Dennis Yen
Gebundenes Buch
Asiatische Nudelküche
Ramen, Udon, Wantans und alles was dazugehört
Übersetzung: Gschwilm, Julia
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ob du sie nun schlürfst, löffelst oder aufgabelst: Ramen, Udon und Co. in duftenden Brühen oder mit aromatischen Saucen sind der Inbegriff von asiatischem Soulfood. Und mit diesem Buch macht auch schon das Kochen glücklich: Denn noch nie war es so einfach, authentische asiatische Nudelgerichte zuzubereiten.Fantasievolle Ramen-Bowls, aromatische Pho, cremige Laksa, Yakisoba und viele weitere beliebte Rezepte: Dennis Yen feiert in diesem Buch die Vielfalt der südostasiatischen Nudelküche, mit der er aufgewachsen ist. Seine Philosophie, die ihn auch zu einer Internet-Sensation gemacht hat: ...
Ob du sie nun schlürfst, löffelst oder aufgabelst: Ramen, Udon und Co. in duftenden Brühen oder mit aromatischen Saucen sind der Inbegriff von asiatischem Soulfood. Und mit diesem Buch macht auch schon das Kochen glücklich: Denn noch nie war es so einfach, authentische asiatische Nudelgerichte zuzubereiten.
Fantasievolle Ramen-Bowls, aromatische Pho, cremige Laksa, Yakisoba und viele weitere beliebte Rezepte: Dennis Yen feiert in diesem Buch die Vielfalt der südostasiatischen Nudelküche, mit der er aufgewachsen ist. Seine Philosophie, die ihn auch zu einer Internet-Sensation gemacht hat: Nudeln sollten nicht kompliziert sein. Von Dan-Dan-Nudeln über Teigtaschen und langsam gegarte Brühen bis hin zu Instant-Ramen - dieses leicht verständliche Kochbuch enthält Rezepte für alle Ansprüche von fix für Eilige bis hin zu 48 Stunden geduldig geköchelt für besondere Genussmomente.
Die Rezepte umfassen klassische asiatische Nudelgerichte, kräftige Brühen und ausgefallene Varianten. Dazu gibt es Tipps zu Gewürzen und Kräutern. Wer Nudeln selbst machen oder Wontons und Frühlingsrollen falten will, findet hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit wunderschönen Illustrationen.
Fantasievolle Ramen-Bowls, aromatische Pho, cremige Laksa, Yakisoba und viele weitere beliebte Rezepte: Dennis Yen feiert in diesem Buch die Vielfalt der südostasiatischen Nudelküche, mit der er aufgewachsen ist. Seine Philosophie, die ihn auch zu einer Internet-Sensation gemacht hat: Nudeln sollten nicht kompliziert sein. Von Dan-Dan-Nudeln über Teigtaschen und langsam gegarte Brühen bis hin zu Instant-Ramen - dieses leicht verständliche Kochbuch enthält Rezepte für alle Ansprüche von fix für Eilige bis hin zu 48 Stunden geduldig geköchelt für besondere Genussmomente.
Die Rezepte umfassen klassische asiatische Nudelgerichte, kräftige Brühen und ausgefallene Varianten. Dazu gibt es Tipps zu Gewürzen und Kräutern. Wer Nudeln selbst machen oder Wontons und Frühlingsrollen falten will, findet hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit wunderschönen Illustrationen.
Dennis Yen ist eigentlich Innenarchitekt. Vielleicht wirken die Gerichte und Rezeptbilder in seinem Buch deshalb oft wie Kunstwerke in Schüsseln. Der Schwede mit familiären Wurzeln in China und Vietnam hat eine Leidenschaft für die Küche Südostasiens. Für eine gute Brühe nimmt er sich durchaus mehrere Tage Zeit, aber er liebt auch Instantnudeln und alles dazwischen. Seine Inspiration holt er sich bei der Familie, allen voran seiner Mutter, deren Erinnerungen an das Essen ihrer Kindheit Dennis bewahren will.
Produktdetails
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 151
- Erscheinungstermin: 4. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 198mm x 20mm
- Gewicht: 816g
- ISBN-13: 9783965843226
- ISBN-10: 3965843222
- Artikelnr.: 67692579
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Als Einstimmung gibts erstmal eine Einführung in die Nudelphilosophie, gefolgt von nützlichen Utensilie. Eine Übersicht der verschiedenen asiatischen Nudel und Teigblätter, Tipps für die Zubereitung, sowie alles was man Zuhause vorrätig haben sollte und dann …
Mehr
Als Einstimmung gibts erstmal eine Einführung in die Nudelphilosophie, gefolgt von nützlichen Utensilie. Eine Übersicht der verschiedenen asiatischen Nudel und Teigblätter, Tipps für die Zubereitung, sowie alles was man Zuhause vorrätig haben sollte und dann geht’s auch direkt schon los mit den Rezepten.
Mit appetitlich anzusehenden Fotos, übersichtlichen Rezepten und gut verständlichen Anleitungen kann man sich gar nicht gleich entscheiden, welches Rezept man zuerst ausprobieren möchte.
Besonders überrascht war ich über das Rezept von Khao Soi, mein persönlicher Favori, allerdings wieder ganz anders als ich es kenne. Aber das ist wohl wie mit unserem Kartoffelsalat, jede Familie hat ihr eigenes Rezept.
Mein Kritikpunk: die Verwendung von Glutamat! Ich weiß, dass viele asiatischen Küchen Glutamat verwenden, aber es geht definitiv auch ohne.
Insgesamt ein schönes Nachkochbuch für Fans von Ramen, Udon, Wantans und ganz viel mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Trend von asiatischer Küche nimmt seit Jahren stetig zu und in vielen urbanen Städten öffnen Ramen-Bars und asiatische Nudelrestaurants. Genau diesen Trend greift das Kochbuch auf und bringt ihn in unsere Küchen.
Das Kochbuch »Asiatische Nudelküche - Ramen, …
Mehr
Der Trend von asiatischer Küche nimmt seit Jahren stetig zu und in vielen urbanen Städten öffnen Ramen-Bars und asiatische Nudelrestaurants. Genau diesen Trend greift das Kochbuch auf und bringt ihn in unsere Küchen.
Das Kochbuch »Asiatische Nudelküche - Ramen, Udon, Wantans und alles was dazugehört« vom Schweden Dennis Yen (mit familiären Wurzeln in China & Vietnam) präsentiert auf 160 Seiten 71 asiatische Nudelrezepte, Soßen und Beilagen: Von schnellen Nudelrezepten auf Basis von Instantnudeln bis zu aufwändigen Ramen und Pho ist hier sehr viel vereint.
»Ich bin seit vielen Jahren stolz und dankbar für die Essenskultur, die ich als Kind erleben durfte, sie hat mich geprägt, ohne sie wäre ich nicht der, der ich heute bin. […] Für mich ist das Essen, das ich koche, eine Form, Liebe und Wertschätzung zu zeigen, Erinnerungen zu vermitteln und meine Familiengeschichte zu erzählen.« (S. 7) #foodisalovelanguage
Was ich toll an diesem Kochbuch finde:
🍜 Jedes Rezept hat ein Foto. Für mich ist das essentiell, da ich dies als Inspiration sehe, ob ich etwas kochen möchte.
🍜 Unter jeder Überschrift ist eine kleine Erläuterung zum Rezept.
🍜 Mit tollen Illustrationen werden bspw. ’Nützliche Utensilien’ und auch ‚Vorräte‘ erläutert
🍜 Übersicht zu verschiedenen Nudeln sowie Tipps zur Zubereitung
🍜 Angaben zu Portionsanzahl sowie Zubereitung
Was hat mir gefehlt?
🌱 Kleine Symbole, ob ein Rezept vegan / vegetarisch / fleischhaltig ist, um schnell entscheiden zu können, ob das Rezept passend ist.
🌱Alternativen bei Fleischgerichten (logisch, dass dies nicht für Rezepte wie Hühnerbrühe funktioniert, aber bei Bin Bo Hue wäre es möglich), um diese zu vegetarischeren / veganisieren.
Insgesamt ein wirklich tolles, schön illustriertes und bebildertes Kochbuch, das ich allen Fans der asiatischen Küche sehr empfehlen kann. ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Asiatische Nudelküche von Dennis Yen hat mich schon das Cover neugierig gemacht. Das Cover finde ich gut gestaltet. Das Kochbuch selbst ist gut gegliedert. Er beginnt mit den Dingen die man immer im Haus haben sollte, wenn man asiatisch kochen möchte. Was ich sehr gut und hilfreich finde. …
Mehr
Asiatische Nudelküche von Dennis Yen hat mich schon das Cover neugierig gemacht. Das Cover finde ich gut gestaltet. Das Kochbuch selbst ist gut gegliedert. Er beginnt mit den Dingen die man immer im Haus haben sollte, wenn man asiatisch kochen möchte. Was ich sehr gut und hilfreich finde. Dann erklärt er wie man verschiedene Soßen selbst herstellen kann. Allein bei der Zwiebelsoße lief mir das Wasser im Mund zusammen. Auch erklärt wie man selbst asiatische Nudeln herstellen kann. Die verschiedenen Rezepte gefallen mir sehr gut und auch gut gewählt. Es gibt sowohl vegetarische wie auch Fleischgerichte. Die Gestaltung des Buchs hat mir persönlich sehr gut gefallen. Die Bilder von den verschiedenen Rezepten lassen einen sofort Hunger bekommen. Der Autor hat sich für dieses Buch sehr viel Mühe gegeben, was man auf jeder Seite merkt. Ich kann das Buch jeden Hobbykoch empfehlen, der gerne asiatische Nudelgerichte kocht oder kochen lernen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Perfekt für Fans asiatischer Nudelgerichte
Das Buch beginnt mit einigen Kapiteln, die sich mit der Praxis rund ums Kochen der asiatischen Gerichte drehen. Welche nützlichen Utensilien man benötigt, was an Zutaten vorrätig sein sollte, Tipps für die Zubereitung …
Mehr
Perfekt für Fans asiatischer Nudelgerichte
Das Buch beginnt mit einigen Kapiteln, die sich mit der Praxis rund ums Kochen der asiatischen Gerichte drehen. Welche nützlichen Utensilien man benötigt, was an Zutaten vorrätig sein sollte, Tipps für die Zubereitung unterschiedlicher Nudelsorten und eine kleine Nudelkunde. Auch kommen Einblicke in das Privatleben des Autors nicht zu kurz, damit wir erfahren, warum es überhaupt zu diesem Buch gekommen ist. Danach geht es mit den Rezepten weiter, die unterteilt sind in
• Saucen und Würzmittel
• Schnelle Nudeln
• Weniger schnelle Nudeln
• Ramen
• Essen von Zuhause (von Dennis´ Mama)
Rein vom Cover her wäre mir das Buch wohl nicht aufgefallen, da es für meinen Geschmack sehr altbacken rüberkommt. Das ist schade, denn der Inhalt ist großartig. Neben vielen leckeren Rezepten gibt es auch immer wieder kleine, sehr liebenswerte Anekdoten aus Dennis Yens Privatleben, seiner Kindheit, seinen Erlebnissen. Das gefällt mir gut, macht es den Autor doch ausgesprochen sympathisch und lockert das Kochbuch unterhaltsam auf. Jedes Gericht wird von einem ansprechenden, aussagekräftigen Foto begleitet, so dass man gleich eine Vorstellung davon hat, wie alles am Ende bestenfalls aussehen sollte. Die Rezepte sind sehr gut gegliedert mit einer Auflistung aller benötigten Zutaten sowie der Zubereitung Schritt für Schritt. Diese ist leicht verständlich und umfassend, so dass sich das Kochbuch auch für Kochneulinge eignet, die sich mal in der Asiaküche ausprobieren möchten. Die verwendeten Zutaten sind naturgemäß teils exotisch und nicht überall zu bekommen. Doch mittlerweile gibt es ja überall sehr gute Asia-Shops, so dass man sich gut damit versorgen kann. Es sind insgesamt 48 Rezepte und damit ist sicher für jeden Geschmack und jeden Könnensgrad etwas dabei. Lachen musste ich über das sehr einfache Rezept Cheddarnudeln, das deswegen einen Platz im Buch gefunden hat, weil „Käse, Ei und Nudeln – muss man einfach lieben!“ (vgl. Seite 47), so der Autor. Ganz hinten im Buch gibt es dann noch ein alphabetisches Rezeptregister.
Alles in allem ein tolles Buch, um in die asiatische Nudelküche reinzuschnuppern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier ist für jeden was dabei. Von einfach bis anspruchsvoll, von minutenschnell bis stundenlang. Für mich persönlich deswegen ein echter Gewinn, weil ich schon ein paar Wochen in Vietnam war und das Essen dort heiß und innig geliebt habe. Großartige 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nudeln!
Obwohl ich gern, viel und wie man mir sagt auch gut koche, habe ich kein glückliches Händchen bei der asiatischen Küche. Daher wächst gerade in diesem Bereich meine Kochbuchsammlung stetig an. Ich gebe die Hoffnung einfach nicht auf, dass ich das doch noch …
Mehr
Nudeln!
Obwohl ich gern, viel und wie man mir sagt auch gut koche, habe ich kein glückliches Händchen bei der asiatischen Küche. Daher wächst gerade in diesem Bereich meine Kochbuchsammlung stetig an. Ich gebe die Hoffnung einfach nicht auf, dass ich das doch noch lerne.
Dieses Buch widmet sich speziell der asiatischen Nudelküche. Ganz viele Gerichte bestelle ich mir so oder so ähnlich gern im asiatischen Restaurant. Die Rezepte sind ausführlich und gut verständlich erklärt. Jeder Schritt wird genau beschrieben. Zu jedem Gericht findet sich hier auch ein appetitanregendes Foto. Nährwerte und Kalorien werden nicht aufgeführt, dafür aber die Portionsmengen und der Zeitaufwand. Bei letzterem muss ich jedoch immer ein wenig mehr einrechnen. Entweder ist Dennis Yen zu schnell oder ich zu langsam. Das Buch ist für Omnivoren, da Fleisch und andere tierische Produkte verwendet werden.
Die Bezeichnungen der Gerichte sind quasi eine Mischung aus dem originalen Namen und Deutsch. Dennis Yen hat zu jedem Rezept noch ein paar Zeilen geschrieben. So lernt man ihn, Asien, Traditionen und die Speisen noch besser kennen. Natürlich benötigt man für exotisches Essen auch exotische Zutaten. Ich stelle fest, dass Dennis Yen hier einige davon benutzt, die mir bisher noch gar nicht begegnet sind. Also hieß es auch hier wieder, erst einmal Listen schreiben und einen mittleren Großeinkauf starten. Im Asia-Shop wurde ich fündig.
Der Theorieteil am Anfang und die Texte zwischen den Kapiteln sind anregend und informativ. Obwohl der Autor sehr viel von sich selbst erzählt, ist das nicht so selbstdarstellerisch, wie man annehmen könnte. Es geht um das Essen und die Philosophie von Dennis Yen dazu. Wer weinen muss, weil ein Gericht so köstlich ist, ehrt das Essen und schätzt es wert. Genau so sind auch die Rezepte.
Für mich nach wie vor nahezu unbezwingbar, genau wie Sauerteig. Ich esse so gern asiatisch, werde wohl aber auch mit so toller Anleitung kein Gericht so hinbekommen, dass ich selbst zufrieden bin. Liegt an mir, nicht am Buch! Ich gehe weiter ins Restaurant, gebe Dennis Yen und seinem Buch aber die verdienten vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich fasziniert und auch ganz schön Respekt eingeflößt.
Respekt gegenüber den Eltern des Autors, die die Esskultur ihres Heimatlandes über die Jahre hinweg im Exil hochgehalten, ja zelebriert und an ihre Kinder weitergegeben haben. Die Gerichte, die …
Mehr
Dieses Buch hat mich fasziniert und auch ganz schön Respekt eingeflößt.
Respekt gegenüber den Eltern des Autors, die die Esskultur ihres Heimatlandes über die Jahre hinweg im Exil hochgehalten, ja zelebriert und an ihre Kinder weitergegeben haben. Die Gerichte, die für einen Außenstehenden recht kompliziert und aufwendig erscheinen, einfach aus dem Gedächtnis zu kochen! Phänomenal. Hut ab.
Das Buch war für mich eine gute Einführung in die asiatische Nudelküche. Jetzt kann ich mir besser vorstellen, wie sie geht und was dazu gehört.
Die Rezepte sind, in Begleitung von Fotos, Schritt für Schritt erklärt. Die weniger aufwendigen Gerichte gehen gar mit Instant Nudeln aus der Packung. Das beiliegende Tütchen mit Würze ist Bestandteil der Gerichte, die schnell gehen (müssen).
Die nicht so schnellen Gerichte, bzw. die Zutaten, sind schon aufwendiger und manchmal auch energieintensiv. Die Soßen/Brühen müssen manchmal länger eingekocht werden. Die Tomaten dürfen 3 Stunden im heißen Ofen verbringen. Klar sind solche Gerichte historisch entstanden, als der Ofen im Haus von morgens bis abends geheizt wurde, so war es weiter nicht dramatisch, den Zutaten/Gerichten ihre Zeit im oder auf dem Ofen zu gönnen.
Sehr interessant fand ich, wie die Nudeln selbst gemacht werden. Schon ein Unterschied zu der italienischen Pasta. Ein Tipp, welcher Mehltyp, nach deutschen Standarten da genommen wird, wäre hilfreich. Es ist aber nicht streng erforderlich, selbst die Nudeln zu machen. Bei jedem Rezept steht, dass man auch die gekauften nehmen kann.
Ansonsten, wenn man asiatisch Nudeln, Wantans, Frühlingsrollen zubereiten möchte, kann mit diesem Buch gern anfangen.
Mein persönlicher Favorit könnte die Pilzbrühe, S. 107, werden. Auch wenn sie 3 Stunden köcheln soll. Und natürlich ohne Glutamat. Habe es für Gerücht gehalten, dass MNG in asiatischer Küche oft verwendet wird, nun ist es “amtlich“. In mehreren Rezepten taucht Glutamat auf. Ich werde es weglassen und meine GemüseBrühe ohne gestalten.
Fazit: Eine gute Einführung in die asiatische Nudelküche. Schrittweise Zubereitung kurz und klar präsentiert. Die Fotos hätten stellenweise etwas heller ausfallen können. Aber auch so machen sie was her und machen neugierig auf die Gerichte, die man in heimischer Küche zubereiten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Asiatische Nudelküche lässt grüßen
Meine Meinung zum Autor und Buch
Dennis Yen , hat ein tolles und übersichtliches Kochbuch über die Asiatische Nudelküche konzertiert. Vom Vorwort, vom Essen, Nudelphiopsie , Utensilien die man braucht, verschiedene …
Mehr
Die Asiatische Nudelküche lässt grüßen
Meine Meinung zum Autor und Buch
Dennis Yen , hat ein tolles und übersichtliches Kochbuch über die Asiatische Nudelküche konzertiert. Vom Vorwort, vom Essen, Nudelphiopsie , Utensilien die man braucht, verschiedene Nudelarten, Tipps für die Zubereitung der wunderschönen Gerichte. Alles ist sehr gut bebildert und die verschiedene Rezepte sind Schrittweise erklärt, das sogar ungeübte und Anfänger sehr gut zurechtgekommen. Sehr gut gefielen mir die verschiedene Saucen, das man sie auch selbst herstellen kann, ohne gleich einen Asia Laden zu suchen. Ob Mamas Pho , wir lieben sie, oder Ramen, knusprige Chinkiang- Rollen , in diesem Buch bleiben keine Wünsche offen. Das kochen macht jede Menge Spaß. Ich werde noch viele Rezepte ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
