
Abby Clements
Broschiertes Buch
Das Glück schmeckt nach Zitroneneis
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Schilasky, Sabine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der gebürtige Italiener und die Engländerin Anna wagen das Abenteuer und ziehen vom nasskalten Brighton ins sonnenverwöhnte Sorrent. Hier wollen sie eine Gelateria eröffnen und ganz Italien mit ihren Eiskreationen verzaubern. Eigentlich eine brillante Idee, wäre da nicht Matteos verrückte, laute Verwandtschaft. Insbesondere Mamma Elisa hat ihre eigenen Vorstellungen, wie italienische Eiscreme zu schmecken hat. Eines steht fest, dass wird ein turbulenter Sommer ..."Süß, leicht und romantisch."Closer
Clements, Abby§Abby Clements arbeitete im Verlagswesen, ehe sie ihr erstes Buch veröffentlichte. In den Wintermonaten macht sie es sich am liebsten mit einer heißen Schokolade und Lebkuchen auf der Couch gemütlich. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie im Norden von London.
Produktdetails
- Mira Taschenbuch Bd.26014
- Verlag: Mira Taschenbuch / Reverie
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 7. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 181mm x 26mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783956496783
- ISBN-10: 3956496787
- Artikelnr.: 46300028
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Anna spürt, dass Matteo Heimweh hat. Da sie ihn liebt, will Sie mit ihm nach Italien, doch sie möchte dabei der italienischen Verwandtschaft und vor allem der Mutter von Matteo möglichst wenig begegnen. Da in Sorrent eine Gelateria übernommen werden kann, machen sie sich auf nach …
Mehr
Anna spürt, dass Matteo Heimweh hat. Da sie ihn liebt, will Sie mit ihm nach Italien, doch sie möchte dabei der italienischen Verwandtschaft und vor allem der Mutter von Matteo möglichst wenig begegnen. Da in Sorrent eine Gelateria übernommen werden kann, machen sie sich auf nach Italien.
Doch neben Matteos Familie gibt es auch noch Annas Familie, die auch Potenzial vor einige Turbulenzen bietet.
Den Vorgängerband "Viviens himmlisches Eiscafé" kenne ich nicht, was aber auch kein Problem ist.
Der Schreibstil ist unkompliziert zu lesen. Die Szenen wechseln häufig. Die Geschichte konnte mich allerdings nicht überzeugen, da mir ein wenig Tiefgang fehlt und alles recht vorhersehbar ist. Alle Schwierigkeiten klären sich sehr schnell, es gibt keine größeren Probleme.
Es traten viele Personen auf. Den ein oder anderen hätte ich gerne näher kennengelernt. Mir fehlte es bei der Beschreibung der Charaktere an Tiefe. Ich konnte ihre Gedanken und Gefühle nicht nachempfinden und daher keine Bindung zu ihnen aufbauen.
Allerdings hat mich die Beschreibung der Landschaft an der italienischen Küste begeistert.
Wer ein locker, leichte Urlaubslektüre sucht, wird da Buch vielleicht mögen. Ich bin nicht so richtig überzeugt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auswander- und Reisechaos hoch 10 plus Familiengeheimnis: Ruhe bewahren und Eis schlecken
INHALT:
Anna und Matteo zieht es nach Italien. Sie übernehmen dort ein Eiscafé. Doch die liebe italienische Schwiegermutter hat diverse Wörtchen mit zu reden.
Die zurückgelassene …
Mehr
Auswander- und Reisechaos hoch 10 plus Familiengeheimnis: Ruhe bewahren und Eis schlecken
INHALT:
Anna und Matteo zieht es nach Italien. Sie übernehmen dort ein Eiscafé. Doch die liebe italienische Schwiegermutter hat diverse Wörtchen mit zu reden.
Die zurückgelassene Familie in England ist traurig und so reist Annas Schwester Imogen einfach hinterher. Denn sie erhofft sich, ein Familiengeheimnis aufzuklären.
FAZIT:
Dieses Buch ist die Fortsetzung von "Viviens himmlisches Eiscafé" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/07/abby-clements-viviens-himmlisches.html), weil es mir damals sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie die Geschichte um Anna und Imogen weiter geht. Da das Buch in sich geschlossen ist und alle Protagonisten noch einmal vorgestellt werden, kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen.
Die Geschichte beginnt 2 Jahre nach dem ersten Band und bei Anna und Matteo kommt der Klapperstorch. Es gibt einen erneuten Zeitsprung und zack ist aus Baby Bella ein plapperndes Kleinkind geworden, das die Familie auf Trab hält.
Anna, Matteo und Imogen sind vom Fernweh infiziert. Sie möchten Reisen bzw. eine neue Existenz im Ausland aufbauen. Das dies nicht so einfach ist und man die lieben Daheimgebliebenen dabei ordentlich verletzen kann, müssen diese schmerzlich erfahren. Diese Rücksichtslosigkeit und auch Sorglosigkeit hat mich anfänglich leider ziemlich genervt, obwohl der Schreibstil wie gewohnt locker war.
Doch als Anna, Matteo und Bella endlich in Italien ankommen, geht alles seinen Weg, der aufgrund der Einmischung von Matteos Familie doch recht steinig wird. Dennoch hat man bei den Schilderungen des Eisdiele, des Vorplatzes, der Sonne an der Amalfi-Küste sofort den Wunsch, einen Koffer zu packen.
Imogen findet daheim ein Familiengeheimnis heraus und muss für ihren Onkel, Evie und einigen anderen Personen das Mädchen für alles spielen. Sie fühlt sich eingeengt und flüchtet vor ihrem Freund Finn nach Italien. So haben alle Protagonisten wieder eine Handvoll zu tun. Doch es klärt sich alles und man muss nur Ruhe bewahren und an seinem Eis schlecken: 4 von 5 Punkten.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/04/abby-clements-das-gluck-schmeckt-nach.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leicht und spritzig wie ein Zitronensorbet
Lust auf Urlaub? Oder Appetit auf ein leckeres Gelato? Kein Problem – mit diesem Buch kann man abtauchen in eine traumhafte Kulisse und hat beim Lesen den Geschmack von Eis auf der Zunge. Ein wunderbares, locker-leichtes Buch – ideal geeignet …
Mehr
Leicht und spritzig wie ein Zitronensorbet
Lust auf Urlaub? Oder Appetit auf ein leckeres Gelato? Kein Problem – mit diesem Buch kann man abtauchen in eine traumhafte Kulisse und hat beim Lesen den Geschmack von Eis auf der Zunge. Ein wunderbares, locker-leichtes Buch – ideal geeignet als Urlaubslektüre oder für einen Kurzurlaub auf Balkonien.
Es handelt sich hier schon um den 2. Teil der Geschichte rund um die Schwestern Anna und Imogen aus dem englischen Brighton. Aber keine Sorge – auch ohne Kenntnis des ersten Teils („Viviens himmlisches Eiscafé“) kann man dieses Buch genießen. Nachdem die Schwestern im ersten Teil das von ihrer Großmutter Vivien geerbte Eiscafé wieder auf Vordermann gebracht haben, geht es diesmal um ein Eiscafé in Italien. Im ersten Teil hatte Anna bei einem Workshop den Italiener Matteo kennen und lieben gelernt. Nun lebt sie mit ihm in Brighton und sie führen gemeinsam den Laden – aber Matteo sehnt sich nach seiner Heimat. Anna stimmt daher zu, ihm für einen Sommer nach Italien zu folgen. Ein geeignetes Mietobjekt ist schnell an der Amalfi-Küste gefunden. Und so nimmt ein Abenteuer seinen Lauf…
Währenddessen kämpft Imogen mit ihrem Fernweh. Hielt es sie doch früher nie lange an einem Ort und die Sehnsucht nach der weiten Welt bringt sie in Gewissenskonflikte. Mit ihrem Freund Finn, der in Brighton gerade seine Surfschule ausbaut, sesshaft werden? Oder doch lieber von Ort zu Ort reisen und Abenteuer erleben?
Sympathisch und irgendwie ganz leicht schildert Abby Clements die Erfolge, aber auch Konflikte ihrer Protagonistinnen. Ich habe immer mit den beiden Schwestern gefühlt, ihnen jeden Triumph gegönnt und bei jedem Misserfolg mitgelitten. Natürlich weiß man, dass es ein Happy end geben wird. Aber ist es nicht manchmal schön, zu wissen, dass am Ende alles gut ausgeht?
Ich habe diese Geschichte sehr gemocht und würde mich auch über einen dritten Teil sehr freuen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt ein malerisches Dörfchen am Meer. Es versetzt den Leser sofort in eine Wohlfühlstimmung, so dass man direkt loslegen möchte.
Da der erste Satz (laut Forschung) über Gefallen oder Missfallen entscheidet, möchte ich ihn nicht unerwähnt lassen: Imogen …
Mehr
Das Cover zeigt ein malerisches Dörfchen am Meer. Es versetzt den Leser sofort in eine Wohlfühlstimmung, so dass man direkt loslegen möchte.
Da der erste Satz (laut Forschung) über Gefallen oder Missfallen entscheidet, möchte ich ihn nicht unerwähnt lassen: Imogen schlief tief und fest, den Kopf an Finns Brust geschieht und unter zwei Daunendecken und einer Wolldecke vergaben, als ihr Handy bimmelte.
Kommen wir zum Inhalt: Es beginnt mit der Geburt Bellas, Tochter von Anna und Matteo. Bevor ich mich jedoch irgendwie mit den Protagonisten anfreunden konnte, begann der Zeitsprung.
Nun wurde mich auch klar, dass es wohl einen Vorgängerband geben musste, denn irgendwie fehlte so ein bisschen der Zusammenhang. Kurz recherchiert und siehe da... Band 1: Viviens himmlisches Eiscafé.
Nun gut, vielleicht ging es ja doch, ohne den Vorgänger zu kennen.
Matteo möchte zurück in seine Heimat, nach Italien. Anna zögert anfangs etwas, aber stimmt dann zu, für einige Zeit auszuwandern. Schnell ziehen sie an die Amalfi-Küste. Aber schon bald wird klar, dass Matteos Familie irgendwie immer mitmischt. Krisen und Probleme sind vorprogrammiert.
Annas Schwester Imogen entdeckt ein Geheimnis und flieht mit ihrem Freund ebenfalls nach Italien.
Wie es nun weiter geht, kann man sich ja fast schon denken.
Fazit:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, habe ich mich dann doch in die Geschichte eingefunden. Der lockerleichte Schreibstil der Autorin machte mir das möglich.
Die Schilderungen der Streitigkeiten und sonstigen Unzulänglichkeiten haben mich schon auch berührt. Ja, ich kann sagen, ich habe teilweise mitgelitten.
Trotzallem ist es eine Serie, die ich wohl nicht weiter verfolgen werde, da mich dieser Band nicht wirklich überzeugen konnte. Es war nett zu lesen, aber auch nicht mehr oder weniger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich wusste nicht, dass das Buch eine Fortsetzung ist, aber ich kam trotzdem gut in die Geschichte hinein, da sie eine eigene Handlung hat und in sich abgeschlossen ist. Wenn Zusammenhänge zum Vorgängerbuch aufkamen, hat die Autorin darauf geachtet, dass dies kurz erklärt wurde. Mir …
Mehr
Ich wusste nicht, dass das Buch eine Fortsetzung ist, aber ich kam trotzdem gut in die Geschichte hinein, da sie eine eigene Handlung hat und in sich abgeschlossen ist. Wenn Zusammenhänge zum Vorgängerbuch aufkamen, hat die Autorin darauf geachtet, dass dies kurz erklärt wurde. Mir haben Anna und Imogen gut gefallen, da sie so unterschiedliche Persönlichkeiten besitzen, aber trotzdem zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Das Buch ist perfekt für den Urlaub oder zur Einstimmung auf den Sommerurlaub geeignet, denn man reist mit Anna und Matteo nach Sorrent und erlebt mit ihnen ihren Versuch ein Eiscafe zu übernehmen. Es geht natürlich viel um Eis, Sonne und die italienische Mamma Elisa, die sich überall einmischt. Auch ein bisschen Amore darf nicht fehlen. Sehr schön hat die Autorin auch die Vergangenheit von Imogens und Annas Oma eingeflochten, denn Imogen entdeckt im Nachlass einen Brief und die beiden versuchen herauszufinden, wer ihn geschrieben hat. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und auch humorvoll. Es macht Lust auf Sommer und ist eine Gute-Laune-Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für