Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die miserable Ehe der fünfzigjährigen Clara endet mit einem Knall, Ehemann Werner hat sie vor die Tür gesetzt. Was ihr noch geblieben ist, sind Verzweiflung, Rotwein und ein übergewichtiger Hund. Kann es ein Leben jenseits von Werner geben? Mit viel Selbstironie und ein paar guten Freunden macht sich Clara auf die Suche danach.Für Clara wird ein Alptraum wahr, als Ehemann Werner sich in eine junge Brasilianerin verliebt und nach dreißig Jahren die Scheidung verlangt. Na gut, die Ehe war eine Katastrophe und Clara konnte das Leben an Werners Seite nur mit viel Alkohol ertragen, aber was s...
Die miserable Ehe der fünfzigjährigen Clara endet mit einem Knall, Ehemann Werner hat sie vor die Tür gesetzt. Was ihr noch geblieben ist, sind Verzweiflung, Rotwein und ein übergewichtiger Hund. Kann es ein Leben jenseits von Werner geben? Mit viel Selbstironie und ein paar guten Freunden macht sich Clara auf die Suche danach.
Für Clara wird ein Alptraum wahr, als Ehemann Werner sich in eine junge Brasilianerin verliebt und nach dreißig Jahren die Scheidung verlangt. Na gut, die Ehe war eine Katastrophe und Clara konnte das Leben an Werners Seite nur mit viel Alkohol ertragen, aber was soll jetzt aus ihr werden? Ohne die Luxusvilla an der portugiesischen Algarve, ohne richtigen Beruf, ohne Mann? Verzweifelt nimmt sie Zuflucht in einem Häuschen irgendwo im einsamen Alentejo, bunkert Rotwein, Zigaretten und Hundefutter für den treuen Tom und gibt sich ihrem Kummer hin. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite, und auf einmal sieht Clara ein Licht am Horizont. Ein hinreißend komischer Roman über eine Frau, die durch den größten anzunehmenden Unfall in ihrem Leben zu sich selbst findet.
Für Clara wird ein Alptraum wahr, als Ehemann Werner sich in eine junge Brasilianerin verliebt und nach dreißig Jahren die Scheidung verlangt. Na gut, die Ehe war eine Katastrophe und Clara konnte das Leben an Werners Seite nur mit viel Alkohol ertragen, aber was soll jetzt aus ihr werden? Ohne die Luxusvilla an der portugiesischen Algarve, ohne richtigen Beruf, ohne Mann? Verzweifelt nimmt sie Zuflucht in einem Häuschen irgendwo im einsamen Alentejo, bunkert Rotwein, Zigaretten und Hundefutter für den treuen Tom und gibt sich ihrem Kummer hin. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite, und auf einmal sieht Clara ein Licht am Horizont. Ein hinreißend komischer Roman über eine Frau, die durch den größten anzunehmenden Unfall in ihrem Leben zu sich selbst findet.
Haskamp, BettinaDie gelernte Journalistin Bettina Haskamp, Jahrgang 1960, entschied sich nach einer dreijährigen Segelreise endgültig für ein Leben außerhalb eines festen Korsetts. Seit 2007 schreibt sie erfolgreich Romane. Sie lebt mit Mann, Hunden und Katzen in Portugal und Hamburg.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 28184
- Verlag: Ullstein TB
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 12. März 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 226g
- ISBN-13: 9783548281841
- ISBN-10: 3548281842
- Artikelnr.: 28010700
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Buch, dass sich optimal im Urlaub lesen lässt,
leicht,beschwingt und witzig fängt es an. Aber so nach und nach wird es dann zu einer spannenden Geschichte die aus dem wahren Leben stammt und auch zum Nachdenken animiert. Ich habe es vor kurzem einer Freundin geschenkt,die auch …
Mehr
Ein Buch, dass sich optimal im Urlaub lesen lässt,
leicht,beschwingt und witzig fängt es an. Aber so nach und nach wird es dann zu einer spannenden Geschichte die aus dem wahren Leben stammt und auch zum Nachdenken animiert. Ich habe es vor kurzem einer Freundin geschenkt,die auch begeistert war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Untypischer Frauenroman
Da erwartet die Leserin aufgrund des Covers und des Klappentextes ein mehr oder weniger seichtes Frauen-Geschichtchen und bekommt.... eine irgendwie klischeebeladene aber doch auch untypische Geschichte über eine Wandlung...
Natürlich werden hier jede …
Mehr
Untypischer Frauenroman
Da erwartet die Leserin aufgrund des Covers und des Klappentextes ein mehr oder weniger seichtes Frauen-Geschichtchen und bekommt.... eine irgendwie klischeebeladene aber doch auch untypische Geschichte über eine Wandlung...
Natürlich werden hier jede Menge Vorurteile bedient - so ganz aus der Luft gegriffen ist diese Story wohl aber nicht - siehe Nachwort -und das merkt man auch. Sicherlich ist hier einiges überzeichnet, völlig unvermittelt gibt es außer einigen Belanglosigkeiten auch ein paar wahre Lebensweisheiten....
Mir hat dieses Buch nach anfänglicher kurzer Irritation ziemlich viel Spaß gemacht. Niemand erwartet hier hohe Literatur und die bekommt man auch nicht, sondern eine Menge Realismus und ein bisschen Hoffnung! Kann man auch mal wieder lesen, vielleicht im Urlaub, mit einem Glas Wein unter einem Olivenbaum....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Urlaubslektüre
Nach dreißig Jahren Ehe wird die über 50-jährige Clara so mir nichts ,dir nichts von ihrem Ehemann Werner verlassen . Sie fällt aus allen Wolken und verkriecht sich zunächst in ihrem Kummer und Elend. Doch so nach und nach rappelt sie …
Mehr
Unterhaltsame Urlaubslektüre
Nach dreißig Jahren Ehe wird die über 50-jährige Clara so mir nichts ,dir nichts von ihrem Ehemann Werner verlassen . Sie fällt aus allen Wolken und verkriecht sich zunächst in ihrem Kummer und Elend. Doch so nach und nach rappelt sie sich wieder auf und ist am Ende sogar froh über diesen Neuanfang. Soviel zum Inhalt des Buches.
Der in Ich-Form, aus Sicht von Clara geschriebene Roman ist leicht und locker zu lesen und auch der Schmunzelfaktor kommt zum Zuge. Stellenweise kann er auch mal zum Nachdenken anregen.
Insgesamt ist das Buch aber eher ein typischer Frauenroman, von dem man nicht allzu viel Besonderes erwarten darf. Es ist eine leichte Urlaubslektüre, die sich gut zum Entspannen eignet. Also für alle, die einfach nett unterhalten werden wollen, ohne allzu tiefgründige Lebensweisheiten serviert zu bekommen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine Frau, die mit ihrem Mann seit über 10 Jahren an der Algarve in Portugal lebt. Sie sind verheiratet, aber leben irgendwie aneinander vorbei, bis ihr Mann nach Brasilien fliegt und sich für ein Leben mit einer neuen Frau, einer jüngeren Brasilianerin, entscheidet und die Scheidung …
Mehr
Eine Frau, die mit ihrem Mann seit über 10 Jahren an der Algarve in Portugal lebt. Sie sind verheiratet, aber leben irgendwie aneinander vorbei, bis ihr Mann nach Brasilien fliegt und sich für ein Leben mit einer neuen Frau, einer jüngeren Brasilianerin, entscheidet und die Scheidung verlangt. Die betrogene Ehefrau muss mit der neuen Situation erst einmal fertig werden und der Rest des Romans handelt dann davon, wie sie ihr neues Leben aufbaut. Inhaltlich sehr platt und wenig Humor. Meine Einschätzung war eigentlich eher einen unterhaltsamen Frauenroman vorzufinden. Damit lag ich völlig falsch. Im Nachwort sagt die Autorin, dass alle Figuren frei erfunden seien, jedoch die ein oder andere Begebenheit nicht. Daraus schließe ich, dass sie hier selbst einige Höhen und Tiefen in ihrem Leben mit diesem Roman verarbeitet hat. Wenn man es aus diesem Sichtwinkel betrachtet, wirkt der Roman fast wie eine Art Biographie. Mit dem Wissen des Nachworts im Hinterkopf wäre ich wohl weniger enttäuscht gewesen. Mein Fehler, da ich nie hinten nachschlage, bevor ich ein Buch anfange zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Clara und Werner sind seit Jahren verheiratet und leben in einem großen schicken Haus in Portugal. Sie haben alles, was sie sich wünschen außer gegenseitige Achtung und Liebe. Nach einer Brasilienreise trennt sich Werner überraschend von Clara. Sie muss nun zum ersten Mal …
Mehr
Clara und Werner sind seit Jahren verheiratet und leben in einem großen schicken Haus in Portugal. Sie haben alles, was sie sich wünschen außer gegenseitige Achtung und Liebe. Nach einer Brasilienreise trennt sich Werner überraschend von Clara. Sie muss nun zum ersten Mal allein klar kommen. Nicht so einfach mit Anfang 50 und ohne Beruf. Ihr erster Versuch endet im Rausch und das über mehrere Wochen, der zweite Versuch ist der Kauf einer Hütte und etwas Land. Sie lernt die Sprache des Landes, in dem sie schon viele Jahre lebt und freundet sich mit der Einfachheit des Landlebens an. Sie lernt viel, muss aber auch Niederlagen einstecken.
Das Buch ist keine ganz so klischeehafte Ich-werde-verlassen-und-nun-stark-Geschichte. Die Hauptdarstellerin muss sehr für ihr neues Leben kämpfen, was aber die Autorin mit einer Portion Humor würzt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wann ist das Verlassen werden ein Glücksfall?
Nun, dann, wenn man anschließend seinem Leben eine so gute Wendung gibt wie Clara. Sie ist 52 Jahre alt, als sie von ihrem erheblich älteren Ehemann Werner verlassen wird, weil sich dieser in eine noch jüngere Brasilianerin verliebt …
Mehr
Wann ist das Verlassen werden ein Glücksfall?
Nun, dann, wenn man anschließend seinem Leben eine so gute Wendung gibt wie Clara. Sie ist 52 Jahre alt, als sie von ihrem erheblich älteren Ehemann Werner verlassen wird, weil sich dieser in eine noch jüngere Brasilianerin verliebt hat. Die Ehe war eine Farce, Clara hatte ein Alkoholproblem und hatte Werner scheinbar nur als Versorger und nicht als Partner geheiratet, von Liebe war schon lange keine Spur mehr zu finden. Werner will die Scheidung, aber er lässt Clara nicht mittellos zurück, sie bekommt die Hälfte des Vermögens und der portugiesischen Villa, in der beide leben. Mit diesem Geld ist sie in der Lage, in Portugal zu bleiben und sich mitten in der Pampa eine Hütte zu kaufen. Zunächst leckt sie ihre Wunden: sie ist die Verlassene, sie spricht Portugiesisch nur auf Anfängerkursniveau trotz der vielen Jahre, die sie schon in diesem Land lebt und kann sich mit den Einheimischen kaum verständigen, außerdem wohnen im Dorf nur alte Leute. Aber dann freundet sie sich mit Ana und Joao an, den Krämers- und Kneipenleuten, und wird im Dorf akzeptiert. Eine Freundin findet sie in der lebhaften Celeste. Ein Schweizer taucht auf und wird zur Liebe ihres Lebens - meint Clara, aber Leo hat andere Pläne mit sich und seinem Leben und verlässt Clara. Das gibt Clara einen weiteren Knacks. Als sie für die Scheidung nach Deutschland fliegen muss und sich mit ihrer besten Freundin Heike trifft, stellt sie fest, dass das alte Party-Leben nichts mehr für sie ist, sie hat sich an die Einsamkeit und die Sonne Portugals gewöhnt und will unbedingt wieder zurück.
Hach, das war eine sehr schöne Geschichte, warmherzig mit einem Schuss Humor, aber nicht so platt und gewollt witzig wie manch andere Frauengeschichte. Das Buch liest sich sehr flüssig, ruhig, und angenehm weg, ich habe nicht lange dafür gebraucht, dann war es schon ausgelesen. Schade eigentlich. Angenehm war, dass es keine detaillierten Rosenkrieg-Beschreibungen des Eheendes von Clara und Werner gab, das hätte mich jetzt gestört (wobei ich doch auch ein wenig wissen will, wie es Werner in Brasilien ergangen ist).
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von Clara, die mit ihrem Mann luxeriös an der Algarve wohnt. Während ihr Mann in Brasilien eine neue Frau kennenlernt, ertränkt Clara ihren Kummer im Alkohol. Ihr Mann verkauft nach seiner Rückkehr das Haus und will die Scheidung. Clara wird plötzlich ganz …
Mehr
Das Buch handelt von Clara, die mit ihrem Mann luxeriös an der Algarve wohnt. Während ihr Mann in Brasilien eine neue Frau kennenlernt, ertränkt Clara ihren Kummer im Alkohol. Ihr Mann verkauft nach seiner Rückkehr das Haus und will die Scheidung. Clara wird plötzlich ganz selbstbewusst und kauft sich einen alten VW Buss, mit dem sie weg fährt und sich bei niemandem meldet. Sie kauft sich ein Haus, mitten im Nichts und lernt dann im nächsten Dorf die Bewohner kennen und trifft natürlich nach ein paar Irrungen und Wirrungen die große Liebe.
Das Buch kann man schnell durchlesen, da es eine große Schrift hat und die Seitenränder sehr breit sind. Großartig nachdenken muß man auch nicht dabei. Ich finde das Buch unterhaltsam, optimal für den Strandurlaub. Leider kommt der Flair Portugals nicht so rüber! Schade!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine Scheidung ist immer ein Schock, egal nach wie viele Ehejahren. Und dass man nach jedem Verlust trauert, ist auch völlig menschlich. Deswegen kann ich die Reaktion von Clara auf das Ende ihrer Ehe gut nachvollziehen. Und es ist gleich, ob mir ihr Benehmen gefällt oder nicht. Viel …
Mehr
Eine Scheidung ist immer ein Schock, egal nach wie viele Ehejahren. Und dass man nach jedem Verlust trauert, ist auch völlig menschlich. Deswegen kann ich die Reaktion von Clara auf das Ende ihrer Ehe gut nachvollziehen. Und es ist gleich, ob mir ihr Benehmen gefällt oder nicht. Viel wichtiger ist es, dass sie sich aufrappeln konnte, dass sie Mitteln und Wege gefunden hat über ihr Leben selbst zu bestimmen. Sie hatte viel Glück gehabt: Freundliche, hilfsbereitete Nachbarn, eine neue Freundin, ein eigene „Hütte“, wo sie das Erlebte verarbeiten konnte, einen treuen Freund: ihr Hund Tom. Und was nicht ohne Bedeutung war: die finanzielle Unabhängigkeit.
Diese neue selbstbewusste Clara bekam auch Chancen ihr Gefühlsleben neu zu ordnen. Und was ich sehr gut finde: Sie hat alle Chancen, die ihr das neue Leben bot, ausgenutzt.
Ein sehr kluges realistisches Buch. Mit viel Gefühl und Humor schildert die Autorin Claras Erlebnisse. Die Geschichte ist sehr interessant, so was kann jeder Frau passieren. Und auch die wunderschönen bildlichen Beschreibungen von Portugal wecken im Leser die Lust auf eine Reise dorthin. Besonders romantisch fand ich die Geschichte mit blühenden Mandelbäumen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Trennung von Ihrem Ehemann Werner, der sie nach 30 Ehejahren wegen einer jüngeren Brasilianerin, verlässt, gleicht für Clara einem Weltuntergang. Obwohl sie selbst mit ihrem Leben, Ihrem Liebesleben und ihrer gesamten Lebenssituation, mehr als unzufrieden ist, ist der letzte …
Mehr
Die Trennung von Ihrem Ehemann Werner, der sie nach 30 Ehejahren wegen einer jüngeren Brasilianerin, verlässt, gleicht für Clara einem Weltuntergang. Obwohl sie selbst mit ihrem Leben, Ihrem Liebesleben und ihrer gesamten Lebenssituation, mehr als unzufrieden ist, ist der letzte Schritt: die Trennung, für sie grauenvoll. Sie versinkt in Selbstmitleid, greift noch mehr zum Alkohol als schon zuvor und weiß nichts mehr mit sich anzufangen. Erst als Kaufinterressenten in der Villa auftauchen und Clara bewusst wird, dass sie die Villa verlassen muss, krempelt sie die Arme hoch. Sie geht zu einem Anwalt, räumt nach Rücksprache mit diesem die Hälfe der Konten, kauft ungesehen ein kleines Haus im Alentejo, im Landesinneren von Portugal. Dann beginnt ihr neues Leben. Schnell findet sie neue Freunde und vielleicht auch eine neue Liebe. Hiervon will ich jedoch an dieser Stelle nicht zu viel verraten.
Das Buch ist sehr schön geschrieben Man kann es in wenigen Stunden in einem Ruck so durchlesen und hat das Gefühl mitten im Urlaub zu sein. Die Beschreibungen der portugiesischen Landschaft, der Einheimischen an sich, der Gerüche und heimeligen Plätze ist einfach atemberaubend schön. Gleich fühlt man sich mit der Natur verbunden und bekommt Lust auch auszubrechen aus dem Alltag.
Sicher geht es hier um ein Thema, dass schon viele Autoren aufgegriffen haben. Liebe, Trennung, Selbstmitleid, Aufbruch, neue Liebe und keine Probleme mehr. Bettina Haskamp jedoch ist es gelungen dieses Thema nicht so oberflächlich anzugehen. Die Hauptfigur Clara lernt. Sie merkt erst langsam und durch erneute Rückschläge wo ihre Fehler liegen.
Ein schöner Roman,ein alltägliches Thema, sehr schön umgesetzt. 3 Sterne von mir!!!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Clara Backmann von ihrem Ehemann Werner nach dreißig Jahren Ehe für eine junge Brasilianerin verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen.
Obwohl ihre Ehe mit Werner eher eine Katastrophe war, die nur mit viel Alkohol sich halbwegs erträglich gestaltete, ist das …
Mehr
Nachdem Clara Backmann von ihrem Ehemann Werner nach dreißig Jahren Ehe für eine junge Brasilianerin verlassen wird, bricht für sie eine Welt zusammen.
Obwohl ihre Ehe mit Werner eher eine Katastrophe war, die nur mit viel Alkohol sich halbwegs erträglich gestaltete, ist das plötzliche Ende für Clara ein Weltuntergang. Ab sofort muss sie versuchen ohne richtigen Beruf, ohne ihre Luxusvilla an der Algarve und vor allem ohne einen Mann, nur mit ihrem treuen Hund Tom sich durch das Leben zu schlagen.
Bettina Haskamp erzählt in „Alles wegen Werner“ auf sehr unterhaltsame und komische Weise die Geschichte einer von ihrem Mann verlassenen Frau, die versucht, sich in einem Häuschen im einsamen portugiesischen Alentejo eine Zukunft zu schaffen. Die ich – Erzählerin Clara gibt dem Leser gute Einblicke in ihre Gefühlswelt und sie nimmt ihn mit auf ihren steinigen Weg in eine ungewisse Zukunft.
Man sollte von „Alles wegen Werner“ nicht zu viel erwarten, da ich mich auch des Öfteren gefragt habe ob es das denn schon gewesen sei, oder ob noch etwas kommt . Dennoch sollte man dieses sehr liebevoll geschriebene Buch auch nicht unterschätzen!
„Alles wegen Werner“ ist ein sehr unterhaltsames, witziges und stellenweise auch nachdenklich machendes Buch!
3,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für