Peter V. Brett
Broschiertes Buch
Das Lied der Dunkelheit / Dämonenzyklus Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Weit ist die Welt - und dunkel ..."... und in der Dunkelheit lauert die Gefahr. Das muss der junge Arlen auf bittere Weise selbst erfahren. Schon seit Jahrhunderten haben Dämonen, die sich des Nachts aus den Schatten erheben, die Menschheit zurückgedrängt. Das einzige Mittel, mit dem die Menschen ihre Angriffe abwehren können, sind die magischen Runenzeichen. Als Arlens Mutter bei solch einem Dämonenangriff umkommt, flieht er aus seinem Heimatdorf. Er will nach Menschen suchen, die den Mut noch nicht aufgegeben und das Geheimnis um die alten Kriegsrunen noch nicht vergessen haben."Das Li...
"Weit ist die Welt - und dunkel ..."
... und in der Dunkelheit lauert die Gefahr. Das muss der junge Arlen auf bittere Weise selbst erfahren. Schon seit Jahrhunderten haben Dämonen, die sich des Nachts aus den Schatten erheben, die Menschheit zurückgedrängt. Das einzige Mittel, mit dem die Menschen ihre Angriffe abwehren können, sind die magischen Runenzeichen. Als Arlens Mutter bei solch einem Dämonenangriff umkommt, flieht er aus seinem Heimatdorf. Er will nach Menschen suchen, die den Mut noch nicht aufgegeben und das Geheimnis um die alten Kriegsrunen noch nicht vergessen haben.
"Das Lied der Dunkelheit" ist ein eindringliches, fantastisches Epos voller Magie und Abenteuer. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, der einen hohen Preis bezahlt, um ein Held zu werden. Und es erzählt die Geschichte des größten Kampfes der Menschheit - der Kampf gegen die Furcht und die Dämonen der Nacht.
Episch und düster - die faszinierendste Weltenschöpfung der letzten Jahre.
... und in der Dunkelheit lauert die Gefahr. Das muss der junge Arlen auf bittere Weise selbst erfahren. Schon seit Jahrhunderten haben Dämonen, die sich des Nachts aus den Schatten erheben, die Menschheit zurückgedrängt. Das einzige Mittel, mit dem die Menschen ihre Angriffe abwehren können, sind die magischen Runenzeichen. Als Arlens Mutter bei solch einem Dämonenangriff umkommt, flieht er aus seinem Heimatdorf. Er will nach Menschen suchen, die den Mut noch nicht aufgegeben und das Geheimnis um die alten Kriegsrunen noch nicht vergessen haben.
"Das Lied der Dunkelheit" ist ein eindringliches, fantastisches Epos voller Magie und Abenteuer. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, der einen hohen Preis bezahlt, um ein Held zu werden. Und es erzählt die Geschichte des größten Kampfes der Menschheit - der Kampf gegen die Furcht und die Dämonen der Nacht.
Episch und düster - die faszinierendste Weltenschöpfung der letzten Jahre.
Peter V. Brett, 1973 geboren, studierte Englische Literatur und Kunstgeschichte in Buffalo und entdeckte Rollenspiele, Comics und das Schreiben für sich. Danach arbeitete er zehn Jahre als Lektor für medizinische Fachliteratur, bevor er sich ganz dem Schreiben von fantastischer Literatur widmete. Mit seinen Romanen und Erzählungen aus der Welt von 'Das Lied der Dunkelheit' hat er die internationalen Bestsellerlisten gestürmt. Peter V. Brett lebt in Brooklyn, New York.

© Amelia D'Entrone
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.52476
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Painted Man
- Artikelnr. des Verlages: 21805607
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 800
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2009
- Deutsch
- Abmessung: 132mm x 204mm x 47mm
- Gewicht: 592g
- ISBN-13: 9783453524767
- ISBN-10: 3453524764
- Artikelnr.: 25547591
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Das Lied der Dunkelheit ist phänomenal! Ein großartiger Abenteuerroman, ein Lied über wahres Heldentum." Charlaine Harris
"Das Lied der Dunkelheit" hat mich direkt gefesselt und nicht mehr losgelassen. Die fast 800 Seiten habe ich im Nu gelesen und kann die Fortsetzung kaum mehr abwarten. Dieser Fantasy Roman ist wirklich großartig und empfehlenswert!
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es gab eine Zeit, die Zeit der Unwissenheit, da Lebten Menschen und Dämonen im Gleichgewicht bis die Menschen lernten, sich gegen die Dämonen zu schützen und zu verteidigen. So begann der erste Dämonenkrieg, das Zeitalter des Erlösers. Der Erlöser einte die Menschen und …
Mehr
Es gab eine Zeit, die Zeit der Unwissenheit, da Lebten Menschen und Dämonen im Gleichgewicht bis die Menschen lernten, sich gegen die Dämonen zu schützen und zu verteidigen. So begann der erste Dämonenkrieg, das Zeitalter des Erlösers. Der Erlöser einte die Menschen und führte sie gegen die Dämonen bis diese sich geschlagen in den Horc zurückzogen. Danach begann das Zeitalter der Wissenschaft, das fast dreitausend Jahre andauerte. Die Menschen vergaßen die Dämonen, sie wurden zu Legenden und die Magie wurde durch die Wissenschaft ersetzt bis die Dämonen vor 319 Jahren zurückkehrten und die Menschheit ins Chaos stürzten. Diejenigen die überlebte suchten in den Ruinen und Trümmern ihrer Zivilisation nach dem alten Wissen, dass mittlerweile zu Märchen und Legenden geworden war. Sie zogen sich in die letzten freien Städte zurück und verschanzten sich hinter den letzten bekannten Abwehsiegeln.
In dieser Zeit des Niedergangs der Menschlichen Zivilisation leben 3 Kinder, die eines gemeinsam haben: Sie werden die Welt verändern und mit ihren einzigartigen Talenten die Menschen in den Krieg gegen die Horclinge, die Dämonen der Nacht, führen.
Arlen wächst in einem kleinen Dorf namens Tibbets Bach auf. Als er mit ansehen muss wie seine Mutter von den Horclingen getötet wird, weil sein Vater zu ängstlich ist, um ihr zur Hilfe zu eilen, erkennt er, dass die Angst die größte Waffe der Dämonen ist. Er beschließt nicht zu werden wie sein Vater, den Horclingen nie etwas zu überlassen und Bote zu werden. Boten sind die einzigen die es wagen mit mobilen Bannkreisen über Land zu reisen und so die Kontakte zwischen den wenigen verstreuten Siedlungen aufrecht zu erhalten. Aber um Bote zu werden, muss man erst einmal Bannzeichner sein.
Leesha ist jung, schön und versprochen. Dennoch will Leesha mehr aus ihrem Leben machen als ein Kind nach dem anderen zu bekommen, obwohl das ihre Aufgabe wäre. Die will Kräutersammlerin werden und so das wenige geheime Wissen, das den zweiten Dämonenkrieg überdauert hat, bewahren.
Rojer ist ein Jongleur, ein fahrender Musiker und Unterhaltungskünstler. Als Kind musste er mit ansehen wie ein Horcling seine ganze Familie töte und nur ihn und seinen zukünftigen Ziehvater und Meister am leben ließen.
Peter V. Brett entwirft in diesem Roman eine mittelalterliche Welt, in der nur noch wenige Menschen leben und in der das Wissen um Wissenschaft und Technik nur noch von wenigen Menschen gehütet und weitergegeben wird, wie z. Bsp. den Kräutersammlerinnen. Sobald die Sonne verschwindet verstecken sich die Menschen in ihren von Siegeln beschützen Häusern und warten auf den Sonnenaufgang, und das Verschwinden der Dämonen. Das Leben wird bestimmt davon mehr Kinder zu bekommen als Menschen während der Nächte sterben.
Der Kontakt zwischen den einzelnen, verstreuten Siedlungen wird durch wenige mutige Männer aufrechterhalten, die Boten, die zusammen mit einem Jongleur über Land reisen und Post zustellen, ähnlich wie in "Postman" mit Kevin Kostner.
Das Buch ist weder Innovativ noch weist es viele neue Elemente auf. Es bestitz viele Parallelen zu Barbara Hamblys "Gefährtin des Lichts". Peter V. Bretts Schreibstil erinnert sehr an Tad Williams, mit den 3 parallelen Handlungssträngen, die erst nach und nach zueinander finden, um zu einer Geschichte zu werden. Auch die 3 Hauptcharaktere sind klassische Rollenspielarchetypen: Der Magier/Krieger, die Heilerin und der Barde.
Was jedoch fesselt ist was der Autor aus diesen bekannten Elementen geschaffen hat. Mit Anleihen aus der Realität, gewürzt mit klassischen Figuren und einer Priese Kampf Gut gegen Böse und der Suche nach Freiheit, gelingt es ihm zu fesseln.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die Dörfler schützen sich mit magichen Runen vor den Dämonen, die kommen in der Dunkelheit. Leider haben die Menschen nur eine begrenzte Anzahl an Magischen Runen. Eines Nachts muss der junge Arlen mit ansehen, wie seine Mutter von Dämonen getötet wurde. Er floh aus seinem …
Mehr
Die Dörfler schützen sich mit magichen Runen vor den Dämonen, die kommen in der Dunkelheit. Leider haben die Menschen nur eine begrenzte Anzahl an Magischen Runen. Eines Nachts muss der junge Arlen mit ansehen, wie seine Mutter von Dämonen getötet wurde. Er floh aus seinem Heimatdorf.
Er wollte nicht aufgeben, dass er die magischen Kriegsrunen findet...... Arlen ist ein junger Mann der nicht aufgibt<br />-Spannend und mitfühlend Fantasy
-Das Buch ist Leseswert und wer das nicht liest selber schuld
- Ja, auf jeden Fall würde ich es weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Das Lied der Dunkelheit“ (Original The Warded Man) ist ein Erstlingswerk, doch eines, das um die Welt ging. Peter V. Brett hat damit etwas geschafft, von dem viele träumen, doch nur wenige es auch in die Tat umsetzen können. Mit seinem Demoncycle hat er sich einen Namen in der …
Mehr
„Das Lied der Dunkelheit“ (Original The Warded Man) ist ein Erstlingswerk, doch eines, das um die Welt ging. Peter V. Brett hat damit etwas geschafft, von dem viele träumen, doch nur wenige es auch in die Tat umsetzen können. Mit seinem Demoncycle hat er sich einen Namen in der Fantasy gemacht und seinen Platz neben Patrick Rothfuss und anderen Größen der amerikanischen Fantasy verdient. Im „Lied der Dunkelheit“ erzählt er die Geschichte dreier junger Menschen, die den Kampf gegen die allnächtlich aus dem Horc aufsteigenden Dämonen aufnehmen wollen.
Arlen flieht aus seinem Dorf, nachdem seine Mutter von Dämonen getötet wurde und sein Vater sich als zu ängstlich erwies, um sie zu retten. Sein Ziel ist die Stadt Fort Miln, um dort seinen Traum zu verwirklichen, Kurier zu werden und die Freiheit jenseits schützender Mauern kennenzulernen. Selbst wenn es bedeutet, sich Nacht für Nacht den Dämonen zu stellen.
Leesha leidet unter ihrer tyrannischen Mutter Elona. Als auch noch ihrer Verlobter Gared im Dorf herumerzählt, er habe mit ihr noch vor ihrer Hochzeitsnach geschlafen, flieht sie zur alten Kräutersammlerin Bruna, wo sie Schutz und eine neue Zukunftsperspektive findet. Sie löst gegen den Willen ihrer Mutter ihr Verlöbnis und lässt sich stattdessen zur Kräutersammlerin ausbilden.
Rojer ist drei Jahre alt, als seine Familie von Dämonen überfallen wird. Der Gaukler Arrick rettet ihn, auch wenn für seine Familie jede Hilfe zu spät kommt. Arrick ist nun seine Familie und bildet ihn zum Jongleur und Musiker aus, um mit ihm gemeinsam aufzutreten.
Die Geschichte ist solide erzählt, es wird viel Augenmerk auf die Charaktere und ihre Entwicklung gelegt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Wünsche, Motive und Antriebe, mit denen man sich samt und sonders identifizieren kann. Brett baut dabei nicht immer auf die großen Dramen der Menschheit auf, sondern auf die des alltäglichen Lebens. Familie, junge Liebe und Freundschaften spielen dabei oft eine Rolle.
Bretts Geschichte gehört zu den wenigen, bei denen man wirklich mit den Charakteren mitfiebert und regelrechte Genugtuung verspürt, als Bruna Elona verprügelt, nachdem diese ihre Tochter wieder unter ihre Knute zwingen und ihr sämtliche Chancen auf Selbstständigkeit verbauen will.
Spannung kommt nie zu kurz, sei es, weil ein Dämonenangriff erfolgt, sei es, weil die Charaktere Entscheidungen für ihr Leben treffen müssen. Es gibt keinen Moment im Buch, der langatmig ist oder sich uninteressant liest.
Der Autor hat seine Welt konsequent errichtet und dachte dabei selbst an Details wie die infrastrukturellen Folgen der allnächtlichen Dämonenangriffe. Lediglich wünscht man sich, mehr über die Dämonen zu erfahren. Darauf wird man jedoch warten müssen, denn die Geschichte wird ausschließlich von den Charakteren erzählt, der Erzähler ist lediglich ihr Begleiter. Die Figuren beginnen gerade erst, die Geheimnisse der Dämonen zu entdecken, nachdem sie sich ihr ganzes Leben lang hinter schützenden Siegeln versteckten und auf den Erlöser warteten.
Brett bietet keine generische Fantasy sondern transportiert auch die eine oder andere Botschaft. So ist Arlen ein einsamer Kämpfer für die Menschheit, doch niemand folgt ihm. Die Meisten erklären ihn für verrückt, dass er es wagt, sich den Dämonen zu stellen. Es gibt viele, die ihm nicht einmal glauben, dass ein normaler Mensch einen Dämon töten könnte. Lieber verkriechen sich die Menschen in Bequemlichkeit und hoffen darauf, dass schon irgendwann ein Erlöser kommt und sie alle rettet.
Wer genau hinsieht, erkennt darin ein Bild unserer modernen Gesellschaft. Obgleich das Buch bereits 2009 erschien, ist das Thema doch noch immer präsent und momentan aktueller denn je. Arlen lehnt ab, dass er der Erlöser genannt wird. Stattdessen wird er selbst aktiv und trifft damit eine klare Aussage: Wer etwas verändern will, muss von sich aus in Aktion treten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorweg: das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es auch innerhalb 2 Tage durchgelesen.
Ich bin eine totaler Clan der Otori, Bartimäus, Harry Potter usw. Fan, deshalb war ich auf der Suche nach einem neuen "Abenteuer".
Es fing alles mit Arlens Geschichte an, anfangs etwas …
Mehr
Vorweg: das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es auch innerhalb 2 Tage durchgelesen.
Ich bin eine totaler Clan der Otori, Bartimäus, Harry Potter usw. Fan, deshalb war ich auf der Suche nach einem neuen "Abenteuer".
Es fing alles mit Arlens Geschichte an, anfangs etwas langweilig, wurde aber im Lauf der Geschichte besser, als es nach gefühlten 50 Seiten anfing spannend zu werden, fing der nächste Handlungsstrang an.
Leesha. Ihre Geschichte war anfänglich Mädels, die nur Jungs im Kopf haben, schnell wurde aber ihre Familien Situation klar und spätestens als Bruna ins Spiel kam, wurde der Teil der Geschichte richtig gut.
Dann kam als dritter Strang Rojer. Die ersten 2 Seiten waren für mich sehr langweilig, ich überflog das Kapitel nur, die drittee Person so ausführlich war mir doch zu viel, vor allem weil ich mich mit dem ganzen Jongleur-Zeug nicht anfreunden konnte.
Leesha und Arlen fand ich klasse zu lesen, Rojer hab ich immer nur überflogen, ich mochte seinen Teil wirklich nicht. Das tat der Geschichte aber (in meinen Augen) nichts weg, ich war sehr gefesselt und hab mir auch gleich den zweiten Teil bestellt. Wobei ich jetzt schon weiß, dass mir die Sicht der Erzählung nicht gefallen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autor: Peter V. Brett
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsjahr: Mai 2oo9
Für mich geht es im „Lied der Dunkelheit” darum, sich gegen lebendige Bedrohungen zu wehren, für den Autor Peter V. Brett ist es vielmehr die Idee, die uralte Angst vor der Dunkelheit neu zu …
Mehr
Autor: Peter V. Brett
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsjahr: Mai 2oo9
Für mich geht es im „Lied der Dunkelheit” darum, sich gegen lebendige Bedrohungen zu wehren, für den Autor Peter V. Brett ist es vielmehr die Idee, die uralte Angst vor der Dunkelheit neu zu erfinden und sie zu einer Bedrohung für die Menschheit heranwachsen zu lassen.
Worum geht's?
„Das Lied der Dunkelheit” spielt in einer mittelalterlichen Welt, in der Dämonen sich des Nachts aus dem Boden, dem Horc, erheben und durch Gier auf Fleisch Tiere und Menschen jagen.
Schutz bieten allein nur Siegel, die als Kreis angeordnet eine schützende Barriere auf jedem Untergrund geben, die bei dem kleinsten Fehler aber schon eine weitere Angriffsfläche für die Dämonen bieten.
Die Geschichte erzählt von Arlen, Leesha und Rojan, die zwar in verschiedenen Bereichen des Landes aufwachsen, aber ihre ganz persönliche Erfahrungen mit den Dämonen, den Horclingen, machen. So reifen sie zu Menschen heran, die darauf gieren, den Dämonen zu schaden, wie diese ihnen einst taten . . .
Entstanden ist die Grundidee eigentlich an einem Abend für ein Schreibseminar; Noten für eine Kurzgeschichte- natürlich eine 1.<br />Lohnt es sich, das Buch zu lesen?
Viele Buchkritiker setzen es auf die gleiche Stufe mit dem Weltbestseller „Herr der Ringe”, bei mir hat es einen deutlichen Vorsprung zu anderen Büchern:
Das Besondere an diesem Roman für mich ist der starke Kontrast zwischen Tag und Nacht, der zu erbitterlichen Versuchen führt, sich gegen die Dunkelheit zu wehren.
Neben der Idee gefällt mir auch die Umsetzung und der Stil, wie das Buch geschrieben ist, sehr gut.
Das Buch ist nie langatmig, obwohl es 800 Seiten hat, denn wenn es keine Gemetzel gibt, so gibt es immer etwas anderes, woran die Figuren zu nagen haben. Liebe spielt zudem in ruhigeren Phasen auch eine entscheidende Rolle, sodass ich denke, dass für jeden etwas dabei ist.
Außerdem finde ich es sehr interessant, wie die Menschen mit der Angst umgehen, die einen verstecken und schützen sich, wohingegen die anderen es mit ihr aufnehmen. Diese anscheinende Ohnmacht gegenüber den Dämonen hat mich gefesselt, denn ich wüsste selbst nicht wie ich mich entscheiden würde.
Die Firguren, besonders Leesha, Arleen und Rojan, sind zudem überzeugend dargestellt.
Auch wenn mich zu Anfang gestört hat, dass es im Grunde neben der Hauptperson zwei sehr wichtige Nebencharaktere gibt, die sehr viele Seiten des Buches füllen, so fand ich es zum Ende hin umso besser, den Hass und gleichzeitig die Angst aus der Sicht von verschiedenen Personen mitzubekommen.
Obwohl es schon eher in die Richtung eines Erwachsenenbuches tendiert aufgrund der zum Teil sehr blutigen Schlachten und vulgären Vokabularen, reicht für mich nichts an dieses Buch heran !
Eindeutig 1- und noch viel besser als die Kurzgeschichte ! !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Autor: Peter V. Brett
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsjahr: Mai 2oo9
Für mich geht es im „Lied der Dunkelheit” darum, sich gegen lebendige Bedrohungen zu wehren, für den Autor Peter V. Brett ist es vielmehr die Idee, die uralte Angst vor der Dunkelheit neu zu …
Mehr
Autor: Peter V. Brett
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsjahr: Mai 2oo9
Für mich geht es im „Lied der Dunkelheit” darum, sich gegen lebendige Bedrohungen zu wehren, für den Autor Peter V. Brett ist es vielmehr die Idee, die uralte Angst vor der Dunkelheit neu zu erfinden und sie zu einer Bedrohung für die Menschheit heranwachsen zu lassen.
Worum geht's?
„Das Lied der Dunkelheit” spielt in einer mittelalterlichen Welt, in der Dämonen sich des Nachts aus dem Boden, dem Horc, erheben und durch Gier auf Fleisch Tiere und Menschen jagen.
Schutz bieten allein nur Siegel, die als Kreis angeordnet eine schützende Barriere auf jedem Untergrund geben, die bei dem kleinsten Fehler aber schon eine weitere Angriffsfläche für die Dämonen bieten.
Die Geschichte erzählt von Arlen, Leesha und Rojan, die zwar in verschiedenen Bereichen des Landes aufwachsen, aber ihre ganz persönliche Erfahrungen mit den Dämonen, den Horclingen, machen. So reifen sie zu Menschen heran, die darauf gieren, den Dämonen zu schaden, wie diese ihnen einst taten . . .<br />Lohnt es sich, das Buch zu lesen?
Viele Buchkritiker setzen es auf die gleiche Stufe des Weltbestsellers „Herr der Ringe”, bei mir hat es einen deutlichen Vorsprung zu anderen Büchern:
Das Besondere an diesem Roman für mich ist der starke Kontrast zwischen Tag und Nacht, der zu erbitterlichen Versuchen führt, sich gegen die Dunkelheit zu wehren.
Neben der Idee gefällt mir auch die Umsetzung und der Stil, wie das Buch geschrieben ist, sehr gut.
Das Buch ist nie langatmig, obwohl es 800 Seiten hat, denn wenn es keine Gemetzel gibt, so gibt es immer etwas anderes, woran die Figuren zu nagen haben. Liebe spielt zudem in ruhigeren Phasen auch eine entscheidende Rolle, sodass ich denke, dass für jeden etwas dabei ist.
Außerdem finde ich es sehr interessant, wie die Menschen mit der Angst umgehen, die einen verstecken und schützen sich, wohingegen die anderen es mit ihr aufnehmen. Diese anscheinende Ohnmacht gegenüber den Dämonen hat mich gefesselt, denn ich wüsste selbst nicht wie ich mich entscheiden würde.
Die Firguren, besonders Leesha, Arleen und Rojan, sind zudem überzeugend dargestellt.
Auch wenn mich zu Anfang gestört hat, dass es im Grunde neben der Hauptperson zwei sehr wichtige Nebencharaktere gibt, die sehr viele Seiten des Buches füllen, so fand ich es zum Ende hin umso besser, den Hass und gleichzeitig die Angst aus der Sicht von verschiedenen Personen mitzubekommen.
Obwohl es schon eher in die Richtung eines Erwachsenenbuches tendiert aufgrund der zum Teil sehr blutigen Schlachten und vulgären Vokabularen, reicht für mich nichts an dieses Buch heran !
Eindeutig 1- und noch viel besser als die Kurzgeschichte ! !
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein fantastisches Buch, lässt sich super gut lesen, spanneden Geschichte und ich freu mich schon sehr auf den 2. Teil - der leider, leider erst im Juni rauskommt *grummel*
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote