
Karin Lindberg
Broschiertes Buch
Böhmische Hoffnung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der mitreißende Auftakt zur historischen Saga über das Schicksal der Unternehmerfamilie Lemberg im Sudetenland. Von Bestsellerautorin Karin Lindberg.Böhmen 1937: Als die junge Alba Lemberg nach einem Aufenthalt bei Verwandten nach Hause zurückkehrt, währt die Freude über das Wiedersehen nur kurz. Denn schon bald gerät sie mit den Eltern über deren Vorstellung für ihre Zukunft aneinander.Vater Carl will von Albas Plänen, eine Lehre im Betrieb zu absolvieren, nichts wissen. Der Patriarch hat andere Sorgen, er ringt um den Erhalt der Lemberg-Webereien, dazu bereiten ihm Fehler aus der V...
Der mitreißende Auftakt zur historischen Saga über das Schicksal der Unternehmerfamilie Lemberg im Sudetenland. Von Bestsellerautorin Karin Lindberg.
Böhmen 1937: Als die junge Alba Lemberg nach einem Aufenthalt bei Verwandten nach Hause zurückkehrt, währt die Freude über das Wiedersehen nur kurz. Denn schon bald gerät sie mit den Eltern über deren Vorstellung für ihre Zukunft aneinander.
Vater Carl will von Albas Plänen, eine Lehre im Betrieb zu absolvieren, nichts wissen. Der Patriarch hat andere Sorgen, er ringt um den Erhalt der Lemberg-Webereien, dazu bereiten ihm Fehler aus der Vergangenheit seelische Qualen. Dass auch die Mutter ihre ganz eigenen Gründe hat, die willensstarke Erstgeborene schnell unter die Haube zu bringen, ahnt niemand.
Alba kämpft für ihren Traum und bringt damit ihre Geschwister gegen sich auf, was zu weiterem Unfrieden im Hause Lemberg führt. Sie freundet sich heimlich mit dem Hilfsarbeiter Miroslav an, um mehr über die Weberei und die Nöte der Arbeiterschaft zu erfahren. Miroslavs unverblümte Art macht ihr anfangs schwer zu schaffen, doch lernt Alba durch ihn, vieles mit anderen Augen zu sehen ...
Böhmen 1937: Als die junge Alba Lemberg nach einem Aufenthalt bei Verwandten nach Hause zurückkehrt, währt die Freude über das Wiedersehen nur kurz. Denn schon bald gerät sie mit den Eltern über deren Vorstellung für ihre Zukunft aneinander.
Vater Carl will von Albas Plänen, eine Lehre im Betrieb zu absolvieren, nichts wissen. Der Patriarch hat andere Sorgen, er ringt um den Erhalt der Lemberg-Webereien, dazu bereiten ihm Fehler aus der Vergangenheit seelische Qualen. Dass auch die Mutter ihre ganz eigenen Gründe hat, die willensstarke Erstgeborene schnell unter die Haube zu bringen, ahnt niemand.
Alba kämpft für ihren Traum und bringt damit ihre Geschwister gegen sich auf, was zu weiterem Unfrieden im Hause Lemberg führt. Sie freundet sich heimlich mit dem Hilfsarbeiter Miroslav an, um mehr über die Weberei und die Nöte der Arbeiterschaft zu erfahren. Miroslavs unverblümte Art macht ihr anfangs schwer zu schaffen, doch lernt Alba durch ihn, vieles mit anderen Augen zu sehen ...
Karin Lindberg war zehn Jahre in den Chefetagen internationaler Konzerne tätig, doch sobald ihr erster Roman veröffentlicht war, reichte sie ihre Kündigung ein, um jede freie Minute zu schreiben. Sie erschafft mit Begeisterung starke Heldinnen und attraktive Helden, legt ihnen Steine in den Weg und lässt sie am Ende doch ihr Happy End erleben. Karin Lindberg lebt mit ihrer Familie vor den Toren Hamburgs. Inzwischen hat sie mehr als dreißig Romane veröffentlicht, die weit über eine Million Mal verkauft wurden.
Produktdetails
- Die Lemberg-Saga 1
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 249671405X
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 9. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 22mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9782496714050
- ISBN-10: 249671405X
- Artikelnr.: 69941157
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
unterhaltsamer Auftakt der Familiensaga
Böhmische Hoffnung von Karin Lindberg
Wir werden mit ins Böhmen des Jahres 1937 genommen und lernen dort Alba Lemberg kennen. Sie möchte gerne eine Lehre in dem elterlichen Betrieb machen , was weder ihr Vater noch ihre Mutter …
Mehr
unterhaltsamer Auftakt der Familiensaga
Böhmische Hoffnung von Karin Lindberg
Wir werden mit ins Böhmen des Jahres 1937 genommen und lernen dort Alba Lemberg kennen. Sie möchte gerne eine Lehre in dem elterlichen Betrieb machen , was weder ihr Vater noch ihre Mutter befürwortet. Aber beide würden es gerne sehen wenn sie möglichst schnell heiratet. Aber Alba lässt sich so schnell davon abbringen und kämpft weiter für ihren Traum. Nehmt Einblick in die Familie , sondern auch in die sozialen Verhältnisse der damaligen Zeit. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten sind gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Ebenso die der Handlungsorte. Die Beschreibungen sind prima gelungen, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Start dieser Reihe
Das neue Buch von Karin Lindberg ist der Auftakt der historischen Saga über das Schicksal der Unternehmerfamilie Lemberg im Sudentenland.
Wir werden hier von der Autorin in das Jahr 1937 nach Böhmen versetzt und lernen Alba kennen. Sie ist eine …
Mehr
Gelungener Start dieser Reihe
Das neue Buch von Karin Lindberg ist der Auftakt der historischen Saga über das Schicksal der Unternehmerfamilie Lemberg im Sudentenland.
Wir werden hier von der Autorin in das Jahr 1937 nach Böhmen versetzt und lernen Alba kennen. Sie ist eine wissbegierige junge Frau die sich nichts sehnlicher wünscht als in das Familienunternehmen der Familie Lemberg einsteigen zu dürfen. Leider ist sowas für die höheren Töchter in dieser Zeit nicht vorgesehen. Ihre Eltern erwarten, dass sie schnellstmöglich heiratet und eine gute Ehefrau wird. Das ist so gar nicht nach Albas Vorstellungen. Sie hatte bisher noch nicht mal einen Freund.
Beim Leser erfährt man immer mehr, dass jeder aus der Familie Lemberg so sein Geheimnis hat und aufpassen muss, dass dies nicht ans Tageslicht kommt.
Das Cover finde ich sehr gelungen und der Schreibstil und die Sprache passen sehr gut zu der Zeit und der Geschichte.
Ich vergebe für diese spannende Familiengeschichte 5 Sterne und freue mich auf weitere Teile dieser Reihe, in der hoffentlich noch das eine oder andere Geheimnis gelüftet wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Auftakt der Lemberg-Saga
Dezember 1937. Kaum war sie daheim, landet sie auch schon im Straßengraben. Ihren Wunsch, sich hinters Steuer zu setzten, sie beide heimwärts zu fahren, kann er ihr – trotzdem sie keinen Führerschein hat - nicht abschlagen. …
Mehr
Unterhaltsamer Auftakt der Lemberg-Saga
Dezember 1937. Kaum war sie daheim, landet sie auch schon im Straßengraben. Ihren Wunsch, sich hinters Steuer zu setzten, sie beide heimwärts zu fahren, kann er ihr – trotzdem sie keinen Führerschein hat - nicht abschlagen. Alba wird von Ferdinand, ihrem Bruder, mit dem familieneigenen Automobil abgeholt und es kommt, wie es kommen muss. Nur gut, dass am Fahrzeug – bis auf einige Dreckspritzer - keinerlei Spuren sichtbar sind. Der Auftakt der historischen Lemberg-Saga beginnt rasant.
Die Lembergs besitzen Webereien im Sudetenland. Es gilt, diese zu erhalten und damit nicht nur den Wohlstand der Familie zu sichern, auch geht es um die Arbeitsplätze der Arbeiter. Und natürlich wird es Ferdinand, der älteste Sohn, einmal sein, der seinem Vater Carl an der Firmenspitze zu gegebener Zeit nachfolgt. Sehr zum Missfallen von Alba, die sich brennend für die Firmeninterna interessiert. Ihr größter Wunsch ist es, sich in die Webereien mit einzubringen, ein Leben als höhere Tochter und später dann als Ehefrau und Mutter mit den damit verbundenen Pflichten kann sie sich nicht vorstellen. Ganz anderes ihre jüngere Schwester Charlotte, die ihre Zeit im Internat mehr schlecht als recht absolviert. Sie will mit ihren siebzehn Jahren was erleben und trickst dafür so ab und an. Bleibt noch Kilian, der eher kränkliche, jüngste Spross. Nicht zu vergessen Helene, die vermögende Mutter der Hausherrin und Carls Gemahlin Emilie.
Karin Lindberg hat ihre Saga in einer Zeit angesiedelt, in der die Deutschen im Sudetenland zwar geduldet, aber doch nicht gern gesehen sind. Die Aufträge brechen den Lemberg-Webereien weg, damit einhergehend sind die Arbeitsplätze gefährdet. Der Unmut der Arbeiter ist spürbar, denn als Deutschstämmige haben sie wenig Hoffnung, von einer tschechischen Firma eingestellt zu werden. Auch der Judenhass ist in diesem Landstrich bereits spürbar.
Der vielschichtig angelegte erste Band führt alle hier Agierenden gut ein. Ich hege für die einen Sympathien und spüre für so manch anderen eine gar heftige Abneigung. Die Gesellschaft ist geprägt von Standesdünkel und dem vorgezeichneten Weg, den sich jeder zu unterwerfen hat. Von einer Frau wird erwartet, dass sie sich standesgemäß verheiratet, sehr zum Missfallen von Alba. Sie ist intelligent, technikaffin und verliebt sich in den falschen Mann. Daneben sind es einige Geheimnisse von mehreren Mitgliedern der Familie, die angedeutet, aber noch nicht näher ausgeführt werden.
Gerne lese ich von diesen Zeiten, vom Beginn des Nationalsozialismus und den Schicksalen drumherum. Vom Sudetenland und den Bewohnern dieses Landstriches, in dem „Böhmische Hoffnung“ spielt, habe ich bis jetzt eher wenig gelesen. Gut finde ich, dass zur besseren Orientierung vorab eine Böhmen-Karte abgedruckt ist. Auch das Personen-Register ist anfangs hilfreich. Bald konnte ich sie alle gut zuordnen, der einnehmende Schreibstil hat ein Übriges getan. Die Lembergs mit all ihren Sorgen, ihren Geheimnissen und auch ihrer Lieben und Leidenschaften haben mich in ihr Leben gelassen, sie lassen mich nun neugierig zurück, im zweiten Buch werde ich sie alle wiedersehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karin Lindberg führt den Leser in das Gebiet der Sudetendeutschen von 1937. Die hier lebenden Deutschen, die von den Tschechen regiert und drangsaldiert werden, haben es nicht leicht. Hier werden diese deutschsprachigen Einwohner und Unternehmer wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Diese …
Mehr
Karin Lindberg führt den Leser in das Gebiet der Sudetendeutschen von 1937. Die hier lebenden Deutschen, die von den Tschechen regiert und drangsaldiert werden, haben es nicht leicht. Hier werden diese deutschsprachigen Einwohner und Unternehmer wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Diese Ungerechtigkeit wird dem Leser gut vermittelt, wenn auch für meinen Geschmack zu oft wiederholt. Vor diesem geschichtlichen Hintergrund versucht die Familie Lemberg, in Persona Carl Lemberg, sein Unternehmen wie auch seinen Angestellten ihren Job zu erhalten. Eine Aufgabe, bei der er weder von der Regierung noch von den Banken Unterstützung findet und die ihn an seine finanziellen und körperlichen Grenzen bringt. Völlig auf sich gestellt versucht er einen Weg zu finden. Dabei würde Alma, seine älteste Tochter, ihn so gerne dabei unterstützen. Doch leider ist sie eine Frau, ihr konventionell vorbestimmter Weg, ist Heirat, Herd und Kindererziehung. Ein Weg, der für sie einfach unvorstellbar ist, schließlich ist sie intelligent und technikbegeistert. Alma versucht in kleinen Schritten Zugeständnisse bei ihrem Vater zu bekommen, um ihren Traum vom Berufsleben anzustreben. Darin sieht sie den Sinn ihres Lebens. Für mich wird dies im Buch zu oft thematisiert, ohne dass Geschichte dadurch entscheidende Wendungen genommen hat und spannender wurde. Ich habe es als leichtes dahinplätschern empfunden, dem Dramatik fehlt Als Urlaubslektüre ganz gut, aber Eintauchen in die Geschichte der Familie Lemberg habe ich nicht geschafft. Darum gebe ich auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ein absoluter Fan der Autorin!!! Ich habe etliche Bücher von ihr gelesen und stets in sehr guter Erinnerung. Das ist hier nicht anders.
Es geht um die Familie Lemberg und ihre Weberei. Alba, die Tochter aus gutem Haus, möchte mehr sein als das
Ich lese die Bücher der …
Mehr
Ich bin ein absoluter Fan der Autorin!!! Ich habe etliche Bücher von ihr gelesen und stets in sehr guter Erinnerung. Das ist hier nicht anders.
Es geht um die Familie Lemberg und ihre Weberei. Alba, die Tochter aus gutem Haus, möchte mehr sein als das
Ich lese die Bücher der Autorin unter anderem deshalb so gern weil sie es schafft das ich mich egal in welchem Jahrzehnt oder in welcher Familie wir uns befinden, sie eine einzigartige Art und Weise hat, Momente, Umgebungen und Gefühle so auf den Punkt zu beschreiben das ich gefühlt mit am Tisch sitze. Eine so tolle und einzigartige Eigenschaft und das ist für mich aus das Geheimnis dieser unterschätzten Autorin. Eine absolut gelungener Auftakt, volle Punktzahl und wird unter Garantie weiter verfolgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Karin Lindberg nimmt uns mit zur Familie Lemberg und ihrer Weberei.
Die Geschichte spielt in Böhmen , kurz vor dem 2 Weltkrieg. Wir treffen auf Alba , eine junge kluge Frau die mehr sein möchte , als nur die Tochter aus gutem Hause. Doch zur damaligen Zeit dachte man …
Mehr
Die Autorin Karin Lindberg nimmt uns mit zur Familie Lemberg und ihrer Weberei.
Die Geschichte spielt in Böhmen , kurz vor dem 2 Weltkrieg. Wir treffen auf Alba , eine junge kluge Frau die mehr sein möchte , als nur die Tochter aus gutem Hause. Doch zur damaligen Zeit dachte man Mädchen sollen heiraten und eine gute Ehefrau und Mutter sein.
Alba und ihre Geschwister Ferdinand und Charlotte gehören zur Familie Lemberg , die eine Weberei besitzen und in diesen schweren Zeiten alles versuchen um die Firma auf Kurs zu halten.
Das alles erzählt uns die Autorin , spannend und bildhaft. Man erfährt viel darüber was zur damaligen Zeit üblich war und wie es war dort zu leben und zu arbeiten.
Die Protagonisten gefallen mir gut , nach und nach erfahren wir immer mehr über jeden einzelnen. Jeder für sich hat Wünsche und Gedanken und seine Geheimnisse.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und wie gewohnt klasse. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Es ist ein gelungener Start in die Buchreihe und ich freue mich schon drauf , Alba auf ihrem weiteren Weg zu begleiten.
Klare Leseempfehlung für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman beginnt 1937 und spielt im Sudetenland, damit beginnt er zu der Zeit als das Sudetenland zur Tschechoslowakei gehörte. Die Familie Lemberg gehören zum deutschen Teil der Bevölkerung und sind zwar Fabrikbesitzer, aber die Wirtschaftskrise und auch die Bevorzugung der …
Mehr
Der Roman beginnt 1937 und spielt im Sudetenland, damit beginnt er zu der Zeit als das Sudetenland zur Tschechoslowakei gehörte. Die Familie Lemberg gehören zum deutschen Teil der Bevölkerung und sind zwar Fabrikbesitzer, aber die Wirtschaftskrise und auch die Bevorzugung der technischen Bevölkerung macht ihnen zu schaffen. Diesen Teil des Romans fand ich sehr interessant. Auch das die Autorin mit der Figur des Miroslav auch einen Tschechen in ihrer Geschichte zu Wort kommen lässt.
Aber natürlich haben wir hier in erster Linie einen Roman und der erzählt eine Familiengeschichte . Der Vater Karl ist von geschäftlichen Sorgen geplagt. Seine Frau ist um das Ansehen der Familie bemüht und will vor allem die Töchter gut verheiraten, aber gerade die älteste Alba hat ganz andere Vorstellungen und will in der Weberei mitarbeiten. Und auch Sohn Ferdinand ist nicht begeistert von dem Weg der ihm bestimmt ist.
Mir hat es gut gefallen das die Autorin die ganze Familie mit ihren unterschiedlichen Charakteren beleuchtet hat und sich nicht auf die rebellische Tochter beschränkt hat. Dadurch habe ich tiefe Einblicke in das Familienleben bekommen und konnte alle Seiten verstehen. Dazu der Geschichtliche Hintergrund zum Sudetenland, da bin ich sehr gespannt wie es mit der Familie in den nächsten Jahren weiter gehen wird.
Mich hat der Roman sehr gut unterhalten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auftakt der Reihe, mit Längen, kein einziges Thema abgeschlossen
In der damaligen Zeit war es sicherlich für selbständig denkende Frauen nicht einfach. Auch hier wird so eine Geschichte angekündigt. Alba mag so eine junge Frau sein, doch für mich war sie zu sehr passiv, …
Mehr
Auftakt der Reihe, mit Längen, kein einziges Thema abgeschlossen
In der damaligen Zeit war es sicherlich für selbständig denkende Frauen nicht einfach. Auch hier wird so eine Geschichte angekündigt. Alba mag so eine junge Frau sein, doch für mich war sie zu sehr passiv, wartet zu sehr ab. Vielleicht ändert sich das im nächsten Band ja noch.
Die „Böhmische Hoffnung“ ist der erste Band der Lemberg-Sage. Insoferne ja nicht verwunderlich, wenn einige Themen für den nächsten Band offengehalten werden. Doch hier wird nicht ein einziges Problem erledigt. Nur offene Andeutungen, Wünsche, Hoffnungen.
Den Aufbau hat Karin Lindberg so gewählt, dass aus der Sicht von sehr vielen verschiedenen Personen erzählt wird. Einerseits interessant, da man Einblicke in die Köpfe der wichtigsten Protagonisten bekommt, andererseits hatte ich das Gefühl, mich auf keinen von ihnen konzentrieren zu können.
Mir war die Geschichte leider zu flach. Ich persönlich hätte mir gewunschen, dass wenigstens irgendetwas nicht nur angesprochen, sondern auch geklärt, gelöst worden wäre. Gefühlt hat jedes Familienmitglied, aber auch die Personen rundum, ihre Geheimnisse, die unter keinen Umständen ans Licht kommen dürfen. Könnte ja spannend sein, nur sie werden eben nur angedeutet und sollen wohl auf den nächsten Band neugierig machen. An und für sich ein nett zu lesender Roman, aber nicht mehr. Leider konnte er mich nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem sie erfolgreich ihren Abschluss schaffte, nämlich die Hochschulreife erlangte, wird Alma auf Reisen geschickt. Dass sie die Welt kennenlernt ist nicht der einzige Grund. Sie soll endlich einen Mann finden, den sie als Bräutigam akzeptieren kann. Doch Alma hat absolut kein Interesse …
Mehr
Nachdem sie erfolgreich ihren Abschluss schaffte, nämlich die Hochschulreife erlangte, wird Alma auf Reisen geschickt. Dass sie die Welt kennenlernt ist nicht der einzige Grund. Sie soll endlich einen Mann finden, den sie als Bräutigam akzeptieren kann. Doch Alma hat absolut kein Interesse am Heiraten oder gar Mutter zu sein. Sie möchte Maschinenbau studieren, in der Firma des Vaters mitarbeiten. In damaliger Zeit unmöglich. Alleine diesen Wunsch zu äußern, das glich einem unverzeihlichen Fehlgriff.
In Böhmen gab es 1937 etliche Deutschsprachige Einwohner, die es nicht leicht hatten. Die Zeiten waren schwierig, Geld fehlte den Fabrikanten und einige mussten sogar die Werke schließen. Ihre Mitarbeiter wurden arbeitslos. Hilfe vom Staat gab es nicht oder nur mangelhaft. Das Zusammenleben der Einwohner wurde von Misstrauen und Neid geprägt. Und auch der sich immer mehr ausbreitende Hass gegen Juden brachte Unfrieden.
Leichte Lektüre für den Sommertag am Strand oder eine gemütliche Leserunde nach Feierabend. So empfinde ich das Buch „Böhmische Hoffnung – Die Lemberg Saga“ Band 1. Für mich ist es keine Frage, dass ich auch den zweiten Band der Dilogie lesen werde. Schließlich möchte ich wissen, ob sich die Träume Almas verwirklichen und welche Geheimnisse ihre Eltern mit sich herumtragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karin Lindberg
Böhmische Hoffnung
Ich bin absolut fasziniert davon, wie die Autorin hier einen Zeitreise Pageturner erschaffen hat. Jeder der einzelnen Familienmitglieder kommt in einem Kapitel zu Wort und jedes einzelne Schicksal hat mich berührt und beeindruckt. Dieser Roman ist …
Mehr
Karin Lindberg
Böhmische Hoffnung
Ich bin absolut fasziniert davon, wie die Autorin hier einen Zeitreise Pageturner erschaffen hat. Jeder der einzelnen Familienmitglieder kommt in einem Kapitel zu Wort und jedes einzelne Schicksal hat mich berührt und beeindruckt. Dieser Roman ist ist unglaublich vielschichtig, wendig wie ein Wiesel und mit soviel Tiefe das mir mitunter das Herz blutete, nur um im nächsten Moment überzusprudeln. Die Protagonisten sind atemberaubend, brillant ausgearbeitet und überzeugend in ihrer Rolle. Der Schreibstil ermöglicht es durch die einzelnen Zeilen förmlich zu gleiten und zauberte mir einen unvergesslichen Film in Buchformat. Ein absolut spannender, emotionaler und tiefgründig perfekter Roman . Mich hat er definitiv zu einen Fan gemacht. Ich freue mich sehr auf die kommenden Bände
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für