Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine geheimnisvolle BotschaftEin grausamer FundEin tödliches RätselIn der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin CorsGemeinsam mit ihrem Team - der Sonderermittlungsgruppe 4 - müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen...
Eine geheimnisvolle Botschaft
Ein grausamer Fund
Ein tödliches Rätsel
In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.
Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors
Gemeinsam mit ihrem Team - der Sonderermittlungsgruppe 4 - müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher ...
»Ein mörderischer Sommer steht uns bevor, wir folgen der Spur der Asche und hoffen, dass das Böse nicht gewinnt ...« Benjamin Cors
»Der Autor versteht einfach sein Handwerk. Sein Schreibstil ist exzellent. (...) Wer harte Lektüre mag, sollte Cors' Thriller unbedingt lesen. Er wird es nicht bereuen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung über 'Krähentage'
Ein grausamer Fund
Ein tödliches Rätsel
In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.
Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors
Gemeinsam mit ihrem Team - der Sonderermittlungsgruppe 4 - müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher ...
»Ein mörderischer Sommer steht uns bevor, wir folgen der Spur der Asche und hoffen, dass das Böse nicht gewinnt ...« Benjamin Cors
»Der Autor versteht einfach sein Handwerk. Sein Schreibstil ist exzellent. (...) Wer harte Lektüre mag, sollte Cors' Thriller unbedingt lesen. Er wird es nicht bereuen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung über 'Krähentage'
Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ¿ARD Tagesschaü, die ¿ARD Tagesthemen¿ und den ¿Weltspiegel¿ berichtet. Heute arbeitet er für den ¿SWR¿. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht. Seine Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain hat eine große Fangemeinde, seine Bücher landen regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 36mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783423220989
- ISBN-10: 3423220988
- Artikelnr.: 71166452
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Weil Hitze nicht nur Wetter, sondern Atmosphäre: Die brütende Sommerhitze, in der Stadt und auf dem Land bilden die emotionale Kulisse - lethargisch, beklemmend. Ideal für jeden, der in der heißen Jahreszeit nach Spannung mit Gänsehaut sucht. Stuttgarter Zeitung 20250611
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt die Ermittler der Gruppe 4 zu einem Bauernhof, auf dem in einem Kellergewölbe zwei tiefgefrorene Leichen aufgefunden werden. Die dazugehörige Botschaft lautet: Das Sterben hat begonnen, geschrieben mit Asche. Es ist ein …
Mehr
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt die Ermittler der Gruppe 4 zu einem Bauernhof, auf dem in einem Kellergewölbe zwei tiefgefrorene Leichen aufgefunden werden. Die dazugehörige Botschaft lautet: Das Sterben hat begonnen, geschrieben mit Asche. Es ist ein heißer Sommer, Jakob, Mila und ihr Team geben ihr Bestes, aber das ist nicht genug. Der einzige Verdächtige führt sie an der Nase herum und scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein.
»Ich bin nicht zur Gruppe 4 gekommen, um vor verschlossenen Türen zu stehen. Ich will rechtzeitig auf der anderen Seite sein und Dinge verhindern, von denen wir auf dieser Seite der Tür nicht mal wissen, dass es sie gibt.« (Seite 99)
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Fall für die Gruppe 4, angeführt von Mila Weiss und Jakob Krogh. Der erste Band hat mich letztes Jahr wahnsinnig gut unterhalten, sodass ich ungeduldig auf die Fortsetzung gewartet habe, die - soviel kann ich jetzt schon verraten - meine Erwartungen weit übertroffen hat. Man muss den Reihenauftakt nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, allerdings würde ich dazu aus zwei Gründen raten: Die Gruppe 4 setzt sich aus den unterschiedlichsten Personen zusammen, die zueinander finden müssen, gleiches gilt für die Ermittlungsleitung. Die einzelnen Personen sind so verschieden wie faszinierend, deren kleine und große Geheimnisse ebenso, hier lohnt es sich, von Beginn an dabei zu sein. Der zweite wichtige, wenn auch einfache Grund ist der, dass der vorherige Fall einfach phänomenal war und das Herz eines jeden Thriller-Fans höher schlagen lassen dürfte.
Nun ging es also weiter und erneut hat Benjamin Cors sich eine Mordserie einfallen lassen, die mich entsetzt und erschüttert, aber auch vom Thema her total überrascht hat, was gar nicht so einfach ist bei der Menge an Büchern, die ich in diesem Genre lese. Der Fall war sehr komplex, der Weg zur Lösung steinig und voller Wendungen, was dazu führte, dass es mir nicht möglich war, zu erraten, wer schuld an allem ist, obwohl der Autor mit verdächtigen Personen sehr großzügig war. Die Spannung konnte im letzten Drittel sogar noch ein bisschen gesteigert werden, einige Enthüllungen waren so unglaublich wie genial, dies erfreute mein dunkles Herz. Die Auflösung beantwortete alle Fragen, was folgte habe ich nicht kommen sehen und bin nun gespannt, wie es weitergeht. Das war mörderisch gut!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Mit Aschesommer legt Benjamin Cors den zweiten Fall für die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor – und knüpft dabei atmosphärisch und psychologisch intensiv an seinen Vorgängerroman über die „Krähenmorde“ an. Schon nach wenigen …
Mehr
Mit Aschesommer legt Benjamin Cors den zweiten Fall für die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor – und knüpft dabei atmosphärisch und psychologisch intensiv an seinen Vorgängerroman über die „Krähenmorde“ an. Schon nach wenigen Seiten ist klar: Auch dieser Fall wird nichts für schwache Nerven. Cors gelingt es meisterhaft, die Spannung langsam, aber unaufhaltsam zu steigern. "Aschesommer" ist ein intensiver, klug konstruierter Thriller, der weit über das klassische Whodunit hinausgeht. Benjamin Cors verwebt psychologischen Tiefgang mit einer bedrückenden Atmosphäre und liefert einen Roman, der nicht nur spannend ist, sondern auch nachdenklich macht. Wer tiefgründige Ermittlerfiguren und raffiniert aufgebaute Spannung schätzt, wird hier bestens bedient. Ein starker Nachfolger und ein absoluter Lesetipp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Ermittlungen und überraschende Wendungen
In "Aschesommer", dem zweiten Band der Reihe „Gruppe 4 ermittelt“, führt Benjamin Cors die Leser:innen in einen packenden Thriller, der mit unerwarteten Wendungen und tiefgründigen Charakterentwicklungen …
Mehr
Fesselnde Ermittlungen und überraschende Wendungen
In "Aschesommer", dem zweiten Band der Reihe „Gruppe 4 ermittelt“, führt Benjamin Cors die Leser:innen in einen packenden Thriller, der mit unerwarteten Wendungen und tiefgründigen Charakterentwicklungen überzeugt.
Nur wenige Monate nach den traumatischen Ereignissen der „Krähenmorde“ steht die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem neuen, rätselhaften Fall: Zwei Leichen werden eng umschlungen und tiefgefroren in einem verlassenen Bauernhof gefunden, begleitet von einer mit Asche geschriebenen Botschaft: „Das Sterben hat begonnen“ .
Cors gelingt es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern. Der Täter scheint den Ermittler:innen stets einen Schritt voraus zu sein und kennt selbst ihre dunkelsten Geheimnisse. Diese Dynamik führt zu überraschenden Wendungen, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln.
Besonders hervorzuheben ist die Charakterentwicklung von Jakob Krogh und Mila Weiss. Im Verlauf der Ermittlungen werden ihre persönlichen Hintergründe und inneren Konflikte zunehmend beleuchtet, was zu einer intensiveren Bindung zwischen Leser:in und Protagonist:innen führt.
"Aschesommer" ist ein herausragender Thriller, der nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch die tiefgehende Darstellung seiner Charaktere besticht. Ein Muss für alle Fans von intelligenten und emotional packenden Krimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verachtung und Hass
Ein Serienmörder tötet nach einem bizarren Muster in Anlehnung an die fünf Epochen der Erdgeschichte, in denen nahezu alles Leben ausgelöscht wurde – und sich danach neu gestaltete: Eis, Sauerstoffmangel, Feuer, Wasser und eine durch einen …
Mehr
Verachtung und Hass
Ein Serienmörder tötet nach einem bizarren Muster in Anlehnung an die fünf Epochen der Erdgeschichte, in denen nahezu alles Leben ausgelöscht wurde – und sich danach neu gestaltete: Eis, Sauerstoffmangel, Feuer, Wasser und eine durch einen Meteoriteneinschlag bedingte Aschewelle. Zur gleichen Zeit erlebt die Stadt eine noch nie dagewesene Hitzewelle. Jakob Krogh und Mila Weiss nehmen mit den restlichen Kollegen der Gruppe 4 die Ermittlungen auf. Sie stoßen auf eine Verbindung zu Jan Christian Bode, einem in der forensischen Psychiatrie inhaftierten Mehrfach-Mörder. Aber wen könnte er von dort aus mit den grausamen Morden beauftragt haben? Als eine junge Frau spurlos verschwindet, vermutlich das nächste Opfer, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Die im Buch vorherrschende Glutofenhitze ist so gut beschrieben, dass mir beim Lesen sehr warm geworden ist. Ich mag die einzelnen Mitglieder der illustren Gruppe 4 total gern: Den vom Schicksal gebeutelten Jakob und die taffe Mila, die quirlige IT-Expertin Lucy mit ihrem schweren Motorrad, den schweigsamen Finnen Tuure, den stinkstiefeligen Profiler Max und den für seine Gründlichkeit bekannten Ludger Palm.
Der Autor spendiert uns einen interessanten Einblick in die Paläontologie, den sogar ich verstehe. Mit jedem einzelnen Kapitel steigert sich die Spannung, und der Showdown beschert mir wohlige Schnappatmung. Das ist Dramatik pur. Glich schon „Krähentage“ eine Achterbahnfahrt, so toppt „Aschesommer“ dieses Leseerlebnis noch um Längen.
Benjamin Cors ist schlicht einer der besten Thriller-Autoren, die wir im Moment haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Fall für die Gruppe 4. Die einzelnen Mitglieder haben sich durch den Krähenfall schon gut zusammengefunden. Anfängliches Mißtrauen wird abgebaut, aber auch Sachen aufgedeckt, welche nicht vorkommen sollten. Da aber ein neuer komplizierter Fall ansteht, werden solche …
Mehr
Der zweite Fall für die Gruppe 4. Die einzelnen Mitglieder haben sich durch den Krähenfall schon gut zusammengefunden. Anfängliches Mißtrauen wird abgebaut, aber auch Sachen aufgedeckt, welche nicht vorkommen sollten. Da aber ein neuer komplizierter Fall ansteht, werden solche zwischenmenschliche Taten schnell verziehen.
Wie schon in einigen anderen Thrillern, geschehen grausame Morde, die sicher zu einem Täter führen. Aber dieser sitzt sicher verwahrt in einer gut gesicherten Psychiatrischen Einrichtung. Es ist immer spannend, welche Winkelzüge sich der jeweilige Autor ausgedacht hat.
Beim ersten Mordfall wurde der Hinweis: 'das Sterben hat begonnen' mit Asche an die Wand geschrieben. Mit Hilfe eines Experten weiß die Gruppe 4 bald, was dieser Spruch zu bedeuten hat. Als sie die Hintergründe dazu erkennt, geschehen bereits das 2. Und 3. Sterben. Nun ist ihnen klar, dass der Täter 5 Mordfälle geplant hat. Was haben ihm die Opfer früher einmal angetan? Wer hilft ihm außerhalb der Anstalt und begeht die Morde?
Ich fand die Erklärungen zu den einzelnen Erdzeitaltern mit dem jeweiligen Massensterben sehr lehrreich, die Aufklärung zum Schluß überraschend, die eingestreuten Vorgeschichten der ermittelnden Personen hilfreich, also eigentlich ein total gelungener Thriller, allerdings hatte das Buch ein paar kleine Längen, die etwas von der Spannung wegnahmen.
4,5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Fortsetzung
Jakob Krogh und Mila Weiss, Ermittler der Gruppe 4, werden aufgrund einer Todesanzeige zu einem Tatort gerufen. Obwohl es Hochsommer ist sind die zwei aufgefundenen Leichen tiefgefroren und stellen die Ermittler vor ein Rätsel. Die Drohung „Das Sterben hat …
Mehr
Fesselnde Fortsetzung
Jakob Krogh und Mila Weiss, Ermittler der Gruppe 4, werden aufgrund einer Todesanzeige zu einem Tatort gerufen. Obwohl es Hochsommer ist sind die zwei aufgefundenen Leichen tiefgefroren und stellen die Ermittler vor ein Rätsel. Die Drohung „Das Sterben hat begonnen“, welche sich bei den Leichen befindet, deutet darauf hin, dass Jakob und Mila wieder einem Serienmörder auf der Spur sind. Können die beiden schnell genug ermitteln und weitere Todesfälle verhindern?
Nachdem ich bereits „Krähentage“, den ersten Teil der Thrillerreihe gelesen habe wusste ich, dass ich auch unbedingt „Aschesommer“ lesen muss und ich wurde nicht enttäuscht. Ab der ersten Seite war ich gefesselt von der Story und wurde durch Plot-Twists immer wieder überrascht. Jakob und Mila mit ihrem Team sind alle auf ihre Weise sympathisch und tolle Ermittler, es macht wirklich Spaß sie bei der Lösung des Kriminalfalls zu begleiten. Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand gelegt und es sofort fertig gelesen. Auch emotional wird einiges geboten und man lernt Jakob und Mila noch ein bisschen besser kennen. Ich finde, dass man den ersten Teil zwar nicht gelesen haben muss, es jedoch bei manchen Teilen der Geschichte bestimmt von Vorteil ist. Außerdem ist „Krähentage“ auch richtig spannend und liest sich mindestens genauso gut wie „Aschesommer“. Für mich ein solider, fesselnder Thriller, der abwechslungsreich und spannend ist. Ich hoffe, dass es auch noch einen dritten Teil geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Die Gruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss haben es nach dem traumatischen zurückliegenden Fall, jetzt erneut mit einer mysteriösen Serie zutun. Nach einem grausamen Fund und einer geheimnisvollen Botschaft, stehen Sie vor einem Rätsel, welches schnellstmöglich …
Mehr
Zum Inhalt: Die Gruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss haben es nach dem traumatischen zurückliegenden Fall, jetzt erneut mit einer mysteriösen Serie zutun. Nach einem grausamen Fund und einer geheimnisvollen Botschaft, stehen Sie vor einem Rätsel, welches schnellstmöglich gelöst werden muss, bevor es zu weiteren Opfern kommt. Jakob und Mila folgen mit Ihrem Team, in der brütenden Sommerhitze, die Spur der Asche. Doch es scheint ein auswegloses Unterfangen zu sein, da der Täter immer einen Vorsprung zu haben scheint.
Meine Meinung: Der zweite Teil dieser Reihe ist ganz nach meinem Geschmack. Die Spannungsmomente sind ausreichend vorhanden und geben der Story das gewisse Etwas. Das Setting ist passend gewählt und die Charaktere vielfältig gestaltet. Es ist interessant, das Leben der Protagonisten näher kennenzulernen. Das Buchcover gefällt mir gut. Es passt gut zum Inhalt dieses Thrillers.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super packend
Ich mochte bereits den ersten Band der Reihe „Krähentage“ richtig gern und finde vor allem Mila eine unglaublich spannende, starke und beeindruckende Protagonistin. Nun geht die Reihe mit einen neuen Fall weiter und dieser hat es in sich.
Ich fands super catchy …
Mehr
Super packend
Ich mochte bereits den ersten Band der Reihe „Krähentage“ richtig gern und finde vor allem Mila eine unglaublich spannende, starke und beeindruckende Protagonistin. Nun geht die Reihe mit einen neuen Fall weiter und dieser hat es in sich.
Ich fands super catchy dass der Fall einen erdgeschichtlichen Background bekommen hat. Der Fall ist vielschichtig, bitterböse und sehr wendungsreich angelegt. Außerdem ist er diesmal auch sehr nah am Team dran und geht den Mitgliedern der Gruppe 4 unter die Haut.
Ich fand den Plot tatsächlich null vorhersehbar und bin bis zum Schluss im dunkeln getappt. Sowas liebe ich ja, wenn man tatsächlich noch überrascht wird. Grade im Bereich Krimi/Thriller passiert mir das nur noch selten. Und es ist auch einfach klasse geschrieben, sehr temporeich und gespickt mit Tücken und Geheimnissen. Bin geradezu durch die Seiten geflogen.
Das Ende hält nochmal eine Überraschung der etwas anderen Art bereit sodass ich gespannt bin wie wohl der Folgeband angelegt sein wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein richtig guter Thriller!
„Aschesommer“ ist bereits der zweite Fall für die Sondereinheit Gruppe 4 rund um Mila Weiss und Jakob Krogh. Da mir schon der erste Fall „Krähentage“ unheimlich gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den Nachfolger. Das Ergebnis: …
Mehr
Ein richtig guter Thriller!
„Aschesommer“ ist bereits der zweite Fall für die Sondereinheit Gruppe 4 rund um Mila Weiss und Jakob Krogh. Da mir schon der erste Fall „Krähentage“ unheimlich gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den Nachfolger. Das Ergebnis: der zweite Teil ist sogar noch besser als der erste. Ein richtig guter und spannender Thriller!
Alles beginnt mit einer Todesanzeige in einer Zeitung, die die Ermittler zu zwei Leichen führt. Beide Opfer hängen tiefgefroren in einer Kammer eines alten Bauernhofs. Dazu findet sich eine mit Asche geschriebene Botschaft: Das Sterben hat begonnen.
Weitere Opfer folgen mit immer der gleichen Botschaft. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt für Mila und Jakob. Deren Hauptverdächtiger sitzt unter ständiger Bewachung in einer psychiatrischen Einrichtung. Wer also begeht die Morde?
Der Einstieg in das Buch ist rasant und es geht gleich mit dem ersten bizarren Mord los. Danach entwickelt sich das Buch zu einem richtigen Pageturner. Es geht nicht nur spannend, sondern auch temporeich weiter. Wer übrigens den ersten Band nicht kennt und noch lesen möchte, sollte sich an die chronologische Reihenfolge halten, da der zweite Teil einige Geheimnisse des ersten Bandes preisgibt. Ansonsten wird ausreichend Informationen geliefert, sodass man sich problemlos zurechtfindet.
Besonders gut gefallen haben mir die Figuren. Noch immer haben Jakob und Mila mit ihren Dämonen zu kämpfen. Aber das macht sie für den Leser nur sympathischer. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden funktioniert nun auch schon wesentlich besser als noch im ersten Band, denn die beiden Ermittler wissen mittlerweile, wie der andere tickt und kennen das eine oder andere Geheimnis des anderen. Aber auch die übrigen Teammitglieder der Gruppe vier konnten mich wieder aufs Neue begeistern. Es sind spannende, aber auch unterschiedliche Charaktere, zwischen denen sich immer ein paar witzige Wortgefechte entwickeln.
Das Cover ist auch dieses Mal sehr gelungen. Wenn es irgendwie möglich sein sollte, dass Sonnenblumen „böse gucken“, dann ist dieser Moment perfekt eingefangen. Eine verwelkende Sonnenblume ist jedenfalls hier der absolute eye-catcher und hat zudem einen starken Bezug zum Inhalt.
Insgesamt ein genialer und sehr spannender Thriller. Ich hoffe auf weitere Folgebände mit der Gruppe 4.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ominöse Traueranzeige, in der Koordinaten genannte wurden, verschlägt Jakob Krogh und Mila Weiss zu einem verlassenen Bauernhof. Dort stößt die Sonderermittlungsgruppe 4 in der brütenden Sommerhitze auf zwei Leichen, die eng umschlungen in einer Kühlkammer liegen. …
Mehr
Eine ominöse Traueranzeige, in der Koordinaten genannte wurden, verschlägt Jakob Krogh und Mila Weiss zu einem verlassenen Bauernhof. Dort stößt die Sonderermittlungsgruppe 4 in der brütenden Sommerhitze auf zwei Leichen, die eng umschlungen in einer Kühlkammer liegen. Es ist der Beginn einer Mordserie, denn an der Wand entdecken die Ermittler die unheilvolle Botschaft mit Asche geschrieben: Das Sterben hat begonnen! Noch bevor die Toten identifiziert werden können, ist Jakob und Mila klar: Sie haben es mit einem äußerst gerissenen und gut vorbereiteten Killer zu tun, der ihnen weit voraus ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn kurze Zeit später werden sie erneut zu einem mysteriösen Todesfall gerufen, mit ebendieser Botschaft an der Wand. Es stellt sich heraus, dass die ermordeten allesamt etwas mit einem Mann zu tun haben, der in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt. Wie gelingt es dem Hauptverdächtigen mit der Außenwelt zu kommunizieren, bzw. steckt er wirklich hinter den Morden….?
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 432 Seiten und ist in 52 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, manche etwas kürzer, andere etwas länger, aber nicht zu lang. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Mich hat das Buch total gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.
Es wird aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt, von den Ermittlern, den Opfern und dem Täter. Die Ermittler finden mit Hilfe von Astrids Bruder Oscar heraus, dass es auf der Erde bereits fünf Massensterben gegeben durch Eis, Luft, Feuer, Wasser und Asche. Nun heißt es agieren und reagieren um diesen Mörder aufzuhalten….
Es ist nun der zweite Fall für Jakob Krogh und Mila Weiss und für mich war es der Erste. Man kann dieses Buch auch dann sehr gut lesen, auch wenn man den ersten Fall, so wie ich, nicht kennt. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich im Buch zurechtzufinden. In diesem Band spielt ein alter Fall von Mila eine große Rolle, der ihr immer wieder ins Auge springt und sie einholt und zum Nachdenken bringt. Aber sie lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und versucht, so gut wie es eben nur geht, sich auf den aktuellen Fall zu konzentrieren.
Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote