
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Samuels Leben ist ein Scherbenhaufen. Plötzlich ohne Geld, Job und Freundin ist die einzige Rettung seine reiche, etwas verrückte Großmutter Henriette. Auf einem Gut im norddeutschen Niemandsland betreibt sie eine Agentur, mit der sie Wünsche erfüllt. Doch Henriette denkt gar nicht daran, ihrem Enkel bedingungslos Geld zu schenken. Also muss Samuel bleiben und ihr dabei helfen, die Träume anderer Menschen zu erfüllen. Dabei findet er nicht nur zu sich selbst zurück, er trifft auch Lillan, die seit ihrer Jugend gehörlos ist und mit ihrer kleinen Tochter auf dem Gut lebt. Zwischen den b...
Samuels Leben ist ein Scherbenhaufen. Plötzlich ohne Geld, Job und Freundin ist die einzige Rettung seine reiche, etwas verrückte Großmutter Henriette. Auf einem Gut im norddeutschen Niemandsland betreibt sie eine Agentur, mit der sie Wünsche erfüllt. Doch Henriette denkt gar nicht daran, ihrem Enkel bedingungslos Geld zu schenken. Also muss Samuel bleiben und ihr dabei helfen, die Träume anderer Menschen zu erfüllen. Dabei findet er nicht nur zu sich selbst zurück, er trifft auch Lillan, die seit ihrer Jugend gehörlos ist und mit ihrer kleinen Tochter auf dem Gut lebt. Zwischen den beiden ist es Feindschaft auf den ersten Blick. Doch Sam lernt, sich auf Lillans stille Welt einzulassen. Es folgen Momente des Glücks, bis Samuel einen fatalen Fehler macht ...
Manchmal muss man den Kopf verlieren, damit die Liebe einen findetSo erfrischend, heiter und berührend wie ein Sommerregen am Meer Eine berührende Liebesgeschichte zwischen einer Frau ohne Gehör und einem Mann, der die Stille entdecktFür alle Leserinnen von Meike Werkmeister, Viola Shipman und Anna McPartlin
Manchmal muss man den Kopf verlieren, damit die Liebe einen findetSo erfrischend, heiter und berührend wie ein Sommerregen am Meer Eine berührende Liebesgeschichte zwischen einer Frau ohne Gehör und einem Mann, der die Stille entdecktFür alle Leserinnen von Meike Werkmeister, Viola Shipman und Anna McPartlin
Leonie Lastella wurde in Lübeck geboren und lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf nordwestlich von Hamburg. Sie liebt das Schreiben, eigentlich immer mit Musik und taucht so tief in die Welten ein, die sie erschafft. Sich dabei auf echt erlebte Gefühle und die Geschichte der Studentin Alexa einzulassen, war eine Herausforderung, neu, emotional und spannend. Einen Roman zu schreiben, der auf Alexas Story basiert und ihr damit eine Stimme zu geben und der so wichtigen Geschichte, die richtigen Worte , etwas ganz Besonderes. Leonie Lastella wurde unter anderem von der DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautor*innen, für ihre Werke ausgezeichnet und schreibt auch bei dtv erfolgreiche New Adult-Romane.
Produktdetails
- Diana-Taschenbücher 36073
- Verlag: Diana
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 10. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 120mm x 30mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783453360730
- ISBN-10: 3453360737
- Artikelnr.: 58046003
Herstellerkennzeichnung
Diana
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.diana-verlag.de
+49 (0800) 5003322
Das Buch ist mir wegen des wunderschönen Covers aufgefallen und der Einstieg gelang mir mühelos. Die Kapitel werden abwechselnd aus den Blickwinkeln von Lillian und Sam erzählt, den beiden Hauptpersonen . Beide waren mir sofort sympathisch und die Annäherung der beiden hat mir …
Mehr
Das Buch ist mir wegen des wunderschönen Covers aufgefallen und der Einstieg gelang mir mühelos. Die Kapitel werden abwechselnd aus den Blickwinkeln von Lillian und Sam erzählt, den beiden Hauptpersonen . Beide waren mir sofort sympathisch und die Annäherung der beiden hat mir gut gefallen.
Sam eigentlich Samuel flüchtet sich nach einem handfesten Streit mit seinem Chef, der ihm nicht nur den Job kostet sondern auch die (Liebes-)Beziehung zu seiner Arbeitskollegen Knall auf Fall beendet , in die Norddeutsche Einöde zu seiner Großmutter Henriette. Er besucht sie in der Hoffnung von ihr einen schnellen Kredit zu bekommen um sich damit in Hamburg mit einer Werbeagentur selbstständig zu machen.
Henriette mit ihren 80 Jahren ist eher eine wilde Hippie Braut , die es faustdick hinter den Ohren hat und Amor in ihrem Umfeld gerne auf die Sprünge hilft.
Natürlich wird sie ihrem Lieblings Enkel das Geld geben aber natürlich zu ihren Bedingungen !!
Sie ist es auch die dafür sorgt das man sich auf Gut Auweide schnell wie zu Hause fühlt.
Lilian begegnet Sam vom ersten Tag an mit Argwohn und macht kein Geheimnis daraus was sie über ihn denkt und warum er hier ist, nur des Geldes wegen !
Da sie aber ab jetzt zusammen in einem Büro arbeiten kommen sie sich zwangsläufig näher. Lilian die in der Jugend ihr Gehör verlor, hat einfach nur Angst sich ihm zu öffnen , schon einmal ist sie sehr tief verletzt worden und wäre da nicht Ida , Lilians kleine Tochter die sich sofort blendend mit Sam versteht und sowieso aller Sonnenschein ist hätte sie weiterhin einen großen Bogen um ihn gemacht.
Dann werden die beiden ein Liebespaar, erst heimlich doch als eines Tages Sam übergriffig wird und sie zufällig ein Streit zwischen ihm und Henriette mitbekommt ist sie so verletzt , das sie Hals über Kopf vom Gut flüchtet.
Was ist nur geschehen, war alles nur eine Lüge und sie für ihn ein schöner Zeitvertreib um sich in dieser Einöde etwas zu amüsieren ?
Der Schreibstil war sehr leicht, lebendig und witzig und es lebt von den Höhen und Tiefen dieser Beziehung der beiden Hauptpersonen.
Dieser Sommerroman versprüht Lebensfreude und macht große Lust auf Urlaub, ich wünschte mir mehr als einmal auch an diesem wunderschönen Ort am See zu sein und auf diesen Steg zu chillen. Es geht aber auch um ein ernsthaftes Thema das mit sehr viel Tiefe ausgearbeitet ist. Das Cover und der Buchtitel passen perfekt zueinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzerwärmend schön
"Das Glück so leise", ist ein weiterer Roman der Autorin Leonie Lastella, welcher mir sehr zusagte. Mir gefiel ganz besonders, das Liebesszenen nicht erschlagen und im Detail erzählt werden, sondern passend für den Moment sind. Leidenschaft …
Mehr
Herzerwärmend schön
"Das Glück so leise", ist ein weiterer Roman der Autorin Leonie Lastella, welcher mir sehr zusagte. Mir gefiel ganz besonders, das Liebesszenen nicht erschlagen und im Detail erzählt werden, sondern passend für den Moment sind. Leidenschaft nicht nicht überhand, sondern die Protagonisten und ihre Lebensgeschichten. Ihr Erleben und ihre Erwartungen, die im Nachhinein dazu führen, die wahre Liebe zu finden, trotz Hindernisse. Ein Roman, der sich zu lesen lohnte und dessen Hauptaussage definitiv gelungen ist. Etwas zu wagen, was Angst bereitet, kann etwas lohnenswertes sein, da es eben auch ein unerwartetes Happy End ergeben kann. Einige Überraschungen hat die Autorin im Gepäck, die wirklich wunderschön sind und diese Story daher regelrecht herzerwärmend gestalten konnte.
Der Titel des Romans ist äußerst passend, da die Protagonistin Lillian gehörlos ist und nur mit den Geräuschen der Erinnerung lebt. Sie wurde aufgrund ihrer "Behinderung" sehr verletzt und hat daher große Probleme sich erneut auf einen Mann einzulassen. Sam, der mir zunächst unsympathisch erscheint, steht vor einem Neuanfang, den er mit einer Finanzspritze seiner Großmutter starten möchte. Diese erteilt ihm eine Aufgabe und der Gedanke, Menschen Wünsche zu erfüllen ist wirklich grandios und verändert Sams Denken und Handeln, nachdem er sich darauf einlässt. Leider geht er irgendwann einen Schritt zu weit und verliert dabei fast Lillian, da er Dinge übernimmt im besten Wissen und Gewissen, aber dabei außer Acht lässt. Lillian miteinzubeziehen. Es kommt zu einem Bruch und Sam steht wieder ganz am Anfang.
Das Ende des Romans ist so bezaubernd, sodass ich tatsächlich einige Tränen vergossen habe. Selbst Mutter zu sein, spielte dabei natürlich eine ausschlaggebende Rolle. Es ging mir nah und daher hob sich "Das Glück so leise" auf jeden Fall aus dem Einheitsbrei der Liebesromane ab.
Ich vergebe sehr gerne eine Leseempfehlung, da mich die Story sehr berührt hat und ich die Stille, die Lillian umgibt wahrnahm und sie mich hier und da wirklich zur Ruhe kommen ließ. Es ist nicht immer nur ein ruhiger Roman, denn er steckt letztendlich voll von Emotionen, die gehört werden wollen. ich fühlte mich wohl und konnte eine Auszeit aus meinem stressigen Alltag nehmen, der mir von der Autorin geschenkt wurde. Vielen Dank dafür ♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Sam reist zu seiner Großmutter nach Gut Auweide, weil er sie dringend um einen Kredit bitten möchte. In Hamburg ist er seinen Job, seine Freundin und auch seine Wohnung los.
Lillan lebt mit ihrer kleinen Tochter bei Henriette auf Gut Auweide und …
Mehr
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Sam reist zu seiner Großmutter nach Gut Auweide, weil er sie dringend um einen Kredit bitten möchte. In Hamburg ist er seinen Job, seine Freundin und auch seine Wohnung los.
Lillan lebt mit ihrer kleinen Tochter bei Henriette auf Gut Auweide und betrachtet es als ihr Zuhause. Nachdem Sam sich jahrelang nicht um seine Großmutter Henriette gekümmert hat ist Lillan Sam gegenüber sehr vorsichtig.
Aber Henriette hat ihre eigene Pläne und das Glück ebenso ...
Meine Meinung:
Es fing schon sehr berührend an, Sam hat in Hamburg alles hinter sich gelassen und ist emotional gerade sehr angeschlagen. Es ist zwar relativ schnell klar, auf was es hinausläuft, aber der Weg zur Liebe von Sam und Lillan war romantisch und hat mich sehr berührt.
Das letzte Drittel hat mich dann richtig tief erwischt, mitten ins Herz getroffen und unglaublich bewegt.
Toller Schreibstil der Autorin, auch das Setting war sehr schön beschrieben und macht Lust auf mehr.
So eine Wunscherfüllungsagentur ist eine wunderschöne Sache, auch wenn es nur am Rande eine Rolle spielte, hat es mich sehr beeindruckt.
Eine sehr emotional erzählte Geschichte, die mich von Beginn an in seinen Bann zog und mich einfach nur sehr berührt. Absolut Lesenswert und ich kann es jedem, der gerne berührende Liebesromane liest, empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Glück so leise“ – ein Roman mit Tiefgang. Leonie Lastella gelingt es, eine berührende Story mit viel Tiefgang zu schreiben.
Der Inhalt:
Bereits nach einigen Seiten bin ich voll und ganz in der Geschichte angekommen. Das Buch handelt von Sam, einem jungen Mann …
Mehr
„Das Glück so leise“ – ein Roman mit Tiefgang. Leonie Lastella gelingt es, eine berührende Story mit viel Tiefgang zu schreiben.
Der Inhalt:
Bereits nach einigen Seiten bin ich voll und ganz in der Geschichte angekommen. Das Buch handelt von Sam, einem jungen Mann aus Hamburg, der gerade einige Niederlagen einstecken musste. Er hat seinen Job, Wohnung und Freundin verloren. Aufgrund seiner finanziellen Notlage beschließt Sam, seine Großmutter Henriette auf dem Gestüt „Auweide“ zu besuchen. Hier lernt Sam nicht nur Henriette mit all ihren Facetten, sondern auch Lillan und ihre Tochter Ida kennen. Lillan ist gehörlos und zunächst sehr abweisend zu Sam. Doch nach einiger Zeit ändert sich die Beziehung zwischen Sam und Lillan…
Fazit:
Bereits das Cover wirkt auf mich sehr harmonisch: Es ist in sanften Rosatönen gehalten und die kleinen gelblichen Punkte in Kombination mit den Vögeln runden das harmonische Gesamtbild wunderbar ab.
Mich hat der Roman „Das Glück so leise“ von Leonie Lastella sehr gut unterhalten. Ich habe das Buch kaum noch aus der Hand legen können, da ich wissen wollte, wie die Geschichte sich entwickelt. Dieses war mein erstes Buch von Leonie Lastella und es hat mir äußerst gut gefallen. Der Schreibstil ist recht zügig, daher hätte meiner Meinung nach an einigen Stellen etwas genauer auf die Gefühlslage der Personen eingegangen werden können. Ich habe mich aber schnell an diesen Schreibstil und die Sprecherstimmen („Ich-Erzähler“ – Im Wechsel zwischen Sam/Lillan) gewöhnt.
Das Highlight dieses Romans ist für mich definitiv die häufig vernachlässigte Thematik der „Gehörlosigkeit“. Ich habe es als sehr spannend empfunden, so tief in das Leben einer Gehörlosen blicken zu können. In all den gelesenen Romanen ist mir dieses Thema noch nie begegnet. Auch im Nachgang habe ich mich noch viel mit der Story des Buches befasst.
Ich empfehle den Roman gerne allen Personen, die dem Alltag entfliehen möchten und Lust auf eine Love-Story der etwas anderen Art haben. Vielen Dank an Leonie Lastella für diesen tiefgründigen Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam taucht nach zehn Jahren überraschend bei seiner Großmutter Henriette auf, um von ihr viel Geld zu fordern. Henriette ist die Gutsbesitzerin vom Gestüt Auweide. In dieser Idylle lebt sie mit der gehörlosen Lillian und deren Tochter. Lillian sieht in Sam eine Bedrohung und …
Mehr
Sam taucht nach zehn Jahren überraschend bei seiner Großmutter Henriette auf, um von ihr viel Geld zu fordern. Henriette ist die Gutsbesitzerin vom Gestüt Auweide. In dieser Idylle lebt sie mit der gehörlosen Lillian und deren Tochter. Lillian sieht in Sam eine Bedrohung und möchte ihn so schnell wie möglich wieder loswerden, denn für sie ist Henriette die Familie. Dach über Umwege bahnt sich das Glück auch hier seinen Gang.
Wechselnd wird in "Das Glück so leise" die Geschichte von Lillian und Sam erzählt. Die Autorin Leonie Lastella hat die Protagonisten wunderbar mit all ihren Wünschen, Fehlern, guten und vermeintlich schlechten Seiten dargestellt. Die Geschichte ist berührend und kurzweilig in einem flüssigen Schreibstil verfasst. Ich konnte mich gut hinein versetzen und habe diese lockere Unterhaltungs-Lektüre sehr genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe dieses Buch. Es ist super geschrieben und wechselt immer wieder zwischen den Sichtweisen der beiden Hauptfiguren. Lillan, die starke alleinerziehende Mama mit Handycap und Sam, der pleite gegangene Werbefuzzi aus der großen Stadt. Während ich dieses Buch regelrecht verschlungen …
Mehr
Ich liebe dieses Buch. Es ist super geschrieben und wechselt immer wieder zwischen den Sichtweisen der beiden Hauptfiguren. Lillan, die starke alleinerziehende Mama mit Handycap und Sam, der pleite gegangene Werbefuzzi aus der großen Stadt. Während ich dieses Buch regelrecht verschlungen habe, habe ich mich sehr gut in die Personen hinein versetzen und mit ihnen mitfühlen können. So toll ist es geschrieben. Das Buch ist perfekt für die kommenden verregneten Herbsttage. Es lässt die Frühlingsgefühle in einen wieder wach werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gesunder Mensch, ist oft eingeschränkter als ein Mensch mit Behinderung. Wir selbst sind unser größtes Handicap! by lesehungrig
Oh man, es ist passiert, ich habe geweint. Ein Moment in der Geschichte, der mich überwältigt, lässt die Tränen nur so sprudeln. …
Mehr
Ein gesunder Mensch, ist oft eingeschränkter als ein Mensch mit Behinderung. Wir selbst sind unser größtes Handicap! by lesehungrig
Oh man, es ist passiert, ich habe geweint. Ein Moment in der Geschichte, der mich überwältigt, lässt die Tränen nur so sprudeln. Was für ein bewegendes Buch. Die Story legt ohne Schnörkel und Umschweife los und beschränkt sich dabei auf die fehlerhafte Menschlichkeit, die uns immer umgibt. Sie schöpft ihre Stärke aus Worten, die die Autorin ungefiltert direkt in mein Herz jagt. Die volle Dröhnung in aller Stille und Deutlichkeit und mit der Erkenntnis, das Glück aus uns selbst kommt.
Zur Handlung:
Sam hat seinen Job, Wohnung und Freundin Lea verloren und so verlässt er Hamburg und fährt zu seiner achtzigjährigen Großmutter in die Pampa, die gutbetucht ist und hofft, von ihr Geld zu bekommen. In seinem Kopf spukt ein Plan für seine Zukunft herum, der so gar nichts damit zutun hat, was das Schicksal für ihn bereithält.
Zu den Figuren:
Samuel Hennig ist 35 Jahre alt und ein Leben voll harter Arbeit, Partys und Luxus gewohnt. Bei ihm ist Druck ein Normalzustand und Abschalten kennt er nur vom Hörensagen. Sam macht einen gehetzten Eindruck und er benötigt Zeit, Raum und Ruhe, um sich selbst wieder zu entdecken, was ihm selbstverständlicherweise nicht klar ist.
Lillan ist gehörlos und alleinerziehende Mutter einer bezaubernden Tochter. Sie ist mit ihrem Leben zufrieden und schenkt Ida ein entzückendes Zuhause. Bei Lillan fühle ich mich sofort wohl. In ihre Hobbit-Küche habe ich mich schlagartig verliebt.
Die Nebenfiguren brillieren in ihren Rollen. Es gibt sicher keine liebenswertere exzentrischere Großmutter als Henriette, die immer noch gut im Wetttrinken ist. Und ich bin schockverliebt in Ida. Sie ist das entzückendste Mützenmonster, das ich je kennengelernt habe.
Die Umsetzung:
Lastella versteht es, mich blitzschnell in die unterschiedlichsten Charaktere eintauchen zu lassen und eins mit ihnen zu werden. Sobald ich in Lillans Perspektive stecke, erlebe ich die Welt durch sie wahnsinnig intensiv und blende Geräusche aus. Es wird schlagartig still. Doch gerade dadurch tritt alles visuelle, haptische und jede Vibration, stärker in den Vordergrund. Ich bin tief beeindruckt und dankbar, das zu erleben.
Die abwechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit sind gelungen und stimmig zur Story. Das Buch ist zu kostbar, um in irgendeiner Form kitschig zu wirken. Alles darin ist authentisch und wühlt sich tief in mein Seelenleben hinein. Und meine Tränen sind Beleg dafür, wie sehr. Die Geschichte vermittel wichtige Botschaften, über die ich lange nachdenke. Was mir obendrein gefällt, ist der Humor, der sich häufig in die Seiten stiehlt, und das gelungene Setting. Ich sitze gedanklich immer noch auf dem Steg und lass meine Beine ins Wasser baumeln. Dabei sauge ich tief, das friedliche Bild um mich herum auf.
Wir sollten nie vergessen: Die Welt ist bunt und die Begrenzungen darin oft hausgemacht. Dabei stellen wir selbst die größte Einschränkung für uns dar. Wir sind unser größtes Handicap, egal wie gesund wir sind.
Mein Fazit:
„Das Glück so leise“ ermöglicht den Zugang in eine Welt, die mir fremd ist und ich staune, wie rasch ich mich in ihr wohlfühle, obwohl ein Gefühl des Vermissens bleibt.
Schon mit ihrem Buch „Das Licht von tausend Sternen“, hat Lastella alles an meinem Firmament zum Leuchten gebracht und mit diesem Buch stimmt sie einen Sound in mir an, der immer noch wohlig in meiner Brust summt. Diese Geschichte macht mich glücklich, berührt mich tief, inspiriert und ist dabei Nahrung für Herz und Seele. Vielen Dank, Leonie Lastella, für diese bewegenden Lesestunden.
Von mir erhält dieses Buch 5 Glück erfüllte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für