Miye Lee
Broschiertes Buch
Das Kaufhaus der Träume
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Penny wohnt in einem ganz besonderen Dorf. Betreten kann man es nur, wenn man eingeschlafen ist. Dann gibt es viel zu sehen: An einem Food-Truck kann man schlaffördernde Naschereien kaufen. In einer dunklen Gasse hat Maxim, der Produzent der Albträume, seine Werkstatt. Ein geheimnisvoller Mann wohnt in einer Hütte in einem Schneegebirge, und Elfen entwerfen Träume, in denen man fliegen kann. Viele weitere Attraktionen erwarten die Schlafenden, der Kundenmagnet aber ist das Kaufhaus von Dallergut, in dem Penny hoch motiviert arbeitet. In dem fünfgeschossigen Holzbau wimmelt es von Kunden. ...
Penny wohnt in einem ganz besonderen Dorf. Betreten kann man es nur, wenn man eingeschlafen ist. Dann gibt es viel zu sehen: An einem Food-Truck kann man schlaffördernde Naschereien kaufen. In einer dunklen Gasse hat Maxim, der Produzent der Albträume, seine Werkstatt. Ein geheimnisvoller Mann wohnt in einer Hütte in einem Schneegebirge, und Elfen entwerfen Träume, in denen man fliegen kann. Viele weitere Attraktionen erwarten die Schlafenden, der Kundenmagnet aber ist das Kaufhaus von Dallergut, in dem Penny hoch motiviert arbeitet. In dem fünfgeschossigen Holzbau wimmelt es von Kunden. Das Kaufhaus erfreut sich aber nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren höchster Beliebtheit. In jeder Etage kann man eine bestimmte Sorte von Träumen finden: teure und beliebte Träume, limited editions und Vorbestellungen, allgemeinere Träume mit kleinen alltäglichen Ereignissen wie Kurzreisen, einer Feier mit Freunden oder ein leckeres Essen, aber auch innovative Träume mit viel Action. Sogar für Kurzweiliges ist gesorgt: In der dritten Etage gibt es spezielle Träume für den Mittagsschlaf. Die Bezahlung erfolgt über die Gefühle, die die Kunden nach dem Traum haben. "Das Kaufhaus der Träume" besteht aus mehreren Episoden, die die persönlichen Geschichten der Kunden und ausführliche Beschreibungen der Traumwelt beinhalten: So möchte eine Frau nur Träume kaufen, in denen der Mann vorkommt, für den sie heimlich Gefühle hegt. Ein Mann in einem Patientenhemd möchte einen ganz bestimmten Traum als Vorbestellung für seine Hinterbliebenen. Mithilfe der Träume gelingt es den Kunden, ihre Verletzungen zu heilen, ihre Sehnsüchte zu stillen oder ihre Ängste zu überwinden.
Lee Mi-ye, geboren in Busan, studierte Materialwissenschaften. Sie arbeitete eine Zeit lang als Ingenieurin bei einem südkoreanischen Großkonzern und kündigte dort, um ihren Traum zu verwirklichen: Sie wollte als Schriftstellerin arbeiten. Ihren ersten Roman "Das Kaufhaus der Träume" veröffentlichte sie als Crowdfunding-Projekt unter dem Titel "Ihr bestellter Traum ist ausverkauft" und erreichte damit eine sehr hohe Resonanz. Der Wunsch der Leser, den bis zu diesem Zeitpunkt nur online verfügbaren Roman auch in Händen zu halten, führte schließlich zur gedruckten Version, die es auf Anhieb auf Platz vier der 2020 meistverkauften Bücher in Korea schaffte. Lee Mi-ye hat oft Träume, die ihr lange im Gedächtnis bleiben. Sie mag es, nach einem achtstündigen Schlaf ausgeruht zu arbeiten. Ihr zweites Buch erschien im Juli 2021.
Produktdetails
- Dallergut Dream Department Store 1
- Verlag: Golkonda Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 28409053
- Seitenzahl: 274
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 29mm
- Gewicht: 399g
- ISBN-13: 9783965090538
- ISBN-10: 3965090534
- Artikelnr.: 62862524
Herstellerkennzeichnung
Golkonda Verlag
Johannisplatz 15
81667 München
sp@europa-verlag.com
Einblick in die Welt der Traumproduktion
Was wäre, wenn es einen Ort gäbe, an dem unsere Träume von kreativen Künstlern liebevoll erstellt und im Tausch gegen Emotionen erworben werden könnten? Abenteuerträume, romantische Träume, Erinnerungsträume, ja selbst …
Mehr
Einblick in die Welt der Traumproduktion
Was wäre, wenn es einen Ort gäbe, an dem unsere Träume von kreativen Künstlern liebevoll erstellt und im Tausch gegen Emotionen erworben werden könnten? Abenteuerträume, romantische Träume, Erinnerungsträume, ja selbst Albträume gäbe es dort im Sortiment, manche sogar nach Kundenwunsch erstellt und zum vorher festgelegten Zeitpunkt ausgeliefert. Autorin Lee Mi-ye hat sich für uns an die Fersen von Penny geheftet, einer jungen Bewohnerin des Ortes, und diese besondere Welt der Träume durch Pennys Augen für uns ausgekundschaftet.
„Meiner Meinung nach ... gleichen Schlaf und Traum ... in diesem sich hektisch fortsetzenden linearen Leben einem Komma, das vom Gott der Zeit gesetzt wurde.“ (Zitat Penny, S. 32)
Penny beginnt ihre Anstellung im Kaufhaus Dallergut, der ersten Adresse für Träume nebst vielen kleinen Traum-Manufakturen im Ort. Neben der Legende, auf welcher dieser Ort basiert, lernt man nach und nach verschiedene Traumproduzenten sowie Traumarten beispielhaft kennen. Dabei ist das Buch episodenhaft aufgebaut, Penny bleibt als eine Art Bindeglied gemeinsam neben den anderen Bewohnern des Ortes eher im Hintergrund. Entsprechend gibt es auch keinen eindeutigen roten Faden, anhand dessen sich der Roman bis zu einem Finale entlang hangelt, sondern man erlebt eher auf fantastische Weise die Welt hinter den Träumen sowie einige Träumende und was ihre Träume ausmachen und bewirken.
Das Worldbuildung bleibt ebenfalls sehr dezent, da es weniger um das Erkunden der Welt geht als vielmehr um das Wirken der Träume. Hier sind es die kleinen Details, wie dass die Träumenden barfuß und im Pyjama in den Ort kommen, welche das Buch bereichern.
Neben der fantastischen Idee gefielen mir auch die eingewobenen Bezüge zu realen Problemen, Begebenheiten und gesellschaftlichem Verhalten. Auch wenn Penny in erster Linie eine Art Stilmittel ist, um die Welt auszukundschaften, empfand ich sie als ein wenig zu desinteressiert und naiv, um Interesse für ihren Charakter zu entwickeln, schade. Zudem wunderte ich mich, dass ein für alle Zeitzonen geöffnetes Traumkaufhaus ausverkauft sein konnte - an dem Punkt, wie an einigen anderen, war die Geschichte noch nicht so ganz stimmig. Was den Lesegenuss aber nur geringfügig minderte.
Das Kaufhaus der Träume ist eine liebevolle Idee einer Welt mit Traum-Manufakturen und Traumkünstlern, welche statt des gewohnten, westlichen Superlativs einen episodenhaften Einblick in diesen besonderen Ort bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer besonderen Welt lebt Penny, die zu ihrer Freude eine Arbeitsstelle im Kaufhaus der Träume bekommt.
Mit Penny lernt der Leser die verschiedenen Mitarbeiter im Kaufhaus kennen, Kunden und man erfährt einiges über die unterschiedlichsten Träume. Die Träume werden von …
Mehr
In einer besonderen Welt lebt Penny, die zu ihrer Freude eine Arbeitsstelle im Kaufhaus der Träume bekommt.
Mit Penny lernt der Leser die verschiedenen Mitarbeiter im Kaufhaus kennen, Kunden und man erfährt einiges über die unterschiedlichsten Träume. Die Träume werden von Traum-produzenten erstellt und die Kunden können sich auch sehr spezielle wünschen.
Es sind immer relativ kurze Episoden und der Roman ist gut und schnell lesbar. Einiges kann man anhand der geschilderten Geschehnisse an Tiefe erahnen. Was Träume auslösen können ist sehr interessant- Können ist da für mich das Wort, aber nur weil ich es selber so nicht erlebt habe. Das Buch gibt eine Ahnung was sein könnte. Eine Traumwelt im Traum. Wobei das halt mit Fantasie erst richtig klar wird.
Eine besondere Buchidee, die mich nicht ganz überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Penny lebt dort, wo Menschen normalerweise nur im Schlaf hinkommen, und hat das Glück, eine Stelle in Dallerguts Kaufhaus der Träume zu bekommen, wo sie auf interessante andere Einwohner und Träumende trifft.
Ich finde die Prämisse, dass es einen Ort gibt, an den man …
Mehr
Penny lebt dort, wo Menschen normalerweise nur im Schlaf hinkommen, und hat das Glück, eine Stelle in Dallerguts Kaufhaus der Träume zu bekommen, wo sie auf interessante andere Einwohner und Träumende trifft.
Ich finde die Prämisse, dass es einen Ort gibt, an den man Träume und traumbezogene Produkte erhält, sehr interessant, und mich hat auch fasziniert, dass die Autorin Südkoreanerin ist, und auch in Korea lebt. Hin und wieder, und nicht nur bei manchen Namen, kommt der koreanische Hintergrund auch zum Tragen.
In dem Ort, in dem Penny lebt, scheinen ganz normale Menschen und ein paar weniger normale Tiere zu wohnen, doch das trifft nicht unbedingt auf alle zu, was und wo dieser Ort genau ist, wird man in diesem Buch allerdings nicht erfahren, aber vielleicht im Nachfolgeband, der in Korea bereits erschienen ist?
Erzählt wird in großen Teilen aus Pennys Sicht, jedoch folgt man als Leser:in auch immer einmal wieder einzelnen Träumenden, erfährt von deren Leben, erlebt einen Traum mit ihnen, und welche Konsequenzen dieser eine Traum für ihr Leben hat. Am Ende gibt es zudem zwei Epiloge, die von Kollegen Pennys handeln, und noch offene Fragen beantworten. Überhaupt darf man sich hier keinen Roman mit durchgehender Handlung vorstellen, das Ganze wird episodenhaft erzählt, greift einzelne Kapitel aus Pennys Leben, besondere Ereignisse und, wie schon erwähnt, einzelne Träume auf.
Für mich entpuppte sich der Roman schnell als Wohlfühlbuch, ich war einfach gerne an diesem Ort, an dem Träume verkauft werden, das ganze Drumherum ist sehr liebevoll ausgeführt, mir haben z. B. sehr gut die Augenliderwaagen gefallen, an denen Penny ablesen konnte, welcher Stammgast gleich einschlafen und damit erscheinen würde. Auch die verschiedenen Traumdesigner und die Träume, die sie herstellten, haben mir gut gefallen, manchen Traum hätte ich sofort mit nach Hause genommen.
Manchmal allerdings wirkt das Buch etwas zu pädagogisierend auf mich, aber ich denke, es ist nicht nur ein Buch für Erwachsene, sondern auch für ältere Kinder und Jugendliche gedacht. Man kann daraus Lehren mitnehmen, wenn man möchte, aber man muss nicht. Ich hoffe sehr, dass auch der Folgeband ins Deutsche übersetzt werden wird, und bin gespannt, wie sich der Erzählstil der Autorin entwickelt hat, immerhin ist „Das Kaufhaus der Träume“ ihr Debüt.
Ich habe mich mit diesem Buch mit seinen episodenhaften Geschichten, die durch die Protagonistin Penny miteinander verbunden sind, sehr wohlgefühlt und es immer wieder gerne aufgeschlagen. Ich empfehle es gerne für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene und hoffe, auch den Folgeband lesen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Penny lebt in einer im wahrsten Sinne des Wortes traumhaften Welt. Sie kann nur erreicht werden, wenn man schläft. Menschen und Tiere kommen dort hin, um sich ihre Träume auszusuchen. Einer der bedeutendsten Orte ist das Kaufhaus der Träume von Dallergut. Es ist nicht nur unglaublich …
Mehr
Penny lebt in einer im wahrsten Sinne des Wortes traumhaften Welt. Sie kann nur erreicht werden, wenn man schläft. Menschen und Tiere kommen dort hin, um sich ihre Träume auszusuchen. Einer der bedeutendsten Orte ist das Kaufhaus der Träume von Dallergut. Es ist nicht nur unglaublich begehrt, hier zu arbeiten. Die wichtigsten Produzent*innen bieten hier auch ihre Träume zum Verkauf an. Penny bewirbt sich um einen Job im Kaufhaus der Träume und wird von Dallergut eingestellt. Als Leser*in begleiten wir Penny an ihrem ersten Tag als sie alle Abteilungen des Kaufhauses durchläuft und schließlich bei ihrer Arbeit in den folgenden Monaten an der Rezeption.
Ich bin anfangs mit der Erwartungshaltung eingestiegen, dass Penny im Zentrum der Geschichte steht und sich die Ereignisse um sie herum aufbauen. „Das Kaufhaus der Träume“ folgt allerdings keinem roten Handlungsfaden, sondern ist episodenhaft aufgebaut. Die unterschiedlichen Arten von Träumen stehen im Fokus der Geschichte. Über Pennys Arbeit erfährt man zudem einiges über die Abläufe im Kaufhaus, wie beispielsweise zur Bezahlung der Träume. Darauf musste ich mich zunächst einlassen. Nachdem ich meine Erwartungen angepasst hatte, habe ich die Geschichte gerne gelesen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ist flüssig, manchmal allerdings auch etwas naiv. Ich mochte die Hintergründe zu den einzelnen Träumen, welchen Zweck sie erfüllen und was Menschen und Tiere daraus mitnehmen können. So kann ein Albtraum nicht nur etwas sein, das einen gruselt, sondern auch eine Möglichkeit sich mit eigenen Ängsten zu konfrontieren und sie zu überwinden. Einem lieben Verstorbenen im Traum zu begegnen kann Frieden bringen. Und manchmal hilft der Traum einfach beim Abschalten oder für einen Perspektivwechsel. Als jemand, der sich selbst selten an die eigenen Träume erinnern kann, hat das eine interessante Perspektive auf das Thema geboten.
Mit den unterschiedlichen Traum-Produzent*innen und Dallergut hat die Autorin interessante Figuren erschaffen, über deren Hintergründe ich gerne noch mehr erfahren hätte – ebenso über die Welt, in der sie leben. Penny selbst ist leider etwas blass geblieben.
Soweit ich es verstanden habe, hat die Autorin einen zweiten Brand in Südkorea veröffentlicht. Sofern er ins Deutsche übersetzt wird, würde ich ihn lesen, da mir die Grundidee gut gefällt und ich „Das Kaufhaus der Träume“ gerne gelesen habe. Außerdem glaube ich, dass die Figuren noch ein großes Potential für weitere Geschichten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vorstellung einer Stadt, in der sowohl Träumende während sie schlafen zu Besuch kommen und gleichzeitig „normale“ Menschen leben, arbeiten und mit der Traumbranche ihr Geld verdienen, finde ich ziemlich cool und sehr außergewöhnlich. Sämtliche Berufe drehen …
Mehr
Die Vorstellung einer Stadt, in der sowohl Träumende während sie schlafen zu Besuch kommen und gleichzeitig „normale“ Menschen leben, arbeiten und mit der Traumbranche ihr Geld verdienen, finde ich ziemlich cool und sehr außergewöhnlich. Sämtliche Berufe drehen sich um den Schlaf und die Träume: so bieten Foodtrucks warme Milch, beruhigende Kekse und Bonbons an, die einen tiefen Schlaf garantieren. Es gibt außerdem katzenähnliche Wesen, die Leihbademäntel und kuschelige Socken gegen kalte Füße verteilen oder Feen, welche Träume erschaffen, in denen man fliegen kann. Natürlich kann man auch jede andere Art von Träumen kaufen und zwar in „Dallerguts Kaufhaus der Träume“. Bezahlt werden diese mit den Emotionen, die der jeweilige Traum nach dem Erwachen auslöst.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Tatsächlich finde ich aber auch, dass sich die Handlung hin und wieder ein bisschen zieht. Versteht mich nicht falsch: ich mag die Beschreibungen der Traumwelt und der Traumbranche, des Kaufhauses und der Arbeitsweise der Angestellten sowie der Traum-Produzenten. Anhand kurzer Anekdoten erfahren wir zudem, welche Auswirkungen die Träume in der Realität auf den Alltag der Menschen haben. Alles wirkt einerseits irgendwie magisch und phantastisch, was wirklich ganz toll ist. Andererseits geht es aber um Probleme, mit denen man sich identifizieren und die man nachvollziehen kann.
Es ist ein Buch, das eher ruhig dahinplätschert, ohne besondere Vorkommnisse oder Aufreger. Es zeigt, wie wichtig Schlaf und Träume sind und dass sie eben keine Zeitverschwendung sind. Insgesamt gefallen mir die enthaltenen Weisheiten sehr gut und ich konnte ein paar wertvolle Gedanken mitnehmen. Es hat mich definitiv unterhalten, dennoch hätte ich mir teilweise ein bisschen mehr Spannung gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Penny bekommt ihren Traumjob in dem Kaufhaus der Träume in einem Dorf, wo sich alles um das Träumen dreht. Hier werden auf mehreren Etagen nicht nur Träume aller Art verkauft- von Albträumen, Urlaubsträumen bis hin zu Sonderangeboten, sondern in dem Dorf gibt es auch Essen …
Mehr
Penny bekommt ihren Traumjob in dem Kaufhaus der Träume in einem Dorf, wo sich alles um das Träumen dreht. Hier werden auf mehreren Etagen nicht nur Träume aller Art verkauft- von Albträumen, Urlaubsträumen bis hin zu Sonderangeboten, sondern in dem Dorf gibt es auch Essen und Trinken, das das Einschlafen erleichtert. Allerdings kann man das Dorf und das Kaufhaus erst betreten, wenn man eingeschlafen ist.
Ich hatte mich sehr auf die fantastische Geschichte und das Abtauchen in diese Fantasiewelt gefreut. Ich lese solche Bücher gern und bin ein großer Fan von Walter Moers Zamonien- Büchern.
Leider bin ich von dem Buch, das ein Bestseller in Korea ist, enttäuscht. Ich kam sehr schnell in die Geschichte rein und als Penny dann den Job bekam, dachte ich, dass die Geschichte jetzt richtig losgehen würde. Dies geschah leider nicht. Es folgten eine Reihe von „Traumgeschichten“, aber keine durchgehende Handlung. Das Buch hat mich immer mehr gelangweilt. Zudem ist die Sprache sehr einfach gehalten, teils sogar kindlich. Natürlich hatte ich auch keine hohe Literatur erwartet, aber die Sprache empfand ich als sehr störend.
Schade, denn die Idee einer solchen Traumwelt ist sehr schön. Es fehlte aber leider an der Umsetzung und an Handlung. Leider kann ich für das Buch keine Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für