Neal Shusterman
Gebundenes Buch
Der Aufstand / Vollendet Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Du hast geglaubt, es ist vorbei?
Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden. Einer von ihnen wird fliehen. Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.
BAND 2 DER PACKENDEN 'VOLLENDET'-SERIE
Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden. Einer von ihnen wird fliehen. Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.
BAND 2 DER PACKENDEN 'VOLLENDET'-SERIE
Shusterman, Neal§Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, USA, ist in den USA ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem National Book Award.
Produktdetails
- Vollendet Bd.2
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Artikelnr. des Verlages: 1016657
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 146mm x 49mm
- Gewicht: 830g
- ISBN-13: 9783737367189
- ISBN-10: 3737367183
- Artikelnr.: 38081575
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein echter Schmöker! Elke Vogel dpa 20131205
'Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden.
Einer von ihnen wird fliehen.
Einer von …
Mehr
'Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden.
Einer von ihnen wird fliehen.
Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.'
Kritik:
Aufmachung und Aufbau des Buches sind stark an den Vorgänger angelehnt: das Cover unterscheidet sich kaum von dem ersten, nur durch den Untertitel "Der Aufstand" und die andere Farbgebung ist es als zweiter/anderer Band erkennbar.
Ebenso wie der erste Teil der Unwind-Reihe ist auch dieses Buch in sieben Teile untergliedert, und wie im Vorgänger sind den einzelnen Teilen Szenarien vorangestellt, die nun Entwicklungen aus dem ersten Band oder der Vorgeschichte aufgreifen und die düstere Zukunft greifbarer machen, indem sie nicht nur in eine Geschichte, sondern auch fiktive Zeitungsausschnitte, Lexika-Einträge oder Werbeslogans verpackt ist.
Bevor die Geschichte beginnt, stellt Neal Shustermann wie bei dem Fragespiel "Jeopardy" die wichtigsten Begriffe aus seiner Dystopie vor und "beantwortet" die Erklärung mit der entsprechenden Frage.
Die Ähnlichkeit im Design und die Hauptcharaktere Connor, Risa und Lev sind dann aber auch alles, was Band 1 und 2 gemeinsam haben. Nach dem hoffnungsvollen Ende von "Vollendet" spinnt Neal Shusterman einige Entwicklungen neu, andere Handlungsstränge, die scheinbar abgeschlossen waren, entwickelt er weiter. Er wirft neue Fragen auf, die den Leser beschäftigen. Der wichtigste Aspekt in dieser zweiten Geschichte ist nun wohl, ob die Idee der Umwandlung von Anfang an verwerflich war, oder ob ein positiver Gedanke in den Anfängen steckte. Nach und nach wird der Leser in der Geschichte hin- und hergeführt. Er bekommt Neuentwicklungen vor Auge geführt (Cam, der Junge, den es nicht geben darf) und Kontakt zu den Anfängen, zu der Zeit vor dem Heartland-Krieg, zu Namen und Personen, die in die Entwicklung der Umwandlung und das Abkommen - der Charta des Lebens - involviert waren.
Der Ekel beim Lesen rührt nicht immer nur vom geschriebenen Wort her, sondern auch den Gedanken, die man sich beim Lesen macht. Die Werbeslogans sind so konzipiert, dass dahinter ein Kern zum Vorschein kommt, der positive Seiten an der Idee der Umwandlung zum Klingen bringt. Ist der Mensch wirklich so manipulativ oder ist die Umwandlung von der Grundidee tatsächlich etwas Positives? Dagegen sind andere Werbeanzeigen nur absurd...
'Dann folgte eine Medienschlacht, eine Flut von Werbekampagnen, die die Bevölkerung daran "erinnerte", wie viel "besser" seit dem Umwandlungsabkommen alles War. "Umwandlung: die natürliche Lösung", hieß es in der Werbung, oder: "Gestörte Teenager? Wenn Sie sie lieben, lassen Sie sie gehen." Und natürlich Risas absoluter Favorit: "Erleben Sie die Welt außerhalb Ihrer selbst: tauschen Sie ein in den geteilten Zustand."' (S.114)
Dieses Hin und Her, Für und Wider lässt lange im Dunkeln, wohin das Ende der zweiten Unwind-Geschichte führt (und damit den Inhalt den nächsten Bandes einläutet). Wieder schafft Neal Shustermann den Geniestreich seine Leser vorrangig durch die Gedankengänge, die in deren Kopf vorgehen, emotional an die Geschichte zu binden.
Fazit:
"Vollendet: Der Aufstand" ist nicht ganz so abstoßend wie sein Vorgänger, oder ist man als Leser mit dem zweiten Band nur besser auf die Ungeheuerlichkeiten vorbereitet, die Neal Shusterman in seinem dystopischen Szenario bereithält? Fakt ist, dass Neal Shusterman nicht einfach nur eine Fortsetzung geschrieben hat zu seinem aufrüttelnden Reihenauftakt, sondern viele neue Fragen in den Raum wirft.
Die Unwind-Reihe ist eine emotionale, dystopisch-literarische Reise für Leser, die mit dem Kopf beim Lesen dabei sein wollen und nicht davor zurückschrecken sich mit den schlimmstmöglichen Entwicklungen unserer Zukunft auseinanderzusetzen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich danke dem Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar! Da ich schon vom ersten Teil der Trilogie so begeistert war, war es umso schöner für mich nun auch Teil 2 zu lesen.
Worum gehts?
Die drei Jugendlichen Connor, Lev und Risa sind der Umwandlung entkommen …
Mehr
Ich danke dem Fischer Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar! Da ich schon vom ersten Teil der Trilogie so begeistert war, war es umso schöner für mich nun auch Teil 2 zu lesen.
Worum gehts?
Die drei Jugendlichen Connor, Lev und Risa sind der Umwandlung entkommen und schlagen sich durch. Connor versucht währenddessen soviele Kinder wie möglich vor der Umwandlung zu retten doch die Regierung beobachtet alles und schmiedet schon wieder neue Pläne um an die Kinder zu kommen. Das Alter für die Wandlung wurde auf 17 gesenkt und die Transplantate werden solangsam knapp. Da kommt viel Werbung und Propaganda nur zurecht. Und dann taucht noch ein neuer Junge auf. Cam. Was hat er vor?
Auszug aus dem Buch Seite 92
"Sie machen weiter., doch Cams Gedanken kreisen um das Mädchen. Er wird herausfinden, wer sie ist, und dann wird er sie kennenlernen. Er wird erfahren, was er wissen muss , oder vielmehr wird er das, was sich bereits in seinem zersplitterten Gehirn befindet, zusammenführen und koordinieren."
Um dieses Buch zu lesen, sollte auf jeden Fall erst Teil 1 gelesen werden, da man sonst absolut nicht folgen kann.
Das Buch knüpfte gleich an Teil 1 an und da es noch nicht solange her ist, dass ich den ersten Band gelesen hatte, bin ich auch direkt in das Buch reingekommen. Und es wird auch sofort wieder spannend und das Kopfkino, welches ich auch im ersten Band hatte, ging weiter. Neal Shusterman schaffte es einfach wieder mich so sehr in die Geschichte hinein zu ziehen, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Auch als Cam auftauchte änderte sich einiges an der Geschichte, doch es wurde nicht langweilig. im Gegenteil. Der Erzählstil ist wie auch im ersten Teil aus der dritten Person geschrieben und wechselte zwischen den Charakteren immer ab. Kurze Kapitel rundeten die Story dann wunderbar ab.
Das Cover des Buches finde ich eher langweilig. Auch beim ersten Band konnte es mich nicht so sehr überzeugen. Es ist hier in einem bräunlichen/dunkelroten Ton mit dem Buchtitel drauf.
Die Charaktere mochte ich wieder sehr gerne. Der neue Charakter Cam schien mir von Anfang an relativ fremd. Er musste viel dazu lernen und war ein Charakter, der eine Wendung in die Geschichte brachte. Momente, mit denen ich als Leser nie gerechnet hätte.
Connor hatte Angst, große Angst. Doch machte er sich in seinem neuen Posten als Admiral sehr gut. Die Beziehung zu Risa litt jedoch, denn sie fühlte sich von Connor abgewiesen, seitdem sie im Rollstuhl sitzt. Um Lev war es anfangs relativ ruhig, doch nachdem ihn ein Schicksalsschlag traf, änderte sich dies und sein Leben gerät erneut aus den Fugen.
Dieser Teil der Trilogie ist ein absolutes MUST READ. Spannung und das bekannte Kopfkino kamen hier nicht zu kurz. Die Altersempfehlung des Buches würde ich auf 16 legen, da es wirklich einige Abschnitte in dem Buch gab, die mich zum Nachdenken brachten und einen gewissen Ekel aufkommen ließen. Es bekommt von mir die folgende Wertung:
- Cover: 2/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Charaktere: 5/5
- Emotionen: 5/5
Gesamt: 5/5 Palmen
© Sharons Bücherparadies http://sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Krieg zwischen Abtreibungsgegnern und -befürwortern wurde durch die sogenannte Charta des Lebens beendet: Eltern können ihre Kinder zwischen dem 13. und 18. Lebensjahr nachträglich abtreiben, in dem sie diese zur Umwandlung freigeben. Dabei wird der Körper des Jugendlichen …
Mehr
Der Krieg zwischen Abtreibungsgegnern und -befürwortern wurde durch die sogenannte Charta des Lebens beendet: Eltern können ihre Kinder zwischen dem 13. und 18. Lebensjahr nachträglich abtreiben, in dem sie diese zur Umwandlung freigeben. Dabei wird der Körper des Jugendlichen vollständig zur Organspende genutzt. Aber nicht erst nach dessen Tod, sondern sofort. Eine Frage, welche die Jugendlichen sich immer wieder stellen, ist die folgende: Wenn jedes einzelne deiner Organe an andere gespendet wird - lebst du dann oder bist du tot?
Neben den bereits bekannten Charakteren wird die Geschichte zusätzlich aus einigen neuen Perspektiven erzählt: Starkey, ein gestorchter Jugendlicher, der zum Wandler wird und große Ambitionen hat, was das Übernehmen einer Machtposition angeht. Storchen bedeutet, dass Mütter das Recht haben, ihre Neugeborenen auf der Türschwelle Fremder zu hinterlassen. Schaffen sie dies ohne erwischt zu werden, muss die betreffende Familie das Kind behalten und großziehen. Störche werden oft diskriminiert und werden verhältnismäßig oft zur Umwandlung freigegeben. Ein weiterer Neuling ist Cam, der wirklich eine sehr spannende, wenn auch erschreckende und dennoch Mitleid erregende Person ist. Nelson kennen wir bereits aus dem ersten Band, wo Connor ihm übel mitgespielt hat. Hier übernimmt er jetzt eine wichtige Rolle.
Nach dem spektakulären Ende des ersten Teiles hat sich einiges geändert, nicht nur für die Protagonisten, sondern auch in der Gesellschaft - im positiven, aber leider ebenso im negativen Sinne. Die Lage spitzt sich also weiter zu. Und so wird es wieder spannend, nervenaufreibend und erschreckend. Neal Shusterman begeistert mit allerlei Überraschungen, einem grandiosen, kurzweiligen Schreibstil und entführt uns dabei in eine menschenunwürdige Version einer möglichen Zukunft, die einem die Haare zu Berge stehen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Connor führt im Auftrag der Anti-Umwandlungs-Front (AUF) den Friedhof weiter und wird von seinen Freunden unterstützt. Alles scheint gut zu laufen, bis ein Storch Connor herausfordert und Risa verschwindet ...
Schreibstil:
Dieser Band ist fast noch schlimmer als der erste. …
Mehr
Inhalt:
Connor führt im Auftrag der Anti-Umwandlungs-Front (AUF) den Friedhof weiter und wird von seinen Freunden unterstützt. Alles scheint gut zu laufen, bis ein Storch Connor herausfordert und Risa verschwindet ...
Schreibstil:
Dieser Band ist fast noch schlimmer als der erste. Die Tatsachenberichte, welche Neal Shusterman immer wieder in seine Dystopie integriert, sind noch unfassbarer als die vorherigen - alles durch links belegt (bspw. beim BBC). Daher gewinnt die Handlung noch mehr Realität und auch sind geschichtliche Katastrophen (Aufstieg des Bösen, Schaffung der Atombombe und Entstehung von Kriegen) in der Handlung greifbar verpackt - dies ist auch ein Grund, warum diese Bücherreihe in Teilen der USA an Schulen als Pflichtlektüre gelesen wird.
Die Handlung ist spannend, ethisch grenzwertig, aber aufklärend - gerade zum Thema Organspende, was beim Lesen ein deutliches darüber nachdenken erfordert. Der Ausdruck ist authentisch, aber gesittet. Gerade für ein Jugendbuch ist es sehr angenehm zu lesen.
Charaktere:
Die Charaktere entwickeln sich mit ihren Aufgaben, ohne dabei Superkräfte zu entwickeln. Sie wirken dadurch authentisch und sehr sympathisch. Natürlich gibt es auch die Antagonisten, welche aber dennoch vielschichtig sind und wenn man versucht hinter ihr aktuelles handeln zu blicken wird auch deutlich, dass sie aufgrund der gesellschaftlichen Situation so geworden sind. Es fängt also immer bei einem selber an, wenn etwas klemmt. Besonders gruselig fand ich Cam, was ich von ihm halten soll, ist mir noch unklar, auf seine Entwicklung und seine Rolle freue ich mich daher sehr.
Cover:
Aufgrund von Cam ergibt das Cover nun noch mehr Sinn. Die Vorstellung vom perfekt erschaffenen Ding ist gruselig.
Fazit:
Eine Dystopie die, aufgrund der ganzen Tatsachen, unter die Haut geht oder in die DNA. Gute Story, interessante und tiefgründige Charaktere und spannend geschrieben. Daher gibt es von mir volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Teil 1 kann vorher gelesen werden, muss aber nicht - es wird alles sehr gut erklärt. Allerdings sollte man sich Vollendet - Die Flucht nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neal Shusterman's Repertoire ist noch lange nicht am Ende!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mir hat der erste Teil super gut gefallen, daher musste ich auch die Fortsetzung lesen. Auch andere Bücher des Autors (Scythe) finde ich super gut.
Cover:
Das Cover ist im …
Mehr
Neal Shusterman's Repertoire ist noch lange nicht am Ende!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mir hat der erste Teil super gut gefallen, daher musste ich auch die Fortsetzung lesen. Auch andere Bücher des Autors (Scythe) finde ich super gut.
Cover:
Das Cover ist im Stil des ersten Covers. Leider finde ich das Gesicht irgendwie langweilig, das vom ersten Teil (Vollendet – Die Flucht) hat mir besser gefallen. Auch hier wird durch die „Teile“ die Umwandlungsthematik dargestellt.
Inhalt (Achtung, spoilert ggf. den ersten Teil!):
Connor und Risa sind aus dem Ernte-Camp entkommen. Auch haben sie es geschafft, das Höchstalter für die Umwandlung zu reduzieren. Leider wird ihr Leben dadurch nicht leichter. Connor kämpft mit seiner neuen Stellung als Admiral-Nachfolger, während Risa zur Fürsprecherin der Umwandlung wird. Was ist passiert? Finden die beiden wieder zusammen?
Handlung und Thematik:
Wie bereits der erste Teil, ist auch hier wieder Spannung und Action angesagt! Nachdem ich im ersten Teil dachte, dass mich das Organspende-Thema nicht noch mehr schocken kann, hat es Neal Shusterman wieder geschafft, mich zu überraschen. Am beeindruckendsten und anregendsten fand ich den folgenden Satz: „Gewöhnt sich eine kranke Gesellschaft so sehr an ihre Krankheit, dass sie irgendwann nicht mehr weiß, wie es ist, gesund zu sein?“ (S. 338). Hier sieht man gut, mit welchen Fragen sich der Autor beschäftigt hat und wie tiefgründig der Roman wirklich ist (obwohl es „nur“ ein Jugendbuch ist).
Charaktere:
Die beiden altbekannten Charaktere Connor und Risa sind auch hier wieder mit am Start. Ich fühlte mich durch die beiden gleich wieder wie Zuhause ;-)
Auch zwei weitere spannende Charaktere kommen hinzu: Starkey und Cam. Beide sind mir gleich total unsympathisch gewesen, was ich total klasse finde. Bei Cam bin ich mir nicht sicher, ob es an meinen „Vorurteilen“ lag.
Schreibstil:
Neal Shustermen ist seinem Stil treu geblieben. Die Story ist spannend und mitreißend erzählt. Es gibt wieder einige Überraschungen. Gut fand ich das Quiz zu Beginn, so konnte man sich gleich wieder die verwendeten Begriffe wie Klatscher, Storchen, … ins Gedächtnis rufen. Auch die bekannten „Zitateinblendungen“ zwischen den Kapiteln waren wieder dabei. Ich hatte in diesem Buch mehr das Gefühl alles zu „Sehen“, ich denke daher, dass es mehr bildliche Beschreibungen gab als im ersten Teil. Auch hier waren die Kapitellängen wieder perfekt.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ein Muss für alle, die bereits den ersten Teil gelesen haben. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesem Buch hätte folgen können, wenn ich „Vollendet – Die Flucht“ nicht gelesen hätte. Ich empfehle daher, zuerst den ersten Teil zu lesen. Ein gelungenes Jugendbuch mit einem brisanten Thema das jeden interessieren sollte. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten beiden Teile!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Vollendet-Der Aufstand" von Neal Shusterman ist 544 Seiten lang und über Fischerverlag erschienen. Teil 2 von 4.
Altersempfehlung ab 14 Jahre.
Das Buch gibt es in einer Hardcover- Softcover und Ebookausgabe, sowie als Hörbuch. Die Softcoverausgabe hat eine …
Mehr
Das Buch "Vollendet-Der Aufstand" von Neal Shusterman ist 544 Seiten lang und über Fischerverlag erschienen. Teil 2 von 4.
Altersempfehlung ab 14 Jahre.
Das Buch gibt es in einer Hardcover- Softcover und Ebookausgabe, sowie als Hörbuch. Die Softcoverausgabe hat eine mittelgute Qualität. Sie ist nicht so leicht anfällig für Leserillen, was ich sehr schätze.
Connor und Risa sind geflohen und verstecken sich auf einem alten Flugzeugfriedhof. Mit ihnen noch viele andere Streuner die der Umwandlung nur mit Hilfe und viel Glück entkommen konnten. Als Risa jedoch auf einmal verschwindet und im Fernsehen auftaucht, scheint es so als hätte sie die Seiten gewechselt. Ist Risa tatsächlich zum Feind übergelaufen?
Allein schon das Thema der Dystopie ist ja absolut spannend. Eigentlich wollte ich nicht schon wieder eine Buchreihe anfangen, aber der Klapptext lies mich dann doch nicht mehr los und so kaufte ich mir Teil Eins und hatte das lange Buch, in nur zwei Tagen durchgelesen. Teil Zwei hab ich dann gleich vorbestellt und etwas länger gebraucht, aber auch hier mit totaler Hingabe geschmökert. Ich hab schon viele gute Dystopien gelesen, aber das hier ist einfach nur der reinste Wahnsinn. Es ist schockierend, spannend, emotional absolut aufwühlend, es regt zum Nachdenken an und ist dicht geschrieben. Den Protagonisten fühlt man sich steht's nah und baut sehr schnell eine tiefe Bindung auf und man weiß, es könnte tatsächlich so sein, so authentisch schildert der Autor die Szenen. Auch der zweite Teil hat mich wieder total mitgenommen. Es kommt ein neuer gefährlicher Gegner hinzu, neue Verbündete und es kommt zu actiongeladenen Kampfszenen und wieder sehr emotionalen, tiefgehenden Momenten. Es gibt selten Werke die so fesselnd sind. Buch und Autor haben mich absolut überzeugt. Ich freue mich bereits auf den dritten Teil und bin schon traurig, dass es der Vorletzte dann sein wird.
Fazit: Dies ist die spannendste und schockierenste Dystopie die ich bis jetzt gelesen habe. Es stimmt einfach Alles bei dieser Geschichte. Im zweiten Teil gibt es alte und neue Gegner sowie Verbündete, actiongeladene Kampfszenen und wieder sehr emotionale, tiefgehende Szenen. Perfekt und deshalb eine außerordentliche Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote