
Danilo Fender
Broschiertes Buch
Das Galgenrätsel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine dunkle Scheune. Drei Stricke. Drei Leichen.Frieder Aronowsky benötigt dringend einen neuen Mitarbeiter, nachdem ein Einsatz gewaltig schiefgegangen ist. So bietet er dem jungen Kommissar Eric Parker eine Ausbildung zum Profiler in der Abteilung für Operative Fallanalyse, kurz OFA, an. Motiviert nimmt dieser das Jobangebot an und macht sich mit der Fallanalyse vertraut. Plötzlich wird Parker gemeinsam mit seinen Kollegen und Kolleginnen aufs Land gerufen, denn es gab einen grausamen Fund: Drei Leichen, erhängt wie an einem Galgen. Eine ganze Familie ausgelöscht, mitten in einem kleine...
Eine dunkle Scheune. Drei Stricke. Drei Leichen.
Frieder Aronowsky benötigt dringend einen neuen Mitarbeiter, nachdem ein Einsatz gewaltig schiefgegangen ist. So bietet er dem jungen Kommissar Eric Parker eine Ausbildung zum Profiler in der Abteilung für Operative Fallanalyse, kurz OFA, an. Motiviert nimmt dieser das Jobangebot an und macht sich mit der Fallanalyse vertraut. Plötzlich wird Parker gemeinsam mit seinen Kollegen und Kolleginnen aufs Land gerufen, denn es gab einen grausamen Fund: Drei Leichen, erhängt wie an einem Galgen. Eine ganze Familie ausgelöscht, mitten in einem kleinen Dorf in der Niederlausitz. Schnell stellt sich die Frage nach Mord oder gemeinschaftlichem Suizid. Da der Tathergang widersprüchlich ist, nimmt die OFA ihre Ermittlungen auf. Ermittlungen, die die Grenzen zwischen Eric Parkers Privat- und Berufsleben verschwimmen lassen.
"Das Galgen-Rätsel" ist der neue packende Roman aus der Feder von Danilo Fender, in dem sich die Schlinge um die Ermittler gefährlich zuzieht. Atemberaubend spannend.
Frieder Aronowsky benötigt dringend einen neuen Mitarbeiter, nachdem ein Einsatz gewaltig schiefgegangen ist. So bietet er dem jungen Kommissar Eric Parker eine Ausbildung zum Profiler in der Abteilung für Operative Fallanalyse, kurz OFA, an. Motiviert nimmt dieser das Jobangebot an und macht sich mit der Fallanalyse vertraut. Plötzlich wird Parker gemeinsam mit seinen Kollegen und Kolleginnen aufs Land gerufen, denn es gab einen grausamen Fund: Drei Leichen, erhängt wie an einem Galgen. Eine ganze Familie ausgelöscht, mitten in einem kleinen Dorf in der Niederlausitz. Schnell stellt sich die Frage nach Mord oder gemeinschaftlichem Suizid. Da der Tathergang widersprüchlich ist, nimmt die OFA ihre Ermittlungen auf. Ermittlungen, die die Grenzen zwischen Eric Parkers Privat- und Berufsleben verschwimmen lassen.
"Das Galgen-Rätsel" ist der neue packende Roman aus der Feder von Danilo Fender, in dem sich die Schlinge um die Ermittler gefährlich zuzieht. Atemberaubend spannend.
TDanilo Fender lässt am liebsten seine Bücher für ihn sprechen. Die haben viel mehr zu sagen und sind um einiges spannender als ein Autor, der abseits seines Schriftstellerdaseins ein eher beschauliches Familienleben führt. Vielleicht macht das seine Romane umso authentischer. Denn wie jeder Thriller-Leser weiß, lauern hinter der Fassade der Bürgerlichkeit oft die schlimmsten Albträume. Sagen Sie also nicht, Sie wären nicht gewarnt worden!
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: CPEV101
- Erstauflage
- Seitenzahl: 465
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783989428041
- ISBN-10: 3989428047
- Artikelnr.: 73466073
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
In dem kleinen Dorf Kwetka in der Niederlausitz werden in der Scheune eines heruntergekommenen Bauernhof 3 Erhängte gefunden, Mutter und ihre beiden erwachsenen Söhne. Handelt es sich um gemeinschaftlichen Selbstmord oder Mord? Das herauszufinden ist die Aufgabe des OFA-Teams um Frieder …
Mehr
In dem kleinen Dorf Kwetka in der Niederlausitz werden in der Scheune eines heruntergekommenen Bauernhof 3 Erhängte gefunden, Mutter und ihre beiden erwachsenen Söhne. Handelt es sich um gemeinschaftlichen Selbstmord oder Mord? Das herauszufinden ist die Aufgabe des OFA-Teams um Frieder Aronowsky.
Erstmals im Team dabei ist Eric Parker, der nach seinem Psychologiestudium einige Zeit bei er Kripo gearbeitet hat und von Frieder zum Fallanalytiker ausgebildet werden soll. Bei näherer Untersuchung der Scheue wie auch der Toten werden schnell Ungereimtheiten festgestellt. Ungereimtheiten, auf die die Dorfbewohner bei Nachfragen mit massivem Schweigen reagieren. Eines ist klar, mit der vor einem Jahr zurückgekehrte Familie Maiwald wollte niemand etwas zu tun haben.
Der Autor versteht es sehr gut dem Leser die düstere Atmosphäre, die hier im Dorf herrscht, zu vermitteln. Eine eingeschworene Gemeinschaft, in der Fremde ausgegrenzt werden. Denen fehlt der „Stallgeruch“. Dabei ist Michaela Maiwald hier aufgewachsen, hat hier ihre Kindheit und Jugend verbracht und ihr inzwischen verstorbener Mann stammte ebenfalls aus dem Dorf. Alles hängt damit zusammen, was vor mehr als 30 Jahren in einer Sturmnacht im Dorf passiert ist.
Auch wenn, nachdem feststeht, dass es sich bei den drei Toten um mindestens zwei Morde handelt, die Cottbuser Mordkommission den Fall übernimmt, lässt der Fall Eric Parker keine Ruhe. Ohne Ab- und Rücksprache mit seinem Chef kehrt er nach Kwetka zurück und bringt sich damit in größte Gefahr. Mich haben seine Alleingänge und seine nächtlichen Sexabenteuer sehr spannend unterhalten und darum gibt’s von mir auch 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie nicht anders zu erwarten, ist Danilo wieder ein besonderer Krimi gelungen. Nachdem beim letzten Einsatz etwas schiefgelaufen ist, braucht Frieder einen neuen Mitarbeiter für die OFA ( Operative Fallanalyse) und findet mit Eric den Richtigen. Der nächste Fall führt uns in ein Dorf …
Mehr
Wie nicht anders zu erwarten, ist Danilo wieder ein besonderer Krimi gelungen. Nachdem beim letzten Einsatz etwas schiefgelaufen ist, braucht Frieder einen neuen Mitarbeiter für die OFA ( Operative Fallanalyse) und findet mit Eric den Richtigen. Der nächste Fall führt uns in ein Dorf in der Lausitz. Dort hängen 3 Menschen am Galgen und man weiß, dass in einem Dorf alles nicht so einfach ist. War es Mord oder Selbstmord. Ein toller, spannender Krimi, nicht zu blutig aber ganz sicher kein Soft-Crime!
Ich kenne schon andere Romane von Danilo und war auch jetzt wieder begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dörferidylle?
Dörfer sind idyllisch. Jeder kennt jeden. Man hilft einander. Man hält zusammen.
Ja, aber....
Was wenn dort etwas passiert? Ist es ein Unfall? War es Mord? Weiß wirklich niemand etwas?
Spannende Story mit Setting in einer düster und trostlos …
Mehr
Dörferidylle?
Dörfer sind idyllisch. Jeder kennt jeden. Man hilft einander. Man hält zusammen.
Ja, aber....
Was wenn dort etwas passiert? Ist es ein Unfall? War es Mord? Weiß wirklich niemand etwas?
Spannende Story mit Setting in einer düster und trostlos wirkenden Dorfgemeinschaft.
Mich hat die Story sehr eingenommen und mein Ermittlerhirn gut beschäftigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT: Eric Parker arbeitet als Kinderpsychologe bei der Polizei, doch die Fälle lassen ihn auch nach Arbeitsende nicht los und so lässt er sich zur OFA (Operative Fallanalyse) versetzen, nachdem dort ein Platz frei geworden ist. Das Team wird nach Kwetka, einem kleinen unscheinbaren Ort …
Mehr
INHALT: Eric Parker arbeitet als Kinderpsychologe bei der Polizei, doch die Fälle lassen ihn auch nach Arbeitsende nicht los und so lässt er sich zur OFA (Operative Fallanalyse) versetzen, nachdem dort ein Platz frei geworden ist. Das Team wird nach Kwetka, einem kleinen unscheinbaren Ort gerufen, um herauszufinden, ob sich Familie Maiwald wirklich erhängt hat oder Opfer eines Verbrechens geworden ist. Die Bewohner des Dorfes sind leider wenig gesprächig, nur von Wilda erfährt er ein paar kleine Details. Schon bald hat das Team die Vermutung, dass die Familie nicht freiwillig gestorben ist und des Rätsels Lösung scheint in einem lange zurückliegenden Todesfall zu liegen, doch alle Polizeiunterlagen dazu sind schon vernichtet worden.
MEINE MEINUNG: Von Krimis war ich bisher nie wirklich ein Fan, da mich die ausführliche Polizeiarbeit nicht so sehr interessiert, ich tauche viel lieber in die Psyche der Täter ein. Da hier aber keine klassische Polizeiarbeit dargestellt wurde, sondern die der OFA (keine klassischen Verhöre, der Fall wird selbst nachgestellt, Täterprofile werden erstellt etc.), war das für mich vollkommen ok. Eric als Hauptcharakter ist ein wenig unnahbar, was zu ihm aber gut gepasst, sodass er und auch das restliche Team mir auch sympathisch war. Der Schreibstil war richtig toll, extrem flüssig und bildlich, sodass ich durchgehend den Ort und alle Geschehnisse vor mir hatte. Auch die Story an sich war super, durch die ganz komische Stimmung im Dorf hatte sie schon etwas leicht Mystisches und obwohl ein paar meiner anfänglichen Annahmen richtig waren, wurde ich auch immer wieder überrascht. Auch die Auflösung war wirklich gut.
FAZIT: Ein wirklich toller Krimi mit vielen Verstrickungen und Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frieder Aronowsky ist Chef der Operativen Fallanalyse, kurz OFA. Er sucht einen neuen Mitarbeiter, den er im jungen Kommissar Eric Parker findet.
Plötzlich wird das Team aufs Land zu einem grausamen Fund gerufen. Drei Leichen wurden erhängt in einer Scheune vorgefunden. Schnell stellt …
Mehr
Frieder Aronowsky ist Chef der Operativen Fallanalyse, kurz OFA. Er sucht einen neuen Mitarbeiter, den er im jungen Kommissar Eric Parker findet.
Plötzlich wird das Team aufs Land zu einem grausamen Fund gerufen. Drei Leichen wurden erhängt in einer Scheune vorgefunden. Schnell stellt sich die Frage war es Mord oder gemeinschaftlicher Suizid. Die OFA beginnt zu ermitteln und begibt sich selbst in große Gefahr.
Das Cover ist sehr anschaulich und man bekommt gleich einen Einblick um welches Genre es sich handelt. Man wird sofort neugierig und möchte wissen, was dahinter steckt.
Der Schreibstil ist flüssig und man ist eigentlich von Anfang an gefesselt. Der Autor versteht es immer wieder neue, kleine Häppchen dem Leser zuzuwerfen, und ihn damit zu Bannen. Es gibt viele unerwartete Wendungen und neue Erkenntnisse - als Leser kann man selber gut miträtseln.
Parker ist hier der Hauptprotagonist und ich mag ihn. Dennoch ist er leider kein Teamplayer und unternimmt viele Alleingänge, die ihm selbst in große Gefahr bringen.
Leider sind die anderen Teammitglieder nach meinem Empfinden zu kurz gekommen, und wirken ein bisschen blass.
Die Geschichte an sich hat mir gefallen und ich wurde hinsichtlich Krimi bestens unterhalten. Jedoch war das Ende mir teilweise zu unrealistisch. Aber dies ist ja personenabhängig.
Dies war mein erster Roman von Herrn Fender und sicherlich nicht der letzte.
Ich hoffe eigentlich jetzt auf eine Fortsetzung der OFA und würde gern schauen wie das Team zusammen wächst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Kriminalroman mit einigen unerwarteten Wendungen
Inhalt:
Der junge Psychologe Eric Parker wird Teil des OFA-Teams und hat direkt zu Beginn einen komplizierten Fall zu lösen. In einem kleinen, abgeschiedenen Dorf sterben gleich drei Personen, eine Mutter und ihre beiden …
Mehr
Spannender Kriminalroman mit einigen unerwarteten Wendungen
Inhalt:
Der junge Psychologe Eric Parker wird Teil des OFA-Teams und hat direkt zu Beginn einen komplizierten Fall zu lösen. In einem kleinen, abgeschiedenen Dorf sterben gleich drei Personen, eine Mutter und ihre beiden Söhne. Sie werden erhängt in ihrer Scheune aufgefunden. Die Polizei vor Ort vermutet einen Selbstmord, doch ist dem wirklich so?
Das Team der OFA soll genau das herausfinden, was sich als nicht sehr einfach erweist. Sie finden eine eingeschworene Dorfgemeinschaft vor, die sich nur schwer etwas entlocken lässt. Nicht nur in der Gegenwart, auch in der Vergangenheit schlummern einige Geheimnisse mit weitreichenden Folgen, die das OFA-Team nach und nach versucht aufzudecken. Insbesondere Parker gerät dabei immer tiefer in das Dickicht aus Geheimnissen, die das Dorf nicht freiwillig preisgibt. Dabei hat er gleichzeitig noch mit einigen privaten Problemen nicht nur aus seiner Gegenwart, sondern auch aus seiner Vergangenheit zu kämpfen.
Meinung:
Ein toller Kriminalroman, der die Arbeit der OFA sehr schön beschreibt und darstellt. Die Beschreibungen des Ortes Kwetka haben die Stimmung des gesamten Buches sehr gut getragen: trist, verregnet, etwas düster und vor allem verschwiegen.
Meine anfänglichen Vermutungen über Tathergang, Täter und Co., musste ich im Laufe des Romans immer wieder verwerfen und überdenken. Dies hat die Spannung hochgehalten und ich habe mitgefiebert, wie genau es denn nun weitergeht. Jeder Dorfbewohner hatte seine eigenen Geheimnisse, die nach und nach durch das OFA-Team und insbesondere Parker aufgedeckt wurden.
Parker als Hauptprotagonist war sehr gut und deutlich beschrieben. Ich konnte seine Motive und Beweggründe gut nachvollziehen. Gut gefallen hat mir auch die Entwicklung von Charlotte. Leider blieben die anderen Teammitglieder der OFA recht blass.
Teilweise gab es für mich zwischendurch ein paar Kapitel, die für mein Empfinden etwas zu abrupt geendet haben. Die Handlung setzte dann einige Zeit später wieder ein. Das ist jedoch vermutlich Geschmacksache.
Der Kriminalroman ist gespickt von unerwarteten Wendungen und überraschenden Entwicklungen der Figuren. Der Epilog enthält ebenfalls noch eine nicht unbedingt vorhersehbare Auflösung bereit.
Insgesamt ein toller Kriminalroman von Danilo Fender mit einer realitätsnahen Beschreibungen der Arbeit der OFA. Ich bin gespannt, ob wir Parker bald bei einem zweiten Fall begleiten dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selbstmord oder doch nicht?
Eric ist neu in einem Team von Profiler. Bei seinem ersten Fall wird er und seine Mitarbeiter in ein kleines Dorf gerufen, wo sich drei Personen erhängt haben. Ein klarer Fall?
Meine Meinung
Dies ist mein erstes Buch dieses Autors und sicher nicht mein …
Mehr
Selbstmord oder doch nicht?
Eric ist neu in einem Team von Profiler. Bei seinem ersten Fall wird er und seine Mitarbeiter in ein kleines Dorf gerufen, wo sich drei Personen erhängt haben. Ein klarer Fall?
Meine Meinung
Dies ist mein erstes Buch dieses Autors und sicher nicht mein letztes. Ich mag den mal etwas anderen Krimi, aus der Sicht eines jungen engagierten Profiler, der hie und da über das Ziel hinaus schießt.
Die Personen sind zum Teil skurril, kommen aber authentisch und sympathisch rüber.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. Was mich ein bisschen gestört hat, sind die bizarren Träume und die Erzählungen über Sagengestalten und ähnliches.
Im Roman gibt es Überraschungen und Wendungen, was mir sehr gut gefällt. Ich konnte mit rätseln und lag doch falsch. So soll es sein.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist ein Hingucker und wäre mir in einem Buchladen sofort aufgefallen.
4 Sterne und eine Kaufempfehlung für alle Krimi Fans
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atmosphärisch dichter Kriminalroman aus der Lausitz
Mit diesem Buch legt der Autor Danilo Fender einen packenden und wendungsreichen Kriminalroman vor, bei dem es sich zugleich um den Auftaktband zu einer Reihe um eine Einheit der operativen Fallanalyse (OFA) handelt. Der Auftakt konnte mich …
Mehr
Atmosphärisch dichter Kriminalroman aus der Lausitz
Mit diesem Buch legt der Autor Danilo Fender einen packenden und wendungsreichen Kriminalroman vor, bei dem es sich zugleich um den Auftaktband zu einer Reihe um eine Einheit der operativen Fallanalyse (OFA) handelt. Der Auftakt konnte mich gleich gut und spannend unterhalten.
Nachdem einer Fehleinschätzung mit dramatischen Folgen verabschiedet sich der langjährige Partner von Frieder Aronowsky in den Ruhestand. Zuvor schlägt er den jungen Polizisten Eric Parker als möglichen Nachfolgekandidaten vor. Frieder lässt sich von Eric überzeugen und bietet ihm die Ausbildung zum Fallanalysten an. Als auf einem abgelegenen Hof in der Lausitz die Leichen einer Frau und ihrer beiden erwachsenen Söhne erhängt aufgefunden werden, steht für Eric der erste große Praxistest an. Ist er seiner neuen Aufgabe bereits gewachsen ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende einen fulminanten Showdown mit einer schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei stehen Eric und Frieder sehr stark im Mittelpunkt des Geschehens, ihre beiden weiblichen Kolleginnen fallen dagegen doch deutlich dagegen ab, deuten aber durchaus ihr Potential für größere Rollen im weiteren Verlauf der Reihe an. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Lausitz mit ihren Legenden und Mythen, die hier die passende Atmosphäre für die eher düster angelegte Geschichte liefert. Der übliche Spagat eines Auftaktbandes, zum einen eine interessante Geschichte zu erzählen, die Lust auf weitere Bände macht, und zum anderen das Setting und die Protagonisten, die diese Geschichten tragen sollen, sorgfältig einzuführen, gelingt ganz hervorragend und legt die Messlatte für die nachfolgenden Bände gleich mächtig hoch.
Wer auf spannende und wendungsreiche Kriminalromane steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf die weiteren Bände bin ich nun schon sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eric ist neu im Team der operativen Fallanalyse und wird mit seinem Team gleich zu einem Fall in einem kleinen Dorf gerufen, bei dem drei Familienmitglieder vermeintlich Selbstmord begangen haben. Die Dorfgemeinschaft und selbst der Polizist vor Ort sind sehr verschwiegen, scheinen aber alle …
Mehr
Eric ist neu im Team der operativen Fallanalyse und wird mit seinem Team gleich zu einem Fall in einem kleinen Dorf gerufen, bei dem drei Familienmitglieder vermeintlich Selbstmord begangen haben. Die Dorfgemeinschaft und selbst der Polizist vor Ort sind sehr verschwiegen, scheinen aber alle Geheimnisse zu haben. Dann entdeckt das Team der OFA ein als Unfall deklarierten Todesfall im Zusammenhang mit der Familie. Hängen diese Fälle zusammen? Eric erfährt durch seinen Aufenthalt in der einzigen Kneipe vor Ort eine Dinge mehr, jedoch bringt er sich selbst in Gefahr, weil er diese verschweigt.
Spannende, vielschichtige Story, lädt zum mit rätseln ein und beinhaltet einige überraschende Wendungen. Hat mich überzeugt und ich hoffe, es gibt eine (oder mehrere?) Fortsetzungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für