PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Eine der kraftvollsten neuen Stimmen aus Lateinamerika.« DEUTSCHLANDFUNK KULTURDas heranwachsende Mädchen Claudia ist viel allein. Ihre unglücklich verliebte Mutter verfällt dem Alkohol, der resignierte Vater schweigt sich davon. Was bleibt, ist die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Und ein junges Mädchen auf der Suche nach Antworten. Ein herzzerreißender Familienroman vor einer atemberaubenden kolumbianischen Kulisse, in der die Abgründe allgegenwärtig sind.»Die kolumbianische Autorin Pilar Quintana legt hinter dem Klischee tiefe menschliche Sehnsüchte und Abgründe frei.« SÜD...
»Eine der kraftvollsten neuen Stimmen aus Lateinamerika.« DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Das heranwachsende Mädchen Claudia ist viel allein. Ihre unglücklich verliebte Mutter verfällt dem Alkohol, der resignierte Vater schweigt sich davon. Was bleibt, ist die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Und ein junges Mädchen auf der Suche nach Antworten. Ein herzzerreißender Familienroman vor einer atemberaubenden kolumbianischen Kulisse, in der die Abgründe allgegenwärtig sind.
»Die kolumbianische Autorin Pilar Quintana legt hinter dem Klischee tiefe menschliche Sehnsüchte und Abgründe frei.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Pilar Quintana ist eine hellwache Autorin.« TAZ
Das heranwachsende Mädchen Claudia ist viel allein. Ihre unglücklich verliebte Mutter verfällt dem Alkohol, der resignierte Vater schweigt sich davon. Was bleibt, ist die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Und ein junges Mädchen auf der Suche nach Antworten. Ein herzzerreißender Familienroman vor einer atemberaubenden kolumbianischen Kulisse, in der die Abgründe allgegenwärtig sind.
»Die kolumbianische Autorin Pilar Quintana legt hinter dem Klischee tiefe menschliche Sehnsüchte und Abgründe frei.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Pilar Quintana ist eine hellwache Autorin.« TAZ
Pilar Quintana, Jahrgang 1972, ist eine der bekanntesten und meistgelesenen Autorinnen Lateinamerikas. Ihr Roman "Hündin" ("La perra", 2017) markiert einen großen Meilenstein: Er ist der erfolgreichste und meistverkaufte literarische Roman der letzten Jahre in Kolumbien und wurde 2018 mit dem begehrten Premio Biblioteca de Narrativa Colombiana ausgezeichnet, 2021 erhielt sie den Liberaturpreis. Mayela Gerhardt wurde in Mexiko geboren, studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und bildete sich in Spanien in journalistischem Übersetzen weiter. Als Übersetzerin aus dem Englischen, Spanischen und Französischen lebt und arbeitet sie in Barcelona und übertrug zuletzt Romane von Pilar Quintana, Luis Sepúlveda, Eloísa Díaz, Diana Evans und Sandra Cisneros ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau-Verlag
- Originaltitel: Los Abismos
- Artikelnr. des Verlages: 641/13968
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 245
- Erscheinungstermin: 16. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 134mm x 25mm
- Gewicht: 364g
- ISBN-13: 9783351039684
- ISBN-10: 3351039689
- Artikelnr.: 63738007
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ein herzzerreißender Familienroman vor einer atemberaubenden kolumbianischen Kulisse, in der die Abgründe allgegenwärtig sind.« Buch-Magazin 20220901
Pilar Quintana ist eine kolumbianische Autorin, die vorletztes Jahr durch ihren preisgekrönten Roman Hündin aufgefallen war. Im neuen Buch ist ein 8jähriges Mädchen die Erzählerin. Es ist aber keine ungetrübte Kinderperspektive, die Claudia beobachtet voller Sorge die …
Mehr
Pilar Quintana ist eine kolumbianische Autorin, die vorletztes Jahr durch ihren preisgekrönten Roman Hündin aufgefallen war. Im neuen Buch ist ein 8jähriges Mädchen die Erzählerin. Es ist aber keine ungetrübte Kinderperspektive, die Claudia beobachtet voller Sorge die schlechter werdende Beziehung ihrer Eltern. Es sind die frühen Achtziger Jahre und so gibt es nicht nur eine Atmosphäre durch die blühende Fauna sondern auch durch die Zeit.
Der Titel Abgrund bezieht sich aus der Angst des Mädchens, dass sich ihre unglückliche Mutter selbst umbringen könnte.
Beklemmend mit zu verfolgen, die das Mädchen immer mehr in emotionalen Druck gerät.
Abgrund ist anders als der Erfolgsroman Hündin, aber auf seine Art ebenso intensiv.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kleine Mädchen Claudia lebt mit ihrer Mutter gleichen Namens und ihrem Vater, der um viele Jahre älter als seine Frau ist, in einer Wohnung voller Pflanzen. So wie ihr Zuhause einem Dschungel gleicht, so undurchdringlich und voller Gefahren erscheint ihr auch das Leben der Erwachsenen. …
Mehr
Das kleine Mädchen Claudia lebt mit ihrer Mutter gleichen Namens und ihrem Vater, der um viele Jahre älter als seine Frau ist, in einer Wohnung voller Pflanzen. So wie ihr Zuhause einem Dschungel gleicht, so undurchdringlich und voller Gefahren erscheint ihr auch das Leben der Erwachsenen. Dies wird besonders in dem Moment deutlich, in dem Claudias Mutter und der jüngere Lebenspartner ihrer Tante sich füreinander zu interessieren beginnen und das dem Kind bekannte, so verlässliche Konstrukt aus Vater-Mutter-Tochter mehr und mehr zu einem Tanz entlang des Abgrunds wird.
Der Roman zeichnet sich dadurch aus, dass er Claudias Perspektive und ihre begrenzten Erkenntnishorizonte mit ihrer unzuverlässigen Erzählstimme geradezu perfekt ausleuchtet. Vieles wird nicht gesagt, ausgelassen, nicht weiter erörtert – einfach deshalb, weil es Claudias Fassungsvermögen völlig übersteigt. Das ist sehr eindrucksvoll und gibt dem Leser nicht nur sehr viel Raum zu eigenen Interpretationen, es erzeugt auch ein bedrohliche Grundstimmung: denn die Situationen, die Claudia nicht versteht, die am Rande ihrer Wahrnehmung liegen, erschaffen in ihr eine latente Angst und Sorge, besonders hinsichtlich ihrer Mutter, die immer wieder mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, die sie „Heuschnupfen“ nennt. Dadurch dass Claudia mit der familiären Situation, aber auch mit einem grundlegenden Verständnis der Lage ihrer Eltern überfordert ist, bleiben die erwachsenen Figuren recht mysteriös. Trotz aller Hintergrundinformationen zu Herkunft und Werdegang, die recht detailliert dargeboten werden, kommt Claudia ihren Eltern nie wirklich nahe – und so geht es dann auch dem Leser.
„Abgrund“ ist ein faszinierender Roman, der den Dschungel des Lebens dem Abgrund der Krankheit und des Todes gegenüberstellt und auf feinfühlige Weise einen Einblick in eine Kinderseele gewährt, die sich Sprachlosigkeit und einer depressiven Mutter gegenübersieht und mit der Problematik sehr allein gelassen wird. Eine authentische Erzählstimme in einer eindrücklichen Geschichte, die allerdings nicht vollends zu berühren vermag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf das Buch "Abgrund" habe ich mich total gefreut. Für mich klang die Geschichte des heranwachsenden Mädchens Claudia und die unglücklich verliebte Mutter, gepaart mit dem resignierten Vater nahezu perfekt. Doch alles, was bleibt, ist ein schaler Nachgeschmack.
Claudia …
Mehr
Auf das Buch "Abgrund" habe ich mich total gefreut. Für mich klang die Geschichte des heranwachsenden Mädchens Claudia und die unglücklich verliebte Mutter, gepaart mit dem resignierten Vater nahezu perfekt. Doch alles, was bleibt, ist ein schaler Nachgeschmack.
Claudia ist viel allein. Ihre Mutter ist nicht nur unglücklich verliebt, sondern depressiv und dem Alkohol verfallen. Der Vater hingegen resigniert und schweigt, wenngleich er in meinen Augen gute Ansätze als Vater hatte. Die Momente zwischen ihm und seiner Tochter Claudia mochte ich sehr gerne. Wo ihre Mutter die Distanz wahrt, kühl und mit sich selbst beschäftigt ist, ist ihr Vater hingegen präsent. Vielleicht nicht so, wie es sein sollte, aber er ist es. Seine Tochter versucht immer wieder Antworten auf all ihre Fragen zu bekommen und doch muss sie sich diese, wie Puzzlestücke, selbst zusammensuchen. Oft kann sie sich einen Reim auf die Dinge machen und manchmal schlägt die Einsamkeit zu. Claudia ist ein sehr verständnisvolles Mädchen, dass ihren Platz im Leben sucht. Selbst für die depressiven Phasen ihrer Mutter, mit ihren fast manischen Momenten bringt sie Verständnis auf und sieht es manchmal als Zeichen dessen, dass sie sich für sie interessiert - vielleicht ein Umschwung stattfindet, ein ehrliches Interesse. Doch das währt nicht lange.
Auch als der Urlaub vor der Tür steht, verändert dieser nicht wirklich etwas. Claudia steht nahezu am Abgrund und dieser wird sooft erwähnt, dass es schon fast wehtut. Wie kann man ein Kind nur so allein lassen? Dennoch, und das fand ich sehr schade, blieb die Familie insgesamt sehr blass. Es dreht sich bei Claudias Mutter um Magazine, Schönheitsideale, Depressionen und den Tod bekannter und nahestehender Menschen, die sie einst gekannt hatte. Bei ihrem Vater hingegen steht die Resignation im Vordergrund und die Genervtheit über Claudias Warum-Fragen. Die Charaktere bleiben mir tatsächlich zu blass und die Themen drehen sich nahezu im Kreis. Der Anfang war tatsächlich stärker als der Rest des Buches. Ich mochte den Schreibstil, manche Metaphern und die Liebe zu den Pflanzen. Trotz allem fehlte mir etwas. Gerne hätte ich den Vater, die Mutter und auch Claudia noch besser kennengelernt, alles etwas deeper gehabt, doch es war zu sehr an der Oberfläche. Trotz der schweren Themen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe wirklich was anderes erwartet. Die Idee mit der Wohnung und den vielen Pflanzen fand ich toll. Aber aus Kindes Sicht dieses Buch zu schreiben, in kurzen einfachen Sätzen, immer mit dieser blöden Puppe, fand ich dann ziemlich langweilig und herausfordern. Diese Mutter die nur im …
Mehr
Ich habe wirklich was anderes erwartet. Die Idee mit der Wohnung und den vielen Pflanzen fand ich toll. Aber aus Kindes Sicht dieses Buch zu schreiben, in kurzen einfachen Sätzen, immer mit dieser blöden Puppe, fand ich dann ziemlich langweilig und herausfordern. Diese Mutter die nur im Bett lag und trotzdem toll aussah, gab mir doch zu denken. Ich fand es absolut nicht interessant!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin sowieso ein Fan von Familien- bzw. Generationsromanen und dieser konnte mich durch Originalität und Spannung auf jeden Fall begeistern.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für