PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 1 der Inselkrimireihe von Bestsellerautorin Dora HeldtNordsee-Cosy-Crime mit Spannung, Witz und dem skurrilsten Detektivquartett seit der Gründung von WesterlandDer erste Fall für Ex-Hauptkommisar Karl Sönnigsen und sein gewitztes Ermittlerteam!Für Leser von Krischan Koch, Gisa Pauly und Rita Falk.Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei ist ratlos. Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen will den ehemaligen Kollegen unter die Arme greifen - und z...
Band 1 der Inselkrimireihe von Bestsellerautorin Dora Heldt
Nordsee-Cosy-Crime mit Spannung, Witz und dem skurrilsten Detektivquartett seit der Gründung von Westerland
Der erste Fall für Ex-Hauptkommisar Karl Sönnigsen und sein gewitztes Ermittlerteam!
Für Leser von Krischan Koch, Gisa Pauly und Rita Falk.
Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei ist ratlos. Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen will den ehemaligen Kollegen unter die Arme greifen - und zwar auf seine ganz eigene Art: Mit Freund Onno, Strohwitwe Charlotte und seiner langjährigen Bekannten Inge stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine.
»Dora Heldt kann auch Krimi.«
Beate Rottgardt in den Ruhr Nachrichten
»Eine charmante Geschichte mit gewohnt liebenswerten Charakteren.«
Hörzu
Nordsee-Cosy-Crime mit Spannung, Witz und dem skurrilsten Detektivquartett seit der Gründung von Westerland
Der erste Fall für Ex-Hauptkommisar Karl Sönnigsen und sein gewitztes Ermittlerteam!
Für Leser von Krischan Koch, Gisa Pauly und Rita Falk.
Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei ist ratlos. Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen will den ehemaligen Kollegen unter die Arme greifen - und zwar auf seine ganz eigene Art: Mit Freund Onno, Strohwitwe Charlotte und seiner langjährigen Bekannten Inge stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine.
»Dora Heldt kann auch Krimi.«
Beate Rottgardt in den Ruhr Nachrichten
»Eine charmante Geschichte mit gewohnt liebenswerten Charakteren.«
Hörzu
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ¿Urlaub mit Papä, ¿Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt¿ oder ¿Drei Frauen am See¿, ¿Drei Frauen, vier Leben¿) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.

© Regina Geisler
Produktdetails
- Karl Sönnigsen ermittelt 1
- Verlag: DTV
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 139mm x 35mm
- Gewicht: 521g
- ISBN-13: 9783423260879
- ISBN-10: 3423260874
- Artikelnr.: 42637903
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Charmante Geschichte mit gewohnt liebenswerten Charakteren. Hörzu 20160422
Dora Heldt ist eigentlich erfolgreiche Autorin unterhaltsamer und humorvoller Familienromane, die regelmäßig in den Bestsellerlisten zu finden sind. Mit „Böse Leute“ wagte die Schriftstellerin einen Ausflug ins Krimi-Metier.
Sylt, die Ferieninsel der Schönen und …
Mehr
Dora Heldt ist eigentlich erfolgreiche Autorin unterhaltsamer und humorvoller Familienromane, die regelmäßig in den Bestsellerlisten zu finden sind. Mit „Böse Leute“ wagte die Schriftstellerin einen Ausflug ins Krimi-Metier.
Sylt, die Ferieninsel der Schönen und Reichen, wird von einer geheimnisvollen Einbruchsserie in Atem gehalten. Die Täter haben es jedoch nicht auf die luxuriösen Ferienhäuser abgesehen sondern auf die Eigenheimer älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Der Ex-Kommissar Karl Sönnigsen, gerade in Rente gegangen, bietet seinen ehemaligen Kollegen Hilfe an, was ihm allerdings ein Hausverbot einbringt.
Kurzerhand stellt Sönnigsen sein Ermittler-Team selbst zusammen: sein alter Kumpel Onno, die Chorschwester Inge und die Strohwitwe Charlotte. Eine illustre Truppe im fortgeschrittenen Alter, aber sie alle kennen sich bestens auf der Insel aus. Auch einige der Opfer kennen sie persönlich. Ihre Ermittlungen führen sie auf recht unkonventionelle Weise durch - nach dem Motto „Die Polizei braucht nichts davon zu wissen“. Und tatsächlich stößt das skurrile Quartett bald auf eine erste heiße Spur.
„Böse Leute“ ist ein gelungener Ausflug ins Krimi-Fach, natürlich kein Psycho-Thriller - das hätte man auch gar nicht erwartet - sondern eher eine Krimi-Komödie, die neben Humor aber auch Spannung verspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit einiger Zeit wird die Insel von einem Einbrecher, oder gar einem Team, heimgesucht, so dass sich vor allem ältere Generationen nicht mehr sicher fühlen und schon überlegen, ob es nicht besser sei aufs Festland zu ziehen. Als schließlich noch ein Mord geschieht ist es mit …
Mehr
Seit einiger Zeit wird die Insel von einem Einbrecher, oder gar einem Team, heimgesucht, so dass sich vor allem ältere Generationen nicht mehr sicher fühlen und schon überlegen, ob es nicht besser sei aufs Festland zu ziehen. Als schließlich noch ein Mord geschieht ist es mit der Ruhe gänzlich vorbei. Karl Sönnigsen, Hauptkommissar a.D., trommelt seine Freunde zusammen, um undercover zu ermitteln, die Polizei bekommt die Lage scheinbar alleine nicht in den Griff...
Dora Heldt, bisher in erster Linie bekannt für humorvolle Unterhaltungsliteratur, legt mit „Böse Leute“ ihren ersten Kriminalroman vor, der natürlich dennoch nicht ganz ohne Witz und Ironie auskommt. Gemeinsam mit Karl Sönnigsen und seiner Rentnertruppe macht man sich auf das Rätsel um die mysteriösen Einbrüche zu lüften, die hiesige Polizei scheint dringend Unterstützung zu benötigen. Auch wenn Karl dem Leser manches Mal ein wenig übereifrig erscheint, so kommt man nicht umhin ihn und seine Freunde durchaus sympathisch zu finden. Jeder hat so seine Eigenart, die zum einen der Wiedererkennung dient, andererseits eben das Individuum ausmacht. Bald schon hat man das Gefühl die Charaktere allesamt seit Urzeiten zu kennen.
Welchen Zusammenhang mag es zwischen den Einbrüchen wohl geben und warum ist die Polizei dem Täter noch nicht auf die Spur gekommen? Allen Grübeleien zum Trotz hält sich der Schuldige sehr bedeckt und gekonnt im Hintergrund, so dass es nicht gerade leicht ist ihm auf die Schliche zu kommen. Sicherlich gibt es den ein oder anderen Lösungsansatz, der sich im Verlauf des Geschehens abzeichnet, doch konkrete Hinweise fehlen zunächst, so dass man auf seine Intuition vertrauen muss, um auch weiterhin auf der richtigen Spur zu bleiben. Die Auflösung wird zeigen, ob man in Karls Team mitwirken darf oder lieber noch ein wenig üben sollte.
Neben urkomischen Dialogen schafft die Autorin es die gewisse Ernsthaftigkeit, die es für einen solchen Fall unbedingt braucht, ebenfalls einzubringen. Nur so ist es möglich Spannung zu erzeugen, die auch hier spürbar vorhanden ist. Nicht immer auf demselben Niveau, je nachdem in welche Richtung die Handlung sich gerade bewegt, aber doch stetig. Unweigerlich fragt man sich nach Beendigung der Lektüre, ob man noch weitere Abenteuer mit der Rentnertruppe erwarten darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Von Verbrechensaufklärung haben die auf dem Revier keine Ahnung" und "Die von der Ostsee haben einfach keine Ahnung" meint Karl.
Der ehemalige, jetzt pensionierte Revierleiter aus Westerland Karl Sönnigsen kann seinen Ruhestand einfach nicht genießen. Nun ist …
Mehr
"Von Verbrechensaufklärung haben die auf dem Revier keine Ahnung" und "Die von der Ostsee haben einfach keine Ahnung" meint Karl.
Der ehemalige, jetzt pensionierte Revierleiter aus Westerland Karl Sönnigsen kann seinen Ruhestand einfach nicht genießen. Nun ist seine Frau zur Reha und ihm ist langweilig. Da kommen die Hauseinbrüche, die derzeit gehäuft vorkommen, gerade recht. Da er zu seinem Nachfolger kein gutes Verhältnis und schon gar kein Vertrauen in dessen Ermittlungsarbeit hat, beginnt er mit seinem Freund Onno und den Chorschwestern Inge und Charlotte selbst zu ermitteln. Als es dann auch noch eine Tote gibt, geben die 4 bei ihren Ermittlungen rihtig Gas.
Da ich einige der Romane von Dora Heldt verschlungen habe, war ich sehr gespannt, wie sie an einen Krimi heran geht. Und ich bin auch hier restlos begeistert worden.
Die Hauptakteure Karl, Onno, Inge und Charlotte kenne ich bereits aus anderen Geschichten der Autorin und bin so sofort voll in diesen Krimi eingestiegen. Solche Freunde sollte jeder in den späten Jahren seines Lebens haben. Sie sind mir schon richtig ans Herz gewachsen. Ohne viel Blutvergießen, aber mit jeder Menge Ermittlungsarbeit lassen mich die vier Hobbyermittler dabei sein, wie sie Zeugen befragen und Karl, der glaubt, unbedingt zur Verbrechensaufklärung auf der Insel beitragen zu müssen, immer wieder versucht auf dem Revier an Neuigkeiten zu kommen. Ich sitze mit ihnen zusammen in Onnos Küche oder Charlottes Wohnzimmer, wenn sie beratschlagen und Eierlikör süffeln. Heinz und Walter, die Ehegatten von Inge und Charlotte, sind gerade auf einem Immobilienlehrgang und sollen von den Geschehnissen auf der Insel nichts wissen.
Die mir schon bekannten, aber auch die neuen Protagonisten sind liebevoll, farbig und lebensecht gezeichnet. Vor meinem inneren Auge habe ich sie fast alle direkt vor mir sehen können.
Auch die kriminelle Geschichte ist gut durchdacht und absolut nachvollziehbar. Ich hatte zwar schon bald einen Verdacht, wer in die kriminellen Machenschaften verstrickt sein könnte, aber wie alles zusammenhängt, das klärt sich wirklich erst ganz zum Schluss.
Mir gefällt vor allem auch der feine, stichelnde Humor, der mich manches Mal hat schmunzeln lassen.
Die Beschreibungen der Insel sind sehr facettenreich und kommen total echt rüber. Hier merkt man, dass die Autorin weiß worüber sie schreibt. Bei mir ist ein richtiges Wohlgefühl entstanden.
Auch zwei/drei kleine Liebesromanzen entwickeln sich in den ganzen Turbolenzen ganz langsam und fügen sich hervorragend in die Geschichte ein.
Da ich eher eine Liebhaberin der nicht so blutrünstigen Krimis bin, hat mich der erste Krimi von Dora Heldt absolut überzeugt. Ich hoffe, es wird nicht der letzte Fall sein, den Karl mit seinen Freunden löst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal ein Krimi von Dora Heldt und ich bin eigentlich nicht so der Fan von ihr muss ich gestehen.
Aber den Krimi musste ich lesen und ich muss sagen er ist wirklich gut geschrieben und ich würde auch weitere Krimis von Dora Heldt lesen.
Er ist spannend aber halt ein Roman und ich kann ihn …
Mehr
Mal ein Krimi von Dora Heldt und ich bin eigentlich nicht so der Fan von ihr muss ich gestehen.
Aber den Krimi musste ich lesen und ich muss sagen er ist wirklich gut geschrieben und ich würde auch weitere Krimis von Dora Heldt lesen.
Er ist spannend aber halt ein Roman und ich kann ihn wirklich nur empfehlen. Und mir gefällt die Art wie Dora Heldt schreibt überraschend gut vielleicht werde ich doch noch mal einen Roman von ihr Lesen ;-)
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für