
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Irland, Herbst 1908: Victoria und Jeremy freuen sich auf eine romantische, wenn auch verspätete Hochzeitsreise auf die Grüne Insel. Doch bei einem ersten Spaziergang auf dem herrlichen Landsitz in der irischen Grafschaft Galway verirrt sich Victoria im Moor. Ein junger Mann namens Ióseph rettet sie. Als wenige Tage später eine junge Frau tot im Moor aufgefunden wird, steht Ióseph unter Mordverdacht. Victoria glaubt an die Unschuld ihres Retters. Die Suche nach der Wahrheit führt sie in elegante Anwesen auf dem Land, ebenso wie in Dubliner Armenhäuser. Dabei kommt sie einem unglaublichen...
Irland, Herbst 1908: Victoria und Jeremy freuen sich auf eine romantische, wenn auch verspätete Hochzeitsreise auf die Grüne Insel. Doch bei einem ersten Spaziergang auf dem herrlichen Landsitz in der irischen Grafschaft Galway verirrt sich Victoria im Moor. Ein junger Mann namens Ióseph rettet sie. Als wenige Tage später eine junge Frau tot im Moor aufgefunden wird, steht Ióseph unter Mordverdacht. Victoria glaubt an die Unschuld ihres Retters. Die Suche nach der Wahrheit führt sie in elegante Anwesen auf dem Land, ebenso wie in Dubliner Armenhäuser. Dabei kommt sie einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur ...
Pauline Peters, geboren 1966, ist Journalistin. Ihre Leidenschaft gilt der britischen Lebensart. Sie liebt Landhäuser und Parks sowie den Afternoon Tea. In ihren mitreißenden Schmökern entführt sie die Leser in eine Welt voll englischen Flairs. Das verborgene Cottage spielt außerdem zu großen Teilen in Irland. Pauline Peters lebt in Deutschland. Sie arbeitet zurzeit an ihrem nächsten großen Roman.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17849
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17849
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 127mm x 34mm
- Gewicht: 447g
- ISBN-13: 9783404178490
- ISBN-10: 3404178491
- Artikelnr.: 54465846
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Auch der 4. Band der Reihe [...] ist ein unterhaltsamer kurzweiliger Schmöker mit viel Irland- und London-Flair [für] Freunde des historischen Krimis." Ulrike Gieck-Schulz, ekz.bibliotheksservice, 37/2019
1908 Irland. Nachdem Jeremy und Victoria bereits in Indien geheiratet haben, soll es in den Flitterwochen nach Galway in Irland gehen, wo Victorias Freundin ihnen Unterschlupf auf ihrem Landsitz gewährt. Kurz vor der Abreise erkrankt Jeremys Vater schwer und benötigt dessen …
Mehr
1908 Irland. Nachdem Jeremy und Victoria bereits in Indien geheiratet haben, soll es in den Flitterwochen nach Galway in Irland gehen, wo Victorias Freundin ihnen Unterschlupf auf ihrem Landsitz gewährt. Kurz vor der Abreise erkrankt Jeremys Vater schwer und benötigt dessen Unterstützung, so dass nur Victoria in Begleitung des Butlers Hopkins antreten kann. Kaum in Irland angekommen, gerät Victoria schon bei ihrem ersten Ausflug ins Moor in Schwierigkeiten und wird von dem jungen Ióseph aus ihrer misslichen Lage befreit. Als einige Tage später eine Frauenleiche im Moor gefunden wird, steht Ióseph schnell als Verdächtiger fest, was Victoria allerdings nicht glauben und akzeptieren will. Sie besorgt Ióseph einen Anwalt und gemeinsam mit Hopkins macht sie sich daran, den Mörder selbst zu finden. Schon bald kommt sie einigen Dingen auf die Spur, die andere lieber verborgen wissen und bringt nicht nur sich selbst in gefährliche Schwierigkeiten…
Pauline Peters hat mit „Das verborgene Cottage“ den vierten Band ihrer Victoria Bredan-Reihe vorgelegt, der wieder gute Unterhaltung und einiges an Spannung verspricht. Der Schreibstil ist flüssig-leicht mit einer unterschwelligen und sich immer weiter steigenden Spannung, der den Leser mit seiner Eingängigkeit schnell einfängt, um ihn nicht nur an den Anfang des letzten Jahrhunderts zu beamen, sondern auch als unsichtbarer Geleitschutz von Victoria abzustellen, die mit ihren Aktionen und ihrer Schnüffelei immer wieder in höchst gefährliche Aktionen rutscht. Die Autorin verwendet dabei nicht nur eine etwas altmodische Sprache, sondern hat mit ihrer Protagonistin eine Frau erschaffen, die zur damaligen Zeit schon recht selbständig war und auf von der Gesellschaft vorgegebene Konventionen pfiff. Sehr gut abgebildet sind auch die unterschiedlichsten Gesellschaftsformen. Die Beschreibung der Örtlichkeiten sind so bildhaft, dass der Leser während der Lektüre alles regelrecht vor dem inneren Auge an sich vorbeiziehen sieht. Der Spannungsbogen wird zu Beginn gemächlich aufgebaut, steigert sich dann aber im weiteren Handlungsverlauf immer weiter bis zum finalen Schluss. So kann der Leser wunderbar miträtseln und mit Victoria nach und nach sämtliche Schandtaten aufdecken, wobei er auch noch das eine oder andere Mal überrascht wird.
Die Charaktere wirken lebendig und vor allem glaubwürdig, besitzen sie doch Ecken und Kanten, mit denen sich der Leser identifizieren kann und sich ihnen nahe fühlen lässt. Victoria ist eine selbstbewusste Frau, die immer für ihre Ansichten einsteht und einen gewissen Vorwitz nicht verbergen kann. Zudem ist sie sehr neugierig und bringt sich dadurch immer wieder in eine teilweise recht gefährliche Lage, wobei es ihr an Mut und Stärke nicht mangelt. Hopkins ist Butler, aber auch ein väterlicher Freund für Victoria. Er kümmert sich um ihr Wohlergehen, kann jedoch nicht leugnen, dass er ihre detektivischen Ambitionen nicht teilt. Jeremy ist ein ehrlicher und aufrichtiger Mann, der in diese Band leider etwas zu kurz kommt. Ióseph ist ein einfacher Mann, der recht abgeschieden lebt und einigen wohl ein Dorn im Auge ist. Ebenso stützen weitere Protagonisten die Handlung mit ihren kleinen Episoden und steigern so die Spannung zusätzlich.
„Das verborgene Cottage“ ist ein historischer Kriminalroman, der mit einer wohldurchdachten und spannenden Geschichte gute Unterhaltung bietet. Eine Leseempfehlung für alle, die Krimis lieben nach guter alter Sherlock-Manier.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Im Herbst 1908 wollen Victoria und Jeremy endlich ihre Hochzeitsreise nachholen. Freunde haben ihnen dazu in Irland ihren Landsitz zu Verfügung gestellt. Doch die Reise steht unter keinem guten Stern, da Jeremys Vater plötzlich erkrankt ist, muß Victoria zunächst allein nach …
Mehr
Im Herbst 1908 wollen Victoria und Jeremy endlich ihre Hochzeitsreise nachholen. Freunde haben ihnen dazu in Irland ihren Landsitz zu Verfügung gestellt. Doch die Reise steht unter keinem guten Stern, da Jeremys Vater plötzlich erkrankt ist, muß Victoria zunächst allein nach Irland reisen, dort verirrt sich Victoria beim Wandern im Moor und wird von einem jungen Mann gerettet, der ein paar Tage später unter Mordverdacht festgenommen wird, als man eine junge Frau brutal ermordet auffindet. Doch Victoria glaubt an seine Unschuld und engagiert einen Anwalt, um seine Unschuld zu beweisen. Und auch Jeremy droht einiges Ungemach, Sir Arthur, seinem Chef bei der Geheimabteilung wurde nahegelegt, sein Amt niederzulegen, da die Abteilung einigen hochstellten Persönlichkeiten ein Dorn im Auge ist.
Mit ihrem inzwischen 4. Roman um die eigenwillige Victoria Bredon hat mich Pauline Peters wieder bestens unterhalten! Das Buch bietet eine gelungene Mischung aus historischem Krimi, Sittengemälde und einem Hauch Romantik.
Eigentlich sollte die Reise nach Irland für Victoria und Jeremy ihre Hochzeitreise werden, doch gleich zu Anfang gibt es reichlich Komplikationen, so dass Victoria zunächst mit Butler Hopkins allein fährt. Kaum in Irland angekommen, wird Victoria dort in einen Mordfall verwickelt, denn der schnell von der Polizei gefundene Mörder kommt für Victoria gar nicht als Täter in Frage. Und obwohl sie Jeremy versprochen hat, auf sich aufzupassen, kann sie gar nicht anders, als sich mit Hopkins in die Ermittlungen zu stürzen, dabei wird es natürlich auch wieder recht gefährlich und Victoria und Hopkins kommen einem Mädchenhändlerring auf die Spur, der mehr als skrupellos agiert.
Als Hintergrund für den Krimifall bietet das Irland Ende des 19. Jahrhunderts mit seinem Konflikt zwischen Engländern und Iren eine stimmige Kulisse, die von der Autorin authentisch und detailreich geschildert wird und ein plastisches Bild dieser Zeit vor den Augen der Leser auferstehen läßt. In einem interessanten Nachwort erläutert die Autorin nocheinmal die politische Situation in Irland, was ich sehr hilfreich und interessant fand.
Der Krimifall ist gut durchdacht und bietet viel Raum zum mitraten und spekulieren. Auch der Nebenhandlungsstrang um Jeremy und seine Geheimdiensttätigkeit wird dabei gekonnt in Szene gesetzt und mit dem eigentlichen Fall verknüpft. Nach und nach werden alle losen Fäden zusammengeführt und am Ende schlüssig aufgelöst, so dass keine Fragen offen bleiben, ich fand lediglich das Ende ein wenig überstürzt. Insgesamt macht es aber Spaß, die lieb gewonnenen Figuren wieder zu treffen und ihnen durch einen neuen Fall zu folgen. Sicher sind die Charaktere sehr offensichtlich recht schwarz/weiß gestrickt, aber das tut der Sympathie für die Figuren keinen Abbruch und man kann nur hoffen, dass es für Victoria und Co. noch weitere Fälle geben wird.
FaziT: ein spannender historischer Krimi, bei dem man den agierenden Figuren gern durch ihre Ermittlungen folgt! Es handelt sich hierbei um den 4. Teil eine Reihe und ich kann zum besseren Verständnis nur empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, so macht es einfach mehr Spaß!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi um Menschenhändler in Irland
Im vierten Band der Reihe reisen Victoria und Jeremy nach Irland. Es ist ihre lang ersehnte Hochzeitsreise.
Victoria begibt sich alsbald in die wunderbare Natur der Insel, da diese viele tolle Motive zum Malen bietet. Als jedoch das Wetter …
Mehr
Spannender Krimi um Menschenhändler in Irland
Im vierten Band der Reihe reisen Victoria und Jeremy nach Irland. Es ist ihre lang ersehnte Hochzeitsreise.
Victoria begibt sich alsbald in die wunderbare Natur der Insel, da diese viele tolle Motive zum Malen bietet. Als jedoch das Wetter plötzlich umschlägt, verirrt sie sich hoffnungslos und versinkt beinahe im Moor. Ióseph, ein junger Einheimischer, kann sie gerade noch retten.
Tags darauf wird eine junge Frau ermordet im Moor gefunden und Ióseph soll der Täter sein. Doch Victoria kann nicht glauben, dass dieser einfühlsame Mann der Mörder ist und sie begibt sich mit ihrem Butler auf eine gefährliche Spurensuche, die sie nach Dublin zu den Armenhäusern führt und zu geheimen Bordellen.
Meine Meinung:
Das verborgene Cottage ist der vierte Teil der Serie um Victoria Bredon, aber selbst, wenn man die vorangegangenen Teile nicht kennt, kann man das Buch gut selbstständig lesen. Was man von den vorherigen Teilen wissen muss, wird in diesem Band wieder gut erklärt.
Diesmal verschlägt es Victoria und Jeremy nach Irland. Irland ist eine wunderschöne grüne Insel und die Autorin hat diese anschaulich beschrieben. Da ich selbst schon Irland bereist habe (Galway, Dublin), konnte ich mir die Orte sehr gut vorstellen.
Jeremy war leider die meiste Zeit abwesend, aber das hat der Geschichte nicht geschadet. Victoria ist wie immer eine taffe, selbstständige Frau, die sich sehr für die aktuelle Mode interessiert.
Und der Butler ist der Hit, ein Multitalent und sehr einfallsreich.
Spannung bekam die Handlung nicht nur durch die falsche Mordanschuldigung Iósephs, sondern auch durch das Schicksal der beiden Schwestern Gwynn und Siobhan, die in einem irischen Armenhaus untergebracht waren und in der Hoffnung auf eine Anstellung in einem Dubliner Haushalt nach Dublin gereist sind, um dort jedoch in einem Bordell zu landen.
Besonders interessant fand ich das Nachwort, in welchen die Autorin noch einmal detailliert auf die Geschichte Irlands eingeht. Dort wird die Hungersnot und die Politik Englands beschrieben, ebenso die Armenhäuser. Auch gab es wirklich einen Menschenhändlerring, der Kinder zur Prostitution zwang.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wer ermordete Moira?
Irland, Herbst 1908. Victoria und Jeremy wollen ihre Hochzeitsreise antreten, doch Jeremy kann nicht gleicht mitkommen, weshalb Victoria nur mit ihrem Butler Hopkins nach Irland reist. Als sie bei einem Spaziergang beinahe im Moor versinkt, wird sie von einem jungen Mann …
Mehr
Wer ermordete Moira?
Irland, Herbst 1908. Victoria und Jeremy wollen ihre Hochzeitsreise antreten, doch Jeremy kann nicht gleicht mitkommen, weshalb Victoria nur mit ihrem Butler Hopkins nach Irland reist. Als sie bei einem Spaziergang beinahe im Moor versinkt, wird sie von einem jungen Mann namens Joseph gerettet. Doch genau dieser junge Mann soll eine junge Frau, deren Leiche im Moor gefunden wurde, getötet haben. Victoria glaubt das nicht. Sie besorgt ihm einen Anwalt und ermittelt mit Hopkins auf eigene Faust. Dadurch gerät sie einem Menschenhändlerring auf die Spur, was auch für sie gefährlich und letztlich auch Jeremy gefährlich zu werden droht.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text. Der Schreibstil war angenehm. Ich bin auch gut in die Geschichte hineingekommen, konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. In Jeremy, denn ich verstand, dass er nicht auf Hochzeitsreise gehen konnte, wenn sein Vater lebensgefährlich erkrankt war. Victoria hatte ja Hopkins, der ihr mehr Vertrauter als Butler war. Ihm konnte Jeremy seine junge Frau anvertrauen. In Victoria, die ihren Retter aus dem Moor nicht hängen ließ, sondern alles tat, um seine Unschuld zu beweisen. Spätestens ab hier wurde es dann spannend. Es war schon schwierig herauszufinden, wer die junge Tote war, doch was sie alles durchmachen musste, bevor sie gestorben war. Und es blieb nicht bei der einen jungen Frau, der Victoria half. Das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Genauso wie sie in Gefahr geriet und welche Personen in diese Sache involviert waren. Das Ende, bzw. der Mörder war letztendlich doch eine Überraschung für mich. Mit dieser Person hätte ich nicht gerechnet. Der Titel des Buches erklärt sich erst gegen Ende. Dieses Buch hat mich durchaus gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und empfehle es gerne weiter. Außerdem vergebe ich die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote