Mary Shelley
Gebundenes Buch
Biblioteca Obscura: Frankenstein
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mary Shelleys »Frankenstein«: der erfolgreichste Schauerroman der WeltliteraturNach seiner jahrelangen, verzweifelten Suche stößt Victor Frankenstein endlich auf das Geheimnis der Erschaffung künstlichen Lebens. Nachdem er in einer stürmischen Nacht sein Monster zum Leben erweckt, spürt er bei dessen Anblick sofort Reue. In dem hässlichen Konflikt zwischen dem Monster, das nur Anerkennung und Liebe sucht, und dem Wissenschaftler, getrieben von Schuld und Verdrängung, entsteht eine blutige Spur aus Gewalt und Mord. Eine Geschichte über Einsamkeit, die Grenzen der Wissenschaft und den ...
Mary Shelleys »Frankenstein«: der erfolgreichste Schauerroman der Weltliteratur
Nach seiner jahrelangen, verzweifelten Suche stößt Victor Frankenstein endlich auf das Geheimnis der Erschaffung künstlichen Lebens. Nachdem er in einer stürmischen Nacht sein Monster zum Leben erweckt, spürt er bei dessen Anblick sofort Reue. In dem hässlichen Konflikt zwischen dem Monster, das nur Anerkennung und Liebe sucht, und dem Wissenschaftler, getrieben von Schuld und Verdrängung, entsteht eine blutige Spur aus Gewalt und Mord. Eine Geschichte über Einsamkeit, die Grenzen der Wissenschaft und den Wunsch, geliebt zu werden.
Die Schmuckausgabe von Mary Shelleys "Frankenstein" erhält durch die düster-schönen Illustrationen von Marcin Minor ein magisches neues Gewand.
Ein Stück Weltliteratur, künstlerisch illustriert: Marcin Minors Illustrationen zeichnen eine düstere Welt des Horrors und der historischen Science-FictionZeitlose Thematik: Mary Shelleys »Frankenstein« spricht über Unverstandensein, Isolation und fehlende Zugehörigkeit und prägt als erster Horrorroman bis heute das moderne HorrorgenreLiteraturklassiker zum Sammeln: Diese packend illustrierte Schmuckausgabe mit edler Folienprägung auf dem Cover darf in keiner Sammlung literarischer Werke fehlen
Mega-Trend #darkacademia: Für alle Fans von großer Literatur aus vergangener Zeit und der Freude an alten Büchern und den Geschichten, die sie erzählenEine Liebeserklärung an das Horrorgenre: Das perfekte Buchgeschenk für alle kunstaffinen Liebhaberinnen und Liebhaber düsterer Geschichten, des Unheimlichen und Fantastischen
Dark Academia für die eigene Bibliothek
Die bibliophile Reihe Biblioteca Obscura ist nicht nur als schöne Deko im Bücherregal ein Muss. Für alle Büchersammler und Leseratten, die Schauerromantik, Weltliteratur und ästhetische Gestaltung lieben.
Nach seiner jahrelangen, verzweifelten Suche stößt Victor Frankenstein endlich auf das Geheimnis der Erschaffung künstlichen Lebens. Nachdem er in einer stürmischen Nacht sein Monster zum Leben erweckt, spürt er bei dessen Anblick sofort Reue. In dem hässlichen Konflikt zwischen dem Monster, das nur Anerkennung und Liebe sucht, und dem Wissenschaftler, getrieben von Schuld und Verdrängung, entsteht eine blutige Spur aus Gewalt und Mord. Eine Geschichte über Einsamkeit, die Grenzen der Wissenschaft und den Wunsch, geliebt zu werden.
Die Schmuckausgabe von Mary Shelleys "Frankenstein" erhält durch die düster-schönen Illustrationen von Marcin Minor ein magisches neues Gewand.
Ein Stück Weltliteratur, künstlerisch illustriert: Marcin Minors Illustrationen zeichnen eine düstere Welt des Horrors und der historischen Science-FictionZeitlose Thematik: Mary Shelleys »Frankenstein« spricht über Unverstandensein, Isolation und fehlende Zugehörigkeit und prägt als erster Horrorroman bis heute das moderne HorrorgenreLiteraturklassiker zum Sammeln: Diese packend illustrierte Schmuckausgabe mit edler Folienprägung auf dem Cover darf in keiner Sammlung literarischer Werke fehlen
Mega-Trend #darkacademia: Für alle Fans von großer Literatur aus vergangener Zeit und der Freude an alten Büchern und den Geschichten, die sie erzählenEine Liebeserklärung an das Horrorgenre: Das perfekte Buchgeschenk für alle kunstaffinen Liebhaberinnen und Liebhaber düsterer Geschichten, des Unheimlichen und Fantastischen
Dark Academia für die eigene Bibliothek
Die bibliophile Reihe Biblioteca Obscura ist nicht nur als schöne Deko im Bücherregal ein Muss. Für alle Büchersammler und Leseratten, die Schauerromantik, Weltliteratur und ästhetische Gestaltung lieben.
Marcin Minor, geboren in Warschau, lebt und arbeitet in Petrykozy, Polen. 2004 erlangte er seinen Hochschulabschluss in Malerei in der European Academy of Arts; er studierte unter anderem unter Antoni Fäat, Wiktor Zinn und Franciszek Starowieyski. Zudem arbeitet er als Pädagoge, Entwicklungstherapeut und unterrichtet Kunsttherapie. Seine Hauptprofession ist jedoch: Vatersein. Marcin Minor findet seine Inspiration in Natur und Architektur, die so in poetischer, märchenhafter, aber auch humorvoller Art Einzug in seine Werke finden. Besonders magischer Realismus findet sich in seinen Illustrationen wieder. Er arbeitet mit Acryl auf Leinwand und Papier, Aquarell, Ölfarbe und Pastellkreiden sowie auch digital. Mary Wollstonecraft Shelley, geborene Godwin, kam am 30. August 1797 in London in einem Haushalt radikaler Denker zur Welt. Ihre Mutter Mary Wollstonecraft hatte bezeichnenden Einfluss auf die feministische Bewegung, während ihr Vater, William Godwin, stark sozialkritische Philosophien vertrat und so bedeutende Romantische Lyriker beeinflusste. Mit nur 21 Jahren schrieb Mary Shelley ihr bekanntestes Werk 'Frankenstein oder Der moderne Prometheus', womit sie das moderne Horror- und Science-Fiction-Genre begründete. Sie verstarb 1851 in London.
Produktdetails
- Biblioteca Obscura
- Verlag: ars edition
- Auflage
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 250mm x 177mm x 33mm
- Gewicht: 996g
- ISBN-13: 9783845854397
- ISBN-10: 3845854391
- Artikelnr.: 67645930
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Das Meisterwerk von Mary Shelley gehört wirklich in jede Buchsammlung und besonders dieses Schmuckstück« Instagram @buecherwild 20241031
Illustrierter Klassiker
Was Wissenschaft nicht alles kann: Vor zweihundert Jahren baut Wissenschaftler Viktor Frankenstein aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen und erweckt ihn zum Leben. Anders als bei modernen KI gibt es keinerlei Zweifel daran, dass dieses Wesen wirklich ein Mensch …
Mehr
Illustrierter Klassiker
Was Wissenschaft nicht alles kann: Vor zweihundert Jahren baut Wissenschaftler Viktor Frankenstein aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen und erweckt ihn zum Leben. Anders als bei modernen KI gibt es keinerlei Zweifel daran, dass dieses Wesen wirklich ein Mensch ist. Als solcher ist es auf der Suche nach Liebe. Doch es sieht so abstoßend aus, dass es nur Grauen verbreitet, bis es auch grausame Dinge tut.
Die Geschichte ist bekannt und zeittypisch erzählt: Der Berichtende trifft den Wissenschaftler auf einer Expedition, als alles bereits passiert ist. Das Grauen ist in der Story selbst präsent, Seite für Seite. Wo sind die Grenzen des Menschen, was ist das Böse, was ist Leben? Ein Mensch spielt Gott – mit furchtbarem Ergebnis.
Diese Schmuckausgabe des Klassikers kommt daher mit edlem Einband und fantastischen, künstlerischen Illustrationen. Das Grässliche, was ein Mensch erschaffen kann, wird hier fühlbar.
Ein schönes Stück für einen recht günstigen Preis. Von arsEdition.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über den Inhalt dieses Buches muss man wahrscheinlich nicht viel schreiben. Die Geschichte um die Erschaffung eines Monsters an deren Ende man sich fragt, wer eigentlich tatsächlich das Monster ist. Die geschilderte Einsamkeit, das Ausgestoßensein ist berührend und hat wenig mit …
Mehr
Über den Inhalt dieses Buches muss man wahrscheinlich nicht viel schreiben. Die Geschichte um die Erschaffung eines Monsters an deren Ende man sich fragt, wer eigentlich tatsächlich das Monster ist. Die geschilderte Einsamkeit, das Ausgestoßensein ist berührend und hat wenig mit den teilweise stumpf grausamen Darstellungen im Film zu tun. Ein Klassiker der Literatur, der immer lohnt gelesen zu werden. Diese Schmuckausgabe nimmt man gern zur Hand. Die Stimmung der detailreichen Illustrationen ist düster und passt wunderbar zum Text. Einziges Manko ist, dass einige Illustrationen mehrmals auftauchen. Sie passen, ohne Frage, aber manchmal hätte man den Platz gern mit einer neuen Idee besetzt gesehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klassisches Monster im neuen Gewand
Mir gefällt, dass einige Klassiker in optisch aufwendiger Ausstattung neu herausgebracht werden. Einer der empfehlenswerten Klassiker ist definitiv Mary Shelleys Frankenstein. Diese Ausgabe lässt bereits von aussen erahnen, in welchem Stil das Buch im …
Mehr
Klassisches Monster im neuen Gewand
Mir gefällt, dass einige Klassiker in optisch aufwendiger Ausstattung neu herausgebracht werden. Einer der empfehlenswerten Klassiker ist definitiv Mary Shelleys Frankenstein. Diese Ausgabe lässt bereits von aussen erahnen, in welchem Stil das Buch im Inneren optisch ausgestattet ist. Im düsteren, stimmungsvollen Gothic-Stil hat der Künstler kleine sowie ganzseitige Illustrationen in den Farben schwarz, grau, weiß und blutrot gestaltet, welche dem Roman die passende Atmosphäre verleihen.
Denjenigen, die die Story bereits kennen, kann ich dieses Buch aus optischen Gründen ans Herz legen. Wer meint, die Handlung bereits aus Verfilmungen zu kennen, sollte sich erst recht an diese stimmungsvolle Ausgabe heranwagen, da die Verfilmungen lediglich eine Interpretation mit verschobenem Schwerpunkt darstellen. Vielmehr stellt sich im Original die Frage, wer wirklich das Monster ist: Der junge, auftrebende Wissenschaftler Victor Frankenstein, der Gott spielt und eine Kreatur (nach seinem inneren Ebenbild) zum Leben erweckt, für welche er keine Verantwortung übernehmen will? Oder die namenlose Kreatur, welche rein aufgrund ihres abscheulichen Äußeren von allen missachtet und verstoßen wird, statt Liebe nur Hass und Gewalt erfährt und an seiner Einsamkeit verzweifelt?
Ein Leseerlebnis ist dieses Buch allemal, ob für Neu- oder Wiederholungsleser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frankenstein hat mich schon vor einigen Jahren, gefesselt, als ich es das erste Mal gelesen habe. Die Story gehört auch heutzutage zur Weltklasseliteratur und ist thematisch nicht gealtert. Das Monster, welches von Gefühlen zerfressen, anfängt die Stadt zu tyranisieren und Menschen zu …
Mehr
Frankenstein hat mich schon vor einigen Jahren, gefesselt, als ich es das erste Mal gelesen habe. Die Story gehört auch heutzutage zur Weltklasseliteratur und ist thematisch nicht gealtert. Das Monster, welches von Gefühlen zerfressen, anfängt die Stadt zu tyranisieren und Menschen zu ermorden.
Auch die Schmuckausgabe mit den wundervollen Illustration, hat es mir angetan. Die Illustrationen sind sehr düster und abgedreht, aber entsprechen der Geschichte.
Ich kann die Geschichte jedem emfehlen, der düstere Thriller/Horrorstory mag
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Victor Frankenstein wächst wohlbehütet und glücklich am Genfer See in der Schweiz auf. Er ist ein intelligenter, wissbegieriger und neugieriger Junge der, sobald er die Schule beendet hat, studieren möchte. Er geht nach Ingolstadt und seine Studien sind vielfältig. Er ist …
Mehr
Victor Frankenstein wächst wohlbehütet und glücklich am Genfer See in der Schweiz auf. Er ist ein intelligenter, wissbegieriger und neugieriger Junge der, sobald er die Schule beendet hat, studieren möchte. Er geht nach Ingolstadt und seine Studien sind vielfältig. Er ist ein Eigenbrödler und sehr lernbegierig. Sein Traum ist es, einen Menschen zu erschaffen. Es gelingt ihm, doch als sein gerade erschaffener Mensch vor ihm erscheint läuft er davon. Do etwas Schreckliches und Scheußliches hat er noch nicht gesehen. Er ist froh, dass das Monster sich bei ihm nicht mehr blicken lässt. Das Monster streift durch die Wälder und erlebt bei allen Menschen auf die er trifft das Gleiche. Sie schreien, sie wollen ihn vernichten. Das sollen sie ihm büßen, allen voran sein Schöpfer, Victor Frankenstein.
Der Film war mir bekannt, das Buch bisher noch nicht. Viele Aspekte habe ich erst beim Lesen verstanden. Die hochwertige und besonders schön illustrierte Ausgabe wird einen besonderen Platz in meinem Bücherschrank erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Frankenstein ist wohl sehr vielen ein Begriff. Die Erstveröffentlichung war bereits im Jahr 1818 und um ehrlich zu sein, merkt man das auch ein wenig am Schreibstil, wobei dieser mittlerweile natürlich überarbeitet wurde, dennoch recht altbacken ist. Dennoch ist …
Mehr
Die Geschichte von Frankenstein ist wohl sehr vielen ein Begriff. Die Erstveröffentlichung war bereits im Jahr 1818 und um ehrlich zu sein, merkt man das auch ein wenig am Schreibstil, wobei dieser mittlerweile natürlich überarbeitet wurde, dennoch recht altbacken ist. Dennoch ist Frankenstein meiner Meinung nach ein must-read. Und was macht ein must-read noch deutlich attraktiver? Illustrationen!
Die Illustrationen von Marcin Minor sind umwerfend! Sie sind einfach stimmungsvoll und wunderschön! Alleine schon das hochwertige Cover das mehrere Strukturen bietet und im Licht funkelt, ist umwerfend und ein Blickfang in jedem Regal.
Die Gestaltung dieses Buches ist einfach richtig, richtig schön. Cover, Illustrationen, Seitenverzierungen, alles samt toll.
Ich hoffe, es erscheinen noch mehr so schöne Ausgaben von Biblioteca Obscura.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Dr. Victor Frankenstein, der aus Körperteilen verschiedener Menschen ein Wesen erschafft, über das er selbst keine Macht mehr ausüben kann, dürfte bekannt sein. Dieser Klassiker von Mary Shelley wurde nun in einer wunderschönen Schmuckausgabe neu …
Mehr
Die Geschichte von Dr. Victor Frankenstein, der aus Körperteilen verschiedener Menschen ein Wesen erschafft, über das er selbst keine Macht mehr ausüben kann, dürfte bekannt sein. Dieser Klassiker von Mary Shelley wurde nun in einer wunderschönen Schmuckausgabe neu aufgelegt. Das Buch besticht nicht nur durch seine Geschichte, sondern vor allem durch die phantastischen Illustrationen von Marcin Minor. Sie vermitteln die düstere Stimmung auf perfekte Weise, man taucht ein in die Düsternis und kann nicht anders, als diese feinfühligen Illustrationen zu bestaunen, deren Schönheit unbeschreiblich sind. Immer wieder entdeckt man neue Details und Bezüge zur Handlung. Durch die Illustrationen erhält das Buch tatsächlich etwas "Gothic - Style". Die Handlung besteht nicht nur aus Horror, sondern ist viel tiefgründiger. Wie weit darf ein Mensch für die Forschung gehen? Frankenstein steht in der Verantwortung für das von ihm erschaffene Monster. Doch wer ist hier eigentlich das Monster? Das Monster, welches sich nur nach Zuwendung sehnt? Oder doch Frankenstein, der es für seine Forschungszwecke erschaffen hat? Dieses Buch zählt nicht umsonst zu den Meisterwerken der Weltliteratur. Und dieses Buch könnte glatt den Titel "Gothic meets Classic der Literatur" tragen. Es ist ein wahres Schmuckstück im Bücherregal!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frankensteins Monster, eine Geschichte, die zur klassischen Kultur gehört, ist wohl jedem im gewissen Maße vertraut. Ein Wissenschaftler, der Gott spielt, ein Wesen erschafft, dem er nicht mehr Herr wird, aber das er auch nicht loswerden kann, und mit den Konsequenzen umgehen lernen …
Mehr
Frankensteins Monster, eine Geschichte, die zur klassischen Kultur gehört, ist wohl jedem im gewissen Maße vertraut. Ein Wissenschaftler, der Gott spielt, ein Wesen erschafft, dem er nicht mehr Herr wird, aber das er auch nicht loswerden kann, und mit den Konsequenzen umgehen lernen muss.
Die Handlung teilt sich auf in Briefromane, die der abenteuerlustige schiffsreisende Robert Walton, der eine Forschungsexpedition an den Nordpol leitet, an seine zu Hause gebliebene Schwester schreibt, und in die Ich-Erzählung des jungen Schweizers Victor Frankenstein, der den künstlichen Menschen kreiert. Dieses Wesen sehnt sich nach menschlichen Kontakt, nach Nähe, Zugehörigkeit und Liebe, doch durch sein Erscheinungsbild und seine etwas ungeschickte Art erfährt es nur Zurückweisung und Ablehnung, wodurch das Übel seinen Lauf nimmt, da dessen Seele in Schmerz und Trauer ertrinkt.
Sehr spannend an dem Buch finde ich das Vorwort, wie der Roman entstanden ist, die Entwicklung und ein kleines Stückchen Biografie der Mary Shelley. Auch dass sie ihre Geschichten nicht zu fantastisch gestaltet, sondern der Horror eher auf der Wirklichkeit beruht, auch bei ihren weiteren Geschichten, ist für mich ein großer Pluspunkt. Denn sowohl die schönsten als auch die gruseligsten Sachen schreibt das Leben selbst und das ist, was für mich persönlich den größten Schrecken ausmacht, wozu Menschen fähig sind, was sie in anderen auslösen können...
Die Ausgabe an sich ist etwas Besonderes. Gestaltet mit düsteren und dennoch ästhetischen Illustrationen passend zur Handlung. In der eBook-Ausgabe wiederholt sich ein Bild leider sehr häufig. Ich vermute, dass es in der gedruckten Variante als optisches Kapitelende eingesetzt
wird, was beim eBook allerdings nicht sonderlich gut rüberkommt (Seitenaufteilung, Größe des Bildes sind hier nicht stimmig). Auch fehlt an jedem Kapitelanfang ein Buchstabe. Das kann man im Kopf zu 98% zwar problemlos ergänzen, wirkt aber alles andere als professionell und zerstört den Gesamteindruck. Auch tauchen später Abschnitte auf, die in sehr hellem grau sind, statt dem üblichen schwarz-grau, was das Lesen erschwert, Formatierungsfehler sind nicht ausgeschlossen, sodass auf einmal die Lesegröße in ein XXL-Design wechselt oder Bilder an sich nicht richtig eingebunden sind und teilweise sind auch ganze Sätze oder Satzabschnitte verloren gegangen.
Fazit:
Wer sich die Printausgabe leisten kann und möchte, und zudem auf klassische Literatur steht, wird hier ein besonderes Schmuckstück erwerben. Von der eBook-Ausgabe rate ich aber dringendst die Finger zu lassen, da man sich hier keinen Gefallen tut, sondern spätestens dann, wenn die Satzfragmente auftauchen, die Lust am Lesen verlieren wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Biblioteca Obscura: Frankenstein von Mary Shelley
Meine Meinung
Mary Shelleys Klassiker der Weltliteratur - ein Schauerroman in aufwendigem Design mit Illustrationen von Marcin Minor lässt die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen und erzählt von Einsamkeit, Moral, aber …
Mehr
Biblioteca Obscura: Frankenstein von Mary Shelley
Meine Meinung
Mary Shelleys Klassiker der Weltliteratur - ein Schauerroman in aufwendigem Design mit Illustrationen von Marcin Minor lässt die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen und erzählt von Einsamkeit, Moral, aber auch Schuld.
Mary Shelley berührt mit seiner Figur Victor Frankenstein, der ein künstliches Wesen erschafft und dann von Reue überwältigt wird, aber auch mit tieferen Themen, wie die Bedeutung von Leben und Tod.
Der altertümliche Schreibstil passt perfekt in die Zeit, in der die Geschichte spielt, und verleiht ihr so Authentizität. Die Illustrationen wecken schaurige Empfindungen und ergänzen die Thematik perfekt.
So werden Fragen über das Menschsein und Grenzen der Wissenschaft gestellt. Nicht umsonst war Mary Shelley war eine Pionierin und legte mit „Frankenstein“ den Grundstein für Horror und Science Fiction.
Diese Ausgabe ist zeitlos, beeindruckend und seine Faszination überdauert die Jahrhunderte.
Fazit
Frankenstein in edler Aufmachung für alle Fans der Schauer-Romantik, Weltliteratur und vor allem für Horror Liebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt sie nicht?
Die Geschichte von dem Wissenschaftler Victor Frankenstein und dem Monster, was er erschafft. Im Laufe der Zeit wurde das Meisterwerk aus der Feder von Mary Shelley viele Male umgeschrieben, neuverfilmt und in abgewandelten Versionen weitererzählt.
Allein die Tatsache, …
Mehr
Wer kennt sie nicht?
Die Geschichte von dem Wissenschaftler Victor Frankenstein und dem Monster, was er erschafft. Im Laufe der Zeit wurde das Meisterwerk aus der Feder von Mary Shelley viele Male umgeschrieben, neuverfilmt und in abgewandelten Versionen weitererzählt.
Allein die Tatsache, dass es von 1818 bis heute an immer noch präsent ist, weißt auf ein Meisterwerk der Geschichte hin.
Zur Handlung direkt brauche ich vermutlich nichts sagen. Die Geschichte von Frankenstein´s Monster ist so berühmt, dass ich zu behaupten wage, es gibt keinen der sie nicht kennt. Sie zählt zu einer der beliebtesten Horrorgeschichten in jeder Zeit. Die Geschichte zeigt, was die Ignoranz des Menschen, sein irrtümlicher Glaube Schöpfer spielen zu können und der Verlust der Realität für Folgen haben können.
Es ist ein wunderschön gearbeitetes Buch mit zahlreichen kleinen und großen Illustrationen von Marcin Minor. Ob nun als ganze Seite oder nur als kleine Darstellung, sie alle lockern Buch und Geschichte auf angenehme Weise auf. Die vielen Zeichnungen sind in ihrer Farb- und Motivwahl nahezu perfekt auf die Handlung abgestimmt und sorgen für ein spannendes Leseerlebnis.
Ich bin jemand, der zu allererst nach dem Cover geht. So bin ich auch dieses Mal auf dieses Buch aufmerksam geworden, da mir dieses Cover sofort ins Auge gesprungen ist. Es ist düster und hat mit dem Herz in der Mitte genau den richtigen Blickfang. Ebenso der Blitz, welcher aus den Wolken direkt in das Herz fährt, und wirkt als würde er mit seiner Energie das Herz wieder zum schlagen bringen.
Es ist trotz der jahrhunderte alten Handlung gut zu lesen und fesselt den Leser schon ab der ersten Seite. Ich hatte die geschriebene Geschichte zu Frankenstein´s Monster zuvor noch nicht in der Hand gehabt. Demzufolge war ich angehm überrascht, wie spannend, grusselig und faszinierend dieses Buch war.
Für jeden Grusel-Fan ist dieses Buch ein absolutes Muss im Bücherregal!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für