
V. S. Gerling
Broschiertes Buch
Architekt des Bösen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gibt es das perfekte Verbrechen? Ja. Wenn der »Architekt« dahintersteckt. Ein neuer Thriller made in Germany von V.S. Gerling.Eine Todesspur quer durch Deutschland: Zusammen mit dem BKA müssen Helen und Nicolas Eichborn einen ungeheuren Anschlag stoppen, der unzählige Menschenleben fordern würde - perfekt geplant vom »Architekten«. Namenlos und unaufspürbar bietet er seit Jahren im Darknet seine Dienste an, und Scheitern ist für ihn keine Option.Nun hat eine Bewegung der Reichsbürgerszene dem Architekten seinen bislang größten und gefährlichsten Auftrag erteilt. Eine Herausforderu...
Gibt es das perfekte Verbrechen? Ja. Wenn der »Architekt« dahintersteckt. Ein neuer Thriller made in Germany von V.S. Gerling.
Eine Todesspur quer durch Deutschland: Zusammen mit dem BKA müssen Helen und Nicolas Eichborn einen ungeheuren Anschlag stoppen, der unzählige Menschenleben fordern würde - perfekt geplant vom »Architekten«. Namenlos und unaufspürbar bietet er seit Jahren im Darknet seine Dienste an, und Scheitern ist für ihn keine Option.
Nun hat eine Bewegung der Reichsbürgerszene dem Architekten seinen bislang größten und gefährlichsten Auftrag erteilt. Eine Herausforderung für das verbrecherische Superhirn ...
Gelingt es dem Ermittlerpaar Eichborn, schneller als der mörderische Meisterstratege zu sein?
Eine Todesspur quer durch Deutschland: Zusammen mit dem BKA müssen Helen und Nicolas Eichborn einen ungeheuren Anschlag stoppen, der unzählige Menschenleben fordern würde - perfekt geplant vom »Architekten«. Namenlos und unaufspürbar bietet er seit Jahren im Darknet seine Dienste an, und Scheitern ist für ihn keine Option.
Nun hat eine Bewegung der Reichsbürgerszene dem Architekten seinen bislang größten und gefährlichsten Auftrag erteilt. Eine Herausforderung für das verbrecherische Superhirn ...
Gelingt es dem Ermittlerpaar Eichborn, schneller als der mörderische Meisterstratege zu sein?
V.S. Gerling ist das Pseudonym des Autors Volker Schulz. Er schreibt seit 2005 Spannungsromane, »Architekt des Bösen« ist der fünfte Teil der Serie rund um das Ermittlerpaar Eichborn. Volker Schulz ist als freier Unternehmensberater tätig, er lebt in Braunschweig.
Produktdetails
- Eichborn und Wagner
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496701411
- Seitenzahl: 466
- Erscheinungstermin: 6. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 126mm x 186mm
- Gewicht: 451g
- ISBN-13: 9782496701418
- ISBN-10: 2496701411
- Artikelnr.: 57138894
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Buch hat mir wieder gezeigt, dass ich doch um einiges kritischer lese als noch vor einiger Zeit. Denn obwohl der Schlagabtausch der beiden Ermittler wieder sehr erfrischend und unterhaltsam war, fand ich klare Kritikpunkte; dazu gleich mehr. Was ich etwas schade fand, dass Helen und Nicolas …
Mehr
Dieses Buch hat mir wieder gezeigt, dass ich doch um einiges kritischer lese als noch vor einiger Zeit. Denn obwohl der Schlagabtausch der beiden Ermittler wieder sehr erfrischend und unterhaltsam war, fand ich klare Kritikpunkte; dazu gleich mehr. Was ich etwas schade fand, dass Helen und Nicolas erst sehr spät ins Spiel kommen. Dies macht natürlich Sinn, so wie die Geschichte aufgebaut ist, aber ich wollte es mal erwähnt haben. Obwohl es wieder kleine und größere Sticheleien seitens und unter den "Ermittlern" gab, die ja nun in der privaten Wirtschaft tätig sind, war dieser Band doch um einiges ernster als die Vorgänger. Was ich nicht unbedingt schlecht fand, es ist mir nur aufgefallen.
Was ich jedoch sehr kritisiere ist die Zeichnung des Bösewichts. Der Ansatz war wirklich gut, bis es unglaubwürdig wurde. Bestimmt kann man das irgendwie bewerkstelligen, dass man einen Staat im Staat gründet - oder sollte ich sagen Reich? Denn darum geht's ja: Das deutsche Reich. Sicher kann man Menschen um sich scharen und alles vom System abkapseln, irgendwie. Und ganz bestimmt lässt sich ein Plan entwerfen, wie es der Architekt tut, wobei selbst dieser Schwächen hat. Hierauf werde ich selbstverständlich jetzt nicht näher ein gehen. Die Tatsache WAS der Bösewicht jedoch am Ende dreht war sowas von unglaubwürdig und sinnlos, das war wirklich unfassbar. Ich würde jetzt super gern erzählen was genau ich meine, aber naja, dann könnt ihr euch das Buch wirklich sparen, weil alles verraten wäre, aber ich könnte mich noch heute darüber aufregen. Es hatte alles so viel Potential, das man anders/ sinnvoller hätte nutzen können, mit quasi dem selben Ende, aber nein, ist nicht.
Ich hatte mich wirklich gefreut, da es mal wieder ein Thriller war, der mir gut gefiel. Der spannend und unterhaltsam war. Die Protagonisten sympatisch. Und dann kam ans Ende. So. Nur noch eines: Herr Gerling, das können Sie besser!
Der Geschichte an sich konnte ich gut folgen und der Stil des Autors war gewohnt flüssig. Bei den Kapitel aus der Perspektive von Nicolas Eichborn wird auf die Ich-Perspektive gewechselt. Ob das in den vorherigen Büchern schon so war, weiß ich gar nicht mehr. Vielleicht war es auch weniger auffallend, da die beiden eine größere Rolle spielten. Zu Anfang war ich kurz irritiert, gewöhnte mich jedoch zügig an den jeweiligen Wechsel. Alles in allem wieder ein gutes Buch, aber naja, weniger ist manchmal mehr.
Fazit:
Guter Thriller, tolle Charaktere, aber leider nicht immer ganz logisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Architekt ist der Kopf einer kriminellen Organisation von Reichsbürgern. Er bietet seine Planung für kriminelle Aktivitäten im Darknet an. Hauptkommissar Lehmann vom BKA ist schon lange hinter ihm her. Nun scheint der „Architekt“ einen größeren Anschlag zu …
Mehr
Der Architekt ist der Kopf einer kriminellen Organisation von Reichsbürgern. Er bietet seine Planung für kriminelle Aktivitäten im Darknet an. Hauptkommissar Lehmann vom BKA ist schon lange hinter ihm her. Nun scheint der „Architekt“ einen größeren Anschlag zu planen, der viele Menschenleben kosten würde. Um ihn zur Strecke zu bringen, lässt sich Lehmann als verdeckter Ermittler in der Organisation einschleusen. Aber auch Helen und Nicolas Eichborn, die inzwischen eine eigene Sicherheitsfirma haben, wollen den Anschlag verhindern. Wird es ihnen gelingen?
„Architekt des Bösen“ ist nun schon der fünfte Band um das Ermittlerteam Helen Wagner und Nicolas Eichborn. Jeder Band kann auch alleine gelesen werden, doch es ist besser, wenn man die Entwicklung der Protagonisten miterleben kann.
Der Schreibstil ist flüssig und die Dialoge sind prickelnd und unterhaltsam. Kurze Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven halten das Tempo hoch.
Es tut Nicolas sicher gut, dass er jetzt nicht mehr die Regeln der Behörden beachten muss, denn bei seinen Ermittlungen geht er gerne aus Risiken ein. Er hat eine sarkastische Art an sich, mit der nicht jeder umgehen kann, die mir aber gefällt. Helen geht viel überlegter vor als er und sie sorgt oft dafür, dass er nicht übers Ziel hinausschießt. Die beiden sind sehr sympathisch und sehr kreativ, wenn sie ermitteln. Auch dieses Mal haben sie es mit skrupellosen Gegnern zu tun. Außerdem ist der Architekt sehr intelligent und plant alle seine Aktivitäten perfekt. Er scheint ein Phantom zu sein, denn niemand weiß, wer er ist. Die Reichsbürger akzeptieren unser politisches System nicht und versuchen es mit aller Gewalt zu bekämpfen.
Dieser Thriller ist von Anfang an sehr spannend und packend und bleibt es auch bis zum überraschenden Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Immer wieder werden spektakuläre und aufsehenerregende Diebstähle und Raubzüge begangen, die nicht aufgeklärt werden können.
Nur der BKA Beamte Joshua Lehmann glaubt an die Existenz des Phantoms.
Da die Diebstähle bis ins kleinste Detail geplant sind, bekommt der …
Mehr
Immer wieder werden spektakuläre und aufsehenerregende Diebstähle und Raubzüge begangen, die nicht aufgeklärt werden können.
Nur der BKA Beamte Joshua Lehmann glaubt an die Existenz des Phantoms.
Da die Diebstähle bis ins kleinste Detail geplant sind, bekommt der Täter den Namen Architekt.
Joshua erschleicht sich das Vertrauen von Bruno Sander, der eine rechtsradikale Gruppe, die Reichsbürger leitet und hofft so auf die Spur des Architekten zu kommen.
Als verdeckter Ermittler kommt er dann einer großen Sache auf die Spur.
Ist Sander involviert und ganz Deutschland in Gefahr?
Ein ehemaliger Kollege von Nicolas und Helen Eichborn wird angeschossen und erste Spuren führen ebenfalls zu Sander.
Was genau Sander vorhat und ob es Joshua oder den inzwischen privaten Ermittlern Eichborns gelingt den Architekten zu stoppen, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Dies ist mein erstes Buch von V. S. Gerling und bereits der 5. Fall des Ehepaares Eichborn.
Es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte.
Die kurzen Kapitel und die jeweiligen Szenenwechsel halten das Tempo von Anfang an hoch.
Durch die Überschriften am Anfang eines Kapitels behält man den Überblick.
Der Plot und der Aufbau ist genial.
Die Hochspannung ist von Anfang an gegeben.
Der Charakter vom Architekt ist sehr interessant und man kann besonders gut seine Arbeitsweise nachvollziehen.
Dagegen bleiben die Eichhorns blass. Das liegt sicherlich daran, dass in den vorangegangenen Büchern bereits Bezug genommen wurde.
Das Ende ist eher ungewöhnlich und lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Sehr realitätsnah wurde dieses Szenario gezeichnet. Wollen wir hoffen, dass dies nie so eintreffen wird
Ein Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Geschichte geht es um Helen und Nicolas Eichborn.Die Beiden sollen mit dem BKA einen Anschlag stoppen-der vielen Menschen das Leben kosten kann.Perfekt geplant vom dem Architekten,Namenlos und unauffindbar.Er bietet im Darknet schon seit vielen Jahren die perfekte Planung für …
Mehr
In der Geschichte geht es um Helen und Nicolas Eichborn.Die Beiden sollen mit dem BKA einen Anschlag stoppen-der vielen Menschen das Leben kosten kann.Perfekt geplant vom dem Architekten,Namenlos und unauffindbar.Er bietet im Darknet schon seit vielen Jahren die perfekte Planung für Verbrechen an,scheitern ist für ihn keine Option.Nun erteilt die Bewegung eines Reichsbürgers,ihm den bisher größten und gefährlichsten Auftrag.Eine große Herrausfoderung für den Architekten ,nun müssen Helen und Nicolas Eichborn zeigen ob sie schneller sind und den Architekten stoppen können....
Der Autor V.S.Gerling hat einen spannenden Schreibstil,man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Die Geschichte ist von Anfang bis Ende so spannend erzählt und fesselnd,ich gebe dem Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein teuflischer Plan
„Architekt des Bösen“ ist bereits der 5. Fall für das Kult-Ermittlerpaar Helen und Nicolas Eichborn. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Clemens Hagedorn ist der Architekt. Er ist …
Mehr
Ein teuflischer Plan
„Architekt des Bösen“ ist bereits der 5. Fall für das Kult-Ermittlerpaar Helen und Nicolas Eichborn. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Clemens Hagedorn ist der Architekt. Er ist ein Asperger. Durch seine Inselbegabung ist er sehr erfolgreich, nicht nur als Investmentbanker.
Bruno Sander ist der Chef einer Gruppe von Reichsbürgern und plant das perfekte Verbrechen. Hierfür hat er den Architekten beauftragt.
Hauptkommissar Joshua Lehmann jagt den Architekten und will als Markus Lechner undercover in der Organisation von Sander ermitteln.
Können die Eichborns die Katastrophe noch verhindern?
V.S. Gerling alias Volker Schulz hat seinen neuen Thriller packend in Szene gesetzt. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Mehrere Handlungsstränge gilt es zu verfolgen. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Zitat: »Nicolas, wenn das deine Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück.«
Immer wieder finden sich Bezüge zu den Vorgängern, erscheinen alte Bekannte und Feinde. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass Neueinsteiger, die die ersten Bände nicht kennen, Verständnisprobleme haben. Die Auflösung ist überraschend, aber absolut stimmig.
Nicolas und sein Team sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Über ein Wiedersehen würde ich mich daher sehr freuen.
Fazit: Gut, aber nicht das beste Buch der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für