PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Frau kämpft gegen den Untergang ihrer Heimat - ein spannender Historischer Roman über die Küstenstadt Rungholt, das »deutsche Atlantis«Rungholt, 1361. Gelegen auf den weitläufigen Salzwiesen der nordfriesischen Küste, ist Rungholt durch den Abbau von Salz, durch Fischerei und internationalen Handel reich geworden. Zwei verfeindete Familien teilen sich die Macht: die von Tammo Jaspers, dem die meisten Salzwiesen gehören, und die von Ove Barwegen, der im Besitz der Fischereiflotte ist. Tammos Tochter Fenna und Oves Sohn Jorik lieben sich, doch das darf niemand erfahren, sonst ...
Eine junge Frau kämpft gegen den Untergang ihrer Heimat - ein spannender Historischer Roman über die Küstenstadt Rungholt, das »deutsche Atlantis«Rungholt, 1361. Gelegen auf den weitläufigen Salzwiesen der nordfriesischen Küste, ist Rungholt durch den Abbau von Salz, durch Fischerei und internationalen Handel reich geworden. Zwei verfeindete Familien teilen sich die Macht: die von Tammo Jaspers, dem die meisten Salzwiesen gehören, und die von Ove Barwegen, der im Besitz der Fischereiflotte ist. Tammos Tochter Fenna und Oves Sohn Jorik lieben sich, doch das darf niemand erfahren, sonst käme es zur blutigen Fehde. Und nicht nur ihr Glück ist bedroht: Der Salzabbau schädigt die Küste. Fenna warnt seit Langem, dass der nächste Sturm zu Rungholts Untergang führen kann, aber niemand will auf sie hören. Wird es ihr dennoch gelingen, die Stadt und ihre Liebe zu retten?
Isabel Voss interessiert sich für Rätsel der Geschichte, seit sie als Teenager EIN TROPFEN ZEIT von Daphne du Maurier las. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Journalistin und Übersetzerin, bevor sie ihren ersten Roman schrieb. Voss reist gern und fühlt sich überall in der Welt zuhause, deshalb sind auch ihre Bücher an mehr als einem Schauplatz angesiedelt.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18866
- 1. Aufl. 2023
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 31mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783404188666
- ISBN-10: 3404188667
- Artikelnr.: 63756424
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Spannender Historien-Roman mit hochaktuellem Umweltschutz-Bezug." Donaukurier, 24.08.2023
Die Geschichte um Fenna Jaspers und ihre Familie ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und das, obwohl man den historischen Hintergrund über Rungholt ja kennt. Fennas Vater ist der Redejeve Rungholts und nach dessen plötzlichen Tod, ist es an Fenna, die Geschicke der Insel …
Mehr
Die Geschichte um Fenna Jaspers und ihre Familie ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und das, obwohl man den historischen Hintergrund über Rungholt ja kennt. Fennas Vater ist der Redejeve Rungholts und nach dessen plötzlichen Tod, ist es an Fenna, die Geschicke der Insel weiterzuführen. Doch es gibt gleich mehrere Probleme, denn nicht alle sind damit einverstanden - zu allererst nicht der Vater Ihres 'Liebsten'. Fennas Ideen der Inselschutzes, den Salzabbau zu verringern - würde anderen Macht, Geld und Einfluss kosten. So kommt es schließlich, wie es kommen muss: es wird intrigiert, spioniert und die Quittung kommt bei der nächsten Sturmflut.
Von den historischen Gegebenheiten abgesehen, zeichnet die Autorin die Charaktere interessant und der Schreibstil ist eingängig. Joriks Verhalten war mir manchmal nicht ganz klar, aber die gesamte Geschichte passte und war spannend zu lesen. Das Ende, soviel sei hier verraten, hat noch eine interessante Wendung parat. Ich habe das Buch gerne und fast in einem Rutsch gelesen und empfehle es als tollen historischen Roman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe im Schatten der Marcellusflut
Fenna wächst alleine mit ihrem Vater, dem Redjeven von Rungholt, auf. Ihre Mutter ist bei einer Flut ertrunken, als Fenna noch klein war.
Fenna liebt Jorik und die beiden würden gern heiraten. Leider sind die beiden Väter bis aufs Blut verfeindet. …
Mehr
Liebe im Schatten der Marcellusflut
Fenna wächst alleine mit ihrem Vater, dem Redjeven von Rungholt, auf. Ihre Mutter ist bei einer Flut ertrunken, als Fenna noch klein war.
Fenna liebt Jorik und die beiden würden gern heiraten. Leider sind die beiden Väter bis aufs Blut verfeindet. Joriks Vater Ove neidet Fennas Vater das angesehene Amt und intrigiert gegen ihn, wo er nur kann. Auch politisch stehen sie auf unterschiedlichen Seiten. Rungholts Reichtum gründet sich auf den Salzhandel. Durch den Abbau der Salzwiesen liegt das Land unter dem Meeresspiegel und die Deiche sind nicht mehr hoch genug. Doch niemand nimmt die Gefahr ernst. So nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Fennas Vater stirbt unerwartet und die Karten müssen neu gemischt werden. Jeder sieht nun die Chance, die eigenen Interessen zu bedienen. Währenddessen versucht Fenna alles, um eine weitere Flut , wie die, die ihr die Mutter geraubt hat, zu verhindern. Dafür ist sie bereit, alles zu opfern. Auch ihre Liebe zu Jorik.
Der Autorin ist es gelungen, mich auf sehr angenehme und interessante Weise zu unter alten und mir Einblicke in die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse zu geben.
Fenna ist eine starke Persönlichkeit, die ihr Leben und auch ihr Glück ganz in den Dienst der Gemeinschaft stellt - genau wie ihr Vater.
Joriks Vater ist der Gegenentwurf - egoistisch, intrigant, ehrlos und feige. Für mich war er etwas sehr einseitig beschrieben.
Jorik ist das gelungene Bindeglied. Er hat sowohl gute als auch dunkle Seiten. Bis zum Schluss ist es ungewiss, welche die Oberhand behalten wird.
Besonders gut gefallen haben mir die historischen Informationen . So spielt die Religion eine große Rolle. Teile der Einwohner hängen noch an den alten Göttern, andere sind Christen. Ein wichtiger Aspekt sind die politischen Verhältnisse. Wer soll Schutzherr von Rungholt sein - der dänische König oder der Graf von Holstein ?
Die ganzen Ränkespiele sind ohne Bedeutung, als die Natur ihr Recht fordert. Nun geht es nur noch ums Überleben. Die Autorin schildert den Überlebenskampf in sehr bewegenden und dramatischen Bildern.
Nachdenklich stimmt mich, dass vermutlich der Eingriff in die Natur durch den Salzabbau mit verantwortlich für das verheerende Ausmaß der Katastrophe war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in wunderbares, erschütterndes Buch. Ich habe viel hinzu gelernt. Die Stadt Rungholt hat es wirklich gegeben und sie ist durch den Salzabbau in der Nordsee versunken. Bereits damals hatte man mit Umweltsünden zu kämpfen, deren Auswirkungen gravierend waren. Interessant fand ich, wie …
Mehr
in wunderbares, erschütterndes Buch. Ich habe viel hinzu gelernt. Die Stadt Rungholt hat es wirklich gegeben und sie ist durch den Salzabbau in der Nordsee versunken. Bereits damals hatte man mit Umweltsünden zu kämpfen, deren Auswirkungen gravierend waren. Interessant fand ich, wie weit und modern die Nordfriesen in Bezug auf Frauenrechte waren. Das Buch ist wunderbar geschrieben, gut recherchiert und nimmt den Leser mit auf eine Reise in die vergangene Zeit. Empathisch und gefühlvoll hat Isabel Voss die Protagonisten beschrieben.
Fennas Vater war so etwas wir ein Bürgermeister, der die Geschicke der Stadt Rungholt leitete. Ove Barwegen neidete ihm seinen Posten. Als Fennas Vater erkrankt und danach stirbt, hat er Fenna als seine Nachfolgerin bestimmt. Sehr zum Leidwesen von Ove. Er setzt alles dran, bei der nächsten Wahl Fenna auszustechen, was ihm mit vielen Intrigen gelungen ist.
Fenna liebt Rungholt und möchte die Stadt retten und erhalten. Doch Ove ist nicht bereit, ihr zu folgen. Leider sieht auch sein Sohn, der Fenna aufrichtig liebt, die Katastrophe nicht, die auf Rungholt zukommt.
Von mir bekommt das Buch 5 Sterne und eine dicke Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Fennas Vater stirbt übernimmt sie das Erbe des Redjeves von Rungholt. Schon bald trifft sie auf Gegenwehr. Als sie beschließt den Salzabbau einzustellen um die Deiche zu schützen, wird sie durch Intrigen abgewählt. Bis das Unglück naht.
Die Autorin Isabel Voss hat …
Mehr
Als Fennas Vater stirbt übernimmt sie das Erbe des Redjeves von Rungholt. Schon bald trifft sie auf Gegenwehr. Als sie beschließt den Salzabbau einzustellen um die Deiche zu schützen, wird sie durch Intrigen abgewählt. Bis das Unglück naht.
Die Autorin Isabel Voss hat mit diesem Roman eine tolle Mischung aus Historischen Recherchen mit Fiktiver Unterhaltung geschaffen. Die Geschichte liest sich flüssig und ist in keinster Weise langweilig. Man kann sich gut in die Gemeinde Rungholt einfinden und ist mit den verschiedenen Charakteren im Einklang. Alles ist vorhanden, Liebe, Macht, Habgier, Bereitschaft auf Verzicht und Verantwortung. Auch vor Krieg und die darauf folgende Sturmflut, die tausenden Bürgern die Heimat nahm, macht die Autorin keinen Halt. Im Nachwort erfahren wir das durch die Katastrophe der Ort Husum entstanden ist.
Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und kann dieses Buch für Historische Freunde weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tammo Jaspers ist der Redjeve (Bürgermeister) von Rungholt im Jahre Anno 1361. er leitet sein Amt mit Weitsicht und Gerechtigkeit. Seine Tochter Fenna ist ausgerechnet in Jorik Barstegen, den Sohn von Jaspers größtem Widersacher Ove, verliebt und möchte ihn gern heiraten. …
Mehr
Tammo Jaspers ist der Redjeve (Bürgermeister) von Rungholt im Jahre Anno 1361. er leitet sein Amt mit Weitsicht und Gerechtigkeit. Seine Tochter Fenna ist ausgerechnet in Jorik Barstegen, den Sohn von Jaspers größtem Widersacher Ove, verliebt und möchte ihn gern heiraten. Nachdem Jasper plötzlich am Schlagfluß gestorben ist, übernimmt Fenna sein Amt als Redjeve. Das Testament ihres Vaters schockt Fenna: er hat bestimmt, dass sie Hinnerk heiraten soll! Eine Sturmflut läßt die Deiche von Rungholt schwächeln. Fenne entscheidet sich, den Salzabbau zu stoppen, um dem Land wieder eine Festigkeit zu geben und somit die Sicherheit von Rungholt erneut herzustellen. Doch dadurch verlieren viele der Bewohner ihre Arbeit und ihr auskommen. Bei der erneuten Bürgermeisterwahl unterliegt sie Ove. Der gehr nur seinen eigenen Interessen nach, mit fatalen folgen für den ganzen Ort!
Die Autorin Isabell Voss hat den schmalen Grad zwischen Historie und Fiktion exzellent gelöst und eine mitreißende, spannende und gefühlsbetonte Geschichte geschrieben. Das Buch läßt sich sehr gut lesen und man kann im der Zeit versinken. Rungholt gab es wirklich, was die ganze Geschichte noch glaubwürdiger erscheinen läßt.
Von mir bekommt das Buch fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman ist, mit wenigen Worten gesagt, erstklassig. Stilistisch ist das Werk wirklich gut ausgearbeitet. Inhaltlich kann der Leser direkt in die Verhältnisse der Nordseestadt Rungholt und das Leben seine Bewohner eintauchen. Damit ist gemeint, die Charaktere sind sehr schön bearbeitet …
Mehr
Der Roman ist, mit wenigen Worten gesagt, erstklassig. Stilistisch ist das Werk wirklich gut ausgearbeitet. Inhaltlich kann der Leser direkt in die Verhältnisse der Nordseestadt Rungholt und das Leben seine Bewohner eintauchen. Damit ist gemeint, die Charaktere sind sehr schön bearbeitet und bestens vorstellbar. Ausgenommen der Heiler und Schamane Eyk bleibt ein Mysterium. Um auf den Lehrgehalt des Romans einzugehen folgendes. Er ist eine gelungene Symbiose aus Phantasie und geschichtlicher Überlieferung. Die Menschen sind schon damals davon überzeugt, dass sie sich alles erlauben dürfen. Auch sie nutzen die Natur, ohne Rücksicht auf Verluste aus. Warnungen von klugen vorausschauenden Mitbürgern werden ignoriert. Erst als es zu spät ist, kommt das böse Erwachen. Missgunst, Neid, Größenwahn, Hinterlist aber auch Liebe, Treue, Loyalität und die Bereitschaft auch Opfer zu bringen bekämpfen sich über die ganze Handlung hinweg. Im letzten Drittel erreicht die Spannung ihren Höhepunkt. Der Überfall eines großen Heeres auf die Stadt Rungholt scheint das Ende der Stadt zu besiegeln. Durch Klugheit, Mut und Verhandlungsgeschick sowie einer Prise Dreistigkeit kann die junge Exbürgermeisterin Fenna das Schlimmste abwenden und Frieden erwirken. Das war menschliches Können. Es nutzt jedoch nichts gegen die Naturgewalten, die seit Jahren von den Küstenbewohnern unterschätzt wurden. Eine Sturmflut, die es tatsächlich 1362 gegeben hat, verschlingt die Stadt (auch das ist belegt) und die in der Umgebung liegenden kleineren Gehöfte und Dörfer. Das muss furchtbar gewesen sein. Ein Teil dieses Grauens kommt im Roman tatsächlich zum Tragen. Ich bin jedoch beruhigt aus der Handlung gegangen. Eine kleine Gruppe von Menschen hat überlebt. Im Roman bauen sie sich eine neue Heimat auf. Im Roman wird diese Husum genannt. Das Cover ist sehr schön, die Handlung ist sehr gut, der Stil ist bestens – also volle Punktzahl für „Das Gold der Küste“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch der Autorin Isabel Voss dreht sich um die junge Fenna, welche nach dem frühen Tod der Mutter deren Position in der Familie einnimmt und an der Seite ihres Vaters um den Erhalt von Rungholt kämpft. Fennas Vater hat den Posten des Bürgermeisters inne und versucht, was er kann …
Mehr
Das Buch der Autorin Isabel Voss dreht sich um die junge Fenna, welche nach dem frühen Tod der Mutter deren Position in der Familie einnimmt und an der Seite ihres Vaters um den Erhalt von Rungholt kämpft. Fennas Vater hat den Posten des Bürgermeisters inne und versucht, was er kann um Rungholt im 14. Jahrhundert , genau genommen 1361, vor dem Untergang zu retten. Doch nachdem er unerwartet erkrankt und kurze Zeit darauf verstirbt, übernimmt Fenna seine Position, da der Vater dies in seinem Testament so bestimmt hat und muss gegen den Neider Ove ankämpfen. Fenna liebt ihre Heimat sehr, lässt sich von den Intrigen und anderen Widrigkeiten nicht unterkriegen. Auch stellt sie sich den Gewalten der Natur und versucht einen Weg für den Erhalt von Rungholt und somit der Heimat vieler Menschen zu finden. Aber auch die Liebe macht ihr zu schaffen. Findet sie auch hier einen guten Weg?
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, den Leser die ganze Handlung über mitfiebern zu lassen und eine Achterbahn der Gefühle zu erleben. Auch ist der Handlungsort sowie die Protagonisten sehr authentisch beschrieben, so dass man sich gut hineinversetzen und sich die Fenna sowie die anderen Protagonisten gut vorstellen kann. Auch erfährt man sehr viel über die damalige Zeit sowie den damaligen lebensnotwendigen Salzabbau. Ich finde das Buch sehr gut recherchiert, denn Rungholt hat es tatsächlich gegeben. Für mich ein sehr gelungenes, spannendes sowie einfühlsames Buch, welches man nicht nur liest, sondern auch mitfühlen kann. Lobend erwähnen möchte ich noch das wunderschöne und sehr passend gewählte Cover zum Buch. Alles in allem ein sehr gutes Gesamtpaket, wofür ich gern 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
