Peter Wohlleben
Broschiertes Buch
Das geheime Netzwerk der Natur
Wie Bäume Wolken machen und Regenwürmer Wildschweine steuern
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Natur steckt voller Überraschungen: Laubbäume beeinflussen die Erdrotation, Kraniche sabotieren die spanische Schinkenproduktion, und Nadelwälder können Regen machen. Bestsellerautor Peter Wohlleben lässt uns eintauchen in eine kaum ergründete Welt und beschreibt das faszinierende Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Tieren: Wie bedingen sie sich gegenseitig? Und was passiert, wenn dieses fein austarierte System aus dem Lot gerät? Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen lehrt uns Deutschlands bekanntester Förster einmal mehr ...
Die Natur steckt voller Überraschungen: Laubbäume beeinflussen die Erdrotation, Kraniche sabotieren die spanische Schinkenproduktion, und Nadelwälder können Regen machen. Bestsellerautor Peter Wohlleben lässt uns eintauchen in eine kaum ergründete Welt und beschreibt das faszinierende Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Tieren: Wie bedingen sie sich gegenseitig? Und was passiert, wenn dieses fein austarierte System aus dem Lot gerät? Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen lehrt uns Deutschlands bekanntester Förster einmal mehr das Staunen.
Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz, die sich allein im deutschsprachigen Raum 2,5 Millionen Mal verkauft haben. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde Peter Wohlleben 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Seine Bücher sind in über 45 Ländern erschienen.

Produktdetails
- Heyne Bücher 60561
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 9. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 132mm x 22mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783453605619
- ISBN-10: 3453605616
- Artikelnr.: 59135806
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Wissenschaftlichkeit darf man bei Peter Wohlleben nicht erwarten, meint Rezensent Michael Pilz. Das stört den Kritiker aber angesichts der Märchenhaftigkeit von Wohllebens Büchern nicht besonders und so begibt er sich gern mit dem schreibenden Förster auf eine Erkundungstour durch das "Wood Wide Web". Er liest hier nach, wie "Bäume Wolken machen" - durch die Abgabe von Terpenen etwa -, wie sie über Pilzgeflechte chemisch und elektrisch verbunden sind und erfährt, wie gesellig Pflanzen sind.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wieder verblüfft der Förster mit seinem Wissen über die Natur.« bella
Gebundenes Buch
Ein großartiges neues Buch von Peter Wohlleben.. Wahnsinnig interessant und informativ!
Peter Wohlleben hat es mit seinem neuesten Buch „Das geheime Netzwerk der Natur“ wieder einmal geschafft, mich mit Inhalten zu verblüffen und mit Geschichten aus Wald und Natur zu …
Mehr
Ein großartiges neues Buch von Peter Wohlleben.. Wahnsinnig interessant und informativ!
Peter Wohlleben hat es mit seinem neuesten Buch „Das geheime Netzwerk der Natur“ wieder einmal geschafft, mich mit Inhalten zu verblüffen und mit Geschichten aus Wald und Natur zu verzaubern. Ich mag die Art und Weise, wie Peter Wohlleben seine oder auch allgemeine Erkenntnisse schildert und weitergibt. Seine Anekdoten und beschriebenen Aspekte sind immer unglaublich interessant, authentisch und sehr einfühlsam geschildert und man sieht nach der Lektüre der Wohlleben-Bücher die Welt der Bäume, Tiere und auch Menschen vielleicht manches mal ein wenig anders, differenzierter.
Wohlleben erläutert dieses Mal in „Das geheime Netzwerk der Natur“ vor allem die Beziehungen des Ökosystems und bleibt dabei nicht immer im Kontext des Waldes, sondern schweift auch ab in die weite Welt und bringt immer wieder tolle Beispiele und Geschichten hervor. Ob nun die Zusammenhänge zwischen Wolf, Rehen, Flussverläufen und Waldrodung (etc.) oder das Fischleben und die große Bedeutung von Stickstoff - die Netzwerke der Natur erhalten tatsächlich durch Wohlleben‘s Fachwissen eine ganz neue, teils erschreckende und wachrüttelnde Dimension.
Wie immer ist der Schreibstil von Peter Wohlleben sehr eingängig und gut verständlich. Man merkt ihm die Nähe zur Natur durch seinen Beruf als Förster und eine gewisse Unkompliziertheit einfach an. Er schreibt, wie er alles selbst erlebt und kennengelernt hat: Schlicht, einfühlsam und doch unglaublich direkt und ungeschminkt. Meiner Meinung nach lesen sich die Inhalte sehr spannend. Treten doch immer neue Erkenntnisse zu Tage und erweitern ggf. sogar noch den eigenen Horizont. Peter Wohlleben schreibt sich die Geschichten und sicherlich eigene Erlebnisse von der Seele, erzählt im Plauderton von immens wichtigen Naturereignissen und -entwicklungen und das berührt beim Lesen letztlich immer wieder. Ich finde, die Bücher Wohllebens sind eine wahre Bereicherung und man kann sich gut und gerne ein Beispiel an den Inhalten nehmen. Somit ist auch „Das geheime Netzwerk der Natur“ wieder eine absolute Leseempfehlung. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Populäre Ökologie eines Eifel-Försters
Nun ist es schon eine Weile her, dass ich „Das geheime Leben ber Bäume“ gelesen habe und es war mir eine große Freude Wohllebens neues Buch zu lesen (Ich bekenne, das Buch „Das Seelenleben der Tiere“ nicht zu …
Mehr
Populäre Ökologie eines Eifel-Försters
Nun ist es schon eine Weile her, dass ich „Das geheime Leben ber Bäume“ gelesen habe und es war mir eine große Freude Wohllebens neues Buch zu lesen (Ich bekenne, das Buch „Das Seelenleben der Tiere“ nicht zu kennen).
Anfangs wunderte ich mich, wieso der Eifel-Förster Beispiele aus Amerika bringt, doch scheint Wohlleben auch ein Vielreisender zu sein. Im Laufe des Buches kommt er zu seinem Lieblingsthema zurück, dem Wald. Und das wir in Mitteleuropa von Natur aus nun einmal einen nicht so artenreichen Buchenwald hätten, weshalb Steppentiere wie der Auerhahn hier nicht unbedingt schützen müsste.
Vor wenigen Wochen war bei Scobel auf 3sat eine Sendung über Symbiosen. Wohlleben fehlte. Ich möchte ihn mal in einer Diskussion mit anderen Fachleuten erleben. Wohl möglich ist manch einer neidisch auf seinen Erfolg. Seine These die mittelalterliche kleine Eiszeit auf die Entstehung des Regenwaldes am Amazonas zurückzuführen halte ich für ein wenig abenteuerlich. Widerlegen kann ich sie nicht. Dazu fehlen mir die Mittel.
Dennoch hebt sich der Autor wohltuend von dem Professorengeschwafel anderer Sachbücher ab und der Mut zu nicht allgemein anerkannten Thesen muss belohnt werden. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tiere haben ein Seelenleben, Bäume können kommunizieren, und in der Natur hängt alles mit allem zusammen und bedingt sich gegenseitig. So oder so ähnlich kann man in Kurzfassung die überaus erfolgreichen Veröffentlichungen Peter Wohllebens zusammenfassen, Förster …
Mehr
Tiere haben ein Seelenleben, Bäume können kommunizieren, und in der Natur hängt alles mit allem zusammen und bedingt sich gegenseitig. So oder so ähnlich kann man in Kurzfassung die überaus erfolgreichen Veröffentlichungen Peter Wohllebens zusammenfassen, Förster in der Eifel und Autor populärwissenschaftlicher Wald-und-Wiesen-Sachbücher (aber das ist nun wirklich nicht despektierlich gemeint).
In seinem aktuellen Bestseller „Das geheime Netzwerk der Natur“ schaut sich Wohlleben verschiedene Phänomene in der Natur an, stellt Verbindungen her und sensibilisiert seine Leser für Vernetzungen, die auf den ersten Blick für den Laien so nicht erkennbar sind. Seine Schilderungen und Auslassungen wirken fundiert und von Erfahrungen geprägt, wobei mir aber der stellenweise naturromantische, an die Emotionen appellierende, fast schön frömmelnde Tonfall gegen den Strich gegangen ist.
Und ganz so geheim ist das Netzwerk der Natur dann doch nicht. Zumindest nicht für Leser, die auf dem Land leben oder aufgewachsen sind, im besten Fall auch noch Eltern oder Großeltern haben/hatten, die sich mit Flora und Fauna auskennen/-kannten und ihr Wissen an Kinder und Enkelkinder weitergeben/-gaben. Der große Zuspruch, und dafür sprechen schlicht und einfach die Verkaufszahlen bzw. Platzierungen seiner Bücher in den Bestsellerlisten, erstaunt mich nicht. Rückbesinnung auf die Natur, speziell bei Menschen, die in dicht besiedelten Ballungsräumen leben, ist ja seit einigen Jahren ein Thema. Und hier trifft nicht nur Wohlleben mit seinen Büchern einen Nerv. Man schaue sich nur die thematisch ähnlichen Veröffentlichungen der letzten Jahre an. Hier ist alles vertreten – von Ameise bis Zebra.
Was er uns aber als der Weisheit letzten Schluss nahelegt, nämlich so wenig wie möglich in den natürlichen Kreislauf einzugreifen, ist keine bahnbrechende Erkenntnis. Unkontrolliertes Schützen bestimmter Tierpopulationen führte schon immer zu einem Ungleichgewicht im Tierreich. Dichte Besiedlung zerstört Lebensräume. Wenn Futterquellen versiegen, verändert sich der Bestand. Nichts Neues also.
„Das geheime Netzwerk der Natur“ ist eine gut lesbare, nette Lektüre für zwischendurch. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für all diejenigen, die glauben, dass Kühe lila sind, bietet es mit Sicherheit jede Menge Aha-Erlebnisse. Bei mir hat sich der Erkenntnisgewinn allerdings sehr im Rahmen gehalten.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In „Das geheime Netzwerk der Natur“ beschreibt Peter Wohlleben größere Zusammenhänge des vielschichtigen Ökosystems, zeigt auf, wie einzelne, kleine Veränderungen eine Reihe von großen mit sich ziehen können, sowohl in relativ kurzen als auch langen …
Mehr
In „Das geheime Netzwerk der Natur“ beschreibt Peter Wohlleben größere Zusammenhänge des vielschichtigen Ökosystems, zeigt auf, wie einzelne, kleine Veränderungen eine Reihe von großen mit sich ziehen können, sowohl in relativ kurzen als auch langen Zeitspannen betrachtet, generationsübergreifend sowie im Verlauf der Evolution.
viele Beispiele
Besonders interessant fand ich beispielsweisedie Darstellung der „trophischen Kaskade“, die Ausführungen zur Mäusepopulation ( Nachwuchs auf 1qkm / Saison im Vergleich zu Wild, auch auf das Gesamtgewicht bezogen), Ausführungen über Lichtimpulse samt Nutzung, Flug des Zugvögel, verschiedene Blühstrategien, sowie die Ausführungen zu „Frostrissen“, die ich offensichtlich auch schon mit Schüssen verwechselt haben muß.
Meistens werden die dargestellten Zusammenhänge in kurzen Kapiteln, wie gewohnt salopp, witzig und manchmal auch etwas provokativ, geschildert, lassen sich gut lesen und haben neben dem vermittelten Wissen auch einen guten Unterhaltungswert.
Mittlerweile habe ich schon einige Bücher von Peter Wohlleben gelesen, denke jedesmal, dass es Überschneidungen seiner Erzählungen geben muß. Aber auch diesesmal ist es ihm wieder vorzüglich gelungen, keine Wiederholungen aus anderen Büchern einfliessen zu lassen. Sollte in Einzelfällen ein Bezug zu bereits Geschriebenem hergestellt werden, ist dieser derart kurz, dass es keinesfalls stört oder uninteressant wäre.
Insgesamt vermittelt auch dieses Buch von Peter Wohlleben wieder mit viel Spaß und manchmal auch kuriosen Beispielen gut erklärte Einblicke in Zusammenhänge in der Natur sowie
eine ganzheitliche Sicht dieser, äußerst ansprechend und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote