
Asterix - Der Goldene Hinkelstein
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Das ganze Dorf ist in Aufruhr: Troubadix hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs wird traditionell mit dem goldenen Hinkelstein ausgezeichnet. Weil auch die Römer großes Interesse an diesem Wettbewerb haben, werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz begleiten. Sie dürfen ihm nicht von der Seite weichen - koste es, was es wolle! Dieses illustrierte Bilderbuch ist eine kleine Sensation: Es handelt sich um ein Asterix-Abenteuer von 1967 mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert U...
Das ganze Dorf ist in Aufruhr: Troubadix hat beschlossen, am legendären Gesangswettbewerb für die Barden Galliens teilzunehmen. Der Gewinner des Wettbewerbs wird traditionell mit dem goldenen Hinkelstein ausgezeichnet. Weil auch die Römer großes Interesse an diesem Wettbewerb haben, werden Asterix und Obelix beauftragt, Troubadix zu seinem Schutz begleiten. Sie dürfen ihm nicht von der Seite weichen - koste es, was es wolle! Dieses illustrierte Bilderbuch ist eine kleine Sensation: Es handelt sich um ein Asterix-Abenteuer von 1967 mit Texten von René Goscinny und Zeichnungen von Albert Uderzo, das bisher noch nie als Buch veröffentlicht wurde!
René Goscinny (1926 - 1977) ist der mit Abstand erfolreichste Comic-Autor aller Zeiten. Zu seinen Werken gehören unzählige Lucky-Luke-Abenteuer, Isnogud und Der kleine Nick. Gemeinsam mit dem Zeichnergenie Albert Uderzo (1927 - 2020) erfand er Asterix und Obelix. Dieses Dreamteam des Comics veröffentlichte gemeinsam 24 Asterix-Alben. nach Goscinnys frühem Tod veröffentlichte Albert Uderzo weitere 9 Alben. Seit 2015 wird die Serie von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad fortgesetzt.
Produktdetails
- Asterix 39
- Verlag: Egmont Ehapa Media
- Deutsch
- Gewicht: 161g
- Artikelnr.: 60420725
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Schön Retro
Wahnsinn,ein Kleinod von meinem Lieblingscomic -Helden Asterix und Obelix.
Das Cover ist schon der Brüller . Hier halten sich alle noch die Ohren zu....Petersilie kam erst später auf.
Dieser Comic ist 1967 in Form eines Schallplattenbuches erschienen und lange Zeit …
Mehr
Schön Retro
Wahnsinn,ein Kleinod von meinem Lieblingscomic -Helden Asterix und Obelix.
Das Cover ist schon der Brüller . Hier halten sich alle noch die Ohren zu....Petersilie kam erst später auf.
Dieser Comic ist 1967 in Form eines Schallplattenbuches erschienen und lange Zeit in Vergessenheit geraten.Gut,das die Seiten schon damals eingescannt wurden,und somit ein Kleinod erhalten bleiben konnte.
Schön Retro sind die Figuren,die den markanten Pinselstrich von Uderzo tragen.
Großformatige,zum Teil über zwei Seiten gehende Zeichnungen bereichern diesen Comic. Für mich ungewohnt ,da dieser Comic ohne Sprechblasen fungiert und auch funktioniert.
Als Clou ist am Ende noch ein QR-Code zum Einscannen,um die Geschichte und die „Gesangskünste“ von Troubadix hautnah mit zu erleben.
Es endet wie bei den anderen Bänden auch im gallischen Dorf beim Bankett.Mit der Ausnahme,das Troubadix nicht gefesselt und geknebelt im Baum hängt.
Ich hoffe auf mehr so verborgene Schätze von Asterix und Obelix,ich hatte meinen Spaß an der Geschichte.
Fazit : Eine fast vergessene Perle der Asterix -Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das sind sie wieder - die Gallier und die Römer - vereint in einer liebevollen Schlägerei. Und mitten drin der Barde Troubadix, der sich für den begnadetsten Sänger unter gallischer Sonne hält.
Die Geschichte ist recht straff und kurz gefasst. Ihr fehlt die den folgenden …
Mehr
Das sind sie wieder - die Gallier und die Römer - vereint in einer liebevollen Schlägerei. Und mitten drin der Barde Troubadix, der sich für den begnadetsten Sänger unter gallischer Sonne hält.
Die Geschichte ist recht straff und kurz gefasst. Ihr fehlt die den folgenden Geschichten innenwohnende Handlung um den roten Faden herum. Das Leben im Dorf, die Piraten, die weiten Reisen, Wildschweine und alle Widrigkeiten auf ihrem Weg.
Hier gibt es nicht wirklich eine Reise, der Kern - der Gesangswettbewerb - erschöpft sich auf einer Doppelseite, die folgende Schlägerei auf einer weiteren.
Die Römer outen sich wieder mal als selten dämlich, allen voran der General, und das Ende der Geschichte erschöpft sich in einer kurzen Zusammenfassung einer friedenstiften Handlung.
Insgesamt eher ein Mini-Comic ohne die klassischen Comic-Elemente wie Einzelbilder und deren breite Palette, die Handlung zu unterfüttern. Hier sprechen keine Bilder. Das Ganze liest sich eher wie ein Theaterstück mit kurzen Regieanweisungen und auflockernden Bildern.
Aber die Helden sind so, wie wir sie aus den späteren Heften kennen und lieben. Das tröstet den älteren Leser etwas über das so andersartige Layout hinweg. Hauptsache Römer, Hinkelsteine und falschsingende Barden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Her mit der Petersilie
Eine wiederentdeckte Geschichte über Asterix und Obelix wurde aufgefrischt. Was ursprünglich als Schallplatte 1967 auf den Markt kam und schnell vergriffen war und dann in Vergessenheit geriet.
Die damaligen Hörbuchillustrationen wurden wiederhergestellt und …
Mehr
Her mit der Petersilie
Eine wiederentdeckte Geschichte über Asterix und Obelix wurde aufgefrischt. Was ursprünglich als Schallplatte 1967 auf den Markt kam und schnell vergriffen war und dann in Vergessenheit geriet.
Die damaligen Hörbuchillustrationen wurden wiederhergestellt und zu einem Comic zusammen gefasst. Der goldene Hinkelstein wurde neu belebt und zusätzlich ein Hörbuch herausgegeben.
So wird die Geschichte von damals auch heute viele Gesichter zum Lachen bringen.
Das Heft ist nicht wie ein normaler Comic, sondern eher ein Buch. Die Dialoge sind nicht in Sprechblasen, sondern als Text mit Zeichnungen ergänzt.
Die Geschichte handelt vom Barden Troubadix, der an einem Gesangswettbewerb teilnehmen will. Bekanntermaßen kann er nicht singen und jeder hält sich die Ohren zu. Doch Troubadix ist nicht zu bremsen, also müssen Asterix und Obelix schauen, dass sie ihm zur Seite stehen, wenn es zu einer Prügelei kommt.
Es ist eine kurzweilige Geschichte mit bunten und detailreichen Bildern, die den Dialogen eine witzige Begleitung bieten. Die typischen Szenen tauchen natürlich auch auf, dass Obelix den Zaubertrank haben möchte, obwohl er als Kind genug davon bekommen hat und daher so stark ist. Vermisst habe ich Idefix, den Hund von Obelix.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Asterix Der goldene Hinkelstein ist kein üblicher Comicband der Asterix Reihe sondern eine Geschichte die 1967 in Form eines Schallplattenbuches veröffentlicht wurde. Diese Geschichte wurde nun neu aufgelegt und in Form einer Bildergeschichte mit begleitendem Text veröffentlicht. …
Mehr
Asterix Der goldene Hinkelstein ist kein üblicher Comicband der Asterix Reihe sondern eine Geschichte die 1967 in Form eines Schallplattenbuches veröffentlicht wurde. Diese Geschichte wurde nun neu aufgelegt und in Form einer Bildergeschichte mit begleitendem Text veröffentlicht. Parallel dazu gibt es ein Hörspiel, das ich zusätzlich zum Bilderbuch gehört habe.
Die Geschichte selber ist eher einfach aufgestellt mir üblichen Akteuren und Prügeleien. Das Hörspiel lässt diese gut aufleben. Die Zeichnungen sind großformatig abgebildet und lassen so viele Details erkennen, die beim Comic schon mal untergehen. Insgesamt eine nette Geschichte außerhalb der normalen Comicreihe die mir gefallenen hat. Leser der Comicreihe die einen neuen Band erwartet haben werden enttäuscht sein, wer sich die Beschreibung vorher angeschaut hat, wird erkennen das es kein üblicher Comicband ist. Die großartige Ankündigung des Verlages hätte etwas verhaltener ausfallen können, da wären dann die eingefleischten Comicliebhaber, die nicht weiter auf die Beschreibung geachtet haben, nicht so enttäuscht gewesen.
Das Hörspiel
Asterix Der goldene Hinkelstein ist ein Hörspiel passend zur gleichnamigen Bildergeschichte. Die Sprecher verkörpern die einzelnen Personen auf witzige Art und auch Troubadix und sein Gesang erleben hier einen kleinen Auftritt. Wobei die anderen Wettbewerber um den goldenen Hinkelstein nicht viel besser auftreten. Für mich eine hörenswerte Geschichte rund um Asterix und seine Freunde die mit viel Sprachfreude herüber gebracht wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für