Maria Henk
Broschiertes Buch
Als Rangerin im Politik-Dschungel
Wie ich in der afrikanischen Wildnis die deutsche Politik verstehen lernte
Herausgeber: Verlag, Kopfreisen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Maria ist Mitte dreißig und arbeitet seit Ewigkeiten in der Politik. Sie hat mehrere Wahlkämpfe mitgerockt, unzählige Politikerinterviews begleitet und so manche Krisenkommunikation gewuppt. Doch von der anfänglichen Euphorie im Job ist nichts mehr zu spüren. Das Kribbeln im Bauch ist einer abgeklärten Routine gewichen. Kaum ein Shitstorm kann sie mehr aus der Ruhe bringen. Sie beschließt, eine Auszeit zu nehmen, und beginnt eine Rangerausbildung in Botswana. Echte Wildnis statt Politik-Dschungel. Elefantentrompeten statt Politikerreden. Lagerfeuerabende statt Talkshowbesuche. Doch schn...
Maria ist Mitte dreißig und arbeitet seit Ewigkeiten in der Politik. Sie hat mehrere Wahlkämpfe mitgerockt, unzählige Politikerinterviews begleitet und so manche Krisenkommunikation gewuppt. Doch von der anfänglichen Euphorie im Job ist nichts mehr zu spüren. Das Kribbeln im Bauch ist einer abgeklärten Routine gewichen. Kaum ein Shitstorm kann sie mehr aus der Ruhe bringen. Sie beschließt, eine Auszeit zu nehmen, und beginnt eine Rangerausbildung in Botswana. Echte Wildnis statt Politik-Dschungel. Elefantentrompeten statt Politikerreden. Lagerfeuerabende statt Talkshowbesuche. Doch schnell erkennt sie: PolitikDschungel und afrikanische Wildnis haben mehr gemeinsam, als sie je geahnt hätte ...
Maria Henk, 35, ist ausgebildete Journalistin und war knapp neun Jahre lang Pressereferentin von Bündnis 90/Die Grünen. Schon als Kind träumte sie davon, dem Ruf der afrikanischen Wildnis zu folgen. Doch zwischen diesem Traum und ihrem Berliner Politikalltag lagen Welten. Von der Liebe zur Natur und der Lust auf Abenteuer angetrieben, nahm sie sich 2018 eine Auszeit aus der Politik und machte eine Rangerausbildung in Botswana, in der sie nicht nur viel über Flora und Fauna lernte, sondern auch über sich selbst. Mit 11.000 Kilometer Abstand zu ihrem Schreibtisch erkannte sie, wie viel sie in ihrem Politik-Job bewegen kann. "Als Rangerin im Politik-Dschungel" ist eine Erzählung über Ausstieg und Wiedereinstieg.
Produktdetails
- Verlag: Kopfreisen Verlag / Kopfreisen Verlag UG (haftungsbeschränkt)
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 4. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 14mm
- Gewicht: 208g
- ISBN-13: 9783910248021
- ISBN-10: 3910248020
- Artikelnr.: 66386933
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tausche für vier Wochen Berliner Politikbubble gegen den wilden afrikanischen Busch
Die Autorin Maria Henk lädt Interessierte in ihrem Roman "Als Rangerin im Politik-Dschungel - Wie ich in der afrikanischen Wildnis die deutsche Politik verstehen lernte" ein, für ein …
Mehr
Tausche für vier Wochen Berliner Politikbubble gegen den wilden afrikanischen Busch
Die Autorin Maria Henk lädt Interessierte in ihrem Roman "Als Rangerin im Politik-Dschungel - Wie ich in der afrikanischen Wildnis die deutsche Politik verstehen lernte" ein, für ein Mini-Sabbatical von vier Wochen mit ihr nach Botswana zu reisen und dort einer Rangerausbildung beizuwohnen.
Die Idee, den Job in Deutschland hinzuschmeissen oder eine Auszeit in Afrika zu verbringen und vielleicht auch eine Rangerausbildung zu absolvieren ist so neu wirklich nicht.
Wie Henk selbst anfangs im Buch anmerkt hat sie ein bestimmtes Buch auf eben diese Weinidee (ne keine Schnapsidee - das damalig konsumierte Getränk war Wein) gebracht. Ich tippe mal ganz frech und unverfroren auf "Frühstück mit Elefanten" von Gesa Neitzel. Auf diesen Spuren möchte Maria Henk dann eben innerhalb ihrer sehr begrenzten vier Wochen dann im afrikanischen Botswana wandeln.
"Ich will raus in die Natur, rein in die afrikanische Wildnis. Ich will in ein Leben eintauchen, in dem man sich auf nichts anderes verlassen kann als auf seine Instinkte. Ein Leben ohne Terminpläne, ohne Stress, ohne Regeln. Ein Leben mit Vogelgezwitscher statt Handyklingeln."
Das vorherige Buchzitat gibt einen Teil der hehren Ziele von Maria Henk vor Beginn ihres Abenteuertrips wieder.
Maria schaut dann natürlich erst mal komisch aus der Wäsche, als sie merkt auf was sie sich da eigentlich eingelassen hat. Sehr früh morgens aufstehen und den Tieren der Nacht nachspüren steht dann eben unter anderem auf dem durchgetakteten Stundenplan für angehende Ranger.
Das Buch bzw. die Erzählungen des Er- und Durchlebten hielten mich immer irgendwie in gewissem Abstand zur Protagonistin und zur Handlung selbst.
Die Beschreibung von Botswana selbst und der dortigen Flora und Fauna klangen für mich persönlich leider zu arg nach Reiseführer und Wikipediawissen. Allerdings muss ich auch dazu anmerken, dass ich ein echter Natur-/TIer-/Wildlife-Dokunerd bin und viele Details zu den Tieren wie auch eben zu Flora und Fauna dann leider bereits kannte und für mich die Beschreibungen keine wirklichen neuen Erkenntnisse bereit hielten.
Ich erwartete eigentlich eher eine detailliertere Beschreibung der Ausbildung zum Ranger und vielleicht nur hier und da dann Parallelen zur deutschen Politikbubble. Müsste ich es gewichten halten sich die Episoden zwischen der afrikanischen Rangerausbildung und den gezogenen Parallelen zur Politikwelt nahezu die Waage. Mein Gefühl sagt sogar, dass Afrika fast etwas unter geht und zu wenig präsent ist. Diesen Umstand finde ich persönlich dann sehr schade. Ich hätte mir mehr persönliche Erfahrungen von Henks Buschabenteuer in Afrika erwartet.
Das Buch liest sich zwar insgesamt sehr kurzweilig, mir persönlich fehlten aber mehr persönliche Emotionen sowie Erlebnisse und vor allem auch mehr Einblicke in den angehenden Rangeralltag. Ich fühlte mich persönlich wenig mit der Geschichte von Henk verbunden und ich wähnte mich auch kaum mittendrin im beschriebenen Geschehen. Wer einmal anfängt wird das Buch nach meiner Meinung in einem Rutsch gut durchlesen können.
Summa summarum leider für mich persönlich ein Buch als kleiner Snack für zwischendurch, das allerdings keinen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich das Cover mit dem wiehernden Zebra mit roten Streifen, ein See im Hintergrund mit afrikanischen Wildtieren und ganz dahinter das Kanzleramt in Berlin gesehen hatte, las ich den Kurzinhalt. Das Buch ist mal etwas ganz anderes für mich. Also holte ich es mir. Die Autorin Henk …
Mehr
Nachdem ich das Cover mit dem wiehernden Zebra mit roten Streifen, ein See im Hintergrund mit afrikanischen Wildtieren und ganz dahinter das Kanzleramt in Berlin gesehen hatte, las ich den Kurzinhalt. Das Buch ist mal etwas ganz anderes für mich. Also holte ich es mir. Die Autorin Henk erzählt in ihrem flüssigen Schreibstil über viele Regeln in Afrika und viele Gemeinsamkeiten mit dem Berliner Politikdschungel. von ihren Erfahrungen in der Wildnis von Botswana. Sie vergleicht ihre politischen Berufserfahrungen mit dem Leben in einem Camp in der Wildnis. Da gibt es aber keinen Unterschied, da es auch Gefahren einer Rangerausbildung zwischen wilden Tieren in Afrika gibt und Regeln, die in einem Camp in der Wildnis eingehalten werden müssen, um zu überleben. Es gibt überraschende Gemeinsamkeiten zur Politik. Ich wurde super unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt und meine Meinung:
Maria Henk berichtet in ihrem Buch von ihrer Auszeit in der afrikanischen Wildnis. Als Pressereferentin der Grünen in Berlin hatte sie einen Job, der sie niemals zur Ruhe kommen lies. Sie entschließt sich zu einer Auszeit in Botswana, um dort eine Ausbildung zur …
Mehr
Inhalt und meine Meinung:
Maria Henk berichtet in ihrem Buch von ihrer Auszeit in der afrikanischen Wildnis. Als Pressereferentin der Grünen in Berlin hatte sie einen Job, der sie niemals zur Ruhe kommen lies. Sie entschließt sich zu einer Auszeit in Botswana, um dort eine Ausbildung zur Rangerin zu absolvieren. Das Buch hat mir auf Anhieb gut gefallen, es ist sehr kurzweilig geschrieben und vermittelt einen ersten Eindruck über die afrikanische Wildnis und was es heißt, eine Rangerausbildung zu machen. Sie arbeitet die Parallelen zwischen Politik und der echten Wildnis gut heraus, ich hätte niemals gedacht, dass es hier so viele Gemeinsamkeiten gibt. Besonders gut gefällt mir, dass Maria Henk sehr gefühlsbetont schreibt, das hat mir ein aufschlussreichen Eindruck vermittelt wie es sich anfühlt in der Wildnis Afrikas wilden Tieren zu begegnen und sich auf seine Sinne zu verlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Rangerin im Politik-Dschungel erzählt die Geschichte von Maria Henk und ihrer Arbeit in der Politik. Sie hetzt von Termin zu Krisenkommunikation, stellt sich schützend vor oder an die Seite von Politikern, beobachtet Nachrichten und Meldungen auf Social Media Kanälen und ist 24 …
Mehr
Als Rangerin im Politik-Dschungel erzählt die Geschichte von Maria Henk und ihrer Arbeit in der Politik. Sie hetzt von Termin zu Krisenkommunikation, stellt sich schützend vor oder an die Seite von Politikern, beobachtet Nachrichten und Meldungen auf Social Media Kanälen und ist 24 Stunden per Mobiltelefon erreichbar.
Nach einigen Jahren von ihrem politischen Handeln ausgepowert und unzufrieden beschließt Maria Ruhe zu tanken und sich mehr mit ihrer Verbundenheit zur Natur zu beschäftigen und entscheidet sich für eine kurze Auszeit nach Afrika zu gehen.
Für einen größtmöglichen Nutzen und um mehr über das Land zu erfahren, nimmt sie an einer Schulung als Rangerin teil. Während der Ausbildung fällt Maria mehr und mehr auf, wie sozial und demokratisch - oder eben auch nicht - es in der Tierwelt zugeht. Sie zieht Vergleiche zur Politik und muss über die eine und andere Begebenheit aus ihrer beruflichen Karriere schmunzeln.
Maria lernt die Freiheit im Okavango-Delta zu schätzen und gleichzeitig sieht sie die schützenden Wände ihrer Zeit in Berlin. Ich genieße es an der Seite von Maria Henk gleichzeitig die Vor- und Nachteile auszuloten. Dabei habe ich beim Lesen einen großen Vorteil: ich weiß, wie sich die Natur in Botswana anfühlt. Ich weiß, wie nah der Sternenhimmel ist. Ich weiß, wie es ist, ein mulmiges Gefühl im Magen zu haben, wenn ich die Gefahr durch ein wildes Tier beinahe greifen kann.
Maria Henk schildert ihre Begegnungen im Okavango-Delta bildhaft und lässt mich als Leserin an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Das macht für mich ihr Politikerleben wie auch die Umgebung in Botswana greifbar.
Fazit
Als Rangerin im Politik-Dschungel ist für alle, die einen kleinen Einblick in den politischen Alltag und gleichzeitig den Blick in eine mögliche Auszeit in Afrika werfen wollen. Und für alle, die sich gern an der Seite von Maria Henk eine eigene Auszeit gönnen wollen und unterhalten werden möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Abenteuer in Afrika .
TIERE der BIG - FIVE
Spannendes Wissen aus der Savane .
Vergleiche von WILDEN AFRIKA und der POLITIK .
.
Ein Buch für ALLE die AFRIKA lieben .
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Vergleich zweier Welten
Maria ist ausgebildete Journalistin und war einige Jahre als Pressereferentin der Grünen täglich auf dem politischen Parkett unterwegs und immer im Dienst - auch wenn sie eigentlich Feierabend hatte.
Daher beschloss sie eines Tages, eine Auszeit zu …
Mehr
Interessanter Vergleich zweier Welten
Maria ist ausgebildete Journalistin und war einige Jahre als Pressereferentin der Grünen täglich auf dem politischen Parkett unterwegs und immer im Dienst - auch wenn sie eigentlich Feierabend hatte.
Daher beschloss sie eines Tages, eine Auszeit zu nehmen und etwas völlig anderes zu tun. Eine Rangerausbildung in Afrika sollte es sein. Ohne ständige Erreichbarkeit.
Wir begleiten die Autorin nach Botswana und lernen die wichtigsten Regeln für ein Leben in der Wildnis kennen, die überraschende Gemeinsamkeiten zur Politik aufweisen. Natürlich habe ich den Begriff "Politik-Dschungel" schon gehört, doch ich hätte nicht erwartet, dass es so viele Ähnlichkeiten geben könnte.
Mich hat das Buch angesprochen, weil mich der Titel angesprochen hat und die Kurzbeschreibung interessant klang. Ich wurde nicht enttäuscht.
Das Buch ist unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4 Wochen im Buch schaffen Abstand!
Maria Henk hat schon einiges gesehen in ihrem Leben, denn sie war 9 Jahre lang Pressereferentin von Bündnis 90/Die Grünen bevor sie einen lang gehegten Traum wahr machte: eine Rangerausbildung in Botswana für 4 Wochen. Nun hat sie ein kurzes …
Mehr
4 Wochen im Buch schaffen Abstand!
Maria Henk hat schon einiges gesehen in ihrem Leben, denn sie war 9 Jahre lang Pressereferentin von Bündnis 90/Die Grünen bevor sie einen lang gehegten Traum wahr machte: eine Rangerausbildung in Botswana für 4 Wochen. Nun hat sie ein kurzes Sachbuch über diese Erfahrung geschrieben und wie erstaunlich viele Parallelen es zwischen Savanne und Politik gibt.
Überall gibt es die Anführer, die Jagenden und die Gejagten. Es gibt die großen Kolosse, da wird Kohl schon mal mit einem Elefanten verglichen und auch die Unruhen, die ein Ereignis im Tierreich verursachen kann, ist genauso gut auf das politische Leben in Berlin anwendbar.
Da Maria Henk, Jahrgang 1987 ausgebildete Journalistin ist, gelingt es ihr die 180 Seiten kurzweilig und unterhaltsam zu schreiben. Ein nettes kurzes Buch, dass man sich zwischendurch gönnen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Politik und der Dschungel
Cover:
-----------
Das rosa gestreifte Zebra mit den anderen afrikanischen Tieren und im Hintergrund Berlin suggeriert schon, dass dieses Buch mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde und macht definitiv neugierig.
Inhalt:
-----------
2018 ist Maria Henk …
Mehr
Die Politik und der Dschungel
Cover:
-----------
Das rosa gestreifte Zebra mit den anderen afrikanischen Tieren und im Hintergrund Berlin suggeriert schon, dass dieses Buch mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde und macht definitiv neugierig.
Inhalt:
-----------
2018 ist Maria Henk bereits seit 5 Jahren beruflich als Pressereferentin in der Politik tätig und verspürt den Drang, auszubrechen, um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Zufällig stößt sie dabei auf die Möglichkeit, in Afrika eine sechswöchige Rangerschule zu besuchen. Sie nimmt ein Mini-Sabbatical und bricht auf zu neuen Ufern. In Afrika angekommen muss sie immer wieder feststellen, dass der Dschungel und die Politik oft mehr gemeinsam haben als gedacht.
Mein Eindruck:
-----------
"Als Pressereferentin tue ich nämlich genau das: Tag für Tag starte ich meine Arbeit mit Zeitung lesen, versuche mir einen Überblick über die politische Großwetterlage zu verschaffen. Daraus werden Informationen gezogen und Aktivitäten für den Tag entwickelt. Jeden Morgen gibt es eine Presselage in unserem Team, wo es genau darum geht: Was ist in den letzten Stunden passiert? Was ist die Gemengelage im politischen Berlin? Welches Thema wollen wir bespielen? Welcher Fährte sollte nachgegangen werden? Nichts anderes machen wir hier auch gerade. Herrlich, wie sich manche Sachen dann einfach doch kaum ändern. Nur dass ich mich nicht über ein Politiker-Interview in der Süddeutschen Zeitung beuge, sondern über eine Hyänenspur im Sand."
Mir gefiel der Stil der Autorin sehr. Offen und selbstkritisch, aber auch mit einer Prise Humor erzählt sie sehr flüssig über ihre eigenen Selbstzweifel, ihre Erfahrungen in der Rangerausbildung und welche Erkenntnisse sie dabei nicht nur über die Umwelt Afrikas und die Politik, sondern auch über sich selbst zieht. Das Buch ist mit seinen 190 Seiten recht kurz, gerne hätte es etwas länger sein dürfen.
Zwar lagen für mich einige Parallelen mit Politikern auf der Hand, aber es hat Spaß gemacht, tiefer in die Tierwelt Afrikas einzutauchen und auch einiges nicht bekanntes Wissen darüber zu erlangen. Besonders genossen habe ich die Anekdoten, die Frau Henk aus der Politik erzählt und die ich teilweise auch noch nicht kannte.
Interessant fand ich auch die Rangerausbildung an sich, ich wusste nicht, dass man diese in sechs Wochen absolvieren kann und nach Bestehen der Prüfung gleich Touristensafaris durchführen darf. Dabei kommen auch kritische Aspekte des Tourismus und der Thematik der Wilderei immer wieder auf. Diese hätten für mich gerne noch ausführlicher sein können. Da der Fokus der Autorin jedoch eher auf den Parallelen der "hohen Tiere" Berlins mit der afrikanischen Tierwelt liegt, würde dies hier aber zu weit führen. Dafür rundet eine Auflistung von Organisationen, die sich für Artenschutz in Afrika einsetzen, das Buch in diesem Punkt für mich ab.
Fazit:
-----------
Amüsante und kurzweilige Reise auf den afrikanischen Kontinent, die Parallelen zwischen Politik und Dschungel aufzeigt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
