Jochen Till
Gebundenes Buch
Campingtrip nach Hölland / Luzifer junior Bd.11
Lustiges Kinderbuch ab 10 Jahren
Illustration: Frey, Raimund
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er bei uns hier oben wohl lernt, wie man richtig böse wird?Geschafft! Ein anstrengendes Schuljahr ist zu Ende und Luzie und seine Freunde dürfen sich auf die großen Ferien freuen. Im Wohnmobil von Gustavs Eltern geht es an die Nordsee. Aber was haben sie da bloß für merkwürdige Nachbarn auf dem Campingplatz? Schwarze Klamotten, blasse Gesichter und dann noch dieses merkwürdige Pentagram auf dem Camper. Die sehen ja aus, als wären sie auf dem direkten Weg in die Hölle! Etwa freiw...
Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er bei uns hier oben wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Geschafft! Ein anstrengendes Schuljahr ist zu Ende und Luzie und seine Freunde dürfen sich auf die großen Ferien freuen. Im Wohnmobil von Gustavs Eltern geht es an die Nordsee.
Aber was haben sie da bloß für merkwürdige Nachbarn auf dem Campingplatz? Schwarze Klamotten, blasse Gesichter und dann noch dieses merkwürdige Pentagram auf dem Camper. Die sehen ja aus, als wären sie auf dem direkten Weg in die Hölle! Etwa freiwillig?
Ein Teufel in der Schule - der Comic-Roman von Jochen Till um den Höllensohn Luzifer bietet Lesespaß und viel Grund zum lauthals lachen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Zahlreiche humorvolle Bilder von Raimund Frey illustrieren Luzifers Abenteuer in der Hölle und im strengen Jungeninternat. Wer Gregs Tagebuch mag, wird Luzifer junior lieben!
Geschafft! Ein anstrengendes Schuljahr ist zu Ende und Luzie und seine Freunde dürfen sich auf die großen Ferien freuen. Im Wohnmobil von Gustavs Eltern geht es an die Nordsee.
Aber was haben sie da bloß für merkwürdige Nachbarn auf dem Campingplatz? Schwarze Klamotten, blasse Gesichter und dann noch dieses merkwürdige Pentagram auf dem Camper. Die sehen ja aus, als wären sie auf dem direkten Weg in die Hölle! Etwa freiwillig?
Ein Teufel in der Schule - der Comic-Roman von Jochen Till um den Höllensohn Luzifer bietet Lesespaß und viel Grund zum lauthals lachen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Zahlreiche humorvolle Bilder von Raimund Frey illustrieren Luzifers Abenteuer in der Hölle und im strengen Jungeninternat. Wer Gregs Tagebuch mag, wird Luzifer junior lieben!
Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt am Main, sitzt seit nunmehr 20 Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei. Raimund Frey, Jahrgang 1982, geboren in Isny im Allgäu, hat schon seit frühester Kindheit mit großer Begeisterung den Malstift geschwungen und alles vollgekritzelt, was ihm unter die Finger kam. Nach der Schule hat es ihn nach Mainz verschlagen, wo er Kommunikationsdesign an der FH für Gestaltung studierte. Nach dem Abschluss Ende 2008 machte er sich selbstständig und arbeitet heute als Freelancer. Er hat ein breites Spektrum an Illustrationsstilen für verschiedene Bereiche wie Buchillustration, Werbeillustration, Storyboard- und Konzeptzeichnungen, Comic und Fantasy.
Produktdetails
- Luzifer junior 11
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 157mm x 29mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783743213784
- ISBN-10: 3743213788
- Artikelnr.: 63063835
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Teuflisch gut! Ein herrliches Lesevergnügen mit Gute-Laune- und Lachgarantie!" Die Bücherwelt von Corni Holmes "Ich liebe den Witz der Bücher sehr und konnte mich schon in den ersten Seiten richtig in das Buch fallen lassen. Sowohl für Kinder als auch Erwachsene ist es äußerst witzig und spannend den Abenteuern und Wortwitzen zu folgen." Amy Bells Bücherwerk
Wenn der Campingausflug zum Horrortrip wird - höllisch spannend, teuflisch böse, verdammt schräg und superwitzig
Das wochenlange Büffeln mit seinen Freunden Aaron und Gustav hat sich für Luzie gelohnt. Er hat die Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe geschafft. …
Mehr
Wenn der Campingausflug zum Horrortrip wird - höllisch spannend, teuflisch böse, verdammt schräg und superwitzig
Das wochenlange Büffeln mit seinen Freunden Aaron und Gustav hat sich für Luzie gelohnt. Er hat die Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe geschafft. Das muss gefeiert werden. Am besten mit einem Urlaub. Gustav Eltern fahren mit den Jungs und Lilly zum Camping nach Holland. Erst haben alle viel Spaß, doch dann bringen die merkwürdigen, schwarzgekleideten Grufti-Nachbarn das harmonische Gleichgewicht ziemlich durcheinander. Warum hat es diese gruseligen, dubiosen Typen ausgerechnet auf den Campingplatz verschlagen? Als die Freunde das herausfinden, stecken sie mittendrin in einem aufregenden höllischen Abenteuer. Ob das für alle gut ausgeht?
Jochen Till erzählt klar, flüssig, herrlich witzig und gewohnt bitterböse im Präsens aus Luzies Sicht in Ich-Form. Raimund Freys individuelle Comiczeichnungen illustrieren die Geschichte perfekt passend. Autor und Illustrator sind ohne Frage ein Dreamteam. Durch die Illustrationen werden die Seiten aufgelockert, haben ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und überfordern und demotivieren auch Lesemuffel nicht. Immer wieder ein Muss der fast schon traditionelle Abschlusscomic, der zu jedem Band dazugehört.
Die Reihe richtet sich an Kinder ab zehn Jahren.
Die wichtigsten Figuren werden anfangs in einer Personenübersicht vorgestellt. Luzie alias Vitus von Turbsnatas ist wunderbar naiv und deshalb extra unterhaltsam. Von der Bösartigkeit seines Vaters hat der gutmütige Luzie nichts geerbt, seine aufbrausende Schwester Lilly kommt hingegen in Sachen Temperament ganz nach ihrem Vater. Aaron ist ein wandelndes Lexikon, auf Gustav kann Luzie immer zählen. Und dann gibt es natürlich noch den heimlichen Star der Reihe Dämon Cornibus, der diesmal weitestgehend in Hundegestalt agiert. Natürlich dürfen der Herr der Finsternis Luzifer Senior und sein Assistent Technikgenie Steven auch nicht fehlen. Die Eigenheiten der Figuren, Luzies Unbeholfenheit, Aarons Ticks oder Luzifers Ungeduld sorgen immer wieder für höllischen Spaß. Diese Figurenkonstellation ist unvergleichlich genial und absolut unterhaltsam.
Was hat es mit den seltsamen Gruftis auf sich? Wieder einmal erleben die Freunde ein packendes, schräges, teuflisch und vor allem komisches Abenteuer mit einigen ziemlich dramatischen Auftritten. Bei allem Spaß werden durchaus auch ernstere Probleme thematisiert. Luzifer Senior lässt diesmal die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und zeigt, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, zwischen beidem zu unterscheiden. Das Ende bietet einen fast apokalyptischen Cliffhanger.
Auch der elfte Band der Reihe hat uns wieder restlos überzeugt. Gut, dass mit der Serie noch lange nicht Schluss ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregende Ferien!
Diese Kinderbuchreihe ist so höllisch gut, davon kann man gar nicht genug bekommen!!!
Endlich Ferien! Luzifer junior, seine Schwester und ihre beiden Freunde fahren zum Campen nach Hölland...äh Holland. Eine aufregende Reise im Wohnmobil mit den coolen Eltern …
Mehr
Aufregende Ferien!
Diese Kinderbuchreihe ist so höllisch gut, davon kann man gar nicht genug bekommen!!!
Endlich Ferien! Luzifer junior, seine Schwester und ihre beiden Freunde fahren zum Campen nach Hölland...äh Holland. Eine aufregende Reise im Wohnmobil mit den coolen Eltern von Gustav.
Klar gibt es auch da Regeln! Habt Spaß!!!
Und den haben sie definitiv! Erst recht, als diese merkwürdige, gruftige, Familie auftaucht. Teufelsanbeter. Na da sind sie ja genau richtig! Das wird lustig! Wozu hat man schließlich den Teufel als Vater ;).
Luzie lernt wieder eine ganze Menge aus der Welt der Menschen. Dort gibt es aber auch merkwürdige Sachen und komische Begriffe! Alles ist viel aufregender als zuhause, in der Hölle. Auch die jungen Leser erfahren hier ganz nebenbei einiges. Der Autor streut immer wieder Wissen in die Geschichte. Aaron, der immer alles ganz genau weiß, kann das dann gut erklären.
Jochen Till versteht es seine Leser zu unterhalten. Sein witziger Schreibstil, seine Botschaften die gekonnt eingearbeitet werden, und die tollen Figuren, bezaubern nicht nur seine jungen Leser. Bei uns lesen auch die Großen alle Bücher.
Die Illustrationen von Raimund Frey sind das i-Tüpfelchen auf jedem Buch, detailgetreu und witzig! Sie lockern auch die Texte etwas auf.
Wir lieben Höllensohn Luzifers Geschichten und freuen uns schon riesig auf den nächsten Band!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einmal mehr: einfach höllisch gut!
“Ich denke, das wird ein äußerst erfreulicher Urlaub. Urlaub.“ (S. 47)
Unsere Meinung:
Wer schon zehn erfolgreiche Bände hinter sich gebracht hat, der hat sich einen Urlaub redlich verdient. Das denkt sich nicht nur …
Mehr
Einmal mehr: einfach höllisch gut!
“Ich denke, das wird ein äußerst erfreulicher Urlaub. Urlaub.“ (S. 47)
Unsere Meinung:
Wer schon zehn erfolgreiche Bände hinter sich gebracht hat, der hat sich einen Urlaub redlich verdient. Das denkt sich nicht nur Höllen-Genie und Dämon-für-alles Steven, sondern auch die Clique um Luzifer Junior. Wie schon am Ende von Band 10 angekündigt, soll es zum Camping Richtung Hölland – sorry, Holland – gehen. Doch wenn die liebe Höllenbrut auf Reisen geht, ist Teufelswerk meist auch nicht weit…
Wir sind schon lange absolute Fans der Reihe und freuen uns jedes Mal über einen neuen Band. Und wieder einmal hatten wir von der ersten bis zur letzten Seite jede Mange Spaß und ganz viele Lachanfälle. Es ist schon echt erstaunlich, wo Autor Jochen Till immer diese irrwitzigen Ideen hernimmt – von spontanen Einkaufs-Flashs an der Autobahnraststätte bis hin zu Dämonen mit besonders hübschen Hintern. Garniert sind diese ganzen skurrilen Szenen mit jeder Menge cooler Sprüche („als hätte man ihm eine Pobacke auf den Kopf geklebt“) und natürlich ganz vielen wunderbaren Cornibus-Auftritten. Wer bei diesem Buch nicht lachen kann, ist selber schuld!
Selbstverständlich wird es auch diesmal wieder ganz schön spannend und die Bösen bekommen natürlich einmal mehr ihr Fett weg und sogar eine standesgemäße Standpauke vom Höllenfürst persönlich. Am Ende dann wartet Jochen Till sogar noch mit einem ganz fiesen Cliff-Hanger auf, der auf wilde Zeiten in St. Fidibus hindeutet…
Selbstverständlich dürfen auch in Band 11 die vielen, wunderbaren Illustrationen von Raimund Frey nicht fehlen. Egal ob Szenen aus der Hölle, wunderbare Freundschaftsmomente oder Cornibus´ zahlreiche Verwandlungskunststücke. Die Texte von Jochen Till und die Bilder von Raimund Frey haben sich gesucht und gefunden. Oder wie der Autor es wahrscheinlich formulieren würde: Die passen wie Arsch auf Eimer!
FAZIT:
Luzifer Junior ist immer wieder ein Garant für perfektes Lachmuskeltraining.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luzifer hat es tatsächlich geschafft. Auf den letzten Metern, ist er doch noch in die nächste Klasse versetzt worden. Die Freude ist groß. Entsprechend ausgelassen geht es für die Freunde nach Hölland zum Campingurlaub. Was dort passiert kann ich natürlich nicht …
Mehr
Luzifer hat es tatsächlich geschafft. Auf den letzten Metern, ist er doch noch in die nächste Klasse versetzt worden. Die Freude ist groß. Entsprechend ausgelassen geht es für die Freunde nach Hölland zum Campingurlaub. Was dort passiert kann ich natürlich nicht verraten, aber wir lernen den Teufel von einer ganz anderen Seite kennen.
Ein wirklich lustiges Buch. Jede Seite macht Spaß zu lesen und dennoch gibt es Botschaften zu Freundschaft und Moral, die gut verpackt, völlig unauffällig wirken.
100% Kaufempfehlung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Kind dieses Buch nicht zu Ende liest. Das Thema ist perfekt umgesetzt und mit zahlreichen Illustrationen versehen. Mehr geht nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte ich das Buch gemeinsam mit meinen zwei Jungs (13 und 10) lesen, aber ich hatte keine Chance - sie waren einfach schneller. Selbst der Jüngere, der nicht ganz so gerne allein liest, hat in jeder freien Minute gelesen - ich dann übrigens auch, ich habe sogar mein aktuelles …
Mehr
Eigentlich wollte ich das Buch gemeinsam mit meinen zwei Jungs (13 und 10) lesen, aber ich hatte keine Chance - sie waren einfach schneller. Selbst der Jüngere, der nicht ganz so gerne allein liest, hat in jeder freien Minute gelesen - ich dann übrigens auch, ich habe sogar mein aktuelles Erwachsenenbuch dafür links liegen gelassen. Wir haben uns köstlich über den Wortwitz und der Unwissenheit von Luzie amüsiert. Die Illustrationen sind ebenfalls wieder genial. Meine Jungs haben bereits jeden Band der Reihe gelesen, wobei Band 11 im internen Ranking jetzt ganz vorne landet - könnte auch daran liegen, dass wir auch Camper sind;) Selten habe ich bei einem Buch so viel in mich hineinbringen müssen und kann es nur jedem wärmstens ans Herz legen, natürlich auch den Nicht-Campern, den hier findet jeder was zu Lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt lebendig und abenteuerlustig. Ein vollbepackter Van mit viel Gepäck saust hier förmlich durch das Cover. Dies wirkt sehr energiegeladen und verspricht eine Menge Spannung.
Meinung:
Dies ist bereits das elfte Luzifer junior Abenteuer. Da jeder Band in sich …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt lebendig und abenteuerlustig. Ein vollbepackter Van mit viel Gepäck saust hier förmlich durch das Cover. Dies wirkt sehr energiegeladen und verspricht eine Menge Spannung.
Meinung:
Dies ist bereits das elfte Luzifer junior Abenteuer. Da jeder Band in sich geschlossen ist, kann man diese auch durchaus unabhängig voneinander lesen. Natürlich ist es einfacher, wenn man schon Bände der Reihe kennt, aber ich kannte auch nicht alle vorherigen Abenteuer und bin wieder sehr gut hineingestartet und fand mich schnell zu recht.
Zu Beginn gibt es eine kleine Übersicht über die Charaktere und dann geht es auch schon wieder höllisch gut los.
Nachdem Luzie das Schuljahr geschafft hat geht es gemeinsam mit Gustav und dessen Eltern auf Campingurlaub und auch da gut es wieder höllisch viel zu erleben.
Der Schreibstil ist locker und lässig. Man kann diesem sehr gut und leicht folgen. Es liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Ich-Perspektive lässt den Leser sich besser in die Charaktere versetzten. So kommt man schnell in die Handlungen und Geschehnisse von Luzie hinein und kann diesen gut nachvollziehen und verstehen.
Auch diesmal ist es wieder sehr spannend, unterhaltsam, aber auch humorvoll. Die Handlungen und Situationen werden gut beschrieben und es liest sich sehr kurzweilig. Für gute Unterhaltung ist auch hier wieder gesorgt.
Die tollen schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze wieder perfekt ab.
Fazit:
Ein höllisch guter Campingtrip, der für gute Unterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote