Nicolas Barreau
Gebundenes Buch
Das Lächeln der Frauen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es gibt keine Zufälle! Davon ist Aurélie, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat, überzeugt. An jenem verhängnisvollen Freitag im November, als Aurélie so unglücklich ist wie nie zuvor, fällt ihr in einer Buchhandlung ein Roman mit dem Titel Das Lächeln der Frauen ins Auge. Verwundert stößt sie auf einen Satz, der auf ihr eigenes kleines Restaurant verweist. Nach der Lektüre der ganzen Geschichte will Aurélie plötzlich nicht mehr sterben. Eines aber will sie unbedingt - den Autor dieses Romans kennenlernen, der ihr, davon ist sie über...
Es gibt keine Zufälle! Davon ist Aurélie, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat, überzeugt. An jenem verhängnisvollen Freitag im November, als Aurélie so unglücklich ist wie nie zuvor, fällt ihr in einer Buchhandlung ein Roman mit dem Titel Das Lächeln der Frauen ins Auge. Verwundert stößt sie auf einen Satz, der auf ihr eigenes kleines Restaurant verweist. Nach der Lektüre der ganzen Geschichte will Aurélie plötzlich nicht mehr sterben. Eines aber will sie unbedingt - den Autor dieses Romans kennenlernen, der ihr, davon ist sie überzeugt, das Leben gerettet hat, ohne dies auch nur zu ahnen. Sie möchte sich bedanken und ihn in ihr kleines charmantes Restaurant einladen, das er ja offensichtlich bereits zu kennen scheint. Doch ihr Wunsch erweist sich als schwieriges, ja fast unmögliches Unterfangen. Alle Versuche, mit dem scheuen Autor über seinen französischen Verlag in Kontakt zu treten, werden von dem bärbeißigen Lektor André abgeblockt, der ihre enthusiastischen Briefe nur widerwillig weiterleitet. Doch Aurélie gibt nicht auf, und als eines Tages tatsächlich eine Nachricht von dem zurückhaltenden Schriftsteller in ihren Briefkasten flattert, kommt es zu einer ganz anderen Begegnung, als sie es sich vorgestellt hat...
Nicolas Barreau hat sich mit seinem im Thiele Verlag erschienenen erfolgreichen Romanen Die Frau meines Lebens (2007), Du findest mich am Ende der Welt (2008) und Eines Abends in Paris (2012) ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch Das Lächeln der Frauen (2010) brachte ihm den internationalen Durchbruch, es ist in 36 Ländern erschienen und war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren 'Jahresbestseller 2012'. Auch mit Menu d'amour (2013) und Paris ist immer eine gute Idee (2014) bezauberte er seine Leserinnen und Leser.

Produktdetails
- Aurelie 1
- Verlag: Thiele
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 12. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 95mm x 27mm
- Gewicht: 247g
- ISBN-13: 9783851793918
- ISBN-10: 3851793919
- Artikelnr.: 48105777
Herstellerkennzeichnung
Thiele Verlag
Wickenburggasse 26
1080 Wien, AT
info@thiele-verlag.com
"Die Geschichte von Aurélie ist wie ein Souffle. Raffiniert zubereitet, zart und locker, aber man weiß wie heimtückisch Souffles sein können. Sie fallen auch schon mal ganz gern ohne Vorwarnung in sich zusammen. Aber das passiert zum Glück nicht und genau das macht das Buch zu einer großen Freude." -- WDR 2 (Christine Westermann)
"Lassen Sie sich keine Blumen zum Valentinstag schenken, sondern Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau. Eine gelungene Mischung aus Cyrano de Bergerac, Chocolat und Gut gegen Nordwind." BrigitteEine Tüte Zimtsterne, dazu Aurelies Suche nach dem Glück - so muss Weihnachten sein."myselfAmüsant und klug zugleich!Südwest PresseNicolas Barreau, Die Frau meines LebensFranzösische Amour fou im Turbotempo!InStyleMan hofft auf ein Happy End und wünscht, das Buch möge niemals enden.literature.deEine Geschichte, zum Verlieben schön!MissDiese Lektüre macht glücklich. Neue Ruhr Zeitung"Zauberhaft und gefühlvoll" Zuhause wohnenZauberhafter, kurzweiliger Roman über eine Liebe in Paris mit all ihren Unwegsamkeiten. Berliner Kurier"Unglaublich komisch, verführerisch, witzig und romantisch!"WDR 2 (Christine Westermann)
Dieses Buch ist einfach nur Wunder, Wunder Wunderschön... Es ist eine herzergreifende, Romantische, Humorvolle und liebevolle Liebesgeschichte.... Einfach nur schön.
Worum geht es:
Aurélie Bredin übernimmt nach dem Tod ihres Vaters das Restaurant in Paris. Kurze Zeit …
Mehr
Dieses Buch ist einfach nur Wunder, Wunder Wunderschön... Es ist eine herzergreifende, Romantische, Humorvolle und liebevolle Liebesgeschichte.... Einfach nur schön.
Worum geht es:
Aurélie Bredin übernimmt nach dem Tod ihres Vaters das Restaurant in Paris. Kurze Zeit später verlässt sie auch noch ihr Freund . Aurélie versinkt in ihren Kummer, die Jahreszeit tut ihres noch dazu (Winter). Mutterseelen alleine irrt sie durch Paris. Durch einen sehr dummen Zufall,flüchtet sie in einen kleinen Buchladen.In diesem Buchladen empfiehlt ihr der ältere Buchhändler ein Buch mit den Namen "Das Lächeln der Frauen." Was sie darin liest lässt sie staunen...
Mehr möchte ich nicht verraten....
5 Sterne von mir und eine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 104 von 128 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 104 von 128 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Aurélie erbt, nach dem Tod ihres Vaters, das Restaurant "Le Temps des Cresis". Doch nicht nur der Tod ihres Vaters erscheint ihr so plötzlich, jetzt verlässt auch noch ihr Freund Claude sie. Aurélie begibt sich in das Leben von Paris und findet in einem Buchhandel …
Mehr
Aurélie erbt, nach dem Tod ihres Vaters, das Restaurant "Le Temps des Cresis". Doch nicht nur der Tod ihres Vaters erscheint ihr so plötzlich, jetzt verlässt auch noch ihr Freund Claude sie. Aurélie begibt sich in das Leben von Paris und findet in einem Buchhandel das Buch "Das Lächeln der Frauen". Sie staunt nicht schlecht, als der Name ihres Restaurants fällt und die Hauptfigur des Romans sie selbst ist. Nun begibt sie Aurélie auf die Suche nach dem Autor, der so liebevoll über sie und ihr Restaurant geschrieben hat.
Eine sehr schöne Liebesgeschichte mit Umwegen. Aurélie gefällt mir als Hauptfigur des Romans sehr gut. Sie wirkt sehr klug und sympathisch und jedesmal, wenn sie sich in die Küche ihres Restaurants begeben hat, lief mir das Wasser im Mund zusammen.
Alle anderen Charaktere haben mir ebenfals sehr gut gefallen. Besonders unterhalten hat mich die lebensfrohe Mrs. Dinsmore, die Frau weiß, trotz ihres alters, wie man das Leben richtig genießt - Hut ab!
Es war mein erstes Nicolas Barreau Buch und ich muss gestehen, dass mir sein Schreibstil wirklich sehr gut gefallen hat. Das Buch hat sich flüssig und schnell gelesen. Ich hatte richtig Freude an diesem Buch und kann es nur weiterempfehlen, man wird von diesem Buch nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Paris, eine junge Frau, ein Restaurant und eine gehörige Portion Romantik sind die Zutaten von Nicolas Barreau in seinem Werk "Das Lächeln der Frauen".
Aus der Sicht der jungen Restaurantbesitzerin Aurélie und dem Lektor André wird eine mitreißende …
Mehr
Paris, eine junge Frau, ein Restaurant und eine gehörige Portion Romantik sind die Zutaten von Nicolas Barreau in seinem Werk "Das Lächeln der Frauen".
Aus der Sicht der jungen Restaurantbesitzerin Aurélie und dem Lektor André wird eine mitreißende Liebesgeschichte erzählt, die sich durch viele kleine Geheimnisse und Missverständnisse kämpfen muss. Alles begann mit einem Buch, dass Aurélie durch Zufall entdeckt und ihr das Leben rettet. Nun will sie sich bei dem Autor dafür bedanken, doch der ist schwerer aufzufinden als erwartet. Aurélie macht sich auf die Suche und findet am Ende etwas ganz anderes als erwartet...
Weniger
Antworten 35 von 59 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 35 von 59 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Aurelie die ein Restaurantbesitzerin die sehr plötzlich von ihrem Freund verlassen wird, nach diesem traurigem Ereignis ist sie todtraurig und schlendert durch Frankreichs Hauptstadt wo sie in einer kleinen Buchhandlung einen Roman findet der ihr neuen Lebensmut gibt, sie …
Mehr
In dem Buch geht es um Aurelie die ein Restaurantbesitzerin die sehr plötzlich von ihrem Freund verlassen wird, nach diesem traurigem Ereignis ist sie todtraurig und schlendert durch Frankreichs Hauptstadt wo sie in einer kleinen Buchhandlung einen Roman findet der ihr neuen Lebensmut gibt, sie findet das Buch so berührend das sie unbedingt den Autor treffen will...<br />Mir gefällt dieses Buch sehr gut da es eine wirklich schöne Geschichte ist die einen sehr berührt.
Weniger
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man sich ein Buch kauft und bereits auf den ersten Seiten des Romans wird das eigene Restaurant erwähnt, kann das Zufall sein und vielleicht freut man sich sogar über die Werbung. Möglicherweise hat man den Autor einmal unbewusst bewirtet? Wenn die Hauptfigur des Romans jedoch …
Mehr
Wenn man sich ein Buch kauft und bereits auf den ersten Seiten des Romans wird das eigene Restaurant erwähnt, kann das Zufall sein und vielleicht freut man sich sogar über die Werbung. Möglicherweise hat man den Autor einmal unbewusst bewirtet? Wenn die Hauptfigur des Romans jedoch genauso aussieht wie man selber und ein Kleid trägt, das man selber im Schrank hängen hat, glaubt man vermutlich nicht mehr an Zufall- sondern an Schicksal! So ergeht es Aurélie Bredin, als sie den Roman „Das Lächeln der Frauen“ entdeckt, der ihr Leben verändern soll. Mühselig versucht sie über den Lektor Kontakt zu dem menschenscheuen englischen Autor herzustellen, doch das birgt mehr Hindernisse als ihr lieb ist. Und auch für den französischen Lektor schafft sie ohne es zu ahnen unglaubliche Probleme, die er nur schwer lösen kann. Denn der englische Autor hinter dem Namen Robert Miller hat ein ungewöhnliches Geheimnis...
Nicolas Barreaus Roman ist ein Liebesroman, jedoch ohne viel Kitsch und Pomp. Er ist auf eine ruhige und stille Weise beeindruckend und fesselt einen in der Welt von Aurélie und André, den beiden Charakteren, die einander so viele Probleme machen, ohne es auch nur zu ahnen. Langsam bewegen sie sich auf einander zu und das Empfinden für das, was André tut schwankt die ganze Zeit zwischen Verständnis und Abneigung auf Seiten des Lesers. Darf man jemanden für die Liebe manipulieren? Darf man ihn anlügen, wenn das Ergebnis am Ende doch alle glücklich macht? Und wie lange kann ein auf einer Lüge aufgebautes Glück überhaupt andauern? Alle diese Fragen wälzt André hin und her bei seiner Jagd auf Aurélie, während die sehr naiv und unbedarft im Leben vorangeht. Liebe ist für sie immer wahr, ehrlich und nur mit dem ganz großen Knall, den ganz großen Gefühlen möglich. Dass die Liebe sich auch ganz anders entwickeln kann, langsam, über Vertrauen und das Kennend des Anderen zieht sie gar nicht in Erwägung. Und so muss der verliebte André alle Register ziehen, um die verträumte Restaurantbesitzerin auf seine Seite zu ziehen.
