Joe Black
Broschiertes Buch
Das Kreuz des Vatikans
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Joe Black wuchs in einer Provinzstadt in den Bergen auf. Schon sehr früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben. Jahrelang bereiste er den Nahen und Fernen Osten. Er erlebte Krieg und Bürgerkrieg aus nächster Nähe. Doch auf seinen Reisen begegneten ihm nicht nur Tod und Verderben. Er traf auf Menschen, lernte ihre Riten und Religionen kennen, tauchte in ihre Kulturen ein und vertiefte sich in ihren Mythen und Geschichten. Nach seiner Rückkehr nach Europa verarbeitet Black seine Erlebnisse in seinem Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 23mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783987781957
- ISBN-10: 3987781955
- Artikelnr.: 68111274
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
actionreicher, spannender Thriller
Das Kreuz des Vatikans (Ein Konstantin Nikolaidis Thriller 2) von Joe Black
Konstantin Nikolaidis findet in Kairo in seinem Hotelzimmer seine Freund den Historiker und Mittelalter-Experten Professor Adam, ermordet auf. Als er selbst der Hauptverdächtige …
Mehr
actionreicher, spannender Thriller
Das Kreuz des Vatikans (Ein Konstantin Nikolaidis Thriller 2) von Joe Black
Konstantin Nikolaidis findet in Kairo in seinem Hotelzimmer seine Freund den Historiker und Mittelalter-Experten Professor Adam, ermordet auf. Als er selbst der Hauptverdächtige wird, verfolgt ihn nicht nur der wahre Mörder der religiöse Fanatiker Robert Lorenzo., sonder auch die ägyptischen Behörden. So versucht Konstantin auf eigene Faust seine Unschuld zu beweisen. Aber lest selbst und erlebt mit, mit welchen Mitteln versucht wird ihn daran zu hindern. Hier ist es gut gelungen historischem Wissen, gut verpackt mit Fiktion, zu einem spannenden Thriller zu schreiben. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut umgesetzt worden, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen nach voll ziehen kann. Ein Spannender Thriller der mich bis zum Schluss gefesselt und gut Unterhalten hat.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Actionreicher Abenteuer-Thriller, der aber nicht mehr ganz die Klasse des ersten Bandes erreicht
Mit diesem Abenteuer-Thriller legt der Autor Joe Black den zweiten Band seiner Reihe um den Unterwasserarchäologen Konstantin Nikolaidis und die Paläografin Ilana Shaik vor, der meiner …
Mehr
Actionreicher Abenteuer-Thriller, der aber nicht mehr ganz die Klasse des ersten Bandes erreicht
Mit diesem Abenteuer-Thriller legt der Autor Joe Black den zweiten Band seiner Reihe um den Unterwasserarchäologen Konstantin Nikolaidis und die Paläografin Ilana Shaik vor, der meiner Meinung nach zwar nicht mehr ganz die Klasse von Band 1 erreicht, mich unter dem Strich aber dennoch gut und spannend unterhalten konnte.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um das Buch lesen und nachvollzeihen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen
Als Konstantin Nikolaidis in einem Hotelzimmer in Kairo die Leiche des Historikers und Mittelalter-Experten Professor Adam findet, merkt er schnell, dass er hier in eine perfide Falle getappt ist. Nun wird er als mutmaßlicher Mörder seines alten Freundes gejagt und versucht, mit Hilfe seiner Ex-Freundin Ilana Shaik herauszufinden, welchem Geheimnis der Professor auf der Spur war. Dabei geraten sie ins Visier des wahren Mörders Robert Lorenzo, einem religiösen Fanatiker, der im Auftrag des mysteriösen Shepherd zu allem bereit ist, um dieses Geheimnis, dass die Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnte, zu wahren.
Der Autor legt hier erneut einen klassischen Abenteuerroman vor und sorgt dabei für einen gelungenen Mix aus prickelnder Action und geheimnisvollen Rätseln. Dabei orientiert sich die gut recherchierte Geschichte an bekannten Mythen und den Theorien dazu (wie man im Anhang nachlesen kann), verknüpft diese geschickt miteinander und füllt die vorhandenen Zwischenräume auf gelungene Art und Weise und mit großem Einfallsreichtum auf. Mit einem packenden Schreibstil, zahlreiche überraschenden Wendungen und gut gezeichneten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sorgt er über weite Strecken für atemberaubende Spannung auf einem hohen Niveau. Etwas langatmige Erklärungen zu den Hintergründen bremsen die Geschichte an einigen Stellen aber doch etwas zu sehr aus, zum Glück bekommt der Autor aber doch immer wieder rechtzeitig die Kurve, bevor der Spannungsbogen abreißen kann.
Wer auf spannende Abenteuerromane mit hohem Actionanteil steht, wird hier insgesamt gut bedient und unterhalten. Ob es weitere Bände der Reihe geben wird, ist im Moment noch nicht bekannt, Potential dafür wäre aber durchaus vorhanden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Mord an seinem Freund Prof. Adam gerät der Archäologe Konstantin Nikolaidis selbst unter Verdacht. Entschlossen, seine Unschuld zu beweisen, muss er vor den ägyptischen Sicherheitsbehörden außer Landes flüchten. Aber nicht nur die Ägypter sind hinter ihm …
Mehr
Nach dem Mord an seinem Freund Prof. Adam gerät der Archäologe Konstantin Nikolaidis selbst unter Verdacht. Entschlossen, seine Unschuld zu beweisen, muss er vor den ägyptischen Sicherheitsbehörden außer Landes flüchten. Aber nicht nur die Ägypter sind hinter ihm her! Er flieht nach New York und vermutet im Haus des Professors einen Hinweis. Bevor er mit der richtigen Suche beginnen kann muss er schon wieder die Flucht ergreifen. Mit Hilfe seiner Freundin Ilana will er nochmal in das Haus des Professors, er vermutet die Lösung zum Fall in einen Gemälde, das der Professor sein eigen nennt. Doch wer will Konstantin schaden? War es eine Falle um was zu verhindern? Eine Spur führt in den Vatikan und das dort viel gemauschelt wird ist ja bekannt. Mir hat das Buch gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Jagd nach den Papierrollen...
Und wieder verwöhnt Joe Black die anspruchsvolle Leserschaft mit einem rasanten Thiller:
Wie in seinem ersten Buch führt uns der Autor von Nordafrika über den Nahen Osten in die USA und zurück: Der anerkannte Forscher und Entdecker …
Mehr
Die Jagd nach den Papierrollen...
Und wieder verwöhnt Joe Black die anspruchsvolle Leserschaft mit einem rasanten Thiller:
Wie in seinem ersten Buch führt uns der Autor von Nordafrika über den Nahen Osten in die USA und zurück: Der anerkannte Forscher und Entdecker Konstantin wird von seinem Freund und Mentor Professor Adams nach Kairo gerufen. Dort beginnt bereits mit der Suche nach Adams dasVerwirrspiel. Eine seltame SMS nach der anderen führt ihn durch Kairo, lässt ihn ermüden und verwundern bis er dann auf die Leiche von Adams trifft und er meint sogar den Mörder gesehen zu haben. Verfolgt wird Konstantin nun als angeblicher Mörder, später sogar als Terrorist, auch der Mörder sucht ihn und er – sucht den Mörder und den Grund, warum dieser seinen Freund Adam ermordet hat.
Er braucht Unterstützung und seine frühere Freundin Ilana (vom ersten Buch) kommt ihm zu Hilfe, beide recherchieren und beanspruchen weitere Hilfe von guten Freunden. Doch diese Unterstützung bringt alle in Gefahr. Die Polizei, Geheimdienste, der Mörder und sein Geheimbund – alle sind denjenigen auf den Fersen die versuchen aufzuklären, warum Adam sterben musste, warum weitere Menschen sterben müssen und was es mit diesen geheimnisvollen Papierrollen auf sich hat?
Diese Papierrollen klären über bestimmte historische Ereignisse auf (im christlichen Kontext): Trennung der bisherigen Hauptkirche, römisch – katholisch, und einen neuen östlichen Zweig. Bringen einiges in ein anderes Licht und werfen Fragen auf. Und genau das will ein Geheimbund namens ‚Das Kreuz‘ verhindern. Das Kreuz operiert für den Vatikan, eine weitere Heilige Mafia. Ein fanatischer Mönch namens Robert mit militärischem Hintergrund mordet auf brutale Weise alle, die er als Glaubensabtrünnige, als Häretiker ansieht. Dabei lässt er die Morde oft auch als Selbstmorde oder Unfälle erscheinen und es ist ausgesprochen schwierig ihm auf die Fährte zu kommen. Doch hinter ihm steht ein Drahtzieher mit seiner Truppe…
Ein geheimnisvolles Gemälde, perfekt gezeichnet, wurde mit zuerst unverständlichen Zeichen versehen. Kontantin und Ilana entschlüsseln mühselig das Gemälde und finden weitere Hinweise, finden den Künstlermönch und kommen der Lösung immer näher. Doch auf dem gefährlichen Weg dahin verlieren sie Freunde, die ihnen wichtig und teuer sind.
Das eBook sollte man nur anfangen zu lesen, wenn man viel Zeit hat. Denn kaum angefangen kann man es nicht mehr aus den Händen legen und der Sog der Geschichte zieht den Lesenden hinab in einen Rausch aus Abenteuer, historischen Ereignissen und geheimnisvollen Deutungen. Es kann nur empfohlen werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Archäologe Konstantin Nikolaidis wollte seinem Freund Professor Adam helfen und findet diesen in seinem Hotelzimmer in Kairo ermordet auf. Die ägyptische Polizei verdächtigt Konstantin. Er muss die Aufklärung des Mordes wohl selbst in die Hand nehmen und schon bald sind auch …
Mehr
Der Archäologe Konstantin Nikolaidis wollte seinem Freund Professor Adam helfen und findet diesen in seinem Hotelzimmer in Kairo ermordet auf. Die ägyptische Polizei verdächtigt Konstantin. Er muss die Aufklärung des Mordes wohl selbst in die Hand nehmen und schon bald sind auch noch das FBI und der wahre Mörder Robert Lorenzo hinter ihm her. Zum Glück kann er auf die Unterstützung von Ilana Shaik bauen. Sie stoßen auf eine Sache, die eine geheime und skrupellose Organisation des Vatikans ins Spiel bringt.
Dies ist der zweite Band aus der Reihe um Konstantin Nikolaidis. Jeder Band ist in sich abgeschlossen. Der Schreibstil des Autors Joe Black ist packend und angenehm zu lesen. Dieser Thriller präsentiert eine Mischung aus Fakten und Fiktion. Die Personen sind glaubhaft dargestellt.
Die Spannung ist vom ersten Augenblick da und wird die ganze Zeit hochgehalten. Dabei geht es auch ziemlich actionreich zu. Mich hat dieser fesselnde Thriller gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Konstantin soll einen Historiker aus New York ermordet haben! Zumindest soll es so aussehen. Tatsächlich war der Tote aber ein enger Freund des Archäologen und befand sich auf einer unbekannten Mission in Kairo. Nun heißt es für Konstantin untertauchen, denn alle Welt ist …
Mehr
Konstantin soll einen Historiker aus New York ermordet haben! Zumindest soll es so aussehen. Tatsächlich war der Tote aber ein enger Freund des Archäologen und befand sich auf einer unbekannten Mission in Kairo. Nun heißt es für Konstantin untertauchen, denn alle Welt ist plötzlich hinter ihm her. Darunter der wahre Mörder des Professors. Konstantin weiß, dass er aus der Sache nur herauskommt, wenn er seine Unschuld beweist. Aus diesem Grund reist er in die USA, um im Haus des Historikers nach Hinweisen zu suchen, wo er ein rätselhaftes Gemälde findet. Doch auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wird nach ihm gefahndet, daher versteckt er sich bei der Schriftexpertin Ilana. Letztlich versuchen sie gemeinsam die verschlüsselten Botschaften zu knacken, wobei sie Hinweisen nachgehen müssen, die direkt in den Vatikan zu führen scheinen; zu einer Abordnung, der alle Mittel recht sind, das Gesicht des Vatikans zu wahren.
„Das Kreuz des Vatikans“ ist der zweite Band einer Abenteuerthriller-Serie um den Archäologen Konstantin Nikolaidis. Ich habe den Reihenauftakt zwar nicht gelesen, mich aber trotzdem mutig ins Lesevergnügen gestürzt. Denn Cover und Klappentext versprachen eine Geschichte im Stil von Dan Brown, dessen Bücher ich einst regelrecht verschlungen habe.
Mir war schnell klar, dass ich mich mit diesem Buch nicht vergriffen hatte. Nach einem allerdings etwas holprigen Start, fand der Autor bald in seinen Schreibfluss, der authentisch und anschaulich, für mich sehr angenehm zu lesen war. Es war ganz leicht, mich in dieser besonderen Atmosphäre wiederzufinden, die ein Gespür für alte, verborgene Geheimnisse und einer unterschwelligen Gefahr in sich vereinte. Überdies schien mir die Handlung wohlüberlegt konzipiert; lückenlos, nicht ausschweifend, aber informativ, und mit einem grandiosen Spannungsaufbau, der mich ungeduldig der Auflösung entgegenfiebern ließ.
Vor allem verstand sich der Autor darauf, auf dem Weg zur Lösung von Professor Adams Geheimnis, nicht nur eindrucksvolle, starke Figuren in den Vordergrund zu stellen, sondern auch eine enorme Menge historischer Fakten, die ich sehr interessiert aufnahm, die mir allerdings in der Summe zu dicht und detailliert gesetzt wurden. Es steht allerdings nicht zur Debatte, dass diesem rasanten Abenteuer-Thriller eine Unmenge an Rechercheaufwand vorausging und die angesprochenen Themen aus Religion, Politik und Kunst mit viel Herzblut zusammengebracht wurden. Aber in diesem Autor steckte noch viel mehr, das spürte man. So band er gekonnt viele sensible Momente in die Geschichte ein, um Konstantins Reise mit Leben zu füllen, wie beispielsweise die vorsichtige Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen dem Protagonisten und Ilana, oder die bedrückende Schilderung der Zustände in den Kriegsgebieten des Nahen Ostens.
Die Hauptfiguren Konstantin und Ilana ergänzten sich meiner Meinung nach sehr gut. Sie wirkten bodenständig und waren mir zudem sehr sympathisch. Beide strahlten eine natürlich Präsenz aus, die spielerisch deren Weltgewandtheit und Wissensdurst einbrachte, und durch Willensstärke und einer Spur Rebellion perfektioniert wurde. Ein tolles Paar, in jeder Hinsicht. Nicht so sympathisch, aber eindrucksvoll, stellte sich der Widersacher Lorenzo dar. Hier sprühte eine ganz andere Qualität an Energie, in deren Bann ich unweigerlich gezogen wurde. Lorenzos Wahnsinn hatte augenscheinlich eine gruselig zerstörerische Kraft, die mir das Blut in den Adern gefrieren ließ.
Zudem gefielen mir die verschiedenen Blickwinkel und Motive, aus denen agiert wurde. Verschiedene Szenen wurden mehrmals beleuchtet – nämlich aus der jeweiligen Sicht und der dazugehörigen Motivation der einzelnen Parteien, die sich gegenseitig verfolgten.
Auch die Punkte, die im Laufe der Handlung angesprochen wurden, konnten sich sehen lassen. Beispielsweise bekamen religionsgeschichtliche Betrachtungen und Diskussionen, kunsthistorische Fakten, allgemeine Informationen über Länder, deren Sehenswürdigkeiten und Kultur, sowie politische Einblicke, inklusive gefühlt realistische Bilder aus dem Alltag in umkämpften Nahost-Gebieten, einen Platz. Doch mein absolutes Highlight war das Thema, welches zum Schluss im Zuge der Auflösung zur Sprache kam, und das meines Erachtens definitiv auch einen eigenen Gedankengang wert war. Was entdeckt wurde, verrate ich natürlich nicht. Und ein aufmerksamer Blick in das Nachwort könnte später ebenfalls von Interesse sein.
Letztlich kann sich „Das Kreuz des Vatikans“ definitiv sehen lassen. Problemlos unabhängig lesbar, findet sich hier alles, was das Abenteurer-Herz begehrt: Rätsel, Aufregung, Geheimnisse, brandgefährliche Widersacher, unkonventionelle Freundschaften und einen Hauch von Liebesdrama. Auch historisch Interessierte werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Ich hatte jedenfalls aufregende Lesestunden und bin sehr gespannt auf die künftigen Ideen des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Konstantin wird in eine Falle gelockt. Er wollte sich mit seinem Freund Adam, den Historiker und Professor, treffen. Im Hotelzimmer findet er ihn tot vor und somit rückt Konstantin an die Stelle des Hauptverdächtigen. Die Behörden suchen ihn, als auch der wahre Mörder Robert, der …
Mehr
Konstantin wird in eine Falle gelockt. Er wollte sich mit seinem Freund Adam, den Historiker und Professor, treffen. Im Hotelzimmer findet er ihn tot vor und somit rückt Konstantin an die Stelle des Hauptverdächtigen. Die Behörden suchen ihn, als auch der wahre Mörder Robert, der einer geheimen Untergruppe im Vatikan angehört. Konstantin flieht und findet Hilfe bei seiner Exfreundin und Scjähriftexpertin Ilana. Gemeinsam versuchen sie ein Gemälde, welches Konstantin bei Adam gefunden hatte, zu entschlüsseln und stoßen auf eine große Verschwörung...
Die ist der 2. Teil um den Archäologen Konstantin.
Das Buch kann unabhängig vom ersten Teil gelesen werden. Es gibt teilweise Andeutungen.
Das Cover ist schön gestaltet und macht neugierig. Es lädt zu einem Abenteuer ein.
Es wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Man bekommt somit Einblicke in Konstantins Recherche, Roberts Ansichten und die Suche der FBI-Agentin Emma.
Der Thriller ist sehr spannend und immer geschieht was neues. Die Hintergrundinformationen aus dem 7. und 8. Jahrhundert sind interessant, aber teilweise war es für einen Laien, der sich da überhaupt nicht auskennt, zu viel.
Das Ende lässt auf eine Fortsetzung schließen, die ich dennoch gerne lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Abenteuerthriller-Reihe um den waghalsigen Archäologen geht spannend weiter!
Dies ist der 2.Thriller aus der Feder von Joe Black,alle Bücher können unabhängig voneinender gelesen werden. Der 1. Teil ist ebenso spannend und rasant und lohnt sich,zu lesen !
Als …
Mehr
Die Abenteuerthriller-Reihe um den waghalsigen Archäologen geht spannend weiter!
Dies ist der 2.Thriller aus der Feder von Joe Black,alle Bücher können unabhängig voneinender gelesen werden. Der 1. Teil ist ebenso spannend und rasant und lohnt sich,zu lesen !
Als Archäologe Konstantin Nikolaidis seinen Freund, den Historiker und Mittelalter-Experten Professor Adam, ermordet in seinem Hotelzimmer in Kairo findet, wird er selbst Hauptverdächtiger im Mordfall. Es dauert nicht lange und nicht nur der wahre Mörder, der religiöse Fanatiker Robert Lorenzo, sondern auch die ägyptischen Behörden verfolgen ihn. Um seine Unschuld zu beweisen, reist Konstantin nach New York, wo er in Professor Adams Haus auf ein rätselhaftes Gemälde stößt, hinter dem er einen Hinweis seines toten Freundes vermutet. Doch bevor er das Geheimnis lösen kann, taucht das FBI auf und er muss erneut die Flucht ergreifen. Unterschlupf gewährt ihm seine Ex-Freundin und Schriftexpertin Ilana Shaik und gemeinsam beginnen sie das Gemälde zu entschlüsseln. Die Spur führt sie zurück nach Ägypten und zu einer geheimen Organisation des Vatikans, die für ihre Ziele über Leichen geht …
Um seine Unschuld zu beweisen, taucht er in die Geheimnisse des Vatikans ein …
Hier hat Joe Black mal wieder ein Meisterwerk abgeliefert ! Spannende Story,tolle Protagonisten,extrem gut recherchiert und auf vielen Ebenen unterhaltsam & zum miträtseln und fiebern. Historisch fundiert und genial umgesetzt, man erfährt viel über den Vatikan,seine Geheimnisse und theologische Abhandlung,sowie die Auflistung aller eventuell auftretenden Verstrickungen durch irgentwelche Herrscher und dessen Bedeutung,aber lest selbst !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für