
Kami Garcia
Broschiertes Buch
Broken Beautiful Hearts
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vor dem Ereignis war alles gut: Peyton hatte ihren Traumtypen gefunden und die Zusage für ihr Wunschcollege in der Tasche. Nach dem Ereignis ist ihre Welt zerbrochen. Niemand glaubt ihr, was in jener Nacht passiert ist. Um all diese Erinnerungen hinter sich zu lassen, zieht Peyton in eine andere Stadt. Sie ist wild entschlossen, nie wieder einen Jungen in die Nähe ihres Herzens zu lassen. Doch als sie Owen trifft, fällt es ihr immer schwerer, sich an diesen Vorsatz zu halten. Aber sie weiß nicht, ob sie ihren Gefühlen trauen kann, besonders, da Owen etwas vor ihr zu verheimlichen scheint ...
Vor dem Ereignis war alles gut: Peyton hatte ihren Traumtypen gefunden und die Zusage für ihr Wunschcollege in der Tasche. Nach dem Ereignis ist ihre Welt zerbrochen. Niemand glaubt ihr, was in jener Nacht passiert ist. Um all diese Erinnerungen hinter sich zu lassen, zieht Peyton in eine andere Stadt. Sie ist wild entschlossen, nie wieder einen Jungen in die Nähe ihres Herzens zu lassen. Doch als sie Owen trifft, fällt es ihr immer schwerer, sich an diesen Vorsatz zu halten. Aber sie weiß nicht, ob sie ihren Gefühlen trauen kann, besonders, da Owen etwas vor ihr zu verheimlichen scheint ...
»Mir ist beim Lesen dieses Romans etwas Wundervolles passiert - ich habe mich verliebt. Eine echte, tiefe, das Herz schneller schlagen lassende Liebe. Danke für Peyton und Owen, Kami Garcia. Wir brauchen ihre Geschichte.«
SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Niven
»Eine wunderschöne Geschichte, die einen immer wieder in ihren Bann zieht!«
New-York-Times-Bestsellerautorin Abbi Glines
»Eine starke Heldin, komplexe Figuren und eine zum Dahinschmelzen schöne Liebesgeschichte machen Broken Beautiful Hearts - Tief im Herzen zu meinen Lieblingsroman des Jahres!«
New-York-Times-Bestsellerautorin Elle Kennedy
»Garcias Markenzeichen ist diese ganz bestimmte Art von hochdramatischer Liebesromanen, die man einfach nicht aus der Hand legen kann.«
Bustle
»Mir ist beim Lesen dieses Romans etwas Wundervolles passiert - ich habe mich verliebt. Eine echte, tiefe, das Herz schneller schlagen lassende Liebe. Danke für Peyton und Owen, Kami Garcia. Wir brauchen ihre Geschichte.«
SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Niven
»Eine wunderschöne Geschichte, die einen immer wieder in ihren Bann zieht!«
New-York-Times-Bestsellerautorin Abbi Glines
»Eine starke Heldin, komplexe Figuren und eine zum Dahinschmelzen schöne Liebesgeschichte machen Broken Beautiful Hearts - Tief im Herzen zu meinen Lieblingsroman des Jahres!«
New-York-Times-Bestsellerautorin Elle Kennedy
»Garcias Markenzeichen ist diese ganz bestimmte Art von hochdramatischer Liebesromanen, die man einfach nicht aus der Hand legen kann.«
Bustle
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist in Washington, D. C. geboren. Einer ihrer Fantasyromane wurde von Hollywood verfilmt. Bevor sie Schriftstellerin wurde, hat sie als Lehrerin gearbeitet. Zusammen mit ihrer Familie und ihren zwei Hunden Oz und Spike lebt sie in Maryland. Kami Garcia ist Mitbegründerin eines großen Jugendbuchliteraturfestivals, das in Charleston stattfindet.
Produktdetails
- Harper YA!
- Verlag: Dragonfly / HarperCollins Hamburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 138mm x 35mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783959672528
- ISBN-10: 3959672527
- Artikelnr.: 51528271
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bücher und Comics habe ich von Kami Garcia schon immer sehr gemocht, sodass ich nicht nur mittlerweile all ihre Werke im Regal stehen habe, sondern diese auch nach und nach lesen möchte. „Broken Beautiful Hearts“ gehört dabei klar zu meinen Lieblingen von der Autorin, denn …
Mehr
Bücher und Comics habe ich von Kami Garcia schon immer sehr gemocht, sodass ich nicht nur mittlerweile all ihre Werke im Regal stehen habe, sondern diese auch nach und nach lesen möchte. „Broken Beautiful Hearts“ gehört dabei klar zu meinen Lieblingen von der Autorin, denn dies ist für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, das nicht nur viele kleine Dramen, Selbstfindung und Liebesgeschichten mit sich bringt, sondern auch der Beweis dafür ist, dass ein Ende auch manchmal ein Anfang sein kann.
Die Geschichte liest sich nicht nur sehr flüssig, sondern auch unterhaltsam, manchmal sarkastisch, melancholisch und gibt einem das Gefühl, dass man immer mittendrin im Geschehen ist und nie ausgeschlossen wird. Besonders Peyton wird dabei sehr gut von der Autorin beschrieben, sodass ich sie nicht nur gut kennenlernen, sondern auch in mein Herz geschlossen habe.
Für Peyton könnte die Zukunft nicht rosiger aussehen: Sie ist mit ihrem Traummann in einer Beziehung, mit ihrer besten Freundin geht sie durch dick und dünn und ihre Karriere als Fußballerin ist vielversprechender denn je, nachdem sie ein Stipendium an einer der begehrtesten Universitäten erhalten hat. All das ändert sich jedoch, als sie entdeckt, dass ihr Freund Steroide benutzt und gegen sie so gewalttätig wird, dass an eine Karriere als Sportlerin vorerst nicht mehr zu denken ist. Da ihr jedoch niemand glaubt, dass ihr inzwischen Ex-Freund gegen sie gewalttätig wurde und sie immer mehr von allen anderen in die Enge gedrängt wird, beschließt sie zu ihrem Onkel zu ziehen, um sich dort nicht nur um ihre Gesundheit zu kümmern, sondern auch, damit ihr gebrochenes Herz heilen kann. Dabei trifft sie jedoch auf den smarten Owen, der ihre Welt auf den Kopf stellt.
Obwohl das Thema „Gewalt in einer Partnerschaft“ groß aufgearbeitet wird und man Peytons Verzweiflung und Ängste dabei oft spüren kann, gibt es jedoch auch viele positive Themen wie Selbstfindung, Freundschaft, neues Vertrauen, die das Buch so wertvoll machen.
Gleichzeitig überzeugt das Buch auch mit sehr starken Nebencharakteren. Hierbei sind besonders Peytons neue Freundin Grace und ihre beiden Cousins, die Zwillinge Cameron und Christian, hervorzuheben. Besonders die Zwillinge haben es mir sehr angetan, die oftmals sehr weltfremd wirken und sich schon fast wie ein Kind freuen, wenn sie es schaffen, sich ein Ei anzubraten, dafür aber umso loyaler sind und Peyton stets beschützen und beistehen.
Kurz gesagt: „Broken Beautiful Hearts“ überzeugt nicht nur mit einer süßen Liebesgeschichte und tollen Freundschaften, sondern vor allem auch mit seinen eher ernsteren Themen wie Gewalt in der Partnerschaft und Trauerverarbeitung. Ich habe Peyton auf ihrem Lebensabschnitt gerne begleitet und kann das Buch somit nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angezogen worden bin ich von diesem bezaubernd schönen Cover, dazu ein Klappentext der mich verführt hat.
Ja verführt worden bin ich hier auch von einer Autorin die wundervoll schreiben kann. Die ihre Protagonisten lebendig werden lässt und mir in mein Herz tätowiert hat. …
Mehr
Angezogen worden bin ich von diesem bezaubernd schönen Cover, dazu ein Klappentext der mich verführt hat.
Ja verführt worden bin ich hier auch von einer Autorin die wundervoll schreiben kann. Die ihre Protagonisten lebendig werden lässt und mir in mein Herz tätowiert hat. Mein Gott was habe ich hier mitgefiebet, gelitten, gehofft, gebangt, geweint und unendlich geliebt.
Diese rasante, phänomenale Achterbahnfahrt meiner Emotionen war kolossal. Die junge Peyton kommt vom höchsten Glück, zum tiefsten Fall. Dieses Mädchen macht in diesen Zeilen eine imponierende Entwicklung mit. Grandios fand ich auch mit welcher Harmonie die Tiefe die in diesen Zeilen steckt unfassbar feinsinnig und mit wahnsinnig viel Gefühl verpackt. Dazu kommt eine konstante Spannung über die komplette Buchlänge, diese Kombination schaffen nicht viele Autoren so hervorragend und gleichzeitig einvernehmend zum Ausdruck zu bringen.
Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, geradlinig, galant und geistreich. Aus jedem einzelnen Wort liesst man das Gefühl heraus.
Der Roman ist temporeich und ohne jegliche langweilige Längen und in der Handlung rund. Bestechend und bedeutsame, völlig ausgereifte und dennoch unvorhersehbare Wendungen ließen mich mehr als einmal atemlos weiterlesen.
Für mich ein brillantes Kopfkino mit unendlich viel Liebe und unentdeckten Geheimnissen.
Verdiente fünf Sterne und eine absolute Kauf - und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurze Anmerkung zum Optischen: Ich finde die geometrischen Elemente und den Buchrücken sehr schön (auch wenn Rosa nicht wirklich meine Lieblingsfarbe ist), über das Pärchen ärgere ich mich allerdings ein bisschen. Gleich zu Beginn des ersten Kapitels gibt es eine …
Mehr
Kurze Anmerkung zum Optischen: Ich finde die geometrischen Elemente und den Buchrücken sehr schön (auch wenn Rosa nicht wirklich meine Lieblingsfarbe ist), über das Pärchen ärgere ich mich allerdings ein bisschen. Gleich zu Beginn des ersten Kapitels gibt es eine Beschreibung von Peyton, die Halbkubanerin mit schwarzen krausen Haaren ist - und später von Owen, der Locken hat. Bestimmt hätte man hier ohne großen Aufwand das Bild eines passenderen Pärchens finden können.
Wie es mir gefallen hat:
Auf dieses Buch blicke ich etwas zwiegespalten zurück. Wieder einmal hat Kami Garcia es geschafft, mich sehr gut zu unterhalten, gleichzeitig hatte ich aber in mancher Hinsicht mehr erwartet.
Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Geschichte nicht nur nach Schema F konzipiert ist, sondern viel Eigenes mitbringt. Peytons Liebe zum Fußball wird spürbar, die Kampfsportszene auch für Laien überzeugend dargestellt, die Liebesgeschichte entwickelt sich im perfekten Tempo und Peyton entwickelt sich merklich im Laufe des Geschehens.
Im Großen und Ganzen sind es drei Kritikpunkte, hinsichtlich derer aus meiner Sicht Potenzial verschenkt worden ist:
1) Ich hatte das Buch gedanklich eher als New Adult eingeordnet und nicht damit gerechnet, dass es so sehr im klassischen Highschool-Setting verankert sein würde. Auch wenn die Autorin grundsätzlich viele Klischees vermieden hat, sind dadurch doch einige eher einfallslose Elemente ins Spiel gekommen wie die typische Cheerleader-Zicke und kindische Streiche und Prügeleien in der Schule. Viele Szenen, wie bspw. die obligatorische Partnerarbeit von Peyton und Owen, sind überflüssig und/oder überdramatisiert.
2) Auch wenn die Charakterkonstellation an und für sich gut zusammengestellt ist, werden z.B. die anfangs witzigen und liebenswerten Zwillinge auf Dauer etwas anstrengend. Außerdem werden einige Nebenfiguren einfach „fallengelassen" und am Ende nicht mehr erwähnt; das betrifft u.a. Peytons Freundinnen Lucia und Gwenn und auch Owens Freund Tucker und dessen Schwarm Nathalie.
3) Leider erkennt man beim Lesen sehr klar, was die Autorin wie geplant hat. Das macht vieles vorhersehbar, manches auch tendenziell unrealistisch. Man gewinnt das Gefühl, dass die Geschichte aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt ist, statt richtig in einen Fluss zu kommen.
Owens Geheimnis als einer der Hauptkonflikte trägt nicht wirklich und hat mich zudem stark an eine bestimmte Nebenhandlung aus „Pretty Little Liars" erinnert (was aber wahrscheinlich Zufall ist).
Auch die Drohungen gegenüber Peyton und die Spannung, die dadurch erzeugt werden sollte, hat mich nicht überzeugen können.
Das Nachwort der Autorin hat meine Gesamtsicht auf das Buch noch einmal ein bisschen verändert. Dass sie hier eigene Erlebnisse eingebracht hat, hat mich schockiert und auch beeindruckt.
Insgesamt würde ich als Note eine 3+ bis knappe 2- vergeben, was 3,5 Sternen entspricht.
(Für wen) Lohnt es sich?
Wer Lust auf eine gut geschriebene, kurzweilige Sport-Romance mit einigen emotionalen Themen hat und keine allzu hohen Ansprüche an den Handlungsverlauf und die Charaktere stellt, wird mit dem Buch seine Freude haben.
Meiner Meinung nach nicht Kami Garcias bestes Werk, aber dennoch gut (das oben schon erwähnte „I Knew U Were Trouble" würde ich aber mehr empfehlen).
In einem Satz:
„Broken Beautiful Hearts" ist mit der von Kami Garcia gewohnt leichten, unterhaltsamen Art ein gelungenes Buch, in dem die Autorin mutig eigene Erfahrungen verarbeitet hat; allerdings wirken Plot und Charaktere an vielen Stellen deutlich zu konstruiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Peyton hat scheinbar den besten Tag in ihrem Leben, sie ist glücklich mit ihrem Freund Reed, der auch der Bruder ihrer besten Freundin Tess. Dazu hat sie heute die Zusage von einem College erhalten und wird dort weiter als Fußballspielerin gefördert. Der Tag könnte nicht besser …
Mehr
Peyton hat scheinbar den besten Tag in ihrem Leben, sie ist glücklich mit ihrem Freund Reed, der auch der Bruder ihrer besten Freundin Tess. Dazu hat sie heute die Zusage von einem College erhalten und wird dort weiter als Fußballspielerin gefördert. Der Tag könnte nicht besser sein.
Doch ihre Beziehung zu Reed hat, ohne das Peyton es bewusst geworden ist, einige Risse bekommen, wie Peyton im Laufe eines Dates am Abend mehr und mehr bewusst wird. Doch sie ahnt noch nicht wie übel, der Abend für sie ausgehen wird und jetzt ihre ganze Zukunft die sie sich vorgestellt hat, gefährdet ist…
Peyton hat ein Ziel, sie will Fußballspielerin werden, als sie die Zusage vom College bekommt, scheint sie diesem Traum einen großen Schritt näher zu sein, einen Plan B hat sie nicht. Doch auf einmal muss sie sich mit einer völlig neuen Situation zurecht finden und fast niemand ihrer Freunde glaubt ihr, im Gegenteil, teilweise schlägt ihr sogar Hass und Bedrohungen entgegen, so dass ihre Mutter sich gezwungen sieht, Peyton weit weg bei ihrem Bruder und dessen 2 Söhnen, die in Peytons Alter sind, unterzubringen.
Mir hat Peyton sehr gut gefallen, vor allem, dass sie nicht geschwiegen hat und sich trotz allen Einschüchterungsversuchen nicht von ihrer Aussage distanziert hat. Dazu gehört sehr viel Mut und es schadete auch nicht, wie bei Peyton ihre Mutter, eine starke Person zu haben, die hinter dir steht und zu dir hält.
Auch ihre Zweifel, als sie Owen kennen lernt, der selbst einige Probleme hat, kann man, vor allem so kurz nach dem Vorfall, sehr gut nachvollziehen. Wobei man als Leser Owen einfach nur mögen muss. Aber auch die Nebenfiguren, wie ihr Vettern waren tolle Nebenfiguren.
Ein Buch das mir sehr gut gefallen hat und mich nach weiteren Büchern von Kami Garcia Ausschau halten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Im Grunde spielt es keine Rolle, schließlich habe ich nicht die Wahl zwischen dem einen oder dem anderen Verlust.
Ich bin mit beidem geschlagen.“ (aus „Beautiful Broken Hearts“ von Kami Garcia)
Für Peyton könnte es kaum besser laufen. Sie hat die perfekte …
Mehr
„Im Grunde spielt es keine Rolle, schließlich habe ich nicht die Wahl zwischen dem einen oder dem anderen Verlust.
Ich bin mit beidem geschlagen.“ (aus „Beautiful Broken Hearts“ von Kami Garcia)
Für Peyton könnte es kaum besser laufen. Sie hat die perfekte beste Freundin, den perfekten Freund und bereits eine Zusage für ihre Traum-Uni, bis eines Abends auf einer Party etwas Unvorstellbares passiert. Das Schlimmste: Keiner glaubt Peyton. Von da an misstraut sie ihrem eigenen Urteilsvermögen und schließlich bleibt ihr nichts anderes mehr als die Flucht in eine andere Stadt, um die schrecklichen Erinnerungen hinter sich zu lassen. Den Männern will sie fern bleiben, bis sie Owen trifft. Doch ob es sich lohnt, für ihn ihr Vorhaben über Bord zu werfen, wo er doch offensichtlich ein Geheimnis vor ihr verbirgt?
Mit Kami Garcia verbinde ich bisher nur die „Sixteen Moons“-Reihe, die ich nach wenigen Kapiteln des ersten Bandes gelangweilt und enttäuscht abgebrochen habe. Seitdem habe ich alle Bücher von ihr erfolgreich gemieden, bin jedoch mehr als neugierig geworden, als ich den Klappentext von „Beautiful Broken Hearts“ gelesen habe. Dann sieht auch das Cover noch so hübsch aus.. und ich wurde schwach, was sich im Nachhinein als kleiner Fehler herausstellte.
Die Protagonistin Peyton erzählt die Geschichte aus ihrer Ich-Perspektive, was von Anfang an eine gewissen Nähe und Verbundenheit zu ihr schafft. Ihre Gedanken und Gefühle waren spannend mitzuverfolgen, vor allem nach dem „Unfall“, der sie dazu veranlasst, aus ihrem gewohnten Umfeld zu fliehen.
Zu Owen konnte ich dagegen keine richtige Beziehung aufbauen, er war mir zu austauschbar. An ihm hat mich irgendwie nichts fasziniert, vielleicht davon abgesehen, dass er Boxer ist. Aber ansonsten fand ich die Nebencharaktere wesentlich interessanter als ihn, beispielsweise Peytons Cousins, ein nerviges aber liebenswertes Powerduo.
Auch Owens „kleines“ Geheimnis wirkte übertrieben konstruiert und gewollt, irgendwie übertrieben dramatisch für so eine kleine Liebesgeschichte.
Ehrlich gesagt, kann ich nur schlecht beschreiben, was bei mir während des Lesens passiert ist, dass das Buch mir nicht positiv in Erinnerung geblieben ist, fängt es doch so vielversprechend an. Der Vorfall, den Peyton flüchten lässt, sorgte bei mir tatsächlich für Überraschung, mit so etwas hätte ich bei Weitem nicht gerechnet. Auch ist dem aufmerksamen Leser an dieser Stelle schon klar, dass das noch nicht alles gewesen sein wird und noch Böses folgen wird. Diesen Zweig der Geschichte fand ich sehr spannend und gut gemacht, allerdings war der Rest der Story mir zu 08/15.
Die beiden Cousins und deren Freundin Grace haben eine eigenartige Dynamik untereinander, die irgendwie was von einer Dreiecksbeziehung hat, allerdings ohne mich wirklich berührt zu haben. Zudem bin ich an der einen oder anderen Stelle durcheinander gekommen, wer denn nun wen will, was vielleicht dadurch hätte behoben werden können, dass die beiden Zwillinge nicht auch noch ähnliche Namen erhalten.
Alles in allem fand ich das Buch trotz interessantem Beginn und immer wieder aufkommender Problematik „Ex-Freund“ nicht wirklich packend. Der Schreibstil war zwar anschaulich und leicht verständlich, sodass sich das Geschriebene angenehm flüssig und damit schnell lesen lässt, allerdings verlor mich ab und an der Mut, nämlich immer dann, wenn es um Owen ging. Er war für mich der Stimmungskiller, den ich am liebsten gestrichen oder ersetzt hätte, ungünstig bei einem Protagonisten.
Die Liebesszenen zwischen unseren beiden Hauptcharakteren waren auch noch ausbaufähig, besonders als angefangen wurde, hingebungsvoll an den Ohren des anderen zu lecken, dachte ich mir: „So, danke, das war's jetzt erst mal.“
Mein Fazit:
Nicht noch einmal Kami Garcia für mich. Die Idee hinter der Geschichte war wirklich spannend und zu Beginn auch noch gut umgesetzt, an sich ist das hier ein gutes Buch. Doch meins war es schlicht und einfach nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Broken Beautiful Hearts" erzählt die Geschichte von Fußballerin Peyton, die eine Zusage fürs College bekommen hat und eigentlich mit ihrem Freund glücklich sein könnte. Doch die Beziehung zerbricht auf sehr unschöne Weise und Peyton steht plötzlich vor …
Mehr
"Broken Beautiful Hearts" erzählt die Geschichte von Fußballerin Peyton, die eine Zusage fürs College bekommen hat und eigentlich mit ihrem Freund glücklich sein könnte. Doch die Beziehung zerbricht auf sehr unschöne Weise und Peyton steht plötzlich vor den Scherben ihres Lebens. Sie verlässt ihre Heimatstadt und wohnt bei ihrem Onkel um im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine zu kommen. Von Jungs will sie nichts mehr wissen, bis sie Owen kennen lernt. Ob die Liebe was werden kann?
Mit wundervoller Wortwahl und flüssigem Text erzählt Kami Garcia diese Geschichte. Die bildreichen Worte haben mich das Buch verschlingen lassen. Die Geschichte hat mehrere Auf und Abs, die spannend sind. Tolles Jugendbuch, das ich weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für