PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Toter in Rumänien und ein ermordeter Bauer in Brandenburg - noch ahnt Anwalt Vernau nicht, worauf er sich bei der Verteidigung des jungen Lucian Sandu einlässt, der in die Ereignisse verwickelt zu sein scheint. Der Saisonarbeiter hat gestanden, seinen Chef brutal ermordet zu haben, doch es gibt Widersprüche, und bald ist Vernau sicher, dass Lucian mit seinem Geständnis jemanden schützen will. Auf den ersten Blick sind Verrat, Gier und Hass das Motiv. Aber als Vernau auf dem Hof die geheimnisvolle Rumänin Tina kennenlernt, ist er sich sicher, dass es auch um die Liebe geht. Und um ein...
Ein Toter in Rumänien und ein ermordeter Bauer in Brandenburg - noch ahnt Anwalt Vernau nicht, worauf er sich bei der Verteidigung des jungen Lucian Sandu einlässt, der in die Ereignisse verwickelt zu sein scheint. Der Saisonarbeiter hat gestanden, seinen Chef brutal ermordet zu haben, doch es gibt Widersprüche, und bald ist Vernau sicher, dass Lucian mit seinem Geständnis jemanden schützen will. Auf den ersten Blick sind Verrat, Gier und Hass das Motiv. Aber als Vernau auf dem Hof die geheimnisvolle Rumänin Tina kennenlernt, ist er sich sicher, dass es auch um die Liebe geht. Und um ein furchtbares Geheimnis, das alle vernichten wird, sollte es jemals gelüftet werden. Auch ihn selbst ...
Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin arbeitete sie beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman 'Das Kindermädchen' ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau sehr erfolgreich vom ZDF mit Jan Josef Liefers. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis, den Deutschen Krimipreis und den Glauser für den besten Jugendkrimi 2022. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und im Spreewald.

© Maximilian Lautenschläger
Produktdetails
- Joachim Vernau 8
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 493
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 41mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783442494514
- ISBN-10: 3442494516
- Artikelnr.: 69298122
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Spannender Krimi, in dem es um viel mehr gehr als nur um Verrat und Gier.« Laura
Fesselnd ab der ersten Seite
Bereits auf der ersten Seite, wo ein Mann von Albträumen gebeutelt wird, habe ich Gänsehaut.
Dann springt die Geschichte ein Jahr zurück. Hier entdeckt ein Busfahrer, der Reisende, zumeist Saisonarbeiter, von Berlin nach Timişoara in Rumänien …
Mehr
Fesselnd ab der ersten Seite
Bereits auf der ersten Seite, wo ein Mann von Albträumen gebeutelt wird, habe ich Gänsehaut.
Dann springt die Geschichte ein Jahr zurück. Hier entdeckt ein Busfahrer, der Reisende, zumeist Saisonarbeiter, von Berlin nach Timişoara in Rumänien bringt, einen Toten unter der hinteren Sitzbank. Was der mit der nun kommenden Geschichte zutun hat, erfahren wir später noch.
Im hier und jetzt geht es dann um einen Bauernhof in Brandenburg. Der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau und seine Partnerin in der Kanzlei Marie Luise Hoffmann ziehen ohne den gewünschten Spargel bekommen zu haben, wieder ab. Stunden später bekommt Vernau von dort einen Anruf. Der Bauer Christoph Grundmann ist ermordet worden. Einer der Saisonarbeiter wurde festgenommen und Vernau soll Lucian Sandus Verteidigung übernehmen. Er glaubt an die Unschuld seines Mandanten, der sich aber schuldig bekennt. Und Vernau tut alles um herauszufinden, wen Lucian schützen will.
Elisabeth Herrmann ist mit diesem 8. Fall für ihren Anwalt und Privatermittler Joachim Vernau wieder eine meisterhafte Geschichte gelungen. Ich liebe ihren bildhaften Erzählstil, der mir ab der ersten Seite Bilder in den Kopf schickt und damit mein Kopfkino bis zum Schluss der Geschichte am laufen hält. Es sind hier aber meist unschöne Bilder, von katastrophalen Bedingungen für die rumänischen Saisonarbeiter am Grundmannhof; von Armut in Rumänien, wohin Vernau durch seine Ermittlungen auch geführt wird. Gerade diese Zeilen, wo es um unsere Nahrung geht, um frisches Gemüse, das wir täglich auf dem Teller haben wollen, das aber zu Tiefstpreisen angeboten wird, haben mich erschreckt und nachdenklich gemacht. Ich lese von einem Bauern, der seine Frau unterdrückt und misshandelt. Von einem Jungbauern, der es seinem Schwiegervater gleich tut und dann ein erschreckendes Ende findet. Von Wut, Hass, psychischen und physischen Verletzungen, Lügen, dem nicht anders sein dürfen und von Gier nach Anerkennung, Macht und Geld. Aber auch ein ganz kleines bisserl Liebe ist im Spiel.
Aber es gibt auch etwas zum schmunzeln. Ich liebe Vernaus Mutter Hildegard und ihre Freundin und Haushälterin Hütchen, die gezwungen sind, sich eine neue Wohnung zu suchen. Wie es Vernau damit geht und wie die beiden ihr Schicksal schlussendlich meistern, finde ich so klasse. Mir gefällt auch hier der manchmal etwas flapsige Ton des Anwalts wieder sehr gut.
Ein weiteres Highlight in meinem Lesejahr. Eine spannende, mitreißende und nervenaufreibende Geschichte, die mich nachdenklich gemacht und doch sehr gut unterhalten hat. Ich hoffe sehr, dass ich auch dieses Buch bald verfilmt nochmal genießen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beinahe zufällig stolpert Vernau über seinen neuen Fall. Dieser führt ihn auf einen Bauernhof in Brandenburg und sogar in die Weiten Rumäniens. Wer hat den Bauer ermordet? Und warum? Verdächtige sind schnell gefunden und bald gesteht ein rumänischer Landarbeiter. Doch …
Mehr
Beinahe zufällig stolpert Vernau über seinen neuen Fall. Dieser führt ihn auf einen Bauernhof in Brandenburg und sogar in die Weiten Rumäniens. Wer hat den Bauer ermordet? Und warum? Verdächtige sind schnell gefunden und bald gesteht ein rumänischer Landarbeiter. Doch Vernau hat Zweifel und gräbt tiefer – und dann geschieht der nächste Mord.
Herrmanns Schreibstil ist prägnant und lebendig, sie schafft es, die Landschaft und die düstere Atmosphäre des Hofes und die Zustände der rumänischen Arbeiter bildhaft darzustellen. Man merkt dem Buch an, dass es ihr ein Anliegen war, diese Zustände dem Leser zu veranschaulichen und zum Nachdenken zu bringen. Dabei kommt aber auch der Humor nicht zu kurz.
Ich mag Vernau seit „Das Kindermädchen“ und lese die Krimis mit ihm als Protagonist immer wieder gerne. Auch der aktuelle Fall hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Besonders gut gefällt mir auch immer sein Umgang mit seiner Mutter und Hüthchen, was dieses Mal allerdings ein wenig zu kurz kam.
Der Fall an sich ist spannend aufgebaut und hat mit Rumänien als Nebenschauplatz einen interessanten Hintergrund.
Fazit: wieder ein packender und spannender Fall, der ein paar Längen aufweist, aber wieder sehr gut unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalroman mit Gesellschaftskritik
Inhalt:
Ein rumänischer Saisonarbeiter wird unter Mordverdacht verhaftet und gesteht, seinen Arbeitgeber Christian Grundmann ermordet zu haben. Rechtsanwalt Vernau übernimmt den Fall, hat jedoch sofort das Gefühl, dass Lucian Sandu mit seinem …
Mehr
Kriminalroman mit Gesellschaftskritik
Inhalt:
Ein rumänischer Saisonarbeiter wird unter Mordverdacht verhaftet und gesteht, seinen Arbeitgeber Christian Grundmann ermordet zu haben. Rechtsanwalt Vernau übernimmt den Fall, hat jedoch sofort das Gefühl, dass Lucian Sandu mit seinem Geständnis jemanden schützen will. Er ermittelt auf dem Grundmann-Hof in Brandenburg mit nicht ganz freiwilliger Hilfe seiner Kanzleipartnerin Marie-Luise. Sein Weg führt ihn sogar bis nach Rumänien. Dabei reihen sich immer mehr Tote ein …
Meine Meinung:
„Blutanger“ ist bereits der 8. Band der Reihe um den Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, kann meines Erachtens aber durchaus auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der Fall abgeschlossen ist.
Ich mag Elisabeth Herrmanns Schreibstil sehr. Er ist leicht zu lesen, locker, aber nicht zu simpel. Ich werde unweigerlich mitten in die Handlung hineingezogen und mein Kopfkino übersetzt mir das Gelesene live und in Farbe. So macht Lesen richtig Spaß.
„Blutanger“ ist ein Kriminalroman mit Betonung auf „Roman“. Natürlich gibt es Verbrechen und polizeiliche Ermittlungen, aber diese spielten für mich gar nicht die größte Rolle. Vielmehr haben mich die Schicksale der einzelnen Personen berührt, über die sich eine Tragödie wie ein Spinnennetz legt. Elisabeth Herrmann versteht es, einen nah an die Charaktere heranzuführen, sodass man mit ihnen mitleidet und mitfiebert. Trotzdem hatte ich gerade beim Protagonisten Joachim Vernau hin und wieder Probleme, seine Handlungsweisen nachzuvollziehen, besonders, was seine chaotische Gefühlswelt angeht. Das war mir zu gekünstelt. Auch wie er Marie-Luise ausnutzt, geht mir manchmal gegen den Strich. Ich denke, einen Vernau würde ich selbst in meinem Leben nicht wollen. ;-)
Was mir aber wirklich sehr gut gefallen hat, ist, wie die Autorin Missstände in unserer Gesellschaft aufs Tapet bringt. Das passiert ganz nebenbei, fügt sich super in die Handlung ein und bringt hoffentlich ganz viele Lesende zum Nach- und Umdenken.
Die Joachim Vernau-Reihe:
1. Das Kindermädchen
2. Die siebte Stunde
3. Die letzte Instanz
4. Versunkene Gräber
5. Totengebet
6. Requiem für einen Freund
7. Düstersee
8. Blutanger
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für