Luca Brosch
Gebundenes Buch
Bevor die Welt sich weiterdreht
Roman zur TV-Serie Davos Ein mitreißendes, emotionales Epos vor der faszinierenden Kulisse von Davos
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch zur ARD-Eventserie DAVOSIhr Schicksal entscheidet über Krieg und Frieden1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. In Kontrast dazu erscheint Davos, der noble Bergkurort in der neutralen Schweiz, wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tobt hier hinter den Kulissen ein unerbittlicher Agentenkrieg der Weltmächte. Die junge Schweizer Krankenschwester Johanna Gabathuler gerät unerwartet zwischen die Fronten der Spione: Um ihre uneheliche Tochter zurückzubekommen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein - und wird so plötzlich zum Zünglein ...
Das Buch zur ARD-Eventserie DAVOS
Ihr Schicksal entscheidet über Krieg und Frieden
1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. In Kontrast dazu erscheint Davos, der noble Bergkurort in der neutralen Schweiz, wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tobt hier hinter den Kulissen ein unerbittlicher Agentenkrieg der Weltmächte. Die junge Schweizer Krankenschwester Johanna Gabathuler gerät unerwartet zwischen die Fronten der Spione: Um ihre uneheliche Tochter zurückzubekommen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein - und wird so plötzlich zum Zünglein an der Waage, das über Krieg oder Frieden entscheidet.
Ihr Schicksal entscheidet über Krieg und Frieden
1917: Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. In Kontrast dazu erscheint Davos, der noble Bergkurort in der neutralen Schweiz, wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tobt hier hinter den Kulissen ein unerbittlicher Agentenkrieg der Weltmächte. Die junge Schweizer Krankenschwester Johanna Gabathuler gerät unerwartet zwischen die Fronten der Spione: Um ihre uneheliche Tochter zurückzubekommen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein - und wird so plötzlich zum Zünglein an der Waage, das über Krieg oder Frieden entscheidet.
Sebastian Stuertz lebt mit seiner Familie in Hamburg und ist Autor, Musiker und Dozent für Motion Design. Er veröffentlicht unter verschiedenen Namen Romane, Hörspiele und Platten. ¿Bevor die Welt sich weiterdreht¿ ist sein erster Roman als Luca Brosch.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 16. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 145mm x 44mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783423283779
- ISBN-10: 3423283777
- Artikelnr.: 67759783
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein facettenreicher Roman voller Spannung, unerwarteter Wendungen - und bereits unter dem Titel Davos 1917 grandios verfilmt. mein-bielefelder.de 20240306
Nach Davos, einem der wunderschönsten Schweizer Kurorte, kehrt die blutjunge schwangere Krankenschwester Johanna Gabathuler 1917 zurück in ihr Elternhaus, dem berühmten Curhaus Cronwald. Gleich nach ihrer Heimkehr lassen der Vater und die Schwester bei der Geburt ihr Baby blitzartig …
Mehr
Nach Davos, einem der wunderschönsten Schweizer Kurorte, kehrt die blutjunge schwangere Krankenschwester Johanna Gabathuler 1917 zurück in ihr Elternhaus, dem berühmten Curhaus Cronwald. Gleich nach ihrer Heimkehr lassen der Vater und die Schwester bei der Geburt ihr Baby blitzartig verschwinden, der ihr Vater Johanna dem einflussreichen Großrat Tanner zur Frau versprochen hat und sie auf seine Finanzspritze angewiesen sind. Das Kind hätte diese Pläne durchkreuzt.
Zu dieser Zeit ist das Curhotel Cronwald ein Umschlagplatz sämtlicher Geheimagenten aus aller Welt, die sich gegenseitig belauschen, betrügen und versuchen für ihren Auftraggeber an die gesuchten Informationen zu kommen. Auf der Suche nach ihrem verschwundenem Baby gerät Johanna zwischen diese Fronten.
Dieser historische Spionageroman ist vom Anfang bis zum Ende spannend und mitreißend. Der Leser wird von der ersten Seite durch die sprachlich und ausdrucksstarke Spannung gefesselt und ist somit sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist Elli?
Ein Spionagetriller der besonderen Art, was der Leser zu Beginn des Buches nicht vermutet.
Eine junge Krankenschwester, Johanna, kehrt aus der Hölle von Verdun, von der Front im 1. Weltkrieg zurück in ihre Heimat Davos. Sie kommt nicht alleine, denn sie erwartet ein Kind. …
Mehr
Wo ist Elli?
Ein Spionagetriller der besonderen Art, was der Leser zu Beginn des Buches nicht vermutet.
Eine junge Krankenschwester, Johanna, kehrt aus der Hölle von Verdun, von der Front im 1. Weltkrieg zurück in ihre Heimat Davos. Sie kommt nicht alleine, denn sie erwartet ein Kind. Den Vater wird das Kind nie kennenlernen, denn er ist im Krieg gefallen.
Luca Brosch versteht es diese Tragödie zu Beginn des Buches so darzustellen, dass man einfach weiterlesen muss.
Johanna bekommt das Kind, die kleine Elli. Doch das Kind wird ihr sofort genommen und sie muss zu ihrem Vater in das edle Sanatorium in Davos. Dort soll sie mit einem viel älteren Mann, der ihr zuwider ist, verheiratet werden.
Nun entspinnt sich eine interessante und wendungsreiche Geschichte, denn das Sanatorium in der neutralen Schweiz wird zum Schauplatz mit undurchsichtigen und geheimnisvollen Menschen, Industrielle, der europäische Hochadel, Künstler - alle mit den verschiedensten Weltausffassungen und Zielen.
Doch Johanna möchte nur ihr Kind finden und in die Arme schließen. Dafür gerät sie zwischen die Fronten der Geheimdienste.
Ein spannendes Buch bis zum erstaunlichen Ende, in dem sogar Lenin vorkommt.
Das Cover passt zum Inhalt. Eine junge Frau kommt zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den neuen Roman von Luca Brosch "Bevor die Welt sich weiterdreht" bin ich durch den sehr geheimnisvollen Cover aufmerksam geworden, der sehr gut zu diesem Roman passt
Die Gestaltung des Covers ist sehr gut, man kann sofort erahnen, dass es sich hier um einen teilweisen sehr …
Mehr
Auf den neuen Roman von Luca Brosch "Bevor die Welt sich weiterdreht" bin ich durch den sehr geheimnisvollen Cover aufmerksam geworden, der sehr gut zu diesem Roman passt
Die Gestaltung des Covers ist sehr gut, man kann sofort erahnen, dass es sich hier um einen teilweisen sehr spannenden Roman handelt, teilweise liest sich der Roman wie ein Thriller, da er so spannend ist.
Teilweise deshalb, weil in manchen Episoden so viele Charaktere aufeinander treffen, die nicht immer miteinander harmonieren.
Da diese Geschichte zu der neuen Serie Davos 1917 entstanden ist, liest es sich in manchen Passagen heraus, dass das Buch aufgrund der Serie entstanden ist und nicht umgekehrt, die Serie zum Buch.
Der Schreibstil ist mal mehr oder weniger flüssig, manche Kapitel lesen sich eher schwer, aber in anderen Kapiteln ist es dann wieder so spannend, dass es sich ausgleicht.
Die Figuren waren zum größten Teil authentisch, mit allen konnte ich nicht immer etwas anfangen, das liegt aber daran, dass der Schriftsteller Luca Brosch jede Figur sehr detailgenau beschrieben hat, was für den Leser eher unwichtig ist.
Ich fand es sehr interessant zu lesen, wie die neutrale Schweiz im ersten Weltkrieg fungiert hat.
Überrascht war ich, wie viele Spione zur damaligen Zeit in der Schweiz Unterschlupf gefunden haben.
Das Buch empfehle ich gerne weiter, da es eine sehr interessante Geschichte ist, die teilweise einen Thriller ähnelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung :
Vorweg muss ich erstmals erwähnen, dass dieses Buch verfilmt wurde als Serie im ARD (Sendetermin 20ten Dezember 2023 )
Jedenfalls lohnt es sich die Verfilmung anzusehen , da ich von diesem Buch echt gut begeistert war.
Kurz zum Inhalt :
Das Buch ist ein Spionagethriller , …
Mehr
Meine Meinung :
Vorweg muss ich erstmals erwähnen, dass dieses Buch verfilmt wurde als Serie im ARD (Sendetermin 20ten Dezember 2023 )
Jedenfalls lohnt es sich die Verfilmung anzusehen , da ich von diesem Buch echt gut begeistert war.
Kurz zum Inhalt :
Das Buch ist ein Spionagethriller , der in der Schweiz (Davos ) handelt .
Es ist die Geschichte der Schweizer Krankenschwester Johanna , die ihre uneheliche Tochter zurückbekommen möchte in den Zeiten des ersten Weltkrieges.
Zwar ist das Buchcover recht düster in schwarz-weiß gehalten mit dunkelroter Schrift versehen , aber dafür ist der Klappentext recht ansprechend.
Jedenfalls versteht der Autor eine durchweg spannende und fesselnde Spionagegeschichte plus eine Liebesgeschichte zu verbinden .
Immerhin freue ich mich auf die kommende Verfilmung dieses Buches , dass ich bedenkenlos weiterempfehlen kann !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Johannas Zünglein an der Waage über Krieg oder Frieden
Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Luca Brosch, und ich bin mehr als begeistert, das Buch ist schon regelrecht ein Agenten Thriller. Der vor dem großen historischen Hintergrund des 1. Weltkrieges …
Mehr
Johannas Zünglein an der Waage über Krieg oder Frieden
Meine Meinung zum Autor und Buch
Es ist mein erster Roman von Luca Brosch, und ich bin mehr als begeistert, das Buch ist schon regelrecht ein Agenten Thriller. Der vor dem großen historischen Hintergrund des 1. Weltkrieges spielt. Die Sprache ist sehr kraftvoll, klar und Bildlich und sehr mitreißend geschrieben. Seine Recherche ist hervorragend, und spielt im Winter im Nobelkurort Davos, das so idyllisch liegt und man in tiefe Abgründe blickt.
Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf die Verfilmung, ob sie genau so gut ist wie das Buch. Die Protagonisten sind sehr Authentisch und real beschrieben, auch die einzelnen Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet.
Der erste Weltkrieg verwüstet Europa, auf den Schlachtfeldern sterben die Soldaten, die Überlebenden sind oft schwer gezeichnet oder verstümmelt. Während in der neutralen Schweiz in Davos, die Reichen, Mächtigen und Agenten feiern und in Saus und Braus leben. Es hat mich sehr erschüttert, besonders die neutrale Schweiz, die diesen Menschen Unterkunft gibt. Man merkt Geld regiert die Welt und die Feinde feiern zusammen, auf Kosten der Soldaten und Menschen. Ich mochte Johanna von Anfang an, die Tochter des Churhauses das elegante Sanatorium das ihrem Vater gehört. Johanna ist als Krankenschwester in Verdun dieser Hölle. Hier lernt sie den deutschen Soldaten Erich kennen, es ist Liebe. Sie wird schwanger von ihm , aber das Glück meint es nicht gut mit ihnen, Erich fällt. Johanna kehrt hochschwanger in die Schweiz zurück , ihr Vater und ihre Schwester hintergehen sie heimtückisch , und nehmen ihr das Kind weg. Ihr bleibt nichts andere übrig als im Sanatorium ihres Vaters zu arbeiten als Krankenschwester, irgendwie bekommen es die Spionie spitz und missbrauchen sie als Spionin für ihre Zwecke, sie gerät in einen Strudel, aus dem es anscheinend kein entrinnen gibt. Wir blicken dabei in viele Abscheuliche Abgründe. Ich konnte Johanna verstehen, den diese Agenten versprechen dafür das sie ihr Kind wiederbekommen wird. Sie wird in diesem Krieg das Zünglein an der Waage wie der erste Weltkrieg enden wird. Ich konnte Johanna verstehen, besonders als Mutter ich hätte glaube ich das gleiche getan und alles riskiert. Lassen wir uns überraschen wie die Geschichte ende
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bevor die Welt sich weiterdreht- der Buchtitel, sowie das Cover des Buches lassen erahnen, dass es hier inhaltlich um eine Geschichte im Weltkrieg geht. Genau genommen geht es um eine junge Krankenschwester Johanna, welche unerwartet zwischen die Fronten der Spione gerät, da sie ihrer …
Mehr
Bevor die Welt sich weiterdreht- der Buchtitel, sowie das Cover des Buches lassen erahnen, dass es hier inhaltlich um eine Geschichte im Weltkrieg geht. Genau genommen geht es um eine junge Krankenschwester Johanna, welche unerwartet zwischen die Fronten der Spione gerät, da sie ihrer uneheliche Tochter zurückbekommen möchte.
Von der ersten Seite ist man direkt von der Geschichte gefangen, die Protagonisten werden lebendig beschrieben und man kann sich sofort in diese düstere und kaum vorstellbare dunkle Zeit hineinversetzen.
Gelesen habe ich das Buch hauptsächlich wegen der ARD-Serie Davos und bin schon gespannt, ob die Charaktere die im Buch so toll beschrieben werden auch in der Serie so gut dargestellt werden. Wer Spaß an Dramen und Geschichten aus früheren Zeiten hat, würde ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unerwartetes Highlight
Inhalt: Es ist 1917 und der Erste Weltkrieg bringt Zerstörung über Europa. In Davos, der neutralen Schweiz, herrscht hinter den Kulissen ein Krieg der Agenten. Johanna Gabathuler verliert ihre uneheliche Tochter, um sie zurückzuholen, gerät sie in ein …
Mehr
Unerwartetes Highlight
Inhalt: Es ist 1917 und der Erste Weltkrieg bringt Zerstörung über Europa. In Davos, der neutralen Schweiz, herrscht hinter den Kulissen ein Krieg der Agenten. Johanna Gabathuler verliert ihre uneheliche Tochter, um sie zurückzuholen, gerät sie in ein tödliches Spiel, den deutschen Geheimdienst. Kann sie ihre Tochter und auch sich selbst retten? Während es um das Schicksal, um Krieg und Frieden geht?
Fazit: Bevor die Welt sich weiterdreht ist das Buch zu der kommenden Serie „Davos 1917“, die Serie wurde zuerst gedreht, dann wurde das Buch dazu geschrieben. Das merkt man auch etwas am Schreibstil, jedoch hat mich dieser überhaupt nicht gestört . Die Geschichte ist nur voll von Plot Twists und Spannung pur, die Charaktere sind alle interessant und sehr gut ausgearbeitet. Ich bin nun extrem gespannt auf die Serie und wie sie umgesetzt worden ist . Ich kann das Buch nur empfehlen, jeder der gerne spannende Thriller-Historische Romane liest wird es lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An dem unscheinbaren Schweizer Bergkurort Davos tobt ein Agentenkrieg mitten im ersten Weltkrieg. Geheimagenten aus aller Welt versuchen, auf ihre eigene Weise die Lage für sich zu bestimmen, doch keiner weiß, wer zu wem gehört und wer ein falsches Spiel treibt. Zwischen diese …
Mehr
An dem unscheinbaren Schweizer Bergkurort Davos tobt ein Agentenkrieg mitten im ersten Weltkrieg. Geheimagenten aus aller Welt versuchen, auf ihre eigene Weise die Lage für sich zu bestimmen, doch keiner weiß, wer zu wem gehört und wer ein falsches Spiel treibt. Zwischen diese Fronten gerät die junge Krankenschwester Johanna Gabathuler, deren Vater das berühmte Curhaus Cronwald gehört. Im Kampf um das Leben ihrer unehelichen Tochter, muss sie sich den Mächten der Geheimdienste fügen und erlebt, wie grausam das Spiel um Macht und Ruhm verlaufen kann.
Ein historischer Spionage-Thriller , spannend bis zur letzten Minute, der Spannungsbogen dehnt sich bis zum letzten Satz, unglaublich und faszinierend.
Johanna ist eine starke, mutige Frau, die bereits an der Westfront den Krieg von seiner schlimmsten Seite erlebt hat, dabei ihre große Liebe verlor und nun auf Ruhe in der Heimat hofft. Doch die Pläne ihres Vaters sehen anders aus, man spürt ihre Verzweiflung, weil die Hoffnung auf ein freies Leben mit ihrer kleinen Tochter und einer neuen Liebe mit jedem Schritt in weite Ferne rückt und sogar lebensbedrohlich wird.
Trotz der vielen Personen und deren Zugehörigkeit, woran man sich etwas gewöhnen muss, ist alles so ausdrucksstark und im Laufe der Zeit erhält man verschiedene Einblicke in deren Leben und Werdegang, was mich zeitweise sehr schockiert und gleichzeitig berührt hat. Es ist immer wieder interessant, wie erpressbar Menschen sind, besonders wenn es um das eigene oder das Leben eines geliebten Menschen geht. Aber trotz dieser Ausweglosigkeit hat mich begeistert, wie Johanna versucht, sich selbst und ihren Prinzipien treu zu bleiben.
Das Hörbuch ist mit der Sprecherin großartig besetzt, denn sie hat einen noch mehr in die Handlung gerissen und ein emotionales Feuerwerk hinterlassen. Obwohl man denkt, das Buch ist doch eigentlich eher Männerthema, haben die Frauen hier eine ganz starke Rolle gespielt und deshalb war die Wahl für Simone Terbrack genau passend. Unglaublich, wie sie den Leser fesselt und nicht loslässt, Sprechtempo, erzeugte Spannung, ausdrucksstarke verschiedene Charaktere und deren Persönlichkeit sind super getroffen.
Die Mischung aus Loverstory, Politthriller, Spionage und historischen Hintergründen ist großartig gelungen und es freut mich riesig, dass passend zu diesem Roman im Dez.23 auch eine TV Serie ausgestrahlt wird mit dem Titel Davos 1917 – dieses Buch wurde auf Basis der Drehbücher und in Zusammenarbeit mit dem Headautor der Serie geschrieben.
Ich kann den Roman wirklich empfehlen, durchgehend voller Twists, mit einem Ende, dass mir dann vollkommen den Boden unter den Füßen weggezogen hat, unerwartet, schockierend, brillant und absolut unerwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser historische Roman, der 1917 in einem Sanatorium in Davos (Schweiz) spielt, zeigt uns einen bislang wenig bekannten Aspekt des Ersten Weltkriegs: Die Rolle der neutralen Schweiz, die Geld mit der Erzeugung von Kriegsmaterial verdient, einige rekonvaleszente Soldaten aller Länder aufnimmt …
Mehr
Dieser historische Roman, der 1917 in einem Sanatorium in Davos (Schweiz) spielt, zeigt uns einen bislang wenig bekannten Aspekt des Ersten Weltkriegs: Die Rolle der neutralen Schweiz, die Geld mit der Erzeugung von Kriegsmaterial verdient, einige rekonvaleszente Soldaten aller Länder aufnimmt und gleichzeitig Drehscheibe für Spione und Geheimdienst aller Art ist. Daneben erfahren wir, wie es unverheirateten Müttern geht. Ihnen werden die Kinder behördlicherseits abgenommen und die Frauen müssen ins Gefängnis. Dieses Schicksal droht auch Johanna Gabathuler, die hochschwanger von der Front, wo sie als Krankenschwester gearbeitet hat, nach Davos zurückkommt. Der Vater ihres Kindes ist in der Schlacht von Verdun gefallen ist, bevor noch geheiratet werden konnte.
Da Johannas Vater als Leiter eines Kurhauses ein wichtiger Mann in Davos ist, beschließen er und Johannas Mathilde, die Angelegenheit in eigene Hände zu nehmen. Nach der Geburt, die im Geheimen stattfindet, wird das Baby Elli zu einer Amme gebracht. Johanna wird im Unklaren gelassen und soll Großrat Thanner, einen einflussreichen Stadtpolitiker heiraten, von dem sich Vater Gabathuler finanzielle Vorteile erhofft.
Doch die als Spionin tätige „Gräfin“ kommt hinter Johannas Geheimnis, erpresst die junge Mutter und ermöglicht einen kurzen Kontakt mit ihrem Baby. Was nun folgt, ist Spionage und Gegenspionage, zahlreiche Tote und jede Menge Risiko für Johanna Gabathuler und ein wenig Herzklopfen. Ihr Ziel ist es, für ihre Spionagedienste mit einem Pass und Geld entlohnt zu werden, um mit Elli ein neues Leben außerhalb der Schweiz anzufangen. Entgegen alle Vernunft und mit dem Mut der Verzweiflung stellt sich Johanna recht geschickt an und wird auch für die Gegenseite ein lohnendes Ziel. Die Welt der Spione ist eine rüde. Es gibt keine Regeln außer: „Wer auffliegt, stirbt“.
Meine Meinung:
Das Buch ist lt. Klappentext als Begleitung zur TV-Reihe „Davos“ gedacht. Interessant wären einige zusätzliche Erklärungen zum historischen Hintergrund und zur Entstehung von Buch und Film gewesen. Vermutlich als Vorgeschmack (?) auf den Film werden Schlachtenszenen sowie Kriegsverletzungen detailliert geschildert. Das mag vielleicht nicht allen Lesern gefallen.
Dass die Schweiz sich in Kriegszeiten nicht immer so „nett“ verhalten hat, wie man es allgemein vermutet, kommt hier deutlich heraus. Sie ist Tummelplatz allerlei windiger Gestalten und Exilanten wie Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, der als einer von rund 600 Emigranten in der Schweiz lebt. Lenin will Russland zurückkehren und das Land aus dem Großen Krieg, wie man den Ersten Weltkrieg damals nannte, herausholen. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren.
Die historischen Zusammenhänge sind gut recherchiert, soweit das im Geheimdienstmilieu möglich ist, und werden geschickt in die Handlung eingebunden. Manchmal ist es nicht einfach, den Überblick zu bewahren, weil es auch innerhalb der jeweiligen Spionagegruppe Eifersüchtelei, Neid und Rivalitäten sowie Auffassungsunterschiede darüber gibt, wie ein Ziel zu erreichen ist.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Johanna, als Frontkrankenschwester, die eigenständig Soldaten operiert, ist ohnehin eine toughe Person, macht aber einen weiteren Entwicklungsschub durch. Ob sich die Vernunft oder das Herz durchsetzt, wird vielleicht eine Fortsetzung zeigen. Aktuell steht es 1:0 für die Vernunft.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem historischen Roman 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Machtspiele im neutralen Davos
Davos in der Schweiz, 1916/17: Die Krankenschwester Johanna Gabathuler kehrt nach einem Jahr an der Westfront des Ersten Weltkrieges in ihre Heimat zurück. Nach dieser schrecklichen Zeit, die in der Hölle von Verdun endete, sehnt sie sich nach dem …
Mehr
Machtspiele im neutralen Davos
Davos in der Schweiz, 1916/17: Die Krankenschwester Johanna Gabathuler kehrt nach einem Jahr an der Westfront des Ersten Weltkrieges in ihre Heimat zurück. Nach dieser schrecklichen Zeit, die in der Hölle von Verdun endete, sehnt sie sich nach dem friedlichen Bergdorf, in dem sie aufgewachsen ist, ihrem Vater und ihrer Schwester. Doch das uneheliche Kind in ihrem Bauch, das von ihrer großen Liebe Erich stammt, der erst vor Kurzem auf dem Schlachtfeld gefallen ist, sorgt dafür, dass ihre Familie sie in ein Kloster schickt und ihr das Kind schließlich wegnehmen. Johanna kehrt unglücklich und wütend in ihr Heim, das Luxussanatorium ihrer Familie zurück. Dort geht sie wieder ihrer Arbeit als Krankenschwester nach. Mit der Zeit gewinnt sie aber einen Blick hinter die Kulissen und entdeckt, dass es nur so vor politischen Amtsträgern und dementsprechend auch Spionen aller, am Krieg beteiligten Parteien wimmelt. Niemals aber hätte sie gedacht, dass sie selbst einmal Teil des deutschen Geheimdienstes sein würde, wenn auch nicht freiwillig...
Luca Brosch ist es mit diesem historischen Roman gelungen, von der ersten Seite an zu fesseln. Seine Protagonistin Johanna ist eine starke, junge Frau, die weiß, was sie möchte und das Spiel der Mächte schnell durchschaut. Da aber nicht allein aus ihrer Sicht erzählt wird, sondern auch andere Beteiligte zu Wort kommen, bekommt die Handlung eine Vielschichtigkeit und Tiefe, die den Leser fesselt. Auffallend ist, dass der Autor die Länge der Kapitel größtenteils kurz hält, sodass sie selten mehr als vier bis sechs Seiten umfassen. Trotzdem führt es nie zu einem Stocken im Lesefluss, denn es ist immer klar, wessen Perspektive gerade geschildert wird.
Nachdem ich nun seit einiger Zeit an einer Leseflaute leide und mich kein Buch so richtig gepackt hat, ist es diesem Roman von Luca Brosch perfekt gelungen. Innerhalb eines Tages habe ich das Buch zu neunzig Prozent gelesen und war durchgehend begeistert und ganz in der Handlung gefangen. Mir hat die Balance aus historischem Roman mit wahren Begebenheiten und der Agentenkrieg im Hintergrund sehr gut gefallen, wenn ich mich auch hin und wieder gefragt habe, was denn nun Fiktion ist und was sich wirklich so zugetragen hat. Ein rundum gelungener Roman, der seinesgleichen sucht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für