Sabine Schmidt
Broschiertes Buch
Das kleine Nähcafé am Fluss / Das Nähcafé Bd.1
Roman - Trend-Thema Handarbeit trifft auf schöne Liebesgeschichten!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein idyllisches Haus am Fluss mit blauen Fensterläden, eine Gruppe von Frauen, die die Leidenschaft zu Nähen verbindet und eine neue Chance für die Liebe ...Maura ist eine Powerfrau, die alles im Griff hat. Als sie die Nachricht erreicht, dass ihre Tante gestorben ist und Maura deren Haus geerbt hat, macht sie sich widerwillig auf den Weg in ihre alte Heimat, die sie mit 18 fluchtartig verlassen hat. Mauras Plan: Die Beerdigung so schnell wie möglich hinter sich bringen, Tante Hetties Haus verkaufen und dann zurück an die Arbeit. Alles ist genauso, wie sie es in Erinnerung hat: Das idylli...
Ein idyllisches Haus am Fluss mit blauen Fensterläden, eine Gruppe von Frauen, die die Leidenschaft zu Nähen verbindet und eine neue Chance für die Liebe ...
Maura ist eine Powerfrau, die alles im Griff hat. Als sie die Nachricht erreicht, dass ihre Tante gestorben ist und Maura deren Haus geerbt hat, macht sie sich widerwillig auf den Weg in ihre alte Heimat, die sie mit 18 fluchtartig verlassen hat. Mauras Plan: Die Beerdigung so schnell wie möglich hinter sich bringen, Tante Hetties Haus verkaufen und dann zurück an die Arbeit. Alles ist genauso, wie sie es in Erinnerung hat: Das idyllische Haus am Fluss mit den blauen Fensterläden, der etwas verwilderte Garten, die Blumenpracht, die Apfelbäume. Aber was ist das? Der Anbau ist neu. Maura öffnet die Tür und betritt den herrlichsten kleinen, bis an die Decke mit schönsten Stoffen gefüllten Nähladen. Sie lernt eine Gruppe Frauen kennen - die sich im Nähladen treffen - und die sie schnell in ihr Herz schließt. Und apropos Herz: Das klopft durchaus schneller, wenn sie auf den geheimnisvollen Marten trifft ...
Maura ist eine Powerfrau, die alles im Griff hat. Als sie die Nachricht erreicht, dass ihre Tante gestorben ist und Maura deren Haus geerbt hat, macht sie sich widerwillig auf den Weg in ihre alte Heimat, die sie mit 18 fluchtartig verlassen hat. Mauras Plan: Die Beerdigung so schnell wie möglich hinter sich bringen, Tante Hetties Haus verkaufen und dann zurück an die Arbeit. Alles ist genauso, wie sie es in Erinnerung hat: Das idyllische Haus am Fluss mit den blauen Fensterläden, der etwas verwilderte Garten, die Blumenpracht, die Apfelbäume. Aber was ist das? Der Anbau ist neu. Maura öffnet die Tür und betritt den herrlichsten kleinen, bis an die Decke mit schönsten Stoffen gefüllten Nähladen. Sie lernt eine Gruppe Frauen kennen - die sich im Nähladen treffen - und die sie schnell in ihr Herz schließt. Und apropos Herz: Das klopft durchaus schneller, wenn sie auf den geheimnisvollen Marten trifft ...
Sabine Schmidt ist Autorin, Bloggerin, Modemacherin und seit 2016 kreativer Kopf und Gründerin von SewSimple. Jeden Monat begeistern sich hunderttausende Näh-Fans für Sabines Anleitungen und Hacks rund um die Themen Nähen und DIY - oder durchstöbern die anfänger-tauglichen Schnittmuster auf ihrer hochfrequentierten Homepage. Nach 'Das kleine Nähcafé am Fluss' ist 'Neues Glück im kleinen Nähcafé am Fluss' ihr zweiter Roman, mit dem sie die Leser*innen gleichermaßen inspirieren wie unterhalten will.
Produktdetails
- Das Nähcafé 1
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 124mm x 37mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783734113727
- ISBN-10: 3734113725
- Artikelnr.: 70270031
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maura hat das Haus ihrer verstorbenen Tante geerbt. Sie war seit vielen Jahren nicht in ihrer Heimat und so ist es schwer für sie, dahin zurück zu gehen. Sie plant das Haus zu verkaufen und ihre Vergangenheit ruhen zu lassen. Doch so einfach ist es wohl nicht. Sie lernt vor Ort viele …
Mehr
Maura hat das Haus ihrer verstorbenen Tante geerbt. Sie war seit vielen Jahren nicht in ihrer Heimat und so ist es schwer für sie, dahin zurück zu gehen. Sie plant das Haus zu verkaufen und ihre Vergangenheit ruhen zu lassen. Doch so einfach ist es wohl nicht. Sie lernt vor Ort viele herzliche Personen kennen und darunter ist auch ein Mann, den sie nicht mehr aus ihrem Kopf bekommt. Wird sie doch bleiben?
Das Buch hat einen schönen flüssigen Schreibstil. Ich konnte mir alles gut vorstellen und mochte Maura auf Anhieb. Maura hat sich außerdem toll entwickelt und ich konnte mich in sie einfühlen. Ich mochte auch die Umgebung, die bildhaft beschrieben wurde. Die Kapitellänge war für mich passend. Ein schönes Buch, was ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das kleine Dorf Rockenbrook und Mauras Geschichte.
Die Karrierebewusste Maura Siebenstern (38) ist Chefredakteurin und hat einen erwachsenen Sohn Quist (20). Als plötzlich ihre Tante Hettie stirbt, kommt sie nach sehr langer Zeit wieder in ihr Heimatdorf zurück, dass sie damals …
Mehr
Das kleine Dorf Rockenbrook und Mauras Geschichte.
Die Karrierebewusste Maura Siebenstern (38) ist Chefredakteurin und hat einen erwachsenen Sohn Quist (20). Als plötzlich ihre Tante Hettie stirbt, kommt sie nach sehr langer Zeit wieder in ihr Heimatdorf zurück, dass sie damals fluchtartig verlassen hat. Tante Hettie hat ihre Nichte Maura liebevoll großgezogen, da ihre Schwester schwer an Krebs erkrankte und starb als Maura sechs Jahre alt war. Zurück in der Heimat kommen Erinnerungen der Vergangenheit hoch. ...
Das Buch "Das kleine Nähcafe am Fluss" geschrieben von Sabine Schmidt ist ein Roman mit Tiefgang. Die Autorin nimmt uns mit von der Großstadt Köln in das kleine Dorf Rockenbrook in der Nähe von Hamburg. Die Hauptprotagonistin Maura ist eine Karrierefrau. Am Anfang wirkt sie sehr unnahbar und taff. Freundschaften hat sie keine, alles was zählt ist ihr Beruf. Für sie gibt es nur den Verlag Halm & Nadel und ihren Sohn Quist. Als ihre Tante stirbt merkt sie auf einmal, das sie viel zu wenig Zeit mit ihr verbracht hat. In ihrem Heimatdorf und besonders in dem Haus ihrer Tante Hettie mit dem kleinem Nähcafe, direkt am Fluss, holen Maura die Erinnerungen der Vergangenheit ein. Wir erfahren warum Maura damals aus ihrem Heimatdorf geflüchtet ist. Maura entwickelt sich im Laufe des Buches sehr positiv und es werden viele Geheimnisse gelüftet und es wird außerordentlich emotional. Maura und viele Dorfbewohner habe ich in mein Herz geschlossen. Jedoch gibt es auch ziemlich viele unsympathische Charakteren, allen voran der Bürgermeister des Dorfes. Seine Machenschaften und die Dorfpolitik ist sehr fragwürdig.
Der Schreibstil von Sabine Schmidt ist angenehm flüssig und man rauscht nur so durch die Kapitel. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Der Roman wird aus mehreren Perspektiven, aber hauptsächlich aus der Sicht von Maura erzählt. Er spielt in der Gegenwart, jedoch werden immer wieder Sequenzen aus Mauras Vergangenheit dazwischen geschoben.
Die Idee mit dem Nähcafe finde ich grandios. Leider kommt dieser Part im Buch ein wenig zu kurz. Jedoch gibt es eine Fortsetzung und ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich habe mich unsagbar gut unterhalten gefühlt und kann das Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Im Mittelpunkt des Buches von Sabine Schmidt „Das kleine Nähcafe am Fluss“, steht Maura, eine scheinbar unerschütterliche Powerfrau, die ihr Leben fest im Griff hat – bis die Nachricht vom Tod ihrer Tante sie zurück in ihre alte Heimat führt. Widerwillig kehrt …
Mehr
Im Mittelpunkt des Buches von Sabine Schmidt „Das kleine Nähcafe am Fluss“, steht Maura, eine scheinbar unerschütterliche Powerfrau, die ihr Leben fest im Griff hat – bis die Nachricht vom Tod ihrer Tante sie zurück in ihre alte Heimat führt. Widerwillig kehrt sie an den Ort zurück, den sie einst mit 18 Jahren hinter sich ließ.
Doch das idyllische Haus ihrer Tante Hettie am Fluss, mit seinen blauen Fensterläden und dem etwas verwilderten Garten, hat sich kaum verändert. Stattdessen überrascht Maura ein neuer Anbau:
ein bezaubernder Nähladen, prall gefüllt mit bunten Stoffen und kreativen Möglichkeiten.
Hier begegnet Maura einer Gruppe liebenswerter Frauen, die sich regelmäßig im Nähcafe treffen, und schnell schließt sie die quirlige Runde ins Herz. Und dann ist da noch Marten, der geheimnisvolle Mann, der ihr Herz unerwartet höher schlagen lässt.
Zwischen alten und neuen Freundschaften, alten Erinnerungen und einer aufkeimenden Liebe wird Maura mit ihrer Vergangenheit und den Chancen einer neuen Zukunft konfrontiert.
Die Geschichte wird einfühlsam erzählt und durch Rückblenden in Mauras Kindheit und Jugend ergänzt. Diese Wechsel sind klar gekennzeichnet und machen es leicht, die Handlung nachzuvollziehen und die Tiefen der Figuren zu verstehen.
Der Schreibstil von Sabine Schmidt war für mich zu Beginn etwas ungewohnt, da die Autorin viele Informationen in einem Satz verdichtet, doch schon nach wenigen Seiten taucht man mühelos in die Erzählung ein.
Besonders gelungen ist die Atmosphäre des Romans: das malerische Häuschen am Fluss, die lebendige Gemeinschaft im Dorf und im Nähcafe und die zarten Gefühle, die sich zwischen Maura und Marten entwickeln. Die Autorin schafft es, ihre Leser in diese Welt hineinzuziehen und ihnen das Gefühl zu geben, selbst Teil der Geschichte zu sein. Trotzdem hätte ich mir hier und da noch etwas mehr Nähe zu den Figuren gewünscht – mehr Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle, um sie noch greifbarer zu machen.
Zudem spielt das Nähcafe inhaltlich eine geringere Rolle, als der Titel vermuten lässt. Einige Fragen bleiben am Ende offen, doch die Autorin hat bereits angekündigt, dass ein zweiter Band in Arbeit ist, der hoffentlich alle offenen Punkte klären wird.
„Das kleine Nähcafe am Fluss“ ist ein kurzweiliges, herzerwärmendes Buch, das perfekt für gemütliche Lesestunden ist. Es verbindet Leichtigkeit mit einer berührenden Tiefe und zeigt, dass man sich selbst immer wieder neu entdecken kann - wenn man den Mut hat, alte Wege zu verlassen. Absolut empfehlenswert für alle, die eine wohltuende und charmante Geschichte suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Redakteurin bei Halm & Nadel ist Maura für die geheimen Planungen der nächsten Ausgaben zuständig. Als diese immer wieder vor Veröffentlichung in der Ausgabe der Konkurrenz auftauchen, muss Maura den Maulwurf in ihrem Team finden. Ausgerechnet in dieser Situation …
Mehr
Als Redakteurin bei Halm & Nadel ist Maura für die geheimen Planungen der nächsten Ausgaben zuständig. Als diese immer wieder vor Veröffentlichung in der Ausgabe der Konkurrenz auftauchen, muss Maura den Maulwurf in ihrem Team finden. Ausgerechnet in dieser Situation erhält sie einen Anruf von Anwältin Mockenbrinck, die ihr vom Tod ihrer Tante berichtet. Hettie hat Maura ihr Erbe hinterlassen, doch Maura möchte den Verkauf des Hauses mit angeschlossenem Nähcafe so schnell wie möglich hinter sich bringen. Dabei holt ihre Vergangenheit sie immer wieder ein.
„Das Kleien Nähcafe am Fluss“ ist das erste Buch der Autorin Sabine Schmidt.
Sie holt den Leser aus dem turbulenten Köln hin ins beschauliche Rockenbrook in der Grafschaft Lauenburg, unweit von Hamburg.
Ich persönlich finde den Titel für das Buch leider etwas schlecht gewählt. Die Geschichte hat sehr viel Tiefgang und der Titel wiederum ist sehr oberflächlich. Es gibt derzeit leider zu viele Titel, die ähnlich klingen wodurch für mich damit Potential verschenkt wird. Außerdem finde ich, dass dem Nähcafe in der Geschichte ja kaum Bedeutung beigemessen wird.
Die Geschichte wird in der Gegenwart erzählt, macht aber hin und wieder einen kleinen Abstecher in Mauras Vergangenheit. Besonders berührend finde ich dabei Mauras Geschichte, Ihre Mutter betreffend.
Maura ist anfangs ein gewöhnungsbedürftiger Charakter. Sie ist eine kühle und berechnende Geschäftsfrau, die niemanden zu nah an sich heranlässt, außer ihrem Sohn Quist.
Sabine Schmidt hat diese Mauer um Maura gut umschrieben, aber gleichzeitig im Laufe des Romans deren Einsturz aufgezeigt.Dennoch ist sie in ihren Handlungen ein Vorbild für viele Frauen, da sie sich die Butter nicht vom Brot nehmen lässt.
Für mich ist diese ganze Geschichte sehr real dargestellt, denn ich glaube, dass vor allem Dorfpolitik immer noch so funktioniert, wie im Buch beschrieben. Sabine Schmidt hat somit den Dorfcharakter treffend beschrieben und ich habe mich irgendwie sehr zu Hause gefühlt damit.
Weiterhin glaube ich, dass es auf vielen Dörfern immer noch diese generationsübergreifenden Verflechtungen gibt, die es Außenstehenden sehr schwer macht, Fuß zu fassen.
Die zwischenmenschlichen Beziehungen, die vorhanden waren, wenn Maura jemanden an sich rangelassen hat, fand ich auch klasse. Vor allem die Liebe zu ihrem Sohn Quist war mehr als spürbar.
Alles in allem finde ich diesen Roman als Debütroman sehr gelungen. Die Autorin bringt eine sehr reale Geschichte mit viel Liebe und Wärme rüber, sodass ich mich des Öfteren gerne auf Hetties Bank vorm Haus gesetzt hätte oder auch mal im Teich geschwommen wär.
Daher eine Leseempfehlung für all jene, die Gegenwartsromane lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unerwartetes Erbe mit vielen Erinnerungen an die Vergangenheit...
Maura hat sich in den letzten zwanzig Jahren ein eigenes Leben in Köln und eine erfolgreiche Karriere bei einem Handarbeitsmagazin aufgebaut. Als sie damals ihren Heimatort Rockenbrook vollkommen überstürzt …
Mehr
Ein unerwartetes Erbe mit vielen Erinnerungen an die Vergangenheit...
Maura hat sich in den letzten zwanzig Jahren ein eigenes Leben in Köln und eine erfolgreiche Karriere bei einem Handarbeitsmagazin aufgebaut. Als sie damals ihren Heimatort Rockenbrook vollkommen überstürzt verlassen hat und niemals zurückgekehrt ist, hat sie leider auch ihre Tante Hettie zurücklassen müssen und seither nur noch wenig gesehen. Dennoch ist die Verbundenheit zu ihr ungebrochen tief. Umso mehr schmerzt ihr überraschender Tod sie nun. Nun muss Maura notgedrungen zur Beerdigung zur Regelung des Erbes in ihr altes Heimatdorf zurück. Dass sie dort nicht nur mit offenen Armen empfangen wird, war ihr durchaus bewusst, aber gerade Bürgermeister Tossen und dessen Familie setzen ihr sehr zu. Doch Maura kann am Abend vor der Beisetzung ihrer einzigen Angehörigen, die sie noch hat, endlich die Trauer zulassen und mit ihr kommen viele Erinnerungen zurück. Vorallem die Frauen des Nähtreffs des Stoffladens ihrer Tante, ihre frühere beste Freundin Hilkka und der Fremde Marten sind ihr eine große Stütze...
Sabine Schmidt ist vorallem Bloggerin, Modemacherin und Gründerin von Sew-Simple. Nun hat sie sich an ihr Romandebüt gewagt und dafür natürlich ihr Herzensthema, das Nähen, schon in den Titel und dann in die Handlung gepackt. Da der Roman sich sehr flüssig liest, fliegen die Seiten nur so dahin. Auch an Dramatik und wilden Szenen hat die Autorin nicht gespart, denn gerade die Familie Tossen fällt mir ihren überzogenen Handlungen auf. Obwohl Maura anfangs ein schwieriger und unnahbarer Charakter ist, der eher unsympathisch wirkt, öffnet sie sich mit der Zeit immer mehr und zeigt die frühere Maura, die sie vor dem Betrug und dem Weggang aus ihrer Heimat war.
Ich habe den Roman wirklich gerne gelesen und mich gefreut, endlich meine beiden Hobbys, nämlich das Lesen und das Nähen, vereinen zu können. Das ist aber leider nicht so gut gelungen, wie der Titel und der Klappentext es versprechen. Denn der Laden von Tante Hettie, die Nähgruppe und Mauras frühere Leidenschaft für das Nähen müssen stark hinter der restlichen Handlung zurückstecken, wo vorallem die Machenschaften von Tossen und seiner Familie, die alten Geheimnisse und das Haus der Tante im Vordergrund stehen. Leider war mir Tossen und Konsorten durchgehend zu viel und ich hätte mir ein bisschen ein subtileres Vorgehen gewünscht, so wirkte alles so vorhersehbar und irgendwie dumm. Aber natürlich werde ich im Oktober trotz meiner kleinen Kritikpunkte den zweiten Band der Reihe lesen und mich über ein Wiedersehen mit allen Bewohnern von Rockenbrook freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das kleine Nähcafé am Fluss“ erzählt von Maura, die durch einen Todesfall ein Haus erbt und sich dadurch mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss.
Das Taschenbuch von Sabine Schmidt ist 2024 bei blanvalet erschienen. Die Geschichte umfasst 326 Seiten. Die …
Mehr
„Das kleine Nähcafé am Fluss“ erzählt von Maura, die durch einen Todesfall ein Haus erbt und sich dadurch mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss.
Das Taschenbuch von Sabine Schmidt ist 2024 bei blanvalet erschienen. Die Geschichte umfasst 326 Seiten. Die Autorin hat bereits mehrere Sachbücher zu Handarbeitsthemen veröffentlicht.
Der Schreibstil war für mich anfangs sehr schwierig. Die erzählende Person wechselte immer mal wieder ohne Vorwarnung. Wenn man sich daran mal gewöhnt hat, liest sich die Geschichte sehr flüssig. Durch eine sehr breit gefächerte Handlung gibt es einige Spannungsbögen parallel, was die Geschichte insgesmt sehr interessant und spannend macht. Allerdings werden nicht alle Handlungsstränge am Ende aufgelöst. Da es aber einen zweiten Teil geben wird, besteht die Hoffnung, dass die am Ende des Buches noch offenen Fragen, beantwortet werden. Ab und zu haben sich in der Geschichte Szenen ergeben, die für mich nicht ganz schlüssig waren. Dafür ziehe ich bei der Bewertung einen Stern ab.
Die Szenerie ist wunderschön beschrieben und lädt den Leser zu einer Reise im Kopf ein. Gerne würde ich Rockenbrook kennen lernen und dort Urlaub machen.
Die Figuren sind nur recht oberflächlich beschrieben. Das tut dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar und authentisch. Ich kann es mir gut vorstellen, wie sie alle ums Feuer sitzen und die gemeinsame Zeit genießen.
Fazit: Ein schönes Buch, das ich gerne gelesen habe. Es ist ein Wohlfühlroman, mit dem man sich gut aufs Sofa kuscheln kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kleine Nähcafé am Fluss ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legt. Sabine Schmidt hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der zu Herzen geht.
Maura ist eine erfolgreiche Powerfrau, die schon viel erreicht hat. Obwohl sie alleinerziehend war, hat sie studiert und hinterher …
Mehr
Das kleine Nähcafé am Fluss ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legt. Sabine Schmidt hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der zu Herzen geht.
Maura ist eine erfolgreiche Powerfrau, die schon viel erreicht hat. Obwohl sie alleinerziehend war, hat sie studiert und hinterher auch noch Karriere gemacht. Doch all das gerät in den Hintergrund, als sie erfährt, dass ihre geliebte Tante Hettie, die sie großgezogen hat, verstorben ist. Maura macht sich auf den Weg in ihre alte Heimat, die sie mit 18 Jahren verlassen hat. Nie wieder wollte sie zurückkehren. Sie macht sich auf den Weg und hat nur ein Ziel. Die Beerdigung rumbringen und das Häuschen so schnell wie möglich zu verkaufen. Doch als sie das idyllische Häuschen am Fluss betritt, kommen die Erinnerungen hoch und Maura trifft auf Hetties Nähgruppe, die sie bald in ihr Herz schließt. Und da ist noch jemand, der ihr Herz schneller schlagen lässt.
Die Geschichte von Maura ist wirklich ganz wunderbar geschrieben. In Rückblicken erfahren wir, warum sie mit 18 Jahren ihren Heimatort verlassen hat, obwohl alles anders geplant war. Emotional erleben wir, wie alte Gefühle in ihr wach werden. Nicht nur die Liebe zu ihrer Tante und die Trauer um ihren Tod, auch die Wut auf die vergangenen Zeiten erleben wir hautnah. Sabine Schmidt bringt uns all das so nah, dass wir Maura am liebsten in den Arm nehmen möchten.
Ob es Maura gelingen wird, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und die Chance auf ein neues Glück anzunehmen? Eine Geschichte, die zu Herzen geht.
Dieses Buch ist der erste Roman von Sabine Schmidt, die einen sehr erfolgreichen Näh-Blog hat und auch schon Bücher über Nähen geschrieben hat. Ich hoffe doch, dass weitere Romane folgen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es ist eine herzerwärmende Geschichte über das Leben, die Freundschaft und die Liebe - und das kleine Nähcafé am …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Es ist eine herzerwärmende Geschichte über das Leben, die Freundschaft und die Liebe - und das kleine Nähcafé am Fluss. Es geht um Maura die mit 18 Jahren fluchtartig ihr zuhause bei Tante Hettie verlassen, denn sie merkte, dass sie schwanger war und als sie es dem Sohn des Bürgermeisters sagen will, findet sie ihn im Heu mit einer anderen, darum ist sie geflohen. Sie wurde auch nie nett behandelt, da ihre Mutter an Krebs gestorben ist und sie ein uneheliches Kind war. Da war die Dorfgemeinschaft wirklich gemein zu ihr. Aber Tante Hettie ist gestorben und sie muss wieder ins Dorf um sich um die Beerdigung zu kümmern. Quist ihr Sohn will auch kommen, doch das wollte sie nicht, damit er seinem Vater nicht begegnet. Aber ihr Sohn kam und das tat beiden gut. Dann bekam sie von der Firma einen Anruf, es sah so aus als sei Patrick dafür verantwortlich, dass die anderen das brachten, was sie bringen wollten. Also musste was neues her und zwar nur mit absolut vertrauenswürdigen Leuten. Ihre frühere Freundin halfen ihr, sowie die Nähmädels, doch der Bürgermeister wollte das Haus, damit er ein Hotel hin bauen konnte sogar die Redaktion kam sogar ins Dorf um Fotos zu machen und zu schreiben. Es wurde das ganze Gasthaus sowie der Sitzungssaal gemietet, was dem Bürgermeister auch nicht passte. Tja jetzt habe ich euch aber viel zu viel verraten, den Rest solltet ihr selber lesen.
Es lohnt sich, ich verspreche es euch. Am unsympathischen sind der Bürgermeister mit Anhang, außer der Oma, die ist richtig toll und nicht so senil wie sie die Familie hält. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Man wird auf der ersten Seite abgeholt, und auf der letzten Seite zurückgebracht. Das Buch ist so wunderschön geworden, dass es mir von Anfang an ein Lächeln entlockt hat. Die Charaktere sind äußerst liebenswert und authentisch und entwickeln sich im Lauf der Geschichte weiter. Man fühlt sich gleich wohl in Rockenbrook, es fühlt sich an wie ein nach Hause kommen an. Ich würde auch gerne dort wohnen, es ist so idyllisch. Es ist ein richtiges Wohfühlbuch. Ihr werdet das Buch sicher lieben, so wie ich es tue. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Maura ist Redakteurin bei Halm & Nadel für die geheimen Planungen der nächsten Ausgaben zuständig.Als plötzlich immer wieder vor Veröffentlichung in der Ausgabe,schon die Artikel bei der Konkurrenz auftauchen, muss Maura den Maulwurf in ihrem Team finden.In dieser …
Mehr
Maura ist Redakteurin bei Halm & Nadel für die geheimen Planungen der nächsten Ausgaben zuständig.Als plötzlich immer wieder vor Veröffentlichung in der Ausgabe,schon die Artikel bei der Konkurrenz auftauchen, muss Maura den Maulwurf in ihrem Team finden.In dieser Situation erhält sie einen Anruf von Anwältin Mockenbrinck, die ihr vom Tod ihrer Tante berichtet und sie bittet zur Beerdigung zu kommen.Maura fährt in ihr Heimatdorf zurück, dass sie damals fluchtartig verlassen hat. Tante Hettie hat ihre Nichte Maura liebevoll großgezogen, da ihre Schwester schwer an Krebs erkrankte und starb als Maura sechs Jahre alt war.Von der Anwältin erfährt Maur,das Hettie ihr das Haus hinterlassen hat.Maura möchte den Verkauf des Hauses mit angeschlossenem Nähcafe so schnell wie möglich hinter sich bringen.Den bei Maura kommen die Erinnerungen der Vergangenheit hoch. …
Die Autorin Sabine Schmidt hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Mit ihrer Erzählung nahm sie mich mit in Mauras Vergangenheit.Es war sehr emotional und berührend.Leider war es viel zu schnell gelesen-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote