PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der dritte Roman von Bestsellerautorin Lisa Keil »Wie ein Abend mit der liebsten Freundin - so herzerwärmend, dass man sich wünscht, er würde niemals enden.«Meike WerkmeisterMilli ist glücklich, denn sie hat die Zwischenprüfung in Tiermedizin bestanden und eine der begehrten Stellen an der Uni-Klinik ergattert. Einziges Problem: Sie muss dort mit dem französischen Austauschstudenten Noé zusammenwohnen, dem Geld und gutes Aussehen wohl zu Kopf gestiegen sind. In Millis frei gewordenes WG-Zimmer zieht unterdessen ausgerechnet - ihre Mutter Cordula! Das hat Milli gerade noch gefehlt. Doc...
Der dritte Roman von Bestsellerautorin Lisa Keil »Wie ein Abend mit der liebsten Freundin - so herzerwärmend, dass man sich wünscht, er würde niemals enden.«Meike WerkmeisterMilli ist glücklich, denn sie hat die Zwischenprüfung in Tiermedizin bestanden und eine der begehrten Stellen an der Uni-Klinik ergattert. Einziges Problem: Sie muss dort mit dem französischen Austauschstudenten Noé zusammenwohnen, dem Geld und gutes Aussehen wohl zu Kopf gestiegen sind. In Millis frei gewordenes WG-Zimmer zieht unterdessen ausgerechnet - ihre Mutter Cordula! Das hat Milli gerade noch gefehlt. Doch ein wortkarger Tierpfleger und nicht zuletzt der schöne Noé sorgen für eine Rückkehr ins beschauliche Neuberg - und dafür, dass Mutter und Tochter sich der Vergangenheit stellen müssen.
Lisa Keil landete mit ihrem ersten Roman 'Bleib doch, wo ich bin' gleich auf der Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und den drei Pferden Sunday, Radieschen und Chapter in einem Ort zwischen Sauerland und Soester Börde in Nordrhein-Westfalen. Die Autorin arbeitet in ihrem Traumberuf als Tierärztin in einer ländlichen Praxis.
Produktdetails
- Neuberg 3
- Verlag: FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1026417
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 29. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783596701001
- ISBN-10: 3596701007
- Artikelnr.: 58824021
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Im Roman „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil reiste ich zum dritten Mal in das fiktive ländliche Neuberg, das irgendwo zwischen Lüdenscheid und Soest angesiedelt ist. Zum Lesen benötigt man keine Kenntnis der ersten beiden Bücher der Serie, die ebenfalls in dem kleinen …
Mehr
Im Roman „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil reiste ich zum dritten Mal in das fiktive ländliche Neuberg, das irgendwo zwischen Lüdenscheid und Soest angesiedelt ist. Zum Lesen benötigt man keine Kenntnis der ersten beiden Bücher der Serie, die ebenfalls in dem kleinen Ort spielen. In jedem Teil stehen zwei verschiedene Figuren im Mittelpunkt, die jeweils im Wechsel aus der Ich-Perspektive heraus erzählen. Diesmal sind es die 21 Jahre alte Milena, von allen Milli genannt, und ihre 38-jährige Mutter Cordula, also Nichte und Schwester von Kaya, die im ersten Band im Fokus stand.
Milli geht nach bestandenem Physikum neben ihrem Studium einem Praktikum in einer Klinik für Wiederkäuer nach. Für sie ist es bequemer, dass ihr von der Klinik angebotene Zimmer zu nutzen und für ihre Vorlesungen zur Universität zu fahren. Die Wohnung mit zwei Zimmern, Bad und Küche teilt sie sich mit einem Praktikanten aus Frankreich. Währenddessen wird das Forschungsprojekt gecancelt mit dem Cordula in der letzten Zeit beschäftigt war. Der Dozentin für chemische Biologie wird empfohlen, erstmal eine Auszeit zu nehmen. Cordula kommt auf die Idee, Millis Studentenzimmer zu nutzen. Sie schreibt sich als Gasthörerin ein. Beiden Frauen begegnet überraschend die Liebe, die ihre Zukunftsplanungen umwirft.
Die Hauptfiguren sind zwar Mutter und Tochter, doch ihr Charakter ist von Gegensätzen geprägt Cordula wurde bereits mit 16 Jahren Mutter. Die die eher introvertierte Persönlichkeit hat es dennoch mit familiärer Hilfe geschafft, sich als Alleinerziehende eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen. Dabei hat sie nach der großen Enttäuschung mit dem Vater von Milli nie mehr eine feste Beziehung aufgebaut. Im kleinen Ort Neuberg hat Cordula sich nie wohlgefühlt, weil hier jeder alles von jedem kennt und nicht mit guten Ratschlägen gespart wird. Milli dagegen liebt Neuberg und fühlt sich bei ihrer Tante Kaya und deren Familie wie zu Hause. Im nahen Stall warten die Ponys und ihr Ochse auf sie, bei deren Pflege sie gerne mithilft. Das Verhältnis von Cordula zu Milli ist eigentlich eher unkompliziert, aber manchmal durch alltägliche Sorgen auch komplizierter.
Was ich besonders am Schreibstil von Lisa Keil mag, ist die Darstellung von realistischen Szenarien im ländlichen Bereich. Durch ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Tiermedizin gestaltet sie das Umfeld von Milli nachvollziehbar, ihre Figuren handeln authentisch. Natürlich darf es an reichlichen Verwicklungen nicht fehlen. Es gelingt der Autorin auch dramatische Situationen gekonnt aufzuheitern, ohne kitschig zu werden. Das studentische und das klinische Umfeld bieten einige neue liebevoll kreierte und wandelbare Personen. Mit viel Gespür für ihre Figuren beschreibt die Autorin die zwischenmenschlichen Beziehungen. Im Laufe der Zeit erfuhr ich mehr aus der Vergangenheit von Cordula, die bis nach Frankreich führt und schließlich wird sogar das Geheimnis um Millis Vater gelüftet.
Die romantische Liebeskomödie mit Herz und Verstand „Auf und mehr davon“ von Lisa Keil bringt vom Titel her mit, was denkbar möglich wäre, weil ich als Leserin die Figuren sympathisch finde und den Schreibstil der Autorin schätze. Darum vergebe ich gerne eine Leseempfehlung und könnte mir eine weitere Geschichte im Umfeld der Schwestern Kaya und Cordula gut vorstellen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heimkehren nach Neuberg für ein letztes Mal, darauf habe ich mich gefreut. Wobei ich sagen muss, dass dieser Band nur zu einem geringen Teil in Neuberg spielt, was jedoch schon der Klappentext verrät. Anfangs war ich etwas irritiert, da ich in der Vorschau einen anderen Text gelesen hatte …
Mehr
Heimkehren nach Neuberg für ein letztes Mal, darauf habe ich mich gefreut. Wobei ich sagen muss, dass dieser Band nur zu einem geringen Teil in Neuberg spielt, was jedoch schon der Klappentext verrät. Anfangs war ich etwas irritiert, da ich in der Vorschau einen anderen Text gelesen hatte und dachte es geht nur um Cordula. Doch so schließt sich der Kreis und die Geschichte kommt zu einem schönen und wirklich passendem Ende.
Zur Geschichte selbst will ich gar nicht viel verraten, nur das Mutter und Tochter um einiges älter sind und Milli in der Rinderklinik arbeiten darf, während Cordula in einer kleinen Krise steckt und ihren Platz finden muss.
Ich hatte teilweise das Gefühl, dass Milli die Erwachsene ist, doch Cordula findet ihren Weg und mir hat es sehr gefallen, dass sie doch noch ihre Gefühle zeigt und sich ihrer Familie öffnet. Ich mag die Atmosphäre, die in den Büchern von Lisa Keil vorherrscht. Man fühlt sich zuhause, als wäre man ein Teil dieser fantastischen Familie.
Mir hat es auch sehr gefallen Kaya, Rob und die anderen zu "treffen", wenn es auch eher kurz ausgefallen ist.
Die Informationen über Erkrankungen von Rinder und Millis Studium sind richtig interessant und auch sonst kann man noch das ein oder andere (über Tiere) lernen, sich gleichzeitig aber auch in die Geschichte fallen lassen. Ich habe ein paar schöne Stunden verbracht in diesem Buch zu schmökern und bin auf weitere Werke der Autorin gespannt.
Man findet hier einen wundervollen Wohlfühlroman, voll mit liebenswerten Charakteren und Tieren. Ich werde Neuberg vermissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf und mehr davon von Lisa Keil war mein allererstes Buch von der Autorin. Ich hatte vorher schon viel über sie gehört und gelesen und kam dann einfach nicht mehr um sie drumherum. Ihr müsst die vorigen beiden Bände übrigens nicht gelesen haben, um diesen dritten Band zu …
Mehr
Auf und mehr davon von Lisa Keil war mein allererstes Buch von der Autorin. Ich hatte vorher schon viel über sie gehört und gelesen und kam dann einfach nicht mehr um sie drumherum. Ihr müsst die vorigen beiden Bände übrigens nicht gelesen haben, um diesen dritten Band zu verstehen. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Milli und ihre Mutter Cordula sind die zentralen Figuren und komplett unterschiedlich. Manchmal hätte ich sie beide einfach nur gerne geschüttelt, damit sie endlich mal miteinander reden. Ich fand es schön, dass die Geschichte immer mal wieder aus beiden Perspektiven erzählt wurde. So konnte man ihrer beider Gefühlswelten viel intensiver wahrnehmen.
