Lia Scott
Broschiertes Buch
Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2
Große Emotionen vor der atemberaubenden Kulisse Schottlands
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dunkle Seen und schroffe Berge - große Emotionen in aufwühlenden ZeitenSchottland 1919: Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kämpfen sich die Menschen zurück in den Alltag. Archie Dennon ist lebend nach Schottland zurückgekehrt, doch von den Folgen des Krieges stark gezeichnet. Zu Vika, die in seinem Pub arbeitet, fühlt sich Archie schon lange hingezogen. Doch die dunklen Erinnerungen an den Krieg holen ihn immer wieder ein und machen es schwer, Gefühle zuzulassen. Als Archie sich endlich eingesteht, was er für Vika empfindet, ist es zu spät. Vika hat den Glauben an eine gemeinsame Zu...
Dunkle Seen und schroffe Berge - große Emotionen in aufwühlenden Zeiten
Schottland 1919: Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kämpfen sich die Menschen zurück in den Alltag. Archie Dennon ist lebend nach Schottland zurückgekehrt, doch von den Folgen des Krieges stark gezeichnet. Zu Vika, die in seinem Pub arbeitet, fühlt sich Archie schon lange hingezogen. Doch die dunklen Erinnerungen an den Krieg holen ihn immer wieder ein und machen es schwer, Gefühle zuzulassen. Als Archie sich endlich eingesteht, was er für Vika empfindet, ist es zu spät. Vika hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren. Deshalb verlässt sie Foxgirth in der Schwärze der Nacht und versucht in Glasgow neu anzufangen. Aber können die beiden einander wirklich vergessen?
Der zweite Band der Sturmjahre-Saga - voller Liebe, Hoffnung und starker Familienbande
Große Emotionen vor der atemberaubenden Kulisse Schottlands - die Sturmjahre-Saga.
Band 1: Ein Gefühl von Unendlichkeit
Band 2: Das Versprechen einer neuen Zeit
Band 3: Die Melodie der Freiheit
Band 4: Der Ruf des Glücks
Band 5: Ein Traum von morgen
Schottland 1919: Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kämpfen sich die Menschen zurück in den Alltag. Archie Dennon ist lebend nach Schottland zurückgekehrt, doch von den Folgen des Krieges stark gezeichnet. Zu Vika, die in seinem Pub arbeitet, fühlt sich Archie schon lange hingezogen. Doch die dunklen Erinnerungen an den Krieg holen ihn immer wieder ein und machen es schwer, Gefühle zuzulassen. Als Archie sich endlich eingesteht, was er für Vika empfindet, ist es zu spät. Vika hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren. Deshalb verlässt sie Foxgirth in der Schwärze der Nacht und versucht in Glasgow neu anzufangen. Aber können die beiden einander wirklich vergessen?
Der zweite Band der Sturmjahre-Saga - voller Liebe, Hoffnung und starker Familienbande
Große Emotionen vor der atemberaubenden Kulisse Schottlands - die Sturmjahre-Saga.
Band 1: Ein Gefühl von Unendlichkeit
Band 2: Das Versprechen einer neuen Zeit
Band 3: Die Melodie der Freiheit
Band 4: Der Ruf des Glücks
Band 5: Ein Traum von morgen
Lia Scott (*1984) lebt mit ihrer Familie und viel zu vielen Hühnern in der Nähe von Freiburg. Mit der Sturmjahre-Reihe vereint sie ihre Liebe zu Schottland mit bewegenden Schicksalen der Zeit - während und nach dem Ersten Weltkrieg. Im Zentrum der Reihe steht die Dennon-Familie, deren Geschwister unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen. Lia Scott ist das Pseudonym der Autorin Lilian Kaliner.
Produktdetails
- Sturmjahre 2
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 507
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 122mm x 40mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783596707775
- ISBN-10: 3596707773
- Artikelnr.: 67700701
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Wenn die Erinnerungen übermächtig sind
Es könnte so schön sein, nun da Archie aus dem Krieg zurück nach Schottland gekehrt ist. Der Pub in Foxgirth läuft wieder prächtig, und auch die Geschäfte der Whiskey-Destillerie florieren. Dennoch kann Archie nicht …
Mehr
Wenn die Erinnerungen übermächtig sind
Es könnte so schön sein, nun da Archie aus dem Krieg zurück nach Schottland gekehrt ist. Der Pub in Foxgirth läuft wieder prächtig, und auch die Geschäfte der Whiskey-Destillerie florieren. Dennoch kann Archie nicht zur Ruhe finden. Auch wenn in der Welt wieder Frieden herrscht, in seinem Inneren tut er dies nicht.
Bereits im ersten Band der Reihe hatten wir Archie kennengelernt, da jedoch vor allem von seiner rauen Seite. Nun gewinnen wir tiefe Einblicke in sein Herz, das für Vika schlägt. Sie und ihre Schwester hatte er vor vielen Jahren aus dem übelsten Viertel Glasgows nach Foxgirth geholt. Auch Vika hat starke Gefühle für Archie, aber nach einer Beinah-Katastrophe wird ihr klar, dass es keine Zukunft mit Archie geben kann, und in einer Nacht- und Nebelaktion verlässt sie mit ihrem kleinen Sohn Foxgirth und kehrt nach Glasgow zurück.
Besonders gut gefiel mir die Entwicklung von Vika, die in der Not lernt, selbst für sich und ihren Sohn zu sorgen. Gerade die Schilderung der Gorbals war wirklich erschütternd, wo eine ganze Familie in einem winzigen Zimmer zusammenwohnt, es Kohlen nur zum Kochen, aber nicht zum Heizen gibt, die Armut ständig spürbar ist. Und dennoch gibt es genau dort unter den Bewohnern dieses ärmsten Viertels von Glasgow den größten Zusammenhalt und selbst das Wenige wird geteilt. Das waren wirklich bewegende Passagen in der Erzählung. Im Gegensatz zum Vorgängerband hatte diese Geschichte jedoch leider ein paar Längen, da hätte ich mir persönlich eine Straffung der Handlung gewünscht. Insgesamt hat mich der Roman aber wunderbar unterhalten und ich freue mich bereits auf die bald erscheinende Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf den zweiten Band dieser Buchreihe habe ich mich schon riesig gefreut. Die Autorin Lia Scott entführt uns wieder in mein Sehnsuchtsland, und zwar nach Schottland. Und hier vor dieser atemberaubenden Kulisse tauchen wir wieder in aufwühlende Zeiten ein.
Der Inhalt: Schottland 1919: Nach …
Mehr
Auf den zweiten Band dieser Buchreihe habe ich mich schon riesig gefreut. Die Autorin Lia Scott entführt uns wieder in mein Sehnsuchtsland, und zwar nach Schottland. Und hier vor dieser atemberaubenden Kulisse tauchen wir wieder in aufwühlende Zeiten ein.
Der Inhalt: Schottland 1919: Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kämpfen sich die Menschen zurück in den Alltag. Archie Dennon ist lebend nach Schottland zurückgekehrt, doch von den Folgen des Krieges stark gezeichnet. Zu Vika, die in seinem Pub arbeitet, fühlt sich Archie schon lange hingezogen. Doch die dunklen Erinnerungen an den Krieg holen ihn immer wieder ein und machen es schwer, Gefühle zuzulassen. Als Archie sich endlich eingesteht, was er für Vika empfindet, ist es zu spät. Vika hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren. Deshalb verlässt sie Foxgirth in der Schwärze der Nacht und versucht in Glasgow neu anzufangen. Aber können die beiden einander wirklich vergessen?
Wow! Was für eine fantastische Fortsetzung. Genauso spannend wie der erste Teil geendet hat, geht’s nun weiter. Und wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Durch die herrlichen Beschreibungen – man spürt einfach die Liebe der Autorin zu diesem Land – genieße ich diese faszinierende Landschaft, die dunklen See und die schroffen Berge. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Ich habe mich von der ersten Seite an beim Lesen wohlgefühlt, denn die meisten der Charaktere sind mir schon bestens vertraut. Ich spüre förmlich die Armut, den Lebenswillen und manchmal aber auch die Hoffnungslosigkeit, die die Menschen nach diesem schrecklichen Krieg haben. Für viele ist es schier unmöglich wieder in den Alltag zurückzukehren. Archie Dennon geht es da genauso, er kämpft mit den Dämonen der Vergangenheit und Vika, die ihr Herz schon lange an Archie verloren hat, sieht keinen Ausweg. Mir hat schier das Herz geblutet, als sie sich zu einem mutigen Schritt (oder vielleicht auch unüberlegten Schritt) entschieden hat. Mich haben beim Lesen dieser tollen Lektüre so viele Emotionen übermannt. Eine Geschichte voller Hoffnung und natürlich auch voller Liebe. Mit großer Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert.
Für mich wieder ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das Cover passt hervorragend. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufwühlend und romantisch
Dies war mein erster Roman von Lia Scott und ich bin restlos begeistert.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und einnehmend, so dass ich sofort in die Geschichte abgetaucht bin. Auch wenn man Band 1 nicht kennt, kommt man gut in die Geschichte und bekommt …
Mehr
Aufwühlend und romantisch
Dies war mein erster Roman von Lia Scott und ich bin restlos begeistert.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und einnehmend, so dass ich sofort in die Geschichte abgetaucht bin. Auch wenn man Band 1 nicht kennt, kommt man gut in die Geschichte und bekommt auch hier und da einen Hinweis zu Band 1 und was dort passiert ist, so dass ich hier direkt den Anschluss hatte.
In Band 2 geht es um Archie Dennon und Vika. Beide tänzelten seit Jahren umeinander herum, aber niemand machte den nötigen Schritt. Dann kommt Archie aus dem krieg zurück und hat sich sehr verändert. Dennoch nähern Sie sich endlich einander an und Vika hofft darauf, dass der alte Archie wieder zum Vorschein kommt. Doch als sich die Ereignisse überschlagen, sorgt Archies Verhalten dafür, dass sich Vika gänzlich abwendet und Foxgirth und somit auch Archie verlässt. Sowohl Vika als auch Archie sind zu stolz um hier Kompromisse zu machen, vielleicht auch ein bisschen zu stur. Erst als Archie von Vikas Schwangerschaft erfährt, nimmt er sein Leben in die Hand...
Absolute Leseempfehlung von mir. Tolle Kulisse, viel Romantik. Freue mich schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ohne den ersten Teil der "Sturmjahre" zu kennen, fand ich mich schnell in die Geschichte, die im schottischen Foxgirth und in Glasgow spielt, ein. Vika, alleinerziehende Mutter des vierjährigen Arch, liebt seit vielen Jahren Archie. Archie wiederum liebt seit vielen Jahren Vika, so …
Mehr
Ohne den ersten Teil der "Sturmjahre" zu kennen, fand ich mich schnell in die Geschichte, die im schottischen Foxgirth und in Glasgow spielt, ein. Vika, alleinerziehende Mutter des vierjährigen Arch, liebt seit vielen Jahren Archie. Archie wiederum liebt seit vielen Jahren Vika, so weit so gut. Doch der Erste Weltkrieg kam dazwischen und hat Archie, ohnehin ein schwieriger Charakter, noch härter werden lassen. Dennoch finden die beiden in einer Liebesnacht zusammen. Doch dann verhält sich Archie sehr egoistisch, was Vika dazu veranlasst, Hals über Kopf mit ihrem Kind das Haus zu verlassen und nach Glasgow zu ziehen, wo sie schwere Arbeit und große Armut erwarten. Dann merkt sie, dass die Nacht mit Archie Folgen hat...
Ich finde die Charaktere von Vika und Archie, die in jeweiligem Perspektivenwechsel dargestellt werden, sehr gut gezeichnet. Beide sind auf ihre Art dickköpfig und stolz und setzen dafür ihre große Liebe aufs Spiel. Gerade Vika ist dabei manchmal schwer zu verstehen, denn alleinerziehend zu sein, bedeutete ja um 1920 noch etwas ganz anderes als heute. Während Archie sein Auskommen hat, wählt Vika jedoch eine ungewisse Zukunft in Armut in den Gorbals in Glasgow, obwohl sie Archie liebt und er ihr meines Erachtens ja auch nichts Schlimmes angetan hat, sondern ihren Sohn rettete. Nur eben auf seine Art. Sicher hat es in der damaligen Zeit nur sehr wenige Frauen gegeben, die so gehandelt hätten.
Das Ende des Buches ist leicht vorhersehbar, doch es kommt so, wie man es sich als Leser:in wünscht. Es ist so spannend geschrieben, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann und unbedingt vom Happy End erfahren will. Schließlich hat man mit beiden Protagonisten Seite für Seite mitgelitten und wünscht sich, dass ihre Qualen ein Ende haben.
Insgesamt sehr schön zu lesen. Ich bin gespannt auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Lasten des Krieges
Nach Ende des Ersten Weltkrieges versuchen die Menschen wieder in ihren Alltag zurück zu finden. Archie fällt das nicht ganz so leicht, der Krieg hat ihn gezeichnet. Obwohl er Gefühle für Vika hat, die schon länger in seinem Pub arbeitet, schafft er …
Mehr
Die Lasten des Krieges
Nach Ende des Ersten Weltkrieges versuchen die Menschen wieder in ihren Alltag zurück zu finden. Archie fällt das nicht ganz so leicht, der Krieg hat ihn gezeichnet. Obwohl er Gefühle für Vika hat, die schon länger in seinem Pub arbeitet, schafft er es nicht, diese zuzulassen. Vika selbst glaubt irgendwann nicht mehr an eine gemeinsame Zukunft und verlässt Foxgirth gemeinsam mir ihrem Sohn in einer Nacht- und Nebelaktion, um in Glasgow einen Neubeginn zu wagen.
Bei "Sturmjahre: Das Versprechen einer neuen Zeit" handelt es sich um den zweiten Band einer Buchreihe, dabei lassen sich die Geschichten unabhängig voneinander lesen. Lia Scott schafft es mit ihrem Schreibstil nicht nur, dass man sich direkt ins Schottland des 20ten Jahrhunderts versetzt fühlt, sondern dass auch die Charaktere greifbar werden. Die Folgen des Krieges, sei es wirtschaftlich, aber auch die persönlichen Schicksale werden dabei deutlich herausgearbeitet.
Archie ist durchtrieben durch und durch und kämpft nicht immer mit fairen Mitteln, seine Beweggründe sind dagegen ehrlich und überwiegend uneigennützig. Nur das mit den Gefühlen hat er nicht ganz so drauf.
Vika ist für die damalige Zeit sehr selbstständig und auch etwas sturköpfig. Obwohl sie nicht immer die klügsten und nachvollziehbarsten Entscheidung trifft versucht sie sich jedoch durch jede noch so schlimme Situation durchzubeißen. Hilfe anzunehmen fällt ihr dabei sehr schwer. Bis sie in Glasgow keinen anderen Ausweg hat und auf die Unterstützung ihrer neuen Freunde angewiesen ist.
Ich habe die Geschichte der beiden sehr gerne verfolgt und das Buch nur so verschlungen. Man fiebert förmlich mit und möchte bei manchen Entscheidungen die Protagonisten einfach nur mal schütteln. Auch wenn die Bücher unabhängig voneinander lesbar sind (ich habe Band eins nicht gelesen), so möchte man spätestens nach Beenden dieses Bandes auch noch den ersten lesen und am liebsten alle anderen auch, auf die wir noch ein wenig warten müssen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1919 versucht sich der vom Krieg schwer traumatisierte Archie Dennon, ein neues Leben in seiner Heimat Foxgirth aufzubauen. Dazu gehört auch seine Zuneigung zu der hübschen Vika, auf die er bereits vor dem Krieg ein Auge warf, und die in der Zwischenzeit einen kleinen Sohn namens …
Mehr
Im Jahr 1919 versucht sich der vom Krieg schwer traumatisierte Archie Dennon, ein neues Leben in seiner Heimat Foxgirth aufzubauen. Dazu gehört auch seine Zuneigung zu der hübschen Vika, auf die er bereits vor dem Krieg ein Auge warf, und die in der Zwischenzeit einen kleinen Sohn namens Archibald zur Welt brachte. Nach den Erlebnissen auf den Schlachtfeldern des ersten Weltkrieges hat Archie allerdings seine Gefühle tief in sich vergraben und Vika somit die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft genommen. Nach einem heftigen Streit packt sie daher ihre Koffer und kehrt Foxgirth den Rücken. Ob Archie diesen Verlust verkraften kann?
Schön, wieder eine Geschichte über den Dennon-Clan gelesen zu haben! Mich hat schon der erste Band begeistert, und so zog mich Lia Scotts Schreibstil auch hier vom ersten Moment an in den Bann, während mir Freud und Leid der Nachkriegswehen, aber auch die tiefe familiäre Verbundenheit der Dennons, auf ungekünstelte Art und Weise näher gebracht wurden.
Auf Archies Geschichte war ich sehr neugierig, denn bereits im Auftaktband fand ich ihn durchaus charismatisch. Und wie erhofft, zeigte er sich von ihm im Laufe der Erzählung als so viel mehr, wie das verschlossene Raubein, das der Kriegsveteran gerne nach Außen kehrte. Archie hatte viel zu bieten, was allerdings vom Trauma des Krieges verdeckt wurde. Daher führte ihn die Autorin durch eine fantastische Entwicklung, bis ich letztlich seinen befreiten Geist regelrecht spüren konnte. An Emotionen wurde hier also nicht gespart! Die Mischung aus historischen Fakten, Familien- und Liebesgeschichte, war genau nach meinem Geschmack, daher hatte ich erfreulicherweise richtig gute Lesestunden mit diesem Buch.
Doch es ging auch um mehr. Der Erzählstrang um Vika, die mit ihrem Sohn Foxgirth verließ, hatte es ebenso in sich. Die Scheinheiligkeit der Menschen, die Ungleichbehandlung der Geschlechter, die allgemeine Not der Nachkriegszeit, aber auch der Wert der Freundschaft wurde dort thematisiert, was mich phasenweise sehr herausforderte, weil alles unwahrscheinlich nahbar transportiert wurde. Doch leider konnte ich mich für die Figur der Vika überhaupt nicht erwärmen, denn für mich pflügte sie im Laufe ihrer Reise durch so viele Leben, deren Hilfe sie forderte - angetrieben durch ihren falschen Stolz, was sie mir eher jämmerlich, als stark erscheinen ließ. Da die Handlung der Geschichte hauptsächlich von Vikas seltsamen Reaktionen abhing, haderte ich dementsprechend oft mit ihren Entscheidungen und ihrem Auftreten. Vor allem das Finale gefiel mir nicht auf allen Ebenen. Nichtsdestotrotz gab es auch auf Vikas Lebensweg interessante Momente, die mich berührten.
Doch am Ende präsentierte sich mir „Sturmjahre – Das Versprechen einer neuen Zeit“ als ausgezeichneter und unterhaltsamer historischer Roman, der sensible Themen spielerisch und gefühlvoll ansprach. Diese Geschichte, mit ihren vielen Blickwinkeln, hat mich sehr berührt, auch die vorsichtige, aber nachdrückliche Liebesbeziehung zwischen Archie und Vika. Kein Wunder, dass ich mich schon auf Band 3 der Reihe freue. Klare Leseempfehlung! / 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Weltkrieg ist beendet und Archie kehrt verwundet in seinen Heimatort in Schottland zurück. Dort in seinem Pub wohnt Vika, die Frau, die er liebt mit ihrem Sohn. Doch Archie fällt es schwer nach den traumatischen Erlebnissen im Krieg wieder zurück ins normale Leben zu finden. …
Mehr
Der erste Weltkrieg ist beendet und Archie kehrt verwundet in seinen Heimatort in Schottland zurück. Dort in seinem Pub wohnt Vika, die Frau, die er liebt mit ihrem Sohn. Doch Archie fällt es schwer nach den traumatischen Erlebnissen im Krieg wieder zurück ins normale Leben zu finden. Als Vikas Sohn einführt wird reagiert Archie über und stürzt sich ohne Vikas Einwände anzuhören in eine Befreiungsaktion. Für Vika ein echter Vertrauensbruch, der sie weg von ihrer Liebe, nach Glasgow ins Armenviertel treibt.
Neben einer zauberhaften Liebesgeschichte bietet dieser Roman auch viel historische Hintergründe. Wie weitreichend dieser Krieg die Menschen doch beeinflusst hat, und dass auch in Gegenden, die einem sicher nicht zuerst einfallen, wenn man an den Ersten Weltkrieg denkt. Wie viele Männer damals doch ihr Leben lassen mussten und wie die Frauen versuchten sich und ihre Kinder durchzubringen ist hier sehr bewegend dargestellt. So ist Schottland nicht nur ein Ort voll Zauber und Magie, schöner Landschaften und blühender Wiesen, sondern auch sehr rau und hart. Und doch sind die Menschen in Lia Scotts Roman voller Hoffnung und Liebe füreinander. Das hat mir wirklich gut gefallen und das hier und jetzt vergessen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade habe ich das Buch von Lia Scott beendet und bin noch immer ganz beseelt von der wundervollen Geschichte. „Das Versprechen einer neuen Zeit“ ist der zweite Teil der Sturmjahre Saga und spielt in den Jahren 1919-1920 in Schottland.
Die Autorin schafft es sehr gut, die Geschehnisse …
Mehr
Gerade habe ich das Buch von Lia Scott beendet und bin noch immer ganz beseelt von der wundervollen Geschichte. „Das Versprechen einer neuen Zeit“ ist der zweite Teil der Sturmjahre Saga und spielt in den Jahren 1919-1920 in Schottland.
Die Autorin schafft es sehr gut, die Geschehnisse des ersten Teils mit einzuflechten, sodass man ihn nicht unbedingt vorher lesen muss.
Das Buch hat mich immer wieder zum Staunen gebracht und kam mit neuen und unerwarteten Wendungen daher.
Von mir eine ganz klare Empfehlung für schöne Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem zweiten Teil, der nahtlos an den ersten Band anschloss, war ich von Anfang an gefesselt und habe das Buch kaum aus der Hand legen können.
Die Autorin versteht es mit ihren Worten zu fesseln und die Geschichte spannend und authentisch darzustellen. Ich konnte mich in alle …
Mehr
Auch in diesem zweiten Teil, der nahtlos an den ersten Band anschloss, war ich von Anfang an gefesselt und habe das Buch kaum aus der Hand legen können.
Die Autorin versteht es mit ihren Worten zu fesseln und die Geschichte spannend und authentisch darzustellen. Ich konnte mich in alle Protagonisten und das jeweilige Bild sehr gut hineinversetzen.
Archie und Vika und auch Shona haben sich hier sehr gut weiterentwickelt, man konnte die Schritte miterleben und auch das Gefühl von Stolz spüren. Es braucht eine Gemeinschaft und diese hat Archie und seine Familie wirklich sehr gut umgesetzt.
Endlich ist auch Keillan wieder zuhause angekommen und man kann es ihm kaum verdenken, dass er sich noch etwas schwer tut, doch er gefällt mir gut wie er mit allem umgeht. Natürlich sind auch die Bodine-Frauen nicht zu vergessen.
Was für eine Zeit und was für ein Zusammenhalt, und der fiesen Tante hätte ich gern ein Treffen mit Archie gegönnt und das er ihr mal die Leviten liest...doch vielleicht ist auch so ganz gut
Ich kann auch diesen Band nur weiterempfehlen und freue mich schon auf die Fortsetzung und wann Ian wieder nachhause kommt und wie es Vika und Shona mit ihrem Business weitergeht und nicht zu vergessen, es ist Nachwuchs angekommen und auch Connor hat mir gut gefallen
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mir der erste Teil der Sturmjahre-Reihe sehr gefallen hat, wollte ich natürlich auch die Geschichten der Geschwister lesen. Dieser Band setzt an den ersten Teil an, daher sollte man sie schon in der richtigen Reihenfolge lesen. Doch viele eingeworfene Informationen lassen die Geschichte …
Mehr
Nachdem mir der erste Teil der Sturmjahre-Reihe sehr gefallen hat, wollte ich natürlich auch die Geschichten der Geschwister lesen. Dieser Band setzt an den ersten Teil an, daher sollte man sie schon in der richtigen Reihenfolge lesen. Doch viele eingeworfene Informationen lassen die Geschichte auch ohne Vorkenntnisse komplett erscheinen.
Dieser Band erzählt die Geschichte von Archie Dennon, dem zweiten Sohn der Familie, der die ganze Verantwortung auf den Schultern lastet, auf eigenen Wunsch. Und doch zerbricht er fast unter der Last als seine große Liebe in einer Nacht und Nebel - Aktion Foxgirth hinter sich lässt, um neu anzufangen.
Die Charaktere kannte ich bereits aus Buch eins und habe mich daher schnell wieder eingefunden. Archie kämpft noch sehr mit den Dämonen des Krieges und mir hat es gefallen zwischen der Sicht von Archie und Vika zu wechseln. Wobei ich diesmal sagen muss, das mich vieles nicht überraschen konnte. Dennoch hat es mir gefallen in diese erste Zeit nach dem Krieg einzutauchen, zu beobachten wie Archie alles versucht um das Leben in Foxgirth zu verbessern und zu sehen, wie sehr er seine Familie liebt. Und wie die Liebesgeschichte endet, war mir relativ schnell klar. Wirklich viele Überraschungen gab es somit nicht für mich und doch war es wie ein Nachhausekommen und ich freue mich auf den dritten Teil, der sich um den ältesten Bruder Keillan drehen wird.
Eine Reihe, in der die damalige Kriegszeit und eine ergreifende Liebesgeschichte im Mittelpunkt stehen. Freue mich auf weitere Bände, um mehr über die Dennons zu erfahren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote