
Lewis Carroll
Buch mit Leinen-Einband
Alice im Wunderland
Alice hinter den Spiegeln
Illustration: MinaLima Design
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist nicht nur das berühmteste Werk des Surrealismus, sondern auch eins der beliebtesten Kinderbücher der Welt: Lewis Carrolls Alice im Wunderland und die Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln. Seit der Veröffentlichung 1865 begeistern die schrulligen Figuren wie der verrückte Hutmacher, die Grinsekatze oder der Märzhase große und kleine Leser - und bis heute inspiriert das vergnügte Spiel mit der Logik Künstler, Musiker, Filmemacher und Mathematik-Fans. Die Designkünstler MinaLima - unter anderem verantwortlich für den grafisch-visuellen Stil der Harry-Potter-Kinofilme - haben mit...
Es ist nicht nur das berühmteste Werk des Surrealismus, sondern auch eins der beliebtesten Kinderbücher der Welt: Lewis Carrolls Alice im Wunderland und die Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln. Seit der Veröffentlichung 1865 begeistern die schrulligen Figuren wie der verrückte Hutmacher, die Grinsekatze oder der Märzhase große und kleine Leser - und bis heute inspiriert das vergnügte Spiel mit der Logik Künstler, Musiker, Filmemacher und Mathematik-Fans. Die Designkünstler MinaLima - unter anderem verantwortlich für den grafisch-visuellen Stil der Harry-Potter-Kinofilme - haben mit ihren expressionistisch-psychedelischen Illustrationen und zahlreichen interaktiven Elementen ein optisches und haptisches Kunstwerk geschaffen - ein fantastisches Erlebnis für Träumer, Schachspieler und Buchliebhaber aller Altersgruppen!Mit 9 interaktiven Extras wie Klappen, einer Alice-Puppe mit wachsenden Armen und Beinen, einer Grinsekatze, die spurlos verschwindet, einer ausfaltbaren Karte der Spiegelwelt und vielen weiteren Kuriositäten!
Lewis Carroll, mit bürgerlichem Namen Charles Lutwidge Dodgson, lebte von 1832 bis 1898 und war Autor, Geistlicher, Mathematiker, Satiriker und Fotograf. Er war der Sohn eines Landpfarrers und der Älteste von elf Geschwistern, die er schon als Kind mit selbst erfundenen Geschichten unterhielt. Darüber hinaus besaß er jedoch ein herausragendes mathematisches Talent und arbeitete viele Jahre als Dozent für Mathematik an der Universität Oxford. Berühmt wurde er vor allem durch seine Romane 'Alice im Wunderland' (1865) und 'Alice hinterden Spiegeln' (1871). Zu 'Alice im Wunderland' wurde Carroll während eines Bootsausflugs im Juli 1862 inspiriert, den er mit den drei Töchtern der Familie Liddell - Alice, Lorina und Edith - unternahm. Die achtjährige Alice faszinierte ihn durch ihren Witz und ihre scharfe Beobachtungsgabe, und so wurde sie zur Heldin der Geschichte, die er später aufschrieb und ihr zu Weihnachten 1864 schenkte. Sprachspielereien und absurder Witz sind charakteristisch für Carrolls Bücher und zusammen mit Edward Lear gilt er heute als Begründer der Nonsense-Literatur.

Produktbeschreibung
- Klassiker MinaLima
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 63457
- Seitenzahl: 314
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 169mm x 41mm
- Gewicht: 1016g
- ISBN-13: 9783649634577
- ISBN-10: 3649634570
- Artikelnr.: 57973218
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Meiner Meinung nach passt dieses Buch für die Kleinen und die Älteren. Dies ist ein sehr berühmtes Buch und jeder muss es mal gelesen haben. Vor allem das Cover. Es sieht einfach wunderschön aus und beeinflusst sogar damit die Geschichte. Sodass es einen positiv beeinflusst. …
Mehr
Meiner Meinung nach passt dieses Buch für die Kleinen und die Älteren. Dies ist ein sehr berühmtes Buch und jeder muss es mal gelesen haben. Vor allem das Cover. Es sieht einfach wunderschön aus und beeinflusst sogar damit die Geschichte. Sodass es einen positiv beeinflusst. Viele haben bestimmt schon den Film von "Alice im Wunderland" angesehen. Und jeder sollte auch mal den Buch davon lesen, da es einen einzigartigen Gefühl hinterlässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Wer ist Bitte nicht verliebt in dieses hübsche Cover? Und das Buch fühlt sich so wunderbar gut beim Lesen in den Händen an! Ich bin immer aufs Neue begeistert wenn ich es betrachte. Ich finde da kann man sich einfach nicht dran satt sehen.
Meine Meinung:
Jeder kennt …
Mehr
Cover:
Wer ist Bitte nicht verliebt in dieses hübsche Cover? Und das Buch fühlt sich so wunderbar gut beim Lesen in den Händen an! Ich bin immer aufs Neue begeistert wenn ich es betrachte. Ich finde da kann man sich einfach nicht dran satt sehen.
Meine Meinung:
Jeder kennt sicher die Geschichte von Alice im Wunderland, hat sie gelesen oder den Film gesehen. Für Sammler ist dieses Buch auf jeden Fall ein „must have“, denn es ist ein ganz besonderes Schmuckstück! Wer die Geschichte von Alice noch nicht kennt sollte auch unbedingt zu diesem Buch greifen, denn neben tollen Illustrationen und den wunderbaren Extras, ist die Übersetzung wirklich toll gelungen. Der Text ist flüssig und gut zu verstehen. Wir begleiten Alice auf eine besondere Reise ins Wunderland und dürfen jedes Mal neu staunen über die design Künste von MinaLima passend zur Geschichte. Außerdem hat man hier gleich beide Bände in einem Band gefasst, sodass man die komplette Geschichte gleich durchsuchten kann. Lasst euch beim Lesen auf jeden Fall Zeit und genießt die Geschichte, sie ist wirklich wundervoll geschrieben und ein reinster Genuss. Mittlerweile habe ich das Buch schon 2x gelesen, da es Balsam für die Seele ist. Lewis Carroll hat eine so tolle unglaubliche Welt geschaffen und ich liebe jeden Charakter sehr. Ich denke mein Favorit ist der Hutmacher aber so richtig entscheiden kann ich mich da nie, er hat aber immer die besten Sprüche auf Lager. Ich finde es ist auch verdammt schwer dieses Buch in Worte zu fassen. Ihr müsst das einfach selbst erleben, denn es ist das reinste Leseerlebnis ins Wunderland!
Fazit:
Nicht nur ein schöner Hingucker auch Inhaltlich konnte mich dieses Buch sehr gewinnen, ich habe es sehr liebgewonnen und es wird für jeden Bücherliebhaber etwas Besonderes sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines der berühmtesten Kinderbücher aller Zeiten!
Alice fällt durch einen Kaninchenbau mitten ins verrückte Wunderland. Auf ihrer Reise trifft sie auf den Hutmacher, die Grinsekatze und den Schnapshasen. Spielkarten werden zum Leben erweckt und dann muss sie mit der roten …
Mehr
Eines der berühmtesten Kinderbücher aller Zeiten!
Alice fällt durch einen Kaninchenbau mitten ins verrückte Wunderland. Auf ihrer Reise trifft sie auf den Hutmacher, die Grinsekatze und den Schnapshasen. Spielkarten werden zum Leben erweckt und dann muss sie mit der roten Königin ein Duell austragen. Doch diese liebt es ihren Gästen den Kopf abzuschlagen…
In diesem Buch befinden sich die Geschichten von „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ Ich wollte sie schon immer lesen und da kam mir diese Schmuckausgabe gerade recht. Die Illustrationen sind wirklich wunderschön. Der Zeichenstil ist einzigartig und definitiv etwas für wahre Buchliebhaber. Da geht einem das Herz auf!
Das Buch ist in Kapitel eingeteilt, zwischen denen sich immer Zeichnungen befinden. Lewis Correll hat definitiv auch eine Vorliebe für Gedichte, welche er immer wieder zwischen die Seiten streut.
Bevor ich das Buch gelesen habe, wusste ich bereits, dass diese Geschichte von Lewis Carroll etwas verrückt sein würde und das hat sich letztendlich auch bewahrheitet. Der Schreibstil ist außergewöhnlich. Er schweift manchmal ab, sodass manche Szenen etwas länger werden, was durch Wiederholungen noch untermauert wurde. Dennoch kann man das Buch einfach verstehen und der Schreibstil wirkt nicht ganz so veraltet wie bei manch anderen Klassikern. Wortspiele wurden zwischen den Sätzen verwendet und mir haben besonders die lebhaften und doch sehr lebhaften Beschreibungen gefallen.
Mit Alice als Hauptcharakter hatte ich manchmal meine Probleme. In den Filmen habe ich sie total ins Herz geschlossen, jedoch hat man bei dieser 7-jährigen Alice ihre Kindlichkeit angemerkt. Sie wirkte etwas willkürlich und oberflächlich, da sie ständig ihre Meinung geändert hat. Ich konnte mir kein richtiges Bild von ihr machen. Teilweise erschien sie altklug und hochnäsig, sodass sie keine wirkliche Sympathieträgerin war. Es tauchen neben Alice auch Fantasiefiguren auf, so, wie die Grinsekatze, welche ich wirklich unglaublich gerne mochte. Die rote Königin konnte ich durch ihren durchgängigen Satz „Kopf ab mit ihr / ihm“ oftmals nicht ernst nehmen. Sie gehörte hier jedoch auch zu meinen liebsten Charakteren. Sie haben alle etwas Einzigartiges an sich – äußerlich und innerlich. Das hat die Geschichte unglaublich unterhaltsam gemacht.
Spannung hat mir während des ganzen Buches gefehlt. Es gab immer wieder Treffen mit neuen Wesen, jedoch keinen roten Faden. Jedoch sollte man dabei nicht vergessen, dass es sich hierbei immer noch um ein Kinderbuch handelt. Der erste Band hat mir definitiv besser gefallen, als „Alice hinter den Spiegeln“. Durch den Film hatte ich ein total anderes Bild von der Geschichte und mich hat das Schachspiel eher verwirrt als begeistert. „Alice im Wunderland“ ist jedoch eine tolle, fantasiereiche Geschichte, welche auch alleine stehen kann.
Fazit: Das Buch hat mir durch die fantasiereichen Beschreibungen und den übernatürlichen Wesen gut gefallen. Alice als Protagonistin mochte ich hingegen nicht so gerne und mir fehlte der rote Faden. Der Schreibstil hingegen ist außergewöhnlich, aber keinesfalls altertümlich. Für eine Schmuckausgabe ist es wirklich wunderschön illustriert worden, sodass man sich die Bilder gerne länger anschaut. Ich gebe dem Buch 4 bis 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für