Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Man hat ihnen das Liebste genommen. Aber was, wenn es die WAHRHEIT, die sie kannten, so nie gab?Psychospannung aus Irland - voll emotionaler Wucht, hintergründig, atemlosIn Sekundenbruchteilen liegt ihr Leben in Schutt und Asche. Harry und Robin haben bei einem schrecklichen Erdbeben ihren dreijährigen Sohn Dillon verloren. Auch fünf Jahre später überschattet der unfassbare Verlust, das Gefühl der Ohnmacht und Schuld jede Minute ihres Zusammenlebens. Bis zu dem kalten Wintertag, als Harry denkt, Dillon in Dublin auf der Straße gesehen zu haben. Seither ist er von dem Gedanken besessen, ...
Man hat ihnen das Liebste genommen. Aber was, wenn es die WAHRHEIT, die sie kannten, so nie gab?Psychospannung aus Irland - voll emotionaler Wucht, hintergründig, atemlosIn Sekundenbruchteilen liegt ihr Leben in Schutt und Asche. Harry und Robin haben bei einem schrecklichen Erdbeben ihren dreijährigen Sohn Dillon verloren. Auch fünf Jahre später überschattet der unfassbare Verlust, das Gefühl der Ohnmacht und Schuld jede Minute ihres Zusammenlebens. Bis zu dem kalten Wintertag, als Harry denkt, Dillon in Dublin auf der Straße gesehen zu haben. Seither ist er von dem Gedanken besessen, dass sein Sohn noch leben könnte. Und er ist bereit, bis zum Äußersten zu gehen, um die ganze Wahrheit ans Licht zu bringen. Mit unvorstellbaren Folgen ...»Dieses Buch werden Sie nie mehr vergessen - 'Bittere Lügen' ist fesselndes Psychodrama und beklemmende emotionale Reise in einem.« Tana French
Die Autoren Karen Gillece und Paul Perry lernten sich bei einem Literaturfestival in ihrer Heimat Irland kennen und beschlossen, gemeinsam einen Roman zu schreiben. Aus zwei Perspektiven - Karen übernahm die weibliche, Paul die männliche. Karen Perry war geboren, und die Idee ging auf - ihre drei bisherigen Romane, 'Bittere Lügen', 'Was wir getan haben' und 'Girl Unknown - Schwester? Tochter? Freundin? Feindin?', sind 'Sunday-Times'-Bestseller. Karen und Paul leben mit ihren Familien in Dublin.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 19736
- Verlag: FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1015885
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 28mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783596197361
- ISBN-10: 3596197368
- Artikelnr.: 42678316
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Karen Perry - unter diesem Namen bringen Karen Gillece und Paul Perry ihre erste Kollaboration, den psychologischen Thriller "Bittere Lügen", auf den deutschen Buchmarkt. Die beiden irisch-stämmigen Autoren sind in ihrer Heimat sehr bekannt und zählen zu den Besten ihres Fachs, und das offenbart sich dem Leser bereits auf den ersten Seiten. Gillece und Perry, die jeweils für einen Hennessy New Irish Writing Award nominiert waren und den letzterer auch gewann, schaffen es, einen emotional mitreißenden, stilistisch großartigen und erzählerisch makellosen Krimi abzuliefern, den man unmöglich wieder aus der Hand legen kann. Die Mischung aus dramatischer Familientragödie und psychologischem Spannungsroman sucht durchaus ihresgleichen. Durch das Verflechten von Erfahrungen aus dem Familienleben der beiden Schriftsteller mit tatsächlich geschehenen Ereignissen liest sich der Roman wie der Erlebnisbericht eines reellen Ehepaares. Jedes Kapitel übertrifft das vorhergehende an Spannung und Intensität und zwingt den Leser dazu, immer tiefer in den von Hoffnung getriebenen Wahn des männlichen Hauptcharakters Harry mit einzutauchen. Gleichzeitig schaffen es Karen Perry aber auch, dass man immer wieder aus diesem herausgerissen wird, nämlich wenn man die Situation aus Sicht von Harrys Frau Robin vorgeführt bekommt und man am Ende selbst nicht mehr sicher sein kann, welche Wahrnehmung nun der Realität entspricht.
"Bittere Lügen" - Inhaltsangabe
Tragischer Verlust
Harry und Robin Lonergan leben ihren gemeinsamen Traum: Ein Künstlerdasein in Tanger, Marokko. Als Robin schwanger wird, sind die beiden völlig aus dem Häuschen und so scheint die Geburt ihres Sohnes Dillon das Glück perfekt zu machen. Doch ein Moment der Fahrlässigkeit stellt ihre gesamte Welt auf den Kopf: Harry lässt den Dreijährigen unbeaufsichtigt zu Hause zurück, während er Besorgungen macht - ein fataler Fehler, denn ausgerechnet in diesen wenigen Minuten erschüttert ein Erdbeben die Stadt und bringt das Haus der Familie zum Einsturz. Der Verlust ihres Sohnes stellt die Beziehung des Ehepaars auf eine harte Probe. Noch nicht einmal ein endgültiger Abschluss mit den Ereignissen wird ihnen gegönnt, denn die Überreste von Dillon bleiben unwiederbringlich in den Trümmern ihres ehemaligen Heims verschüttet, und so kehren die Lonergans in ihre Heimat Irland zurück, um einen leeren Sarg zu begraben.
Schuld und Sühne
Fünf Jahre vergehen. Harry und Robin haben die dunkelste Zeit ihres Lebens gemeinsam überwunden und eine neue Existenz in Dublin aufgebaut. Alles scheint in Ordnung, bis Harry auf den überfüllten Straßen der irischen Hauptstadt das Gesicht eines Kindes erblickt: Das Gesicht seines totgeglaubten Sohnes. Das Kind befindet sich in Begleitung einer ihm unbekannten Frau. Harry nimmt umgehend die Verfolgung auf, verliert sie aber in den Menschenmassen. Mit diesem Erlebnis beginnt Harrys wahnhafte Suche nach dem Jungen, von dem er sicher ist, dass es sich um seinen Sohn handelt. Mit Hilfe der Kontakte seines zwielichtigen Freundes Spencer gelangt er an Informationen, die ihm bei seinen Ermittlungen helfen, doch hält er all das vor seiner Ehefrau geheim. Obwohl es anfangs noch den Anschein hat, als würde er sie damit beschützen wollen, tun sich nach und nach die wahren Abgründe seiner Obsession auf, denn in Wirklichkeit hat Harry nie an Dillons Tod geglaubt, und all die Jahre hinter Robins Rücken nach ihm gesucht. Entspricht seine Entdeckung also der Realität oder bringen ihn seine tief vergrabenen Schuldgefühle an den Rand des Wahnsinns?
Blick nach vorn
Die Rückkehr aus Tanger bedeutet für Robin einen neuen Anfang. Sie beschließt, alles was sie an ihren toten Sohn erinnern könnte, hinter sich zu lassen. Alles bis auf die Liebe ihres Lebens, Harry. Sie bringt es sogar fertig ihm zu vergeben und für ihre gemeinsame Zukunft zu kämpfen. Beinahe scheint alles so wie früher, und dennoch fehlt etwas, bis sie eines Morgens feststellt, dass sie nach all den Jahren erneut schwanger ist. Sofort überbringt sie Harry die Nachricht, unsicher wie er darauf reagieren wird. Zu ihrer Freude weicht seine anfangs undeutbare Miene überschwänglichem Enthusiasmus - endlich würden sie wieder eine Familie sein. Zumindest möchte sie unbedingt daran glauben, doch immer wieder blitzt vor ihren Augen der erste Ausdruck des Zweifels in seinem Gesicht auf, der sie daran zweifeln lässt. Auch Harrys Verhalten ihr gegenüber ändert sich, es scheint als würde er sich immer weiter von ihr entfernen, sie belügen und Dinge vor ihr verheimlichen. Liegt es daran, dass er kein weiteres Kind bekommen möchte, oder geht etwas völlig anderes vor sich? Als sie dann noch einen alten Bekannten trifft, den sie aus Marokko kennt, kehren auch die verdrängten Erinnerungen zurück. Erinnerungen an glücklichere Zeiten, aber auch an Vertrauensbruch, Verrat und Betrug...
Synergie
Zwar ist Karen Perrys "Bittere Lügen" kein Debütroman im eigentlichen Sinne, sind die beiden Autoren doch bereits einige Jahre im Geschäft, aber für ein gemeinsames Erstlingswerk ist es schon nahezu bahnbrechend. Der Schreibstil der beiden Schriftsteller ist perfekt aufeinander zugeschnitten und ergänzt sich wunderbar. Mit "Bittere Lügen" ist ein Thriller entstanden, der den Leser durch seine zahlreichen Wendungen und interessanten Charaktere an sich fesselt. Ein Glück also, dass Karen Gillece und Paul Perry bereits an einer neuen Geschichte arbeiten.
Ein Muss für alle Thriller-Fans.
Alles zum Krimi des Monats
"Bittere Lügen" - Inhaltsangabe
Tragischer Verlust
Harry und Robin Lonergan leben ihren gemeinsamen Traum: Ein Künstlerdasein in Tanger, Marokko. Als Robin schwanger wird, sind die beiden völlig aus dem Häuschen und so scheint die Geburt ihres Sohnes Dillon das Glück perfekt zu machen. Doch ein Moment der Fahrlässigkeit stellt ihre gesamte Welt auf den Kopf: Harry lässt den Dreijährigen unbeaufsichtigt zu Hause zurück, während er Besorgungen macht - ein fataler Fehler, denn ausgerechnet in diesen wenigen Minuten erschüttert ein Erdbeben die Stadt und bringt das Haus der Familie zum Einsturz. Der Verlust ihres Sohnes stellt die Beziehung des Ehepaars auf eine harte Probe. Noch nicht einmal ein endgültiger Abschluss mit den Ereignissen wird ihnen gegönnt, denn die Überreste von Dillon bleiben unwiederbringlich in den Trümmern ihres ehemaligen Heims verschüttet, und so kehren die Lonergans in ihre Heimat Irland zurück, um einen leeren Sarg zu begraben.
Schuld und Sühne
Fünf Jahre vergehen. Harry und Robin haben die dunkelste Zeit ihres Lebens gemeinsam überwunden und eine neue Existenz in Dublin aufgebaut. Alles scheint in Ordnung, bis Harry auf den überfüllten Straßen der irischen Hauptstadt das Gesicht eines Kindes erblickt: Das Gesicht seines totgeglaubten Sohnes. Das Kind befindet sich in Begleitung einer ihm unbekannten Frau. Harry nimmt umgehend die Verfolgung auf, verliert sie aber in den Menschenmassen. Mit diesem Erlebnis beginnt Harrys wahnhafte Suche nach dem Jungen, von dem er sicher ist, dass es sich um seinen Sohn handelt. Mit Hilfe der Kontakte seines zwielichtigen Freundes Spencer gelangt er an Informationen, die ihm bei seinen Ermittlungen helfen, doch hält er all das vor seiner Ehefrau geheim. Obwohl es anfangs noch den Anschein hat, als würde er sie damit beschützen wollen, tun sich nach und nach die wahren Abgründe seiner Obsession auf, denn in Wirklichkeit hat Harry nie an Dillons Tod geglaubt, und all die Jahre hinter Robins Rücken nach ihm gesucht. Entspricht seine Entdeckung also der Realität oder bringen ihn seine tief vergrabenen Schuldgefühle an den Rand des Wahnsinns?
Blick nach vorn
Die Rückkehr aus Tanger bedeutet für Robin einen neuen Anfang. Sie beschließt, alles was sie an ihren toten Sohn erinnern könnte, hinter sich zu lassen. Alles bis auf die Liebe ihres Lebens, Harry. Sie bringt es sogar fertig ihm zu vergeben und für ihre gemeinsame Zukunft zu kämpfen. Beinahe scheint alles so wie früher, und dennoch fehlt etwas, bis sie eines Morgens feststellt, dass sie nach all den Jahren erneut schwanger ist. Sofort überbringt sie Harry die Nachricht, unsicher wie er darauf reagieren wird. Zu ihrer Freude weicht seine anfangs undeutbare Miene überschwänglichem Enthusiasmus - endlich würden sie wieder eine Familie sein. Zumindest möchte sie unbedingt daran glauben, doch immer wieder blitzt vor ihren Augen der erste Ausdruck des Zweifels in seinem Gesicht auf, der sie daran zweifeln lässt. Auch Harrys Verhalten ihr gegenüber ändert sich, es scheint als würde er sich immer weiter von ihr entfernen, sie belügen und Dinge vor ihr verheimlichen. Liegt es daran, dass er kein weiteres Kind bekommen möchte, oder geht etwas völlig anderes vor sich? Als sie dann noch einen alten Bekannten trifft, den sie aus Marokko kennt, kehren auch die verdrängten Erinnerungen zurück. Erinnerungen an glücklichere Zeiten, aber auch an Vertrauensbruch, Verrat und Betrug...
Synergie
Zwar ist Karen Perrys "Bittere Lügen" kein Debütroman im eigentlichen Sinne, sind die beiden Autoren doch bereits einige Jahre im Geschäft, aber für ein gemeinsames Erstlingswerk ist es schon nahezu bahnbrechend. Der Schreibstil der beiden Schriftsteller ist perfekt aufeinander zugeschnitten und ergänzt sich wunderbar. Mit "Bittere Lügen" ist ein Thriller entstanden, der den Leser durch seine zahlreichen Wendungen und interessanten Charaktere an sich fesselt. Ein Glück also, dass Karen Gillece und Paul Perry bereits an einer neuen Geschichte arbeiten.
Ein Muss für alle Thriller-Fans.
Alles zum Krimi des Monats
"Bittere Lügen" ist ein Buch, das einen beim Lesen des Einbandes schon so neugierig macht , dass man sofort zu lesen beginnen möchte.
Harry und Robin Lonergan haben sich ihren großen Traum erfüllt und führen ein Künstleben in Marokko. Als ihr Sohn Dillon …
Mehr
"Bittere Lügen" ist ein Buch, das einen beim Lesen des Einbandes schon so neugierig macht , dass man sofort zu lesen beginnen möchte.
Harry und Robin Lonergan haben sich ihren großen Traum erfüllt und führen ein Künstleben in Marokko. Als ihr Sohn Dillon geboren wird, scheint alles Glück perfekt. Doch durch eine Unachtsamkeit von Harry kommt Dillon mit drei Jahren ums Leben. Sein Leichnam kann jedoch nach einem schlimmen Erdbeben, bei dem der Junge starb, nicht geborgen werden.
Die schlimmste Zeit steht den beiden nun bevor und sie kehren in ihre Heimat Irland zurück, wo sie um ihren Sohn trauern und fast auch ihre Ehe daran zerbricht. Doch Robin verzeiht Harry seinen Fehler der Unachtsamkeit, als er sich damals um Dillon hätte kümmern und auf ihn aufpassen sollen und der geliebte Sohn durch diesen fatalen Fehler starb.
Nach fünf Jahren in Dublin, wo Harry und Robin Fuß gefasst und sich ein neues Leben aufgebaut haben, sieht Harry plötzlich ein Kind auf der Straße, welches genauso aussieht, wie sein totgeglaubter Sohn. Harry beginnt wahnhaft nach diesem Kind zu suchen. Er glaubt felsenfest daran, dass es sich um seinen Sohn Dillon handelt. Seiner Frau sagt er nichts von dieser Begegnung und seinen Vermutungen. Zum gleichen Zeitpunkt stellt Robin überglücklich fest, dass sie wieder ein Kind erwartet.
Den beiden irischen Autoren Karen Gillece und Paul Perry, die unter dem Namen Karen Perry diesen Roman veröffentlichten, und ihrer Heimat berühmte Autoren sind, ist es wunderbar gelungen, einen spannenden, emotionalen, mitreißenden Roman zu erstellen. Dieses Buch kann man nicht mehr aus der Hand legen, so unglaublich sind die Emotionen, die einen beim Lesen überkommen und man ist bis zur letzten Seite vollkommen versunken in dieses unglaubliche Buch, in dem gerade das Ende einen noch total überrascht.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Beschreibung:
Es gibt kaum etwas schlimmeres, als sein Kind zu verlieren. Und genau das geschieht Harry und Robin. Bei einem Erdbeben kommt ihr dreijähriger Sohn Dillon ums Leben. Jahrelang kämpfen die Beiden mit dem Verlust und müssen mit ihren Gefühlen klar kommen – …
Mehr
Beschreibung:
Es gibt kaum etwas schlimmeres, als sein Kind zu verlieren. Und genau das geschieht Harry und Robin. Bei einem Erdbeben kommt ihr dreijähriger Sohn Dillon ums Leben. Jahrelang kämpfen die Beiden mit dem Verlust und müssen mit ihren Gefühlen klar kommen – bis Harry meint, seinen Sohn in Dublin gesehen zu haben. Auch wenn ihm keiner glauben mag, nicht mal seine eigene Frau, setzt er Himmel und Hölle in Bewegung um Dillon zu finden und wird mit einer Wahrheit konfrontiert, mit der er niemals gerechnet hätte.
Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich schon fast magisch in seinen Bann gezogen. Für Intrigen, grausame Wahrheiten und spannende Verläufe bin ich immer zu haben. Doch leider wurde ich dahingehend ein wenig enttäuscht. Die Charaktere sind gut beschrieben, sodass ich mir gut vorstellen konnte, wie sich das Ehepaar fühlen muss. Die Emotionen wurden sehr gut transportiert und waren im Endeffekt der Grund, wieso ich das Buch immer weiter gelesen habe.
Die beiden Sichtweisen haben gemischte Gefühle in mir hervorgerufen. Man erkennt sehr gut, dass Menschen unterschiedlich mit einem Verlust umgehen. Und nicht unbedingt für jeden nachvollziehbar ist.
Schon sehr früh habe ich mit der "Auflösung" gerechnet. Es läuft alles auf dieses Ergebnis hinaus und hält somit keine großen Überraschungen mehr parat. Letztendlich kommen zwar noch hier und da ein paar Details hinzu, mit denen ich als Leser nicht gerechnet habe, aber der große Showdown und die spannenden Wendungen blieben leider aus.
Fazit:
Eine Idee, welche leider nicht so spannungsreich umgesetzt wurde, wie ich es mir durch den Klappentext erhofft habe. Der klare und flüssige Schreibstil haben mich die Seiten sehr schnell weg lesen lassen. Die emotionale Seite und die Charaktere an sich haben mir allerdings gut gefallen, sodass ich dem Buch 3 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Tanger im Jahr 2005. Ein Jahr, das für Harry und Robin immer im Gedächtnis bleiben wird. Ein Tag an dem den beiden durch einen unglücklichen Zufall und ein Erdbeben, ihren dreijährigen Sohn Dillon verlieren. Auch fünf Jahre später liegt das Geschehen noch wie …
Mehr
Inhalt:
Tanger im Jahr 2005. Ein Jahr, das für Harry und Robin immer im Gedächtnis bleiben wird. Ein Tag an dem den beiden durch einen unglücklichen Zufall und ein Erdbeben, ihren dreijährigen Sohn Dillon verlieren. Auch fünf Jahre später liegt das Geschehen noch wie ein Schatten über den beiden, doch alles ändert sich als Harry glaubt, den kleinen Dillon in Dublin auf der Straße zu sehen.
Meine Meinung:
Von "Bittere Lügen" war meine Erwartung wohl etwas zu hoch angesetzt und ich wurde dann doch enttäuscht. Die Idee des Buches finde ich wirklich richtig genial, aber mich konnte es nicht überzeugen. Das Thema des Buches ist schon sehr emotional und sehr berührend, doch leider konnte ich davon nichts in dem Buch spüren und alles wirkt wie aufgesetzt. Vielleicht liegt es daran, dass zwei Autoren am Werk waren. Wobei der Schreibstil recht flüssig war, plätschert das Buch regelrecht dahin. Das Ende hingegen hat mir eine Gänsehaut beschert, aber leider erst auf den letzten Seiten des Buches. Ich hätte mir gewünscht dass diese Gänsehaut schon nach den ersten paar Seiten eingesetzt hätte. Wenn ich mir als Leser darüber Gedanken mache wie schlimm es für mich wäre mein Kind bei einem Erdbeben zu verlieren und fünf Jahre später würde ich es wieder sehen, würde ich mir Gedanken machen ob mir meine Psyche einen Streich spielt. Das alles ist wirklich schlimm, auch das Leben von Harry und Robin danach, doch sollte das der Leser auch spüren können.
Von den beiden Hauptprotagonisten ist mir Robin am sympathischsten, denn sie versucht trotz allem ihr Leben wieder in die Spur zu bringen. Ich finde es auch recht ungewöhnlich, dass sie Harry keine Vorwürfe macht, denn er hat ja Dillon bei dem Erdbeben alleine gelassen. Ich denke sie ist bei Harry ziemlich naiv und verzeiht ihm manches zu schnell. Doch auch Robin hat ihre Geheimnisse, die ich aber nicht verraten kann. Cosimo ist der Vermieter der beiden und ein recht guter Freund von Harry. Er macht so zwar einen recht netten Eindruck, aber zusammen mit Harry machen die beiden ziemlichen Unfug und das macht die beiden nicht gerade sehr sympathisch.
Mein Fazit:
Nachdem ich mich durch die meisten Seiten des Buches gequält habe, wurde ich am Ende doch noch sehr positiv überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Bittere Lügen" durfte ich für Crimethrill vorablesen und da ich den Klappentext wirklich herausragend fand, lag es auch nicht lange auf meinem SUB, da es mich regelrecht dazu drängte den Thriller zu lesen. Ich war wirklich fasziniert von der Story und habe das Buch an einem …
Mehr
"Bittere Lügen" durfte ich für Crimethrill vorablesen und da ich den Klappentext wirklich herausragend fand, lag es auch nicht lange auf meinem SUB, da es mich regelrecht dazu drängte den Thriller zu lesen. Ich war wirklich fasziniert von der Story und habe das Buch an einem Tag regelrecht verschlungen. Es wird über den Alptraum aller Eltern berichtet, dem Tod des geliebten Kindes, welches das Ehepaar erst einmal in einen tiefen Abgrund stürzt. Wer will es ihnen verübeln? Ein Erdbeben in Tanger / Marokko zerstört alles was Harry und Robin lieb und teuer war. Ich habe das Buch als sehr schmerzhaft empfunden, schon alleine dadurch, das beide, sowohl Robin als auch Harry ihre Trauer verbergen wollen um dem anderen nicht noch mehr Schmerz zuzufügen, dennoch wäre es an mancher Stelle besser gewesen offen miteinander zu reden und sich nicht im Schmerz zu vergraben. Auch wenn das Buch über einige Längen verfügt bis es dann endlich zum großen Showdown kommt, harrte ich aus und wurde zum Ende hin wirklich überrascht über die Menge an Emotionen die sich dem Leser offenbaren wird. Die Lügen, die sich offenbaren sind tatsächlich bitter und machen mich wirklich sprachlos. Als Vielleserin vermutete ich, schon alles irgendwie auf die eine oder andere Art zu kennen, aber "Bittere Lügen" konnte selbst mich überraschen. Nicht unbedingt Höchstspannung, dafür aber echter Psychothrill vom Feinsten. Ich glaube, das dieser Thriller Eltern ganz besonders berühren wird und manchmal auch regelrecht sauer macht, durch Harrys Handeln Dillon gegenüber, aber dennoch ist der Verlust eines Kindes etwas was Eltern wahnsinnig machen wird vor Trauer und Schmerz. Dadurch das wir kapitelweise Robin und Harry begleiten wird das Lesen flüssig und lässt uns intensiv ihre Gedanken und Gefühle spüren. Der Thriller wirkt dadurch zuerst wie eine Lebensgeschichte, die sich letztendlich dann doch noch zu einem Thriller entfaltet. Wir begegnen hier echten Wahnsinn und werden von einer Menge Emotionen regelrecht überschwemmt. Der Titel "Bittere Lügen" passt meiner Meinung nach wie die Faust aufs Auge, denn "The Innocent Sleep" (Der unschuldige Schlaf) wie der Thriller im Original heißt, ist nicht gleich schlüssig, sondern nur Teil der Story. Auch sehr gut gewählt, aber die Story ist definitiv auf Lügen aufgebaut, die nicht unbedingt überraschen, da es zu offensichtlich ist, dennoch hauen sie mich zum Ende regelrecht um. Es ist für mich immer wieder verwunderlich was Menschen zu tun bereit sind ohne an den Schmerz anderer zu denken. Auch wenn mir ein Happy End fehlte, bin ich vom Ausgang des Thrillers recht zufrieden gestellt und kann daher auch eine uneingeschränkte Leseempfehlung ausgeben an einen Thriller, den ich anders erwartet hätte, aber dadurch wirklich genießen konnte, weil er mich tatsächlich überraschen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für