Lisa McMann
Gebundenes Buch
Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Beginn eines Abenteuers um Kreativität, Anderssein und Mut ...Ein preisgekröntes Fantasy-Abenteuer der New-York-Times-Bestseller-Autorin Lisa McMann. Der erste Band einer Serie um Fantasie, Magie und Kreativität mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in "Gewollte" und "Ungewollte" eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwilling...
Der Beginn eines Abenteuers um Kreativität, Anderssein und Mut ...
Ein preisgekröntes Fantasy-Abenteuer der New-York-Times-Bestseller-Autorin Lisa McMann. Der erste Band einer Serie um Fantasie, Magie und Kreativität mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in "Gewollte" und "Ungewollte" eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos.
Denn Alex ist ein Ungewollter ...
Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampfentbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet ...
"Die Tribute von Panem meets Harry Potter." Kirkus Reviews
Das perfekte Geschenk: Mitreißender Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Atemberaubend spannende Fantasy: Fans von "Keeper of the Lost Cities", "Die Tribute von Panem" und "Harry Potter" werden dieses Buch verschlingen.Spannend und voller Abenteuer: Ein Jugendbuch voller Überraschungen und unvorhergesehener Wendungen, das fesselt und zum Weiterlesen animiert.Tiefgründige Themen: Anderssein, Toleranz, Freundschaft und Mut werden in dieser Reihe behandelt. Beim Lesen stellen sich wichtige Fragen zu Themen wie Gerechtigkeit, Macht und Verantwortung.Bestärkende Botschaft: Die Bücher beschreiben eine magische Welt voller Wunder und Abenteuer. Sie regen dazu an, die eigene Fantasie und Kreativität zu nutzen, sich selbst zu akzeptieren und für seine Rechte einzutreten.
Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Wächter der Magie - Aufbruch nach Artimé
Band 2: Wächter der Magie - Die zwei Schicksale
Band 3: Wächter der Magie - Die Feuerinsel
Band 4: Wächter der Magie - Insel der Legenden
Weitere Bände sind in Planung.
Ein preisgekröntes Fantasy-Abenteuer der New-York-Times-Bestseller-Autorin Lisa McMann. Der erste Band einer Serie um Fantasie, Magie und Kreativität mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in "Gewollte" und "Ungewollte" eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos.
Denn Alex ist ein Ungewollter ...
Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampfentbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet ...
"Die Tribute von Panem meets Harry Potter." Kirkus Reviews
Das perfekte Geschenk: Mitreißender Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Atemberaubend spannende Fantasy: Fans von "Keeper of the Lost Cities", "Die Tribute von Panem" und "Harry Potter" werden dieses Buch verschlingen.Spannend und voller Abenteuer: Ein Jugendbuch voller Überraschungen und unvorhergesehener Wendungen, das fesselt und zum Weiterlesen animiert.Tiefgründige Themen: Anderssein, Toleranz, Freundschaft und Mut werden in dieser Reihe behandelt. Beim Lesen stellen sich wichtige Fragen zu Themen wie Gerechtigkeit, Macht und Verantwortung.Bestärkende Botschaft: Die Bücher beschreiben eine magische Welt voller Wunder und Abenteuer. Sie regen dazu an, die eigene Fantasie und Kreativität zu nutzen, sich selbst zu akzeptieren und für seine Rechte einzutreten.
Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Wächter der Magie - Aufbruch nach Artimé
Band 2: Wächter der Magie - Die zwei Schicksale
Band 3: Wächter der Magie - Die Feuerinsel
Band 4: Wächter der Magie - Insel der Legenden
Weitere Bände sind in Planung.
Lisa McMann lebt in Tempe, Arizona. Sie ist mit ihrem Schriftstellerkollegen Matt McMann verheiratet und sie haben zwei erwachsene Kinder. Ihr Sohn ist der Künstler Kilian McMann, und ihre Tochter ist die Schauspielerin Kennedy McMann. In ihrer Freizeit geht Lisa gerne spazieren und kocht. Außerdem liest sie gerne Fantasy, Belletristik, Memoiren und Bücher über Kochen und Wein.
Produktdetails
- Wächter der Magie 1
- Verlag: ars edition
- Originaltitel: The Unwanteds
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 379
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 139mm x 34mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783845856483
- ISBN-10: 3845856483
- Artikelnr.: 70144363
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Lisa McMann zeigt auf, dass es nicht nur gut und böse und schwarz und weiss gibt, sondern auch einiges dazwischen.« Instagram @favolina_und_junior 20250116
Militärregime vs. magische Freigeister
In Quill, einem Regime, in welchem Kunst verboten ist und nur der blinde Gehorsam zählt, wird der 13-jährige Alex seinen Eltern und seinem Zwillingsbruder Aaron als Ungewollter entrissen und abtransportiert. Das Ziel der Ungewollten lautet der …
Mehr
Militärregime vs. magische Freigeister
In Quill, einem Regime, in welchem Kunst verboten ist und nur der blinde Gehorsam zählt, wird der 13-jährige Alex seinen Eltern und seinem Zwillingsbruder Aaron als Ungewollter entrissen und abtransportiert. Das Ziel der Ungewollten lautet der Tod. Doch unerwartet kommt alles ganz anders und Alex und die anderen abtransportierten erwartet eine gewaltige Überraschung.
Tatsächlich fand ich das Regime, welches auf einer Insel abgeschottet von den Nachbarländern liegt, als ziemlich bedrückend. Alle verfügbaren Mittel werden dem Militär zugeschoben, und selbst das pfeift auf dem letzten Loch. Und trotzdem werden die Kinder regelrecht zu Mitläufern gedrillt, um dem Befehlshaber noch mehr Profit einzubringen. Oder Staatsfeinde anzuschwärzen. Fürchterlich, jedoch auch glaubhaft.
Was die verbannten, totgeglaubten Jugendlichen erleben, nun, da möchte ich nicht vorgreifen, nur so viel: Natürlich sterben sie nicht. Und Magie spielt eine gewichtige Rolle sowie irgendwann ein Kampf gegen das Militärregime. Dass die Zwillinge Alex und Aaron sich irgendwann gegenüber stehen könnten bleibt hierbei nicht aus.
Vor allem die Überraschung für die Ungewollten fand ich sehr gelungen und wie deren Schicksal anschließend aufgebaut ist. Ebenso die bedrückende Regime-Atmosphäre. An mancher Stelle empfand ich die Gut-Böse-Sicht als zu einfach, da hätte mehr aus den Charakteren herausgeholt werden können. Da es sich um den ersten von vier Bänden handelt denke ich jedoch, dass da noch einiges in den Folgebänden kommen wird, was im ersten Band vielleicht den Rahmen gesprengt hätte. Grandios ist die Idee allemal und ich hab besonders bei der späteren Konfrontation regelrecht mitgefiebert. An einigen Stellen handeln die Kinder zwar unüberlegt, das ist jedoch für Kinder völlig in Ordnung. Dieser ständige Kampfgedanke, mit dem alle Kinder aufwachsen, das ständige Intrigieren und/oder Kampftraining, wie man es auch aus anderen kampfbezogenen Romanen kennt, ist schon recht präsent hier und da und ich befürchte, das wird wohl auch in den Folgebänden so bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé“ von Lisa McMann ist der Auftakt einer spannenden Fantasy-Reihe, die die Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Abenteuer und Geheimnisse entführt. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Magie und Realität …
Mehr
„Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé“ von Lisa McMann ist der Auftakt einer spannenden Fantasy-Reihe, die die Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Abenteuer und Geheimnisse entführt. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Magie und Realität eng miteinander verbunden sind, und folgt dem jungen Held, der sein Schicksal und seine Kräfte entdeckt.
Handlung:
Der Protagonist Alex Stowe lebt in einer Welt, in der Magie offiziell verboten ist. Während einige Menschen zu den "Unwanteds" erklärt und in eine vermeintliche Todesfalle geschickt werden, ist Alex einer von ihnen. Statt jedoch dem sicheren Untergang entgegenzugehen, entdeckt er die verborgene Welt von Artimé – eine magische Zuflucht, in der Kreativität und Fantasie gefeiert werden.
Themen und Botschaften:
Die Geschichte ist nicht nur ein klassisches Fantasy-Abenteuer, sondern thematisiert auch Themen wie Freundschaft, Mut, die Macht der Fantasie und die Bedeutung von Individualität.
Charaktere:
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich dargestellt.
Schreibstil:
Lisa McManns Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Sie schafft es, eine fantasievolle Welt zu kreieren, die sowohl junge als auch ältere Leser in ihren Bann zieht. Die Beschreibungen von Artimé und seinen magischen Kreaturen sind bildhaft und einladend, sodass man sich leicht in die Geschichte hineinversetzen kann.
Kritik:
Einige Leser könnten bemängeln, dass die Handlung stellenweise vorhersehbar ist und dass einige Wendungen wenig überraschend kommen. Zudem werden einige Charakterentwicklungen nur oberflächlich behandelt. Dennoch überwiegt der positive Eindruck, da die Welt von Artimé und die kreative Umsetzung der magischen Elemente überzeugen.
Fazit:
„Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé“ ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe, die vor allem junge Leser anspricht. Die Mischung aus Abenteuer, Magie und wichtigen Botschaften über Freundschaft und Selbstentdeckung macht das Buch zu einer lohnenswerten Lektüre. Fans von Fantasy-Welten wie Harry Potter oder Percy Jackson werden hier auf ihre Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat meine 11-jährige Tochter und mich direkt neugierig auf das Buch gemacht. Und alles was mit Magie zu tun hat, kommt bei uns schon mal sehr gut an.
Besonders gut gefallen hat uns, dass das Buch mit der "Auswahlprozedur" direkt spannend startet und die Spannung auch …
Mehr
Das Cover hat meine 11-jährige Tochter und mich direkt neugierig auf das Buch gemacht. Und alles was mit Magie zu tun hat, kommt bei uns schon mal sehr gut an.
Besonders gut gefallen hat uns, dass das Buch mit der "Auswahlprozedur" direkt spannend startet und die Spannung auch aufrecht erhalten bleibt.
Etwas gefehlt haben uns ausführlichere Beschreibungen der Charaktere. Dadurch ist es etwas schwer gefallen, sich 100% in die Figuren hinein zu fühlen.
Mir hat die Perspektive sehr gut gefallen, dass jeder mit seinen Talenten und seinen Stärken und Interessen wichtig und wertvoll ist. Das kann Kindern helfen, die vielleicht auch eher in nicht so "anerkannten" Sparten Talente haben, ihre Stärke als wichtig zu empfinden und mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Uns hat das Buch sehr gut gefallen und wir können es weiterempfehlen. Toll ist natürlich, dass die Original-Reihe schon fertig geschrieben ist und man daher nicht allzu lange auf weitere Bände warten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starker Ansatz, leider eher schwach umgesetzt
An sich hätte diese Geschichte von ihren Rahmenbedingungen (dystopische Gesellschaft, die Kreativität und Individualität verbietet PLUS Magie!) hier sowohl bei mir als auch bei den teenagerischen Leserinnen sehr gut ankommen …
Mehr
Starker Ansatz, leider eher schwach umgesetzt
An sich hätte diese Geschichte von ihren Rahmenbedingungen (dystopische Gesellschaft, die Kreativität und Individualität verbietet PLUS Magie!) hier sowohl bei mir als auch bei den teenagerischen Leserinnen sehr gut ankommen müssen, aber leider konnte sie ihre Wirkung nicht vollständig entfalten.
Das liegt zum einen daran, dass die vielen, prinzipiell durchaus faszinierenden Figuren leider alle eher blass und etwas fern geblieben sind, wodurch wir emotional keinen richtigen Zugang zu ihnen finden konnten und in ihr Schicksal nicht so investiert waren, wie wir es uns gewünscht hätten.
Zum anderen wird die gesamte Geschichte etwas schnell abgehandelt, vom Einstieg in die Welt bis zu einem großen, alles entscheidenden Krieg.
Für einen Konflikt, der essentiell ein Bürgerkrieg ist, mit Geschwistern, die sich auf gegnerischen Seiten gegenüberstehen, und Kindern und Eltern, was ja durchaus ein sehr anspruchsvolles Thema für ein Jugendbuch ist, fanden wir das alles ein bisschen übereilt.
Gerade auch, wenn dies der erste Teil einer Buchreihe ist, hätte man sich doch sicher für alles etwas mehr Zeit nehmen können? So war hier leider keiner von uns überzeugt, auch noch weitere Teile unbedingt lesen zu müssen.
Leider weckt auch der Klappentext Erwartungen auf Ereignisse, die einfach im Buch gar nicht existieren ("In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in "Gewollte" und "Ungewollte" eingeteilt." - es gibt kein ~gefährliches Ritual~, die Jugendlichen stehen auf einem Platz und es werden Listen vorgelesen, wer zu welcher Gruppe gehört, was vorher von den Herrschenden entschieden wurde, und das Ganze ist bereits im ersten kurzen Kapitel erledigt...).
Auch den Buchtitel finde ich eher nicht gelungen, nach dem Original könnte das Buch einfach "Die Ungewollten" heißen, was für mich ein sehr viel stärkerer Titel ist. Stattdessen muss ein umständliches "Wächter der Magie: Aufbruch nach Artimé" daraus gemacht werden, was allerdings auch wieder dem Inhalt gar nicht entspricht: "Aufbruch nach Artimé" lässt einen langen, beschwerlichen Weg dorthin erwarten, und impliziert vor allem einen gezielten Plan, dort hinzukommen - allerdings wissen die Figuren ja gar nicht, dass Artimé überhaupt existiert, und zudem sind sie bereits im dritten Kapitel dort (noch unwissentlich) angekommen.
Und dann natürlich auch noch das Versprechen "Die Tribute von Panem meets Harry Potter"... vielleicht ganz oberflächlich und thematisch, aber vom emotionalen Tiefgang eher nicht.
Vielleicht hätte das Buch ohne diese falschen Erwartungen ganz anders gewirkt, aber das kann ich im Nachhinein natürlich nicht sagen.
Insgesamt sehr schade, wir hätten die Geschichte gern mehr gemocht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kreativer Auftakt
Im Land Quill herrscht strenge militärische Ordnung und alle Personen, die aus der Reihe tanzen, werden bereits mit 13 Jahren bei einem regelmäßig stattfindenden Ritual aussortiert. Als genau dies Alex passiert muss er jedoch erstaunt feststellen, dass statt der …
Mehr
Kreativer Auftakt
Im Land Quill herrscht strenge militärische Ordnung und alle Personen, die aus der Reihe tanzen, werden bereits mit 13 Jahren bei einem regelmäßig stattfindenden Ritual aussortiert. Als genau dies Alex passiert muss er jedoch erstaunt feststellen, dass statt der erwarteten „Liquidation“ eine ganz neue Erfahrung namens Artimé auf ihn wartet – ein Land, das das komplette Gegenteil von Quill ist und in dem Kreativität an erster Stelle steht.
Im ersten Band zu ihrer Reihe „Wächter der Magie“ schafft die Autorin Lisa McMann eine dystopisch anmutende zweigeteilte Welt, bei der gewiss einige Elemente an bereits bekannte Geschichten, wie die „Hunger Games“ erinnern, die aber doch in vielerlei Hinsicht mit Neuem begeistern kann. Insbesondere die Magie in Artimé und die dortige magische Unterkunft der Ungewollten fand ich richtig toll geschrieben und hätte mich auch als Kind definitiv sehr fasziniert.
Alex ist kein ganz einfacher Charakter, da er doch sehr wankelmütig ist. Eigentlich ist das natürlich sehr menschlich, aber mir fiel es dadurch manchmal schwer, mit ihm mitzufühlen. Was mir jedoch richtig gut gefallen hat und für viel Spannung gesorgt hat, ist, dass ein Großteil der Figuren eine Entwicklung durchläuft und nicht eindeutig gut oder böse ist.
Etwas Schwierigkeiten hatte ich hingegen mit dem Maß an angedrohter und tatsächlicher Gewalt, insbesondere beim Showdown gegen Ende des Buches, im Hinblick auf die angegebene Altersempfehlung von 10 Jahren. Diese würde ich deshalb vermutlich etwas höher ansetzen.
Insgesamt hat mich der erste Teil dieser neuen Reihe auf jeden Fall gut unterhalten. Wenn der nächste Band ebenso kreativ und spannend weitergeht, werde ich die Bücher gerne weiterempfehlen. 3,5 Sterne aufgerundet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einer unserer kleinen Mitbewohner gehört zur Zielgruppe: K. ist 11 Jahre alt und ein begeisterter Leser. Also haben wir das Buch beide gelesen. K. liebt Bücher mit magischem Inhalt und hat das Buch zügig gelesen, obwohl es, wie er meinte, streckenweise langweilig war.
Der …
Mehr
Einer unserer kleinen Mitbewohner gehört zur Zielgruppe: K. ist 11 Jahre alt und ein begeisterter Leser. Also haben wir das Buch beide gelesen. K. liebt Bücher mit magischem Inhalt und hat das Buch zügig gelesen, obwohl es, wie er meinte, streckenweise langweilig war.
Der düstere, grausame Beginn des Buches hat ihn sehr beeindruckt. Das Land Quill, in dem Menschen in Nützlichkeitskategorien eingeteilt werden und in dem Eltern die Tötung ihrer Kinder zulassen und sogar befördern – das hat ihn emotional beschäftigt. Umso erleichterter war K., als er wie die Protagonisten in der freundlichen Kunstwelt Artimé ankam, in der Kreativität und persönliche Eigenheiten sogar gefördert werden. Und da er gerne schnitzt, hätte er sich vom Magus ein Schnitzmesser und eine Werkbank herzaubern lassen.
Gut gefallen hat ihm auch, dass jedes Kind sich seinen individuellen Zauber basteln konnte, je nach seinen Stärken und Vorlieben. Weniger gut gefallen hat ihm allerdings dass dieser Zauber überwiegend zur Waffenherstellung genutzt wird. Das kriegerische Aufeinandertreffen der beiden Welten fand er nicht gut. „Wieso reden die denn nicht miteinander und machen was aus?“, meinte er. Man sollte Kinder nicht unterschätzen...Zudem fand er, dass einige Kampfszenen zu ausführlich geschildert wurden.
Welche Figur war K. am sympathischsten? Er musste überlegen. Auf alle Fälle der Magus, der Mitleid mit den Kindern hat und ihnen eine bunte, fröhliche Welt zaubert. Zu Alex, dem Protagonisten, entwickelte er eine eher ambivalente Haltung. Wie ich auch, verstand K. nicht recht, wieso Alex, der seinen geliebten Zwillingsbruder Aaron zurücklassen musste, in seinem Trennungsschmerz keine Zuwendung findet. Trotzdem hätte Alex den Magus trotzdem nicht hintergehen dürfen mit seinem Türzauber, meinte K., aber auf der anderen Seite gefiel ihm Alex wegen seines Muts und seiner Geschwisterliebe, obwohl Aaron das nicht verdient hätte.
Vielleicht bringen die Folgebände eine Entwicklung der Charaktere? K würde ihn gerne lesen.
3,5/5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Quill werden 13 Jährige in verschiedene Gruppen eingeteilt. In Gewollte, Notwendige und Ungewollte. Die Ungewollten werden liquidiert, zumindest denken die Einwohner von Quill das. Doch stattdessen kommen sie an einen Ort, an dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, …
Mehr
In Quill werden 13 Jährige in verschiedene Gruppen eingeteilt. In Gewollte, Notwendige und Ungewollte. Die Ungewollten werden liquidiert, zumindest denken die Einwohner von Quill das. Doch stattdessen kommen sie an einen Ort, an dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, Artimé. Die Geheimhaltung von diesem Ort ist wichtig, da er sonst zerstört wird. Doch nichts bleibt für immer geheim.
Das Buch dreht sich um Alex und Aaron, Zwillingsbrüder, die auf verschiedenen Seiten stehen. Alex ist ein Ungewollter, Aaron hingegen ist ein Gewollter. Alex ist sympathisch und nahbar, während ich mich mit Aaron nicht wirklich anfreunden konnte, was vor allem an seinem Status liegt.
Auch die Freunde von Alex sind wichtige Charaktere, die ich sehr gemocht habe, ebenso wie die verschiedenen magischen Wesen.
Die Handlung und das Worldbuilding haben mir gut gefallen. Quill und Artimé sind zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Artimé ist eine bunte Welt voller Magie, Kreativität und Zusammenhalt, während Quill eine triste Welt ist, in der keine Fehler toleriert werden und in der sich die Gewollten überlegen fühlen.
Der Schreibstil ist recht einfach gehalten mit kurzen Sätzen, was zu einem einfachen Lesefluss führt.
Das Cover finde ich für die Geschichte und für die Zielgruppe, aber auch für Ältere, sehr passend.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der in gleich zwei interessante Welten eintauchen und die Wesen sowie die Magie in Artémis kennenlernen möchten. Außerdem vermittelt das Buch wichtige Werte wie Mut, Toleranz und Selbstakzeptanz, was ein weiterer ausschlaggebender Punkt für das Buch ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei spannende gegensätzliche Welten
Im Mittelpunkt stehen die Zwillinge Aaron und Alex, diese werden als 13-Jährige aufgeteilt in "Gewollte", "Notwendige" und "Ungewollte". Diese Einteilung bestimmt ihren zukünftigen Lebensweg. Die Zwillinge werden …
Mehr
Zwei spannende gegensätzliche Welten
Im Mittelpunkt stehen die Zwillinge Aaron und Alex, diese werden als 13-Jährige aufgeteilt in "Gewollte", "Notwendige" und "Ungewollte". Diese Einteilung bestimmt ihren zukünftigen Lebensweg. Die Zwillinge werden getrennt, denn Aaron ist ein „Gewollter“ und Alex ein „Ungewollter“. „Ungewollte“ müssen ihre Welt Quill verlassen. Alex glaubt sein Leben ist damit vorbei, aber nein er kommt nach Artimé, eine geheime Welt wo seine Kreativität ausleben kann. Denn Kunst und Kreativität erzeugt dort Magie.
Die Autorin hat also zwei völlig unterschiedliche Welten erschaffen. Die Diktatur Quill und die geheime magische Welt Artimé. Durch die Zwillinge bekommt man einen guten Einblick in beide Welten, obwohl natürlich Artimé dabei viel mehr punkten kann, schon allein durch die wunderbaren Beschreibungen der Magie. Quill dagegen ist sehr hart, die Angst und der Tod durch Fehlverhalten ist zum Teil drastisch beschrieben für ein Kinderbuch.
Das Buch ist der Band einer Reihe. Als Einstieg ist die Geschichte sehr gut gelungen. Ich hoffe, dass es insgesamt mehr Hintergrundinformationen in den Folgebänden vor allem zu der Gesellschaft der Quill gibt, da ich da gerne mehr Informationen hätte, wie es eigentlich so weit kommen konnte.
Insgesamt hat mir das Buch gefallen, ich mochte die 2 Teilung der Welt und auch die Schule der Magie ist sehr gut beschrieben. Der Autorin gelingt es sehr gut, die Handlungsorte so gut zu beschreiben, dass ich mir die Welten gut vorstellen konnte. Quill rückt dabei insgesamt aber ein wenig in den Hintergrund. Junge Leser werden sich gut unterhalten fühlen, da es einige Abenteuer zu bestehen gibt und es keine wirklich langatmigen Passagen gibt. Für mich als ältere Leserin war mir die gut/böse Zeichnung etwas zu einfach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Mut, anders zu sein
Wer nicht ins Raster passt, wird aussortiert als sogenannter Ungewollter. Kreativität, Ungehorsam oder gar eine eigene Meinung sind fatal.
Aber sind sie das wirklich?
Als Alex als Ungewollter aussortiert wird, stellt er fest, dass nicht der Tod, sondern ein …
Mehr
Vom Mut, anders zu sein
Wer nicht ins Raster passt, wird aussortiert als sogenannter Ungewollter. Kreativität, Ungehorsam oder gar eine eigene Meinung sind fatal.
Aber sind sie das wirklich?
Als Alex als Ungewollter aussortiert wird, stellt er fest, dass nicht der Tod, sondern ein fantastisches Leben voller Kunst und Magie auf ihn wartet. Das einzige, was ihm zu seinem Glück fehlt, ist sein Zwillingsbruder. Doch kann er ihn zu sich holen?
Der Erzählstil ist angenehm zu lesen, locker trotz der doch ernsten Themen, die so so ganz nebenbei und ohne sich aufzudrängen in die Handlung eingeflochten werden. Alex ist einem von Beginn an sympathisch, seine Entwicklung vom unsicheren kleinen Jungen zu einem reiferen Jugendlichen nachvollziehbar. Er ist nicht sofort der tapfere Held, sondern kämpft mit vermeintlichen Niederlagen, mit neuen Gefühlen und der alten Angst, nicht gut genug zu sein. Gerade dann, wenn seine Freunde schneller weiter zu kommen scheinen als er. Er ist verletzt, trotzig, macht Fehler, sieht diese aber auch mit etwas Zeit ein. Das macht ihn zu einem unglaublich sympathischen Charakter und man hofft mit ihm, dass er seinen Zwilling in seine Welt holen kann, auch wenn es nicht so scheint, dass dieses Vorhaben von Erfolg gekrönt sein wird.
Die beiden gegensätzlichen Welten sind ebenfalls sehr gut beschrieben. Das militante, gehorsame, trost- und farblose Quill auf der einen Seite und das magische, hoffnungsvolle und bunte Artimé auf der anderen. Zwei Länder, die gegensätzlicher nicht sein könnten und von denen eins jahrzehntelang im Verborgenen existierte und nun um sein Überleben kämpfen muss.
Die Spannung wird über die ganze Handlung kontinuierlich aufgebaut, ohne aber zu groß zu werden. Auch die Kampfszenen sind kindgerecht verpackt und werden nicht unnötig ausgeschmückt. Für eher sensiblere Kinder (das Buch wird ab zehn Jahren empfohlen) könnte dieses Thema aber trotzdem noch etwas zu viel sein.
Die Geschichte an sich ist ebenfalls in sich abgeschlossen, was ich gerade bei Kinder- und Jugendbüchern wichtig finde. Dennoch weckt die Handlung Lust auf mehr, sodass ich mich auf die Fortsetzung freue.
Eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Wächter der Magie" von Lisa McMann ist der Auftakt einer Fantasy Trilogie für Jugendliche ab 12 Jahren. Das Buch habe ich in Hardcover gelesen und der Einband ist durch die unterschiedlichen Prägungen wunderbar habtisch zum Anfassen. Auch das Titelbild ist sehr …
Mehr
Das Buch "Wächter der Magie" von Lisa McMann ist der Auftakt einer Fantasy Trilogie für Jugendliche ab 12 Jahren. Das Buch habe ich in Hardcover gelesen und der Einband ist durch die unterschiedlichen Prägungen wunderbar habtisch zum Anfassen. Auch das Titelbild ist sehr ansprechend und gibt einen kleinen Einblick in die spannende Geschichte.
Die Protagonisten Alex und Aaron sind Zwillingsbrüder und leben im abgeschottenen Quill. Mit 12 Jahren werden die beiden Brüder getrennt - der Eine ist ein Ungewollter und der andere ein Gewollter. Die Ungewollten werden zur Farm des Todes gebracht und liquidiert. Was jedoch dort passiert und wunderbar spannend und mit viel Einfallsreichtum erzählt. Die Geschichte erzählt von Geschwisterbanden, von erster zarter Liebe, von Vertrauen und vor allem von grenzenloser Kreativität auf fesselnde Weise.
Es hat großen Spaß gemacht das Buch zu lesen, ich freue mich schon auf die weiteren Bände und kann es sowohl für Jungen als auch für Mädchen sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote