PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Liest sich wie 'Apollo 13' unter Wasser.« Don WinslowEin gesunkenes Flugzeug, eingeschlossene Passagiere und eine fast aussichtslose Rettungsaktion ...Sechs Minuten nach dem Start stürzt Flug 1421 ins Meer. Die Überlebenden des Crashs glauben für einen kurzen Moment an ein Wunder - sie haben es geschafft! Dann sinkt die Maschine vor Hawaii auf den Grund des Ozeans. Und es gibt es kein Entkommen. Obwohl die Chancen auf Rettung minimal sind, wird sofort ein Großeinsatz geplant. Doch die Zeit läuft gegen die im Flugzeug eingeschlossenen Passagiere. Denn bald wird auch die Luft knapp ...»...
»Liest sich wie 'Apollo 13' unter Wasser.« Don Winslow
Ein gesunkenes Flugzeug, eingeschlossene Passagiere und eine fast aussichtslose Rettungsaktion ...
Sechs Minuten nach dem Start stürzt Flug 1421 ins Meer. Die Überlebenden des Crashs glauben für einen kurzen Moment an ein Wunder - sie haben es geschafft! Dann sinkt die Maschine vor Hawaii auf den Grund des Ozeans. Und es gibt es kein Entkommen. Obwohl die Chancen auf Rettung minimal sind, wird sofort ein Großeinsatz geplant. Doch die Zeit läuft gegen die im Flugzeug eingeschlossenen Passagiere. Denn bald wird auch die Luft knapp ...
»'Absturz' ist Adrenalin pur und reinste Emotion. Man ist von der ersten Seite an gebannt, wenn Crew und Passagiere eines gesunkenen Flugzeugs um ihr Überleben kämpfen und Rettungskräfte einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen müssen. Schnallen Sie sich an, nehmen Sie die Sicherheitsposition ein, und vergessen Sie das Atmen nicht!« Meg Gardiner
Ein gesunkenes Flugzeug, eingeschlossene Passagiere und eine fast aussichtslose Rettungsaktion ...
Sechs Minuten nach dem Start stürzt Flug 1421 ins Meer. Die Überlebenden des Crashs glauben für einen kurzen Moment an ein Wunder - sie haben es geschafft! Dann sinkt die Maschine vor Hawaii auf den Grund des Ozeans. Und es gibt es kein Entkommen. Obwohl die Chancen auf Rettung minimal sind, wird sofort ein Großeinsatz geplant. Doch die Zeit läuft gegen die im Flugzeug eingeschlossenen Passagiere. Denn bald wird auch die Luft knapp ...
»'Absturz' ist Adrenalin pur und reinste Emotion. Man ist von der ersten Seite an gebannt, wenn Crew und Passagiere eines gesunkenen Flugzeugs um ihr Überleben kämpfen und Rettungskräfte einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen müssen. Schnallen Sie sich an, nehmen Sie die Sicherheitsposition ein, und vergessen Sie das Atmen nicht!« Meg Gardiner
T. J. Newman, eine ehemalige Buchhändlerin und langjährige Flugbegleiterin, arbeitete von 2011 bis 2021 für Virgin America und Alaska Airlines. Ihren Debütroman 'Flug 416' verfasste sie größtenteils, während ihre Passagiere auf Nachtflügen schliefen. Das Werk wurde zum internationalen Bestseller wie auch 'Absturz' und 'Worst Case'. Die Autorin lebt in Phoenix, Arizona.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Drowning
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 20. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783442493098
- ISBN-10: 3442493099
- Artikelnr.: 67722672
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein grandioser, temporeicher Thriller, den man nicht mehr aus der Hand legen kann.« Wochenblatt LICHTENFELS
Flug 1421 gerät sechs Minuten nach dem Start vor Hawaii in große Schwierigkeiten. Ein Triebwerk explodiert, Hydrauliköl läuft aus - es bleibt nur noch die Notwasserung. Die meisten Passagiere entkommen über eine Notrutsche, wähnen sich in trügerischer Sicherheit. …
Mehr
Flug 1421 gerät sechs Minuten nach dem Start vor Hawaii in große Schwierigkeiten. Ein Triebwerk explodiert, Hydrauliköl läuft aus - es bleibt nur noch die Notwasserung. Die meisten Passagiere entkommen über eine Notrutsche, wähnen sich in trügerischer Sicherheit. Doch auch die an Bord verbliebenen Passagieren erwartet ein schlimmes Schicksal - das Flugzeug sinkt auf den Meeresboden. Ein Entkommen scheint unmöglich. Gefangen im Flugzeug mit wenig Sauerstoff müssen sie auf Rettung hoffen. Diese wird zum Wettlauf gegen Zeit, fehlendes Material und Kompetenzgerangel....
"Absturz" ist der zweite Thriller der ehemaligen Flugbegleiterin T. J. Newman. Nach "Flug 416" geht es auch hier wieder nervenaufreibend zu. Das Buch beginnt ohne viel Vorrede direkt mit dem Szenario des explodierenden Triebwerkes, so daß man schon vom ersten Satz an mitten im Geschehen ist und atemlos die Handlung verfolgt. Mitten in diesem Geschehen werden die Charaktere in die Handlung eingeführt, bildhaft dargestellt und man hat sofort Mitleid mit ihnen. Der Hintergrund von Will und seiner 11jährige Tochter Shannon wird in einzelnen Rückblicken dargestellt, so daß man das Verhältnis von ihnen und Wills getrennt lebender Frau Chris, die zum privaten Rettungsteam gehört, besser versteht. Aber auch die Schicksale der anderen Passagiere und der Crew gehen unter die Haut. Selbst dem unsympathischen Charakter der Gruppe wünscht man sein Schicksal nicht. Die Autorin schreibt sehr fesselnd und kurzweilig. Hier kann man gar nicht mit dem Lesen stoppen, sondern würde das Buch am liebsten an einem Stück lesen (was mir fast gelungen wäre). Ihren Bezug als ehemalige Flugbegleiterin merkt man hier deutlich. Ihre Schilderungen sind fundiert und zeugen von Wissen, das ein Laie nicht hat. Abläufe, technische Details - durch ihr Fachwissen wirkt alles absolut glaubhaft. Zum Schluß bekommt man es zwar auch mit etwas Superheldentum zu tun, aber ich denke, daß man es der Person zugestehen darf.
Mich hat "Absturz" komplett in seinen Bann gezogen und hoffe sehr, daß T. J Newman noch viele Ideen für weitere Bücher hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So einfach gehalten wie der Titel ist letztendlich auch das Grundgerüst der Handlung: ein Passagierflugzeug stürzt nach dem Start ins Wasser und sinkt kurz darauf. Während ungeeignete Technik und Kompetenzstreitigkeiten den Rettungseinsatz erschweren, kämpfen fast 60 m unter …
Mehr
So einfach gehalten wie der Titel ist letztendlich auch das Grundgerüst der Handlung: ein Passagierflugzeug stürzt nach dem Start ins Wasser und sinkt kurz darauf. Während ungeeignete Technik und Kompetenzstreitigkeiten den Rettungseinsatz erschweren, kämpfen fast 60 m unter Wasser die Insassen ums Überleben. Fast könnte man vorschnell meinen: ach diesen Plot gibt es zur Genüge. Während dies für die Retter durchaus zutrifft, entwickelt sich die eingeschlossene Personengruppe trotz gegensätzliche Ansichten zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, wo die überbliebenen füreinander da sind und auch über sich hinaus wachsen. Die durchaus gängigen Standardtypen spielen dabei ihre Rollen, jedoch nicht ohne die eine oder andere Abweichung. Obwohl die Fehlschläge und Verluste nahe gehen und auch emotional gut beschrieben wurden, hatte ich trotzdem die ganze Zeit das Gefühl, daß es gut ausgehen wird. Diese Vorhersehbarkeit mindert in meinen Augen die Spannung.
Zum Ende hin überraschen einige Offenbarungen, allerdings auch zu übertriebene unrealistische und unglaubwürdig Wendungen.
Ein Buch das gut unterhalten hat, was ich aber wohl nicht noch einmal lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Flugzeugabsturz ist ja für sich allein genommen schon dramatisch und super tragisch, aber hier wird in vielen kleinen Details die Zeit unmittelbar vor, während und nach dem Absturz beschrieben, was mich absolut fertig gemacht hat. Die Verzweiflung im Buch ist fast mit Händen …
Mehr
Das Thema Flugzeugabsturz ist ja für sich allein genommen schon dramatisch und super tragisch, aber hier wird in vielen kleinen Details die Zeit unmittelbar vor, während und nach dem Absturz beschrieben, was mich absolut fertig gemacht hat. Die Verzweiflung im Buch ist fast mit Händen greifbar und hat mich auf emotionaler Ebene kalt erwischt. Vielschichtig inszeniert und mit atemloser Spannung erzählt, hat mir dieses Buch gut gefallen.
Zum Inhalt: eine Passagiermaschine, die kurz nach dem Start vor der Küste von Hawaii in den Atlantik stürzt. Eine kleine Gruppe Passagiere bleibt im Flugzeug, während der Ozean sich in ein Flammenmeer verwandelt. Doch dann sinkt die Maschine und während sich ein Rettungsteam bereit macht, wird die Luft im Inneren der Maschine immer knapper.
Die Erzählperspektive wechselt immer wieder zwischen dem Inneren der Maschine und den Rettungsteams, die an der Bergung des Flugzeugs und der Überlebenden beteiligt sind. Am Anfang war ich durch die vielen Wechsel ein bisschen überrumpelt, aber man gewöhnt sich schnell an die Namen und ihre jeweiligen Funktionen. Persönlich fand ich das Geschehen im Inneren des Flugzeugs interessanter, wobei es für mich vor allem unmittelbar vor/nach dem Absturz spannend war und danach eher durch die ausweglose Situation geschockt und den Zusammenhalt zwischen den völlig fremden Passagieren berührt hat.
Die einzelnen Überlegungen der Teams, unterstützt durch Will im Flugzeug, fand ich sehr gelungen rübergebracht, weil sie aufzeigen, was alles bedacht werden muss. Die Rettungsmission selbst und vor allem die letzten Minuten waren wirklich nervenaufreibend. Ich habe richtig mitgefiebert und war total gefesselt von der aussichtslosen Situation im Flugzeug und der Verzweiflung aller Beteiligten. Der Schreibstil ist generell sehr bildhaft, man kann sich gut vorstellen, was da im Einzelnen vor sich geht. Gleichzeitig wird durchgängig mit starken Emotionen gearbeitet, die gut rübergebracht werden.
Neben der Hauptstory rund um den Absturz und die Rettungsmission gibt es auch noch eine Nebenhandlung, die sich mit der Beziehungssituation von Will befasst. Hier fand ich, dass das Buch vielleicht zu viel wollte, denn die Rückblenden in Chris und Wills Erinnerungen, sowie alles was mit ihrem Gefühlschaos zu tun hatte, wirkte für mich etwas fehl am Platz. Hier wurde gefühlt ein zweiter Handlungsstrang aufgemacht, der aber nicht genug Raum hatte, um mich wirklich zu erreichen und dadurch eher den Effekt hatte, dass er für mich den Spannungsbogen unterbrochen hat.
Das Ende fand ich einen schönen und auch angemessen emotionalen Abschluss für die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, das ist mal ein Pageturner! Die Geschichte beginnt ohne lange Einführung direkt mit dem Szenario des explodierten Triebwerks und geht bis zum Ende rasant weiter. Mir hat das hohe Erzähltempo sehr gut gefallen, auch wenn es natürlich ein wenig auf Kosten der Charakterentwicklung …
Mehr
Wow, das ist mal ein Pageturner! Die Geschichte beginnt ohne lange Einführung direkt mit dem Szenario des explodierten Triebwerks und geht bis zum Ende rasant weiter. Mir hat das hohe Erzähltempo sehr gut gefallen, auch wenn es natürlich ein wenig auf Kosten der Charakterentwicklung geht, die weniger Raum in der Geschichte erhält. Trotzdem konnte mich die Story ans Buch fesseln und ich habe es nach gerade mal zwei Nachmittagen beendet. Zur Spannung trägt auch die wechselnde Erzählperspektive bei, mal erlebt man den Überlebenskampf im Innern der Maschine, dann wieder die Versuche des Rettungsteams.
Die Story ist clever durchdacht und das Setting kam mir durchaus realistisch vor. Natürlich gehört eine große Portion Zufall dazu, dass bei einem Absturz ins Meer ein Szenario entsteht, bei dem die Insassen überleben und eine Rettung versucht werden kann. Aber für mich war alles noch im glaubhaften Bereich. Alleine dass eine Nichtschwimmerin mal eben nebenbei die Grundlagen des Schwimmens lernt fand ich etwas seltsam. Bei den übrigen Protagonisten sind zwar ein paar Stereotypen vorhanden, darüber kann ich bei einem Thriller aber hinwegsehen, solange sich die verwendeten Klischees in Grenzen halten.
Fazit
Ein rasanter Pageturner, der viel Kopfkino hervorruft und sich wie ein Blockbuster liest. Mich hat das Buch mit einer kurzweiligen und spannenden Story in seinen Bann gezogen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits nach wenigen Minuten des Starts eines Flugzeugs ist ein Triebwerk explodiert. Eine Landung an Land ist unmöglich. Es bleibt nur eine Wasserlandung. Einige Passagiere gelanden mit der Notrutsche ins Wasser. Viele bleiben im Flugzeug, denn Will Kent weist auf mögliche Gefahren hin. …
Mehr
Bereits nach wenigen Minuten des Starts eines Flugzeugs ist ein Triebwerk explodiert. Eine Landung an Land ist unmöglich. Es bleibt nur eine Wasserlandung. Einige Passagiere gelanden mit der Notrutsche ins Wasser. Viele bleiben im Flugzeug, denn Will Kent weist auf mögliche Gefahren hin. Kurz darauf sinkt das Flugzeug auf den Meeresboden. Einige Rettungsorganisationen und viele Pläne zur Bergung existieren, doch welcher ist der richtige?
Von Anfang an hat mich dieses Buch in Atem gehalten. Viele Dramen spielen sich ab, bevor das Flugzeug sinkt. Es gibt verschiedene Perspektiven. Zum einen ist der Leser unmittelbar bei den Passagieren und erlebt dabei hautnah die Tragödie mit. Dann gibt es Einblicke in die Rettungsaktionen, die viele Hindernisse haben. Einiges muss improvisiert werden, aber keiner weiß den Ausgang.
Die Autorin beschreibt diese Szenen äußerst anschaulich. Das Grauen entstand vor meinen Augen. Nicht nur einmal überlief mich eine Gänsehaut.
Fazit: Ein gelungener Pageturner, der mich gefesselt hat. Von Anfang an ist Hochspannung vorhanden und bleibt bis zum Schluss erhalten.Ein erschreckendes Szenario. Dabei kommen Entsetzen, Hoffnung und Zusammenhalt zum Ausdruck.
So muss Thriller sein: Actionreich, durchgehend fesselnd, spannend, hochdramatisch und nervenzerreißend.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Horrorvorstellung jeder Flugzeugcrew tritt ein. Nur wenige Minuten nach dem Start fängt ein Triebwerk von Flug 1421 an zu brennen und die Maschine muss notwassern. Die Überlebenden glauben an ein Wunder, doch dann sinkt die Maschine auf den Ozeangrund. Zwölf Passagiere sind nun …
Mehr
Die Horrorvorstellung jeder Flugzeugcrew tritt ein. Nur wenige Minuten nach dem Start fängt ein Triebwerk von Flug 1421 an zu brennen und die Maschine muss notwassern. Die Überlebenden glauben an ein Wunder, doch dann sinkt die Maschine auf den Ozeangrund. Zwölf Passagiere sind nun eingeschlossen und für sie gibt es kein Entkommen. Die Zeit läuft gegen sie. Nur für wenige Stunden haben sie dort unten noch Luft zum Atmen. Trotz minimaler Chancen auf Rettung wird ein Großeinsatz unter Wasser geplant.
Vorneweg, das Buch sollte niemand lesen, der sowieso schon Hemmungen hat in ein Flugzeug zu steigen. Hier wird ein echtes Horrorszenario beschrieben.
Die Handlung startet sofort mit Nervenkitzel und Spannung bei dem Flugzeugabsturz und hält diesen auch bis zum Schluss. Durch Cliffhänger an den Kapitelenden und die sowieso kurzen Kapitel wird man dazu verleitet immer weiter zu lesen. Also es ist ein richtiger Pageturner. Erzählt wurde die Handlung in wechselnden Perspektiven zwischen den Hauptprotagonisten.
Mich hat die Story gefesselt und ich habe mit den Hauptprotagonisten mitgefiebert und hatte auch richtig Adrenalin bekommen beim Lesen. Die Autorin hat es geschafft mit ihrem Schreibstil den Leser richtig mitzureißen. Man hatte beim Lesen selbst das Gefühl, dass man als Passagier im Flugzeug unter Wasser eingeschlossen ist. Durch die schnelle Abfolge der Geschehnissen und dem Zeitdruck war die Handlung auch sehr temporeich. Einige Beschreibungen waren auch sehr blutrünstig und nicht so für schwache Nerven.
Mein Fazit:
Dieser Thriller bringt alles mit, was ein Thriller haben sollte. Nervenkitzel, Adrenalin, temporeich, Hochspannung und Gänsehautfeeling. Mein absolutes Highlight diesen Monat. Daher eine ganz klare Leseempfehlung aber nur für diejenigen ohne Flugangst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für