
Jens Schumacher
Gebundenes Buch
Bloß keine Bücher! / Lesen nervt! Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof findenViele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an.Bücher? Total überbewertet!Karoline Kneberwecht wohnt zwischen verstaubten Buchseiten ganz hinten im Regal einer Stadtbibliothek. Eigentlich will die Weberknechtdame nur ihre Ruhe. Doch leider gibt es einen Notfall: Ihr zahmer Bücherskorpion Zwicko ist ausgebüxt! Und nun braucht Karoline...
Lustiges und interaktives Erstlesebuch für alle, die Bücher eigentlich doof finden
Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an.
Bücher? Total überbewertet!
Karoline Kneberwecht wohnt zwischen verstaubten Buchseiten ganz hinten im Regal einer Stadtbibliothek. Eigentlich will die Weberknechtdame nur ihre Ruhe. Doch leider gibt es einen Notfall: Ihr zahmer Bücherskorpion Zwicko ist ausgebüxt! Und nun braucht Karoline die Hilfe der Leserinnen und Leser. Wo versteckt sich ihr Schoßtier bloß? Eine wilde Suche quer durch die Buchseiten beginnt - denn Zwicko knabbert sich am liebsten durch Buchstaben, Rätsel und verrückte Geschichten.
Originelles Konzept: Eine Spurensuche quer durch das BuchBuntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern auf jeder SeiteIdeales Geschenk: Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 JahrenSpaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum VorlesenGroße Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen
Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach allen Spaß!
Viele bunte Illustrationen und ein witziger Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Kurze Kapitel und interaktive Aufgaben machen Spaß und regen auch Lesemuffel zum Weiterlesen an.
Bücher? Total überbewertet!
Karoline Kneberwecht wohnt zwischen verstaubten Buchseiten ganz hinten im Regal einer Stadtbibliothek. Eigentlich will die Weberknechtdame nur ihre Ruhe. Doch leider gibt es einen Notfall: Ihr zahmer Bücherskorpion Zwicko ist ausgebüxt! Und nun braucht Karoline die Hilfe der Leserinnen und Leser. Wo versteckt sich ihr Schoßtier bloß? Eine wilde Suche quer durch die Buchseiten beginnt - denn Zwicko knabbert sich am liebsten durch Buchstaben, Rätsel und verrückte Geschichten.
Originelles Konzept: Eine Spurensuche quer durch das BuchBuntes Lesevergnügen: Mit vielen lustigen Bildern auf jeder SeiteIdeales Geschenk: Überzeugt jeden Lesemuffel ab 7 JahrenSpaß für die ganze Familie: Ideal zum Selberlesen und zum VorlesenGroße Buchstaben und kurze Texthappen: Fibelschrift erleichtert das Lesen
Dieses lustige und verrückte Erstlesebuch mit der wunderbar komischen Karoline Kneberwecht macht einfach allen Spaß!
Jens Schumacher veröffentlicht seit Mitte der 1990er Jahre Bücher und Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spielbücher, Sachtitel sowie international erfolgreiche Rätselspiele. Seine Werke wurden in 27 Sprachen übersetzt.

Produktdetails
- Lesen nervt! 2
- Verlag: ars edition
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 75
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 179mm x 15mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783845854878
- ISBN-10: 3845854871
- Artikelnr.: 70144779
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Wieder ein sehr witziges und interaktives Mitmachbuch für Kinder ab 7/8 Jahren mit coolen Illustrationen von Steffen Winkler.« Instagram @zimtbaerwind_kinderbuecher 20240710
Ein cooles Buch das selbst Lesemuffel zum Lesen begeistert.
Die Weberknecht Dame lebt in einem verstaubten Bücherregal. Leider ist ihr Haustier, der Bücherskorpion abgehauen. Nun heisst es die Bücher absuchen nach Spuren. Angefressene Seiten, verdrehte Buchstaben, Wörter, oder …
Mehr
Ein cooles Buch das selbst Lesemuffel zum Lesen begeistert.
Die Weberknecht Dame lebt in einem verstaubten Bücherregal. Leider ist ihr Haustier, der Bücherskorpion abgehauen. Nun heisst es die Bücher absuchen nach Spuren. Angefressene Seiten, verdrehte Buchstaben, Wörter, oder ganze Sätze zeigen den Weg. Wo ist der Bücherskorpion nur? Und welche Bücher hat er am liebsten?
Das Buch ist kurz und motiviert daher gross und klein zum Lesen. Es hat tolle Bilder und die Seiten der Bücher im Buch sind schön illustriert. Durch die verschiedenen Leserätzel ist das Buch auch nicht langweilig und bringt einen immer wieder zum Schmunzeln. Nur am Ende ist man traurig, dass es schon vorbei ist. Selbst mein Sohn, der ein grosser Lesemuffel ist war neugierig wegen dem Titel und wünscht sich nun Band 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Lesen nervt“! Als Leseratte kann ich dieser Aussage natürlich gar nicht zustimmen.
Damir der erste Band aus der Reihe gut gefallen hat, musste ich selbstverständlich auch dieses Buch lesen.
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einem Regal der Stadtbibliothek, …
Mehr
„Lesen nervt“! Als Leseratte kann ich dieser Aussage natürlich gar nicht zustimmen.
Damir der erste Band aus der Reihe gut gefallen hat, musste ich selbstverständlich auch dieses Buch lesen.
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einem Regal der Stadtbibliothek, wo es schön ruhig ist. So mag sie das. Sie hat im letzten Band zwar erkannt, dass Lesen durchaus seine Berechtigung hat, doch wirklich angefreundet hat sie sich damit noch nicht. Ihr Haustier, der Bücherskorpion Zwicko, ist verschwunden und sie sucht ihn. Dafür muss sie sich aber durch viele Buchseiten arbeiten. Außerdem braucht sie dafür die Hilfe der kleinen Leser und Leserinnen, denn nicht alles ist
Dieses Buch ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht. Der Schreibstil kindgerecht und die Kapitel haben eine passende Länge. Es macht den Kindern Spaß, die Rätsel zu lösen, was das Ganze zusätzlich auflockert. Außerdem sind Wörter oder Buchstaben vertauscht, so dass man manchmal auch überlegen muss, was gemeint ist.
Die Geschichte wird wunderbar untermalt von tollen Illustrationen.
Ich mag die verrückten, witzigen und somit sehr unterhaltsamen Geschichten um Karoline Kneberwecht, die einfach Spaß machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es erneut um Karoline Kneberwecht, die weiterhin in der Bibliothek lebt. Inzwischen hat sie sich jedoch ein Haustier zugelegt, Zwicko den Bücherskorpion. Leider ist er in einem unachtsamen Moment ausgebüxt. Und nun beginnt - mit dir - die Suche nach …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es erneut um Karoline Kneberwecht, die weiterhin in der Bibliothek lebt. Inzwischen hat sie sich jedoch ein Haustier zugelegt, Zwicko den Bücherskorpion. Leider ist er in einem unachtsamen Moment ausgebüxt. Und nun beginnt - mit dir - die Suche nach ihrem geliebten Haustier. Das Problem ist, dass er sich von Dingen aus Büchern ernährt und dadurch sehr viel Verwirrung schafft.
🦌Mein Eindruck:🦌
Nachdem das erste Band für mich eines der besten Bücher seit langem war, sehnten mein Sohn und ich uns sehr der Fortsetzung entgegen. Diese ist ähnlich aufgebaut und sorgt auch weiterhin für Lacher und viele Möglichkeiten sich einzubringen. Auch illustratorisch ist es auf dem Niveau des Vorgängers. Aber insgesamt kommt dieses zweite Band nicht an das erste Band heran. Es liegt womöglich an den Aufgaben, die man selbst zu bewältigen hat. Sprich die Texte, die man selbst lesen muss. Es kann aber auch sein, dass die Geschichte einfach nach dem ersten Band so aus erzählt war, dass eine Fortsetzung immer schwierig und kein Steigerungspotenzial vorhanden ist.
Bewertung: 🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im zweiten Band von „Lesen nervt!“ treffen wir wieder auf die Spinne Karoline Kneberwecht, deren Motto „Das Leben ist zu kurz, um Bücher zu lesen.“ Gleich vorne im Buch zu finden ist. Ihre wütende Erscheinung ist auch auf dem Cover zu finden.
Neben dem Text …
Mehr
Auch im zweiten Band von „Lesen nervt!“ treffen wir wieder auf die Spinne Karoline Kneberwecht, deren Motto „Das Leben ist zu kurz, um Bücher zu lesen.“ Gleich vorne im Buch zu finden ist. Ihre wütende Erscheinung ist auch auf dem Cover zu finden.
Neben dem Text äußert sich Karoline durch Sprechblasen, zu Anfang sucht sie ihren Bücherskorpion Zwicko, der einfach weg ist. Da er gerne an Büchern knabbert fordert sie uns Lesenden auf Bücher aus dem Regal zu nehmen und dort nach Zwicko zu suchen. Zunächst schauen wir in ein Tierlexikon, um etwas über Zwickos Spezies zu erfahren. Danach geht es um das Erlernen der balkonischen Sprache. Im Text gibt es eigenartige Worte, die wir mit Hilfe eines Wörterverzeichnisses übersetzen müssen, um die Geschichte über den Dino zu verstehen. Im Buch „Herr Moll und er Räusperich“ wurde die Reihenfolge der Worte vertauscht und das Lesen dieses Textes ist nicht ganz einfach. Da möchte ich mit Karoline „Meine Neeeerven!“ schreien. Im nächsten Buch wurden Buchstaben durch andere ersetzt. Bei Mr. Mega, der die Welt retten soll ist die Reihenfolge der Seiten vertauscht
Da hat Zwicko wirklich ganze Arbeit geleistet und wir, die wir das Buch oder besser die Bücher lesen wollen, haben es nicht so ganz leicht.
Wie auch im ersten Band gibt Karoline Keberwecht auch hier am Ende zu, dass Lesen gar nicht so langweilig ist und auf dem letzten Bild lächelt sie sogar. Das Lesen dieses zweiten Bandes kommt mir schwieriger und weniger spaßig vor als bei ersten Teil.Aber trotzdem gefällt es mir, wie hier versucht wird nicht nur die genervte Spinne vom Sinn des Lesens zu überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suche nach Zwicko
Zwicko, der Bücherskorpion und Haustier von Karoline Kneberwecht ist verschwunden. In einem unbeobachteten Moment hat er sich von der Leine befreit und ist nun unterwegs durch die Bücherei. Auf seinem Weg durch die Bücher hinterlässt er viel Chaos. Die jungen …
Mehr
Suche nach Zwicko
Zwicko, der Bücherskorpion und Haustier von Karoline Kneberwecht ist verschwunden. In einem unbeobachteten Moment hat er sich von der Leine befreit und ist nun unterwegs durch die Bücherei. Auf seinem Weg durch die Bücher hinterlässt er viel Chaos. Die jungen Leserinnen und Leser müssen Karoline unbedingt helfen, das Haustier wieder zu finden.
Dafür müssen Sie sich durch unterschiedliche Rätsel, Buchstabensalat und verrückte Geschichten arbeiten.
In einer Geschichte sind z.b. Buchstaben verwechselt. Oder wie meine Freundin sagen würde: Wechsstaben verbuxelt Bei einer anderen ganze Sätze durcheinandergewürfelt. Aber erstaunlicherweise kann man die Geschichten immer noch lesen.
Unser Fazit:
Das Buch ist wieder total witzig aufgebaut. Die Illustrationen von Steffen Winkler sind absolut gelungen. Die genervte Karoline Kneberwecht ist einfach nur herrlich. Das Konzept ist sehr innovativ und holt vielleicht sogar eingefleischte Lesemuffel hinter dem Sofa hervor.
Die Fibelschrift macht das Buch übersichtlich und erleichtert das Lesen sehr. Besonders geeignet für Leseanfänger.
Insgesamt hat uns Teil 1 ein wenig besser gefallen, denn wie Karoline Kneberwecht dort versucht uns vom Lesen abzuhalten ist, war irgendwie witziger als Zwicko hinterherzujagen.
Alles in allem aber immer noch ein tolles Kinderbuch und eine schöne Geschenkidee für Leseanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mal ist Karoline Kneberwecht genervt, weil ihr Bücherskorpion Zwicko ausgebüxt ist und sich irgendwo zwischen den Büchern versteckt, die er auf seinem Weg natürlich auch anknabbert. So werden in Geschichten Buchstaben vertauscht, es gibt mysteriöse Fremdwörter …
Mehr
Dieses Mal ist Karoline Kneberwecht genervt, weil ihr Bücherskorpion Zwicko ausgebüxt ist und sich irgendwo zwischen den Büchern versteckt, die er auf seinem Weg natürlich auch anknabbert. So werden in Geschichten Buchstaben vertauscht, es gibt mysteriöse Fremdwörter und ganze Sätze sind durcheinander geraten.
Fazit: wieder ein toller Lese- und Rätselspaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Leseabenteuer mit Karoline Kneberwecht
Dieser zweite Band überzeugt mich noch immer nicht komplett, gefällt mir aber doch schon deutlich besser! Die Kneberwecht nervt hier nicht mehr so penetrant, sondern sorgt sich um ihren entlaufenen Hausgenossen, einen Bücherskorpion, …
Mehr
Ein neues Leseabenteuer mit Karoline Kneberwecht
Dieser zweite Band überzeugt mich noch immer nicht komplett, gefällt mir aber doch schon deutlich besser! Die Kneberwecht nervt hier nicht mehr so penetrant, sondern sorgt sich um ihren entlaufenen Hausgenossen, einen Bücherskorpion, der irgendwo zwischen den vielen Büchern stecken muss. Ihre große Sorge ist, dass es nur Bücher zu fressen gibt, die dem kleinen Fratz nicht ganz so gut bekommen. Sie beklagt, dass es nicht auch Milchreis, Pudding, rote Grütze und Schokoladenkuchen in den Regalen stehen, neben all den vielen Büchern. Die Idee ist großartig! Ich vermute, da wären Büchereien enorm viel stärker frequentiert!
Die Texte sind mal wieder nur so semi nach meinem Geschmack. Ich sehe keinen echten Sinn darin, Leseanfänger mit vertauschten Buchstaben und verdrehten Sätzen zum Lesen zu animieren. Das ist anstrengend und bremst doch eher aus. Die Geschichten selbst gefallen den Kindern, nicht zuletzt, weil immer ein bisschen was darin vorkommt, das nicht ganz so fein und anständig ist. Die Zeichnungen sind aber wieder wunderbar, kindgerecht und sprechen für sich. Zwickos Knabberspuren sind herzallerliebst! Die Mischung aus Texten und Bildern mag ich sehr. Und die Liebe zu Zwicko sieht man Karoline an, was sie gleich sehr viel sympathischer macht. Diesmal also vier Sterne für das Gemeinschaftswerk von Jens Schumacher und Steffen Winkler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nerviges Lesen macht doch auch irgendwie Spaß
Im zweiten Band der Reihe „Lesen närvt“ hat die von Büchern und Lesern genärvte Spinne Karoline Kneberwecht schon deutlich bessere Laune als im ersten und sich ein Haustier zugelegt, den Bücherskorpion Zwicko. Der …
Mehr
Nerviges Lesen macht doch auch irgendwie Spaß
Im zweiten Band der Reihe „Lesen närvt“ hat die von Büchern und Lesern genärvte Spinne Karoline Kneberwecht schon deutlich bessere Laune als im ersten und sich ein Haustier zugelegt, den Bücherskorpion Zwicko. Der ist ihr allerdings ausgebüxt und frisst sich nun munter durch die Bücher. Was die Bücherhasserin Kneberwecht ja eigentlich freuen müsste. Aber sie hat Angst um die Gesundheit von Zwicko und bittet den Leser um aktive Hilfe bei der Suche nach dem Ausreißer. Dazu führt sie ihn durch verschiedene Leserätsel mit vertauschen Buchstaben, Satzgliedersalat und durcheinander geratenen Geschichtenbausteinen, sodass sie ihre Leser ganz schön auf Trab hält.
Insgesamt ist auch der zweite Band ein lustig illustrierter Lesespaß mit Knobeleffekt, der jungen Leser vor einige – wenn auch gut lösbare – Herausforderungen stellt. Der erste Band hat mir aufgrund der noch bissigeren, vom Lesen genervten Spinne und der Art der Leseaufgaben etwas besser gefallen, aber auch der zweite Band kann alle Lesegenärvten sicherlich Lust aufs Lesen machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach dem Bücherskorpion!
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek zwischen Büchern hat sie sich ihr Traumhaus gewebt und liebt vor allem ihre Ruhe. Doch aktuell herrscht Chaos, denn ihr junger Bücherskorpion Zwicko ist ausgebüxt und …
Mehr
Auf der Suche nach dem Bücherskorpion!
Die Weberknechtdame Karoline Kneberwecht wohnt in einer Bibliothek zwischen Büchern hat sie sich ihr Traumhaus gewebt und liebt vor allem ihre Ruhe. Doch aktuell herrscht Chaos, denn ihr junger Bücherskorpion Zwicko ist ausgebüxt und Karoline macht sich große Sorgen um ihn. Zwickt liebt vor allem Buchstaben und verrückte Geschichten, deswegen macht Karoline sich auf die unbeliebte - denn sie ist weiterhin davon überzeugt, dass lesen nervt - Reise durch die Bücher.
Lesen NERVT! - Bloß keine Bücher! von Jens Schumacher und geschmückt mit Illustrationen von Steffen Winkler, ist der zweite Teil der mürrischen Weberknechtdame Karoline Kneberwecht und animiert auf humoristische Weise Lesemuffel zum Lesen. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Protagonistin Karoline Kneberwecht ist dieses Mal auf der Suche nach ihrem Bücherskorpion Zwicko und obwohl ihre Abneigung gegenüber Buchstaben, Worten, Sätzen und Geschichten weiterhin durchschwingt, animiert sie die Leser:innen dieses Mal zum weiterlesen, denn Zwicko ist in Gefahr und für ihn kämpft auch Karoline gegen ihre generelle Abscheu. Eine tolle Botschaft, die auf diese Weise eingebaut wurde.
Auf der Suche nach Zwicko reisen wir in vier unterschiedliche Geschichten, die alle andere Schwierigkeiten mit sich bringen und ein Gefühl für (Schrift-)Sprache übermitteln. Sei es durch das Erkennen, dass unterschiedliche Wörter (Sprachen) dasselbe bedeuten und dementsprechend auch dasselbe mentale Bild erzeugen oder dass der Satzbau wichtig ist, um eine Geschichte schneller sinnentnehmend lesen zu können. Auf dieser Reise, zeigt sich erneut, wie schön Lesen ist, weswegen Karoline trotz ihrer negativen Einstellung am Ende doch wieder mehr zum Lesen motiviert.
Ein tolles Buch, das Kinder durch lustige Geschichten zum Lesen animiert. Einzig das Lesen der letzten Geschichte war für mein Lesekind alleine nicht ganz nachvollziehbar und hat etwas für Verwirrung gesorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand schon den ersten Band großartig. Dieser ist eine gelungenen Fortsetzung. Die Spinnendame Karoline Kneberwecht und ihr Haustür Zwicko haben ein eigenartiges Verhältnis zu Büchern. Sie will nur ihre Ruhe und findet Bücher schrecklich , der kleine …
Mehr
Ich fand schon den ersten Band großartig. Dieser ist eine gelungenen Fortsetzung. Die Spinnendame Karoline Kneberwecht und ihr Haustür Zwicko haben ein eigenartiges Verhältnis zu Büchern. Sie will nur ihre Ruhe und findet Bücher schrecklich , der kleine Bücherskorpion dagegen hat Bücher zum Fressen gern. Wir Leser sollen der Dame helfen ihr Haustier wieder zu finden denn es ist weggelaufen. Wir folgen seiner Spur durch die Bücher in denen er hier und dort Unfug angerichtet hat. Er hat Sätze und Buchstaben vertauscht, manchmal ganze Kapitel-
Das Lesen dieser Geschichten ist eine Herausforderung für junge Leser, sie müssen sich konzentrieren und ihr Textverständnis ist gefragt. Auf lustige Art werden sie gefordert die Texte wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen. Spielerisch wird ihr Textverständnis gefördert, ihre Leselust wird geweckt,, ihre Neugierde auf andere Bücher die nicht nur veränderte Kurzgeschichten sind.
Auch für mich als Lesebegleiterin hat das Buch viel Spaß gemacht und die Freude der Kinder an diesem Buch, ihr Wille die durchgeschüttelten Texte zu ordnen war schön mit anzusehen.
Die Kinder sollten für dieses Buch gut lesen können, sie brauchen einen Wortschatz den sie meiner Meinung nach ungefähr in der dritten Klasse haben. Der erste Band hat leichtere Spiele und daher für den Jahrgang darunter meines Erachtens geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote