PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Insel sucht einen MörderDer verflixte 13. Fall für Dorfcop Thies Detlefsen - der neue Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe aus dem hohen Norden.Eigentlich sollte es ein gemütliches Wiedersehenswochenende auf Amrum für die ehemalige Jugendgruppe von Kommissarin Stappenbek werden. Nach 27 Jahren ist man neugierig, was aus den anderen geworden ist. Doch gleich am ersten Tag hängt der »schöne Alex« äußerst unschön und tot kopfüber in der Toilette des früheren Jugendheimes. "Klarer Fall von Mord!", stellt der eilig auf die Insel angereiste Thies Detlefsen fest. Kann es...
Eine Insel sucht einen Mörder
Der verflixte 13. Fall für Dorfcop Thies Detlefsen - der neue Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe aus dem hohen Norden.
Eigentlich sollte es ein gemütliches Wiedersehenswochenende auf Amrum für die ehemalige Jugendgruppe von Kommissarin Stappenbek werden. Nach 27 Jahren ist man neugierig, was aus den anderen geworden ist. Doch gleich am ersten Tag hängt der »schöne Alex« äußerst unschön und tot kopfüber in der Toilette des früheren Jugendheimes. "Klarer Fall von Mord!", stellt der eilig auf die Insel angereiste Thies Detlefsen fest. Kann es sein, dass Kollegin Nicole Stappenbek mehr weiß, als sie zugibt?
Perfekte Urlaubslektüre - spannende Unterhaltung.
»Ein richtig guter Küsten-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit. Tolles Kopfkino!« Kriminetz über 'Krieg der Seesterne'
Der verflixte 13. Fall für Dorfcop Thies Detlefsen - der neue Band der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe aus dem hohen Norden.
Eigentlich sollte es ein gemütliches Wiedersehenswochenende auf Amrum für die ehemalige Jugendgruppe von Kommissarin Stappenbek werden. Nach 27 Jahren ist man neugierig, was aus den anderen geworden ist. Doch gleich am ersten Tag hängt der »schöne Alex« äußerst unschön und tot kopfüber in der Toilette des früheren Jugendheimes. "Klarer Fall von Mord!", stellt der eilig auf die Insel angereiste Thies Detlefsen fest. Kann es sein, dass Kollegin Nicole Stappenbek mehr weiß, als sie zugibt?
Perfekte Urlaubslektüre - spannende Unterhaltung.
»Ein richtig guter Küsten-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit. Tolles Kopfkino!« Kriminetz über 'Krieg der Seesterne'
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die ¿DIE ZEIT¿ und den NDR. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt.
Produktdetails
- Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek Nr.13
- Verlag: DTV
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 27mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783423221030
- ISBN-10: 3423221038
- Artikelnr.: 71957939
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
»Ein Krimi, der nicht nur aufregend ist, sondern auch vielf ältig und herrlich erfrischend.« SR 3 über »Der weiße Heilbutt«
Reise nach Amrum
Das Schweigen der Kegelrobben (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 13) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 13. März 2025.
Nach fast 27 Jahren trifft sich Nicole wieder mit ihrer Allergiker Gruppe von damals auf Amrum. …
Mehr
Reise nach Amrum
Das Schweigen der Kegelrobben (Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek, Band 13) von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am 13. März 2025.
Nach fast 27 Jahren trifft sich Nicole wieder mit ihrer Allergiker Gruppe von damals auf Amrum. Obwohl alle älter sind, sind sie nicht sympathischer geworden. Oliver fehlt und die Männer haben nichts Gutes über ihn zu sagen. Am nächsten Tag wird ein Koffer in einer Kneipe gefunden. Thies, begleitet von einer Praktikantin vom BKA, setzt über mit der Fähre, um sich dem möglichen Fund einer Kofferbombe zu stellen.
Auch wenn der Krimi nicht in Fredenbüll spielt, das Team der Hidden Kist ist mit auf Amrum. Wir bekommen die geballte Ladung an mehr oder weniger unangenehmen Urlaubsbekanntschaften geliefert, die herrlich klischeehaft gezeichnet sind. Wir reisen in einem Zeitstrang immer wieder zurück in die Jugend von Nicole und der Gruppe wie sie damals war. Dazu kommen noch die einheimischen Originale, Thies mit Kuhblick und ein schöner Rundblick von Amrum. Man möchte gleich die Koffer packen und Urlaub machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Nicole Stappenbek möchte eigentlich nur ein Wiedersehenswochenende mit den anderen Teilnehmern einer Jugendgruppe auf Amrum verbringen und findet sich unversehens in einem Vermisstenfall und kurz darauf auch noch in einem Mordfall wieder. Weiter kommen auch Erinnerungen an die Zeit …
Mehr
Kommissarin Nicole Stappenbek möchte eigentlich nur ein Wiedersehenswochenende mit den anderen Teilnehmern einer Jugendgruppe auf Amrum verbringen und findet sich unversehens in einem Vermisstenfall und kurz darauf auch noch in einem Mordfall wieder. Weiter kommen auch Erinnerungen an die Zeit vor 27 Jahren auf, als sie auf die anderen Teilnehmer der Jugendgruppe trifft. Auch der schöne Alex, in den Nicole damals verliebt war, ist mit von der Partie und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Auch Band 13 der Fredenbüll-Reihe hat mir wieder richtig gut gefallen. Der Schreibstil von Krischan Koch gefällt mir sehr, und die Protagonisten aus Fredenbüll sind mir schon lange ans Herz gewachsen. Schon nach den ersten paar Seiten war ich voll in die Geschichte abgetaucht und habe mitgerätselt und mitgefiebert. Selbstverständlich rundet der Humor die Geschichte, wie immer, ab. Ich mag die kleinen humorigen Geschichten in den Nebensträngen und hab mich gefreut, alte Bekannte wieder in diesem Band zu treffen, auch wenn man dieses Buch gut lesen kann, wenn man die anderen Bände nicht kennt. Aber wenn man sie kennt, macht es nochmal mehr Spaß, das Schweigen der Kegelrobben zu lesen!
Wer cozy crime mag oder einen spannenden Krimi sucht, ist hier genau richtig! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Humor + Spannung gefällig? Dann bist du hier richtig
Kommissarin Stappenbek hat sich überreden lassen, das Treffen mit ihrer früheren Jugendgruppe auf Amrum zu organisieren, wo man zuletzt im Herbst 1998 gemeinsam war. So richtig sympathisch fand Nicole die Leute schon damals …
Mehr
Humor + Spannung gefällig? Dann bist du hier richtig
Kommissarin Stappenbek hat sich überreden lassen, das Treffen mit ihrer früheren Jugendgruppe auf Amrum zu organisieren, wo man zuletzt im Herbst 1998 gemeinsam war. So richtig sympathisch fand Nicole die Leute schon damals nicht, trotzdem ist sie neugierig, was aus ihnen geworden ist. Doch mit der Wiedersehensfreude ist es schlagartig vorbei, als der »schöne Alex« äußerst unschön und tot über der Toilette des früheren Jugendheimes hängt. Nicole beordert sofort ihren Kollegen Thies Detlefsen auf die Insel, der zur Unterstützung halb Fredenbüll mitbringt. Als noch ein weiterer Teilnehmer verschwindet, geht die Angst um auf der Insel. Alle Spuren weisen in die Vergangenheit, in den Herbst vor fast 27 Jahren. Nicole beschleicht eine böse Ahnung ...
Wer Humor und Spannung fein vermengt liebt, ist bei Krischan Koch immer genau richtig.
Auch in diesem Buch konnte ich mir das eine oder andere Grinsen nicht verkneifen.
Ein bisschen skurril geht es natürlich auch wieder zu. Sonst wäre es kein Buch von Krischan Koch.
Mir sind im Laufe der Jahre viele der Figuren sehr ans Herz gewachsen und auch wenn wir dieses Mal auf Amrum landen, ist es immer wieder wie ein Heimkommen.
Ich hatte großartige Lesestunden und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man nehme am besten ein freies und sonniges Wochenende und schon kann der Lesespaß losgehen.
Wer das Leben und die Geschichten in Büchern ernst und voller Tragik erleben möchte, sollte das Buch besser nicht zur Hand nehmen.
Ich persönlich finde, das Leben ist ernst genug, ich mag gern lachen.
Und genau das konnte ich auch hier wieder. Dennoch kam die Spannung natürlich nicht zu kurz.
Von mir gibt es klare Leseempfehlung und damit natürlich fünf Sterne.
In diesem Sinne, ihr lieben Leser: auf nach Amrum, lasst euch verwirren oder löst die Fäden selber.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf die Inselkrimis von Krischan Koch freue ich mich immer besonders. Dies ist nun bereits der 13. Fall der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe aus dem hohen Norden, in dem mein Lieblingsermittlerduo – Dorfcop Thies Detlefsen und Kommissarin Nicole Stappenbek – ermitteln.
Der …
Mehr
Auf die Inselkrimis von Krischan Koch freue ich mich immer besonders. Dies ist nun bereits der 13. Fall der kultigen Spiegel-Bestseller-Krimi-Reihe aus dem hohen Norden, in dem mein Lieblingsermittlerduo – Dorfcop Thies Detlefsen und Kommissarin Nicole Stappenbek – ermitteln.
Der Inhalt: Eigentlich sollte es ein gemütliches Wiedersehenswochenende auf Amrum für die ehemalige Jugendgruppe von Kommissarin Stappenbek werden. Nach 27 Jahren ist man neugierig, was aus den anderen geworden ist. Doch gleich am ersten Tag hängt der »schöne Alex« äußerst unschön und tot kopfüber in der Toilette des früheren Jugendheimes. „Klarer Fall von Mord!“, stellt der eilig auf die Insel angereiste Thies Detlefsen fest. Kann es sein, dass Kollegin Nicole Stappenbek mehr weiß, als sie zugibt?
Wow, was für ein spannender Küstenkrimi. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und noch jetzt bekomme ich Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Schon beim Lesen der ersten Zeilen bekomme ich feuchte Hände und mein Kopfkino überschlägt sich. Dann fängt ja eigentlich ein entspanntes Wochenende für die ehemalige Jugendgruppe an. Alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden Einzelnen bildlich vor mir. Doch die Freude währt nicht lange, denn Oliver taucht nicht auf. Und als dann ich noch ein Mord passiert, ist es mit dem gemütlichen Wochenende für Kommissarin Stappenbek vorbei. Doch als ihr Kollege Thies nach Amrum reist, bringt er auch noch eine Praktikantin von BKA mit und die hilft fleißig beim Ermitteln. Der Spannungsbogen ist wieder fantastisch. Wir machen auch eine Reise in die Vergangenheit und erfahren so einiges über den Aufenthalt der Jugendgruppe und ihre damaligen ganzen Aktionen. Kann es sein, dass der Mord an Alex (und das bleibt nicht der einzige) etwas damit zu tun hat. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Voller Neugierde habe ich dem Ende entgegengefiebert. Das perfekte Gesamtpaket – spannend und mit einer Prise Humor.
Für mich ist auch dieser Küstenkrimi ein Lesevergnügen der Extraklasse. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Schweigen der Kegelrobben, von Krischan Koch ist der nunmehr dreizehnte Band um den Fredenbüller Dorfpolizisten Thies Detlefsen und Hauptkommissarin Nicole Stappenbek. Diesmal finden die Ermittlungen nicht in Fredenbüll sondern auf Amrum statt und das Team aus De Hidden Kist darf …
Mehr
Das Schweigen der Kegelrobben, von Krischan Koch ist der nunmehr dreizehnte Band um den Fredenbüller Dorfpolizisten Thies Detlefsen und Hauptkommissarin Nicole Stappenbek. Diesmal finden die Ermittlungen nicht in Fredenbüll sondern auf Amrum statt und das Team aus De Hidden Kist darf natürlich auch nicht fehlen.
Krischan Koch schafft es immer wieder Spannung mit Humor zu würzen und seine Leserschaft ab der ersten Seite mitzunehmen. Schon der Prolog war spannend, bedrückend und hat den Leser mit einigen Fragen zurück gelassen. Was als launiges Wiedersehen began driftete ganz schnell für die Beteiligten in den blanken Horror ab. Vermisste Personen, zwei Leichen, dem Krimiherz blieb nichts zu wünschen übrig. Dazu noch der feine Humor des Autors und seine Kunst Spuren und Fährten auszulegen. Manche sind versandet, manche führten in die Irre und andere brachten uns der Lösung näher. Die Beschreibungen der Charaktere ist so detailreich, so gelungen, dass man keine Schwierigkeiten hat sich die Personen angefangen bei Thies über Nicole, Fiete und bis hin zu Kuddel vorzustellen. In meinem Kopf hat Krischan Koch viele schöne Bilder entstehen lassen, aber noch viel mehr gruselige Szenen. Ich mag den flotten Schreibstil des Autors, der einen das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen lässt. Das Stammpersonal ist mittlerweile so vertraut, dass man sich ihnen zugehörig fühlt. Ermitteln mit ihnen macht einfach Spaß und in brenzligen Situationen sind sie zuverlässig zur Stelle. Wer möchte nicht solche Freunde haben.
Nach vielen Irrungen und Wirrungen hatte ich den Fall am Ende gelöst,dachte ich. Krischan Koch wäre nicht er selbst, hätte er am Ende nicht noch einen Twist für seine Leser parat. Die Lösung war dann logisch und hat alle offenen Fragen geklärt.
Ich gebe diesem Buch fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung. Der Autor hat mich wieder einmal auf das Feinste unterhalten. Ich hatte spannende Lesestunden, die mich ganz tief haben abtauchen lassen. Mehr kann man sich von einem guten Buch nicht wünschen.
Jetzt freue ich mich auf das Hörbuch, Buch und Hörbuch, das ist für mich ein absolutes Vergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vergangenheit holt dich ein
Nach über 27 Jahren trifft sich die ehemalige Allergiegruppe von Nicole wieder dort wo alles anfing, auf Amrum. Eigentlich wollte Nicole ja überhaupt nicht zu diesem Treffen, aber die Neugier ist dann doch größer gewesen, also fährt Sie. …
Mehr
Die Vergangenheit holt dich ein
Nach über 27 Jahren trifft sich die ehemalige Allergiegruppe von Nicole wieder dort wo alles anfing, auf Amrum. Eigentlich wollte Nicole ja überhaupt nicht zu diesem Treffen, aber die Neugier ist dann doch größer gewesen, also fährt Sie. Im Gepäck, der kleine Fiete mit Antje und Piet und Kuddel, denn Antje und Piet sollen auf Fiete aufpassen, so lange wie Nicole sich ein paar Tage aus Zeit nimmt und auch mal Urlaub machen will.
Als Nicole sich mit den anderen Trifft, muss sie feststellen, dass die Leute sich nicht wirklich verändert haben, der schöne Alex ist immer noch schön mit seiner Sonnenbrille, Magnus hat immer noch seine Allergie, Melanie ist noch immer Tierverliebt in Robben, Jackie macht noch immer einen auf Vamp und Torben macht noch immer schlechte Witze.. Aber bevor die Gruppe so richtig loslegen kann, wird schon einer auf der Gruppe vermisst, Oliver. Wo ist dieser nur, angemeldet hat er sich, aber keiner hat Ihn gesehen. Und die Jungs haben mit Ihm noch ein Hühnchen zu rupfen, den alle haben Geld investiert und keine hat je einen Cent gesehen!
Aber Oliver ist nicht der einziger der immer noch auch am nächsten Morgen fehlt! Am Abend zu vor hatte Nicole einen kleinen Ausrutscher mit Alex und hat mit Ihm wild rumgeknutscht, aber zum Glück für Nicole sie hat sich wieder am ehemaligen Jugendheim besinnt und hat Alex von sich weggestoßen. Am selben Morgen will der Schlimmelreiter Hauke mit seinem Kollegen die Teppiche und Co für das neue Hotel im ehemaligen Jugendheim aussuchen ,als sie eine Klospülung laufen hören. Als die beiden Jungs nachsehen wollen finden Sie einen im Klo Kopfüber hängenden Alex. Was ist nur passiert, da Nicole die letzte gewesen ist die Ihn lebend gesehen hat.
Da Nicole einer der mit Tatverdächtigen ist, muss Thies diesmal den Fall alleine lösen, zum Glück hat er zur Zeit eine BKA Praktikantin aus Wiesbaden bei sich, ein Fluch und Seegen zu gleich!
Nach sehr vielen Tatverdächtigen und Spekulationen hat sich der Fall am Enden aufgelöst. Auch ehemalige aus anderen Büchern, tauchen auf Amrum auf, ein großes Wiedersehen der Fredenbüller auf Amrum.
Der Spannungsbogen hielt bis zum Schluss.
Der Schreibstil ist wieder hervorragend, sehr flüssig, man kommt sofort in die Geschichte hinein.
Das Cover passt einmalig zur der Geschichte.
Meine Meinung und die auch von meinen Mann (der das Buch gekauft hat und parallel mit mir gelesen hat) das ist das beste Buch der Reihe. Die Geschichte ist super, die Spannung hielt bis zum Ende des Buches. Wenn es mehr als 5 Sterne geben würde, hat es dieses Buch Sie verdient. Mega gute Geschichte, es passt alles.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Das Schweigen der Kegelrobben“ von Autor Krishan Koch liegt dem Leser bereits der 13. Band dieser Insel-Krimi-Reihe vor, rund um Thies Detlefen und Nicole Stappenbek. Da ich die vorangegangen Bände bereits kenne, war ich sofort wieder zuhause in Fredenbüll mit seinen mir …
Mehr
Mit „Das Schweigen der Kegelrobben“ von Autor Krishan Koch liegt dem Leser bereits der 13. Band dieser Insel-Krimi-Reihe vor, rund um Thies Detlefen und Nicole Stappenbek. Da ich die vorangegangen Bände bereits kenne, war ich sofort wieder zuhause in Fredenbüll mit seinen mir bekannten Inselbewohnern.
Während des Treffens einer Allergikergruppe, die Kommissarin Nicole Stappenbek organisiert hat, verschwindet einer nach dem anderen. Die Angst geht auf der Insel um und Nicole beordert daher ihren Kollegen Thies auf die Insel um sie bei den Ermittlungen zu unterstützen.
Ein wunderbar unterhaltsamer und fesselnder Kriminalroman mit viel Insel-Flair und Lokalkolorit. Die Spannung kommt nicht zu kurz, an allen Ecken und Enden passiert etwas, das man nicht erwartet hat. Mich hat auch dieser Band wieder restlos begeistert. Das Cover ist mal wieder ein richtiger Hingucker.
@esposa1969
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses mal verschlägt es die Fredenbüller nach Amrum. Kommissarin Nicole Stappenbek
will sich nach langer Zeit mit der ehemaligen Allergiker-Jugendgruppe treffen.
27 Jahre ist eine lange Zeit. Da ist man doch neugierig, wie die anderen ihr Leben
gestaltet haben, was aus ihnen so …
Mehr
Dieses mal verschlägt es die Fredenbüller nach Amrum. Kommissarin Nicole Stappenbek
will sich nach langer Zeit mit der ehemaligen Allergiker-Jugendgruppe treffen.
27 Jahre ist eine lange Zeit. Da ist man doch neugierig, wie die anderen ihr Leben
gestaltet haben, was aus ihnen so geworden ist.
Aber es kommt, wie es kommt. Einer erscheint überhaupt nicht und am nächsten Tag
gibt es einen Toten. Natürlich eilt Thies Detlefsen sofort nach Amrum. Nicole hat
ja Urlaub. Es wird ihm nicht leicht gemacht. Da gibt es ja auch noch die Kegelrobben.
Das gefährlichste Tier der Nordsee. Harte Arbeit erwartet Thies . Allerdings
kommt einiges anders als gedacht.
Auch der 13. Band dieser Reihe zeigt keinerlei Müdigkeitserscheinungen.
Ganz im Gegenteil. Dieses Mal wird es nicht nur spannend, sondern auch etwas gruselig.
Es wird gelogen, vertuscht und sogar gemordet, was das Zeug hält.
Mit wunderbarem trockenem Humor und voller Situationskomik geht es auf Mörderjagd.
Die Schreibweise ist wie eine frische Brise, erfrischend und mitreißend.
Dazu die einem schon sehr ans Herz gewachsenen Charaktere. Starke Persönlichkeiten
und wie immer gewitzt und sehr scharfsinnig.
Die Orte sind sehr anschaulich und bildhaft beschrieben.
Überhaupt wird alles sehr detailliert dargestellt.
Dieser Krimi erhält wie immer sehr viel Lokalkolorit.
Ich hatte ein tolles Kopfkino.
Auch wenn man die ersten Bände nicht gelesen hat, kommt man sehr gut in die Geschichte rein.
Dieser Krimi ist allerbeste Unterhaltung. Achtung Suchtgefahr.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Insel-Krimi spielt die Vergangenheit eine entscheidende Rolle. Damit hat allerdings niemand gerechnet, als sich Kommissarin Nicole Stappenbek mit ihren Mitleidenden aus der damaligen Allergiker-Gruppe auf Amrum trifft. Schon rasch ist ein Toter zu verzeichnen und dramatische Szenen spielen …
Mehr
In diesem Insel-Krimi spielt die Vergangenheit eine entscheidende Rolle. Damit hat allerdings niemand gerechnet, als sich Kommissarin Nicole Stappenbek mit ihren Mitleidenden aus der damaligen Allergiker-Gruppe auf Amrum trifft. Schon rasch ist ein Toter zu verzeichnen und dramatische Szenen spielen sich auf der Insel ab. Mit dabei ist wieder Thies Detlefsen, der fernab von Fredenbüll auf Hochtouren ermittelt. Was hat bloß Nicole mit dem Ganzen zu tun? Das ein oder andere Rätsel stellt Thies vor Herausforderungen, die er Dank Unterstützung von seiner Praktikantin meistern kann. Das Schweigen der Kegelrobben hat mich kurzweilig, spannend, humorvoll und gut durchdacht unterhalten, vor allem, weil die altbekannten Personen aus der Hidden Kist auch mit von der Partie waren.
Ich liebe diese Insel- und Küstenkrimis rund um Thies und Nicole. Sie sind einmalig witzig und sorgen für gute Laune!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Amrum findet ein Treffen jener Gruppe von Allergikern, die 1998 als Jugendliche zur Erholung auf die Insel geschickt worden sind, statt. KHK Nicole Stappenbeck ist eine davon. Die früheren Treffen hat sie ausgelassen und reist auch zu diesem mit mehr als gemischten Gefühlen an. Ihre …
Mehr
Auf Amrum findet ein Treffen jener Gruppe von Allergikern, die 1998 als Jugendliche zur Erholung auf die Insel geschickt worden sind, statt. KHK Nicole Stappenbeck ist eine davon. Die früheren Treffen hat sie ausgelassen und reist auch zu diesem mit mehr als gemischten Gefühlen an. Ihre Intuition trügt nicht, den gleich zu Beginn wird Oliver, ein Investmentbanker, der fast alle der Gruppe um viel Geld gebracht hat, vermisst. Dennoch geben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Erinnerungen hin, die nicht in allen Fällen gute sind. Als dann Alex, der selbstverliebte Beau, tot über der Klomuschel hängt, rücken Thies Dethlefsen und die Praktikantin vom BKA Judith Foerster an, um den Todesfall zu untersuchen. Schnell ist klar, dass hier jemand nachgeholfen hat. Blöderweise ist Nicole die vermutlich Letzte, die Alex lebend gesehen hat.
Und Alex wird nicht der einzige Tote bleiben ...
Meine Meinung:
Wie wir es von Krischan Koch gewöhnt sind, legt er zahlreiche Spuren, von denen einige diesmal sprichwörtlich versanden. Mit der Praktikantin Judith Foerster bringt der Krimiautor mit dem Faible für Kinofilme und Hardrock eine neue Figur ins Spiel. Wird Judith bleiben? Es scheint, dass sich zwischen ihr und Nicole ein kleiner Zickenkrieg anbahnt. Auch Thies ist von Judiths Ermittlungsansätzen nicht ganz erbaut. Judith selbst hat eine Abneigung gegen Inseln, das Meer und vor allem gegen Kegelrobben. Warum, stellt sich im Laufe der Ermittlungen heraus.
Neben Judith ist auch Kuddel, der Sohn von Hündin Susi neu hier. Der Welpe ist ein würdiger Nachfolger seiner Schokolade liebenden Mutter, die vor kurzem das Zeitliche gesegnet hat.
Natürlich mischen die liebgewonnenen, skurrilen Gestalten wie der Schimmelreiter oder Antje aus Fredenbüll wieder mit. Obwohl Krischan Koch seinen Humor spielen lässt, widmet er sich einem ernsten Thema: Welche Traumata unüberlegte Aktionen und dumme Streiche von 15-jährigen in manchen Menschen hinterlassen. Die Rückblenden in das Jahr 1998 zeigen genau dieses. Hier wird nicht nur die mollige Melanie gemobbt - mit fatalen Folgen.
Gut gefallen haben mir wieder die aus diversen Filmen „geborgten“ Namen und Szenen. Auf Amrum schweigen nicht die Lämmer (obwohl es hier auch Schafe gibt), sondern die Kegelrobben.
Im Anhang findet sich die übliche Playlist sowie einige Rezepte.
Fazit:
Diese turbulente Fortsetzung habe ich gerne gelesen und gebe ihr 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote