
Ralf Nestmeyer
Broschiertes Buch
111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Deutsche Geschichte: kurz, kundig, kenntnisreichEs gibt viele Orte und Ereignisse, die die deutsche Geschichte geprägt haben. Es gibt bekannte Schauplätze wie die Schlosskirche von Wittenberg, die Paulskirche oder den Reichstag, aber es gibt auch unbekanntere Orte wie die Leipziger Schrebergärten, das Dorf Mödlareuth, durch das im Kalten Krieg eine Mauer verlief, oder das Ebracher Knastcamp, das zur Geburtsstunde des Linksterrorismus wurde. Und wer weiß, dass im Nürnberger Komm 1981 die größte Massenverhaftung der Bundesrepublik stattfand?
Ralf Nestmeyer ist Historiker und Reisejournalist sowie Autor von zahlreichen Reiseführern, vor allem über französische Regionen, zudem verfasste er ein Buch über französische Mythen. Er ist Gründungsmitglied von PEN Berlin. www.nestmeyer.de
Produktdetails
- 111 Orte ...
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 22. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 137mm x 22mm
- Gewicht: 473g
- ISBN-13: 9783740820046
- ISBN-10: 3740820047
- Artikelnr.: 70295842
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet, gut durchdacht mit dem Hintergrund und den vielen Details. Die Rückseite hat mir auch sehr gut gefallen und der Klappentext hat sich spannend gelesen.
In diesem Buch werden 111 unterschiedliche Orte vorgestellt, einmal durch die deutsche …
Mehr
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet, gut durchdacht mit dem Hintergrund und den vielen Details. Die Rückseite hat mir auch sehr gut gefallen und der Klappentext hat sich spannend gelesen.
In diesem Buch werden 111 unterschiedliche Orte vorgestellt, einmal durch die deutsche Geschichte. Bereits das Vorwort hat mich toll auf das Buch eingestimmt. Die Orte werden am Anfang aufgezählt, so das man leicht beginnen kann, was einen sofort interessiert. Die Orte sind alle unterschiedlich von Denkmälern bis Dörfern und Hexenverbrennungen und Emanzipation ist alles dabei. Ich mochte besonders die Orte in und um Berlin. Zum Beispiel Ort 90 - der Hosenskandal - der lange Weg der Emanzipation fand ich spannend. Es gab viele Orte, die ich vorher nicht nicht kannte oder Details die ich dazugelernt habe. Der angenehme Schreibstil ist leicht und verständlich zu lesen. Die umfangreiche Recherchearbeit des Autor ist deutlich zu spüren. Das Buch hat mir viel Spaß gemacht und es eignet sich auch sehr gut als Geschenk. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon so einige Reiseführer von Ralph Nestmeyer gelesen und kenne auch seine Krimis, so dass ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe.
111 Orte und eine so lange Geschichte. Wo beginnt man, wo wird der Schlusspunkt gesetzt und ganz wichtig: welche Auswahl wird getroffen. Nicht …
Mehr
Ich habe schon so einige Reiseführer von Ralph Nestmeyer gelesen und kenne auch seine Krimis, so dass ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe.
111 Orte und eine so lange Geschichte. Wo beginnt man, wo wird der Schlusspunkt gesetzt und ganz wichtig: welche Auswahl wird getroffen. Nicht einfach und natürlich auch immer subjektiv, aber ich finde, Ralph Nestmeyer hat eine tolle Auswahl getroffen.
Nach einer kurzen Einleitung mit Begründungen zur Auswahl und zum Aufbau des Buches geht es auch schon los, und zwar mit der Varusschlacht. Immer eine Doppelseite pro "Ort", der nicht immer nur ein Ort ist, so gibt es beispielsweise eine Seite über die Novemberpogrome. Hier gibt es einen Literaturtipp. Auf den meisten Seiten gibt es aber außerdem eine Adresse, einen Link zu einer website und die Öffnungsseiten des Museums oder Denkmals. Weitere Seiten beschäftigen sich zum Beispiel mit der Jugendherberge, der Nationalmannschaft, dem Nationalpark oder mit dem Oktoberfest.
Eine ganz bunte Mischung, die einlädt zu Besichtigungen und zu einer eingehenderen Beschäftigung mit der deutschen Geschichte. Mir hat die Lektüre sehr gut gefallen und ich nehme viele neue Impulse mit.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bunt, informativ und unterhaltsam zugleich
Zu der Reihe „111 Orte ...“ ist nun ein interessantes Buch von Ralf Nestmeyer hinzugekommen, welches uns Stätten der deutschen Geschichte näherbringt. Für jeden Ort wurde auf einer Doppelseite ein ganzseitiges Foto und dazu ein …
Mehr
Bunt, informativ und unterhaltsam zugleich
Zu der Reihe „111 Orte ...“ ist nun ein interessantes Buch von Ralf Nestmeyer hinzugekommen, welches uns Stätten der deutschen Geschichte näherbringt. Für jeden Ort wurde auf einer Doppelseite ein ganzseitiges Foto und dazu ein erläuterter Text zusammengestellt. Man merkt beim Durchstöbern und Lesen, dass der Autor Historiker ist. Mir ist er auch als Autor vieler Reiseführer bekannt, seinen Schreibstil schätze ich.
Ralf Nestmeyer schreibt auch hier sachlich und informativ, aber nicht trocken. Klar, die meisten Orte sind mir nicht neu. Es ist jedoch auch nochmal interessant, sich mit den jeweiligen Hintergründen in übersichtlicher Form zu befassen. Und ich habe auch Einiges entdeckt, was mir noch nicht bekannt war.
Mir gefällt, dass die Zusammenstellung eine bunte und unterhaltsame Mischung darstellt. Neben bedeutenden Bauwerken (Hohenzollernburg, Paulskirche) werden auch bedeutende Ereignisse (Auschwitz-Prozesse, Willy Brandts Kniefall) gewürdigt. Sogar Beate Uhse mit dem ersten Sexshop der Welt und das traditionelle Oktoberfest finden Beachtung. Die Auswahl war sicher nicht ganz einfach, ich finde, dass Ralf Nestmeyer dabei ein guter Mix gelungen ist. Ein Buch, welches man immer wieder in die Hand nimmt, um sich damit zu beschäftigen. Geschichte muss nicht langweilig sein!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen von Ralf Nestmeyer ist ein tolles Buch. Kurz und informativ wird das wissen vermittelt.
Das Cover gefällt mir gut , das es auf den Inhalt einstimmt und der Klappentext macht neugierig aufs lesen und ist mit tollen kleinen Fotos …
Mehr
111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen von Ralf Nestmeyer ist ein tolles Buch. Kurz und informativ wird das wissen vermittelt.
Das Cover gefällt mir gut , das es auf den Inhalt einstimmt und der Klappentext macht neugierig aufs lesen und ist mit tollen kleinen Fotos eingerahmt.
Ich fand die Gestaltung des Buches sehr gut. Auf je 1 Doppelseite wird ein Ort der Geschichte vorgestellt. Links der Text und rechts ein aussagekräftiges Foto und die Info wo es zu finden ist , mit Adresse.
Am Anfang kann man sich einen Ort aussuchen , hinblättern und lesen. Man lernt beim lesen viel dazu und wenn man sich intensiver beschäftigen möchte , gibt es noch einen Literatur Tipp dazu.
Mir hat das Buch sehr gefallen, nach und nach habe ich mich durch das Buch gelesen . Es ist sehr informativ und lehrreich. Ein tolles Nachschlagewerk.
Klare Leseempfehlung für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ralf Nestmeyer, den meisten von uns als Autor von Reiseberichten und Krimis bekannt, stellt uns in Rahmen der 111er-Reihe aus dem Verlag Emons 111 Orte vor, die deutsche Geschichte schrieben. Ein Überblick, der natürlich nicht vollständig sein kann und will.
Es ist nicht leicht, …
Mehr
Ralf Nestmeyer, den meisten von uns als Autor von Reiseberichten und Krimis bekannt, stellt uns in Rahmen der 111er-Reihe aus dem Verlag Emons 111 Orte vor, die deutsche Geschichte schrieben. Ein Überblick, der natürlich nicht vollständig sein kann und will.
Es ist nicht leicht, aus der langen Geschichte Deutschlands „nur“ 111 Meilensteine auszusuchen. Die Auswahl ist natürlich subjektiv. Ich hätte ein paar andere gewählt, da ich als Österreicherin naturgemäß einen anderen Blick auf Deutschland habe.
Ralf Nestmeyer ordnet seine ausgewählten Orte chronologisch, soweit dies möglich ist.
Den Anfang macht die Schlacht im Teutoburger Wald (9 nach Christus), in der die Germanen unter Arminius den römischen Feldherrn Varus vernichtend geschlagen haben. Sein letzter, „Das Berghain“ in Berlin, der Mythos der Berliner Kultszene. Dazwischen liegen 2.000 Jahre Krieg und Frieden sowie Kultur und Subkultur. Dass Berlin mit 14 Nennungen ein Schwergewicht ist, liegt an der wechselvollen und interessanten Geschichte der ehemals geteilten Stadt
Es gibt auch fünf Orte an denen deutsche Geschichte geschrieben worden ist, die nicht in Deutschland liegen: Verdun (F/49), Auschwitz (PL/62), Bern (CH/71), Warschau (PL/91) und Prag (CZ/104).
Die meisten der vorgestellten Orte habe ich auf meinen literarischen Reisen bereits besucht. Gorleben (97) und Hoyerswerda (109) sowie Marktl (108) noch nicht. Ich denke, daran wird sich auch in Zukunft wenig ändern.
Zahlreiche andere unter diesen 111 habe ich schon persönlich besucht, da ich mich als Deutschland-Reisende oute. Augsburg, Berlin, Bremen und Bremerhaven (erst vor kurzem), Hamburg (immer wieder), Lübeck, Dresden, Nürnberg, Erfurt, Weimar, Köln und Dortmund.
Sehr beeindruckt hat mich die Führung in der alten Synagoge in Erfurt (5) oder die Stadt Weimar mit ihren Sehenswürdigkeiten wie das Goethe-Haus (20).
Jedenfalls bleiben noch zahlreiche andere Orte in Deutschland übrig, die ich demnächst besuchen werde.
Meine Meinung:
Ralf Nestmeyers Schreibstil macht Lust. die Koffer zu packen und an einen der angeführten Orte zu reisen. Wer abseits der ausgetretenen Touristenpfade wandeln möchte, dem seien die zahlreichen anderen Reiseziele der 111er-Reihe empfohlen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Buch, das einen Überblick über ausgewählte 111 Orte, in denen deutsche Geschichte geschrieben worden ist, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote