Otfried Preußler
Gebundenes Buch
Das kleine Gespenst
Jubiläumsausgabe mit Wandstickern
Mitarbeit: Weber, Mathias;Illustration: Tripp, F. J.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir feiern "100 Jahre Otfried Preußler"! Entdecken Sie seine bekanntesten Kinderbuchklassiker neu - als limitierte Sonderausgaben mit gestanzten Covern und vielen vierfarbigen Illustrationen. Mit den beigefügten Wandstickern (wiederablösbar von glatten Oberflächen) lässt sich das Kinderzimmer fantasievoll dekorieren.Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt geistert es durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Wie schön wäre es, einmal die Welt bei Tag zu erleben!, denkt es sich. Doch als dieser Wunsch Wirklichkeit wird, be...
Wir feiern "100 Jahre Otfried Preußler"! Entdecken Sie seine bekanntesten Kinderbuchklassiker neu - als limitierte Sonderausgaben mit gestanzten Covern und vielen vierfarbigen Illustrationen. Mit den beigefügten Wandstickern (wiederablösbar von glatten Oberflächen) lässt sich das Kinderzimmer fantasievoll dekorieren.
Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt geistert es durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Wie schön wäre es, einmal die Welt bei Tag zu erleben!, denkt es sich. Doch als dieser Wunsch Wirklichkeit wird, beginnt ein aufregendes Abenteuer, nicht nur für das kleine Gespenst!
Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:
Der Räuber Hotzenplotz
Der kleine Wassermann
Die kleine Hexe
Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt geistert es durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Wie schön wäre es, einmal die Welt bei Tag zu erleben!, denkt es sich. Doch als dieser Wunsch Wirklichkeit wird, beginnt ein aufregendes Abenteuer, nicht nur für das kleine Gespenst!
Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:
Der Räuber Hotzenplotz
Der kleine Wassermann
Die kleine Hexe
Otfried Preußler (1923 - 2013) hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden. Er gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren. Franz Josef Tripp (1915-1978) bebilderte zunächst "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende und "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" von Boy Lornsen, bevor er die drei "Räuber Hotzenplotz"-Bücher von Otfried Preußler sowie "Das kleine Gespenst" illustrierte.

© Francis Koenig.
Produktdetails
- Das kleine Gespenst
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: von 6 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 176mm x 20mm
- Gewicht: 538g
- ISBN-13: 9783522186445
- ISBN-10: 3522186443
- Artikelnr.: 67722207
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Ach, was kann einem das kleine Gespenst im Verlauf dieses Abenteuers leidtun. In kaum einem Buch wird derart gekonnt sich an die Empathie der Kinder gewendet. Bevor es dazu kommt, gibt es natürlich einen Einblick in das Leben und Wirken des kleinen Gespenstes, das in der Burg sein Unwesen treibt. Wobei Unwesen wohl zu viel gesagt ist, denn es ist durch und durch liebenswert. Ich finde, dass dieses Buch von Otfried Preußler durchaus einen gewissen Tiefgang besitzt, wenn man bedenkt, dass schon Kinder ab sechs Jahren die Zielgruppe des Buchs sind, die dennoch der Geschichte problemlos folgen können. Was auf jeden Fall vorhanden ist, sind angesprochene Themen wie Toleranz, Freundschaft und Neugierde, wobei auch in diesem Buch Otfried Preußler
Mehr anzeigen
es einfach verstand, die Geschichte so eingängig zu schreiben. Dazu gehört natürlich auch, dass sowohl die Texte als auch die Illustrationen von F. J. Tripp unverändert den Weg in diese Neuauflage gefunden haben. Ich kann es nur begrüßen, wenn Verlage solche zeitlosen Klassiker neu auflegen. In diesem Fall finden sich zudem die Zeichnungen von Tripp zusätzlich als Sticker in dem Buch. Da Kinder immer schon sehr gerne solche Aufkleber (so nannte man Sticker vor noch gar nicht mal so langer Zeit) nutzen, eine gelungene Idee des Verlags. Fazit Wer die Geschichte vom kleinen Gespenst nicht kennt, sollte unbedingt diese Bildungslücke schließen. Ich denke, dass auch Erwachsene Leser an dieser Geschichte Freude haben werden, Kinder sowieso. Das kleine Gespenst ist überaus sympathisch und eine extrem liebenswerte und zeitlose Figur innerhalb der Kinderbuchklassiker. Frank Lang NetGalley 20230911
Schließen
Wer kennt es nicht, das kleine Gespenst von Otfried Preußler, das auf Burg Eulenstein lebt und so gerne einmal die Welt bei Tag sehen möchte? Diese Geschichte ist mein Lieblingsbuch von Preußler, da sie einfach wunderbar warmherzig ist und beim Lesen gute Laune verbreitet. Besonders …
Mehr
Wer kennt es nicht, das kleine Gespenst von Otfried Preußler, das auf Burg Eulenstein lebt und so gerne einmal die Welt bei Tag sehen möchte? Diese Geschichte ist mein Lieblingsbuch von Preußler, da sie einfach wunderbar warmherzig ist und beim Lesen gute Laune verbreitet. Besonders gut gefällt mir die optische Gestaltung der Jubiläumsausgabe zu Preußlers 100. Geburtstag. Sie ist ein rundum gelungenes Beispiel für einen modernen Look, ohne die altbekannten und seit Jahrzehnten geliebten Elemente über Bord zu werfen. So sind die wohlbekannten Zeichnungen im Buch nun bunt coloriert, und das Buchcover sticht mit der Ausstanzung in Form eines Schlüssellochs, durch welches das kleine Gespenst sichtbar ist, hervor. Auch hübsche Wandsticker sind als Zugabe im Buch enthalten. In ähnlicher Aufmachung sind die Jubiläumsbände zu Räuber Hotzenplotz, Der kleine Wassermann und Die kleine Hexe erschienen. Eine wirklich schmückende Neuausgabe des Kinderbuchklassikers und sicher auch ein tolles Geschenk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kleine Gespenst und seine Abenteuer
Ein Buch das nie aus der Mode kommt
Oh mein Gott. Was für ein tolles Cover 😍. Das Cover ist mir beim Stöbern sofort aufgefallen. Das Schlüsselloch ist eine wirklich tolle Idee und es ist ein absoluter Augenschmaus. Die Farbe gefällt …
Mehr
Das kleine Gespenst und seine Abenteuer
Ein Buch das nie aus der Mode kommt
Oh mein Gott. Was für ein tolles Cover 😍. Das Cover ist mir beim Stöbern sofort aufgefallen. Das Schlüsselloch ist eine wirklich tolle Idee und es ist ein absoluter Augenschmaus. Die Farbe gefällt mir sehr gut, ebenso die Wolken und die vielen Schlüsselbunde. Ich bin froh, dass dieses Kinderbuch bei mir einziehen durfte.
Der Klappentext hört sich spannend an, doch wie kann das kleine Gespenst tagsüber die Welt erleben? Da stellen sich mir viele Fragen. Ich bin schon sehr gespannt darauf und freue mich, die Abenteuer zu erleben. Gleich beginnt die Geisterstunde. Huhu, wie schaurig schön.
In diesem Buch kommen viele verschiedene Charaktere vor. Neben dem kleinen Gespenst kommt noch sein liebster Freund, der Uhu Schuhu vor. Ebenso kommen die Einwohner vom Städtchen Eulenberg vor.
Meine Meinung
Für diese Specialedition zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler wurde „Das kleine Gespenst“ in einem neuen Gewand aufgelegt. Dazu gehören auch die Bilder von F. J. Tripp, die von Mathias Weber koloriert wurden. Der Schreibstil des Autors ist kindgerecht, jedoch kommen immer wieder Wörter vor, die so zur heutigen Zeit nicht mehr verwendet werden. Da muss man dem Kind ggf. erklären, was gemeint ist.
Der Buchinnendeckel vorne und am Ende sind wunderschön gestaltet. Es bereitet große Freude sich die Illustrationen anzuschauen. Doch nicht nur dort befinden sich welche. Nein. Im komplette Buch findet man auf fast jeder Doppelseite Illustrationen, die es sich lohnt genau anzuschauen und zu bewundern. Zu jedem Kapitelbeginn gibt es zudem verschiedene Bilder, die einen kleinen Hinweis auf den folgenden Abschnitt des Buches geben. Hier können die Kinder raten, was geschehen wird.
Das kleine Gespenst liebt es Abenteuer zu erleben und seinen Spaß zu haben. Des Weiteren liebt es das kleine Gespenst seine Zeit mit seinem Freund Uhu Schuhu zu verbringen und Geschichten aus vergangenen Zeiten zu erzählen oder sich einfach nur mit ihm zu unterhalten.
Mein Fazit
„Das kleine Gespenst“ gehört einfach in jedes Bücherregal. Es ist lesenswert, egal welches Alter man erreicht hat. Für die meisten von uns Erwachsenen ist es eine Reise in die Vergangenheit, da wir es als Kind schon gelesen oder gehört haben.
Ich mochte es, mit dem kleinen Gespenst seine Abenteuer zu erleben. Es ist unterhaltsam und macht riesigen Spaß alles mitzuerleben. Zeitgleich habe ich aber auch mit ihm mitgefühlt, als es nicht mehr weiter wusste.
Bei dieser Specialedition befinden sich am Ende des Buches Wandsticker mit Motiven aus dem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Ausflug in die Vergangenheit
Eine wunderschöne Geschichte, die mir vorgelesen wurde. Später habe ich sie dann selber gelesen nur um sie dann meiner Tochter vorzulesen. Danach hat sie sie selber gelesen um sie jetzt in der Auflage zum 100. Geburtstag von Ottfried …
Mehr
Schöner Ausflug in die Vergangenheit
Eine wunderschöne Geschichte, die mir vorgelesen wurde. Später habe ich sie dann selber gelesen nur um sie dann meiner Tochter vorzulesen. Danach hat sie sie selber gelesen um sie jetzt in der Auflage zum 100. Geburtstag von Ottfried Preußler wieder mit vorzulesen bzw. mit mir zu lesen. Ich glaube es gibt wenige Bücher, die so oft aus so verschiedenen Gründen in die Hand genommen werden……und jedes Mal aufs Neue ihren Reiz entfalten!
Das kleine Gespenst ist eine wunderbare Geschichte mit unendlich viel Herz. Die aktuelle Neuauflage macht mit vielen kleinen Dingen einfach nur großen Spaß. So lugt z.B. das kleine Gespenst zusammen mit dem Uhu Schuhu durch ein Schlüsselloch, dass sich im Buchcover befindet. Eine sehr schöne Idee. Genauso wie die Zeichnungen und die Sticker, die sich im Buch finden.
Dieses Buch ist einfach ein wunderschöner Klassiker, der mir jedes Mal wieder Spass macht, wenn ich ihn in die Hand nehme. Egal in welcher Version und egal wie alt ich, oder der Zuhörer ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeitlos schön
Natürlich habe ich dieses Buch bereits vor vielen, vielen Jahren gelesen und geliebt. Wie so viele anderen Bücher auch aus der Feder dieses begnadeten Autors. Immer und immer wieder habe ich gemeinsam mit meinen Geschwistern die Abenteuer des Kleinen Gespensts, des …
Mehr
Zeitlos schön
Natürlich habe ich dieses Buch bereits vor vielen, vielen Jahren gelesen und geliebt. Wie so viele anderen Bücher auch aus der Feder dieses begnadeten Autors. Immer und immer wieder habe ich gemeinsam mit meinen Geschwistern die Abenteuer des Kleinen Gespensts, des Kleinen Wassermanns, Der Kleinen Hexe und von Räuber Hotzenplotz gelesen. Nun gibt es anlässlich des 100. Geburtstags von Otfried Preußler diese herrliche Schmuckausgabe mit Wandstickern und ich war begeistert. Und zugleich skeptisch, ob mich das Buch nochmal so in seinen Bann ziehen würde - als Erwachsene, nach so vielen Jahren mit hunderten von anderen Büchern.
Und die Antwort ist ganz leicht! JAAAA! Schon von der ersten Seite an war ich wieder ganz im Sog des Buchs! Oben die zauberhafte Zeichnung des hüschen Gespensts, das aus seiner eisenbeschlagenen Truhe aus Eichenholz späht, unten der Text, der immer wieder magisch ist, egal, wie oft man ihn liest und wie alt man ist. Es war wie eine kleine Reise in die Vergangenheit, in meine Kindheit. Wieder war ich mit dem abenteuerlustigen Kleinen Gespenst unterwegs und habe mit ihm Schabernack getrieben. Gemeinsam haben wir uns über die seltsame schwarze Erscheinung erschreckt, haben viele Abenteuer bestanden und sind am Ende froh gewesen, wieder bei unserem lieben Freund, dem Uhu Schuhu, zu sein.
Ich freue mich jetzt schon darauf, das Buch bald mit meinem Neffen zu lesen. Noch ist er zu klein, aber bis dahin kann ich das Buch ja selbst noch lesen und bestaunen! Und inzwischen überlege ich mir, ob ich mir auch noch die anderen Bücher aus der Jubiläumsreihe zulegen möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kleine Gespenst erwacht jede Nacht pünktlich um Mitternacht, geistert durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Doch der sehnlichste Wunsch des kleinen Gespenstes wäre, einmal am Tag spuken zu können. Dieser Wunsch wird Wirklichkeit und so beginnt ein …
Mehr
Das kleine Gespenst erwacht jede Nacht pünktlich um Mitternacht, geistert durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Doch der sehnlichste Wunsch des kleinen Gespenstes wäre, einmal am Tag spuken zu können. Dieser Wunsch wird Wirklichkeit und so beginnt ein aufregendes Abenteuer. Aber langsam merkt das kleine Gespenst, dass es sich nachts viel schöner spuken lässt.
Otfried Preußler hat mich in meiner Kindheit stets begleitet. Seine Geschichten um den Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, den kleinen Wassermann oder gar Krabat begeistern mich auch heute noch.
Mit Abstand eines der schönsten Kinderbücher des Autors. Denn mit dem kleinen Gespenst hatte ich den meisten Spaß. Das nächtliche Spuken durch die Burg, die Gespräche mit dem Uhu Schuhu, sein Wunsch nach Abwechslung und die tollen Abenteuer wecken eine enorme Lust nach mehr. Man leidet mit dem kleinen Gespenst, dass gerne wieder in sein altes Leben in der Nacht zurück möchte und sich dafür mächtig anstrengt. Aber nur durch neue Freundschaften und einer gehörigen Portion Mut ist es möglich, sich diesen Wunsch zu erfüllen.
Das Gespenst ist furchtlos, aber hat dann doch Angst, für immer als Taggespenst herumgeistern zu müssen. Die Erklärung für das "Missgeschick" ist simpel wie einfach. Für Kinder absolut verständlich.
Der Autor beschreibt hier mit Herzblut die Geschichte des kleinen Gespenstes und lässt uns auch an den Sorgen teilhaben. Doch merkt man deutlich, dass Aufgeben für das kleine Gespenst nicht in den Sinn kommt und es auch mal tapfer sein kann, um sich zu verteidigen.
"100 Jahre Otfried Preußler" steht auf dem Buch und die Geschichten bleiben zeitlos.
Die Illustrationen im Buch unterstreichen die Geschichte und für Kinder gibt es dann natürlich viel zu Schauen. Eine tolle Ergänzung der Story. Wer sich die Printausgabe holt, wird auch noch mit Wandstickern beschenkt. Eine schöne Idee.
Meggies Fussnote:
Ein kleines, aber mutiges Gespenst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein Klassiker.
Ein sehr liebevolles und phantasievolles Kinderbuch, das ich schon selbst geliebt habe und nun meinem Sohn vorlese, der es auch liebt.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das kleine Gespenst wohnt auf einem Dachboden. Er findet einmal eine Taschenuhr. Es will einmal sehen, wie der Tag am Tag wo die Sonne scheint aussieht, aber er konnte nie solange wach sein oder um diese Zeit aufwachen. Er hörte die Taschenuhr auch nicht. Einmal war es Tag und das Gespenst war …
Mehr
Das kleine Gespenst wohnt auf einem Dachboden. Er findet einmal eine Taschenuhr. Es will einmal sehen, wie der Tag am Tag wo die Sonne scheint aussieht, aber er konnte nie solange wach sein oder um diese Zeit aufwachen. Er hörte die Taschenuhr auch nicht. Einmal war es Tag und das Gespenst war wach. Aber als er in das Licht geflogen ist, war er nicht mehr weiß sondern schwarz.<br />Ich fande das Buch toll und ich würde es weiter empfehlen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das kleine Gespenst wohnt auf einem Dachboden. Er findet einmal eine Taschenuhr. Es will einmal sehen, wie der Tag am Tag wo die Sonne scheint aussieht, aber er konnte nie solange wach sein oder um diese Zeit aufwachen. Er hörte die Taschenuhr auch nicht. Einmal war es Tag und das Gespenst war …
Mehr
Das kleine Gespenst wohnt auf einem Dachboden. Er findet einmal eine Taschenuhr. Es will einmal sehen, wie der Tag am Tag wo die Sonne scheint aussieht, aber er konnte nie solange wach sein oder um diese Zeit aufwachen. Er hörte die Taschenuhr auch nicht. Einmal war es Tag und das Gespenst war wach. Aber als er in das Licht geflogen ist, war er nicht mehr weiß sondern schwarz.<br />Ich finde dieses Buch spannend und interessant. Man kann von dem Buch etwas über Gespenster lernen. Ich würde dieses Buch denen weiterempfehlen, die etwas über Gespenster lernen wollen und Abenteuer mögen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das kleine Gespenst erwacht jede Nacht zur Geisterstunde und besucht seinen Freund Uhu Schuhu. Dabei erfährt er, dass in der Burg wohl einiges neu eingerichtet wurde. Das muss er sich natürlich sofort genauer ansehen und dabei entsteht so einiges an Chaos.
Das Cover und die liebevollen, …
Mehr
Das kleine Gespenst erwacht jede Nacht zur Geisterstunde und besucht seinen Freund Uhu Schuhu. Dabei erfährt er, dass in der Burg wohl einiges neu eingerichtet wurde. Das muss er sich natürlich sofort genauer ansehen und dabei entsteht so einiges an Chaos.
Das Cover und die liebevollen, detailreichen Bilder gefallen uns sehr gut. Auf jeder Seite gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Meine Jungs (6 + 4 + 1,5 Jahre) waren bei der Geschichte begeistert dabei. Selbst der Kleinste war vom kleinen Gespenst fasziniert und hat es auf jeder Seite wieder freudig begrüßt.
Ein tolles Bilderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für