PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie kann eine Frau loslassen, was sie am meisten liebt - ihr Kind?.Für Karen Neulander, eine erfolgreiche politische Beraterin aus New York, ist ihr sechsjähriger Sohn Jacob das Wichtigste. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihn und meistert die Herausforderungen des Alltags einer Alleinerziehenden. Doch dann erfährt sie, dass sie bald sterben wird, und muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Erfüllt sie ihrem Sohn seinen größten Wunsch und lässt seinen Vater - jenen Mann, der damals weder ihre Liebe noch ihr Kind wollte - Teil seines Lebens werden?"Lauren Grodstein bri...
Wie kann eine Frau loslassen, was sie am meisten liebt - ihr Kind?.Für Karen Neulander, eine erfolgreiche politische Beraterin aus New York, ist ihr sechsjähriger Sohn Jacob das Wichtigste. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihn und meistert die Herausforderungen des Alltags einer Alleinerziehenden. Doch dann erfährt sie, dass sie bald sterben wird, und muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Erfüllt sie ihrem Sohn seinen größten Wunsch und lässt seinen Vater - jenen Mann, der damals weder ihre Liebe noch ihr Kind wollte - Teil seines Lebens werden?"Lauren Grodstein bricht einem das Herz, um es dann es auf so wundersame Weise wieder zusammenzufügen, dass es sich größer - und stärker - anfühlt als zuvor." Celeste Ng."Bemerkenswert, authentisch und mutig erzählt." Library Journal."Mitreißend." The Washington Post.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Lauren Grodstein lehrt Kreatives Schreiben an der Rutgers-Camden University und lebt mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn in New Jersey. Von ihr sind mehrere Romane erschienen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.
Mehr Informationen zur Autorin unter www.laurengrodstein.com
Marie Rahn studierte an der Universität Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, u. a. Lee Child, Aldo Busi, Kristin Hannah, Silvia Day und Sara Gruen.
Mehr Informationen zur Autorin unter www.laurengrodstein.com
Marie Rahn studierte an der Universität Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, u. a. Lee Child, Aldo Busi, Kristin Hannah, Silvia Day und Sara Gruen.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3450
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Our Short History
- Artikelnr. des Verlages: 656/33450
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783746634500
- ISBN-10: 3746634504
- Artikelnr.: 52438004
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Als Leser begleitet man Karen und ihre Familie gerne auf dieser von Optimismus getragenen und sehr lebendig erzählten, dialogreichen Reise.« Wiener Zeitung 20190323
Die 43-jährige Karen ist alleinerziehend und weiß seit einiger Zeit, dass sie unheilbar an Eierstockkrebs erkrankt ist, an dem sie sterben wird. Während sie gegen die Krankheit kämpft, versucht sie gleichzeitig, Sohn Jacob eine gute Mutter zu sein, wobei sie ihre Schwester …
Mehr
Die 43-jährige Karen ist alleinerziehend und weiß seit einiger Zeit, dass sie unheilbar an Eierstockkrebs erkrankt ist, an dem sie sterben wird. Während sie gegen die Krankheit kämpft, versucht sie gleichzeitig, Sohn Jacob eine gute Mutter zu sein, wobei sie ihre Schwester Allison tatkräftig unterstützt. Als der 6-jährige Jacob den Wunsch äußert, seinen leiblichen Vater kennenzulernen, muss Karen eine schwere Entscheidung treffen. Sie schreibt einen sehr intensiven und offenen Brief an ihren Sohn, in dem sie ihm von ihrem Leben erzählt sowie dem Kennenlernen und der Beziehung zwischen seinem Vater und sich selbst. Dabei hadert sie mit sich, ob sie mit Jacobs Vater Verbindung aufnehmen soll. Wird sie Jacob seinen Wunsch erfüllen?
Lauren Grodstein hat mit ihrem Buch „Alles Glück eines Lebens“ einen sehr emotionalen und berührenden Roman vorgelegt, der den Leser mitten ins Herz und in die Seele trifft. Der Schreibstil ist gefühlvoll und flüssig, der Leser ist schnell in der Handlung verankert und erfährt aus erster Hand von Karens Leben, Gefühlen, Gedanken und Schicksal. Durch die Erzählung in der Ich-Form und als Brief verfasst, entsteht zwischen dem Leser und Karen eine innere Verbundenheit, so dass man ihre Bedenken und Ängste sehr gut nachvollziehen kann und gleichzeitig eine Achterbahn der Gefühle erlebt, denn Liebe, Verzweiflung, Trauer, Zorn und Wut werden alle durchlebt. Sehr schön lässt die Autorin den Leser „hinter die Kulisse“ von Karen blicken, die schonungslos ehrlich und offen alles niederschreibt, wobei man sich während der Lektüre immer wieder die Frage stellt, ob man in ihrer Situation wohl auch so handeln würde, da ja immer Emotionen mitspielen besonders im Hinblick auf die eigenen Kinder, für von einer Mutter abhängig sind und für die man die Verantwortung trägt.
Die Charaktere sind sehr gut ausgestaltet und lebendig dargestellt. Sie wirken wie Menschen aus Fleisch und Blut, real, glaubhaft und wie jemand, den man persönlich kennen könnte. Karen ist eine sympathische Frau, die sowohl Stärke als auch Schwäche ausstrahlt, was sie so menschlich macht. Sie ist stark für ihr Kind und kämpft für jede Minute Leben gegen eine heimtückische Krankheit, die ihr alles abverlangt. Gleichzeitig ist ihr Sohn Jacob ihre größte Schwäche, dem sie nichts abschlagen kann und den sie wohlbehütet und beschützt wissen will. Sie geht sehr mutig mit ihrer Krankheit um und hat auch noch die Kraft, für ihren Lebensunterhalt zur Arbeit zu gehen. Allison ist eine sehr hilfsbereite Schwester, die alles für ihre Lieben tut und auch Jacob ein neues Zuhause bieten will. Der 6-jährige Jacob ist ein aufgeweckter Junge, der jede Menge Wissensdurst zeigt und - obwohl ein Kind - doch manchmal wie ein Erwachsener wirkt, als hätte er eine Ahnung davon, wie schlecht es seiner Mutter geht.
„Alles Glück eines Lebens“ ist ein gefühlvoller Roman über eine mutige Frau, die einen Kampf mit sich selbst führt und Entscheidungen fällen muss, die ihr nicht leicht fallen, doch nicht zu umgehen sind. Ein großer Beweis von Mutterliebe und eine Abrechnung mit dem eigenen Leben. Toll erzählt und mit einer verdienten Leseempfehlung ausgestattet. Achtung: Taschentücher bereit halten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Den eigenen Abgang vorzubereiten: Dazu sieht sich die 43jährige Karen gezwungen: denn bereits seit über zwei Jahren weiß sie, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist - dieser kann zwar aufgehalten, aber nicht mehr bezwungen werden.
Ein Schock für die alleinerziehende Mutter …
Mehr
Den eigenen Abgang vorzubereiten: Dazu sieht sich die 43jährige Karen gezwungen: denn bereits seit über zwei Jahren weiß sie, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist - dieser kann zwar aufgehalten, aber nicht mehr bezwungen werden.
Ein Schock für die alleinerziehende Mutter eines sechsjährigen Sohnes, nämlich Jake, die sich bemüht, diesen nicht nur auf ihr Ende vorzubereiten, sondern auch, ihm jeden Wunsch zu erfüllen.
Doch eigentlich hat der kleine Junge nur einen Wunsch - nämlich den, seinen Vater, mit dem es gar keinen Kontakt gibt, kennenzulernen.
Und gerade den zu erfüllen, fällt Karen so unendlich schwer!
Ein Roman mit Herz und Gefühl, bei dem es der Autorin definitiv gelungen ist, ihn nicht kitschig werden zulassen. Wobei das sicher nicht einfach war, denn sie hat eine höchst emotionale Form gewählt, nämlich die eines langen Briefes bzw. eines Buchs, das Karen an ihren Sohn schreibt. Er ist sozusagen der alleinige Adressat, der direkt angesprochen wird.
Dabei breitet Karen ihr gesamtes Leben vor ihm aus: ihren Werdegang, ihre Kindheit - und auch die Beziehung zu Jakes Vater. Wie realistisch das ist? Aus meiner Sicht eher wenig, denn ich glaube, es ist fast unmöglich, so schonungslos ehrlich mit sich selbst und dem gesamten Umfeld umzugehen, die Zusammenhänge so besonnen einzuordnen, wie Karen das hier tut.
Doch spielt das aus meiner Sicht im Hinblick auf die Bedeutung, den Wert des Romans keine Rolle. Die Autorin Lauren Grodstein hat sich - meiner Meinung nach durchaus erfolgreich - darum bemüht, ein realistisches Bild der Empfindungen einer unheilbar Kranken darzustellen und tatsächlich. So könnte es sein. Muss es aber natürlich nicht.
Doch es ist ein erschütternder und auch warmherziger Blick hinter die Kulissen einer bösartigen Krankheit, mit der man sich nicht auseinandersetzen will, solange es nicht notwendig ist. Hier kann man einen ersten Schritt darauf zugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional und berührend
Karen Neulander, 43, weiß, dass sie sterben wird. Den diagnostizierten Eierstockkrebs kann man zwar aufhalten, heilen kann man ihn nicht. Also schreibt sie ihre Geschichte für ihren sechsjährigen Sohn Jacob auf. Sie schildert offen ihre Gefühle, …
Mehr
Emotional und berührend
Karen Neulander, 43, weiß, dass sie sterben wird. Den diagnostizierten Eierstockkrebs kann man zwar aufhalten, heilen kann man ihn nicht. Also schreibt sie ihre Geschichte für ihren sechsjährigen Sohn Jacob auf. Sie schildert offen ihre Gefühle, erzählt ihm aus ihrem Leben und beschreibt, warum er seinen Vater nicht kennenlernen konnte. Dies aber ist der größte Wunsch des kleinen Jacob. Kann und wird sich Karen überwinden und mit Dave Kontakt aufnehmen, damit er seinen Sohn und vor allem, damit Jacob seinen Vater kennenlernen kann?
Wow, was für ein Buch. Da Karen ihre Geschichte in der Ich-Form erzählt und aufschreibt, bin ich noch näher an ihren Gefühlen und Emotionen dran. Sie zieht mich förmlich in ihr Leben hinein und ich verstehe ihren Zorn, ihre Wut, ihre Trauer und ihre Verzweiflung. Aber über allem steht ihre unendliche Liebe zu ihrem Sohn, dem sie keinen Wunsch abschlagen kann. Und obwohl sie immer schwächer wird, gibt er ihr die Kraft weiterzumachen. Mich hat diese überaus starke Frau sehr berührt.
Lauren Godstein schreibt so gefühlvoll, so emotional, so ehrlich, voller Wärme, ohne ins kitschige abzugleiten. Ich bin selbst Mutter und ein paar Mal ein paar Mal hatte ich Gänsehaut und ich musste meinen Taschentuchvorrat aufstocken. Die Autorin versteht es gekonnt mich einzufangen. Sie lässt mich aber auch nachdenklich zurück.
Sie lässt die Protagonisten so menschlich erscheinen, so real, dass ich sowohl Karen als auch ihre Schwester Allison sofort als Freundin annehmen würde.
Dies ist eine Geschichte, bei der ich von vorne herein wusste, dass es kein Happy End geben würde. Die mich so berührt hat und ans Herz geht. Ich habe sie sehr gerne gelesen und kann dieses Buch absolut weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Vater ihres sechsjährigen Sohnes Jacob hat Karen Neulander einst das Herz gebrochen. Jetzt ist sie beruflich erfolgreich und alleinerziehende Mutter. Dann aber schlägt das Schicksal zu und sie erfährt, dass sie bald sterben muss. Sie muss eine Entscheidung treffen und das …
Mehr
Der Vater ihres sechsjährigen Sohnes Jacob hat Karen Neulander einst das Herz gebrochen. Jetzt ist sie beruflich erfolgreich und alleinerziehende Mutter. Dann aber schlägt das Schicksal zu und sie erfährt, dass sie bald sterben muss. Sie muss eine Entscheidung treffen und das fällt ihr nicht leicht. Aber ihr Sohn möchte, dass sein Vater Teil ihres Lebens wird.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Karen erzählt und so ist man hautnah an ihr dran. Ich konnte ihre Ängste und Traurigkeit, ihre Verzweiflung und Wut spüren, aber auch ihre Sorgen um den Sohn.
Karen schreibt ihre Geschichte für ihren Sohn auf, sie erzählt ihm alles über ihr Leben und beschönigt nichts. Sie erzählt ihm darin, wie sein Leben weiter verlaufen wird, wenn sie nicht mehr da ist. Karin liebt ihren Sohn sehr, er ist das Wichtigste auf der Welt für sie. Es ist so schwer für sie loszulassen. Jacob sehnt sich nach seinem Vater und so schwer es ihr auch fällt, sie macht sich auf die Suche nach Dave. Doch wie wird er reagieren?
Es ist ein sehr emotionales Buch, das mich von Anfang an gepackt hat. Solche Geschichten passieren Tag für Tag in der Welt, eine Mutter wird lebensgefährlich krank und muss die Kinder zurücklassen. Karens Erzählung ist so authentisch beschrieben, dass es einem die Tränen in die Augen treibt.
Der Schreibstil ist ruhig und einfühlsam. Die Charaktere sind authentisch und sehr menschlich beschrieben.
Es geht einem richtig nahe, wie die Krankheit immer mehr in Karens Leben eingreift. Bewundernswert ist, dass sie sich nicht aufgibt und alles für die Zukunft von Jacob regelt. Aber auch ihre Schwester Allison hat mir gut gefallen, sie tut alles für Karen und will auch für Jacob da sein.
Diese Geschichte erinnert einen daran, wie vergänglich das Leben ist und wie schnell sich alles ändern kann. Daher sollte man jeden Tag genießen.
Mir hat diese emotionale, aber auch sehr traurige Geschichte gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karen schreibt ihre Geschichte für Jacob auf. Sie erklärt ihm warum er seinen Vater nicht kennenlernte und beschreibt ihm auch ihre Gefühle. Das sie sterben wird ist klar, nur das wann ist noch offen. Sie kämpft um jeden Tag und Atemzug für das Kostbarste in ihrem Leben: …
Mehr
Karen schreibt ihre Geschichte für Jacob auf. Sie erklärt ihm warum er seinen Vater nicht kennenlernte und beschreibt ihm auch ihre Gefühle. Das sie sterben wird ist klar, nur das wann ist noch offen. Sie kämpft um jeden Tag und Atemzug für das Kostbarste in ihrem Leben: Jacob.
Als sie erzählte, schonungslos ehrlich (gerade über die Gefühle bezüglich des Vaters von Jacob) und ihre körperliche Schwäche, war ich sehr oft in Tränen aufgelöst. Denn kein sechsjähriges Kind sollte einem Elternteil beim sterben zusehen müssen. Als sie dann mit Jacobs Vater Kontakt aufnimmt sind ihre Gefühle oft Zorn, Verbitterung und Groll. Das war sehr gut nachvollziehbar.
Mein Fazit:
Es war ein so ein Buch, das ich normalerweise nicht unbedingt lese - hier habe ich ganz klar meine Komfortzone verlasssen. Als ich den Klappentext las, war ich aber sehr neugierig und machte mich dann ans lesen (das es hier kein Happy End gibt ist von vornherein klar). Aber die Autorin Lauren Grodstein schafft hier eine Geschichte die packt, die Gefühle überfließen lassen und man ist einfach nur geflasht! Sie schafft es Karens Kampf um Lebenszeit gut darzustellen, die Gespräche mit Allison und auch Jacob kommen nicht zu kurz. Auch die Begegnungen mit Jacobs Vater sind sehr gut dargestellt und die Gefühle von Karen waren nur menschlich. Sie ist in meinen Augen eine starke Frau und Mutter! Denn ihr eigenes Wohlbefinden wird nach hinten gestellt und sie wächst über sich hinaus!
Es war eine wunderbare Liebeserklärung von Karen an ihren Sohn Jacob! Mir fehlen schlichtweg die Worte, denn als Mutter konnte ich Karens Gefühle nachvollziehen!
Dies ist ein Buch das nachklingt und nachdenklich macht! Vielen Dank für die tolle Lesezeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für