Martin Schäuble
Gebundenes Buch
Cleanland
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Cleanland: Eine fesselnde Dystopie über die Folgen einer Pandemie und den Preis der Freiheit.Die 15-jährige Schilo lebt in Cleanland - dem Land der Reinen. Dank moderner Technik und strenger Gesetze sind die Menschen hier vor Krankheiten aller Art geschützt. Nur eine einzige registrierte Freundin zu haben, rund um die Uhr überwacht zu werden und die eigene Großmutter nur durch eine Glasscheibe sehen zu dürfen - für Schilo ist das in Ordnung, denn Gesundheit hat ihren Preis. Doch als die Familie ihrer Freundin die Härte des Regimes zu spüren bekommt und Schilo sich in Toko, einen der C...
Cleanland: Eine fesselnde Dystopie über die Folgen einer Pandemie und den Preis der Freiheit.
Die 15-jährige Schilo lebt in Cleanland - dem Land der Reinen. Dank moderner Technik und strenger Gesetze sind die Menschen hier vor Krankheiten aller Art geschützt. Nur eine einzige registrierte Freundin zu haben, rund um die Uhr überwacht zu werden und die eigene Großmutter nur durch eine Glasscheibe sehen zu dürfen - für Schilo ist das in Ordnung, denn Gesundheit hat ihren Preis. Doch als die Familie ihrer Freundin die Härte des Regimes zu spüren bekommt und Schilo sich in Toko, einen der Cleaner verliebt, die nachts Straßen und Gebäude desinfizieren müssen, beginnt sie zu begreifen, wie hoch der Preis wirklich ist. Was ist wichtiger: Gesundheit oder Freiheit?
In diesem brisanten Jugendbuch denkt Erfolgsautor Martin Schäuble, bekannt für Endland, Die Scanner und Sein Reich, die Folgen einer Pandemie konsequent weiter. Ein fesselnder, hochaktueller Roman über eine Gesellschaft im Würgegriff von Gesundheitsdiktatur und Überwachung, der zum Nachdenken anregt: Wie viel Freiheit sind wir bereit, für ein vermeintlich sicheres Leben zu opfern?
Die 15-jährige Schilo lebt in Cleanland - dem Land der Reinen. Dank moderner Technik und strenger Gesetze sind die Menschen hier vor Krankheiten aller Art geschützt. Nur eine einzige registrierte Freundin zu haben, rund um die Uhr überwacht zu werden und die eigene Großmutter nur durch eine Glasscheibe sehen zu dürfen - für Schilo ist das in Ordnung, denn Gesundheit hat ihren Preis. Doch als die Familie ihrer Freundin die Härte des Regimes zu spüren bekommt und Schilo sich in Toko, einen der Cleaner verliebt, die nachts Straßen und Gebäude desinfizieren müssen, beginnt sie zu begreifen, wie hoch der Preis wirklich ist. Was ist wichtiger: Gesundheit oder Freiheit?
In diesem brisanten Jugendbuch denkt Erfolgsautor Martin Schäuble, bekannt für Endland, Die Scanner und Sein Reich, die Folgen einer Pandemie konsequent weiter. Ein fesselnder, hochaktueller Roman über eine Gesellschaft im Würgegriff von Gesundheitsdiktatur und Überwachung, der zum Nachdenken anregt: Wie viel Freiheit sind wir bereit, für ein vermeintlich sicheres Leben zu opfern?
Martin Schäuble ist für seine kritischen Jugendbücher bekannt, die von der Presse hochgelobt wurden und vielfach als Schullektüre eingesetzt werden. Nach 'Endland' bei Hanser veröffentlichte er bei FISCHER SAUERLÄNDER die Dilogie 'Die Scanner'/'Die Gesannten' sowie 'Sein Reich', 'Cleanland', 'Godland' und 'Alle Farben grau'. Als promovierter Politikwissenschaftler verfasst er auch Nahost-Sachbücher.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER KJB
- Artikelnr. des Verlages: 1092976
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 205
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 131mm x 22mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783737342575
- ISBN-10: 3737342571
- Artikelnr.: 59486300
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Ein wenig irritiert und erschrocken zeigt sich Rezensent Fritz Göttler über diese Zukunft, die der Gesundheit mehr Raum und Rechte einräumt als der Freiheit. Ihm gefällt aber, wie vom erfolgreichen Jugendbuchautor hier der gesundheitlichen Vernunft ein gewisser "Totalitarismus" abgelauscht wird. Der Kritiker erzählt ein wenig von der Handlung, einer irregulären Liebesgeschichte zwischen Jugendlichen aus zwei verschiedenen Schichten. Ob er jedoch Thema, Handlung, Figurenführung usw. wirklich überzeugend, oder spaßig oder großartig findet, erfahren seine LeserInnen nicht wirklich.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Eine interessante Auseinandersetzung mit der Gegenwart - eben das, was gute Zukunftsromane auszeichnet Die Zukunft 20210226
In der heutigen Zeit, wo Hygienevorschriften und Maskenpflicht zum Großteil unser Leben beherrschen, war ich schon sehr gespannt auf „Cleanland“ von Martin Schäuble. Da es derzeit kaum ein aktuelleres Thema geben kann, habe ich mir hier eine interessante und spannende …
Mehr
In der heutigen Zeit, wo Hygienevorschriften und Maskenpflicht zum Großteil unser Leben beherrschen, war ich schon sehr gespannt auf „Cleanland“ von Martin Schäuble. Da es derzeit kaum ein aktuelleres Thema geben kann, habe ich mir hier eine interessante und spannende Geschichte gewünscht und diese auch zum Glück erhalten, denn „Cleanland“ beschreibt viel über die Zeit und die Folgen nach einer Pandemie, was erschreckend realistisch ist.
Die Geschichte liest sich spannend und flüssig, bietet einen interessanten und teilweise auch erschreckenden Einblick in das Leben nach einer Pandemie und kann mit sympathischen und gut ausgearbeiteten Figuren überzeugen. Dabei hat Martin Schäuble auch eine Welt geschaffen, die nicht nur sehr authentisch wirkt, sondern auch nachdenklich stimmt und viele Fragen aufwirft, die im Laufe der Geschichte auch zum Großteil beantwortet werden.
Erzählt wird dabei die Geschichte der 15-jährigen Schilo, die gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter zusammen lebt. Dabei steht die Gesundheit stets im Vordergrund, denn sie müssen nicht nur ständig Schutzanzüge tragen, sondern werden auch von der Regierung bewacht, denn sie müssen alle Armbänder tragen, bei dem ständig sämtliche Werte gemessen werden. Gleichzeitig darf jeder Mensch in Cleanland nur eine einzige eingetragene Kontaktperson haben, was in ihrem Fall ihre beste Freundin ist.
Für Schilo ist dies Normalität, mit der sie sich abgefunden hat. Dies ändert sich jedoch, als sie auf Toko trifft. Toko arbeitet als Cleaner, der nachts in den Wohnungen der Menschen arbeitet, um deren Räumlichkeiten zu desinfizieren. Normalerweise dürfen die beiden keinerlei Kontakt zueinander haben, was Schilo jedoch nicht davon abhält, in seine Welt einzutauchen. Dabei lernt sie stellenweise das Leben vor der großen Pandemie kennen, was bei ihr für ein Umdenken sorgt. Gleichzeitig muss auch ihre beste Freundin und deren Familie sich mit der Regierung auseinandersetzen, nachdem diese mehrfach gegen die Hygienevorschriften verstoßen haben.
„Cleanland“ überzeugt hierbei nicht nur mit einer gut ausgearbeiteten Welt, sondern vor allem auch mit seinen Figuren. Besonders Schilo ist dabei sehr gut gelungen. Man kann ihre Gedanken, Ängste und Zweifel gut nachvollziehen und auch ihr Zwiespalt, ob Freiheit oder Gesundheit letztendlich wichtiger ist, werden dabei gut erzählt.
Das Ende selbst kam mir dagegen zu schnell, weil dies meiner Meinung nach zu zügig abgearbeitet wurde und somit nicht alle Fragen gänzlich beantwortet werden. Hier hätte ich mir mehr Informationen über die große Pandemie gewünscht und wie das Leben außerhalb von Cleanland aussieht.
Kurz gesagt: „Cleanland“ ist eine interessante, nachdenklich stimmende und erschreckende Geschichte, die aktueller nicht sein könnte und mit interessanten Figuren und einem tollen Plot überzeugen kann. Ich kann die Geschichte rund um das Thema Gesundheit, Hygiene und Pandemie somit nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Cleanland hat der Autor Martin Schäuble hochaktuelles und spannendes Jugendbuch geschrieben.
Die 15-jährige Schilo lebt in Cleanland in der Zeit "Danach", der Zeit nach der goßen Pandemie. Ihre Mutter arbeitet beim Ministerium für Reinheit. Cleanland ist eine …
Mehr
Mit Cleanland hat der Autor Martin Schäuble hochaktuelles und spannendes Jugendbuch geschrieben.
Die 15-jährige Schilo lebt in Cleanland in der Zeit "Danach", der Zeit nach der goßen Pandemie. Ihre Mutter arbeitet beim Ministerium für Reinheit. Cleanland ist eine Welt, in der wirklich alles klinisch rein gehalten wird, Kontakte sind strikt reglementiert, sogar Berührungen sind äußerst gefährlich. Shilo scheint angepasst, ihre Freundin Samira ist da kritischer. Als diese in Schwierigkeiten gerät, fängt auch Schilo an das System von Cleanland zu hinterfragen. Unterstützung bekommt sie ihrer ersten großen LIebe, die es so auch nicht geben darf.
Das Buch läst sich leicht und schnell lesen, der Schreibstil ist für Jugendliche angemessen. Die Protagonistin mit all ihren Ängsten und Sorgen wurde sehr gut charakterisiert. Erzählt wird die Geschichte durchweg aus der Sicht von Schilo.
MIt Cleanland hat der Autor eine Dystopie für Jugendliche geschrieben, die jetzt mit Corona einen ganz anderen Blickwinkel ermöglicht, Manche Regeln, wie Abstand halten und desinfizieren sind uns leider auch nicht mehr unbekannt. Das Szenario welche Schäuble weiterführt zeigt was aus einer Pandemie entstehen kann, es sind keine schönen Aussichten.
Mein einziger Kritikpunkt ist das sehr schnell herbeigeführte Ende, was für mich zu reibungslos von statten ging und dem im Verhältnis zum Rest des Buches ein wenig die Tiefe abhanden gekommen ist.
Gute 4 Sterne für dieses Jugendbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erschreckend aktuell und leider auch nicht ganz unrealistisch
Schilo lebt mit ihrer Mutter in Cleanland, dort folgt alles dem Gesetz der absoluten Reinheit. Krankheiten haben hier keine Chance, denn dafür gibt es bestimmte Regeln. Für Schilo kein Problem, bis der Bruder ihrer Schwester …
Mehr
Erschreckend aktuell und leider auch nicht ganz unrealistisch
Schilo lebt mit ihrer Mutter in Cleanland, dort folgt alles dem Gesetz der absoluten Reinheit. Krankheiten haben hier keine Chance, denn dafür gibt es bestimmte Regeln. Für Schilo kein Problem, bis der Bruder ihrer Schwester sich nicht mehr an die Regeln halten will und sie sich in Toko verliebt, denn die Anzahl der erlaubten Kontakte ist beschränkt.
Gerade zum jetzigen Zeitpunkt ist das Thema Pandemie ja sehr aktuell und so fand ich es ganz spannend, diese Dystopie zu lesen. Der Anfang hat mich gleich gefangen genommen. Schilo ist ein junges Mädchen, dass in einem Land lebt in dem die Gesetze der absoluten Reinheit gelten. Man erfährt nur, dass die Geschichte nach der großen Pandemie spielt. In der ersten Hälfte des Buches erfährt man viel über den Alltag von Schilo und wie sich das Leben im Land der Reinheit gestaltet, ein interessantes Gedankenspiel.
Erschreckend aktuell und leider auch nicht ganz unrealistisch, allerdings fehlt mir auch ein wenig der Blick auf die andere Seite, denn die gibt es auch hier im Buch. Der Anfang war unwahrscheinlich stark und fesselnd, leider verliert das Buch dann ein wenig an Tiefe. Gerade zum Schluß hin überschlagen sich die Ereignisse zu sehr und dann kommt das Ende recht schlagartig, dass fand ich dann doch etwas schade, denn so lässt die Geschichte den Leser mit vielen offenen Fragen zurück. Ich würde mir hier fast einen zweiten Teil wünschen, denn ich mochte die Figuren und sie sind noch sehr ausbaufähig, aber auch so kann das Buch stehen bleiben und es bietet reichlich Platz zum Nachdenken, Austausch und für Diskussionen.
Von mir gibt es 4 Sterne, auch wenn das Buch in meinen Augen einiges an Potenzial verschenkt hat, so ist es trotzdem sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die die große gesellschaftliche Schere zeigt. Dabei ist fragwürdig ob die bevorteiligten wirklich das bessere Leben haben. Was ist im Namen der Sicherheit legitim und was Freiheitsberaubung?! Mit diesen spannenden Themen befasst sich das Buch jugendgerecht und …
Mehr
Eine Geschichte, die die große gesellschaftliche Schere zeigt. Dabei ist fragwürdig ob die bevorteiligten wirklich das bessere Leben haben. Was ist im Namen der Sicherheit legitim und was Freiheitsberaubung?! Mit diesen spannenden Themen befasst sich das Buch jugendgerecht und verständlich.
In dem Buch wurde toll beschrieben, wie skurril die Weltanschauung von schilo ist, weil sie das Leben nicht anders kennt.
Trotzdem war mir Schilo schnell sympathisch, ich musste oft über Aussagen von ihr oder Werbeslogans die der Gesundheit dienen schmunzeln. Generell wurden die verschiedenen Charaktere, mit unterschiedlichen Weltanschauungen gut beleuchtet.
Auch wenn die Geschichte keinen rasanten Verlauf hatte bin ich immer am Ball geblieben. Durch die verdrehte Weltansicht u wie Schilo langsam für sich herausfand das die Regierung anders funktioniert als sie dachte, blieb das Buch dauerhaft interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cleanland ist unser erstes Jugendbuch von Martin Schäuble. Wo es von handelt sagt bereits das Cover aus, denn mit Mundschutz müssen wir uns hier seit einiger Zeit auch abplagen. Das Buch startet dann sofort mit den fünf Gesetzen der absoluten Reinheit, die in Cleanland nur kurz GaR …
Mehr
Cleanland ist unser erstes Jugendbuch von Martin Schäuble. Wo es von handelt sagt bereits das Cover aus, denn mit Mundschutz müssen wir uns hier seit einiger Zeit auch abplagen. Das Buch startet dann sofort mit den fünf Gesetzen der absoluten Reinheit, die in Cleanland nur kurz GaR genannt werden, aber streng eingehalten werden müssen. Hygienemaßnahmen gibt es bei uns ebenfalls zu beachten. Martin Schäuble hat die ganze Sache aber noch ausgeweitet. Hoffen wir mal, dass es uns hier am Ende nicht auch noch so ergeht:-). Das ganze wird aus der Sicht der 15jährigen Schilo erzählt, die in dieser sterilen Welt aufgewachsen ist. Leider konnten wir uns mit dem Charakter nicht so ganz anfreunden. Für uns hätte es ruhig alles ein wenig emotionaler sein können - obwohl der Schreibstil und die Charaktere zu der Geschichte passen. Es ist sehr fantasievoll ausgedacht und man kann sich die Dinge lebhaft vorstellen. Trotzdem konnte sie uns nicht so ganz erreichen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Geniales Buch über eine "saubere Welt"!
Es erinnert irgendwie ein bisschen an die Zeit vor und nach Corona und ob wir alle nur Mitläufer sind, oder auch mal was in Frage stellen.
Eine Geschichte, die sehr viel Paranoia vor Krankheiten verbreitet.
Big Brother is watching …
Mehr
Geniales Buch über eine "saubere Welt"!
Es erinnert irgendwie ein bisschen an die Zeit vor und nach Corona und ob wir alle nur Mitläufer sind, oder auch mal was in Frage stellen.
Eine Geschichte, die sehr viel Paranoia vor Krankheiten verbreitet.
Big Brother is watching you! IMMER!
Der Schreibstil hat mich mitgerissen und auch wenn ich nicht mehr die Zielgruppe bin hat es mich sehr angesprochen.
Es ist eine kure Geschichte, mit rasendem Tempo.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für