
Auf Wiedersehen Leila - Loslassen ist nicht leicht / Das Kuscheltier-Kommando Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Pollo und seine Freunde müssen Abschied nehmen. Freds Cousine Suse zieht ans andere Ende der Welt und nimmt natürlich auch ihr heißgeliebtes Stofflamm Leila mit. Besonders Esel Eduard ist untröstlich. Seine kleine Leila, mit der er so viele schöne Abenteuer erlebt hat, ist für ihn nun unerreichbar weit weg.Der sonst so furchtlose Anführer des Kuscheltier-Kommandos verschwindet spurlos und versetzt seine Freunde in helle Aufregung. Nun müssen Pollo und Ha-Tschi das Kommando übernehmen. Schließlich finden sie Eduard, aber wird es ihnen gelingen, dem Freund über seinen Verlust hinwegzu...
Pollo und seine Freunde müssen Abschied nehmen. Freds Cousine Suse zieht ans andere Ende der Welt und nimmt natürlich auch ihr heißgeliebtes Stofflamm Leila mit. Besonders Esel Eduard ist untröstlich. Seine kleine Leila, mit der er so viele schöne Abenteuer erlebt hat, ist für ihn nun unerreichbar weit weg.
Der sonst so furchtlose Anführer des Kuscheltier-Kommandos verschwindet spurlos und versetzt seine Freunde in helle Aufregung. Nun müssen Pollo und Ha-Tschi das Kommando übernehmen. Schließlich finden sie Eduard, aber wird es ihnen gelingen, dem Freund über seinen Verlust hinwegzuhelfen?
Der sonst so furchtlose Anführer des Kuscheltier-Kommandos verschwindet spurlos und versetzt seine Freunde in helle Aufregung. Nun müssen Pollo und Ha-Tschi das Kommando übernehmen. Schließlich finden sie Eduard, aber wird es ihnen gelingen, dem Freund über seinen Verlust hinwegzuhelfen?
Samuel Koch studierte Schauspiel in Hannover. Seit 2018 ist er Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. Er war in TV-Produktionen, sowie Kinofilmen zu sehen. Als Autor arrivierte er auf den Spiegel-Bestseller-Listen und ist als Speaker sehr gefragt. Samuel Koch engagiert sich für verschiedene Stiftungen und gründete 2018 den Verein Samuel Koch und Freunde.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- Artikelnr. des Verlages: 95398116
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 291mm x 226mm x 9mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783961292370
- ISBN-10: 396129237X
- Artikelnr.: 62830555
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Vom Loslassen
Das Cover besticht bereits mit seiner schönen Illustration und auch im Buch selbst geht es so weiter. Jede Seite ist super schön illustriert und dazu kommt die Geschichte von Leila, dem Schaf, das wegzieht. Daher müssen sich die anderen Kuscheltiere des …
Mehr
Vom Loslassen
Das Cover besticht bereits mit seiner schönen Illustration und auch im Buch selbst geht es so weiter. Jede Seite ist super schön illustriert und dazu kommt die Geschichte von Leila, dem Schaf, das wegzieht. Daher müssen sich die anderen Kuscheltiere des Kuscheltier-Kommandos von ihr verabschieden, was vor allem dem Esel sehr schwer fällt! Aber wozu sind denn Freunde da, um nicht in einer solch schweren Situation zur Seite zu stehen? Denn gemeinsam ist es vielleicht doch etwas leichter.
Ein wirklich süßes Kinderbuch, dass ich auch mehrfach hintereinander hätte vorlesen dürfen! Ich kann mir auch gut vorstellen es demnächst zu verschenken, da ich es wirklich sehr schön finde! Und die Geschichte ist nicht nur auf den eigentlichen Seiten mit Text zu finden, sondern auch auf den ersten beiden und letzten beiden Seiten in Form von „Fotos“. Wirklich liebevoll gestaltet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fred und sein Teddybär Pollo und alle Gestalten aus dem Kuscheltier-Kommando sind traurig, denn Freds Cousine Suse zieht mit ihrer Familie ganz weit weg. Suse nimmt natürlich ihr Lieblingskuscheltier, das kleine Stofflämmchen Leila, mit. Und genau das macht Eduard, den Esel aus dem …
Mehr
Fred und sein Teddybär Pollo und alle Gestalten aus dem Kuscheltier-Kommando sind traurig, denn Freds Cousine Suse zieht mit ihrer Familie ganz weit weg. Suse nimmt natürlich ihr Lieblingskuscheltier, das kleine Stofflämmchen Leila, mit. Und genau das macht Eduard, den Esel aus dem Kuscheltier-Kommando, ganz besonders traurig, denn er ist der Patenonkel des Lämmchens.
Eduards Freunde versuchen, ihn zu trösten. Sie sagen zu ihm, dass er loslassen muss, dass er Leila ja nicht wirklich verliert, dass sie immer in seiner Erinnerung bleiben wird. Am Schluss kann er sogar wieder schmunzeln, als der wasserscheue Hai Horst erklärt, dass er Leila "zum Fressen gern" hat.
Unterstützt durch die zauberhaften Zeichnungen von Nadine Y. Resch lernen die Kinder zusammen mit Eduard, notwendige Trennungen zulassen zu können.
Bedauerlicherweise waren auch hier wieder keine Seitenzahlen angegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Teil von "Das Kuscheltier-Kommando - Auf Wiedersehen Leila" wird das Thema Loslassen und Abschied nehmen kindgerecht angesprochen. Band 2 kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden.
Die Zeichnungen sowohl auf dem Cover auch als im Buch selbst sind sehr …
Mehr
Im zweiten Teil von "Das Kuscheltier-Kommando - Auf Wiedersehen Leila" wird das Thema Loslassen und Abschied nehmen kindgerecht angesprochen. Band 2 kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden.
Die Zeichnungen sowohl auf dem Cover auch als im Buch selbst sind sehr liebevoll, detailreichen und wunderschön gestaltet. Ein richtiges Highlight.
Es macht Spaß, sich das Buch auch einfach nur anzuschauen. Die Qualität des Buches ist auch sehr gut. Die unterschiedlichen Charaktere haben uns sehr gut gefallen. Besonders das Schaf Leila und der Esel Eduard sind sehr toll.
Der Schreibstil ist einfach und kindgerecht. Insgesamt ist das Buch nicht sehr lang und daher vor allem für kleinere Kinder geeignet.
Das Buch soll den kleinen Lesern zeigen, wie schwer es für alle ist Abschied zu nehmen und das jeder damit anders umgeht. Aber es zeigt auch, wie wichtig es ist darüber zu reden und wie toll es ist, gute Freunde zu haben, die einen trösten und unterstützen. Dazu passt auch das Ende des Buches sehr gut. Trotz des Abschiedes und dem Kummer daraus gibt es ein Happy End.
Insgesamt hat mich als Mama das Buch aber nicht komplett überzeugen können. Ich fand es sehr schade, das Fred erst auf der Geburtstagsfeier vom Umzug seiner Cousine erfahren hat. Das ist von den Erwachsenen sehr unvorteilhaft gewählt worden. Warum hat man das nicht viel früher gemacht? Dann hätte man Fred besser darauf vorbereiten können. Die Cousine war ja anscheinend informiert und ging ganz anders mit der Situation um. Auch dann hätte man eine schöne Geschichte daraus aufbauen können.
Die Geschichte bietet aber viele Anreize um dieses manchmal schwere und belastende Thema mit Kindern zu besprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Reihe "Das Kuscheltier-Kommando".
Wir wussten vor dem Lesen gar nicht, dass dies bereits der zweite Teil der Reihe ist. Uns fehlt zwar der Vergleich, aber wir würden dennoch sagen, das Buch kann man unabhängig lesen.
Die …
Mehr
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Reihe "Das Kuscheltier-Kommando".
Wir wussten vor dem Lesen gar nicht, dass dies bereits der zweite Teil der Reihe ist. Uns fehlt zwar der Vergleich, aber wir würden dennoch sagen, das Buch kann man unabhängig lesen.
Die Geschichte und auch die Illustrationen haben meinen Kindern und mir sehr gut gefallen.
Das Stofflamm Leila zieht weg und der Stoffesel Eduard ist traurig. Gerade haben sie gemeinsam so eine schöne Zeit zusammen verbracht und plötzlich soll diese vorbei sein?!
Eduard ist untröstlich. Die anderen Kuscheltiere machen sich um Eduard sorgen, da er plötzlich verschwunden ist. Als sie ihn wieder finden zeigen sie ihm, das er nicht alleine ist. Sie trösten ihn und lachen auch mit ihm.
Zum Schluss gibt es noch eine kleine Überraschung und Eduard merkt, es ist doch nicht alles so schlimm, wie er erst gedacht hat.
In dem Buch geht es um das Thema "Abschied nehmen". Dies ist vor allem für die Kinder bereits schon ein wichtiges Thema, da es doch immer wieder mal vorkommt, das man sich von dem ein oder anderen verabschieden muss.
Überblick der Reihe "Das Kuscheltier-Kommando":
Teil 1: Das Kuscheltier-Kommando - Eine Geschichte über wahre Stärke
Teil 2: Das Kuscheltier-Kommando - Auf Wiedersehen Leila - Loslassen ist nicht leicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suse feiert ihren Geburtstag, der sich bald als Abschied herausstellt. Ihre Familie zieht um, und somit auch ihr Kuscheltier Leila. Für Leilas Freunde und Familie bricht eine Welt zusammen, besonders für den Esel Eduard.
Dies ist der 2. Band des Kuscheltier-Kommandos und kann …
Mehr
Suse feiert ihren Geburtstag, der sich bald als Abschied herausstellt. Ihre Familie zieht um, und somit auch ihr Kuscheltier Leila. Für Leilas Freunde und Familie bricht eine Welt zusammen, besonders für den Esel Eduard.
Dies ist der 2. Band des Kuscheltier-Kommandos und kann unabhängig voneinander gelesen werden. Jedes Buch beinhaltet ein wichtiges Thema.
Das Cover und die Illustrationen gefallen mir sehr. Man sieht hier die Liebe zum Detail.
Die Geschichte ist eine Alltägliche, die immer und jederzeit geschehen kann. Man versucht hier auf kindgerechte Art dieses Thema dem Leser näher zu bringen und gut zu erklären. Es vermittelt auch, das man nicht alleine ist und Unterstützung hat. Ein Abschied kann auch neue Türen öffnen, und das man durch einfache Mittel auch weiterhin verbunden sein kann.
Ein schönes Buch für die Kinder um sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Ich bin auf weitere Geschichten des Kuscheltier-Kommandos gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Kuscheltierkommando - Auf Wiedersehen, Leila - Loslassen ist nicht leicht " ist der zweite Teil der Kinderbuchreihe von Samuel und Sarah Koch.
Da mein Sohn bereits den ersten Teil geliebt hat, waren wir nun umso gespannter auf diesen. Es geht um das Thema Loslassen und Abschied …
Mehr
"Das Kuscheltierkommando - Auf Wiedersehen, Leila - Loslassen ist nicht leicht " ist der zweite Teil der Kinderbuchreihe von Samuel und Sarah Koch.
Da mein Sohn bereits den ersten Teil geliebt hat, waren wir nun umso gespannter auf diesen. Es geht um das Thema Loslassen und Abschied nehmen.
Freds Cousine zieht ans andere Ende der Welt und nimmt ihr Kuscheltier Leila mit. Das bringt Esel Eduard total durcheinander und macht ihn sehr traurig. Er zieht sich zurück, verschwindet, und seine Freunde machen sich auf die Suche nach ihm. Ob sie ihm helfen können? Lest selbst.
Auch dieser Teil ist wieder mit vielen wundervollen Illustrationen versehen, die sich durch das ganze Buch ziehen und farblich sehr gut harmonieren. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll geschrieben und mein Sohn konnte sich gut in Eduard hineinversetzen und hat mit ihm mitgefühlt. Das Ende vermittelt auf tolle Art und Weise, wie man mit so einer Situation umgehen könnte und war gut verständlichfür ihn. Momentan hat er das Buch überall dabei. Ihm hat es "supergut" gefallen (o-Ton).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch ums Abschiednehmen
Nicht nur Fred ist traurig, dass seine Cousine Suse wegzieht. Das ganze Kuscheltierkommando wird nicht nur sie sondern auch Lämmchen Leila vermissen. Ganz besonders Esel Eduard kann und will nicht akzeptieren, dass seine beste Freundin bald nicht mehr da …
Mehr
Ein tolles Buch ums Abschiednehmen
Nicht nur Fred ist traurig, dass seine Cousine Suse wegzieht. Das ganze Kuscheltierkommando wird nicht nur sie sondern auch Lämmchen Leila vermissen. Ganz besonders Esel Eduard kann und will nicht akzeptieren, dass seine beste Freundin bald nicht mehr da sein wird. Und plötzlich ist er verschwunden. Das ganze Kuscheltierkommando geht auf Spurensuche nach dem Esel.
Es ist das zweite Buch des Kuscheltierkommandos um Pollo und seine Freunde aus der Feder von Sarah und Samuel Koch, das in unser Kinderzimmer eingezogen ist. Und ich finde es genau so entzückend und liebevoll gestaltet wie den ersten Band.
Die kurzen Texte auf jeder Seite sind genau auf die Aufmerksamkeit unserer jüngsten Zuhörer abgestimmt. Auch das Thema Abschiednehmen wird kindgerecht aufgearbeitet. Einige kennen das bestimmt schon, dass Freunde wegziehen oder man sich für unbestimmt Zeit voneinander verabschieden muss. Das bringen Pollo und seine Freunde sehr gut rüber.
Dazu die wundervollen Illustrationen von Nadine Y. Resch auf denen es so Vieles zu entdecken gibt. Gerade die Gesichtsmimiken zeigen, wie sich z.B. Eduard fühlt, als er die für ihn traurige Mitteilung bekommt. Oder wie sich die Mitglieder des Kuscheltierkommandos fühlen, als sie merken, dass Eduard nicht mehr da ist.
Das Wichtigste aber ist, wie ich finde, die Botschaft, die dieses Buch überbringt:
Aus den Augen ist nicht aus dem Sinn. Auch wenn Eduard Leila nicht mehr sieht, wird sie doch in seinem Herzen bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote