
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Sie sind grausam zugerichtet, wie Fische aufgehängt und ausgenommen worden. Ihre Lungen fehlen, und der Mörder hat eine seltsame Rune hinterlassen. Ein Ritualmord? Die Ermittlungen führen Knut und Helen zu einem weiteren Todesfall, der bereits Jahrzehnte zurückliegt. Treibt ihr Täter seitdem unbemerkt an der Küste sein Unwesen? Bevor Knut und Helen die schaurige Wahrheit herausfinden können, werden sie selbst zu Gejagten ...Der dritte Teil der Thrillerserie um das Ermittlerteam Henning und Jansen.
Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Sie sind grausam zugerichtet, wie Fische aufgehängt und ausgenommen worden. Ihre Lungen fehlen, und der Mörder hat eine seltsame Rune hinterlassen. Ein Ritualmord? Die Ermittlungen führen Knut und Helen zu einem weiteren Todesfall, der bereits Jahrzehnte zurückliegt. Treibt ihr Täter seitdem unbemerkt an der Küste sein Unwesen? Bevor Knut und Helen die schaurige Wahrheit herausfinden können, werden sie selbst zu Gejagten ...
Der dritte Teil der Thrillerserie um das Ermittlerteam Henning und Jansen.
Der dritte Teil der Thrillerserie um das Ermittlerteam Henning und Jansen.
Meister, Derek§Derek Meister wurde 1973 in Hannover geboren. Er studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg und schreibt erfolgreich Serien und Spielfilme fürs Fernsehen - und spannende Romane, mit denen er sich eine große Fangemeinde erobert hat. Derek Meister lebt mit seiner Familie in der Nähe des Steinhuder Meers.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Nr.478
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 131mm x 30mm
- Gewicht: 351g
- ISBN-13: 9783734104787
- ISBN-10: 3734104785
- Artikelnr.: 46431563
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Meister schildert perfekt das unheimliche dunkle Flair, das diesen Fall umgibt.« dpa
Ein atmosphärischer und spannender Küstenthriller
Ein unbekanntes Geisterschiff gibt den Polizeibeamten des kleinen Küstenortes Valandsiel einige Rätsel auf. Denn kaum hat ihr Revierleiter Knut Jansen die im Watt treibende Segeljacht betreten, stößt er auch schon …
Mehr
Ein atmosphärischer und spannender Küstenthriller
Ein unbekanntes Geisterschiff gibt den Polizeibeamten des kleinen Küstenortes Valandsiel einige Rätsel auf. Denn kaum hat ihr Revierleiter Knut Jansen die im Watt treibende Segeljacht betreten, stößt er auch schon auf zwei grausam zugerichtete Leichen, deren Anblick er nie wieder vergessen wird. Wie Schlachtvieh zum Ausbluten aufgehängt, baumeln zwei Frauen mit gefesselten Händen am Mast, während aus ihren fachmännisch ausgeweideten Körpern das Blut auf die weißen Schiffsplanken fließt. Ein Verbrechen, das Knut Jansen nicht alleine aufklären kann und so nimmt er gemeinsam mit der einstigen FBI-Profilerin Helen Henning die Ermittlungen auf und stößt schon bald auf einen alten Fall und auf einen Mörder, der es auch auf sie abgesehen hat.
„Blutebbe“ ist nach „Der Jungfrauenmacher* und „Die Sandwitwe“ der dritte Thriller der Valandsiel-Trilogie, in der Derek Meister das inzwischen eingespielte Duo Knut Jansen und Helen Henning erneut zum Einsatz bringt. Zwei sympathische Figuren, die einem Fall ermitteln, der durch das Auffinden einer seltsamen Rune am Tatort an einen Ritualmord denken lässt. Und während schon die letzten beiden Verbrechensserien in Valandsiel mit ungewöhnlichen Todesarten verbunden waren, lässt Derek Meister auch diesmal seiner Fantasie freien Lauf und den Mörder das grausame Werk auf ungewöhnliche Weise verrichten. Deshalb ist dieser Thriller nicht für zartbesaitete Leser gedacht. Denn an schaurigen Details und schockierenden Bildern mangelt es nicht. Aber auch ein wenig Mystik belebt den dramatischen Plot, die von einem auf dem Watt treibenden Geisterschiff und von einem unbekannten und mit Blut besudelten Schriftzeichen ausgeht.
Kurze Kapitel, ein flüssiger Schreibstil, lebendige Figuren und eine spannend verlaufende Ermittlung sorgen dafür, dass der Thriller in einem Rutsch gelesen werden kann. Dabei ist es nicht vonnöten, dass der Leser die ersten beiden Teile der beiden ungleichen Ermittler kennt. Denn die Probleme aus der Vergangenheit, die vor allem im Privatleben der einstigen FBI-Profilerin und jetzigen Gaststättenbesitzerin Helen Henning eine große Rolle spielen, werden im Verlaufe des turbulenten Geschehens ausreichend erwähnt. Auch steht die Identität des Mörders beizeiten fest, sodass der Leser recht schnell einen guten Einblick in dessen Leben erhält und in die verhängnisvollen Umstände, die verantwortlich dafür sind, dass er zu einem Monster geworden ist. Klar gibt es auch ab und an eine Flaute in dem gut durchdachten Fall, was aber die Ermittlungen umso greifbarer werden lässt.
Fazit:
„Blutebbe“ ist ein atmosphärischer und spannender Küstenthriller, der durchgängig gut unterhält und hoffentlich nicht der letzte Fall von Knut und Helen ist. Zwar wurde die Thrillerserie in Valandsiel als Trilogie angelegt, aber eine Erweiterung zur Tetralogie oder Pentalogie ist durchaus möglich und würde uns Leser unheimlich freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im letzten Licht der Dämmerung lag die Nordsee bleiern da. (1. Satz - Seite 9)
Endlich ist es soweit. Der dritte Band der Knut und Helen Reihe ist erschienen und ich erfahre endlich, wie es mit den beiden weiter geht. Nachdem mir Band 1: Der Jungfrauenmacher schon gut gefallen hatte und Die …
Mehr
Im letzten Licht der Dämmerung lag die Nordsee bleiern da. (1. Satz - Seite 9)
Endlich ist es soweit. Der dritte Band der Knut und Helen Reihe ist erschienen und ich erfahre endlich, wie es mit den beiden weiter geht. Nachdem mir Band 1: Der Jungfrauenmacher schon gut gefallen hatte und Die Sandwitwe mich auch noch begeistert hatte, war es schon fast eine Pflicht, den Nachfolger gleich vorzubestellen. Und als dann das Buch endlich bei mir ankam, war klar, dass ich die nächsten Stunden nur mit lesen verbringen würde.
Und so war ich schon nach wenige Seiten mit Knut und Helen auf Verbrecherjagd. Sehr gut hatte mir der Schauplatz gefallen: Ein Schiff. Und wie gewohnt, hatte der Autor bei der Beschreibung des Mordes auch nicht mit Details gegeizt. So habe ich mich gedanklich mit in die Ermittlungen gestürzt. Was hatte diese Rune zu bedeuten? Und warum die Lunge? Gab es zwischen beiden eine Verbindung?
Aber auch Helen muss ihren Mann stehen, Der Autor schafft es auch hier, das Gefühlschaos sehr deutlich werden zu lassen. Ja, ich konnte auch so etwas wie Entsetzen, Fassungslosigkeit und Wut verspüren. Sehr gut gefällt mir immer noch die Rolle der beinamputierten Ermittlern. Eine ungewöhnliche Rolle, die jedoch zeigt, wie charakterstark Helen ist.
Aber nicht nur der Thrill hatte mich in diesem Buch gepackt, nein, ich habe sogar noch etwas gelernt. Nämlich die Bedeutung des Wortes: Buchstabe. (Seite 100) Ich sags ja: Lesen bildet!
Fazit:
Einmal mehr wünsche ich mir eine Fortsetzung. Der Schreibstil, die kurzen Kapitel, die nervenaufreibende Stimmung. All dieses macht für mich einen Thriller aus. Einen, wie ich ihn hier gefunden habe.
Spannung:
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach *Der Jungfrauenmacher* und *Die Sandwitwe* legt der Autor Derek Meister nun mit seinem dritten Band der Knut Jansen und Helen Henning-Reihe nach.
Ein Thriller der mich sehr gut unterhalten hat und der etwas härter ist als die Vorgänger. Hier hat der Autor ganz schön an …
Mehr
Nach *Der Jungfrauenmacher* und *Die Sandwitwe* legt der Autor Derek Meister nun mit seinem dritten Band der Knut Jansen und Helen Henning-Reihe nach.
Ein Thriller der mich sehr gut unterhalten hat und der etwas härter ist als die Vorgänger. Hier hat der Autor ganz schön an Brutalität und detaillierten Beschreibungen zugelegt und wie ich finde, hat sich das sehr zum Vorteil verändert an seinem Schreibstil, der trotz allem flüssig und sehr gut zu lesen ist. Die Geschichte ist mit einem Hauch Mystik versehen, mit vielen Toten und Verletzten, selbst in den eigenen Reihen der Ermittler.
Sehr brutal und ungewöhnlich finde ich diesmal die Tötungsarten und auch den Charakter des Täters finde ich gut gelungen. Ich mag es ja, wenn man tiefe Einblicke in die Psyche und in das Tun und Handeln eines Täters bekommt.
Durch kurze, rückblickende Erwähnungen, bei den Ermittlern war ich wieder sofort im Bilde, denn es war schon etwas her, das ich Band 2 gelesen hatte. Dadurch fiel mir der Einstieg in diese Geschichte sehr leicht und ich fand mich sofort wieder in Valandsiel zurecht. Helen und Knut haben diesmal wirklich viel zu durchleiden, doch beide erweisen sich als sehr starke Menschen, auch wenn die schreckliche Vergangenheit beide einzuholen scheint.
Der Grund des Tötens, wenn man ihn denn wirklich als Grund benennen kann, ist geschichtlich verankert und wird zudem gut erklärt bzw. später aufgelöst.
Obwohl man den Täter gleich zu Beginn der Story kennenlernt, hat dies der Spannung nicht geschadet, die von der ersten bis zur letzten Seite zu spüren ist. Der Thriller endet mit einem furiosen Finale im nebligen Watt und hier wurde ich als Leserin dann alleine mit meinen Gedanken zu diesen zwischenmenschlichen Dramen gelassen.
Einziger Kritikpunkt: Mir wurde nach dem ersten Doppelmord zuviel und zu lange herumspekuliert wieso, weshalb und warum dies nun geschehen ist. Das war mir zu ausführlich.
Fazit
Ein toller 3. Band dieser Serie, der vieles vereint: Spannung, Mystik, Mord, Qual, eine Vergangenheit die eigentlich abgeschlossen scheint und zwischenmenschliche Begegnungen, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Der Täter hat sehr grausam gehandelt. Die Frauen wurden aufgehängt und ausgenommen. Außerdem hat der Mörder ein Zeichen hinterlassen: Eine seltsame Rune. Ein schwieriger Fall für Kommissar Knut …
Mehr
Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Der Täter hat sehr grausam gehandelt. Die Frauen wurden aufgehängt und ausgenommen. Außerdem hat der Mörder ein Zeichen hinterlassen: Eine seltsame Rune. Ein schwieriger Fall für Kommissar Knut Jansen und Profilerin Helen Henning. Ihre Ermittlungen bringen sie dann weit in die Vergangenheit, als es schon einmal einen solchen Mordfall gegeben hat. Sind es Ritualmorde? Ist es immer noch der gleiche Täter von damals?
Es ist einiges los in Valandsiel, denn dies ist nach „Der Jungfrauenmacher“ und „Die Sandwitwe“ der dritte Teil der Trilogie um Kommissar Knut Jansen und Profilerin Helen Henning.
Da mir die Sandwitwe gut gefallen hatte, habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Es lässt sich sehr flüssig lesen, auch wenn der Autor die blutigen Details sehr genau beschreibt. Kurze Kapitel sorgen mit dafür, dass es sehr spannend und temporeich ist.
Knut Hansen ist ein sympathischer Kommissar, der nicht nur mit dem Fall zu kämpfen hat. Immer wieder kommt es zu Konflikten mit seinem Vater Thor, der vor ihm die Polizei von Valandsiel führte. Zum Glück vertragen sich die beiden auch immer wieder. Thor war halt Polizist und wird es immer bleiben. Helen kämpft immer noch mit den Dämonen aus ihrer Vergangenheit. Sie ist eine sympathische und starke Frau, die mit ihrem Handicap gut klar kommt.
Der Täter spielt anscheinend mit der Polizei, denn er kündet eine weitere Tat an. Daher wird es für Helen und Knut ein Wettlauf mit der Zeit.
Es wird gefährlich für die Ermittler und am Ende kommt es zu einem Showdown im Watt.
Ein sehr spannender Fall für Leser, die nicht zu zart besaitet sein sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote