Victoria Aveyard
Gebundenes Buch
Das Reich der Asche / Realm Breaker Bd.1
Roman
Übersetzung: Link, Michaela
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die TikTok-Sensation REALM BREAKER auf Deutsch: Der Auftakt der epischen High-Fantasy-Saga von Platz 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Victoria Aveyard!In Coraynes Adern fließt das Blut eines Helden. Doch sie verabscheut ihre Herkunft und will nichts mit dem Vater zu tun haben, für den Heldentaten stets wichtiger waren als seine Tochter. Nun ist Coraynes Vater tot, gefallen durch die Hand seines eigenen machthungrigen Bruders. Um den Untergang ihrer Heimat zu verhindern, ist sie gezwungen, das Schwert ihres Vaters zu ergreifen. Zusammen mit nur sechs Gefährten, die ebenfalls keine strahlenden Hel...
Die TikTok-Sensation REALM BREAKER auf Deutsch: Der Auftakt der epischen High-Fantasy-Saga von Platz 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Victoria Aveyard!
In Coraynes Adern fließt das Blut eines Helden. Doch sie verabscheut ihre Herkunft und will nichts mit dem Vater zu tun haben, für den Heldentaten stets wichtiger waren als seine Tochter. Nun ist Coraynes Vater tot, gefallen durch die Hand seines eigenen machthungrigen Bruders. Um den Untergang ihrer Heimat zu verhindern, ist sie gezwungen, das Schwert ihres Vaters zu ergreifen. Zusammen mit nur sechs Gefährten, die ebenfalls keine strahlenden Helden sind, bricht Corayne auf, um eine Armee aus Aschekriegern zu bekämpfen. Doch wie soll sie eine Dunkelheit besiegen, gegen die sogar wahre Helden machtlos waren?
Packende Magie, tiefgründige Figuren und tödliche Wendungen - die perfekte Lektüre für die nächste Generation an Tolkien-Fans.
Victoria Aveyards epische »Realm Breaker«-Saga:
1. Das Reich der Asche 15
. Das Reich der Klingen
3. Das Reich der Spindeln
In Coraynes Adern fließt das Blut eines Helden. Doch sie verabscheut ihre Herkunft und will nichts mit dem Vater zu tun haben, für den Heldentaten stets wichtiger waren als seine Tochter. Nun ist Coraynes Vater tot, gefallen durch die Hand seines eigenen machthungrigen Bruders. Um den Untergang ihrer Heimat zu verhindern, ist sie gezwungen, das Schwert ihres Vaters zu ergreifen. Zusammen mit nur sechs Gefährten, die ebenfalls keine strahlenden Helden sind, bricht Corayne auf, um eine Armee aus Aschekriegern zu bekämpfen. Doch wie soll sie eine Dunkelheit besiegen, gegen die sogar wahre Helden machtlos waren?
Packende Magie, tiefgründige Figuren und tödliche Wendungen - die perfekte Lektüre für die nächste Generation an Tolkien-Fans.
Victoria Aveyards epische »Realm Breaker«-Saga:
1. Das Reich der Asche 15
. Das Reich der Klingen
3. Das Reich der Spindeln
Die Schriftstellerin und studierte Drehbuchautorin Victoria Aveyard, geboren in Massachusetts, wuchs mit 'Der Herr der Ringe', 'Star Wars', 'Indiana Jones', 'Harry Potter' und 'LOST' auf. Ihre erste eigene Fantasywelt schuf Aveyard mit ihrer Romanserie 'Die Farben des Blutes', deren Bände alle auf Platz 1 der 'New York Times'-Bestsellerliste standen, in 41 Sprachen übersetzt wurden und auch im deutschsprachigen Raum ein Bestsellerphänomen waren. Aveyards High-Fantasy-Saga 'Realm Breaker' ist düsterer, tiefgründiger und erwachsener. Der erste Band 'Das Reich der Asche' stieg ebenfalls auf Platz 1 der 'New York Times'-Bestsellerliste ein. Sie lebt in Los Angeles.

©Stephanie Girard Photography
Produktdetails
- Verlag: Penhaligon
- Originaltitel: Realm Breaker (Realm Breaker 1)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 604
- Erscheinungstermin: 9. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 143mm x 42mm
- Gewicht: 723g
- ISBN-13: 9783764532703
- ISBN-10: 376453270X
- Artikelnr.: 61387148
Herstellerkennzeichnung
Penhaligon
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Games of Thrones meets Herr der Ringe. [...] Sehr, sehr starke Frauenfiguren [...] und zum Ende hin immer spannender.« WDR 1Live Bücher
Der Kampf der Sieben gegen die Armee der Asche, eine tolle so andere Fantasywelt
Das Genre Fantasy lebt von seiner Andersartigkeit und diese neue Romanreihe überzeugt hierbei in absolut allen Belangen.
Corayne heißt sie, die Heldin dieser Geschichte, Tochter eines großen …
Mehr
Der Kampf der Sieben gegen die Armee der Asche, eine tolle so andere Fantasywelt
Das Genre Fantasy lebt von seiner Andersartigkeit und diese neue Romanreihe überzeugt hierbei in absolut allen Belangen.
Corayne heißt sie, die Heldin dieser Geschichte, Tochter eines großen machtvollen und kampfgewaltigen Vaters und jetzt, nach seinem Tod, die einzige in dieser riesigen fantastischen Welt, die es schaffen kann, das Böse in Form der Armee der Asche zurückzudrängen und so alle zu retten. Und so macht sie sich mit ihren sechs Gefährten, alles sehr eigene ganz besondere Geschöpfe, auf den Weg, nimmt den Kampf auf gegen das, was ihre Welt bedroht. Die Wege zu diesem Ziel sind lang, verschlungen, und von sehr überraschenden Wendungen geprägt. Und die Geschichte dazu ist durchgehend richtig spannend, genau dosiert und das Persönliche, wenn man so will, Menschliche, hat hier durchaus seinen sehr angemessenen Platz. So wird dieser erste Band zu einem überzeugenden Einstig in eine wirklich ganz andere faszinierende Welt, mit Protagonisten, denen man als Leser sehr schnell nahe kommt und die man mit Freude und voller Erwartung auf das Kommende begleitet. Hier hat die Autorin etwas erschaffen, das definitiv 'Zukunft hat' und ich freue mich schon jetzt darauf, wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allwacht ist die Welt der Übergänge in andere Welten, aber die Spindeln für diese Reisen wurden schon vor Jahrhunderten geschlossen oder zerstört. Doch nun will Taristan vom Blut der Cor die Spindeln wieder öffnen, auch wenn das die Allwacht ins Chaos stürzen wird, wenn …
Mehr
Allwacht ist die Welt der Übergänge in andere Welten, aber die Spindeln für diese Reisen wurden schon vor Jahrhunderten geschlossen oder zerstört. Doch nun will Taristan vom Blut der Cor die Spindeln wieder öffnen, auch wenn das die Allwacht ins Chaos stürzen wird, wenn die Spindeln furchtbare Wesen aus den anderen Welten bringen.
Corayne ist die Tochter einer berüchtigten Piratin, doch ihre Mutter hat sie schon immer von allen Reisen und Abenteuern ferngehalten. Umso mehr will Corayne nun die Welt erkunden und als ein Fremder mit einer Mission zu ihr kommt, beginnt sie langsam ihren Platz in dieser Welt zu finden. Denn Corayne stammt ebenfalls von den heldenhaften Cor ab und ist damit die Einzige, die Taristan aufhalten und damit die Welt retten kann. Corayne war schon immer clever und wächst sehr schnell in ihre neue Rolle, zeigt Mut und Entschlossenheit, vorher hatte sie nie die Gelegenheit diese unter Beweis zu stellen.
Bevor man Corayne, die letzte Hoffnung, aufspürte, versuchten schon andere, sich Taristan in den Weg zu stellen und nur zwei haben überlebt: Knappe Andry, der nun Schuldgefühle hat und sich wie ein Feigling fühlt, und Domacridhan, der aus einer anderen Welt stammt und in Allwacht als unsterblich gilt. Sein Volk sehnt sich schon lange nach ihrer Heimat Glorian und nur durch die richtige Spindel könnten sie zurückkehren, aber sie sind auch viel zu ehrenhaft, um ihre eigenen Wünsche über das Leben so vieler Menschen zu stellen. Die beiden waren meine Lieblingscharaktere, weil sie beide so ehrlich und ritterlich sind, sie haben Verluste erlitten, aber kämpfen weiter für die Dinge, an die sie glauben.
Ich hätte schon etwas mehr von der Geschichte erwartet, aber die Welt und das Abenteuer konnten mich noch nicht ganz überzeugen. Ich hatte das Gefühl, als hätte man eine große Welt - oder eben mehrere Welten, die über Allwacht miteinander verknüpft sind - und würde nur einen ganz kleinen Teil davon sehen. Es gibt so viele Orte und Namen, dass es mich ein bisschen überfordert hat, und ich hätte einfach gern mehr von dieser Welt der Übergänge gesehen und bekam ein eher mittelmäßiges Fantasy-Abenteuer, bei dem eine Gruppe von besonderen Menschen durch die Welt reist und ein paar Monster bekämpft. Dafür mochte ich aber die Charaktere, wie sie sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln und wie sie gefährliche Situationen meistern. So wurde es für mich eher spannend, wenn die Dinge persönlich wurden, aber die großen, gefährlichen Kämpfe konnten mich nicht so richtig packen.
Fazit
"Realm Breaker - Das Reich der Asche" bietet eine Welt mit viel Potenzial, aber ich hätte gern noch mehr von der besonderen Magie gesehen. So bietet die Geschichte ein nettes Fantasy-Abenteuer mit sympathischen Charakteren, aber ich hätte schon etwas mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Victoria Aveyard, die Königin des Plottwists, liefert erneut erfolgreich ab! Der Leser wird in eine bunte, fantastisch gestaltete Welt hineingeworfen, in der ein Freund nicht immer nur das Beste im Sinn hat… Die junge Protagonistin Corayne ist liebenswert und hat so wie ihre restlichen …
Mehr
Victoria Aveyard, die Königin des Plottwists, liefert erneut erfolgreich ab! Der Leser wird in eine bunte, fantastisch gestaltete Welt hineingeworfen, in der ein Freund nicht immer nur das Beste im Sinn hat… Die junge Protagonistin Corayne ist liebenswert und hat so wie ihre restlichen Gefährten mit persönlichen Dämonen zu kämpfen. Der Versuch die Welt zu retten und gleichzeitig eine eingespielte Einheit zu bilden ist mit vielen Schwierigkeiten, sanften Momenten und einer guten Portion Humor gewürzt. Die herrschende Ambivalenz von Misstrauen und Freundschaft nimmt den Leser von der ersten Seite an in Beschlag und fesselt ihn bis zum Schluss. Obwohl die detailreiche Beschreibung am Anfang einer Reizüberflutung gleichkommt und den Start ins Buch erschwert, macht die Autorin dies im Verlauf durch tiefgründige Charaktere und bittersüße Freundschaften mehr als wett. Das Reich der Asche ist ein großartiges Buch mit absolutem Suchtfaktor für jeden Fantasy-Freund - ob jung oder alt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Reihe der Autorin Victoria Aveyard, natürlich musste ich diese lesen, auch wenn ich "Die Farben des Blutes" noch nicht beendet habe. Ich muss ehrlich gesehen, dass ich hier schon am Anfang aufgrund des sehr langen Prologs und allgemein wegen der langen Kapitel …
Mehr
Eine neue Reihe der Autorin Victoria Aveyard, natürlich musste ich diese lesen, auch wenn ich "Die Farben des Blutes" noch nicht beendet habe. Ich muss ehrlich gesehen, dass ich hier schon am Anfang aufgrund des sehr langen Prologs und allgemein wegen der langen Kapitel Schwierigkeiten hatte in die Welt der Spindeln einzutauchen. Ich konnte nur schwer folgen, wer jetzt wer ist und was es mit dem Corblut, der Herrscherin von Galland oder den anderen auf sich hat. Nach einigen Kapiteln wurde das jedoch besser und mir hat die ganze Welt noch richtig gefallen.
Sobald man sich einen Überblick über die Welt, die Haupt- & Nebencharaktere und den Geschehnissen von damals und heute verschafft hat, fällt es leichter in die Geschichte einzutauchen.
Man wechselt zwischen vielen Charakteren wie Sorasa, Corayne, Erida, Domaxridhan, Andry oder Ridha, wobei die Anzahl der Kapitel sich stark unterscheidet. So erhält man zwar einen umfassenden Überblick, muss aber auch immer das Kapitel beenden, um nicht den Anschluss zu verlieren. Das fand ich teilweise mühsam und doch habe ich mich in die Welt verliebt. Die verschiedenen Perspektiven ergeben ein umfassendes Gesamtbild und man lernt alle gut kennen. Mir hat es sehr gefallen wie die diversen Schicksale zusammen laufen.
Die Autorin hat viele Einzelheiten eingebaut und mir schwirren immer noch Fetzen der Geschichte durch den Kopf und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.
Eine Sache hat mich aber noch gestört, ich liebe Karten der Welt und auch hier findet man vorne und hinten eine ausführliche Karte. Mir war sie nur zu dunkel gezeichnet, weswegen ich mir manchmal schwer getan habe, sofort den Ort zu finden.
Alles in allem ein guter Auftakt mit etwas zu langen Kapiteln. Bei dieser Geschichte sollte man am Ball bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Das Reich der Asche - Realm Breaker 1: Roman“ von Victoria Aveyard
Meinung
Schon alleine das Cover ist ein Hingucker, der mit einem traumhaften Design und einer tollen Haptik punktet, aber auch im Inneren überzeugen kann. Denn sowohl unter dem Schutzumschlag …
Mehr
Rezension „Das Reich der Asche - Realm Breaker 1: Roman“ von Victoria Aveyard
Meinung
Schon alleine das Cover ist ein Hingucker, der mit einem traumhaften Design und einer tollen Haptik punktet, aber auch im Inneren überzeugen kann. Denn sowohl unter dem Schutzumschlag findet der Leser etwas fürs Auge, als auch die Karte des Reiches, welche durch seine Zeichnung eine wahre Augenweide ist. Und in genau dieser Welt, Allwacht, spielt die Geschichte, welche wir aus verschiedenen Perspektiven erleben.
Schon der Prolog hat es in sich und bereit den Leser auf ein Festmahl vor, dessen Ausmaße jedoch in keinster Weise zu erahnen sind. Jedoch empfand ich die Länge, mit 34 Seiten, schon sehr heftig, wenngleich auch eine geballte Ladung drin steckt, die bereits einen Bann ausübt. Victoria Aveyard bringt zahlreiche Protagonisten in die Geschichte ein, welche von unterschiedlichen Persönlichkeiten gezeichnet sind. Vielfältigkeit und Vielschichtigkeit sind zweifellos ihre meisterhaftesten Talente. Über Corayne erfahren wir natürlich das meiste, da sie im Fokus steht.
Ihr Kampfeswille und ihr Charakter haben mir außerordentlich gut gefallen und ich empfand sie als authentisch, greifbar und ehrlich gestaltet. Neben Corayne treffen wir noch auf einen Unsterblichen, eine Zauberin, eine Kopfgeldjägerin und viele mehr. Dieser besondere Mix machte die Handlung abwechslungsreich und aufregend. Victoria Aveyard bringt jeden einzelnen Charakter ausführlich nahe, weshalb über die Seiten ein starkes Band zu haben entsteht. Natürlich liegt auch eine kleine gewisse Panik in der Luft, bis zur Fortsetzung vieles wieder vergessen zu haben, doch muss man sagen, dass die Autorin recht prägnant und einprägsam vorgeht.
Der Schreibstil ist sehr detailreich und teilweise auch vollgepackt, wodurch für mich, bei der hohen Seitenzahl auch ein wenig verständlich, die ein oder andere Länge entstand. Keine Frage, an Bildgewalt, fesselnder Spannung und einem grandiosen Weltenentwurf mangelt es diesem Auftakt nicht, aber hin und wieder, besonders bei den Beschreibungen der Figuren, war es doch recht viel. Das Wordbuilding ist manchmal etwas schwierig gewesen, denn die gewählte Sprache passt zwar zu High Fantasy, aber ist natürlich nicht alltäglich. Gemeinsam mit den Protagonisten begibt sich der Leser auf eine packende Reise, in der manchmal ein wenig das Tempo verloren ging, aber im gesamten waren die Szenen hervorragend dargestellt.
Mit dem Auftakt legt die Autorin den Grundstein für etwas dunkles, etwas düsteres, gewaltiges. Die Bedrohung ist bekannt und die Reise nichts unerwartetes. Was mir so besonders gut gefiel, war die Tatsache, dass wir hier eine Story erleben, in der die Komplexität und Details im Wordbuilding und den Persönlichkeiten steckt. Das erlebt man sehr selten. Vielleicht kann man sich nicht alles merken, aber wer einmal drin ist, wird sprachlos durch die Seiten gleiten. Und es schürt eine unbändige Freude auf die Fortsetzung.
Fazit
Victoria Aveyard könnte wahrhaftig den Titel „Queen of Komplexität“ verliehen bekommen. Denn REALM BREAKER ist einfach verdammt komplex und detailverliebt. Hier wurde High Fantasy mit einer grandiosen Welt geschaffen. Mit vielschichtigen Charakteren. Aber auch mit langgezogenen Passagen, zähen Szenen und gelegentlich spannungsarmen Tempo. Das Lebendige in dieser Story sind die Charaktere. Von denen lebt alles in dieser Geschichte. Eine gewaltige, beeindruckende Welt, die die dunkle Düsternis für Band 2 ins Unermessliche schürt.
Klare Leseempfehlung für einen Wälzer, der noch einen Ticken mehr raushauen kann
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
In diesem Buch geht es um sieben Charaktere aus allerlei gesellschaftlichen Schichten, die dafür kämpfen, dass das Gute siegt. Besonders große Rollen spielen dabei Corayne, die Tochter eines Helden, Dom, ein Unsterblicher, Sorasa, eine Attentäterin und Andry, ein …
Mehr
INHALT
In diesem Buch geht es um sieben Charaktere aus allerlei gesellschaftlichen Schichten, die dafür kämpfen, dass das Gute siegt. Besonders große Rollen spielen dabei Corayne, die Tochter eines Helden, Dom, ein Unsterblicher, Sorasa, eine Attentäterin und Andry, ein Knappe.
CHARAKTERE
Hier ist die Spoilergefahr groß, da viele Charaktere erst Stück für Stück eingeführt werden. Der Hauptfokus liegt dabei aber immer bei Corayne. Sie konnte mich leider nicht vollends von sich überzeugen. Ihre Charakterzüge waren eher flach und was im Gedächtnis bleibt, sind eher ihre schwachen Momente. Die Probleme mit ihren Eltern sind zwar nachvollziehbar und durchaus wichtig, mir kommt es jedoch so vor, als würden sie ZU viel Platz einnehmen, um sie immernoch als eine tatkräftige, eigenständige Frau darzustellen. Um Welten besser hat mir in diesem Aspekt Sorasa gefallen. Sie ist von Anfang an, mein Lieblingscharakter gewesen. Mit ihrem spektakulären Auftritt und der frechen Art blieb sie mir sofort im Gedächtnis, was bei so vielen Namen nicht einfach ist. Auch im weiteren Verlauf des Buches ist sie ihrem Charakter treu geblieben, konnte allerdings ihre moralischen Vorstellungen noch um einiges positiver gestalten. Hier sieht man schon eine angedeutete Charakterentwicklung, die in den kommenden Teilen hoffentlich noch ausgebaut wird. Andry und Dom konnten es leider ebenfalls, wie Corayne, nicht wirklich schaffen mich auf sie aufmerksam zu machen. Ihre Sichtweisen erschienen mir oft langweilig und meine Interesse konnte noch nicht geweckt werden. Ich mag die Diversität die Victoria Aveyard mit multiplen weiblichen Helden reinbringt sehr, sehe hier allerdings noch Verbesserungspotential, denn viele Charaktere schienen ich extrem zu ähneln oder nur teilweise tiefergehende Charakterzüge zu haben. Hier ist wahrscheinlich das Problem, dass es eben so viele Figuren gibt.
HANLDUNG
Die Handlung in diesem Buch ist ein Traum für alle leidenschaftlichen Fantasy- Leser. vor allem aber für die Leser, die gerne in andere Welten flüchten. Die detaillierte Beschreibung des Ortes, wie auch der Handlung führt nämlich zu einer guten bildlichen Vorstellung. Mir persönlich waren es zu viele Details und Beschreibungen, da mich das meistens nicht SO sehr interessiert, ich kann mir aber vorstellen, dass andere Fantasy Leser so etwas gerne mögen. Viel mehr kann ich dem Plot eigentlich leider auch nicht hinzufügen, da dieses Buch wirklich eher eine Einleitung ist, als eine vollwertige Geschichte. Es gab nur wenige Handlungen, die ich hier überhaupt bewerten könnte, was mich sehr enttäuscht hat. Von Victoria Aveyards erster Fantasy Reihe (Red Queen), bin ich eigentlich besseres gewohnt. Ein schockierender Plottwist aufgeteilt auf 600 Seiten reicht leider nicht mehr. Hinzu kommt noch der Fakt, dass man hier selbst mit viel Vorstellungskraft keine Liebesgeschichte erkennen kann. Basierend auf ihren vorherigen Büchern war auch das eine Enttäuschung für mich. Dieses Buch geht also definitiv in eine andere Richtung und für alle Fans von der "Red Queen"- Reihe ist "Das Reich der Asche" also nicht unbedingt ein Must Read. Es fällt mir immer schwer solche negativ lastigen Rezensionen schreiben zu müssen, doch leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen.
SCHREIBSTIL
Victorias lockerer Schreibstil, den wir gewohnt sind, geht leider zwischen all den Beschreibungen und dem Versuch allen Charakteren genug Persönlichkeit zu schenken, ein wenig unter. In der dritten Person wird beinahe jedes Kapitel von einem anderen Charakter erzählt, was meinen Lesefluss extrem gestört hat. Auch in diesem Bereich wurde also wieder eine neue Richtung angeschlagen, die mir nicht wirklich efällt.
Fazit: Ich bin kein großer Fan von diesem Buch, meine Erwartungen waren wohl zu hoch und in die völlig falsche Richtung. Für alle Fans von detaillierten Szenen ist dieses Buch toll, für Romantasy Fans oder Plot Fans, kann ich hier keine klare Empfehlung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Epische Fantasy vom Feinsten
Meine Erwartung:
Wer wie ich selbst Bücher schreibt, erwartet nach der kurzen Buchvorstellung eine traditionelle Heldenreise: Der Held – hier: die Heldin – nimmt wider Willen eine Aufgabe an, die möglichst mehr als eine Nummer zu groß …
Mehr
Epische Fantasy vom Feinsten
Meine Erwartung:
Wer wie ich selbst Bücher schreibt, erwartet nach der kurzen Buchvorstellung eine traditionelle Heldenreise: Der Held – hier: die Heldin – nimmt wider Willen eine Aufgabe an, die möglichst mehr als eine Nummer zu groß ist. Trotz aller Widrigkeiten ergeben sich Sieg und Happy End, dem klassischen Drama sei´s gedankt, notwendigerweise aus der Handlungslogik. Die persönliche Vorgeschichte der Protagonisten wird im Nachhinein ebenso akzeptiert wie geschätzt, ist doch die Belohnung reichlich genug! Legt Victoria Aveyard noch eins drauf? Schriftstellerisches Können hat sie ja als amerikanische Bestsellerautorin schon mit ihrer Fantasy-Reihe „Die Farben des Blutes“ (im amerikanischen Original: „Red Queen“) bewiesen. Und trifft Michaela Link als versierte Übersetzerin von Fantasy-Romanen Ton und Stil des Originals „Realm Breaker“? Beide Fragen durfte ich nach ungetrübtem Lesevergnügen mit einem klaren ‚Ja‘ beantworten.
Inhalt ohne Spoiler:
Seit ewig leben auf dem Kontinent Allwacht Unsterbliche unter den Menschen. Als unsterbliche und menschliche Ritter an einer ‚Spindel‘ von einem abtrünnigen Unsterblichen und einem Heer von Untoten im Kampf überrannt werden, gerät der Knappe Andry in den Besitz des letzten ‚Spindelschwertes‘. Die ‚Spindel‘ ist Religion, Tempel, Magie und magisches Tor zwischen Welten gleichermaßen. Nur die Zusammenführung von Spindelschwert und ‚Spindelblut‘, einem Spross des Cor-Geschlechts, das aus der Vereinigung Sterblicher und Unsterblicher hervorgegangen war, kann durch den Sieg über die Aschekrieger die Allwacht vor der Unterjochung retten und den Unsterblichen eine Spindel zurück in ihr eigenes Land öffnen. Bis aber die 17jährige Corayne als letzte Cor durch ihren unsterblichen Beschützer Dom, die Assassine Sorasa und Andry das Schwert erhält und sich ihrer Aufgabe im grandiosen Show-Down stellen kann, liegen zahlreiche Abenteuer vor ihr.
Schreibstil:
Den Leser so mitnehmen, dass er jede Szene erlebt, jede Figur sieht und fühlt? Dieses Stilelement ‚Show, don‘t tell‘, also ‚zeigen, nicht erzählen‘, ist dem Gespann Aveyard/Link von der ersten Seite an aufs Beste gelungen. Jeder Blick auf Figuren oder Orte ist trickreich in eine Handlung eingebettet. Die haucht jeder Locke, jeder Mantelfalte und jedem Pflasterstein Leben ein. Bestes Beispiel ist Corayne: Nicht sie wird beschrieben, sondern ihr Bild entsteht dreidimensional aus dem Gegensatz zu ihrer Mutter, der Kapitänin Meliz an-Amarat. Durchgängig prägen Dialoge den Roman, Selbstgespräche oder Gedanken der Figuren, denen Aveyard nacheinander die einzelnen Kapitel widmet. So werden auch banale Aspekte lebendig, aber kein Wort ist überflüssig. Genüsslich schmunzelnd stellte ich fest, dass diese schriftstellerischen Schachzüge verschleiern, wie langsam sich nach dem Prolog die Handlung entwickelt. Wie schwierig es ist, beim Übersetzen den Stil des Autors zu treffen, weiß ich aus eigener Erfahrung! Michaela Link zeigt hier eine Meisterleistung, wie der Vergleich mit dem amerikanischen Original offenbart.
Fazit:
Fesselnde Fantasy zu schreiben, ist eine Herausforderung, weil einerseits allumfassend bezogen auf eine äonenalte Vorgeschichte und andererseits durch die Forderung nach epischen Abenteuern im überschaubaren Rahmen. Die Autorin widmet ein Viertel ihres Romans der Vorstellung der Wacht, der Landschaft, Geschichte und Bewohnern einschließlich unserer Helden. So lebt sich der Leser ein und genießt die sich schlüssig entwickelnde und spannungsgeladene Handlung umso mehr. Das Duo Aveyard/Link hat die Herausforderung gemeistert und beste Fantasy geschrieben. Jede Seite des Buches habe ich genossen und empfehle es jedem mit einem Faible für dieses Genre. Dass man ein 600 Seiten dickes Buch zwischendurch ohne schlechtes Gewissen aus der Hand legt, um das Gelesene nachzuerleben und sich über den Wiedereinstig um so mehr zu freuen, ist dem Umfang geschuldet: „Das Reich der Asche“ ist neben Lebendigkeit und Spannung eben … episch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für