PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Jahr 2101 gibt eine neue Waffe abermals Hoffnung im Kampf gegen die künstliche Intelligenz KAMI. Es ist eine Person aufgetaucht, die in der Lage zu sein scheint, dem gottähnlichen Wesen die Stirn zu bieten. Doch die Zivilisation steht bereits an der Schwelle zum Untergang. Ist die Menschheit noch zu retten, und ist sie es überhaupt wert, gerettet zu werden? Die junge Kämpferin Andra zweifelt an ihrer Mission, KAMI zu vernichten ...
Marie Graßhoff, geboren 1990 in Halberstadt im Harz, studierte in Mainz Buchwissenschaft und Linguistik. Anschließend arbeitete sie einige Jahre als Social-Media-Managerin bei einer großen Agentur. Mittlerweile ist sie als freiberufliche Autorin und Grafikdesignerin tätig und lebt in Leipzig.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Neon-Birds-Trilogie 3
- Artikelnr. des Verlages: 20968
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 135mm x 40mm
- Gewicht: 607g
- ISBN-13: 9783404209682
- ISBN-10: 3404209680
- Artikelnr.: 57973125
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich den Abschluss der Trilogie richtig gut fand. Meiner Meinung nach ist Marie hier einen Weg gegangen, der richtig gut gewählt war. Besonders die anschließenden Seiten gefielen mir, weil die Folgen gezeigt wurden. Das dürfte jetzt wirklich …
Mehr
Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich den Abschluss der Trilogie richtig gut fand. Meiner Meinung nach ist Marie hier einen Weg gegangen, der richtig gut gewählt war. Besonders die anschließenden Seiten gefielen mir, weil die Folgen gezeigt wurden. Das dürfte jetzt wirklich nicht zu viel verraten sein, mich würde es sogar eher zum Lesen anfixen, wenn ich unschlüssig wäre. Also sorry, falls es für den einen oder anderen doch zu viel Info war.
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich den zweiten Band tatsächlich am besten fand. Die Mischung aus Action und Geschichte gefiel mir dort am besten. In Band drei wird mal gleich zu Anfang wieder ins kalte Wasser geworden und auch sonst waren es weit mehr actiongeladene Szenen, zumindest mein Empfinden. Da ich aber wissen wollte wie es weiter geht, habe ich diese überwiegend gehört und den anderen Teil gelesen. Aufgrund der tollen Vertonung ist das auch kein Problem. Momentan dürfte das wohl auch so mein einziger „Kritikpunkt“ sein. Ich denke, wer Band 2 gut fand, wird gar nicht drum rum kommen auch noch den dritten Band zu lesen, weswegen ich gar nicht mehr so viel zu sagen habe. Ein gelungener Abschluss, einer gelungenen Trilogie.
Was ich jedoch aufgreifen möchte, da es mir beim Lesen immer wieder in den Sinn kam – hier könnte ich zu den vorherigen Bänden spoilern. Wenn ich mich richtig entsinne, hat Marie bereits auf Instagram erwähnt, dass die Reihe aufgrund des Alters der Protagonisten tendenziell in das Genre New Adult gehört und gerade das konnte ich beim Lesen von Band drei richtig fühlen; ohne die ganze Klischees, die man gerne mit NA verbindet. Man erlebt anfangs die militärische Gesellschaft, den Wandel von Kami und wie es so etwas wie Gefühle entwickelt bzw. die Hintergründe des menschlichen Handelns verstehen möchte. Genau diese Dialoge fand ich so unfassbar gut im zweiten Band, als sich diese Entwicklungen mehr und mehr herauskristallisierten. Doch ist es nicht nur Kami, das sich ändert, auch die Protagonisten. Genau wie wir – einst, in der Zukunft oder gerade jetzt – wenn wir erwachsen werden. Dieses Gefühl nicht zu wissen was nun eigentlich richtig oder falsch ist, die Lehren der Erwachsenen zu hinterfragen und eigene Meinungen zu bilden, unseren Platz im Leben zu finden. Das war es, was mir sehr ins Auge stach in diesem Band, sowohl bei den Protagonisten als auch bei Kami, und es fühlte sich so unglaublich authentisch an, dass es mich – auch wenn es total kitschig klingt – heute noch berührt, wenn ich daran denke. Marie hat diese Phase des Lebens, bewusst oder unbewusst, so unglaublich gut zu Papier gebracht und es zeigt, dass man manchmal von den alten Mustern abweichen muss um etwas Neues zu erschaffen. Ob das nun gut oder schlecht wird, dass spielt dabei keine Rolle, sondern einfach es zu tun. So, das war’s nun aber auch und eigentlich wollte ich gar nicht so ausschweifen, aber weniger Worte wären dem was ich dazu empfinde leider nicht gerecht geworden.
Fazit:
Lest die Bücher und auch wenn euch der erste Band vielleicht nur mäßig gefällt, so gebt dem zweiten eine Chance – der dritte muss dann automatisch gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Entscheidung über unsere Zukunft wird gefällt
Die Lage um die Zukunft der Menschheit spitzt sich zu: Während die Künstliche Intelligenz KAMI unbesiegbar scheint, ringt die letzte Hoffnung der Menschheit, Supersoldat Okijen Van Dire, ausser Gefecht gesetzt mit seinem Leben. …
Mehr
Die Entscheidung über unsere Zukunft wird gefällt
Die Lage um die Zukunft der Menschheit spitzt sich zu: Während die Künstliche Intelligenz KAMI unbesiegbar scheint, ringt die letzte Hoffnung der Menschheit, Supersoldat Okijen Van Dire, ausser Gefecht gesetzt mit seinem Leben. Die regierenden Weltenrats-Mitglieder Liza Moore und Alaska Pershing wurden abgesetzt und durch Marshall Lloyd ersetzt, welche sich durch die Fähigkeiten von Bythan Vica-Chun eine neue Waffe gegen KAMI erhofft. Und zwischen all dem ist Andra aus dem Volk der Yuna immer mehr davon überzeugt, den Krieg gegen KAMI durch ein Gespräch mit den richtigen Argumenten beenden zu können. Doch niemand glaubt ihr - oder etwa doch?
Eine faszinierende Trilogie geht mit Beta Hearts in die entscheidende Endrunde. Auf das Ende war ich sehr gespannt, weil die Lage zum Ende des zweiten Bandes doch recht auswegslos schien. Wie sollte bei der festgefahrenen Situation KAMI noch umgestimmt oder gar besiegt werden können? Den Weg bis zum Ende hat die Autorin äusserst vielseitig gestaltet. Neben Andras Plänen, stichhaltige Argumente „pro humans / contra KAMI“ zu finden, begibt sie sich auch auf die Suche nach sich selbst, nach ihrer eigenen Kindheit. Leider blieben an dieser Stelle einige Fragen am Ende offen, das fand ich etwas schade. Dennoch gestaltet sich Andras Part als sehr interessant, zumal sie und KAMI sich Gedanken um die Menschheit und deren Handlungs- und Denkweise an sich machen. Ihr gegenüber steht natürlich das Miitär, welches Probleme wie gewohnt nur mit Gewalt zu lösen vermag („Frieden durch Gewalt“) und eine andere Konfliktlösung gar nicht erst in Betracht zieht. Zeit für einige Personen, Stellung zu beziehen. Eine Entwicklung, die mir mir Verlauf des Buches sehr gut gefiel. Zusätzlich gibt es wieder diverse Rückblicke, diesmal unter anderem auch in die Vergangenheit des Goldenen Trios Marshall Lloyd, Liza Moore und Alaska Pershing sowie Flovers Kindheit.
Ich muss sagen, die Ideenvielfalt des Abschlussbandes der Trilogie war überwältigend wie ein Flashtrain und vielfältig wie KAMIs Fähigkeiten. Auch wenn leider einige mir wichtige Fragen offenblieben, konnte mich Beta Hearts mehrfach überraschen und letztlich überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
AUTORIN
Bisher habe ich zwar nur die Cyberpunk Reihe bin Marie Graßhoff gelesen, aber ich werde sicherlich demnächst auch noch weitere Bücher von ihr lesen. Ich mag ihren Schreibstil wirklich gerne: sie hat mich total in den Bann gezogen und man fühlte sich als Teil der …
Mehr
AUTORIN
Bisher habe ich zwar nur die Cyberpunk Reihe bin Marie Graßhoff gelesen, aber ich werde sicherlich demnächst auch noch weitere Bücher von ihr lesen. Ich mag ihren Schreibstil wirklich gerne: sie hat mich total in den Bann gezogen und man fühlte sich als Teil der Geschichte. Obwohl die Geschichte selber nicht unbedingt leichte Kost ist und viel zum nachdenken anregt, ließt sich das Buch umso leichter. Besonders nachdem man die Charaktere in den vorherigen Büchern gut kennengelernt hat, kann man sich hier super auf die Geschichte selbst konzentrierendes verschmilzt einfach mit den Seiten.
CHARAKTERE
Die Cyberpunk Reihe bietet unheimlich viele unterschiedliche und interessante Charaktere. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Andra: ich liebe ihren Mut, ihre Bescheidenheit und ihr Herz, das einfach am rechten Fleck ist und auf das sie immer hört. Sie benutzt ihren Verstand und hat ihre Prinzipien, denen sie stets treu bleibt. Dabei ist auch egal welche Rückschläge sie einstecken muss, sie kommt nicht von ihrem Weg ab und nimmt nie den einfachen Weg.
Meine Schwierigkeiten hatte ich wohl die ganze Zeit über mit Luke, auch wenn es beim lesen überhaupt nicht stört, wenn man einen Charakter nicht so sonderlich mag. Ich finde nämlich, dass das Buch dadurch auch irgendwie sympathisch und authentisch wird, denn im echten Leben mag man ja auch nicht alle Menschen, trotzdem respektiert man sie ja und schätzt ihre Beiträge.
Und dann gibt es noch KAMI, die künstliche Intelligenz. Ich finde ihre Gedanken so spannend und interessant, denn sie sind eigentlich so wahr. Vor allem sind es Dinge über die man nicht wirklich nachdenkt, teilweise vielleicht sogar ignoriert. Aber vieles trifft auf unsere Welt heute zu. Vieles auch einfach auf unsere Spezies und die Gedankengänge sind oftmals wirklich faszinierend. Ihre Handlungen sind zwar natürlich nicht zu befürworten, dennoch muss ich sagen, wird sie mit der Zeit irgendwie menschlicher und das ist zum einen mega unheimlich, zum anderen liebe ich das Buch aber besonders dafür.
GEDANKEN & FAZIT
Leider ist es nun schon vorbei mit der Reihe - das stimmt mit ein wenig traurig, denn ich bin irgendwie ein Teil von ihr geworden. Mir hat auch der dritte Band einfach viel Spaß gemacht, auch wenn ich sagen muss, das mich das Ende nicht zu 100% überzeugen konnte. Nicht wegen der Geschehnisse, sondern weil es für mich einfach zu schnell und einfach verlief und ich mir hier einfach noch mehr Spannung gewünscht hätte. Hätte die Autorin hier mein herz nochmal so richtig zum aussetzten gebracht, diese Reihe hätte einfach alle Rahmen gesprengt.
Ich meckere hier aber wirklich auf sehr hohem Niveau und letztendlich ist es auch Geschmackssache, daher werde ich diesen Kritikpunkt zwar ansprechen, habe mich aber entschieden diese nicht in die Wertung einfließen zu lassen, denn ich liebe diese Reihe einfach. Ich hatte lange nicht so viel Spaß beim Lesen und das Buch war ehrlich erfrischend - auch wenn Dystopien natürlich eher düster sind. Besonders die Charaktere tragen das Buch und formen es und ich liebe die Entwicklung die alle hingelegt haben.