Barreaus Figuren sind sensibel, jeder auf seine Art und die Handlung ist so liebevoll geschrieben, voller Empathie für die Charaktere auf alles Seiten der Geschichte, dass man das Buch nicht mehr weglegen mag und das passiert, was der Autor sich in seinem Nachwort vom Leser wünscht: Dass man seinen Roman mit einem Lächeln in der Hand beginnen und mit einem Lächeln beenden möchte.
Weniger
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat einen schönen lockeren Schreibstil. Die Lebensart Frankreichs wird durch die französischen Zitate und das beschriebene Zubereiten der Speisen besonders hervorgehoben.
Es scheint neuerdings in Mode zu kommen, das Kochen oder das Essen in Romanen, in denen es um Liebe, …
Mehr
Das Buch hat einen schönen lockeren Schreibstil. Die Lebensart Frankreichs wird durch die französischen Zitate und das beschriebene Zubereiten der Speisen besonders hervorgehoben.
Es scheint neuerdings in Mode zu kommen, das Kochen oder das Essen in Romanen, in denen es um Liebe, Sinnlichkeit und Genuss geht, besonders hervor zu heben. Dies fördert beim Leser natürlich den Appetit (Und da soll noch einer sagen, dass dies nur bei TV-Werbung der Fall ist!) Wer nachkochen will, bekommt ein paar Rezepte im Nachwort geliefert.
Einige der französischen Zitate waren mir durch meinen eigenen Besuch in Straßburg und durch Zitate aus bekannter Musik (Edith Piaf) durchaus bekannt. Da ich jedoch in der Schule Latein und Englisch hatte, fand ich manche Einschübe etwas störend, weil sie meinen Lesefluss unterbrochen haben und ich gerätselt habe. Ich hätte mir hier vom Verlag gesetzte Fußnoten gewünscht, um den nicht französisch sprechenden Leser nicht auszuschließen.
Während des gesamten Buches musste ich an den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" mit Audrey Tautou und an meine Schwägerin denken, die ein absoluter Frankreichfan ist.
Die chaotische Aurélie und die los getretene Verkettung sind einfach zauberhaft (klingt kitschig, passt hier aber) und ein einfaches Muss für jeden Frankreich-/Buchfan. Ich vergebe aufgrund der fehlenden Fußnoten 4 von 5 Punkten. Das Buch ist dennoch Anwärter auf mein Buch des Monats Dezember 2012!
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/12/nicolas-barreau-das-lacheln-der-frauen.html
Weniger
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Aurélie, die charmante Protagonistin nimmt einen bereits von der ersten Zeile an gefangen.
Man leidet unendlich mit ihr über den bösen Betrug, den ihr Freund begeht, sie heimlich in der leeren Wohnung zurückzulassen.
Man versteht sie absolut, dass sie das Haus nie wieder …
Mehr
Aurélie, die charmante Protagonistin nimmt einen bereits von der ersten Zeile an gefangen.
Man leidet unendlich mit ihr über den bösen Betrug, den ihr Freund begeht, sie heimlich in der leeren Wohnung zurückzulassen.
Man versteht sie absolut, dass sie das Haus nie wieder verlassen möchte.
Und man dankt dem Himmel dafür, dass er sie in diese wunderbare Buchhandlung schickt, in der ihr der Buchhändler, den man unbedingt sofort als Familienmitglied aufnehmen möchte, ausgerechnet diesen wunderbaren titelgebenden Roman empfiehlt.
Es ist schon sehr verzaubert, dass in diesem Roman das Lokal der Protagonistin beschrieben wird und sie, die scheinbar durchs Fenster beobachtet wurde.
Diesen Autor muss Aurélie kennenlernen, das ist Schicksal.
Aber er scheint nicht auffindbar zu sein.
Und das in Zeiten des Internets und aller modernen Ortungsmöglichkeiten.
Gibt es ihn überhaupt? Ja, es gibt ihn, und nein, es gibt ihn nicht... Das zu erzählen, was Aurélie feststellen muss bei der Suche nach ihrem Autor, würde den Zauber zerstören.<br />Aber ihre Suche ist so kurzweilig, dass niemand es bereuen wird Aurélie dabei zu begleiten. Nur muss davor gewarnt werden, dass Aurélies Weg kein leichter ist. Denn als sie ihren Autor endlich findet, ist er auch schon wieder weg. ...
Weniger
Antworten 9 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben, das ist keine anspruchsvolle Lektüre, und eigentlich weiß man auch schon von Anfang an, wie das Buch ausgehen wird, aber trotzdem ist es wundervoll. Wer den Film E-Mail für Dich" mag, der wird sich auch hier ein paar Seufzern nicht entziehen können. Auch wenn ich …
Mehr
Zugegeben, das ist keine anspruchsvolle Lektüre, und eigentlich weiß man auch schon von Anfang an, wie das Buch ausgehen wird, aber trotzdem ist es wundervoll. Wer den Film E-Mail für Dich" mag, der wird sich auch hier ein paar Seufzern nicht entziehen können. Auch wenn ich die Figur der Aurélie nicht unbedingt so besonders sympathisch fand (zu perfekt, aber nervig), ist es der Rest der Helden dafür umso mehr. Der Autor schreibt mit einer charmanten Leichtigkeit, die die Seiten einfach nur umblättern lässt. Die blumenhafte Sprache lässt mich vermuten, dass die Übersetzung mehr als gelungen ist.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Für Aurélie geht die Welt unter. Ihr Freund hat eine andere Frau kennen gelernt und verabschiedet sich mit ein paar dürftigen Worten auf einem Blatt Papier. Ziellos irrt sie durch Paris und landet schließlich in einer Buchhandlung. Die ansonsten überzeugte Nichtleserin …
Mehr
Für Aurélie geht die Welt unter. Ihr Freund hat eine andere Frau kennen gelernt und verabschiedet sich mit ein paar dürftigen Worten auf einem Blatt Papier. Ziellos irrt sie durch Paris und landet schließlich in einer Buchhandlung. Die ansonsten überzeugte Nichtleserin kauft sich ein Buch und findet darin sich und ihr Restaurant beschrieben. Mit allen Mitteln versucht sie, den Autor zu finden, ein englischer Schriftsteller, der noch nicht einmal eine eigene Homepage hat. Bei ihrer Suche landet Aurélie im Verlag und trifft dort auf Monsieur Chabanais, den grantigen Lektor, der ihr absolut keine Informationen über den geheimnisvollen Robert Miller geben will. Chabanais hat einen Grund für sein Schweigen, schließlich hat er vor einiger Zeit durch ein Restaurantfenster eine bezaubernd lächelnde Frau beobachtet. Was folgt sind Turbulenzen, Verwicklungen, Missverständnisse und eine Lesung, bei der ein englischer Zahnarzt seinen Charme sprühen lässt. Dazu gibt es eine wundervolle Liebesgeschichte. Der Ausgang überrascht zwar nicht, aber der Weg dorthin ist herrlich unterhaltsam und auch sprachlich schön beschrieben.
Weniger
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Nicolas Barreau scheint ein ausgeglichene Autor zu sein, dass war mein zweite Buch von ihm, und ich würde noch andere Bücher lesen. Die Geschichte war spannend und irgend wie ohne krankhafte Liebe, mehr war sie leicht zu lesen, da wird nicht von einander irgend was erwartet, sondern …
Mehr
Nicolas Barreau scheint ein ausgeglichene Autor zu sein, dass war mein zweite Buch von ihm, und ich würde noch andere Bücher lesen. Die Geschichte war spannend und irgend wie ohne krankhafte Liebe, mehr war sie leicht zu lesen, da wird nicht von einander irgend was erwartet, sondern einfach nur Vertrauen und Liebe.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für