Ali Standish
Gebundenes Buch
Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neuer Fall für Arthur und seine Freunde: Sherlock Holmes wurde vergiftet! Die fulminante Fortsetzung der Bestseller-Reihe »Baskerville Hall«Arthur Doyles spektakuläre Abenteuer in Baskerville Hall gehen weiter: Neue Rätsel und Herausforderungen erwarten ihn, aber auch die Machenschaften des »Kleeblatts«, eines ominösen Geheimklubs, treiben ihn weiter um - möglicherweise hat ausgerechnet sein bester Freund Jimmie Moriarty etwas damit zu tun! Da passiert etwas Schreckliches: Professor Holmes wird vergiftet und fällt ins Koma. Arthur schiebt seine eigenen Sorgen beiseite und beginnt...
Ein neuer Fall für Arthur und seine Freunde: Sherlock Holmes wurde vergiftet! Die fulminante Fortsetzung der Bestseller-Reihe »Baskerville Hall«Arthur Doyles spektakuläre Abenteuer in Baskerville Hall gehen weiter: Neue Rätsel und Herausforderungen erwarten ihn, aber auch die Machenschaften des »Kleeblatts«, eines ominösen Geheimklubs, treiben ihn weiter um - möglicherweise hat ausgerechnet sein bester Freund Jimmie Moriarty etwas damit zu tun! Da passiert etwas Schreckliches: Professor Holmes wird vergiftet und fällt ins Koma. Arthur schiebt seine eigenen Sorgen beiseite und beginnt sofort mit der Spurensuche: Nur wenn er und seine Freunde den Täter schnellstens finden, kann Sherlock Holmes gerettet werden - denn mancher in Baskerville Hall spielt ein falsches Spiel ...
Ali Standish ist New-York-Times-Bestsellerautorin und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Carnegie Award und dem Jane Addams Book Award. Sie studierte Kinderliteratur an der University of Cambridge und wohnte während ihres Studiums in einem verfallenen viktorianischen Cottage. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrem Rettungshund in North Carolina. Im Hanser Verlag startete 2024 ihre Reihe Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente, deren zweiter Band Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf im Frühjahr 2025 erscheint.
Produktdetails
- Baskerville Hall 2
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: The Improbable Tales of Baskerville Hall 2: The Sign of the Five
- Artikelnr. des Verlages: 545/27980
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 321
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 159mm x 32mm
- Gewicht: 530g
- ISBN-13: 9783446279803
- ISBN-10: 3446279806
- Artikelnr.: 70946253
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
»Trumpft mit viel Spannung und geheimnisvollen Rätseln. Ali Standish spannt den Bogen souverän!« Susanne Wyss, KJM. Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg, 07.03.2025
Arthur Doyle und seine Freunde sind zurück in ihrer Schule Baskerville Hall. Doch auch diesmal stehen sie wieder vor weitaus größeren Herausforderungen als dem täglichen Unterricht. Mehrere Lehrer werden Opfer von Anschlägen. Sie werden bewusstlos gefunden und lange Zeit …
Mehr
Arthur Doyle und seine Freunde sind zurück in ihrer Schule Baskerville Hall. Doch auch diesmal stehen sie wieder vor weitaus größeren Herausforderungen als dem täglichen Unterricht. Mehrere Lehrer werden Opfer von Anschlägen. Sie werden bewusstlos gefunden und lange Zeit ist unklar, was und vor allem wer für ihren Zustand verantwortlich ist. Hat die Clique von Arthur bislang stets zusammengehalten, steht sie nun am Scheideweg. Kann allen Freunden bedingungslos vertraut werden? Misstrauen macht sich breit und sorgt für Streit. Doch natürlich kommen Arthur und seine Helfer nach und nach auf die richtige Spur. Fraglich ist nur, ob sie ihre Schlüsse rechtzeitig ziehen und eine Katastrophe verhindern können…
Ein gelungener zweiter Band der Reihe. Diesmal wird es mystischer und noch verzwickter als im ersten Teil der Geschichte. Arthur und seine Gruppe müssen all ihr kriminalistisches Gespür aufbringen, um den Fall um die bewusstlosen Lehrkräfte zu lösen. Es macht großen Spaß selbst Indizien zu „sammeln“ und Ideen zu entwickeln. Auf manches kommt man recht schnell, doch durch ein paar unvorhergesehene Wendungen, bleibt das Krimivergnügen dennoch erhalten. Ein paar Ideen wirkten zwar recycelt und bauten sehr eng auf dem vorherigen Buch auf, aber die Story war insgesamt sehr spannend zu lesen. Ich zumindest konnte das Buch vor allem zum Ende hin kaum noch aus der Hand legen. Die Schilderungen der Figuren sind aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Jeder Charakter ist klar angelegt und hat seine eigenen Stärken. Es bleibt nach wie vor sehr viel Raum für neue Abenteuer, da immer wieder neue Details zu den Beteiligten ans Licht kommen. Auch begeistert mich die Idee, alte Bekannte aus den Sherlock Holmes-Romanen in dieser Reihe völlig neu interpretiert zu erleben. Manchmal würde ich mir mehr Einblick in den Schulalltag wünschen. Man hat im Grunde das Gefühl, dass die Schüler nur anreisen, um ihre Fälle zu lösen. Dadurch kommt der Charakter der Schule ein bisschen zu kurz, obwohl es da mit Sicherheit einiges zu berichten gäbe. Der Cliffhanger macht aber definitiv Lust auf alles, was kommt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Buch "Baskerville Hall - Das Zeichen der Fünf" geht eine fantastisvhe Abenteuer-Reihe um Arthur Doyle in die nächste Runde. Auf den zweiten Band habe ich mich schon sehr gefreut und ich bin wieder einmal total begeistert.
Nicht alle Geheimnisse aus dem ersten Band …
Mehr
Mit dem Buch "Baskerville Hall - Das Zeichen der Fünf" geht eine fantastisvhe Abenteuer-Reihe um Arthur Doyle in die nächste Runde. Auf den zweiten Band habe ich mich schon sehr gefreut und ich bin wieder einmal total begeistert.
Nicht alle Geheimnisse aus dem ersten Band wurden gelüftet und so war ich gespannt mehr über Arthur und seine Freunde (bzw auch deren Familien) zu erfahren. Die Identität um den grünen Ritter ist ebenfalls noch ein Geheimnis. Während es im ersten Band um eine geheime Gesellschaft und eine rätselhafte Maschine ging, überschlagen sich im zweiten Band die Ereignisse. Kaum aus den Fetien zurück, sind Arthurs Fähigkeiten gefragt. Professor Holmes wird vergiftet, aber es bleibt nicht bei einem Opfer. Wer steckt hinter den Anschlägen? Und was ist mit der Geheimgesellschaft von der sich Arthur und seine Freunde losgelegt hatten?
Auch in diesem Band geht es um Freundschaft, Mut, Rivalität und Misstrauen. Spannend und unterhaltsam ist auch der zweite Band, wenn man auch als bekennender Krimileser schnell die Indizien zusammentragen kann. Für kleine Krimifreunde ab 10 Jahre ist die Reihe auf jeden Fall zu empfehlen. Hier trifft Sherlock Holmes auf Harry Potter - der Charme des viktorianischen Englands auf fantastische Errungenschaften und Wesen. Zudem befinden sich viele Reminiszenzen an Doyles Werke in dem Buch, die das Lesevergnügen noch steigern.
In diesem Band geht es um die Schatten der Vergangenheit und Geheimnisse, die auch nach Jahren noch nicht ruhen. Es hat mir sehr viel Freude bereitet wieder mach Baskerville Hall zurückzukehren. Arthur, Jimmie, Grover, Pocket und Irene sind großartige Charaktere, die man gerne auf ihren Unternehmungen begleitet. Atmosphisch, spannend, rätselhaft und geistreich - Baskerville Hall ist einfach super!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente“ ist der amerikanischen Autorin Ali Standish ein unterhaltsamer und vor allem ideenreicher Auftakt in eine Kinderbuchreihe gelungen, die mehr oder weniger im Universum von Arthur Conan Doyle spielt. Seit dem 28. …
Mehr
Mit „Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente“ ist der amerikanischen Autorin Ali Standish ein unterhaltsamer und vor allem ideenreicher Auftakt in eine Kinderbuchreihe gelungen, die mehr oder weniger im Universum von Arthur Conan Doyle spielt. Seit dem 28. Januar 2025 liegt nun endlich die lang ersehnte Fortsetzung „Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf“ in deutscher Übersetzung im Hanser Verlag vor. Fans der Reihe sind natürlich gespannt, ob es der Autorin gelingt, das Universum rund um Arthur Doyle und seine Freunde im Internat Baskerville Hall angemessen fortzuführen.
Der erste Band der Reihe konnte mit zahlreichen lustigen Einfällen und einer faszinierenden Erzählwelt punkten, auch wenn er kleinere Schwächen aufwies. Das Gespann rund um den Hauptprotagonisten Arthur Doyle – bestehend aus Mary Morstan, Irene Eagle, Jimmie Moriarty und Grover Kumar – versprach viel Potenzial. Nun kehrt Arthur für sein zweites großes Abenteuer an die Schule Baskerville Hall zurück, diesmal weniger extravagant als im ersten Teil. Doch kaum ist er angekommen und hat sich wieder mit seinen Freunden zusammengefunden, nehmen erneut seltsame Vorkommnisse ihren Lauf.
Arthur findet seinen Lehrer Professor Holmes reglos in dessen Zimmer vor. Zum Glück ist der Professor nicht tot, sondern liegt nur im Koma. Dennoch ist für Arthur sofort klar: Holmes wurde vergiftet. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Fall. Nach und nach deckt Arthur ein Geheimnis auf, das vor vielen Jahren seinen Anfang nahm. Dieses Geheimnis steht nicht nur mit einem rätselhaften Zeichen in Verbindung, sondern hängt auch mit den Ereignissen aus dem letzten Abenteuer zusammen.
Ali Standish gelingt es, Arthur und somit die Leser schnell und ohne viel Aufhebens zurück ins Internat zu bringen, wo die Handlung zügig Fahrt aufnimmt. Allerdings fehlt diesmal ein entscheidender Reiz, der den ersten Band so spannend gemacht hat: das Ankommen und Erkunden des Internats. Gemeinsam mit den Protagonisten konnte man im ersten Teil eine fremde und neue Welt entdecken, die sich durch viele Eigenheiten auszeichnete. Da der Handlungsort im zweiten Band jedoch weitgehend bekannt ist, fällt diese Art der Spannung weg. Zudem bringt der zweite Band kaum neue Örtlichkeiten oder Figuren mit sich. Das Personal ist bereits bekannt, und Standish konzentriert sich in erster Linie auf die Entwicklung der Charaktere.
In diesem Punkt zeigt die Autorin allerdings ihre Stärken. Vor allem das zunehmende Misstrauen zwischen Arthur und seinen Freunden sorgt für Dramatik und bringt das Gefüge der Gruppe ins Wanken. Die Handlung selbst weist deutlich mehr kriminalistische Züge auf als im ersten Band. Die vermeintlichen Mordversuche und Arthurs Recherchen erinnern an klassische Kriminalgeschichten, nur eben in einer für Kinder geeigneten Form. Vor allem im Mittelteil wirkt die Geschichte dadurch weniger magisch und rätselhaft, als man es aus dem ersten Teil gewohnt ist. Dennoch baut sie eine gewisse Spannung auf, und junge Leser dürften ihren Spaß daran haben, herumzurätseln, wie sich die verschiedenen Puzzlestücke am Ende zusammenfügen.
Fans des ersten Teils können sich auf jeden Fall auf eine gelungene Fortsetzung freuen, auch wenn der zweite Band nicht vollends an die Qualität seines Vorgängers heranreicht. Hauptgrund dafür ist das Fehlen wirklich neuer Elemente. Zudem zeigt sich, dass das Figurenensemble in seiner Gesamtheit etwas zu umfangreich angelegt ist. Während die vielen unterschiedlichen Charaktere im ersten Band mit ihren Eigenheiten und ihrer Eigenwilligkeit für viel Unterhaltung sorgten, kann ihr Potenzial in einem einzigen Folgeband nicht voll ausgeschöpft werden. Hier fehlt es schlichtweg an Kapazität. Umso mehr kann man jedoch in den kommenden Bänden von ihrer Entwicklung erwarten.
Somit sollte die Reihe „Baskerville Hall“ auch weiterhin auf dem Radar ihrer Leserschaft stehen. Für den dritten Teil dürfte die Autorin jedoch gerne mit etwas Unerwartetem überraschen, um das Universum rund um Arthur Doyle und Baskerville Hall erneut mit frischen Ideen zu bereichern.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band der Baskerville-Reihe von Ali Standish ist eine wirklich gelungene Fortsetzung von Band 1. Aus den Weihnachtsferien zurück müssen Arthur Doyle und seine vier Freunde nicht nur einen Ideenwettbewerb vorbereiten, sondern sich auch mit der seltsamen Erkrankung von drei …
Mehr
Der zweite Band der Baskerville-Reihe von Ali Standish ist eine wirklich gelungene Fortsetzung von Band 1. Aus den Weihnachtsferien zurück müssen Arthur Doyle und seine vier Freunde nicht nur einen Ideenwettbewerb vorbereiten, sondern sich auch mit der seltsamen Erkrankung von drei Lehrkräften auseinandersetzen, die scheinbar vergiftet wurden. Unter diesen der von ihm hochverehrte Sherlock Holmes. Arthur, der nicht viel von okkulten Phänomenen hält, im Gegensatz zu seinem Freund Grover, muss sich durchaus auch der Frage stellen, ob es so etwas wie Geister möglicherweise doch gibt.
Man muss das Buch einfach in einem Rutsch lesen, weil es so spannend ist und die Zusammenhänge lange im Dunkeln bleiben. Die Reihe macht richtig Spaß. Gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente“ steht auf dem Cover und es sind einige Personen dieser ungewöhnlichen Schule abgebildet.
Der Erstklässler Arthur kommt nach den Ferien in die Schule zurück und er freut sich nach den Erlebnissen des ersten Bandes schon …
Mehr
„Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente“ steht auf dem Cover und es sind einige Personen dieser ungewöhnlichen Schule abgebildet.
Der Erstklässler Arthur kommt nach den Ferien in die Schule zurück und er freut sich nach den Erlebnissen des ersten Bandes schon darauf. Er möchte beim Ideenwettbewerb ein besonderes und einzigartiges Projekt fertig stellen, dass ihn befähigen soll frühzeitig in einen der fünf Schulzirkel aufgenommen zu werden.
Doch dann wird sein Lehrer Sherlock Holmes vergiftet und fällts ins Koma. Arthur versucht den Täter zu ermitteln und seine Freunde Irene Eagle, Pocket und Grover helfen ihm tatkräftig dabei. Gemeinsam verfolgen sie die kleinsten Spuren und Hinweise und sind dabei sehr geschickt und clever. Sein Zimmernachbar Jimmy Moriarty benimmt sich eigenartig und Arthur vertraut ihm bald nicht mehr.
Da ich den ersten Band nicht gelesen habe, hat ich manchmal Probleme die Geschichte zu verstehen, es ist auf jeden Fall von Vorteil den ersten Band zu kennen.
Fasziniert hat mich die Mischung aus Fantasie und Krimi. Es war sehr spannend bekannt Charaktere aus den Holmes-Büchern wiederzuerkennen, obwohl es sich nicht um dieselben Figuren handelt. Die Schule ist auch eine ganz besondere, hier wird nicht der normale Stoff vermittelt und einen Geheimclub gilt es das Handwerk zu legen.
Arthur lernt aber in diesem Buch wie wichtig die richtigen Freund für ihn sind und wem man bedingungslos vertrauen kann.
Eine spannende Reihe, die bald mit dem dritten Teil fortgesetzt wird, den es sicher auch zu lesen lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arthur Doyle freut sich auf das zweite Schulhalbjahr auf der Baskerville Hall. Das erste Halbjahr war ja aufregend genug. Doch es geht gleich so weiter. Kurz nachdem der Schulunterricht wieder aufgenommen wurde, fällt Professor Holmes in eine Art Koma. Zwei weitere Lehrer folgen. Arthur und …
Mehr
Arthur Doyle freut sich auf das zweite Schulhalbjahr auf der Baskerville Hall. Das erste Halbjahr war ja aufregend genug. Doch es geht gleich so weiter. Kurz nachdem der Schulunterricht wieder aufgenommen wurde, fällt Professor Holmes in eine Art Koma. Zwei weitere Lehrer folgen. Arthur und seine Freunde, allen voran Irene Eagle, Pocket und Grover versuchen nun herauszufinden, was los ist. Nur Jimmy Moriarty verhält sich eigenartig. Arthur möchte nicht wahrhaben, dass sein Zimmergenosse und Freund irgendetwas mit allem zu tun hat, doch der Verdacht erhärtet sich und Arthur muss sich wohl oder übel damit abfinden, dass Jimmy etwas vor ihm verbirgt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Arthur findet heraus, was wahre Freundschaft heißt.
Schon der erste Teil hat mich fesseln können, obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt. Doch die Abenteuer von Arthur Doyle als Jugendlicher auf einem Internat namens Baskerville Hall faszinieren mich einfach. Als großer Sherlock Holmes-Fan war es natürlich für mich ein Muss, diese Reihe weiterzuverfolgen.
Arthur fühlt sich zum ersten Mal in seinem Leben angekommen. Er genießt die Zeit auf dem Internat, mit neuen Freunden, neuen Projekten und vor allem der Herausforderung, seine detektivische Ader ausleben zu können. Und es passiert sehr viel.
Weiter kommt noch die Aufgabe, ein Projekt zu gestalten, womit er bei einer Veranstaltungen die Juroren beeindrucken kann. Nicht so ganz einfach, doch Arthur hat etwas im Hinterkopf. Nur blöd, dass die Projekte seiner Freunde allesamt viel interessanter sind und Arthur an sich zweifelt, ob er mithalten kann.
Die Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was Freundschaft ausmacht. Arthur, der jahrelang allein durchs Leben ging und sich mehr um seine Familie kümmern musste als um sich selbst, merkt, dass gerade seine Freunde wohl neben der Familie das Beste sind, was es gibt, und ich finde es sehr bemerkenswert, wie er sich auch bemüht, diese Freundschaften zu pflegen.
Die Story ist sehr kurzweilig und neben den leicht fantastischen Elementen ist es natürlich der kriminalistische Teil, der mir zusagt. Arthur hat einen messerscharfen Verstand und weiß diesen einzusetzen. Er kommt auch mit den kleinsten Hinweisen zurecht und kann diese geschickt verbinden, um auf ein Ergebnis zu kommen. Ganz wie Sherlock Holmes.
Die Autorin hat sich ein wirklich tolles Thema einfallen lassen und ich bin gespannt, wie alles weitergeht. Schließlich ist ja erst einmal das erste Schuljahr vorbei. Arthur hat also noch einige Jahre mit Abenteuern vor sich.
Meggies Fussnote:
Mit einem messerscharfem Verstand und Freunden geht alles.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für