Richtig schön finde ich auch, dass im Epilog nicht festgelegt wird, wie es mit den Charakteren weitergeht, die Richtung ist zwar gegeben, aber dennoch ist alles offen: da mein persönliches Traumpaar scheinbar nicht zusammengekommen ist, und die Autorin vielleicht auch nicht beabsichtige, dass die beiden ein paar werden: in meinen Augen können sie nun eine rosige Zukunft haben!
Außerdem bietet das Buch alles, was sich ein Leserherz wünscht: Spannung, Gefühl, eine Spur Humor, Überraschung. Und es fesselt einfach! Daher gebe ich dem letzten Band und der ganzen Reihe auch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend bis zum Schluss
Die Reihe ist der helle Wahnsinn, nur das schon mal vorweg, wobei ich zugeben muss, das der letzte Band der schwächste der Trilogie ist, aber das ist meine persönliche Meinung.
Mittlerweile kennen wir alle relevanten Charaktere und einer ist interessanter als der …
Mehr
Spannend bis zum Schluss
Die Reihe ist der helle Wahnsinn, nur das schon mal vorweg, wobei ich zugeben muss, das der letzte Band der schwächste der Trilogie ist, aber das ist meine persönliche Meinung.
Mittlerweile kennen wir alle relevanten Charaktere und einer ist interessanter als der andere. Andra hat sich zu einer meiner liebsten Figuren entwickelt. Anfangs mochte ich sie ja überhaupt nicht. Aber die Einblicke über sie waren hier noch intensiver und man versteht sie nun noch besser, das fand ich besonders wichtig. Auch die anderen lernen wir hier nochmal von anderen Seiten kennen und lieben, wobei ich auch wirklich sauer war zwischenzeitlich.
Außerdem sind viele Fragen offen geblieben, was mich persönlich sehr stört und mich nicht richtig abschließen lässt. Das finde ich sehr schade.
„Dieser Plant ist ein Wunder. Eine Millisekunde auf der Uhr des Alls, die bald vorüber sein wird. Alles befindet sich in einem gewaltigen Chaos. Die Pflanzen, die Natur, das Leben, und dass ihr in der Lage seid, all das wahrzunehmen, entstand inmitten eines kosmischen Strudels aus Zufall. Sterne werden geboren und sterben, Galaxien kollidieren, schwarze Löcher saugen alles in ihren Schlund. Und ihr seid hier, auf diesem winzigen Stein, der um eine winzige Sonne kreist. Dass ihr hier seid, ist der wunderbarste Zufall, den man sich vorstellen kann. Ein Wunder von so astronomischer Unwahrscheinlichkeit. Und ihr schätzt es einfach nicht. Ihr seid so oft traurig und frustriert und voller Neid und Hass und ... ach“
Die Reihe hat mich gelehrt, dass nichts ist wie es scheint und dass es jederzeit zu genau so einer Zukunft kommen kann, wenn wir nicht langsam anfangen besser zu handeln und auf unsere Welt acht zu geben. Zu viel ähnelt schon heute der Welt von NeonBirds und auch die Menschen werden immer egoistischer und Haten, was das Zeug hält, weil sie es nicht ertragen, andere glücklich zu sehen. Unsere Welt fällt immer mehr in die Hände von Soziopathen und narzisstischen Menschen.
Diese Reihe rüttelt auf! Sie zeigt neue Perspektiven und Menschen, die den Mut aufbringen, nach Alternativen zu suchen und diese auch umzusetzen, aber nicht auf Biegen und Brechen oder „koste es was es wolle“. Marie Grasshoff zeigt uns hier einmal mehr, dass es auf das MITEINANDER ankommt und gibt viele kleine Denkanstöße, wie wir es hoffentlich einmal besser machen können.
Die Reihe selbst hat ihre 5 Sterne mehr als verdient, das 3. Band erhält von mir aber nur 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flover, Luke, Andra, Okijen und Byth sind nur knapp mit dem Leben davon gekommen und erholen sich von ihrer Begegnung mit KAMI.
Während das Militär sich für ein letztes Gefecht wappnet, setzt Andra immer noch alles daran, den Konflikt friedlich beizulegen.
Werden sie KAMI stoppen …
Mehr
Flover, Luke, Andra, Okijen und Byth sind nur knapp mit dem Leben davon gekommen und erholen sich von ihrer Begegnung mit KAMI.
Während das Militär sich für ein letztes Gefecht wappnet, setzt Andra immer noch alles daran, den Konflikt friedlich beizulegen.
Werden sie KAMI stoppen können?
"Beta Hearts" ist der dritte und finale Band von Marie Graßhoffs Neon Birds Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Major General Okijen van Dire, Bythan Vica-Chun, Luke Bible, Andra Yun, Captain Flover Nakumura und KAMI erzählt wird.
Nachdem sie in Moskau auf KAMI getroffen sind, wurde Okijen schwer verwundet und das Militär unter der Führung von General Marshall Llyod zieht sich zurück, um sich für einen letzten Schlag gegen KAMI zu wappnen. Doch ist ein Krieg wirklich der letzte Ausweg?
Nachdem mir "Cyber Trips", der zweite Band schon nicht mehr ganz so gut gefallen hat wie der Auftakt, hat es lange gedauert, bis ich den letzten Band der Reihe lesen wollte.
Auch wenn sich "Beta Hearts" dann gut lesen ließ, konnte der dritte Band für mich leider nicht mehr mit dem starken Beginn mithalten, auch weil die Handlung etwas langatmig war.
Mein größtes Problem hatte ich mit den Charakteren, da ich dieses Mal mit keinem von ihnen so richtig warm geworden bin und man für meinen Geschmack zu wenig von jedem einzelnen erfahren hat, auch wenn es ein paar Rückblicke in ihre jeweilige Vergangenheit gab. Luke und Flover mochte ich am liebsten und auch Byth hat mir gut gefallen, aber Andra mochte ich leider überhaupt nicht und auch mit Okijen hatte ich so meine Probleme, weil ich ihn in diesem Band kaum wiedererkannt habe. Auch die Entwicklung von Marshall hat mir nicht gut gefallen. Generell hätte ich auch gerne mehr über die Goldenen Drei erfahren.
Bis auf Andra sind sie alle in einer Welt aufgewachsen, die vom Militär geprägt wird und lernen, dass Angriff immer die beste Verteidigung ist. In diesem Band erfahren wir noch viele interessante Hintergrundinformationen zu der Welt, was es noch mal interessant gemacht hat.
Es gab wieder ein paar Akten und Interviews, sowie Illustration der Charaktere, was mir ebenfalls gut gefallen hat.
Die Geschichte hat sich relativ spannend entwickelt, denn der finale Kampf mit KAMI stand bevor und ich war neugierig, wie Marie Graßhoff letzten Endes alles auflösen würde.
Doch es wurden nicht alle wichtigen Fragen geklärt und mit dem Ausgang des Konflikts mit KAMI bin ich auch nicht zufrieden, weil es mir zu reibungslos über die Bühne ging.
Da ich mit den Charakteren nicht wirklich warm geworden bin, hatte ich leider auch Schwierigkeiten, mich komplett auf die Geschichte einzulassen, sodass diese mich auch nicht richtig fesseln konnte.
Ich fand diesen dritten Band nicht schlecht, muss aber ehrlich sagen, dass ich schon gehofft hatte, dass er mich wieder so sehr abholen würde, wie der erste Band es damals geschafft hat.
Fazit:
"Beta Hearts" ist ein guter Abschluss von Marie Graßhoffs Neon Birds Trilogie, der mich aber nicht so sehr begeistern konnte, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich hatte leider meine Schwierigkeiten mit den Protagonisten, denn ich bin mit keinem von ihnen wirklich warm geworden.
Wahrscheinlich konnte mich deshalb auch die Handlung nicht wirklich packen und auch mit dem Ende bin ich leider nicht ganz glücklich.
Für mich kann "Beta Hearts" nicht mit den vorherigen Bänden mithalten, denn ich hatte echt ein wenig mehr erwartet, sodass ich schwache drei Kleeblätter vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enttäuschender Abschluss einer genialen Reihe
„Beta Hearts“ beginnt genau da, wo „Cyber Trips“ aufgehört hat. Marshall versucht die restliche Menschheit an einen sicheren Ort zu bringen und für einen erneuten Gegenschlag gegen KAMI zu bündeln. …
Mehr
Enttäuschender Abschluss einer genialen Reihe
„Beta Hearts“ beginnt genau da, wo „Cyber Trips“ aufgehört hat. Marshall versucht die restliche Menschheit an einen sicheren Ort zu bringen und für einen erneuten Gegenschlag gegen KAMI zu bündeln. Außerdem stellt sich die Frage, was nun mit unseren geliebten Protagonisten ist, z. B. ob Okijen überleben wird.
Allerdings ist die erste Hälfte des Buches zunächst träge und wird langsamer erzählt, als die beiden vorherigen Bände. Trotzdem ist es kurzweilig zu lesen, weil man als Leser nach jedem Umblättern hofft, endlich die ersehnten Antworten zu erhalten. Und später findet die Geschichte auch zu der gewohnten rasanten Achterbahnfahrt der Gefühle und Ereignisse zurück. Figuren überraschen, positiv wie negativ, es wird viel Interessantes über die Vergangenheit erzählt, als die gegenwärtige Regierung gebildet wurde und KAMIs Gedanken sind wieder sehr philosophisch und regen zum Nachdenken an. Ich liebe ihre Kapitel und sie/es ist der beste Bösewicht in Geschichten überhaupt.
"Dieser Plant ist ein Wunder. Eine Millisekunde auf der Uhr des Alls. [...] Dass ihr hier seid, ist der wunderbarste Zufall, den man sich vorstellen kann. Ein Wunder von so astronomischer Unwahrscheinlichkeit. Und ihr schätzt es einfach nicht. Ihr seid so oft traurig und frustriert und voller Neid und Hass.", KAMI, S. 185f
Was mich an dem Abschlussband wirklich enttäuscht hat, waren die fehlenden Antworten auf gewisse Dinge, die sogar wichtig für die Handlung sind. Was ist in der Vergangenheit gewisser Protagonisten passiert? Was ist der Grund für bestimmte Begebenheiten? Ich hab noch nie offene Buchenden gemocht und mir schleicht sich der fade Beigeschmack ein, dass Marie Grasshoff selbst keine gute Begründung gefunden hat und deshalb den Leser bis zum Schluss im Unklaren lies. Die Auflösung des Konflikts von KAMI gegen die Menschheit hingegen fand ich gut. Die Lage war so festgefahren, dass ich mit Bangen an das Ende des Krieges dachte, doch er war wirklich passend. Ich mag auch die Botschaft, die dahinter mitschwingt.
Fazit:
„Neon Birds“ ist eine wirklich tolle Reihe mit einer großartigen Idee und spannender Erzählung, die jedoch nicht bis zum Ende durchdacht ist. Die Spannung in "Beta Hearts" resultiert unter anderem durch die vielen offenen Fragen, die leider nicht alle beantwortet wurden. Nichtsdestotrotz ist der Abschluss des Kampfes zwischen KAMI und der Menschheit zufriedenstellend gelöst worden und die Reihe sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
