Charlotte Charonne
Broschiertes Buch
Asklepios
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein grausamer Mörder. Ein Gott der Heilkunst. Eine perfide Therapie.Als die fünfjährige Emma entführt und ermordet wird, zerbricht das Leben ihrer Familie. Nur schwer finden sich die Angehörigen mit Emmas Tod ab. Jahre später wird ihr Mörder aus dem Gefängnis entlassen, kurz danach verschwindet er spurlos. Wurde er entführt? Hat er wieder ein Mädchen in seiner Gewalt?Die Kommissare Ruby und Spike versuchen, die Lügen und Geheimnisse rund um den Fall zu durchschauen. Doch während das Ermittlerduo noch die Fäden entwirrt, befindet sich Emmas Mörder in der Hand von Asklepios, dem Go...
Ein grausamer Mörder. Ein Gott der Heilkunst. Eine perfide Therapie.Als die fünfjährige Emma entführt und ermordet wird, zerbricht das Leben ihrer Familie. Nur schwer finden sich die Angehörigen mit Emmas Tod ab. Jahre später wird ihr Mörder aus dem Gefängnis entlassen, kurz danach verschwindet er spurlos. Wurde er entführt? Hat er wieder ein Mädchen in seiner Gewalt?Die Kommissare Ruby und Spike versuchen, die Lügen und Geheimnisse rund um den Fall zu durchschauen. Doch während das Ermittlerduo noch die Fäden entwirrt, befindet sich Emmas Mörder in der Hand von Asklepios, dem Gott der Heilkunst ...
Geboren wurde Charlotte Charonne in der Nähe vom Kölner Dom. Nach dem trockenen Studium der Betriebswirtschaftslehre tauchte sie in die bunten Welten der Werbung ein und arbeitete in verschiedenen internationalen Werbeagenturen. 2002 wehte der Wind sie in das 'Land des Lächelns', wo sie bis 2010 in Pattaya lebte. 2006 lockte sie das Fernstudium 'Das Lyrische Schreiben'. Seitdem wurden ihre Gedichte und Kurzgeschichten in zahlreichen Anthologien veröffentlicht. Von 2013 bis 2018 lebte sie mir ihrer Familie in Shanghai.
Produktdetails
- Ruby und Spike
- Verlag: Ed. Krimi
- Seitenzahl: 299
- Erscheinungstermin: Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 118mm x 30mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783946734697
- ISBN-10: 3946734693
- Artikelnr.: 58373555
Herstellerkennzeichnung
edition krimi
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
info@bedey-media.de
Sie sind alle Ärzte: Sophie und Paul, wie auch Sophies Mutter Maria. Ihr Leben läuft in geregelten Bahnen, bis Emma (5 Jahre) vom häuslichen Grundstück verschwindet, zu Tode gequält und im Wald verscharrt wird. Der Täter Georg S. wird gefasst und verurteilt, aber das …
Mehr
Sie sind alle Ärzte: Sophie und Paul, wie auch Sophies Mutter Maria. Ihr Leben läuft in geregelten Bahnen, bis Emma (5 Jahre) vom häuslichen Grundstück verschwindet, zu Tode gequält und im Wald verscharrt wird. Der Täter Georg S. wird gefasst und verurteilt, aber das heilt nicht den Verlustschmerz der drei. Jeder geht anders mit seinem Schmerz um: Maria versucht ihre Schuldgefühle im Alkohol zu ertränken, Sophie verfällt in Depressionen und Paul stürzt sich in seine Arbeit. So ist es nicht verwunderlich, dass die Ehe der beiden bald auseinanderbricht. Doch nun soll Georg S. nach 15 Jahren aus der Haft entlassen werden, eine Sicherheitsverwahrung im Anschluss wird als nicht notwendig eingeschätzt, da von ihm kein weiteres Risiko ausginge.
Mich hat dieser Krimi sehr gut unterhalten, besser gesagt er hat mich gefesselt. Denn hier wurde die Kriminalgeschichte einmal in einer ganz anderen Form umgesetzt und das hat mir außerordentlich gut gefallen. In Zeitsprüngen - Tatzeit, 1 Jahr danach, 3 und 15 Jahre später wird der Leser von den Auswirkungen des gewaltsamen Todes der kleinen Emma auf die einzelnen Familienmitglieder in Kenntnis gesetzt. Dazwischen wird kapitelweise die „medizinische Heilung“ von Georg S. durch Asklepios nach seiner Haftentlassung beschrieben. Ich muss schon sagen, das ist nichts für schwache Nerven. Trotzdem hat mir Georg an keiner Stelle und bei keiner Ausführung zu seiner „Genesung“ leidgetan. Aber super spannend fand ich es schon. Immer habe ich mich gefragt: was kommt als nächste Behandlung. Die Spannung habe ich bis zum Schluss als sehr hoch empfunden, denn bis zum Ende war nicht eindeutig klar wer sich hinter Asklepios verbirgt und nun Rache nimmt. Für mich war das ein super spannender und lesenswerter Krimi, den ich gerne weiterempfehle und der 5 Lese-Sterne wohl verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller Asklepios von Autorin Charlotte Charonne wird in 52 Kapitel (plus Prolog und Epilog) erzählt und ist in mehrere Teile unterteilt. Zusätzlich zu der Angabe des Kapitels, bekommt der Leser auch noch eine zeitliche Information, welche recht hilfreich ist, da sich die Handlung …
Mehr
Der Thriller Asklepios von Autorin Charlotte Charonne wird in 52 Kapitel (plus Prolog und Epilog) erzählt und ist in mehrere Teile unterteilt. Zusätzlich zu der Angabe des Kapitels, bekommt der Leser auch noch eine zeitliche Information, welche recht hilfreich ist, da sich die Handlung über mehrere Jahre zieht.
Der Prolog befördert den Leser direkt in die Handlung, ohne das man weiß, worum es gerade wirklich geht (dies wird im Laufe des Buches allerdings klar). Hier wird der Leser schon gleich zu Beginn motiviert, dass Buch weiterzulesen. Auch die Stimmung, ist gleich zu Beginn eher düster/kühl gehalten, was im weiteren Verlauf, besonders in den Folterszenen immer wieder zu spüren ist. Gerade die Interaktion des Entführers mit seinem Opfer, ist der Autorin gut gelungen. Man kann kaum Gefühle heraushören, wenn sie jeden ihrer Eingriffe erklärt. Eben diese Erklärungen sind es auch, die dem Leser die Eingriffe so verständlich wie möglich erklären. Dadurch muss man kein Mediziner sein, um diese Szenen und deren Folgen, verstehen zu können. Bei den Eingriffen selbst, ist der Leser meistens nicht dabei. Hierdurch ist der Thriller nicht gerade blutig, was allerdings weniger schlimm ist.
Gefühle werden allerdings dann geweckt, wenn die Eingriffe und ihre Folgen, erklärt werden. Hier habe ich mit dem Opfer mitgelitten, obwohl er selbst kein Heiliger ist (für manche Leser, wird er diese Eingriffe sicherlich auch verdient haben).
Neben den Szenen der Entführung bekommen wir auch einen Einblick in die Polizeiarbeit. Hier gabe es zumindest an einer Stelle, für mich eine Fragwürdige Situation, wo es um die Befragung eines Zeugen ging. Hier haben die Polizisten etwas merkwürdig gehandelt, was allerdings mit der Autorin geklärt werden konnte.
Die Ermittler, werden von der Autorin im Laufe der Handlung, auch mit Leben gefüllt. So bekommt man neben den Arbeitsmethoden, auch einen Einblick, in das Privatleben. Allerdings ist hier noch einiges an Luft nach oben, ich konnte noch kein 100 % “Verhältniss” mit den beiden aufbauen, weshalb ein Wiedersehen mit den Ermittlern ein Muss ist. Für einen weiteren Band spricht ebenfalls das Ende, denn dieses ist doch recht offen gestaltet und lädt zu weiteren Bänden ein.
Cover: Das Cover von Asklepios ist weiß gehalten und wirkt ein wenig dreckig an den Rändern des Buches. Weiß ist bekannt als Farbe der Ärzte/Medizin und das passt zum Inhalt des Buches.
Der Titel des Buches steht mittig auf dem Cover und hebt sich, durch seine schwarz-rote Farbe, perfekt vom Hintergrund ab. Auch der Titel passt perfekt zum Inhalt des Buches und hätte nicht besser gewählt werden können (Asklepios als Gott der Heilkunst). Getrennt wird der Titel durch den Äskulapstab, welcher ebenfalls für die Medizin steht. Unter dem Titel sieht man noch ein Skalpell, an welchem Blut klebt, welches schon auf den Untergrund tropft. Sobald man das Buch liest, wird man merken, wofür dieses genutzt wurde.
Das Cover ist sehr einfach gehalten und sticht kaum ins Auge, was aber keinesfalls negativ zu bewerten ist. Das, was man nämlich sieht, passt gut zum Inhalt des Buches. Hier ist weniger, eben mehr.
Fazit: Charlotte Charonne erzählt in ihrem Thriller “Asklepios” eine Story, die mich wirklich gefesselt hat. Besonders die Folterszenen, haben es mir dabei angetan und wurden wirklich gut erzählt. Durch den tollen und leicht zu lesenden Schreibstil der Autorin habe ich das Ende vom Buch, recht schnell erreicht. Hier war ich enttäuscht, denn ich hätte gerne mehr gelesen. Allerdings bleibt so die Vorfreude, auf weitere Bände der Reihe.
Von mir bekommt “Asklepios” 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Psychothriller,der unter die Haut geht!!!
"ASKLEPSIOS"ist ein Thriller von Charlotte Charonne,der mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen hat.
Ein Psychothriller,der bei mir sehr viele emotionale Momente hervorgerufen hat.
Auch jetzt,während ich …
Mehr
Ein Psychothriller,der unter die Haut geht!!!
"ASKLEPSIOS"ist ein Thriller von Charlotte Charonne,der mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen hat.
Ein Psychothriller,der bei mir sehr viele emotionale Momente hervorgerufen hat.
Auch jetzt,während ich diese Rezension hier schreibe, habe ich die Bilder und Momente ,die die Autorin wunderbar im Thriller beschrieben hat,mehr als deutlich vor mir,obwohl es schon ein paar Tage her ist,seit ich das Buch beendet habe.
Ich hatte Gänsehautmomente,oft ist mir ein Schauer über den Rücken gelaufen.
Die Autorin beschreibt die Protagonisten,die Handlungen sowie Orte dieser schrecklichen,aber leider sehr realen Geschichte perfekt.
Die Gefühle,besonders die der Hauptprotagonistin Sophie,dessen 5-jährige Tochter Emma aus dem Garten entführt wird,werden real,emotional und lebendig beschrieben.
Das sehr ernste Thema Kindesmissbrauch und Kindermord stehen hier im Fokus und die Frage nach der gerechten Strafe für pädophile Kindermörder spielt mit den Emotionen der Leser.
Der Schreibstil ist sehr flüssig,verständlich und ab und zu sogar etwas poetisch,was hier sehr gut harmoniert.
Der Thriller ist in Prolog,Teilen und Epilog aufgeteilt,die abwechslungsreichen Kapitel haben eine angenehm kurze Länge.
Der Prolog verspricht einen rasanten und spannenden Thriller und ich konnte es kaum erwarten zu lesen,was Asklepios vor hat.
Danach geht es im ersten Kapitel harmonisch weiter,aber dann steigt der Spannungsbogen von Kapitel zu Kapitel ohne zu sinken rasant an.
Eine Arztfamilie,die von jetzt auf gleich zerstört wird.
Maria,Emmas Oma ,Sophies Mutter hat auf Emma aufgepasst,während Sophie und ihr Mann Paul eine zwei-tägige Reise unternahmen.
Als Marie das kleine Mädchen einen kurzen Augenblick im Garten aus den Augen lässt wird sie entführt.
Leider gibt es kein Happy End für die Familie und alle drei werden von extremen Schuldgefühlen geplagt.
Jede Mutter kann sich sofort in Sophies Lage hineinversetzen.
Da die Autorin selbst Mutter ist,sind ihr diese Gefühlsbeschreibungen extrem lebhaft gelungen.
Auch das Verhalten der Eltern nach der Beerdigung der kleinen geschundenen Leiche ist absolut nachvollziehbar.
Das sind wieder die Momente, wo ich mich ständig frage,wie ich in so einer schrecklichen Situation reagiert hätte.
Hätte ich mich zum Beispiel mit viel Arbeit abgelenkt oder wäre ich in so tiefe Depressionen gefallen,die mich nicht mehr am Leben teilnehmen lassen.
Oder würde ich so lange auf den Täter warten bis er entlassen wird,um Rache zu nehmen?
Ein Unglück,was man niemandem wünscht.
Sophies und Pauls Ehe verändert sich.
15 Jahre später wird der verurteilte Mörder Georg Schwarz aus der Haft entlassen,er kehrt zurück zu seinem Haus,wo er vor der Verurteilung gelebt hat.
Dies war sein Fehler,denn er wird ausspioniert,entführt und befindet sich nun in der Hand von Asklepios,dem Gott der Heilkunst,der seine pädophile Seite endgültig therapieren will.....
Charlotte Charonne hat für mich persönlich einen extrem spannenden Thriller mit einem grausamen Thema geschrieben,der ohne Blut,Gemetzel und detaillierten Beschreibungen von Kindesmissbrauch/Mord auskommt.
Spannende und überraschende Wendungen haben mich ständig begleitet.
Das Ende war genial!
Das Ermittlerteam Spike und Ruby fand ich von Anfang an symphatisch.
Beide sind auf der Seite der Gerechtigkeit und harmonieren trotz unterschiedlicher Charactere wunderbar zusammen.
Man lernt auch die private Seite der beiden kennen und ich würde mich sehr freuen,bald wieder was von dem klasse Team(ab und zu wird etwas gegen die Regeln gearbeitet)zu lesen.
Zum Schluss noch ein paar Worte zum Cover:
Schlicht aber passend zum Thriller.
Asklepios,eine Schlange,die in der griechischen und römischen Mythologie der Begründer und Gott der Heilkunst ist ,windet sich um den Äskulapstab.Zusammen mit dem Skalpell ist das Gesamtbild und der erste Eindruck hervorragend gelungen und meine Erwartungen wurde
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Aphrodite bin ich ein großer Fan der Autorin. Dass ich erst den dritten und jetzt den ersten Band gelesen habe, machte mir überhaupt keine Probleme und ich konnte den persönlichen Veränderungen der wiederkehrenden Charaktere gut folgen. Das Cover ist schlicht gehalten und …
Mehr
Seit Aphrodite bin ich ein großer Fan der Autorin. Dass ich erst den dritten und jetzt den ersten Band gelesen habe, machte mir überhaupt keine Probleme und ich konnte den persönlichen Veränderungen der wiederkehrenden Charaktere gut folgen. Das Cover ist schlicht gehalten und setzt den Fokus direkt auf die wichtigsten Elemente.
Asklepios ist der Gott der Heilkunst und ein Meister der Medizin und Kräuterkunde. Unser Asklepios befindet sich in einem starken ethischen Widerspruch und vereint den Schwur Menschen zu retten, mit tiefem Zorn und dem starken Verlangen nach Gerechtigkeit, wie die Rachegottheit Nemesis. Wie kann man also einem Individuum Schaden zufügen, wenn man sie eigentlich heilen soll? Indem man dem Opfer die Wahl lässt, wie qualvoll die "Behandlungen" werden... Damit hat er mehr Gnade bekommen, als er selbst gegeben hat!
Die Taten des Asklepios sind sehr gut recherchiert und detailliert beschrieben. Der besondere Schreibstil der Autorin begeistert mich immer wieder. Ich liebe es, wie sie auf unnötige Gewalt und Blutvergießen verzichtet und sich stattdessen auf die menschlichen Urängste konzentriert, die mich immer wieder erschaudern lassen. Gefühle und Ängste transportiert sie so überzeugend, als wäre man mitten im Geschehen und zieht einen so in den Bann, dass man nicht aufhören kann zu lesen. Während ich mir die Frage stelle, ob ich Mitleid mit dem Opfer haben soll oder ob er noch mehr Grausamkeiten verdient hat, werden immer mehr Fährten gelegt, die mich aufs neue verwirren und ich fühle mich bei der Enttarnung des Asklepios genauso ratlos wie die Kommissare. Während Ruby Hiller ihren Emotionen oft freien Lauf lässt und ich ihre Frustration teile, verfalle ich ihnem charmanten Partner Spike, der zu jeder Zeit die richtigen Worte findet und so die Wogen mehr als einmal glättet. Ihre Zusammenarbeit ist nicht nur auf kriminalistischer Ebene, sondern auch zwischenmenschlich hervorragend und sie ergänzen sich perfekt. Auch die kleinen Abstecher in ihre Privatleben fand ich sehr gut, so konnte man sie noch besser kennen lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ganz sich nicht mein letztes Buch.
Der Schreibstil ist grossartig und hat mich sofort gefesselt, genau wie die Story.
Dieser Thriller hat es in sich. Das Thema Kindesmissbrauch ist heftig. Auch was es mit den Verwandten macht, wenn ein Kind missbraucht …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ganz sich nicht mein letztes Buch.
Der Schreibstil ist grossartig und hat mich sofort gefesselt, genau wie die Story.
Dieser Thriller hat es in sich. Das Thema Kindesmissbrauch ist heftig. Auch was es mit den Verwandten macht, wenn ein Kind missbraucht und getötet wird erfährt man sehr eindrucksvoll.
Was ich persönlich sehr gut fand und auch hervorheben möchte ist, dass der Kindesmissbrauch nicht näher beschrieben wird.
Dieser Thriller hat mich auch auf emotionaler Ebene voll abgeholt.
Eine Geschichte, die äusserst spannend und genial ist und mich emotional sehr bewegt hat.
Dies ist ein Thriller, der mich tief beeindruckt hat.
Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, wer ist Asklepios und habe meine Vermutungen immer und immer wieder verworfen.
Die Auflösung fand ich persönlich absolut genial.
Ein Buch, das ich nicht so schnell vergessen werde.
Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Von dieser Autorin werde ich definitiv noch weitere Bücher lesen. Ich freue mich jetzt schon auf jedes einzelne Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Paula, die trotz des Verbotes der Mutter durch den dunklen Park radelt, wird von mehreren Männern brutal vergewaltigt. Sie gibt sich selbst die Schuld und kann über das Verbrechen nicht sprechen.
Während das Ermittlerduo Rubina Hiller und Simon Peick fieberhaft nach den …
Mehr
Paula, die trotz des Verbotes der Mutter durch den dunklen Park radelt, wird von mehreren Männern brutal vergewaltigt. Sie gibt sich selbst die Schuld und kann über das Verbrechen nicht sprechen.
Während das Ermittlerduo Rubina Hiller und Simon Peick fieberhaft nach den Tätern suchen, werden wenig später mehrere junge Männer fachmännisch kastriert aufgefunden. Übt hier jemand Rache? Was zunächst eine Fehde zwischen Drogendealern und Asylwerbern vermuten lässt, ändert sich schlagartig, als der Sohn eines honorigen Bürgers ebenfalls seiner Testikel beraubt wird. Was verbindet die Männer außer ihrer Verstümmelung?
Meine Meinung:
Dieses Buch ist der zweite Teil einer Thriller-Reihe und kann unabhängig vom ersten Teil („Asklepios“) gelesen werden.
Der Schreibstil ist fesselnd und erzeugt durchaus Angst beim Lesen. Die Charaktere sind sehr gut angelegt. Ihre Handlungen sind durchaus nachvollziehbar.
Was zu Beginn das Klischee vom vergewaltigenden Asylwerber zu befeuern scheint, wird später relativiert. Auch deutsche Männer begehen solche Verbrechen an deutschen Frauen. Nur haben sie Macht und Einfluss, um ihre Taten zu verschleiern. Diesen verachtenswerten Personen stehen zahlreiche liebenswerte Persönlichkeiten gegenüber. Hier sind neben den Ermittlern und der Journalistin, die Ärztin und die Krankenschwestern zu nennen, die sich um die Opfer kümmern. Denn, Paula ist nicht die Einzige, die vergewaltigt worden ist.
Die behandelnde Ärztin beschreibt Paulas Zustand mit den Worten „Paula ist ausgelöscht“. Denn von der jungen Frau ist nur mehr eine Hülle übrig geblieben, die sich selbst die Schuld an dem Verbrechen gibt.
Ich habe recht bald eine Ahnung gehabt, wer sich hier auf Rachefeldzug begibt. Doch die Dimension und die Hintergründe haben mich dann doch überrascht. Ich habe einiges über psychische Krankheiten erfahren.
Fazit:
Ein Thriller, der durch zahlreiche unerwartete Wendungen fesselt. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für