Hans von Rotenhan
Gebundenes Buch
Allsberg 1871 - Der Glanz der alten Zeit
Historischer Roman. Schloss Allsberg-Reihe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir haben alle unsere Wurzeln"Mir ist das Hier und Jetzt wichtig. Ich habe in meinem Leben lernen müssen, dass man die Liebe nicht ewig festhalten kann. Aber man kann sie in dem Moment, in dem sie stark ist, genießen."1871: Schloss Allsberg, das ehemals glanzvolle Anwesen der Familie Tröger in Unterfranken, ist in die Jahre gekommen und die Schönheit früherer Tage kaum mehr zu erkennen. Thea, die 26-jährige Tochter von Baron Tröger, erhält den Auftrag, auf einen Schlag alles Vieh zu verkaufen, um künftig Pferde für das Militär zu züchten und den Trögers damit wieder zu Wohlstand z...
Wir haben alle unsere Wurzeln
"Mir ist das Hier und Jetzt wichtig. Ich habe in meinem Leben lernen müssen, dass man die Liebe nicht ewig festhalten kann. Aber man kann sie in dem Moment, in dem sie stark ist, genießen."
1871: Schloss Allsberg, das ehemals glanzvolle Anwesen der Familie Tröger in Unterfranken, ist in die Jahre gekommen und die Schönheit früherer Tage kaum mehr zu erkennen. Thea, die 26-jährige Tochter von Baron Tröger, erhält den Auftrag, auf einen Schlag alles Vieh zu verkaufen, um künftig Pferde für das Militär zu züchten und den Trögers damit wieder zu Wohlstand zu verhelfen.
Als Baron Tröger bei einem Reitunfall stirbt, erfüllt Thea den letzten Wunsch ihres Vaters. Um die Nachkommenschaft der Trögers zu sichern, sucht sie ihren eigenwilligen Bruder Cord und bringt ihn dazu, ihre Freundin Vicky zu heiraten. Doch die Ehe scheitert und Thea kümmert sich zusammen mit Vicky um die zwei aus der Verbindung stammenden Söhne. Trotz etlicher Widerstände gelingt es Thea, sich mit dem Gestüt durchzusetzen und auch die anderen Geschäfte des Familiensitzes Schloss Allsberg erfolgreich zu führen.
Und in dem Förster Hubert findet sie sogar ihre große Liebe, die sie jedoch geheim halten muss, um der gesellschaftlichen Ächtung zu entgehen, während Vicky sich in die Tochter des Dorfpfarrers verliebt ...
Zwei starke Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Ein bewegender Roman über die Kraft der Liebe und die immer neue Hoffnung auf ein erfülltes Leben in Glück und Frieden.
"Starke Frauen, die ihren eigenen Weg gehen. Ein wunderbar geschriebener historischer Roman und toller Auftakt, der Lust auf mehr macht!" Ellin Carsta
"Mir ist das Hier und Jetzt wichtig. Ich habe in meinem Leben lernen müssen, dass man die Liebe nicht ewig festhalten kann. Aber man kann sie in dem Moment, in dem sie stark ist, genießen."
1871: Schloss Allsberg, das ehemals glanzvolle Anwesen der Familie Tröger in Unterfranken, ist in die Jahre gekommen und die Schönheit früherer Tage kaum mehr zu erkennen. Thea, die 26-jährige Tochter von Baron Tröger, erhält den Auftrag, auf einen Schlag alles Vieh zu verkaufen, um künftig Pferde für das Militär zu züchten und den Trögers damit wieder zu Wohlstand zu verhelfen.
Als Baron Tröger bei einem Reitunfall stirbt, erfüllt Thea den letzten Wunsch ihres Vaters. Um die Nachkommenschaft der Trögers zu sichern, sucht sie ihren eigenwilligen Bruder Cord und bringt ihn dazu, ihre Freundin Vicky zu heiraten. Doch die Ehe scheitert und Thea kümmert sich zusammen mit Vicky um die zwei aus der Verbindung stammenden Söhne. Trotz etlicher Widerstände gelingt es Thea, sich mit dem Gestüt durchzusetzen und auch die anderen Geschäfte des Familiensitzes Schloss Allsberg erfolgreich zu führen.
Und in dem Förster Hubert findet sie sogar ihre große Liebe, die sie jedoch geheim halten muss, um der gesellschaftlichen Ächtung zu entgehen, während Vicky sich in die Tochter des Dorfpfarrers verliebt ...
Zwei starke Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Ein bewegender Roman über die Kraft der Liebe und die immer neue Hoffnung auf ein erfülltes Leben in Glück und Frieden.
"Starke Frauen, die ihren eigenen Weg gehen. Ein wunderbar geschriebener historischer Roman und toller Auftakt, der Lust auf mehr macht!" Ellin Carsta
Hans Freiherr von Rotenhan ist 1951 in Schloss Rentweinsdorf in Unterfranken geboren. Nach seinem Abitur studierte er in Marburg, Lausanne und München Jura. Während dieser Zeit arbeitete er außerdem als Taxifahrer. Nach Abschluss seines Studiums siedelte er nach Ibiza um, wo er Stiefelverkäufer, Radiomoderator, verantwortlicher Redakteur einer deutschsprachigen Wochenzeitschrift und Mitarbeiter der Kanzlei Estudio de Semir in Barcelona und Ibiza war. 1991 siedelte er ein weiteres Mal um, nach Palma de Mallorca. Hier erhielt er eine Zulassung zum Abogado, dem spanischen Anwalt, und spezialisierte sich auf Immobilienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und grenzüberschreitende Insolvenzen. Er ist seit 1981 glücklich verheiratet und hat zwei Kinder. Wann immer es seine Zeit erlaubt, arbeitet er als Autor. Neben seinen Gedanken über gesellschaftspolitische Themen träumte er schon lange davon, seine eigenen Erfahrungen über den Adel in einer Geschichte zu Papier zu bringen. Entstanden ist Allsberg, die opulente Trilogie um ein fiktives Schloss in Unterfranken, das es jedoch genauso hätte geben können.
Produktdetails
- Schloss Allsberg-Reihe 1
- Verlag: Maximum Langwedel
- Seitenzahl: 390
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 37mm
- Gewicht: 408g
- ISBN-13: 9783948346997
- ISBN-10: 3948346992
- Artikelnr.: 66782081
Herstellerkennzeichnung
Maximum Verlags GmbH
Hauptstraße 33
27299 Langwedel
info@maximum-verlag.de
"Der adlige Autor überschreitet in seinem ersten Roman genussvoll Grenzen. Beziehungsweise, er schickt die Frauen vor: "Allsberg" lebt von zwei starken Protagonistinnen, die dem Adel so richtig einheizen. Fränkischer Adel, wie er liebt und lebt." Neue Presse Coburg
Adel verpflichtet, so lautet ein altes Sprichwort. In diesem ersten Band hat der Autor ganz wunderbar herausgearbeitet, worin die „Geißel“ der Adelsgeschlechter besteht. Nur alteingesessene Adelsgeschlechter, die über Schloss, Grundbesitz mit darauf ausgelegten Betrieben …
Mehr
Adel verpflichtet, so lautet ein altes Sprichwort. In diesem ersten Band hat der Autor ganz wunderbar herausgearbeitet, worin die „Geißel“ der Adelsgeschlechter besteht. Nur alteingesessene Adelsgeschlechter, die über Schloss, Grundbesitz mit darauf ausgelegten Betrieben verfügen, sind in der Welt der Aristokraten angesehen. Nicht die, die zwar einen Titel tragen und in die Politik gehen. Frauen haben hier nur zu repräsentieren und den Namen der Familie durch Söhne weiterzugeben. Aber hier im Roman lernen wir zwei Frauen kennen, die genau darin nicht ihre Rolle sehen. Die ledige Dorothea (Thea) von Tröger zum Beispiel lebt mit ihrem Jäger Hubert in wilder Ehe zusammen. Das ist eine deutliche Missachtung bewehrter Konventionen und damit das Ende der alten Ordnung. So sehen es die Adligen im Umland und verachten Theas Verhalten, meiden sie in der Gesellschaft, grenzen sie aus. Unerwartete Unterstützung findet Thea in ihrer Schwägerin Victoria (Vicky). Sie hat sie selbst für ihren Bruder als Ehefrau ausgesucht. Vicky ist in ihrer angebahnten Ehe mit ihrem durch Abwesenheit glänzenden Ehemann Cord nicht glücklich und sucht sich andere Betätigungsfelder. Dabei gerät sie immer wieder in den Fokus der Gerichtsbarkeit und regt den Tratsch über sie an. Ich fand diese engagierte, nach einem Sinn in ihrem Leben suchende Frau so interessant wie liebenswert. Ihr Verhalten hat nicht nur Adel und Dorfbevölkerung oft geschockt, sondern auch mich. So fand ich es sehr erfrischend, wie sie im Dorf die Bewohner von der Benutzung von Kondomen überzeugen will, um den Kinderreichtum und der damit verbundenen Armut zu entgegnen. Der Autor zeigt dem Leser die Unterschiede großer Familien auf dem Land und in den Industrieregionen auf. Worüber ich noch nie nachgedacht habe. Überhaupt hat er, das merkt man beim Lesen, sich sehr viel Hintergrundwissen angeeignet und dies ins Buch einfließen lassen. Dieser erste Band mit den beiden streitbaren Frauen wider die bestehenden Konventionen hat mich sehr gut unterhalten. Darum gebe ich auch 4 Lese-Sterne und eine 100%ige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Hans von Rotenhan , nimmt uns in seinem 1.Band der Triologie mit nach Allsberg , ins Jahr 1871 .
Wir lernen zunächst Thea , die Tochter des Hauses kennen . Eine starke Frau die die Geschicke des Schloss Allsberg lenkt.
Später kommt Vicky dazu. Beide Frauen sind stark und …
Mehr
Der Autor Hans von Rotenhan , nimmt uns in seinem 1.Band der Triologie mit nach Allsberg , ins Jahr 1871 .
Wir lernen zunächst Thea , die Tochter des Hauses kennen . Eine starke Frau die die Geschicke des Schloss Allsberg lenkt.
Später kommt Vicky dazu. Beide Frauen sind stark und entsprechen nicht den Geflogenheiten, welche sich damals gehörten.
Gemeinsam mit den beiden lernen wir das Leben und die Umstände ende des 18. Jahrhunderts kennen. Das Buch und seine Geschichte vereint die Geschichte, aber auch Liebe und Intrigen . Man lernt so viel beim lesen.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und gefiel mir gut. Er ließ mich in die Geschichte eintauchen und hin und wieder musste ich schmunzeln , den manche Gespräche waren schon witzig.
Der Start der Reihe empfinde ich als gelungen und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender zweiter Teil
Bei dem neuen Buch von Hans von Rotenhan handelt es sich um den zweiten Teil der Schloss Allsberg-Reihe. Ich habe auch den ersten Teil gelesen und war schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird.
Es gibt wieder jede Menge Familiengeheimnisse, welche am Ende doch ans …
Mehr
Spannender zweiter Teil
Bei dem neuen Buch von Hans von Rotenhan handelt es sich um den zweiten Teil der Schloss Allsberg-Reihe. Ich habe auch den ersten Teil gelesen und war schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird.
Es gibt wieder jede Menge Familiengeheimnisse, welche am Ende doch ans Licht kommen. Zudem bekommt einen sehr guten Einblick, wie es zu der damaligen Zeit in der Adelsgesellschaft zuging.
Mich hat das Cover sehr angesprochen und es passt zu 100% zu der Geschichte. Es ist toll gestaltet, in sehr schönen Farben.
Der Autor hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, wodurch sich das Buch sehr gut lesen lässt.
Der Leser findet im Buch ein Personenregister mit biografischen Daten. Ich fand dies sehr hilfreich, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es so manchen Leser die Spannung nimmt.
Es gab wieder so einige Protagonisten, welche mir besonders gut gefallen haben. Da sie alle sehr genau beschrieben werden, kann man sich die einzelnen Personen sehr gut vorstellen.
Begeistert hat mich Katja, welche sich zu einer starken und klugen Frau entwickelt hat und jetzt als Testamentsvollstreckerin sehr um Lösungen bemüht ist. Sie kümmert sich um Schloss Allsberg und kommt dabei so manchem Familiengeheimnis auf die Spur. Doch findet sie auch ihr persönliches Glück?
Ich finde es ist ein sehr gelungener und lesenswerter zweiter Teil und ich freue mich schon auf den dritten Band „Allsberg 1985 - Der Duft der Veränderung“, welcher am 1. Februar 2024 erscheinen soll.
Dieses Buch kann auch gelesen werden, ohne dass man den ersten Teil kennt. Aber es ist sicher hilfreich und macht ein besseres Lesevergnügen, wenn man auch den ersten Teil gelesen hat.
Ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte des Autors Hans von Rotenhan beginnt im Jahr 1863/1871 und endet 1892. In diesen Jahren wird das Schicksal der Familie
Von Tröger aus Allsberg erzählt.
Die Protagonistinnen sind zwei Frauen: Dorothea (Thea) und Victoria (Vicky) von Tröger. Als der alte Baron von …
Mehr
Die Geschichte des Autors Hans von Rotenhan beginnt im Jahr 1863/1871 und endet 1892. In diesen Jahren wird das Schicksal der Familie
Von Tröger aus Allsberg erzählt.
Die Protagonistinnen sind zwei Frauen: Dorothea (Thea) und Victoria (Vicky) von Tröger. Als der alte Baron von Tröger nach einem Reitunfall stirbt, hatte er von seinen vier Kindern schon zwei Söhne verloren und Cord treibt sich in der Weltgeschichte umher. So bleibt die Erblast erst mal auf den Schultern seiner Tochter Thea liegen, die zu dieser Zeit erst 26 Jahre alt ist. Sie muß dafür sorgen, dass ihr Bruder standesgemäß heiratet und Söhne bekommt, was der letzte Wunsch ihres Vaters auf dem Sterbebett war. Nur so ist der Fortbestand des Gutes und der Familientradition gewährleistet.
Als Frau hatte man zu der Zeit keine Lobby und keine Rechte. Sie findet eine geeignete Kandidatin in Victoria, eine Tochter einer verarmten Grafschaft. Sie ist erst 16 Jahre alt, als sie nach Allsberg kommt um dort Cord kennenzulernen. Die inzinierte Hochzeit findet statt, was für Vicky aber alles andere als Glück bedeutet. Ihr Gatte ist gewalttätig und läßt sie nach der Hochzeit allein um wieder seiner Abenteuerlust zu frönen. Zwischen Vicky und Thea entwickelt sich eine Hassliebe, die sie in ihren ausweglosen Situationen zusammen halten läßt. Um den äußeren Anschein und der damaligen Statuten gerecht zu werden müssen beide Frauen ihr privates Leben hintenanstellen und sich nach außen hin verstellen.
Der Autors Hans von Rotenhan hat mich mit dieser sehr schönen, zeitgenössischen Geschichte hinter die Kulissen der Zeit blicken lassen. Zwei Frauen, die sich nicht in ihrer zugedachten Position abgefunden haben, sondern trotz aller Widrigkeiten ihr eigenes Leben verwirklichten. Auch der erotische Aspekt findet hier eine größere Nische, was ich sehr interessant und aufklärend gefunden habe. Ich möchte dieses Buch weiterempfehlen und vergebe somit 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei starke mutige Frauen – Spannender Historischer Roman
Der Roman "Allsberg 1871 - Der Glanz der alten Zeit" stammt vom Autor Hans Freiherr von Rotenhan. Er wurde 1951 in Schloss Rentweinsdorf in Unterfranken geboren. Es ist der erste Band der "Schloss …
Mehr
Zwei starke mutige Frauen – Spannender Historischer Roman
Der Roman "Allsberg 1871 - Der Glanz der alten Zeit" stammt vom Autor Hans Freiherr von Rotenhan. Er wurde 1951 in Schloss Rentweinsdorf in Unterfranken geboren. Es ist der erste Band der "Schloss Allsberg-Reihe".
Der Schreibstil ist total flüssig und packend. Sein Erzählstil ist angenehm und gut zu lesen.
Die Personen mit ihren Charakteren - typisch unterfränkisch - beschreibt der Autor bildhaft und authentisch, ebenso die mir vielen bekannten Orte/Landschaften (Würzburg, Volkach, Vogelsburg, Ochsenfurt).
Sehr gut gefallen hat mir in vielen Sätzen die Schreibweise in "Unterfränkisch". Da ich selbst in Unterfranken geboren wurde, konnte ich diese Aussagen gut lesen und habe mich dabei manchmal auch amüsiert über diese Sprache.
Thea ist 26 Jahre, unverheiratet und lebt auf Schloss Allsberg in Unterfranken mit ihrem Vater, Baron Tröger. Thea soll das gesamte Vieh verkaufen, weil ihr Vater Pferde züchten will für das Militär. Er erhofft sich so wieder Wohlstand für das Schloß und die Familie. Plötzlich stirbt ihr Vater bei einem Reitunfall. Thea ist nun auf der Suche nach ihrem Bruder Cord, der als Berichteschreiber auf der ganzen Welt unterwegs ist. Die Nachkommenschaft/das Vermächtnis der Familie Tröger muss gesichert werden.
Die bewegende Geschichte hat mich von Beginn an unterhalten und gefesselt. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allsberg 1871 Der Glanz der alten Zeit ist der Auftakt einer Trilogie des Autoren Hans von Rotenhan rund um das fiktive Geschlecht der Familie Tröger.
Im Vordergrund steht Thea von Tröger, die schon in jungen Jahren die Verantwortung für das Anwesen und Erbe der Familie …
Mehr
Allsberg 1871 Der Glanz der alten Zeit ist der Auftakt einer Trilogie des Autoren Hans von Rotenhan rund um das fiktive Geschlecht der Familie Tröger.
Im Vordergrund steht Thea von Tröger, die schon in jungen Jahren die Verantwortung für das Anwesen und Erbe der Familie übernehmen muss. Lediglich ein männlicher Nachkomme ist übrig geblieben und Thea bekommt die Aufgabe ihm eine passende Frau zu suchen, um den Namen von Tröger nicht aussterben zu lassen. In Vicky findet sie, die in ihren Augen, passende Frau für ihren Bruder Cord und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Beiden Frauen ist in ihren ersten Beziehungen kein Glück vergönnt und der Autor lässt sie einige Schicksalsschläge erleiden. Die Historie kommt dabei nicht zu kurz, immer wieder fließen aktuelle Ereignisse und die damalige Lage der Bevölkerung, mit all ihren Schwierigkeiten, mit ein.
Die Geschichte wird angenehm erzählt, was meinen Lesefluss jedoch immer wieder stark störte waren die Dialoge mit starken Dialekt, wenn es um Gespräche mit den einfachen Leuten und Bediensteten ging. Das war für mich schwer verständlich und ich musste die Sätze oft mehrfach lesen um ihren Sinn zu verstehen. Für mich eine unnötige Sache, auch wenn der Dialekt authentisch wirken sollte und es verdeutlichte welche Rangunterschiede es damals gab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist die Geschichte von Familie Tröger die auf Schloss Allsberg lebte.Hier nun haben wir den 1.Band der Trilogie und er umfasst die Jahre von 1871-1892.
Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und ich wurde nicht enttäuscht.Hans von Rothenhan hat hier wirklich einen …
Mehr
Dies ist die Geschichte von Familie Tröger die auf Schloss Allsberg lebte.Hier nun haben wir den 1.Band der Trilogie und er umfasst die Jahre von 1871-1892.
Ich hatte große Erwartungen an diese Lektüre und ich wurde nicht enttäuscht.Hans von Rothenhan hat hier wirklich einen wunderschönen 1.Band erschaffen.Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Thea und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es hat mir sehr gefallen Vicky und Thea einige Jahre zu begleiten und hautnah bei Ihnen zu sein.Ich erlebte traurige aber auch freudige Ereignisse.Besonders beeindruckt hat mich wie die beiden Frauen sich in einer Männerwelt durchsetzten.Für die damalige Zeit war das nämlich sehr mutig.Sehr selbstbewusst und willensstark kämpften sie um Ihre Vorstellungen durchzusetzen.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mitzuerleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte .Ich hatte viele lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von der Familie Tröger, welche in dem Schloss Allsberg in Unterfranken wohnen. Nachdem das Ursprungsvermögen fast aufgebraucht war und die Familie sich ab sofort Geld verdienen musste. Daher beschließt der Baron Tröger alles Vieh zu verkaufen und von nun an …
Mehr
Das Buch handelt von der Familie Tröger, welche in dem Schloss Allsberg in Unterfranken wohnen. Nachdem das Ursprungsvermögen fast aufgebraucht war und die Familie sich ab sofort Geld verdienen musste. Daher beschließt der Baron Tröger alles Vieh zu verkaufen und von nun an Pferde für das Militär zu züchten. Als Baron Tröger bei einem Reitunfall stirbt, geht das Gut auf seine Sohn Cord und seine Tochter Dorothee alias Thea über. Während Cord weiterhin um die Welt reist und als wilder Journalist lebt, kümmert sich Dorothee um die Dynastie der Familie Tröger sowie um das Anwesen.
Am Beginn des Buches habe ich ein bisschen gebraucht um in die Geschichte zu finden, da viele alte Begriffe und Wörter fielen, die ich nicht auf Anhieb verstanden hatte. Aber als ich einmal in der Geschichte und dem Stil gewöhnt war, war ich mitten in der Story. Die Hauptcharaktere Vicky und Thea könnten unterschiedlicher nicht sein, und trotzdem kommen sie meist gut miteinander aus. Während Thea darauf bedacht ist, die Familie Tröger vor dem Aussterben zu wahren, könnte Vicky nichts egaler sein. Doch wenn es darauf ankommt, sind die beiden ein Team und halten wie die Familie, die sie nun sind, zusammen. Ich bin gespannt, wie es in dem Zweiten Band der Reihe „Allsberg – 1980“ mit dem Anwesen der Familie Tröger weitergeht. Da sich Vicky und Thea am Ende nicht für die Aufteilung von dem „Zusatzverdienst“ einigen konnten. Die Geschichte ist locker, leicht aufgebaut mit eingearbeiteten Spannungsbögen. Das Buch lässt sich leicht lesen, da die Sprache des Autors nicht zu anstrengend gewählt wurde, sondern sehr verständlich gewählt wurde. Es werden auch fränkische Dialoge eingebaut, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist modern und lässt sich flüssig lesen.
Fazit:
Das Buch ist perfekt für eine spannende Abendlektüre mit abwechslungsreichen Charakteren. Perfekt für die jüngere Generation, wenn sie etwas über die Vergangenheit von früher lernen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starke Geschichte, tolle Frauen
Auf diese Geschichte war ich sehr gespannt, weil ich in der Nähe von Franken aufgewachsen bin und solche historischen Romane mich immer neugierig machen – gerade wenn ich die Region kenne, finde ich es noch toller. Dieser Serienauftakt macht Lust auf …
Mehr
Starke Geschichte, tolle Frauen
Auf diese Geschichte war ich sehr gespannt, weil ich in der Nähe von Franken aufgewachsen bin und solche historischen Romane mich immer neugierig machen – gerade wenn ich die Region kenne, finde ich es noch toller. Dieser Serienauftakt macht Lust auf mehr, denn hier geht es nicht nur um starke Frauen, sondern auch um ein Gestüt, interessante Lebenslinien, Geschichte und Historie und vieles mehr.
Ich mochte die Erzählweise sehr, auch die Passagen mit Dialekt fand ich sehr authentisch und sie bringen der Geschichte so viel Lokalkolorit. Gut gefallen hat mir, wie die damaligen Verhältnisse und Traditionen dargestellt werden. Es ist auch aus heutiger Sicht gut nachvollziehbar und meiner Meinung nach daher gut erzählt und geschildert. Dass das Buch gut recherchiert ist, merkt man immer wieder, zum Beispiel, wenn es um das Leben auf dem Land damals geht. Die Figuren werden sehr authentisch dargestellt und so wirkt das Geschehen auch lebendig und man kann der Handlung gut folgen. Als Leser fühlt man sich gut mitgenommen und mittendrin in der Geschichte.
Das starke Auftreten der Frauen hat mir gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil. Wie geht es wohl weiter mit dem Gut und der Familie Allsberg?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Einstieg.
Hans von Rotenhan hat diesen Roman geschrieben, ein für mich unbekannter Autor.
Teil 1fängt im Jahr 1871und endet 1892.
Erzählt wird hier über die Familie Tröger.
Zum einen Thea, die im Vordergrund steht und die Verantwortung über das Erbe und …
Mehr
Schöner Einstieg.
Hans von Rotenhan hat diesen Roman geschrieben, ein für mich unbekannter Autor.
Teil 1fängt im Jahr 1871und endet 1892.
Erzählt wird hier über die Familie Tröger.
Zum einen Thea, die im Vordergrund steht und die Verantwortung über das Erbe und die Familie übernehmen muss. Ein Erbe aus dem nur einer übrig blieb und Thea ihre Aufgabe besteht darin, für ihn eine passende Frau zu finden. Sie findet Vicky ,die in ihren Augen die passende Frau für ihren Bruder Cord ist. In ihren ersten Beziehungen haben beide Frauen bisher kein Glück gehabt und sie mussten einige Schicksalsschläge durch machen.
Für mich war die Geschichte sehr angenehm zu lesen, gestört haben mich aber die Dialoge mit dem starken Dialekt. Dadurch wurde mein Lesefluss ein wenig unterbrochen, zumal es für mich schwer verständlich war und ich nicht wusste was gemeint war.
Hätte hier nicht unbedingt sein müssen.
Alles in allem hat mir dieses Buch aber sehr gefallen und hat mich gut unterhalten.
Ich empfehle es gerne weiter und vergebe 💫 💫 💫 💫.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für