
Sievert Susanne
Broschiertes Buch
Cook For My Heart - Das Liebeschaos wird serviert
Ein Liebesroman Strangers to Lovers
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ich lasse niemals ein Training ausfallen.Das ist Carolines Lebensmotto. Ihr innerer Drill Instructor fordert harte Workouts, die ihren Körper jeden Tag aufs Neue an ihre Grenzen der Belastbarkeit treiben. Ausdauer, Krafttraining und dazu Tränen, Schweiß und Atemnot. Erst wenn ihre Muskeln brennen und kurz davor sind zu versagen, ist es für Caroline ein erfolgreicher Tag. Aber ihr Körper lässt sich nicht betrügen. Auf dem Weg zur Brady Creek Highschool fordern das unerbittliche Training und die einseitige Ernährung ihren Tribut. Mitten auf dem Gehweg fällt Caroline in Ohnmacht. In Toms...
Ich lasse niemals ein Training ausfallen.Das ist Carolines Lebensmotto. Ihr innerer Drill Instructor fordert harte Workouts, die ihren Körper jeden Tag aufs Neue an ihre Grenzen der Belastbarkeit treiben. Ausdauer, Krafttraining und dazu Tränen, Schweiß und Atemnot. Erst wenn ihre Muskeln brennen und kurz davor sind zu versagen, ist es für Caroline ein erfolgreicher Tag. Aber ihr Körper lässt sich nicht betrügen. Auf dem Weg zur Brady Creek Highschool fordern das unerbittliche Training und die einseitige Ernährung ihren Tribut. Mitten auf dem Gehweg fällt Caroline in Ohnmacht. In Toms Diner kommt sie in den Armen eines Jungkochs namens Mitchel wieder zu sich. Schwarze dichte Locken, freche Grübchen und braune Augen - dazu eine tiefe melodische Stimme, die ihr Herz sofort in Schwingung versetzt. Ihr Herz lässt sich eben auch nicht betrügen! Mitchel bringt ihren straffen Trainingsplan ganz schön durcheinander und als auch noch Simon, der Footballstar der Highschool, Interesse an Carolines Leben zeigt, ist ihr Gefühlschaos komplett.Für wen wird Caroline sich entscheiden? Mitchel? Simon? Oder am Ende doch für sich selbst?Ein New Adult Roman über ein perfektes Liebeschaos, das eigene Körpergefühl und die Wahl zwischen Kochmütze oder Football.
Produktbeschreibung
- Verlag: Feuertanz-Verlag / VA-Verlag
- Neuerscheinung
- Seitenzahl: 360
- Altersempfehlung: 12 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 4. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 197mm x 125mm x 28mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783910619005
- ISBN-10: 3910619002
- Artikelnr.: 67444677
Herstellerkennzeichnung
Feuertanz-Verlag
Vennstr. 30
52134 Herzogenrath
info@bod.de
+49 (02407) 916894
Das Cover hat einige Details, die sehr gut zum Inhalt passen.
Der Klappentext macht neugierig auf die Geschichte.
Sowohl die Geschichte, als auch die Protagonisten wurden von der Autorin gut ausgearbeitet, ohne übertrieben zu sein, sondern schön natürlich und real.
Die …
Mehr
Das Cover hat einige Details, die sehr gut zum Inhalt passen.
Der Klappentext macht neugierig auf die Geschichte.
Sowohl die Geschichte, als auch die Protagonisten wurden von der Autorin gut ausgearbeitet, ohne übertrieben zu sein, sondern schön natürlich und real.
Die Protagonisten wirkten auf mich sehr sympathisch und authentisch. Untereinander harmonisierten sie ganz gut.
Der Schreibstil der Autorin ist modern und spritzig, leicht und flüssig zu lesen. Sie baut durchgehend Spannung auf und konnte mich damit richtig fesseln. Ich konnte auch nach wenigen Seiten bereits in die Geschichte eintauchen.
Die Geschichte ist modern und tiefgründig. Vereint dazu noch alle - für mich wichtigen - Elemente wie Drama, Humor und natürlich Liebe.
Die Gefühle und Emotionen wurden so beschrieben, dass man sie sich vorstellen und sich hineinversetzen konnte.
Kann die Geschichte gerne empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Carolines Leben ist voll durchgetaktet. Ihr innerer Drill Instructor fordert von Ihr harte Workouts und das jeden Tag aufs Neue. Doch so langsam kommt Carolin an Ihre Grenzen, denn Ihr Körper lässt sich nicht betrügen. Die einseitige Ernährung fordert eines Tages …
Mehr
Zum Inhalt: Carolines Leben ist voll durchgetaktet. Ihr innerer Drill Instructor fordert von Ihr harte Workouts und das jeden Tag aufs Neue. Doch so langsam kommt Carolin an Ihre Grenzen, denn Ihr Körper lässt sich nicht betrügen. Die einseitige Ernährung fordert eines Tages seinen Tribut und Carolin findet sich vor Toms Diner in den Armen des Jungkochs Mitchel wieder, nachdem Sie in Ohnmacht gefallen ist. Und dieser Mitchel bringt das bisher getaktete Leben von Caroline ziemlich durcheinander. Und dann gibt es da auch noch auf einmal Simon, der Footballstar der Highschool, der das Gefühlschaos vervollständigt.
Meine Meinung: Ich finde diese New Abdult Romance sehr ansprechend, da diese Story auch einen ernsteren Hintergrund hat. Die Protagonistin hat Probleme mit Ihrem Selbstwertgefühl und hat dieses durch einen bestimmten Drill zu kompensieren versucht. Zum Glück ist Sie auf einen Menschen getroffen, der Sie auffangen konnte und auch die Familie hat Ihren Teil dazu beigetragen. Die Autorin hat es geschafft, diese Problematik gut in die Geschichte einzubinden und einen Lösungsweg aufzuzeigen. Das Cover ist originell und passt zum Buchtitel und der Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Cook for my heart“ ist eine superschöne New Adult Liebesgeschichte über die erste Liebe - von jetzt auf gleich, ohne Vorwarnung und mit sehr viel Gefühl. Man hat das Gefühl, sich mit Caroline gemeinsam zum ersten Mal zu verlieben - die Gefühlswelt der …
Mehr
„Cook for my heart“ ist eine superschöne New Adult Liebesgeschichte über die erste Liebe - von jetzt auf gleich, ohne Vorwarnung und mit sehr viel Gefühl. Man hat das Gefühl, sich mit Caroline gemeinsam zum ersten Mal zu verlieben - die Gefühlswelt der Protagonistin ist so toll beschrieben. Und auch die Dreiecksgeschichte mit Simon fand ich toll erzählt - Caroline findet sich von Null auf Hundert in einem richtigen Gefühlschaos wieder. Von der Einzelgängerin die sie war (und lange Zeit am liebsten weiterhin sein möchte) steht sie auf einmal zwischen zwei ganz unterschiedlichen Jungs.
Dabei fand ich beide Handlungsstränge toll erzählt, sowohl Mitchel als auch Simon fand ich als Leserin toll, an Mitchel haben mir insbesondere seine Liebe zum Essen gefallen. Ein Genussmensch der Caroline seine Welt näherbringend möchte und sie Stück für Stück in seinen Bann zieht. Die Freundschaft zu Simon kam mir zum Schluss hin tatsächlich etwas zu kurz, hier hätte ich mir noch ein bisschen mehr gewünscht.
Neben der Liebe greift das Buch ein sehr wichtiges Thema auf - Sportsucht und damit verbundene Essstörungen bei jungen Frauen - hierzu findet sich auch eine entsprechende Triggerwarnung zu Beginn des Buches. Ich finde, die widerstrebenden Gefühle von Caroline und die gesundheitlichen Auswirkungen sind in dem Buch sehr gut beschrieben - und auch die Hilflosigkeit ihrer Familie. Ich fand es toll, dass bei Caroline die Selbsterkenntnis eingesetzt hat - allerdings - ich war glücklicherweise nie in der Situation, aber ich finde es dann doch „viel zu einfach“, dass Caroline auf einmal, einfach durch Mitchels Geschenke anfängt zu genießen und normaler zu essen. Ich denke das entspricht doch eher nicht der Realität - und auch wenn sie davon spricht, dass sie Hilfe braucht, glaube ich wäre es realistischer gewesen, man hätte zumindest den Beginn einer Therapie kurz in die Geschichte eingebunden.
Ansonsten ein tolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat - und, einen extra Punkt gibt es für den kleinen Bruder von Caroline, den ich ganz großartig finde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöner Liebesroman mit sensiblem Thema
Carolines Welt dreht sich rund um ihr Workout und darum, ja nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Sie will die Hilferufe ihres Körpers nicht erkennen und ignoriert sie. Eines Tages findet sie sich zusammengebrochen auf der Straße …
Mehr
Wunderschöner Liebesroman mit sensiblem Thema
Carolines Welt dreht sich rund um ihr Workout und darum, ja nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Sie will die Hilferufe ihres Körpers nicht erkennen und ignoriert sie. Eines Tages findet sie sich zusammengebrochen auf der Straße wieder - Mitchel findet sie und kümmert sich um sie. Er geht Caroline nicht mehr aus dem Kopf und auf einmal tritt auch Simon in ihr Leben. Hat sie in ihrem strengen Trainingsplan überhaupt Zeit für so ein Liebeschaos?
"Cook of my Heart - Das Liebeschaos wird serviert" ist ein wunderschöner Liebesroman von Susanne Sievert, der mich wirklich bewegt hat. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man merkt gar nicht, wie schnell man durch die Seiten fliegt. Das Buch besitzt eine perfekte Brise Humor.
Das Cover ist liebevoll gestaltet und passt sehr gut zum Roman.
Caroline verkörpert dabei eine 17 Jährige, die den "Fitnessidealen" von Instagram und Co nachjagt und dabei sich selbst und ihre Gesundheit vergisst. Mit ihrer Familie kommt es deshalb immer wieder zum Streit und sie zieht sich immer mehr zurück. Caroline fällt es dabei sehr schwer, ihr eigene Schönheit zu erkennen und ein gesundes Selbstwertgefühl zu besitzen.
Ich mag die Entwicklung von Carolin im Roman sehr. Dabei wird sie sehr von Mitchel unterstützt.
Mitchel zeigt uns im Buch einen sehr wichtigen Punkt - auf eine gute Balance zwischen Sport, Ernährung und Selbstliebe kommt es an und nicht darauf, was die Influencer den jungen Menschen vorleben.
Simon verkörpert im Buch den typischen Highschool-Sportler, der von allen angehimmelt wird, nur nicht von Caroline. Er versucht alles, um sie von sich zu überzeugen und lernen auch die Schattenseiten von Partys kennen.
Casper, den kleinen Bruder von Caroline und großen Superheldenfan, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Er ist ein kleiner Scherzkeks, den man einfach liebhaben muss.
Ich war sehr begeistert von diesem Liebesroman, der noch eine sehr unerwartete Wendung beinhaltet. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Liebesroman, der nicht nur von der ersten großen Liebe handelt
Caroline hat die Balance in ihrem Leben verloren. Sie liebt nichts so sehr wie ihren Körper mit Sport und einem strikten Ernährungsplan zu quälen. Dabei ist sie so hart zu sich selbst, dass sie die Liebe durch …
Mehr
Ein Liebesroman, der nicht nur von der ersten großen Liebe handelt
Caroline hat die Balance in ihrem Leben verloren. Sie liebt nichts so sehr wie ihren Körper mit Sport und einem strikten Ernährungsplan zu quälen. Dabei ist sie so hart zu sich selbst, dass sie die Liebe durch ihr Umfeld gar nicht richtig annehmen kann. Durch eine Abfolge lernhafter Ereignisse überwindet sie ihren Selbsthass und kann die Liebe von anderen und für sich selbst Stück für Stück zulassen.
Für meinen Geschmack hätte das Buch etwas dramatischer sein können. Eigentlich kann man sich zu Beginn des Buches denken, wie es ausgehen wird.
Zudem ist das Buch nichts für schwache Nerven im Hinblick auf Essstörungen. Menschen mit einem gestörten Essverhalten könnten sich durch viele Stellen im Buch getriggert fühlen.
Dennoch hat das Buch auch etwas sehr Leichtes. Das Buch thematisiert, wenn auch zunächst versteckt, die Liebe zu sich selbst, zum Essen und zum eigenen Körper. Die Geschichte beschreibt sehr gut, was passieren kann wenn man die Balance verliert und nicht auf seinen eigenen Körper hört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover vereint die Themen des Buches sehr gut. Ein Football ist am oberen Rand des Covers erkennbar und weiter unten ist das Thema Essen durch ein paar Pancakes und Spiegeleier thematisiert. Optisch und farblich finde ich es toll umgesetzt und es macht neugierig auf den …
Mehr
Cover:
Das Cover vereint die Themen des Buches sehr gut. Ein Football ist am oberen Rand des Covers erkennbar und weiter unten ist das Thema Essen durch ein paar Pancakes und Spiegeleier thematisiert. Optisch und farblich finde ich es toll umgesetzt und es macht neugierig auf den Inhalt.
Meinung:
Caroline hat sich voll und ganz dem Sport verschrieben und achtet sehr darauf auch jede Sporteinheit mitzunehmen. Neben Schweiß und Tränen gehören so auch auf unnötige Kalorien zu verzichten: Ihre Familie kann diesen ganzen Drill nicht verstehen. Als Caroline dann vor Erschöpfung zusammenbricht, zeigt ihr Körper ihr, dass dieser nicht mehr kann. Und zufällig trifft sie dabei auch noch auf einen charmanten Jungkoch. Zufall..?
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und gut lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Es wird alles sehr gut beschrieben und auch die Emotionen und Gefühle kommen gut beim Leser rüber. Man kann sich in Caroline durchaus hineinversetzen, auch wenn ich ihren Fitnesswahn sehr übertrieben finde. Mitchel und Simon lernt man erst nach und nach näher kennen und so entwickelt sich hier auch erst nach und nach immer mehr die Spannung.
Die Geschichte an sich ist unterhaltsam und auch toll geschrieben, mir hat hier jedoch das iTüpfelchen gefehlt. Unterhaltsam und empfehlenswert ist es aber allemal.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelgestaltung finde ich sehr schön, besonders die kleinen Verzierungen der Kapitelanfänge. Dadurch stechen diese auch sehr gut hervor. Auch die Kapitelüberschriften finde ich sehr schön gewählt. Diese machen neugierig auf das weitere Kapitel und man möchte unbedingt weiter lesen.
Eine moderne Geschichte über Fitnesswahn, Körpergefühl und Liebeschaos. Es ist immer wichtig auf seinen Körper zu hören, egal ob es um Essen, Fitness oder die Liebe geht. Diese drei Themen sind hier sehr essentiell und es zeigt wieder, wie wichtig das eigene Körpergefühl ist. Liebe und Bauchgefühl machen sehr viel im Leben aus. Man sollte es mir mit einer Sache übertreiben und auch Caroline bekommt hier aufgezeigt, dass Fitness gut, aber nicht alles ist.
Fazit:
Eine moderne Geschichte über Fitnesswahn, Körpergefühl und Liebeschaos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Buch:
Caroline ist besessen von ihrem Körper. Kein Workout, kein Training lässt sie ausfallen, jede Kalorie wird akribisch gezählt. Als sie total ausgelaugt durch den vielen Sport und die einseitige Ernährung direkt vor Tom Diner in Ohnmacht …
Mehr
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Buch:
Caroline ist besessen von ihrem Körper. Kein Workout, kein Training lässt sie ausfallen, jede Kalorie wird akribisch gezählt. Als sie total ausgelaugt durch den vielen Sport und die einseitige Ernährung direkt vor Tom Diner in Ohnmacht fällt lernt sie nach dem Aufwachen Mitchel kennen, den Koch. Und er ist was das Essen anbelangt ganz anderer Meinung. Er sorgt für Abwechslung in ihrem straffen Trainingsplan.
Als dann auch noch Simon, der Star ihrer Highschool-Footballmannschaft, Interesse an ihr zeigt ist das Gefühlschaos perfekt.
Meine Meinung:
Ein schönes Cover, welches schon auf die zwei männlichen Charaktere hinweist.
Anhand des Alters der Protagonisten ist es eher ein Jugendbuch und für das Zielalter finde ich es auch ganz gelungen. Viele junge Menschen haben Probleme ihren Körper so anzunehmen wie es ist und selbstbewusst genug zu sein. Caroline hat dieses Problem auch, dazu noch die zwei Jungs, die beide etwas haben, das sie anspricht.
Ich mochte den Schreisbtil sehr gerne, es lässt sich flüssig und angenehm lesen. Die Story ist witzig, unterhaltsam, romantisch und hat eine gute Aussage. Ein sehr unterhaltsamer und auch romantischer Roman für junge Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caroline hat eine straffen Plan für ihre Sportübungen und auch einen harten Essensplan. Von diesen beiden Plänen weicht sie nicht ab. Caroline geht bis an ihre Grenzen beim Sport und oft auch darüber hinaus, bis sie mitten auf dem Gehweg zusammen klappt. Das ist der Preis …
Mehr
Caroline hat eine straffen Plan für ihre Sportübungen und auch einen harten Essensplan. Von diesen beiden Plänen weicht sie nicht ab. Caroline geht bis an ihre Grenzen beim Sport und oft auch darüber hinaus, bis sie mitten auf dem Gehweg zusammen klappt. Das ist der Preis für ihren unerbittlichen Sportplan und ihre einseitige Ernährung. Sie lernt den Jungkoch Mitchel kennen und ihr Herz springt sofort an. Und da ist ja auch noch Simon, der Footbollstar, der sich in ihr Leben schleicht. Wird einer der beiden Caroline auf den richtigen Weg führen können?
Ich muss ehrlich sagen, das Buch ist sehr schön, aber ich glaube, ich bin nicht dir richtige Zielgruppe. Dieses Buch sollten junge Menschen lesen. Auch die sollten es lesen, die sich für solch eine Lebenssituation erwärmen können oder sogar leben. Für junge Leute ist das bestimmt ein sehr gutes Buch.
Der Schreibstil ist wunderbar (aber eben auch für Jugendliche und junge Menschen), man liest es so weg. Da ja viele im Abnehmrausch sind, sollte viele junge Menschen das Buch lesen, da geht es auch um Körperwahrnehmung. Wie nimmst du Deinen Körper wahr, was macht Dein Körper mit Dir, wenn du nur von Sport und kalorienarmer Kost lebst. Vielen, die darin stecken geblieben sind, hilft es vielleicht ein bisschen, das Leben zu ändern. Viele werden sich dann fragen, will ich das so weiter leben oder nicht?
Für junge Menschen zwischen 15 – 30 Jahren ist das ein tolles Buch. Ich bin etwas älter und denke, das ich der falsche Empfänger für das Buch bin, aber den jungen Leuten wird es sicher sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Lektüre mit ernstem Hintergrund
Cook for my heart ist eine leichte Lektüre mit ernstem Hintergrund.
Aufgrund des Covers habe ich erst gedacht, dass es sich um ein Kochbuch handelt. Der Klappentext hat mich jedoch eines besseren belehrt.
Erzählt wird die Geschichte aus der …
Mehr
Leichte Lektüre mit ernstem Hintergrund
Cook for my heart ist eine leichte Lektüre mit ernstem Hintergrund.
Aufgrund des Covers habe ich erst gedacht, dass es sich um ein Kochbuch handelt. Der Klappentext hat mich jedoch eines besseren belehrt.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der 17jährigen Caroline. Caroline ist eine Einzelgängerin, die unter Sportsucht und Ernährungswahn leidet. Ihre Gefühle werden völlig durcheinander gebracht, als sich plötzlich 2 unterschiedliche Typen für sie interessieren.
Der Schreibstil ist modern und flüssig. Die Gefühle, Gedanken und Empfindungen werden sehr gut transportiert, so dass ich mich selbst als über 50jährige gut in die Hauptprotagonistin hinein versetzen kann. Allerdings konnte ich nicht immer sofort erkennen, was Gedanken waren oder was ausgesprochen wurde.
Mein Fazit: Es handelt sich um ein liebevoll gestaltetes Buch, in dem ein ernstes Thema behandelt wird. Locker und humorvoll regt es zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein süßes Jugendbuch über die Liebe
„Cook For My Heart“ handelt über die erste Liebe, das langsame Erwachsenwerden und die Unzufriedenheit mit dem eigenem Körper. In dem Buch werden Themen wie Essstörung und Sportsucht angeschnitten und den …
Mehr
Ein süßes Jugendbuch über die Liebe
„Cook For My Heart“ handelt über die erste Liebe, das langsame Erwachsenwerden und die Unzufriedenheit mit dem eigenem Körper. In dem Buch werden Themen wie Essstörung und Sportsucht angeschnitten und den dazugehörigen Einfluss auf die Betroffenen und Menschen im näheren Umfeld. Wenn dich diese Themen triggern, ist dieses Buch nichts für dich. Trotzdem ist es ein angenehmes Jugendbuch und mein vierzehnjähriges Ich hätte es definitiv gefallen und auch jetzt brachte das Lesen Spaß. Das Buch hat bei mir Nostalgie gegenüber meiner eigenen Teenagerzeit ausgelöst. Außerdem ist es weit entfernt davon klischeefrei zu sein und weißt Dynamiken wie der „Sportler, Zicke und Außenseiterin“ auf, was aber voran am erst sehr starren Blickwinkel der Hauptperson liegt.
Im Laufe des Buches lösen sich diese Klischees immer mehr im gleichen Atemzug mit der Entwicklung der Protagonistin. Caroline weiß was sie will und was nicht und lässt sich nicht auf der Nase herumtanzen. So kann sie ganz schön bissig und barsch mit den Menschen, um sie herum, umgehen und braucht Zeit bis sie Vertrauen schöpft. Sie ist hartnäckig und Sarkasmus ist ihr Lebenselixier. Besonders hat mir die Beziehung der Familie untereinander gefallen, da sie nicht eindimensional und einfach nur perfekt harmonisch ist, sondern es ein realistisches Verhältnis, Streit und Geschwisterliebe gibt. Zwar dreht sich viel ums Thema Liebe, doch steht eigentlich die Selbstliebe und Akzeptanz im Vordergrund. Zusammen mit den typischen Teenagerproblemen und einer Prise Peinlichkeiten ist „Cook For My Heart“ eine angenehme Geschichte.
Das Buch ist in der Ich Perspektive von Caroline verfasst und der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Es gibt immer wieder Zeitsprünge und manche Handlungsabschnitte hätten für meinen Geschmack mehr ausgeführt sein können.
Zudem würde ich das Buch eher in die Young Adult Sparte einkategosieren, da es sich mit den Problemen der Pubertät beschäftigt und einen recht Jugendlichen Fokus hat. Besonders da manche Wendungen doch recht vorhersehbar waren. Was meiner Meinung nach nicht Not getan hätte, war das künstlich aufgebauschte Drama für wen Caroline sich am Ende entscheidet, da das mehr im Klappentext als in der Geschichte selbst eine Rolle gespielt hat. In meinen Augen gab es das angepriesene Liebesdreieck nicht. So war die Entscheidung von Anfang an schon recht klar und auch bei Caroline hat es nie eine große Rolle gespielt.
Mein Fazit: Es ist ein niedliches Buch für zwischendurch, nichts groß spektakuläres, aber etwas was auch mal andere Themen anspricht. Zwar nicht ganz meine Zielgruppe, als New Adult, aber trotzdem angenehm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für