Kirsten Wulf
Broschiertes Buch
Sommer unseres Lebens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Nach der Lektüre will man sofort seine Freundinnen anrufen und mit ihnen in den Urlaub nach Portugal fahren.« Monika Peetz, »Die Dienstagsfrauen«Durch Zufall lernen sich Miriam, Hanne und Claudia im Sommer 1989 in Portugal kennen. Die drei 25-Jährigen freunden sich an und verbringen dort den Sommer ihres Lebens. Am Ende beschließen sie: Egal, was passiert - wenn wir 50 werden, treffen wir uns hier. Und plötzlich ist es so weit. Unfassbar. Aber wegen eines uralten Versprechens nach Portugal fahren? Sie haben nur noch wenig Kontakt und stecken alle drei tief im Alltag fest. Miriam hat K...
»Nach der Lektüre will man sofort seine Freundinnen anrufen und mit ihnen in den Urlaub nach Portugal fahren.« Monika Peetz, »Die Dienstagsfrauen«
Durch Zufall lernen sich Miriam, Hanne und Claudia im Sommer 1989 in Portugal kennen. Die drei 25-Jährigen freunden sich an und verbringen dort den Sommer ihres Lebens. Am Ende beschließen sie: Egal, was passiert - wenn wir 50 werden, treffen wir uns hier. Und plötzlich ist es so weit. Unfassbar. Aber wegen eines uralten Versprechens nach Portugal fahren? Sie haben nur noch wenig Kontakt und stecken alle drei tief im Alltag fest. Miriam hat Karriere in der Marktforschung gemacht und mit zwei Kindern, Mann und Au-pair einen bis auf die Minute getakteten Wochenplan, Hanne hat vier Kinder bekommen und ist alleinerziehend und Claudia führt ein Lokal am Elbstrand. Doch als Hanne sich meldet und auf das Wiedersehen drängt, brechen sie auf. Aber die Reise durch Portugal wird ganz anders als gedacht: Konfrontiert mit ihren Plänen und Träumen von damals, kommen lang gehütete Geheimnisse ans Licht - und am Ende stellt sich die Frage, ob der Sommer nicht ganz anders war, als sie alle dachten.
Durch Zufall lernen sich Miriam, Hanne und Claudia im Sommer 1989 in Portugal kennen. Die drei 25-Jährigen freunden sich an und verbringen dort den Sommer ihres Lebens. Am Ende beschließen sie: Egal, was passiert - wenn wir 50 werden, treffen wir uns hier. Und plötzlich ist es so weit. Unfassbar. Aber wegen eines uralten Versprechens nach Portugal fahren? Sie haben nur noch wenig Kontakt und stecken alle drei tief im Alltag fest. Miriam hat Karriere in der Marktforschung gemacht und mit zwei Kindern, Mann und Au-pair einen bis auf die Minute getakteten Wochenplan, Hanne hat vier Kinder bekommen und ist alleinerziehend und Claudia führt ein Lokal am Elbstrand. Doch als Hanne sich meldet und auf das Wiedersehen drängt, brechen sie auf. Aber die Reise durch Portugal wird ganz anders als gedacht: Konfrontiert mit ihren Plänen und Träumen von damals, kommen lang gehütete Geheimnisse ans Licht - und am Ende stellt sich die Frage, ob der Sommer nicht ganz anders war, als sie alle dachten.
Kirsten Wulf, geboren 1963 in Hamburg, arbeitete als Journalistin in Mittel- und Südamerika, Portugal und Israel. Seit 2003 lebt und arbeitet sie in Italien. Ihre Apulienkrimis ('Aller Anfang ist Apulien', 'Tanz der Tarantel', 'Vino mortale') werden von der Presse sehr gelobt: 'Geschmeidig und mit großer Liebe zu Besonderheiten ihrer italienischen Wahlheimat erzählt [...] Kirsten Wulf [...] davon, welche Abgründe in kleinen Städten unter der Oberfläche lauern können.' (Buchjournal). Zuletzt erschien ihr Portugalroman 'Sommer unseres Lebens'.
Produktbeschreibung
- KiWi Taschenbücher 1552
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4001706
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 17. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783462048896
- ISBN-10: 3462048899
- Artikelnr.: 48166932
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Idyllische Liegestuhllektüre.« TV Star 20170830
Ein Frauenbuch, das Urlaubsstimmung vermittelt mit einer interessanten Idee, die jedoch in der Umsetzung auf ein paar Schwierigkeiten gestossen ist.
Miriam, Hanne und Claude, alle mitsamt 25 Jahre jung lernen sich im Urlaub auf Portugal kennen und verbringen gemeinsam einen tollen Sommer. Das …
Mehr
Ein Frauenbuch, das Urlaubsstimmung vermittelt mit einer interessanten Idee, die jedoch in der Umsetzung auf ein paar Schwierigkeiten gestossen ist.
Miriam, Hanne und Claude, alle mitsamt 25 Jahre jung lernen sich im Urlaub auf Portugal kennen und verbringen gemeinsam einen tollen Sommer. Das gegenseitige Versprechen sich mit 50 wiederzusehen wird pünktlich verwirklicht und die Reise nach Portugal wird wiederholt. Doch 25 Jahre sind eine lange Zeit und die drei Frauen haben alle ihre Lasten zu schleppen, die peau a peau an die Oberfläche kommen. Sei es die karrieresüchtige Miriam, die droht an all dem Stress krank zu werden, die Lokalbesitzerin Claude, deren Hip Lokal seine besten Zeiten hinter sich hat oder die Yogalehrerin und Mutter Hanne, die auch ihre Geheimnisse hat, alle Frauen verändern sich und ihr Leben nach dieser erneuten Begegnung.
Das Buch liess sich flüssig jedoch wird es nach der Hälfte etwas langatmig und somit langweilig.
Eine angenehme Urlaubslektüre ohne grosse Überraschungen. Mittelmässig, drei Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderschöne Cover macht richtig Lust auf Urlaub. Auch der Titel „ Sommer unseres Lebens“ verspricht eine interessante Geschichte.
Ich habe von der Autorin Kirstin Wulf bisher noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig, locker und angenehm zu lesen. Die einzelnen …
Mehr
Das wunderschöne Cover macht richtig Lust auf Urlaub. Auch der Titel „ Sommer unseres Lebens“ verspricht eine interessante Geschichte.
Ich habe von der Autorin Kirstin Wulf bisher noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig, locker und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen, Miriam, Hanne und Claude sind unterschiedlicher, wie sie nicht sein könnten.
Hanne ist alleinerziehende Yogalehrerin, Claude führt eine Bar und Miriam ist eine Karrierefrau ohne gleichen.
Zufällig sind sie vor 25 Jahren aufeinander getroffen und haben da einen angenehmen Sommer zusammen verbracht. Darauf haben sie beschlossen, dass sie sich in 25 Jahren an Ort und Stelle wieder treffen werden.
Das Treffen entpuppt sich als gar nicht so einfach, da jede ihre eigenen Interessen hegt und ihr eigenes Problem wälzt.
Mit „ Sommer unseres Lebens“, ist Kirsten Wulf ein sehr spritziger, unterhaltsamer Roman gelungen, den ich sehr gerne gelesen habe. Ich kann das Buch als leichte Urlaubslekture wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sie verbrachten den Sommer ihres Lebens in Portugal und haben sich geschworen, dass sie sich in 25 Jahren wieder treffen. Doch das Wiedersehen ist eher ein Abklatsch denn ein Wiederauflebenlassen. Denn in 25 Jahren passiert viel – und jede der 3 Freundinnen hat in der Zwischenzeit so einiges …
Mehr
Sie verbrachten den Sommer ihres Lebens in Portugal und haben sich geschworen, dass sie sich in 25 Jahren wieder treffen. Doch das Wiedersehen ist eher ein Abklatsch denn ein Wiederauflebenlassen. Denn in 25 Jahren passiert viel – und jede der 3 Freundinnen hat in der Zwischenzeit so einiges erlebt.
Die Dienstagsfrauen lassen grüßen – als 50er Ich fand das Buch jetzt ganz nett zu lesen, mich hat aber gestört, dass die vielen Geheimnisse immer wieder mal Thema waren, dann aber recht spät aufgelöst wurden. Hier hätte ich mir einen Vorsprung für den Leser vor den 3 Frauen erhofft. Die Handlung wirkt etwas konstruiert mit den vielen Verlusten, aber das Ende versöhnt dann doch wieder, das hat mir super gefallen.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, aber sehr anschaulich. Die Charaktere fand ich etwas lieblos, hier hat mir die Tiefe gefehlt. Man liest so viel von ihnen, doch eigentlich nichts, das sie wirklich ausmacht.
