Matthias Bürgel
Broschiertes Buch
Deine größte Angst
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Weihnachtszeit ist alles andere als besinnlich in Konstanz: Die Besucher des Weihnachtsmarkts erwartet ein grauenvoller Anschlag. Ein Amokfahrer fährt in die Menge und lässt viele Tote zurück - und acht Überlebende. Eigentlich wollte Falk Hagedorn sich von den Ermittlungen fernhalten. Doch der Trauma-Therapeut und ehemalige LKA-Fallermittler soll den Überlebenden helfen, das grausame Attentat zu verarbeiten. Aber er gelangt bei der Arbeit mit der Selbsthilfegruppe an seine Grenzen, denn ihn holt seine eigene Vergangenheit ein. Auch bei den Teilnehmern tun sich ungeahnte Abgründe auf....
Die Weihnachtszeit ist alles andere als besinnlich in Konstanz: Die Besucher des Weihnachtsmarkts erwartet ein grauenvoller Anschlag. Ein Amokfahrer fährt in die Menge und lässt viele Tote zurück - und acht Überlebende. Eigentlich wollte Falk Hagedorn sich von den Ermittlungen fernhalten. Doch der Trauma-Therapeut und ehemalige LKA-Fallermittler soll den Überlebenden helfen, das grausame Attentat zu verarbeiten. Aber er gelangt bei der Arbeit mit der Selbsthilfegruppe an seine Grenzen, denn ihn holt seine eigene Vergangenheit ein. Auch bei den Teilnehmern tun sich ungeahnte Abgründe auf. Und der Täter ist ihm näher, als Hagedorn denkt ... beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Matthias Bürgel, Jahrgang 1970, studierte an der Fachhochschule der Polizei Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Seit 1992 im Polizeidienst, versah er seinen Dienst als Kriminalhauptkommissar in unterschiedlichen Bereichen der Kriminalpolizei, zuletzt beim Kriminaldauerdienst. Aktuell ermittelt er als Sachbearbeiter beim Polizeirevier Donaueschingen. Trotz der menschlichen Abgründe, die er in seiner täglichen Arbeit erfährt, liebt er seinen Beruf. Seine langjährigen Erfahrungen inspirierten ihn zu seiner Reihe rund um den Fallanalytiker Falk Hagedorn. Matthias Bürgel ist Mitglied im Syndikat (Verein deutschsprachiger Krimiautoren).
Produktdetails
- Fallanalytiker Falk Hagedorn
- Verlag: beTHRILLED
- 1. Auflage 2024
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 29. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 26mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783741304347
- ISBN-10: 3741304344
- Artikelnr.: 70929396
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Attentat.
Der Autor und Kriminalhauptkommissar bringt es genau auf den Punkt! Schonungslos offen reißt er seine Leser mitten ins Geschehen, in den Abgrund der menschlicher Psyche und lässt sie kaum Luft holen.
Jede Menge emotionaler Momente, verstörend, erschreckend und …
Mehr
Das Attentat.
Der Autor und Kriminalhauptkommissar bringt es genau auf den Punkt! Schonungslos offen reißt er seine Leser mitten ins Geschehen, in den Abgrund der menschlicher Psyche und lässt sie kaum Luft holen.
Jede Menge emotionaler Momente, verstörend, erschreckend und manchmal auch freundschaftlich, reihen sich hier aneinander. Beim Lesen hat man das Gefühl daneben zu sitzen und alles hautnah mitzuerleben, was sehr spannend ist, aber auch angsteinflößend.
Die Figuren haben alle ihre individuellen Charaktere, was sie so authentisch macht. Hagedorn ist mir neben seinen Kollegen sehr sympathisch. Gerade auch wegen seiner Aktionen, Handlungsweise und Aussagen.
Der Täter, dessen Privatleben man in einigen Kapitel verfolgen kann, wurde sehr gut beschrieben und gibt ihm ein reales Gesicht. Er wird glaubhaft dargestellt und ist eine Zeitlang gut versteckt, bis er sich zu erkennen gibt.
Das war mein erstes Buch aus dieser Thriller-Reihe, das aber sofort mein Interesse an den ersten drei Teilen geweckt hat! Von mir gibt es glatte 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Deine größte Angst" von Matthias Bürgel ist der 4. Band der Falk Hagedorn-Reihe, kann aber auch ohne Vorwissen aus den vorherigen Büchern gelesen werden.
Dies ist mein erster Thriller von Matthias Bürgel und er wird definitiv nicht mein letzter sein!
Der …
Mehr
"Deine größte Angst" von Matthias Bürgel ist der 4. Band der Falk Hagedorn-Reihe, kann aber auch ohne Vorwissen aus den vorherigen Büchern gelesen werden.
Dies ist mein erster Thriller von Matthias Bürgel und er wird definitiv nicht mein letzter sein!
Der Autor hat einfach ein Talent dafür, eine absolut fesselnde und nervenaufreibende Atmosphäre zu schaffen, die mich sofort in dem Bann gezogen hat.
Alles wird so detailliert beschrieben, dass man als Leser das Gefühl hat, selbst am Tatort zu stehen.
Die einzelnen Figuren, deren Schicksale und Handlungen werden nachvollziehbar und authentisch dargestellt und jeder Charakter wurde dabei individuell ausgearbeitet. Besonders die Rolle des Täters hat mir sehr gut gefallen, da er nicht einfach nur eine Randfigur ist, sondern durchaus einen eigenen Charakter mit Motiv bekommen hat.
Aber auch Hagedorn wurde als sympathische und interessante Figur vorgestellt und umso mehr bin ich gespannt darauf, die vorherigen Teile zu lesen.
Auch die Spannung ist in diesem Buch super gelungen. Es passiert sehr viel, aber nicht zu viel Action, da sich auch ausreichend Zeit für die Opfer genommen wird. Und genau diese Mischung hat mir super gefallen.
Dieses Buch ist daher definitiv eine Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Reihenabschluss
In Konstanz wird die schöne Weihnachtszeit durch eine brutale Amokfahrt erschüttert - viele Tote sind die Folge. Und Falk Hagedorn befindet sich plötzlich doch wieder mitten im Geschehen, obwohl er eigentlich gar nichts damit zu tun haben wollte. Bei der …
Mehr
Toller Reihenabschluss
In Konstanz wird die schöne Weihnachtszeit durch eine brutale Amokfahrt erschüttert - viele Tote sind die Folge. Und Falk Hagedorn befindet sich plötzlich doch wieder mitten im Geschehen, obwohl er eigentlich gar nichts damit zu tun haben wollte. Bei der Trauerarbeit mit den Überlebenden holt ihn nicht nur seine Vergangenheit ein, sondern auch bei den Teilnehmern stimmt so einiges nicht.
Das Cover ist schlicht gestaltet und zieht dennoch die Aufmerksamkeit auf sich. Das fast komplett zerrissene Seil sowie die Blutstropfen versprechen Spannung und der Stil passt zu den Vorgängern der Reihe.
Matthias Bürgels Schreibstil ist fesselnd und die rückblickenden Sätze am Anfang der Geschichte helfen dabei, sich wieder in die Serie einzufinden. Auf jeden Fall spürt man, dass Bürgel selbst als Ermittler arbeitet: er liefert brutale und dennoch authentische Szenen. Hagedorn ist trotz seiner etwas schwierigen Art sympathisch und seine Freundschaft zu Bannert ist gut rübergebracht. Die Amokfahrt ist eindrücklich geschildert und man kann nur hoffen, so etwas niemals selbst erleben zu müssen. Der Fortgang der Geschichte zieht sich anfangs noch ein wenig, aber die wechselnden Perspektiven lockern das Ganze auf, besonders die Tätersicht finde ich immer spannend. Die Auflösung gefällt mir ebenfalls, die Identität des Täters wird lange im Dunkeln gelassen.
Ich kann diesen Thriller sowie die gesamte Reihe über Falk Hagedorn nur empfehlen, schade, dass sie nun beendet ist. Aber man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Teufel ist näher als du denkst.
Ein Amokfahrer rast über den Konstanzer Weihnachtsmarkt und hinterlässt eine Spur der Verwüstung, Tote und Verletzte.
Falk Hagedorn, Trauma-Therapeut und ehemalige LKA-Fallermittler, übernimmt die Betreuung einer Selbsthilfegruppe, …
Mehr
Der Teufel ist näher als du denkst.
Ein Amokfahrer rast über den Konstanzer Weihnachtsmarkt und hinterlässt eine Spur der Verwüstung, Tote und Verletzte.
Falk Hagedorn, Trauma-Therapeut und ehemalige LKA-Fallermittler, übernimmt die Betreuung einer Selbsthilfegruppe, an der acht Opfer teilnehmen.
Während die Polizei in alle Richtungen ermittelt, um den Serienkiller zu ermitteln und weitere Anschläge zu verhindern, versucht Hagedorn den Teilnehmern seiner Gruppe dabei zu helfen, das Attentat zu verarbeiten.
Allerdings gestaltet sich das anders als geplant.
Ich habe schon viele Thriller gelesen, aber selten war einer so intensiv wie dieser hier. Wer könnte sich besser in die Psyche der Charakter einfühlen, als ein echter Ermittler!? Beängstigend, verstörend, sehr real und brutal führt er durchs Buch. Nichts für schwache Nerven!
Seine Charaktere sind interessant und gehen teils auch etwas in die Tiefe, wobei der Hauptaugenmerk auf Hagedorn und dem Täter liegt.
Der vierte und wohl letzte Teil der "Fallanalytiker Falk Hagedorn"-Reihe war zwar für mich der erste Band, aber das tat dem Leseerlebnis keinen Abbruch. Auf jeden Fall werde ich mir die ersten drei auch noch besorgen.
Wer spannende, authentische Thriller mit Gänsehauteffekt mag, der ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Hast du Angst, machst du Angst, fürchtest du sie, vergrößerst du sie, fliehst du vor ihr, jagt sie dich." (Manfred Hinrich)
Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Konstanz lädt wieder Menschen aus allen Regionen ein. Niemand ahnt, was am 1. Dezember sich dort …
Mehr
"Hast du Angst, machst du Angst, fürchtest du sie, vergrößerst du sie, fliehst du vor ihr, jagt sie dich." (Manfred Hinrich)
Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Konstanz lädt wieder Menschen aus allen Regionen ein. Niemand ahnt, was am 1. Dezember sich dort zutragen wird. Ein Amokfahrer rast in die Menschenmasse des Marktes, reißt 17 Menschen in den Tod und verletzt viele. Der Zufall führt Falk Hagedorn in diesem Augenblick an den Tatort. Er selbst kann einem Jungen nur noch Trost spenden, bevor dieser verstirbt. Eigentlich wollte Falk sich nicht in die Ermittlungen einmischen, doch dann bittet der Bürgermeister ihn, als Traumatherapeut für eine Gruppe von 8 Überlebenden zur Seite zu stehen. Allerdings gerät selbst Hagedorn bei den Gesprächen an seine Grenzen und wird von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt. Während Marius Bannert die Ermittlungen vorantreibt, vermutet niemand, dass der eigentliche Täter näher ist, als sie ahnen. Zudem hat er seine weitere Tat schon längst geplant.
Meine Meinung:
Die Thriller von Matthias Bürgel sind schon immer etwas Besonderes für mich. Da sie von einem Autor geschrieben sind, der selbst Kriminalhauptkommissar ist und sehr genau weiß, wie die Polizei arbeitet. Dies merkt man auch bei seinen ausführlichen Ermittlungen und dem guten Zusammenhalt des Kripo-Teams, bei dem der Humor nicht fehlen darf. Dieses Buch ist der vierte Band um den Traumatherapeuten und Fallanalytiker Falk Hagedorn, der seit seinem Dienstunfall an den Rollstuhl gefesselt ist. Zudem hat Falk nach weiteren schweren Schicksalsschlägen in der Familie immer wieder mit sich zu kämpfen. Da fließt dann durchaus auch mal etwas zu viel Alkohol. Bannert und Hagedorn sind beste Freunde, was selbst diesmal wieder sehr gut zum Ausdruck kommt. Hagedorn finde ich nach wie vor faszinierend, weil er im Rollstuhl sitzt und dennoch sein Leben so gut es geht ohne Hilfe bewältigt. Natürlich hat der Autor hier eigene Freiheiten eingebaut, die man so in der Realität nicht umsetzen kann. Zum Beispiel das Logans Hagedorns Stammkneipe, die nicht barrierefrei ist und somit selbst ein E-Rolli nicht befahren kann. Auch sonst ist mir Hagedorn mitunter zu agil dafür, dass er im Rollstuhl sitzt. Besonders bei den Einsätzen ist das der Fall, aber dies sehe ich der Fantasie des Autors geschuldet. Bei der brutalen Amokfahrt am Anfang sind bei mir automatisch Erinnerungen an das Attentat 2016 in Berlin hochgekommen. Als dort ein Amokfahrer wirklich in einen Weihnachtsmarkt fährt und viele Menschen tötet und schwer verletzt. Man sieht also die Realität solcher Irrfahrten und Ängste ist durchaus berechtigt. Doch in unserem Fall geht es um keinen islamistischen Terroristen, sondern um einen Täter, der eine schwierige Vergangenheit hat. In einem Handlungsstrang bekommen wir deshalb immer wieder Einblicke in dessen Jugend und seine Seelenwelt. Irgendwie scheint alles so unfassbar zu sein, dass er einem schon leidtun kann, doch es niemals eine solche Tat rechtfertigt. Trotzdem man manches erahnbar ist, bleibt die Spannung recht hoch und durch die kurzen Kapitel kann ich das Buch nicht mehr weglegen. Gut gefallen haben mir außerdem die einzelnen Opfergespräche, die zwar kurz sind, jedoch dennoch sehr verständlich auf mich wirken. Verändert hat sich außerdem Kommissar Bannert, der hier deutlich besser auf mich wirkt wie im ersten Band. Dort wirkte er auf mich doch noch eher ruhig und zurückhaltend. Dass man nebenbei noch Einblicke in das Privatleben der Ermittler erhält, finde ich gut und macht die Charaktere außerdem nahbarer. Ich jedenfalls konnte mich gut in alle Opfer und ihre Ängste hineinversetzen. Als kleine Hilfe zwecks der vielen Charaktere wäre sicherlich ein Namensregister zu Beginn von Vorteil gewesen. Für mich war es wieder ein gelungener Thriller. Ich freue mich auf Neues vom Autor und gebe eine Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Autor Matthias Bürgel, selbst Polizist, beginnt die Geschichte mit einem erschütternden Vorfall: Ein Amokfahrer rast auf einem Weihnachtsmarkt in Konstanz in eine Menschenmenge. Während die Polizei, mit Marius Bannert, die Ermittlungen aufnimmt, beginnt der Trauma-Therapeut und …
Mehr
Der Autor Matthias Bürgel, selbst Polizist, beginnt die Geschichte mit einem erschütternden Vorfall: Ein Amokfahrer rast auf einem Weihnachtsmarkt in Konstanz in eine Menschenmenge. Während die Polizei, mit Marius Bannert, die Ermittlungen aufnimmt, beginnt der Trauma-Therapeut und ehemalige LKA-Beamte Falk Hagedorn, mit den Überlebenden in Gruppensitzungen zu arbeiten. Die Geschichte wechselt zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitpunkten, darunter Hagedorn, Bannert, Nadine Adler, der Bürgermeister und der Täter.
COVER
Das Cover von „Deine größte Angst“ passt optisch gut zu den vorherigen Bänden und ist direkt wiederzuerkennen.
THEMATIK UND HANDLUNG
Die Thematik des Amoklaufs auf einem Weihnachtsmarkt ist schockierend aktuell und emotional aufwühlend. Matthias Bürgel gelingt es, die Brutalität des Anschlags in eindringlichen, manchmal erschütternden Details zu schildern. Als Leser bzw. Leserin fühlt man sich mitten in die Szenen hineingezogen, was das Geschehen sehr plastisch und nahegehend macht.
Trotz der brisanten Thematik bleibt die Spannung leider stellenweise auf der Strecke. Die Geschichte verläuft in recht vorhersehbaren Bahnen, ohne Raum für Spekulationen oder größere Wendungen. Die zahlreichen Perspektivwechsel zwischen den Figuren bringen zwar interessante Einblicke, lassen die Charaktere aber oft eher oberflächlich erscheinen. Vor allem Falk Hagedorn bleibt präsent - nur leider nicht nur positiv.
CHARAKTERE
Falk Hagedorn ist ein vielschichtiger Charakter, der jedoch nicht unbedingt Sympathiepunkte sammelt. Als Therapeut erscheint er oft überfordert, traumatisiert und unprofessionell, was dazu führt, dass er sich mehr mit seinen eigenen Problemen beschäftigt als mit denen der Überlebenden. Diese Selbstbezogenheit und sein gelegentlich irrationales Verhalten lassen ihn als Therapeut nicht glaubwürdig wirken. Seine mürrische Art erscheint zudem recht klischeebehaftet. Hagedorns abfällige Gedanken und Kommentare über Frauen, insbesondere eine junge Überlebende, wirken störend und tragen nicht zur Tiefe der Geschichte bei.
Das Motiv des Täters ist originell und glaubwürdig recherchiert. Leider wird das Motiv und die weiteren Absichten des Täters jedoch früh preisgegeben, wodurch der Spannungsbogen deutlich abgeschwächt wird. Auch der Versuch, ihn durch Hinweise wie „Der Täter ist näher, als du denkst“ mysteriöser wirken zu lassen, scheitert, da die Enthüllung schnell zu offensichtlich wird.
SCHREIBSTIL
Matthias Bürgel schreibt flüssig, gut lesbar und mit kurzen Kapiteln, sodass sich das Buch schnell lesen lässt. Besonders die realistische Darstellung der Polizeiarbeit ist eine Stärke des Autors, was nicht überraschend ist, da er selbst Polizist ist.
Der Leser bzw. die Leserin wird jedoch rasch mit einer Vielzahl von Namen bekannt gemacht, ohne wirklich in die Tiefe zu gehen, was es schwer macht, eine Bindung zu ihnen aufzubauen. Weniger Figuren und dafür intensivere Charakterzeichnungen, insbesondere bei den Überlebenden, hätten hier mehr Tiefe gebracht.
Auch die Dialoge und Monologe bleiben oberflächlich. Besonders die untereinander gleich klingenden Gespräche während der Therapiesitzungen wirken künstlich. Die Figuren berichten in langen, eintönigen und austauschbaren Monologen ihre Gedanken, Eindrücke und Unterhaltungen vom Tag der Tat und der Tat selbst, was oft wie ein stures „Sagen statt Zeigen“ wirkt und dadurch die Authentizität der Szenen schwächt. In den Monologen werden die erlebte Dialoge vom Tag der Tat wie in einer Theateraufführung Wort für Wort nachgesprochen, was unrealistisch wirkt.
FAZIT
„Deine größte Angst“ greift eine emotionale und aktuelle Thematik auf und beginnt vielversprechend, schwächelt jedoch in der Umsetzung. Die Charaktere bleiben flach, und die Handlung verläuft linear. Falk Hagedorn ist schwer zugänglich und als Therapeut nicht überzeugend, was es schwierig macht, mit ihm mitzufühlen. Trotz der Stärken, wie der realistischen Polizeiarbeit und der aktuellen Thematik, bleibt die Spannung für mich aus. Für Fans der Reihe bietet das Buch jedoch sicherlich einen soliden Abschluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amokfahrt
Gleich am 1. Dezember wird die besinnliche und zauberhafte Stimmung des festlich beleuchteten Weihnachtsmarktes in Konstanz jäh beendet und durch einen irren Amokfahrer in ein schreiendes und unfassbares Blutbad verwandelt. Etliche Todesopfer und Verletzte fordert dieses …
Mehr
Amokfahrt
Gleich am 1. Dezember wird die besinnliche und zauberhafte Stimmung des festlich beleuchteten Weihnachtsmarktes in Konstanz jäh beendet und durch einen irren Amokfahrer in ein schreiendes und unfassbares Blutbad verwandelt. Etliche Todesopfer und Verletzte fordert dieses schreckliche Attentat, acht Traumatisierte werden in den folgenden Tagen durch den Fallanalytiker und Therapeuten Falk Hagedorn in einer Selbsthilfegruppe begleitet. Dabei gerät dieser selbst an seine Grenzen, hat er doch in seiner Vergangenheit schon mehr als genug verkraften müssen. Obwohl er seinen Freund, den Ersten Kriminalhauptkommissar Marius Bannert, in diesem Fall nicht unterstützen möchte, wird er doch sehr schnell in die Sache hineingezogen.
Mit schockierenden, aber dennoch überaus berührenden Szenen beginnt dieser vierte Band der Serie rund um Hagedorn. Mit vielen lebendigen Eindrücken zieht Matthias Bürgel seine Leser sofort in den Bann der Geschehnisse und lässt diese bis zur letzten Seite nicht mehr los. Bildhafte Vergleiche und detailliert beschriebene Momente beherrschen – wie auch schon in den spannenden ersten drei Teilen – die Handlung, welche nicht nur einen authentischen Kriminalfall beleuchtet, sondern auch tief hinter die Kulissen einzelner Persönlichkeiten blickt. Wer Hagedorn, Bannert und Adler bereits kennt, wird sich rasch wieder in deren Umfeld zurechtfinden, für Neueinsteiger gibt es aber genügend Informationen, um die sehr realistisch gezeichneten Charaktere einschätzen zu können. Besonders die Nähe zu den handelnden Figuren, welche Bürgel aufzubauen vermag, finde ich überaus gelungen, als Leser fühlt man sich somit stets mitten drinnen im Geschehen. Zwischen den aktuellen Verlauf der Handlung von Anfang Dezember bis Ende Februar fügt der Autor immer wieder Kapitel aus der Vergangenheit ein, welche das Tatmotiv erklären und verständlich werden lassen. Ohnehin ist die Suche nach dem Amokfahrer sehr aufregend, aber am Ende spitzt sich das Ganze nochmals so zu, dass man mit dem Buch in Händen den Atem anhält und mit gespannten Nerven der Auflösung harrt.
Da der Schriftsteller selbst in verschiedenen Bereichen der Kriminalpolizei tätig ist, fließt viel von seiner Erfahrung in diesen fiktiven Fall mit ein und führt zu größtmöglicher Authentizität. Die Themenvielfalt von Mobbing, Traumaverarbeitung über politische und polizeiliche Strukturen und Arbeitsweisen bis hin zum Datenschutz ist groß und führt dazu, dass auch dieser Fall überaus kurzweilig, interessant und fesselnd zu lesen ist. Während mir Hagedorn am Grabe seiner Tochter das Gefühl vermittelt, dass die Reihe noch nicht zu Ende ist, weist das Nachwort mit der Auszeit für den Fallanalytiker eher auf das Gegenteil hin. Dies fände ich sehr schade, sind mir die lebensnah charakterisierten Figuren doch über die Jahre sehr ans Herz gewachsen.
Ein lebendiger, mitnehmender Schreibstil, eine logisch durchdachte und nachvollziehbare Handlung – auch dieser neue Fall ist – ebenso wie die bisherigen – eine Leseempfehlung wert! Ich gebe gerne und voller Überzeugung fünf Sterne und hoffe auf weitere Kriminalromane oder Thriller aus der Feder Matthias Bürgels.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Thriller DEINE GRÖßTE ANGST von Matthias Bürgel handelt von der Amokfahrt eines Mannes, bei der es auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt zahlreiche Tote und Verletzte gibt. Es handelt sich um den vierten Teil rund um Trauma-Therapeut Falk Hagedorn, der auch in diesem Fall zu helfen …
Mehr
Der Thriller DEINE GRÖßTE ANGST von Matthias Bürgel handelt von der Amokfahrt eines Mannes, bei der es auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt zahlreiche Tote und Verletzte gibt. Es handelt sich um den vierten Teil rund um Trauma-Therapeut Falk Hagedorn, der auch in diesem Fall zu helfen versucht.
Eigentlich wollte Ex-Profiler und Therapeut Falk Hagedorn sich ja ein wenig zurückziehen, nimmt dann aber doch das Angebot an, eine Traumagruppe zu leiten für Hinterbliebene und Betroffene der Amokfahrt eines scheinbar Wahnsinnigen. Nach und nach öffnen sich die Betroffenen in der Gruppe, während parallel bei der Polizei alle mit Hochdruck an der Aufklärung der Geschehnisse arbeiten. Falk ist noch gut mit der Polizei vernetzt, so dass gegenseitig Hilfe geleistet werden kann. Doch dann spitzen sich die Ereignisse zu und es wird für alle Beteiligten mehr als gefährlich.
Ein Buch für ein durch und durch spannendes Lesevergnügen mit überraschenden Wendungen, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Man fühlt und leidet mit den Personen mit, kann zwischendurch aber auch einmal schmunzeln. Ein gelungener Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Würdiger Abschluss der Reihe um Falk Hagedorn
In diesem Thriller schickt der Autor Matthias Bürgel den knorrigen Fallanalytiker Falk Hagedorn in seinen vierten und leider wohl auch vorläufig letzten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. …
Mehr
Würdiger Abschluss der Reihe um Falk Hagedorn
In diesem Thriller schickt der Autor Matthias Bürgel den knorrigen Fallanalytiker Falk Hagedorn in seinen vierten und leider wohl auch vorläufig letzten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Man kann das Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zumal in diesem Band einige der Ereignisse aus den ersten Bänden wieder aufgegriffen werden.
Als auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz ein Anschlag mit vielen Toten und Verletzten verübt wird, wird auch Falk Hagedorn in die Ereignisse verwickelt und muss hilflos zuschauen, wie ein Junge in seinen Armen verblutet. So tut er sich auch zunächst schwer, als der Oberbürgermeister ihn bittet, eine Selbsthilfegruppe aus Überlebenden und Angehörigen der Opfer zu leiten, sagt aber schlussendlich doch zu. Währenddessen leitet sein Freund Marius Bannert die SOKO, die den Amokfahrer jagt. Die Ermittlungen werden zum Rennen gegen die Zeit, als klar wird, dass der Täter einen weiteren Anschlag plant.
Matthias Bürgel arbeitet selber als Kriminalbeamter und konnte so einiges an persönlichen Erfahrungen in die Geschichte einfließen lassen. Dies merkt man diesem Thriller auch jederzeit an, die Ermittlungen werden sehr realitätsnah beschrieben und auch die Abläufe innerhalb des Polizeiapparates kommen absolut glaubwürdig rüber. Dass er hier neben der Jagd nach dem Täter auch der Perspektive der Opfer eine große Rolle einräumt, verleiht dem Buch zudem eine ganz besondere Note.
Die Story selber besticht durch einen packenden Schreibstil und ein hohes Erzähltempo, die bildhaften Beschreibungen lassen zudem beim Lesen das Kopfkino auf Hochtouren laufen. Gekonnt treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und lässt sie nach einigen überraschenden Wendungen schließlich in einem krachenden Showdown münden, der eine schlüssige Auflösung präsentiert, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders Falk Hagedorn macht es einem dabei mit seiner arroganten und zuweilen auch ziemlich abweisenden Art erneut nicht unbedingt leicht, ihn zu mögen. Doch immer wieder blitzt durch, dass sich unter der rauen Schale doch ein weicher Kern verbirgt. Die Mischung aus Krimispannung und Ausflügen in das Privatleben der Ermittler ist insgesamt gut aufeinander abgestimmt und sorgt für einen Spannungsbogen, der bis zum Schluss hält.
Wer auf packende und wendungsreiche Thriller steht, wird hier bestens bedient und vorzüglich unterhalten. Schade, dass es erst einmal keine weiteren Auftritte von Falk Hagedorn geben wird, vielleicht bleibt aber doch noch eine Hintertür für eine mögliche Rückkehr offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eigentlich sollte Weihnachten etwas schönes und besinnliches sein - da passt ein Anschlag nicht so richtig rein. Schon beim Lesen des Klappentextes habe ich Gänsehaut bekommen, denn ich habe mich sofort an den Anschlag in Berlin zurückerinnert. Deswegen war ich ganz froh, dass es hier …
Mehr
Eigentlich sollte Weihnachten etwas schönes und besinnliches sein - da passt ein Anschlag nicht so richtig rein. Schon beim Lesen des Klappentextes habe ich Gänsehaut bekommen, denn ich habe mich sofort an den Anschlag in Berlin zurückerinnert. Deswegen war ich ganz froh, dass es hier Fiktion ist - aber gleichzeitig kann es auch passieren, was ich ziemlich heftig finde.
Schon bei "Schrei nach Rache" hat mich das Wissen des Autors überzeugt. Er war selbst bei der Kripo und so sind die Arbeits- und Ermittlungsschritte sehr realistisch dargestellt. Das gefällt mir sehr gut!
Außerdem mag ich den Protagonisten Falk Hagedorn. Er ist eigenbrötlerisch, nicht auf den Mund gefallen und nicht unbedingt ein Kollege, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Aber gerade weil er nicht so aalglatt ist, war ich sofort auf seiner Seite. Dass er im Rollstuhl sitzt hat für mich keine Rolle gespielt und ist auch für den eigentlich Fall nicht relevant, erklärt aber so manchen seiner Spleens - denn das Leben hat ihm manchen Stein in den Weg gelegt.
Den Schauplatz Konstanz fand ich auch sehr schön. Es ist nicht die Thriller-typische Stadt, aber auch hier darf gemordet werden. Ich war selbst noch nicht dort, aber konnte mir aufgrund der Beschreibungen alles gut vorstellen. Und wer weiß, vielleicht verschlägt es mich dort mal auf einen Besuch hin - aber dann definitiv nicht auf den Weihnachtsmarkt.
Auch der Schreibstil kann überzeugen: klar, schnörkellos und flüssig, sodass man immer Lust hat, weiterzulesen. Für schwache Nerven ist das Buch allerdings nichts, denn es geht teilweise sehr brutal zu, und das wird dann auch geschildert. Ich musste da schon manchmal schlucken.
Der Fall selbst ist spannend, logisch aufgebaut und gut zu lesen. Inhaltlich konnte mich der Thriller deshalb auch auf ganzer Linie überzeugen.
Schade, dass es der letzte Teil ist - aber vielleicht ist es auch gut, dann aufzuhören, wenn es am schönsten ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für