Besonders auch der Aspekt mit dem Landleben und der Tiermedizin hat mich sehr begeistert. Das war einfach spannend zu lesen, weil ich selbst davon eigentlich keine Ahnung hab und man liest das im Genre der Liebesromane auch eher selten. Die große Tierliebe der Autorin schimmerte auf jeden Fall durch, wage ich zu behaupten.
Die Handlung konzentriert sich mehr auf die Entwicklung der Figuren, als auf große Überraschungsmomente. Aber das fand ich beim Lesen sehr entspannt.
Lisa Keil hat mit Auf und mehr davon ein schönes und ruhiges Wohlfühlbuch für entspannte Nachmittage geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Egal an welchem Ort und in welcher Lebensphase man sich gerade befindet, dieser warmherzige Wohlfühlroman voller liebenswerter Figuren fühlt sich wie ein Nachhausekommen an. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich dieses Buch liebe…! Spontan fallen mir die Stichworte …
Mehr
Egal an welchem Ort und in welcher Lebensphase man sich gerade befindet, dieser warmherzige Wohlfühlroman voller liebenswerter Figuren fühlt sich wie ein Nachhausekommen an. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich dieses Buch liebe…! Spontan fallen mir die Stichworte Herzensbuch, Balsam für die Seele und Jahreshighlight ein.
Die in sich geschlossene Geschichte um Cordula und ihre Tochter Milli, die abwechselnd aus beiden Perspektiven in der Ich-Form erzählt wird, bildet den dritten Band der im fiktiven Örtchen Neuberg angesiedelten Buchreihe und kann bedenkenlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden, wobei es natürlich generell immer schön ist, bereits mit einigen der Nebenfiguren vertraut zu sein. Allerdings eignet sich "Auf und mehr davon" auch hervorragend als Einstieg in die von Lisa Keil so liebevoll erschaffene Buchwelt: Jetzt, wo ich Cordulas Perspektive kennengelernt habe, bekam ich richtig Lust, Band 1 und 2 erneut zu lesen, denn nun sehe ich die junge Frau, die in den Vorgängerwerken als eher zugeknöpft und überkorrekt dargestellt worden war, mit ganz anderen Augen. Dachte ich einst, Cordula sei eine kleine Spaßbremse – gegenüber ihrer Tochter zu streng, im Vergleich mit ihrer lebenslustigen Schwester Kaya stocksteif und beinahe langweilig – erkenne ich inzwischen hinter der Fassade der scheinbar unnahbaren, ehrgeizigen Karrierefrau die liebende alleinerziehende Mutter, die verunsicherte Schwester, und eine verletzliche und doch so bewundernswert starke, verantwortungsbewusste Frau, die – als sie mit 16 Jahren schwanger geworden war -, alles daransetzte, ihrem Kind ein rundum glückliches, finanziell abgesichertes Leben bieten zu können. In ihrer Jugend hieß es Büffeln statt Partys mit Freunden, auch später blieb ihr keine Zeit zum Feiern - "weil es da ein kleines Mädchen gab, das nur einschlafen konnte, wenn ich neben ihm lag. Das tagsüber schon so wenig von mir hatte, dass wenigstens die Nächte ganz ihm gehören sollten".
Cordula ist die sympathischste weibliche Romanfigur, die mir je in einem Buch begegnet ist! Noch nie zuvor habe ich mich so intensiv mit einer Figur identifizieren können, ihre Ängste und Gedanken so gut nachvollziehen können und mit ihr mitgefiebert, als würde ich sie persönlich kennen. Ich liebe ihren trockenen Humor, ihre bodenständige, authentische Art, ihre bedingungslose Hingabe zu ihrem Kind – und mehr als einmal habe ich ein paar Tränchen während des Lesens verdrückt. Stichwort: "»Meine Königin ist Mama.«" Sie hatte es nicht leicht im Leben, aber anstatt zu jammern, krempelte sie die Ärmel hoch und legte los. Cordula findet stets deutliche Worte und erkennt ihre Fehler, arbeitet an sich und bemüht sich rührend darum, sich ihrer Tochter, die mittlerweile daheim ausgezogen ist und Tiermedizin studiert, wieder anzunähern. Auch Milli muss man übrigens einfach gernhaben – sie ist eine loyale Freundin, eine mustergültig fleißige Studentin und liebt Tiere über alles, insbesondere ihren zahmen Ochsen 'Mitternacht'.
Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm und mitreißend, fröhlich, klug und rundum überzeugend, dass mir bei der näheren Beschreibung die Superlative ausgehen würden. Ob realistische Dialoge, stimmige Atmosphäre, passende Perspektivwechsel, unerwartete Wendungen, anhaltende Spannung, nachvollziehbare Gedanken oder überwältigende Gefühle – hier passte für mich einfach alles! Schwungvoll, berührend, optimistisch und voller Weisheit - dieses Werk ist so viel mehr als nur eine Feel-Good-Story! Es geht um Familienzusammenhalt, Vergebung und Weiterentwicklung, zartes Herzklopfen und Liebe, Träume und Neuanfänge, und so viel mehr! Besonders gefällt mir, dass man die Tierliebe der Autorin, die selbst Tierärztin ist, deutlich spürt.
Fazit: Wer unterhaltsame, feinfühlige und witzige Frauen- und Familiengeschichten mag, wird dieses Buch lieben - ich habe es binnen kürzester Zeit gleich zweimal verschlungen. Zudem bin ich überzeugt davon, dass auch Fans von New-Adult-Romanen begeistert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier im Buch geht es um Milli die mitten im Unistress steckt, sie studiert Tiermedizin. & es geht um Ihre Mutter Cordula die kurz vor einem Burn - out steht. Die beiden Frauen könnten kaum unterschiedlicher sein, sie scheinen nichts gemeinsam zu haben.
Milli hat es geschafft für ein …
Mehr
Hier im Buch geht es um Milli die mitten im Unistress steckt, sie studiert Tiermedizin. & es geht um Ihre Mutter Cordula die kurz vor einem Burn - out steht. Die beiden Frauen könnten kaum unterschiedlicher sein, sie scheinen nichts gemeinsam zu haben.
Milli hat es geschafft für ein Semester in der Rinderklinik ihrer Uni zu arbeiten. Blöd ist da für sie nur das sie sich die Wohnung mit dem gutaussehenden, französischen Austauschstudent Noé teilen muss. Dieser Noé scheint auf den ersten Blick erstmal total oberflächlich & arrogant zu sein. In ihr altes WG - Zimmer zieht währenddessen ihre Mutter, die sich einen Auszeit von der Arbei nimmt. Um noch einmal die Universität zu besuchen.
Das Cover ist wirklich schön & farbenfroh gestaltet. Der flüssige & lockere Schreibstil mach einem den Einstieg ins Buch echt einfach. Ich habe jetzt die Vorgängerbücher nicht gelesen & hatte trotzdem große Freude am Buch. Ein wunderschöner Wohlfühlroman den ich einfach durchgelesen habe.
Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lisa Keil hat mich mit ihrem dritten Roman wieder fesseln und verzaubern können. "Alte Gesichter" aus den Vorgängerbänden tauchen wieder auf, doch diesmal stehen Milli und ihre Mutter Cordula im Mittelpunkt. Cordula möchte mit ihrem Heimatort Neuberg schon lange nichts …
Mehr
Lisa Keil hat mich mit ihrem dritten Roman wieder fesseln und verzaubern können. "Alte Gesichter" aus den Vorgängerbänden tauchen wieder auf, doch diesmal stehen Milli und ihre Mutter Cordula im Mittelpunkt. Cordula möchte mit ihrem Heimatort Neuberg schon lange nichts mehr zu tun haben, doch inzwischen fühlt sie sich auch in der großen Stadt und in ihrem geliebten Beruf nicht mehr wohl. Sie braucht dringend eine Auszeit und zieht daher in das frei gewordene WG-Zimmer ihrer Tochter um herauszufinden, ob vielleicht eine neuer Studiengang und eine Neuausrichtung ihres Lebens ihr mehr Glück, Inspiration und vor allem Zufriedenheit bringt, denn zur Zeit läuft nichts rund bei ihr. Könnte sie es schaffen ihre verlorene Jugend nach zu erleben? Schließlich musste sie, gerade mal mit 17 Mutter geworden, schnell erwachsen werden. Milli studiert Tiermedizin und darf auf der Rinderklinik der Uni mitarbeiten, dort trifft sie auf den Austauschstudenden Noe....Die Beziehung zwischen Milli und Cordula ist eher kühl und distanziert, werden es die beiden schaffen, sich wieder näher zu kommen?
Wieder Mal konnte mich Lisa Keil mit ihrer humorvollen, romantischen und fesselnden Art begeistern. Der Roman ist abwechslungsreich und bleibt auch spannend, dafür sorgt die ein oder andere Turbulenz. Aber auch die liebenswerten Protagonisten, die mit Ecken und Kanten interessant und authentisch angelegt wurden, sowie das Wiedersehen mit den Figuren aus den Vorgängerbänden tun ihr übriges, um zu fesseln. Die Tiefe der Gefühle, Ängste und Sorgen, die die Protas umtreiben, sind durch die abwechselnd erzählten Sichtweisen sehr gut dargestellt und man kann sich gut in die Figuren hineinfühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für