Fazit: Ein leichter Sommerroman für alle Freundinnen und die, die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
tolle Sommerlektüre
Drei junge Frauen treffen sich zufällig bei einem Urlaub in Portugal und erleben den Sommer ihres Lebens. Sie versprechen sich, ihren 50. Geburtstag zusammen an eben dieser Stelle zu feiern. Jede der drei ist die letzten 25 Jahre ihren ganz eigenen Weg gegangen und …
Mehr
tolle Sommerlektüre
Drei junge Frauen treffen sich zufällig bei einem Urlaub in Portugal und erleben den Sommer ihres Lebens. Sie versprechen sich, ihren 50. Geburtstag zusammen an eben dieser Stelle zu feiern. Jede der drei ist die letzten 25 Jahre ihren ganz eigenen Weg gegangen und jede hat Höhen und Tiefen erlebt.
Was dann alles wirklich geschieht, wieviele Irrungen und Wirrungen die drei überstehen müssen und wie viele verborgene Geheimnisse es preiszugeben gibt, ist wirklich amüsant und spannend erzählt.
Der Schreibstil ist locker und flüssig aber niemals klassisch schmalzig wie das so oft bei Frauen Romanen der Fall ist.
Die Autorin trifft dabei genau den richtigen Ton, eine ideale Urlaubslektüre!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Lektüre der "Sommer unseres Lebens" ist ein so wunderschöner Roman, indem sich die drei unterschiedlichen drei Frauen Hanne, Claude und Miriam in Portugal kennen begegnen, doch ihr Wiedersehen wird ganz anders als gedacht, geschrieben von Kirsten Wulf.
Es ist der Sommer …
Mehr
Die Lektüre der "Sommer unseres Lebens" ist ein so wunderschöner Roman, indem sich die drei unterschiedlichen drei Frauen Hanne, Claude und Miriam in Portugal kennen begegnen, doch ihr Wiedersehen wird ganz anders als gedacht, geschrieben von Kirsten Wulf.
Es ist der Sommer ihres Lebens, den die drei jungen Frauen Hanne, Claude und Miriam in vollen Zügen genießen. Doch eher durch Zufall, lernen sich die drei 25-Jährigen Frauen, im Sommer 1989 kennen. Ihre aufregende Fahrt in Miriams T4 Bus, führt sie nach Portugal, wo sie sich anfreunden und gemeinsamen eine unfassbar schönen und unbeschwerten Urlaub verbringen. Am Ende besiegeln sie die schöne Zeit mit einem Schwur, der sie in 25 Jahren wieder genau an diesen Ort, diesen verlorenen Atlantikstrand im Süden Portugals und in die heruntergekommene Bar die einer Bretterbude galt, zusammen bringen soll.
Mit diesem Gedanken kehren sie zurück in ihre altes Leben, bis sie sich wieder tief in ihrem Alltag befinden und nur noch wenig Kontakt halten können.
Miriam erklimmt die Karriereleiter und ergattert einen Job in der Marktforschung, und geht in Frankfurt mit zwei Kindern, Mann und Au-pair einen bis auf die Minute getakteten Wochenplan nach. Hanne hat vier Kinder bekommen, ist alleinerziehend und wohnt in München in einer grossen Altbauwohnung, nachdem ihr Jens eines Tages nüchtern gesagt hat, das er sich sein Leben anders vorgestellt habe und mit seiner Geliebten zusammen gezogen ist. Claude, die dritte im Bunde, sing mit Leidenschaft und führt in Hamburg ihre eigene Szenekneipe am Elbstrand.
Und plötzlich ist es so weit, der Tag war gekommen.
Hanne meldet sich bei Claude und drängt auf ihr Versprechen, und das geplante Wiedersehen in Portugal. Zwar ist das Verhältnis zwischen Miriam und Claude nicht mehr das Beste, doch Claude reist sich zusammen und kontaktiert Miriam, sodass auch sie einen Flug bucht und sie sich wie vor Jahren geplant, im Süden Portugals wieder treffen.
Doch die Reise durch Portugal wird ganz anders als gedacht. Konfrontiert mit ihren Plänen und Träumen von damals, kommen lang gehütete Geheimnisse ans Licht das für grosse Spannungen sorgen.
Und am Ende stellt stellen sie sich die Frage, ob der Sommer nicht ganz anders war, als sie alle dachten.
Richtig gefühlvoll und spannend ist der Schreibstil der Autorin, der mich vom ersten Moment begeistert und mitgerissen hat. Denn die Autorin schafft es, durch ihre sehr angenehme und fliessende Schreibweise den Leser mit auf die Reise nach Portugal mitzunehmen. Dabei wird man regelrecht in das Abenteuer, das die drei jungen Frauen erleben mitgerissen, sodass man fast schon hautnah die Umgebung und das Feeling Portugals erfühlt.
Einmal mit dem Lesen begonnen, habe ich das Buch fast nicht mehr aus den Händen legen können, da sich die Spannend gleichbleibend durch das Buch hindurchgezogen hat. Doch als ich schon glaubte, dass das Wiedersehen in Portugal schon der Höhepunkt der Geschichte war, wurde ich durch einige unvorhersehbare Wendungen überrascht die so berührend aber auch bewegend zugleich waren.
Mir hat der sehr gefühlvolle und mitreisende Roman sehr gut gefallen. Denn er nimmt einen nicht nur auf eine Reise nach Portugal mit, sondern lässt einen auch die schönen Seiten des Lebens geniessen sodass man am Liebsten seine Freundin einpacken möchte um mit ihr den Sonnenauf- und Untergang geniessen zu können. Unvorhersehbare Wendungen, schöne Träume und lang gehütete unausgesprochene Geheimnisse machen die Geschichte spannend, sodass man von Anfang an gut unterhalten und mitgerissen wird.
Eine schöne Sommerlektüre voller Gefühle und Geheimnisse die absolut Lesenswert ist.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sommer unseres Lebens hat mir insgesamt gut gefallen.
Das Buch handelt von Hanne, Claude und Miriam, die sich vor 25 Jahren auf einem Roadtrip nach Portugal kennengelernt haben. Damals versprachen sie sich, dass sie sich in 25 Jahren genau da wieder treffen werden.
Und genau das geschieht: die …
Mehr
Sommer unseres Lebens hat mir insgesamt gut gefallen.
Das Buch handelt von Hanne, Claude und Miriam, die sich vor 25 Jahren auf einem Roadtrip nach Portugal kennengelernt haben. Damals versprachen sie sich, dass sie sich in 25 Jahren genau da wieder treffen werden.
Und genau das geschieht: die drei Frauen, deren Leben unterschiedlicher nicht sein können treffen sich in Portugal wieder. Dort erfahren sie einiges aus dem Leben der anderen und auch einiges aus der Zeit vor 25 Jahren. Denn obwohl sie sich da gut verstanden gab es doch einige Geheimnisse.
Der Schreibstil des Buches ist sehr flüssig. Das Buch ist mit viel Witz geschrieben, ich musste oft schmunzeln und mehrmals sogar richtig lachen beim Lesen. Teilweise jedoch sind die Sachen sehr übertrieben und ich frage mich, ob so etwas im echten Leben passieren kann. Deswegen ein Stern Abzug.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wiedersehen mit vielen Pleiten, Pech, Pannen und Bekenntnissen
Das Buch "Sommer unseres Lebens" von Kirsten Wulf hatte es mir sofort angetan. Nicht nur das Cover, das wunderschön gestaltet ist und man nicht gerne selbst im Kreise der Frauen am Strand wiederfinden würde. Auch …
Mehr
Wiedersehen mit vielen Pleiten, Pech, Pannen und Bekenntnissen
Das Buch "Sommer unseres Lebens" von Kirsten Wulf hatte es mir sofort angetan. Nicht nur das Cover, das wunderschön gestaltet ist und man nicht gerne selbst im Kreise der Frauen am Strand wiederfinden würde. Auch der Klappentext versprach mir eine Geschichte, wie ich sie sehr gerne immer wieder lese.
Der Roman handelt von den drei Frauen Miriam, Hanne und Claude, die mit 25 Jahren durch Zufall eine gemeinsame Zeit in Portugal verbracht haben und sich das Versprechen gaben, auch ihren 50. Geburtstag dort gemeinsam zu feiern. Der Kontakt brach schnell ab und richtig Lust auf die Reise hatte nur Hanne, wenn auch aus ganz eigennützigem Grund, wie man später erfährt. Schließlich können sich auch Miriam und Claude aufraffen und so beginnt eine turbulente Reise durch Portugal, die von sehr vielen Pleiten, Pech und Pannen und schließlich auch dem einen oder anderen Bekenntnis begleitet ist.
Mit dem Buch hat man einen schönen Sommerroman vor sich, der viel zum Schmunzeln einlädt, in dem man manches über Portugal erfährt, der aber auch zum Nachdenken anregt, was man sich selbst von seinem weiteren Leben erwartet. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm. Die drei Personen waren mit weitestgehend sympathisch, blieben aber insgesamt etwas oberflächlich. Die Erzählweise ist abwechselnd aus der Sicht der drei Freundinnen und neben dem aktuellen Geschehen erfährt man zwischendurch in kurzen Episoden von den Erlebnissen von vor 25 Jahren und den Lebenssituationen der drei Frauen. Es ist ein Roman, der wenig Tiefgang und Anspruch hat und den man super im Urlaub, am Strand ect. genießen kann. Ich vergebe vier glänzende Sterne dafür.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Miriam, Hanne und Claude sind alle 25 Jahre alt und treffen sich zufällig. Zusammen verbringen sie ihren Urlaub in Portugal, erleben eine super Zeit zusammen, verlieren sich dann aber aus den Augen. Doch damals haben sie sich geschworen, sich an ihrem 50. Geburtstag wieder in Portugal zu …
Mehr
Miriam, Hanne und Claude sind alle 25 Jahre alt und treffen sich zufällig. Zusammen verbringen sie ihren Urlaub in Portugal, erleben eine super Zeit zusammen, verlieren sich dann aber aus den Augen. Doch damals haben sie sich geschworen, sich an ihrem 50. Geburtstag wieder in Portugal zu treffen. Hanne ist Yogalehrerin, hat inzwischen vier Kinder und zieht sie alleine groß. Ihr Exmann Jens zahlt mehr recht als schlecht ein bisschen Unterhalt. Claude ist Wirtin einer gutgehenden Kneipe, wäre jedoch lieber Sängerin. Miriam ist Marktforscherin, verheiratet und hat zwei Kinder. Nach einigem Hin und Her treffen sich alle drei doch wieder und verbringen ihren 50. Geburtstag in Portugal...Der Roman hat mir sehr gut gefallen, er lässt sich kurzweilig und angenehm lesen. Die einzelnen Frauen wurden gut beschrieben, so dass ich sie mir bildlich vorstellen konnte. Obwohl die drei Frauen nicht unterschiedlicher sein könnten, waren sie mir sehr sympathisch. Jede hatte ihr eigenes Päckchen zu tragen und nichts scheint so einfach, wie sie es den anderen vormachen wollen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
So ein schöner, einerseits leichter, anderseits schwermütiger Roman. Mir hatte die Geschichte um Miriam, Claude und Hanne sehr gut gefallen. Klar, war nach 25 Jahre nichts mehr so wie in der Erinnerung und dennoch erleben sie wieder einen gewissen Zauber. Aber auch …
Mehr
Meine Meinung:
So ein schöner, einerseits leichter, anderseits schwermütiger Roman. Mir hatte die Geschichte um Miriam, Claude und Hanne sehr gut gefallen. Klar, war nach 25 Jahre nichts mehr so wie in der Erinnerung und dennoch erleben sie wieder einen gewissen Zauber. Aber auch Geheimnisse der Vergangenheit und der Gegenwart wollen geklärt werden. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, so flüssig und leicht. Dir Protagonisten sind sympathisch und es hat Spaß gemacht, sie ein stückweit zu begleiten.
Fazit:
Ein schöner Sommerroman
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Drei unterschiedliche , junge Frauen verbringen mehr durch einen Zufall einen grandiosen Sommer in Portugal.Im besten Glauben an ihre immer währende Freundschaft,versprechen Sie sich , diesen Traumurlaub nach 25 Jahren zu wiederholen.Doch natürlich geht das Leben seine eigene Wege,das …
Mehr
Drei unterschiedliche , junge Frauen verbringen mehr durch einen Zufall einen grandiosen Sommer in Portugal.Im besten Glauben an ihre immer währende Freundschaft,versprechen Sie sich , diesen Traumurlaub nach 25 Jahren zu wiederholen.Doch natürlich geht das Leben seine eigene Wege,das Treffen gestaltet sich nicht als reines Vergnügen und die ehemals besten Freundinnen müssen erst wieder zueinander finden.
Ein sehr schöner Sommerroman,der in einem lockeren, leichten,sehr flüssigen Stil geschrieben ist.Für mich hatte er keine erkennbaren Längen,blieb unterhaltsam bis zum Ende.Das wieder zueinander finden der Drei finde ich glaubhaft beschrieben,ein klein wenig gestört,hat mich nur die etwas aufgesetzt wirkende Frauenpower.Gut gefallen haben mir dagegen die Rückblicke in das Jahr 1989,sie verraten viel über die Heldinnen und ihre späteren Handlungen und Beweggründe.Nein,eine wirkliche Überraschung beinhaltete"Sommer unseres Lebens"nicht,ich habe ihn trotzdem mit Begeisterung gelesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für