Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Euer Schweigen. Unser Tod.»Der wird sich melden, da kannst du Gift drauf nehmen. Und falls er nicht komplett aus seiner Haut geschlüpft ist, wird er wieder ein Spielchen inszenieren. Darauf warte ich.«An einem lauen Sommerabend wird in der Ravensburger Altstadt ein Luxuswagen gestohlen und führerlos auf eine Amokfahrt durch die belebte Marktstraße geschickt. Es ist das Auto von Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen. Eine danach kurzfristig geplante Auszeit im familieneigenen Resort in der Toskana wird sie nie antreten, auf dem Weg dorthin verschwindet sie sp...
Euer Schweigen. Unser Tod.»Der wird sich melden, da kannst du Gift drauf nehmen. Und falls er nicht komplett aus seiner Haut geschlüpft ist, wird er wieder ein Spielchen inszenieren. Darauf warte ich.«An einem lauen Sommerabend wird in der Ravensburger Altstadt ein Luxuswagen gestohlen und führerlos auf eine Amokfahrt durch die belebte Marktstraße geschickt. Es ist das Auto von Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen. Eine danach kurzfristig geplante Auszeit im familieneigenen Resort in der Toskana wird sie nie antreten, auf dem Weg dorthin verschwindet sie spurlos. Im Auftrag ihrer Tochter macht sich Spezialermittler Carl Sopran auf denWeg nach Italien. Schnell wird klar, dass die Antworten in der Familiengeschichte zu finden sind. Doch innerhalb weniger Tage wird die toskanische Idylle zum Albtraum. Zu Hause treibt der rätselhafte Täter derweil sein grausames Spiel weiter. Sopran bleibt ihm auf der Spur und bewegt sich dabei in Abgründe, die die Dimension eines Familiendramas weit übersteigen.Carl Soprans zweiter Fall.Fesselnd. Aufwühlend. Tiefgründig.
Jahrgang 1951 Helmut Jäger ist gebürtiger Oberbayer und gelernter Buchhändler. Er war im Verlagswesen und in der Sportartikelbranche tätig. Zum Schreiben ist er in den Siebzigerjahren als Mitglied des Münchner Poetenstammtischs gekommen. Seit 1991 lebt er mit seiner Familie in der Nähe von Ravensburg. Sein Faible für Krimis, insbesondere skandinavische, hat ihn animiert selbst Krimis zu schreiben. Nach »Das Grab an der Schussen« erscheint in 2022 sein zweiter Kriminalroman einer Serie mit dem privaten Ermittler Carl Sopran.
Produktdetails
- Verlag: Sparkys Edition
- Neuauflage
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 28mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783949768026
- ISBN-10: 3949768025
- Artikelnr.: 64033115
Herstellerkennzeichnung
Romer, Hubert
Zu den Schafhofäckern 134
73230 Kirchheim
service@sparkys-edition.de
www.sparkys-edition.de
+49 (0173) 9862755
Es handelt sich um den 2. Fall des Privatermittlers Carl Sopran. Ich habe den ersten Fall leider nicht gelesen, aber das ist für diese Buch nicht schlimm. Es handelt sich um einen abgeschlossenen Fall und die Personen werden gut erklärt. Man erfährt auch einiges aus Carls Leben und …
Mehr
Es handelt sich um den 2. Fall des Privatermittlers Carl Sopran. Ich habe den ersten Fall leider nicht gelesen, aber das ist für diese Buch nicht schlimm. Es handelt sich um einen abgeschlossenen Fall und die Personen werden gut erklärt. Man erfährt auch einiges aus Carls Leben und Vergangenheit.
Die Geschichte beginnt dramatisch mit einer Amokfahrt eines Autos. Die Besitzerin des Wagens kann sich das nicht erklären. Frisch geschieden, möchte sie in die Heimat ihres Vaters, um sich von dem Unfallschreck und ihrer Scheidung zu erholen. Und dann nimmt die dramatische Geschichte ihren Laufe. In Italien verschwindet sie spurlos und auch ihre Tochter verschwindet kurz darauf. Es gibt mehrere brutale Morde und grausame Inszenierungen. Gemeinsam mit der Italienerin Francesca, gibt Carl Sopran alles um die Taten und Hintergründe aufzudecken.
Die Hauptpersonen im Buch kommen sehr sympathisch rüber, wobei jeder einen eigenen, starken Charakter hat. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kann der Geschichte gut folgen. Zwischendurch treten die Ermittler etwas auf der Stelle und es zieht sich ein bisschen in die Läge. Ansonsten ist es recht unterhaltsam und spannend. Ich hab es ziemlich schnell gelesen, weil ich wissen wollte, wie es ausgeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärischer und spannender Krimi mit Toskana-Feeling und Thriller-Elementen
Ein Porsche fährt führerlos in ein Ravensburger Straßencafé, kurz darauf verschwindet die Besitzerin, eine wohlhabende Erbin und Gastronomin, spurlos auf dem Weg in die Toskana. Ihre …
Mehr
Atmosphärischer und spannender Krimi mit Toskana-Feeling und Thriller-Elementen
Ein Porsche fährt führerlos in ein Ravensburger Straßencafé, kurz darauf verschwindet die Besitzerin, eine wohlhabende Erbin und Gastronomin, spurlos auf dem Weg in die Toskana. Ihre Tochter wendet sich an den "Spezialermittler" Carl Sopran, einen ehemaligen Journalisten, der mehr oder weniger erfolglos - oder eher mandantenlos - eine Detektei betreibt. Sein Spezialgebiet ist das Aufspüren verschwundener Personen.
Da ihn sein Weg in die Toskana führt und er kein Italienisch spricht, holt er sich die junge und temparamentvolle Francesca als Dolmetscherin. Schon bald wird sie Co-Ermittlerin und Vertraute.
Dies ist der zweite Band einer Reihe, den man aber vollkommen ohne Vorkenntnisse problemlos lesen kann. Mit Carl Sopran und Francesca hat der Autor zwei sympathische und authentische Protagonisten erschaffen. Der Stil des Buches ist sehr bildhaft und gut zu lesen. Ich hatte beständig Kopfkino und könnte mir den Roman sehr gut verfilmt vorstellen!
Die Spannung besteht permanent, manchmal eher unterschwellig, mitunter werden aber auch thrillerähnliche Elemente eingebaut. Zugleich besticht das Buch durch die geradezu fühlbare Toskana-Atmosphäre - und hat sogar noch ernsthafte historische Elemente in die spannende Familientragödie eingebaut.
Carl und Francesca ermitteln, manchmal planlos, manchmal etwas zu forsch und geraten dadurch mitunter in gefährliche Situationen. Gemeinsam gelingt es ihnen, den verzwickten Fall zu knacken. Das Ende löst alle offenen Fragen zufriedenstellend.
Obwohl gerade die von mir erwähnten thrillerähnlichen Elemente für die Auflösung eventuell etwas überzogen wirken könnten ("und der Berg gebar eine Maus!") verzeihe ich das dem Autor sehr gern. Ich habe mich von dem Buch nicht nur sehr gut und spannend unterhalten gefühlt, sondern die Ermittler in mein Herz geschlossen, was durchaus nicht immer der Fall ist. Da das Buch auch noch sehr angenehm zu lesen ist vergebe ich eine klare Leseempfehlung und verdiente 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Sommer in Ravensburg, als ein Wagen fahrerlos mitten durch die Altstadt brettert und hinein in ein voll besetztes Straßencafé. So beginnt der zweite Teil der Krimireihe um Carl Sopran. Kurz darauf wird er von der Tochter der Wagenbesitzerin engagiert, den diese verschwindet nach …
Mehr
Es ist Sommer in Ravensburg, als ein Wagen fahrerlos mitten durch die Altstadt brettert und hinein in ein voll besetztes Straßencafé. So beginnt der zweite Teil der Krimireihe um Carl Sopran. Kurz darauf wird er von der Tochter der Wagenbesitzerin engagiert, den diese verschwindet nach dem Unglück spurlos. Seine Nachforschungen führen ihn in die Toskana. An seiner Seite ist Francesca. Ursprünglich gedacht zum Übersetzen, wird sie ihm schnell zur Vertrauten und Ermittlungspartnerin. Und was sie dabei aufdecken liegt tief in der Vergangenheit und ist an Grausamkeit kaum zu überbieten.
Für mich war dies der erste Fall mit Carl Sopran, aber bestimmt nicht der letzte. Und ich kann nur hoffen, dass noch viele weitere folgen werden. Die Reise in die Toskana hat mir gezeigt, dass auch an so wundervollen Urlaubsorten, schreckliche Dinge geschehen können, und dass einen die Vergangenheit doch immer wieder einholt. Der historische Hintergrund ist sehr gelungen in die Story eingeflochten. Carl Sopran wirkt als Figur sehr lebensecht, mit Ecken und Kanten. Ein kerniger Typ, der auch seine Schwächen hat und trotzdem sehr sympathisch ist. Francesca ist oft der Gegenpol und die treibende Kraft. Zusammen ergänzen sie sich wunderbar. Seicht ist dieser Krimi bestimmt nicht, hatte er doch einige überraschende Wendungen und einen ernsten Hintergrund. Und neben der spannenden Rätselei ist so noch so viel mehr bei mir haften geblieben, was diesen Krimi für mich so besonders macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es beginnt mit einer mysteriösen Amokfahrt und endet in einer tragischen Familiengeschichte.
Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen, wir in der Toskana entführt. Carl Sopran begibt sich auf Spurensuche nach Italien. Doch die Idylle wird bald zum Albtraum. …
Mehr
Es beginnt mit einer mysteriösen Amokfahrt und endet in einer tragischen Familiengeschichte.
Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen, wir in der Toskana entführt. Carl Sopran begibt sich auf Spurensuche nach Italien. Doch die Idylle wird bald zum Albtraum. Der Täter treibt sein böses Spiel unaufhörlich weiter.
Viele lose Enden gleich zu Beginn lassen doch ein wenig Verwirrung aufkommen. Auch wenn es lange dauert bis die Chaostruppe um Carl Sopran und Francesca auf die richtige Fährte kommt (auch wenn hier das Glück etwas nachgeholfen hat), werden alle losen Enden schlussendlich doch nachvollziehbar zusammengefügt.
Die beiden Hauptprotagonisten sind, wie oben schon erwähnt, ziemlich chaotisch und manövrieren sich gerne auch mal selbst in brenzlige Situationen. Beide sind aber dennoch sehr sympathisch und ich kann mir gut weitere Fälle mit beiden vorstellen.
Die sehr gut recherchierten geschichtlichen Hintergrundinformationen die in die Geschichte einfließen sind sehr interessant und gut eingebaut. Vor allem auch sehr lehrreich, denn davon war mir bisher nichts bekannt.
Alles in Allem ein kurzweiliges und unterhaltsames Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bedrückende Geschichte um vergangenes Unrecht, das mit aller Macht verschleiert bleiben soll, wobei nichts so zu sein scheint, wie es eben scheint. Der Auftrag, die verschwundene Mutter der erfolgreichen Managerin einer Eventagentur und eines Catering Managements aufzuspüren misslingt …
Mehr
Eine bedrückende Geschichte um vergangenes Unrecht, das mit aller Macht verschleiert bleiben soll, wobei nichts so zu sein scheint, wie es eben scheint. Der Auftrag, die verschwundene Mutter der erfolgreichen Managerin einer Eventagentur und eines Catering Managements aufzuspüren misslingt gründlich. Nicht nur wird die Mutter wenig später tot aufgefunden, auch die Aufraggeberin, also die Tochter, verschwindet spurlos. Auf der Suche nach den Hintergründen geraten Privatermittler Carl und seine Helferin in so mansche Turbulenzen und in Gefahr. Bei den Recherchen stoßen sie auf manigfaltige Ungereimtheiten und wissen zwischendurch nicht, wem sie noch trauen können. Und am Schluss ist alles doch ganz anders als es zunächst ausgesehen hatte. Wendungsreich erzählt, auch spannend gehalten. Ob es aber solch abartiger Inszenierungen bedurfte, wie sie zwischenzeitlich dargestellt sind, erschließt sich nicht unbedingt. Insgesamt aber die Lektüre wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine krasse Geschichte
Michaela Schiller, wohlhabende Erbin des vor kurzem verstorbenen italienischen Gastronomen Salvatore Conti, sitzt mit ihren Freundinnen Anita und Maria am Ravensburger Marienplatz, als sich ihr Porsche Cayenne, den sie am Obertor geparkt hatte, selbstständig macht und …
Mehr
Eine krasse Geschichte
Michaela Schiller, wohlhabende Erbin des vor kurzem verstorbenen italienischen Gastronomen Salvatore Conti, sitzt mit ihren Freundinnen Anita und Maria am Ravensburger Marienplatz, als sich ihr Porsche Cayenne, den sie am Obertor geparkt hatte, selbstständig macht und in der Marktstraße ein Chaos anrichtet. Als Michaela kurz darauf auf ihrer Fahrt in die Toskana spurlos verschwindet, bittet ihre Tochter Julia den ehemals investigativen Journalisten und jetzigen detektivischen Privatermittler Carl Sopran um Hilfe. Der kann diesen Auftrag sehr gut brauchen und macht sich zusammen mit der befreundeten Italienerin Francesca Vianello, die ihm mangels Sprachkenntnissen übersetzen soll, auf den Weg. Nicht ahnend, in welches Wespennetz er da sticht.
Dies ist der 2. Bd. um den Ravensburger Ermittler Carl Sopran, der aber sehr gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Aber da er mich mit seinen Ermittlungen und dem, was er alles aufgedeckt hat, sofort gepackt und sehr gut unterhalten hat, werde ich auch Bd. 1, zu dem es hier einige Hinweise gibt, noch lesen.
Schon als der Porsche Cayenne durch die Ravensburger Altstadt schießt steigt die Spannung. Und die lässt mich bis zum bitteren Ende nicht mehr los. Im Laufe der Ermittlungen lässt sie hier und da etwas nach, was aber zum durchatmen mal ganz gut tut. Anschließend geht es mit voller Wucht weiter.
Da hat es mir richtig gut getan, mir die wunderschöne Landschaft mit den Weinbergen, den Olivenhainen und das wunderbare Essen der Toskana vorzustellen. Denn was Carl und Francesca, die sich richtig in die Ermittlungen einbringt, erfahren, hat mir eine Gänsehaut über den Rücken getrieben. Gut, was die Deutschen im 2. Weltkrieg auch in Italien alles veranstaltet haben, davon habe ich hier und da schon gehört. Aber was hier dazu zutage tritt, hat mich einfach nur schockiert. Es ist einfach unvorstellbar, was Menschen alles tun, nur um sich zu bereichern. Aber bevor ich hier noch mehr verrate, lest dieses Buch doch bitte selbst.
Ich jedenfalls bin absolut begeistert vom Erzählstil, der mich absolut gefesselt und die Seiten nur so dahin fliegen lassen hat; von den Bildern, egal ob gute oder böse, die mir der Autor in den Kopf gepflanzt hat; von der Atmosphäre, die ich richtig gespürt habe und von den Menschen, die ich hier kennengelernt habe. Dabei kann ich noch nicht mal sagen, dass sie mir alle sympathisch sind. Außer Carl, Francesca und auch Julia, mit denen wäre ich sogar gerne befreundet. Vorstellen kann ich sie mir dank der bildhaften Beschreibungen mit ihren Eigenheiten und Facetten alle recht gut.
Besonders gut hat mir hier das Gespann Carl und Francesca gefallen. Ihre Gespräche waren ganz nach meinem Geschmack. Dabei sein zu können, wie sie zusammen arbeiten, auch mal getrennt ermitteln und diametrale Wege gehen, hat mir großen Spaß gemacht. Was dabei heraus kommt, hat mich schockiert und nachdenklich gemacht.
Ein überaus spannender und sehr gut recherchierter Krimi mit sympathischen, außergewöhnlichen Ermittlern, der nach seinem Ende bei mir keine Fragen offen gelassen und alle Lügen aufgedeckt hat. Eine Geschichte, die mich nachdenklich und fassungslos gemacht hat. Die mich von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geerbte Probleme
"Den Tod geerbt" von Helmut Jäger ist ein Kriminalroman rund um den ehemaligen Journalisten und selbsternannten Ermittler Carl Sopran. Er wird von Frau Schiller angeheuert, weil ihre Mutter bei einem Ausflug in die Toskana verschwunden ist. Kurz davor hatte sich …
Mehr
Geerbte Probleme
"Den Tod geerbt" von Helmut Jäger ist ein Kriminalroman rund um den ehemaligen Journalisten und selbsternannten Ermittler Carl Sopran. Er wird von Frau Schiller angeheuert, weil ihre Mutter bei einem Ausflug in die Toskana verschwunden ist. Kurz davor hatte sich deren Auto in der Ravensburger Innenstadt schon auf eine Amokfahrt begeben.
Da Sopran der italienischen Sprache nicht mächtig ist, holt er sich mit Francesca noch eine sprachkundige und sympathische Hilfe an Bord.
Es macht sehr viel Spaß die beiden bei den Ermittlungen zu begleiten und vor allem auch ihre Gedankengänge zu verfolgen.
Das ist schon die zweite Geschichte rund um Sopran, wobei bis auf einige Anspielungen auf Erlebtes, die ich nicht einordnen konnte, keine Nachteile auftraten. Man kann den Krimi also ganz einfach ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen.
Die Ermittlungen führen Sopran weit in die Geschichte und zeigen die beiden Ermittler von verschiedenen Seiten. Das macht das Ganze sehr vorstellbar und menschlich.
Manche Passagen empfand ich als etwas zu langatmig, da hatte ich zu tun, den roten Faden nicht zu verlieren, andere waren atemberaubend spannend.
Ein solider Krimi, der intelligent aufgebaut ist und sich gut lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover war sehr ansprechend, vermittelte eine gewisse Spannung und machte Lust auf das Buch. Ich wurde nicht enttäuscht. Es war wirklich ein sehr fesselnder Krimi der gut und flüssig geschrieben ist. Den ersten Teil habe ich leider nicht gelesen, aber das ist nicht schlimm, da es …
Mehr
Schon das Cover war sehr ansprechend, vermittelte eine gewisse Spannung und machte Lust auf das Buch. Ich wurde nicht enttäuscht. Es war wirklich ein sehr fesselnder Krimi der gut und flüssig geschrieben ist. Den ersten Teil habe ich leider nicht gelesen, aber das ist nicht schlimm, da es ein abgeschlossener Fall war. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für