Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Caroline kann es immer noch nicht glauben, dass ihre Tochter Lianne tot ist. Ein tödlicher Verkehrsunfall hat die 26-Jährige aus dem Leben gerissen. Tage später stirbt auch der schuldige Autofahrer. Zerrissen von Trauer und Wut, flieht Caroline aus Hamburg in die Einsamkeit der schwedischen Wälder. Als sie das Haus ihrer Familie am See erreicht, wird sie von Erinnerungen überwältigt. Achtundzwanzig Jahre liegt ihr letzter Besuch zurück, doch es ist, als wäre sie nie fort gewesen. Und schnell wird klar, dass Caroline Schuldgefühle plagen, die über die Trauer weit hinausgehen. Umgeben ...
Caroline kann es immer noch nicht glauben, dass ihre Tochter Lianne tot ist. Ein tödlicher Verkehrsunfall hat die 26-Jährige aus dem Leben gerissen. Tage später stirbt auch der schuldige Autofahrer. Zerrissen von Trauer und Wut, flieht Caroline aus Hamburg in die Einsamkeit der schwedischen Wälder. Als sie das Haus ihrer Familie am See erreicht, wird sie von Erinnerungen überwältigt. Achtundzwanzig Jahre liegt ihr letzter Besuch zurück, doch es ist, als wäre sie nie fort gewesen. Und schnell wird klar, dass Caroline Schuldgefühle plagen, die über die Trauer weit hinausgehen. Umgeben von der tiefen Ruhe der schneebedeckten Wälder, entzieht sie sich immer mehr der Realität. Bis Kriminalkommissar Ulf Svensson, auftaucht, mit einem entsetzlichen Verdacht ...
Alex Berg hat viele Jahre als freie Journalistin gearbeitet, bevor sie ihre ersten Spannungsromane verfasste. Ihre politisch brisanten Thriller "Machtlos" und "Die Marionette" sowie ihr Roman "Dein totes Mädchen" haben die Leser im Sturm erobert. Hinter dem Pseudonym Alex Berg verbirgt sich die Autorin Stefanie Baumm.Mehr Informationen unter www.alex-berg.com
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51345
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3005618
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2013
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 127mm x 26mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783426513453
- ISBN-10: 3426513455
- Artikelnr.: 36771755
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein starkes Buch voller Emotionen und auch Spannung, kein Thriller im eigentlichen SInne und mit dem Wort 'Spannungsroman' treffend beschrieben. Lesenswert, weil sehr einfühlsam." Münsterländische Tageszeitung 20130518
Caroline hat ihre 27-jährige Tochter Lianne bei einem Verkehrsunfall verloren. Ein paar Tage später stirbt der verantwortliche Autofahrer. Caroline nimmt sich eine Auszeit und fährt mit ihrem Hund zu einem Haus ihrer Familie am Bergsee außerhalb von Härjedalen, Schweden. …
Mehr
Caroline hat ihre 27-jährige Tochter Lianne bei einem Verkehrsunfall verloren. Ein paar Tage später stirbt der verantwortliche Autofahrer. Caroline nimmt sich eine Auszeit und fährt mit ihrem Hund zu einem Haus ihrer Familie am Bergsee außerhalb von Härjedalen, Schweden. Außer ihrer Tante Andra weiß niemand wo sie sich aufhält. Die Luft dort ist eisig, der See zugefroren und auch im Haus ist es kalt. Vor 28 Jahren war sie das letzte Mal dort und nun ist es als wäre sie nie weg gewesen.
Die Menschen dort begrüßen sie freundlich und ihr früherer Freund Björn schaut bei ihr vorbei.
Plötzlich taucht Thomas aus Hamburg bei ihr auf, obwohl niemand außer ihrer Tante weiß, wo sie hingefahren ist.
Caroline trauert um ihre Tochter Lianne und Schuldgefühle plagen sie.
Kriminalkommissar Ulf Svensson bekommt versehentlich ein Fax von der Verkehrsaufsicht. Das Foto der Frau kommt ihm bekannt vor und plötzlich weiß er, wer diese Frau ist.
Er betrinkt sich in einer Kneipe, übernachtet in seinem Büro und macht sich am nächsten Tag auf den Weg nach Härjedalen.
Das Buch wurde als Thriller vorgestellt, ist jedoch ein sehr gefühlvoller Roman, eine sehr tragische Geschichte.
Wer hier einen spannenden Thriller oder Krimi erwartet, wird evtl. enttäuscht sein.
Mir hat das Buch trotzdem gefallen.
Das Cover finde ich etwas schlicht, aber es passt ganz gut.
Die Geschichte liest sich flüssig und ist sehr emotional geschrieben.
Die Gegend dort am Bergsee ist wunderschön beschrieben.
Durch die detaillierten bildlichen Beschreibungen kann man sich die Gegend richtig gut vorstellen.
Die Protagonistin Caroline war mir gleich sympathisch. Auch die anderen Charaktere haben mir gefallen.
Caroline hat ihre Tochter verloren und sucht die Ruhe am Bergsee.
Die Leute begrüßen sie freundlich und nennen sie „Lilli“ wie früher und es ist als wäre sie nie weg gewesen. Caroline plagen Schuldgefühle und plötzlich taucht Ulf Svensson, ihre Jugendliebe, auf.
Man erfährt als Leser nach und nach was damals geschehen ist und warum Caroline damals eigentlich weggegangen ist.
Eine tragische Geschichte, sehr gefühlvoll geschrieben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie weit würdest du gehen, wenn deine eigene Tochter getötet wird? Diese Frage musste sich Caroline stellen, als sie ihre Tochter tot, angefahren von einem betrunkenen Autofahrer, auf der Straße liegen sieht. Sie flüchtet zurück in ihr Elternhaus und begegnet alten …
Mehr
Wie weit würdest du gehen, wenn deine eigene Tochter getötet wird? Diese Frage musste sich Caroline stellen, als sie ihre Tochter tot, angefahren von einem betrunkenen Autofahrer, auf der Straße liegen sieht. Sie flüchtet zurück in ihr Elternhaus und begegnet alten Bekannten. Doch auch Ulf, ihre einstige Jugendliebe begegnet ihr dort wieder und Caroline muss sich nun ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stellen.
Mein erstes Buch, das ich von dem Autor Alex Berg lese und ich muss gestehen, dass mir sein Schreibstil wirklich gut gefällt. Er schreibt einfach und verständlich und man kann sehr gut die Geschichte um Caroline verfolgen.
Das Buch wird in mehreren unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, mal aus Carolines Sicht, mal aus der Sicht einer ihrer Freunde, was der Autor sehr gut hingekriegt hat, da man trotzallem der Geschichte sehr gut folgen kann, ohne durcheinander zu kommen.
Das einzige was mich an diesem Buch gestört hat ist, dass es an manchen stellen sehr langatmig wurde und es etwas gedauert hat, bis die Geschichte zum wesentlichen Punkt gekommen ist.
Trotzdem ein gelungenes Buch, dass ich jedem weiter empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in den hohen Norden aber auch in die Kindheit und Jugend der Hauptfiguren. Caroline hat in einem kleinen Dorf in Nordschweden eine glückliche Kindheit verbracht. Als junge Frau hat sie Schweden jedoch für ganze 28 Jahre den Rücken …
Mehr
Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in den hohen Norden aber auch in die Kindheit und Jugend der Hauptfiguren. Caroline hat in einem kleinen Dorf in Nordschweden eine glückliche Kindheit verbracht. Als junge Frau hat sie Schweden jedoch für ganze 28 Jahre den Rücken gekehrt. Mit fast 50 verliert sie ihre 26 jährige Tochter durch einen tragischen Unfall. Da sie nicht mit dem Verlust fertig wird, reist sie mit ihrem Hund in ihr Heimatdorf zruück, wo sie versucht zur Ruhe zu kommen. Durch die Begegnung mit alten Freunden, allen voran ihrer großen Jugendliebe Ulf, der inzwischen bei der Kriminalpolizei Karriere gemacht hat, werden sehr viele Erinnerungen wach.
Es wird sehr bald klar, dass Caroline durch dunkle Geheimnissen belastet ist, denen sie sich stellen muss.
Dieser Roman beginnt wie ein Krimi. Die Spannung wird anfangs sehr schnell aufgebaut und bleibt auch durchwegs hoch. Allerdings verlagert sich die Thematik sehr bald. Das Buch ist mehrheitlich geprägt durch die unheimliche aber auch schöne und ruhige Atmosphäre im eisigen Winter Nordschwedens und die Beziehungen von Caroline und ihren Jugendfreunden, die durch viele Rückblenden und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.
Die eingängige sprachliche Ausdrucksweise von Alex Berg ermöglichte mir, das Buch recht zügig zu lesen und in die beeindruckende Atmosphäre einzutauchen. Die Charaktere gewinnen im Laufe des Romans mehr und mehr Konturen. Dennoch konnte ich die Hauptfigur nicht so wirklich greifen. Gut gefallen hat mir, dass die Autorin den Mut gehabt hat, zu dem Ende zu finden, der zum Buch passt und nicht in ein Happy End ausgewichen ist, das vermutlich vielen Lesern besser gefallen hätte.
Von mir erhält dieser gefühlvolle und stimmungsvolle Roman 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Carolines Geheimnis
Nach dem tragischen Unfalltot ihrer Tochter flüchtet Caroline von Hamburg nach Schweden in die Heimat ihrer Kindheit.
Doch durch einen dummen Zufall gerät eine fehlgeleitete Radaraufnahme mit dem Bild von Caroline auf den Schreibtisch von Ulf Svensson dem Leiter der …
Mehr
Carolines Geheimnis
Nach dem tragischen Unfalltot ihrer Tochter flüchtet Caroline von Hamburg nach Schweden in die Heimat ihrer Kindheit.
Doch durch einen dummen Zufall gerät eine fehlgeleitete Radaraufnahme mit dem Bild von Caroline auf den Schreibtisch von Ulf Svensson dem Leiter der Stockholmer Mordkommission.
Ulf erkennt seine große Liebe von früher wieder. Bis heute ist er nicht darüber hinweg, dass Caroline in damals verlassen und er sie nie gefunden hat. Kurzentschlossen fährt er nach Härjedalen in den Ort ihrer Jugend.
Dort begegnen sich die beiden nach fast 30 Jahren und beginnen ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.
Alex Berg hat mit Dein totes Mädchen ein Buch mit sehr vielen Emotionen und viel Gefühl geschaffen in dem sich 2 Menschen nach fast 30 Jahren wieder begegnen, die trotz Trennung nie aufgehört haben sich zu lieben
Aber bei all dem Gefühl hat das Buch auch eine gewisse Spannung da der Leser erst sehr spät erfährt was genau passiert ist, warum Caroline Ulf damals verlassen hat und welchen Geheimnis sie verbirgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caroline reist nach dem Tod ihrer Tochter Lianne sehr überstürzt von Deutschland nach Schweden, in ein einsames Haus. Dort ist sie oft mit ihren Eltern gewesen. Allein in der Einsamkeit holt sie die Vergangenheit ein. Sie trifft ihre alten Freunde wieder, die unangenehme Fragen stellen. …
Mehr
Caroline reist nach dem Tod ihrer Tochter Lianne sehr überstürzt von Deutschland nach Schweden, in ein einsames Haus. Dort ist sie oft mit ihren Eltern gewesen. Allein in der Einsamkeit holt sie die Vergangenheit ein. Sie trifft ihre alten Freunde wieder, die unangenehme Fragen stellen. Auch Polizist Ulf reist von Stockholm an, da er einen schrecklichen Verdacht hegt und unbedingt seine Jugendliebe Caroline wieder sehen will. Nach 28 Jahren haben die beiden einiges aufzuarbeiten.
Das Buch wurde als Thriller angepriesen, auf dem Buch steht jedoch nur "Roman". Ein Thriller ist das Buch auf gar keinen Fall. Eher ein sehr dramatischer Roman mit sehr krassem Ende. Das Cover passt sehr gut zu der düsteren, kalten Stimmung in der schwedischen Einsamkeit. Dies ist das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Ihr Schreibstil ist sehr klar und verständlich. Mir haben die Personen sehr gut gefallen. Viele ihrer Handlungen sind menschlich gesehen gut nachvollziehbar. Die Gefühle der Protagonisten kamen total natürlich und real rüber und das ist das erste Buch, wo mich am Schluss zu Tränen gerührt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Die Vögel, die nichts gutes erahnen lassen und der alte knorrige Baum mit seinen langen Ästen hat wohl auch schon so einiges erlebt und gesehen. Den Titel fand ich allerdings eher fad und wenig ansprechend. Gott sei Dank habe ich die ersten Seiten …
Mehr
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Die Vögel, die nichts gutes erahnen lassen und der alte knorrige Baum mit seinen langen Ästen hat wohl auch schon so einiges erlebt und gesehen. Den Titel fand ich allerdings eher fad und wenig ansprechend. Gott sei Dank habe ich die ersten Seiten des Buches trotzdem angelesen und war begeistert.
Die Autorin weiß, wie man den Leser fesselt und mit Spannung sowie vielen kleinen Handlungssträngen unterhält. Etwas düster und geheimnisvoll, etwas aus der Vergangenheit, dass so langsam anfängt zu brodeln, etwas aus der Gegenwart, was die Charaktere belastet und sie flüchten lässt, sorgen dafür, dass man immer tiefer in die Geschichte eintaucht.
Obwohl es diesmal aus der Feder einer deutschen Autorin kommt, wird man sehr an die typisch skandinavischen Charaktere erinnert, innerlich zerrissen und stets mit sich und dem Leben hadern. Gevatter Alkohol spielt auch hier wieder eine Rolle, denn bereits nach der kurzen Vorstellung stürzt Ulf ab. Ein Kriminaler aus Stockholm mit einem Frauen- und Alkoholproblem ist fast schon Standard in den "kalten" Krimis aus dem hohen Norden. Ulf bekommt ein Bild in die Hände, welches ihm den Boden unter den Füßen wegzieht.
Warum reicht ein Foto aus, um ihn aus der Bahn zu werfen und alte Wunden wieder aufzureißen? Was war damals vor 28 Jahren geschehen? Und warum lässt er wegen diesem Foto alles stehen und liegen und fährt direkt in seine alte Heimat?
Und Caroline? Wer ist sie?
Sie reist aus Hamburg an und war fast 30 Jahre nicht mehr in ihrer alten Heimat, die sie damals einfach Knall auf Fall verlassen hatte. Natürlich erkennen sie die Menschen von früher wieder. Doch sie sind auch verstört, denn sie hat sich so lange nicht mehr blicken lassen und sich auch nicht gemeldet. Ihre damaligen Freunde sind überrascht und irritiert. Während Björn sie dann aufnimmt und ihr das Gefühl für Verständnis und "Angekommensein" gibt, zieht sich Maybrit erst einmal zurück. Als auch Ulf in Härjedalen eintrifft, kommt es zur Konfrontation. Anfangs schleichen sie noch im Kreis um sich herum bis es kein Entrinnen vor der Wahrheit mehr gibt. Was Ulf hört, schockt ihn und es wird noch schlimmer für ihn werden. Denn sein Partner Hakan schickt ihn ein Dokument, dessen Inhalt er nicht glauben kann.
Es ist ein "leiser" Krimi, der aber fesselt und erst nach und nach seine Geheimnisse preisgibt. Die Spannung kommt von den gut geschrieben Charakteren, der kalte Umgebung verursacht durch den Schneesturm, dem Eingesperrtsein auf engen Raum und dem Druck, der Wahrheit und der Vergangenheit nicht mehr entkommen zu können.
Ein gutes Buch, welches fesselt, unterhält und Lust auf noch mehr Geschichten von dieser Autorin macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mich der aktuelle Roman „Tochter der Angst“ von Alex Berg positiv überrascht hat, habe ich direkt zugegriffen, als mir dieser Roman in die Hände fiel. Andernfalls hätte ich mich womöglich nicht für den Kauf entschieden, da mir das Cover zwar sehr gut …
Mehr
Nachdem mich der aktuelle Roman „Tochter der Angst“ von Alex Berg positiv überrascht hat, habe ich direkt zugegriffen, als mir dieser Roman in die Hände fiel. Andernfalls hätte ich mich womöglich nicht für den Kauf entschieden, da mir das Cover zwar sehr gut gefiel, der Titel mich jedoch eher abschreckte. Auch der Klappentext weckte zunächst nicht unbedingt mein Interesse. Doch auch dieser Roman konnte mich von der Schriftstellerin Alex Berg überzeugen.
Die Handlung spielt größtenteils einem kleinen Ort in den schwedischen Bergen. Hierher flüchtet die Protagonistin Caroline nach dem Tod ihrer 27-jährigen Tochter Lianne und kehrt damit aus der Großstadt Hamburg in die Einsamkeit ihres Heimatortes zurück. Im Haus ihrer verstorbenen Eltern an einem Bergsee versucht sie den Tod ihrer Tochter zu verarbeiten. Doch bald wird ihre Ruhe gestört, denn auch Ulf Svensson, Carolines Jugendliebe, besucht sein Heimatdorf, nachdem er von Carolines Ankunft erfahren hat. 28 Jahre sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen…
Als ich festgestellt habe, dass dieser Roman in Skandinavien spielt, war ich etwas skeptisch, zumal die Thriller der bekannten Autoren aus diesem Raum nicht mein Fall sind. Ausgehend vom Titel des Romans und der etwas beklemmenden Atmosphäre aufgrund der Abgeschiedenheit in dem kleinen Ort, hatte ich außerdem einen etwas brutaleren Thriller befürchtet. Glücklicherweise kann ich diese Befürchtungen nach der Lektüre von „Dein totes Mädchen“ nicht bestätigen. Genau genommen handelt es sich meiner Meinung nach bei diesem Roman nicht um einen Thriller, aber dies wurde offenbar inzwischen auf dem Cover des Buchs geändert.
Der Roman ist durchweg spannend und unterhaltsam, so dass ich ihn nur ungern zur Seite legen mochte. Wenngleich schon zu Beginn des Romans einige anfängliche Ungewissheiten aufgeklärt werden, bleiben doch bis zum Schluss noch manche Fragen offen. Somit blieb die Spannung in „Dein totes Mädchen“ nach meinem Empfinden zu keiner Zeit auf der Strecke. Obwohl ich mich mit den im Roman auftauchenden Figuren nur eingeschränkt identifizieren konnte bzw. diese überhaupt sympathisch gefunden hätte, hatte ich zu keiner Zeit den Drang das Buch zur Seite zu legen. Das spricht meiner Meinung nach sehr für diesen Roman.
Fazit: Ein spannender Roman in der Einsamkeit der schwedischen Berge, der viele Facetten menschlicher Psyche und Irrungen und Wirrungen des Lebens darstellt. Ich werde mich nun nach weiteren Romanen von Alex Berg umsehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für